DE7714477U1 - Schloss - Google Patents

Schloss

Info

Publication number
DE7714477U1
DE7714477U1 DE7714477U DE7714477U DE7714477U1 DE 7714477 U1 DE7714477 U1 DE 7714477U1 DE 7714477 U DE7714477 U DE 7714477U DE 7714477 U DE7714477 U DE 7714477U DE 7714477 U1 DE7714477 U1 DE 7714477U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
key
elements
basic
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7714477U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Original Assignee
EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=3494663&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE7714477(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG filed Critical EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Publication of DE7714477U1 publication Critical patent/DE7714477U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B19/00Keys; Accessories therefor
    • E05B19/0017Key profiles
    • E05B19/0029Key profiles characterized by varying cross-sections of different keys within a lock system
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/0053Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in for use with more than one key, e.g. master-slave key
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7842Single shank or stem
    • Y10T70/7859Flat rigid
    • Y10T70/7864Cylinder lock type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7881Bitting
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T70/00Locks
    • Y10T70/70Operating mechanism
    • Y10T70/7441Key
    • Y10T70/778Operating elements
    • Y10T70/7791Keys
    • Y10T70/7881Bitting
    • Y10T70/7893Permutation

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)

Description

PATENTANWAm D1PL.-ING. ALBERT BOEHMERT DR. ING- WALTER H00ÜMANN DiPL-PHYS. DR. HEINZ GODDAR RECHTSANWALT
WILHELM J. H. STAHLBERB B-2B BREUEH1, POSTF.107127. (0421)*7-W44
An das
Deutsche Patentamt
8000 München 2
G 77 14 477.5 E 359/A 28. Mai 1977
έ EWA Werk Spezialerzeugung von Zylinder- und Sicherheitsschlössern
Ij .-_ Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft, A 1120 Wien,
Wienerbergstraße 6 3-65 (Österreich)
Schloß
Die Neuerung betrifft ein Schloß, insbesondere unter Verwendung von Flachschlüsseln bei Zylinderschlössern für Verschlußanlagen, wobei der Schlüssel und der Schlüsselkanal ein innerhalb einer Schließanlage invariables Grundprofil und ein variables Profil, die zusammen das Gesaratprofil ausmachen, umfassen und sowohl das Grundprofil (Profilelemente A, B, C) ^L auch das variable Profil (Profilelemente o, p, q, r) über den zum Sperren oder Entriegeln wirksamen Schlüsselbereich verteilt vorgesehen sind und ist dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem theoretischen führungsteillosen Gesamtprofil in Form zick-zack-förmig unmittelbar
7714477 2z.09.77
tit Il
aneinander anschließender Rhomben, an die seitlich in Spalten über die Gesamthöhe jedes Rhombusses die Profilelemente, die auch in quer zu den Spalten liegenden Zeilen angeordnet sind, anschließen, durch Bestehenlassen oder Wegnehmen von Profilelementen Profilvariationen gebildet sind.
In der Zeichnung ist der Gegenstand der Neuerung in einigen Ausführungsformen beispielsweise dargestellt.
Die Fig. 1 bis 4 veranschaulichen verschieden ausgebildete Schlüsselkanäle in Schnitten, die jeweils senkrecht zur Längserstreckung der Schlüsselkanäle gelegt sind. Es versteht sich von selbst, daß die jeweils dazugehörenden Schlüssel die gleiche Konfiguration aufweisen und senkrecht zur Seitenebene in den Schlüsselkanal hineingesteckt oder aus ihm herausgezogen werden können. Fernerhin ist es klar, daß eine Rippe bzw. eine Nut des Schlüsselkanals jeweils einer Nut bzw. einer Rippe des Schlüssels gegenüberliegen.
Fig. 1 zeigt, daß in den Spalten 6 und 7 Profilelemente des gleichen Typs angeordnet sind, wobei insgesamt drei Elemente für das Grundprofil und der Rest für das variable Profil (Anlagenprofil) genommen wurden. In der Spalte 6 befindet sich das Grundprofilelement A, in Spalte 7 die beiden anderen Grundprofilelemente B und C. Die übrigen Elemente sind die Anlagenelemente. Mit dem der Ausführung nach Fig. 1 zugehörigen Schlüssel kann man alle derartigen Schlösser (mit den so angeordneten Grundelementen A, B, C) betätigen, so daß es vielleicht nicht zweckmäßig sein kann, einen in solcher Weise übergeordneten Schlüssel arzviertigen.. · Für den praktischen Gebrauch scheint ein Generalschlüssel nach Fig. 2 besser geeignet zu sein, der an der Stelle ζ eine Rippe trägt. Dieser Schlüssel könnte dadurch ein Schloß nach Fig. 1 nicht sperren, sondern nur alle anderen Schlösser, deren sonstige Anlageprofile der Fig. 2 variiert sind, siehe z.B. auch ein Schloß nach Fig. 3. An den Stellen o, p, q, r trägt der zu Fig. 3 passende Schlüssel Rippen. Mit diesem Schlüssel ist weder das Schloß gemäß Fig. 2 und schon gaajhicht das Schloß nach Fig. 1 zu betätigen. Andererseits kann mit dem für die Praxis bestimmten Generalschlüssel nach Fig. 2 dieses Schloß und auch das Schloß Fig. 3 gesperrt oder entriegelt werden.
7714477 22.09.77
Fig. 4 veranschaulicht einen Schlüsselkanal 23 für den untergeordnetsten Schlüssel. Es sind nur mehr Grundprofilelemente A, B, C vorhanden. Alle Anlagenprofile sind ausgeschaltet, mit diesem einfachsten Schlüssel kann nur mehr das Schloß nach Fig. 4 betätigt werden.
Es liegt auf der Hand, daß mit dem neuerungsgemäßen Schloß eine sehr große Anzahl von Variationsmöglichkeiten gegeben ist, da das Grundprofil und das Anlagenprofil in den verschiedensten Variationen hergestellt werden kann.
Selbstverständlich liegt eine weitere Variationsmöglichkeit darin, den Rippen und Nuten in an sich bekannter Weise verschiedene Gestalten zu geben. Endlich können weitere Vorteile des Gegenstandes der Neuerung, wie folgt, zusammengefaßt werden:
1. Die für das Hauptprofil reservierten Profilnuten, deren Form und Anzahl verschiedenartig sein kann, können in sich nochmals variiert werden. Dadurch könnte erreicht werden, daß z.B.zwei Großanlagen mit je einem Generalhauptschlüssel von einem noch übergeordneten Schlüssel gesperrt werden.
2. Da das Anlagenprofil auf die gesamte Schlüsselhöhe verteilt ist, kann das Grundprofil an beliebiger Stelle angeordnet werden.
Wie schon eingangs gesagt, ist die Anordnung des Grundprofils nur in unmittelbarer Nähe des Schlüsselrückens durchgeführt worden. Durch die Neuerung ergibt sich, daß die Profilrippen des Grundprofils, die ja generell im Zylinderkern stehen bleiben, so angeordnet werden können, daß ein Abtasten der Stiftzuhaltungen erschwert wird.
3. Durch die Form des Profiles ist es auch schwierig, einen untergeordneten Schlüssel so nachzufräsen, daß ein übergeordneter Schlüssel bzw. ein Hauptschlüssel, entsteht. Dies deshalb, weil nicht erkennbar ist, wo das Grundprofil liegt, bzw. wieviele Rippen oder Nuten dafür verwendet wurden. Fernerhin wäre es sehr schwierig, die richtige Dreiecksform nachzuahmen. Sollte parallel zur Mittelachse gefräst oder gefeilt werden, um Rippen wegzunehmen, so kann der Querschnitt so stark geschwächt werden, daß der Schlüssel aus-
7714477 22.09.77
I 1
einanderbricht. Zum Schluß sei zu diesen Vorteilen noch gesagt, daß die Herstellung des nennungsgemäßen Profils im Kern wesentlich kostensparender durchgeführt werden kann.
Bei herkömmlichen Profilen benötigt man einen Raummessersatz (für Kern), bestehend aus ca. zehn Einzelmessern für das Grundprofil. Dieses Profil ist dadurch fixiert und kann nicht geändert werden. (Außer es wird wieder ein neuer Satz Messer angefertigt.)
Der Messersatz für das variable Profil, besteht wieder, je nach Kombinationsmöglichkeit, aus ca. 24 Messern. Durch Einspannen verschiedener Messer in verschiedener Reihenfolge werden die Variationen erreicht.
Die Herstellung eines herkömmlichen Profils erfordert daher im vorerwähnten Fall ca. 34 Messer. Da bei dem neuerungsgemäßen Profil das Grundprofil aus dem Anlagenprofil herausgeht, also formmäßig mit diesem identisch ist, wird nur ein Messersatz von ca. 24 Messern benötigt. Diese Messer können verschiedenartig angeordnet werden, so daß mit dem gleichen Messersatz das Grundprofil hergestellt werden kann, dieses variiert werden kann und auch die verschiedenen Anlagenkoiribinationen hergestellt werden können.
7714477 22.09.77

Claims (1)

  1. ill til
    Schutzanspruch
    Schloß, insbesondere unter Verwendung von Flachschlüsseln bei Zylinderschlössern für Verschlußanlagen, wobei der Schlüssel und der Schlüsselkanal ein innerhalb einer Schließanlage invariables Grundprofil und ein variables Profil, die zusammen das Gesamtprofil ausmachen, umfassen und sowohl das Grundprofil (Profilelemente A, B, C) als auch das variable Profil (Profilelemente o, p, q, r) über den zum Sperren oder Entriegeln wirksamen Schlüsselbereich verteilt vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß ausgehend von einem theoretischen führungsteillosen Gesamtprofil in Form zick-zack-förmig unmittelbar aneinander anschließender Rhomben, an die seitlich in Spalten (6, 7) über die Gesamthöhe, jedes Rhombusses die Profilelemente (A, B, C, o, p, q, r), die auch in quer zu den Spalten (6, 7) liegenden Zeilen (16-22) angeordnet sind, anschließen, durch Bestehejilassen oder Wegnehmen von Profilelementen (A, B, C, o, p, q, r) Profilvariationen gebildet sind.
    7714477 22.09.77
DE7714477U 1976-01-28 1976-08-20 Schloss Expired DE7714477U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT59276A AT340802B (de) 1976-01-28 1976-01-28 Schlussel-schlosskombination

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7714477U1 true DE7714477U1 (de) 1977-09-22

Family

ID=3494663

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7626113U Expired DE7626113U1 (de) 1976-01-28 1976-08-20 Schluessel, insbesondere flachschluessel zur verwendung bei zylinderschloessern fuer verschlussanlagen
DE2637516A Expired DE2637516C2 (de) 1976-01-28 1976-08-20 Seitenprofilvariation für Flachschlüssel
DE7714477U Expired DE7714477U1 (de) 1976-01-28 1976-08-20 Schloss

Family Applications Before (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7626113U Expired DE7626113U1 (de) 1976-01-28 1976-08-20 Schluessel, insbesondere flachschluessel zur verwendung bei zylinderschloessern fuer verschlussanlagen
DE2637516A Expired DE2637516C2 (de) 1976-01-28 1976-08-20 Seitenprofilvariation für Flachschlüssel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US4368629A (de)
AT (1) AT340802B (de)
BR (1) BR7700608A (de)
CH (1) CH610048A5 (de)
DD (1) DD126947A5 (de)
DE (3) DE7626113U1 (de)
FR (1) FR2339722A1 (de)
GB (1) GB1577781A (de)
HU (1) HU174288B (de)
IT (1) IT1065026B (de)
SE (1) SE425923B (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3004992A1 (de) * 1980-02-11 1981-08-20 C. Ed. Schulte GmbH, 5628 Velbert Profilvariation fuer flachschluessel von drehzylinderschloessern in schluesselanlagen
DE3375037D1 (en) * 1983-02-04 1988-02-04 Evva Werke Cylinder lock with a cylinder housing and a cylinder core, as well as a key
DE3314417A1 (de) * 1983-04-21 1984-10-31 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert Schluessel fuer zylinderschloesser
DE3314511C2 (de) * 1983-04-21 1986-09-11 Fa. Wilhelm Karrenberg, 5620 Velbert Schließvorrichtung, bestehend aus Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen und Schlüssel
CA1240530A (en) * 1983-11-05 1988-08-16 Werner Tietz Lock-key system
DE3340073A1 (de) * 1983-11-05 1984-03-08 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart Schloss-schluesselsystem, insbesondere fuer verschlussanlagen
DE3437568A1 (de) * 1984-10-11 1986-04-24 Zeiss Ikon Ag, 7000 Stuttgart Schloss-schluesselsystem
DE3614222A1 (de) * 1985-11-27 1987-06-04 Dom Sicherheitstechnik Schluessel fuer schliesszylinder
DE4304604C2 (de) * 1993-02-16 1999-06-02 Heinz Wolter Aus Schließzylindern und Schlüsseln bestehendes Schließanlagen-System
DE4313044A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Danijel Golub Schlüssel und Zuhaltungen für Multi - Schliess - System
DE4313066A1 (de) * 1993-04-21 1994-10-27 Danijel Golub Schlüssel und Zuhaltungen für Multi-Schliessanlagen-Systeme
DE4422093C2 (de) * 1994-06-24 1996-07-11 Wilka Schliestechnik Gmbh Flachschlüssel für Schließzylinder
DE19707932C2 (de) * 1997-02-27 2000-03-02 Schulte C E Gmbh Flachschlüssel für mit Stiftzuhaltungen ausgestattete Schließzylinder einer Schließanlage
DE10042070C2 (de) 2000-08-08 2002-09-26 Ikon Ag Schloss-Schlüssel-System
US6615628B2 (en) * 2001-07-20 2003-09-09 Chi-Wen Lou Picklock-proof key slot for a lock device and a key thereof
DE10306371B4 (de) * 2003-02-15 2004-12-23 Wilka Schließtechnik GmbH Profilvariation an Flachschlüsseln bzw. den Schlüsselkanälen zugehöriger Schließzylinder
AT503738B1 (de) * 2006-06-01 2008-08-15 Evva Werke Schlüssel
US7412860B1 (en) 2007-03-30 2008-08-19 Medeco Security Locks, Inc. Key blank and key
US7552608B2 (en) * 2007-03-30 2009-06-30 Medeco Security Locks, Inc. Lock, key blank, and key of a hierarchical lock system

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR523262A (fr) * 1919-02-14 1921-08-16 Leon Turcat Perfectionnements aux dispositifs de sureté à billes pour serrures et autres applications
DK88591C (da) * 1955-09-23 1960-02-22 Zeiss Ikon Ag Profileret fladnøgle til cylinderlåse.
US3234767A (en) * 1962-02-28 1966-02-15 Allander Claes Vilhelm Magnetically operable lock
DE1553522A1 (de) * 1965-09-15 1970-04-30 Eaton Yale & Towne Gmbh Aus mehreren Gruppenschluesseln bestehendes Schluesselsystem
DE1992907U (de) * 1966-04-21 1968-08-29 C Ed Schulte G M B H Flachschluessel fuer zylinderschloesser.
DE1553482C3 (de) * 1966-04-21 1975-07-24 C. Ed. Schulte Gmbh, 5620 Velbert Seitenprofilvariation fur Flachschlüssel von Drehzylinderschlossern in Hauptschlusselanlagen
US4168617A (en) * 1976-01-28 1979-09-25 Evva-Werk Spezialerzeugung Von Zylinder- Und Sicherheitsschlossern Gesellschaft Mbh & Co. Kommanditgesellschaft Lock system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2637516C2 (de) 1983-04-28
GB1577781A (en) 1980-10-29
IT1065026B (it) 1985-02-25
SE7700157L (sv) 1977-07-29
FR2339722A1 (fr) 1977-08-26
BR7700608A (pt) 1977-10-04
HU174288B (hu) 1979-12-28
CH610048A5 (de) 1979-03-30
DD126947A5 (de) 1977-08-24
FR2339722B1 (de) 1981-06-12
SE425923B (sv) 1982-11-22
AT340802B (de) 1978-01-10
US4368629A (en) 1983-01-18
ATA59276A (de) 1977-04-15
DE7626113U1 (de) 1977-09-22
DE2637516A1 (de) 1977-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7714477U1 (de) Schloss
EP0115568A2 (de) Zylinderschloss mit Zylindergehäuse und einem Zylinderkern sowie Schlüssel
DE1553482C3 (de) Seitenprofilvariation fur Flachschlüssel von Drehzylinderschlossern in Hauptschlusselanlagen
DE1905859A1 (de) Zylinderschloss mit Stechschluesel und plattenfoermigen Zuhaltungen
AT409995B (de) Schlüssel für zylinderschloss
DE2551523A1 (de) Gruppenschluessel fuer drehzylinderschloesser von schliessanlagen, insbesondere hauptschluesselanlagen
AT392508B (de) Flachschluessel und zugehoeriges zylinderschloss
DE2817966C2 (de) Flachschlüssel für eine Schließzylinder einer Schließanlage
DE3129577A1 (de) Flachschluessel und schloss fuer einen flachschluessel
AT371879B (de) Schluessel-schlosskombination
EP0812971B1 (de) Flachschlüssel für ein Zylinderschloss
AT395198B (de) Flachschluessel fuer ein zylinderschloss und zylinderschloss fuer diesen flachschluessel
DE7725047U1 (de) Schluessel-schlosskombination
AT392506B (de) Zylinderschloss und zugehoeriger flachschluessel
EP0144734B1 (de) Schloss-Schlüsselsystem, insbesondere für Verschlussanlagen
DE7536474U (de) Gruppenschluessel fuer drehzylinderschloesser von schliessanlagen, insbesondere hauptschluesselanlagen
DE202019105721U1 (de) Kettenschloss
DE4123378C2 (de) Zylinderschloß für Schließanlagen
DE6603858U (de) Flachschluessel fuer zylinderschloesser insbes. fuer eine hauptschluesselanlage
DE367684C (de) Verschluss mit Gruppenzuhaltungen fuer Stechschloesser mit Schliesszylinder
DE1186776B (de) Gruppenschluessel
DE2241452A1 (de) Haupt- und nebenschluesselanlage
DE2433918A1 (de) Schluessel fuer zylinderschloesser
DE3010900C2 (de) Schlüssel für Schließzylinder
DE939688C (de) Druckelement zum Druck von Tabellen