DE758317C - Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen - Google Patents

Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE758317C
DE758317C DEB189688D DEB0189688D DE758317C DE 758317 C DE758317 C DE 758317C DE B189688 D DEB189688 D DE B189688D DE B0189688 D DEB0189688 D DE B0189688D DE 758317 C DE758317 C DE 758317C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
gearbox
motor vehicles
automatic gearshift
throttle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB189688D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DEB189688D priority Critical patent/DE758317C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE758317C publication Critical patent/DE758317C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0293Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Es sind Vorrichtungen zäum selbsttätigen Schalten des Wechselgetriebes von Kraftfahrzeugen bekannt, die einerseits von der Gaszufuhr und damit von der Motordrehzahl, andererseits über einen mit der Abtriebswelle verbundenen Fliehkraftregler von der Wagengeschwindigkeit beeinflußt werden. Hierbei greifen das von der Motordrehzahl beeinflußte Mittel und der Fliehkraftregler derart an einem Schwinghebel an, daß die Einwirkung des einen der beiden Mittel auf den Schalthebel nicht ohne gleichzeitige Verstellung des anderen Mittels erreicht werden kann.
  • Ferner ist es bei selbsttätigen Schaltungen für das Wechselgetriebe, hei denen das Schaltgestänge mit dem Gaspedal verbunden ist und das Getriebe durch einen einzigen Gestängehebel geschaltet wird, bekannt, den mit der Abtriebswelle verbundenen Fliehkraftregler unabhängig vom Gaspedal auf das Getriebe wirken zu lassen, und zwar durch Zwischenschalten von Federn.
  • Diesen Vorrichtungen haftet aber der Nachteil an, daß der Federdruck, der beim Ausschlag des Fliehkraftreglers entsteht, entgegen der Bedienung des Gaspedals wirkt, was eine starke Ermüdung des Fahrers zur Folge hat und sich besonders ungünstig beim schnellen Fahrers im höchsten Gang auswirkt.
  • Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß sie keinerlei Überwindung von Federwirkungen beim Schalten erfordert. Insbesondere ist der Gashebel nicht dem Druck einer ständig vom Fliehkraftregler anrgespannten Feder ausgesetzt. Die durch den Fliehkraftregler auf das Schaltgestänge ausgeübte Kraft wirkt im Gegenteil in Richtung einer Bedienung des Gashebels.
  • Die Erfindung besteht darin, daß am, Gashebel ein frei schwingender Doppelhebel gelagert ist, an dessen einem Ende die zum Gangschalthebel führende Stange angelenkt ist und an dessen anderem Ende eine Verbindungsstange zum Fliehkraftregler gelenkig angreift.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung in einer Ausführungsform schematisch veranschaulicht, und zwar zeigt die Abbildung eine Seitenansicht des Antriebsaggregats eines Kraftfahrzeugs mit einem selbsttätigen Schaltgetriebe.
  • Die Schaltung des Getriebes a durch den Schalthebel b ist sowohl vom Gashebel c, der mittels einer Stange d auf den Vergaser einwirkt, als auch von der die Fahrgeschwindigkeit beeinflussenden Abtriebswelle e, beispielsweise der Kardamvelle, abhängig gemacht. Zu diesem Zwecke trägt der bei f drehbar gelagerte Gasfußhebel c einen frei schwingbaren Doppelhebel g. An dem einen Arm des Doppelhebels g greift die Verbindungsstange h zum Schalthebel b an. An dem anderen Hebelarm des Hebels g ist in n eine Stange i angelenkt, die mit dem verschiebbaren Teil k eines von der Fahrgeschwindigkeit abhängigen Fliehkraftreglers l beim gelenkig verbunden ist. Der Fliehkraftregler sitzt auf der Abtriebswelle e hinter dem Schaltgetriebe.
  • Das Schaltgetriebe b hat beispielsweise drei Gänge, die durch die Zahlen o, 1, 11, III gekennzeichnet sind.
  • Beim Anfahren wird der Gashebel c durchgetreten, so d@aß das Schaltgetriebe in die Nullstellung kommt. Der Doppelhebel g schwingt dabei um den unteren Anlenkungspunkt n der sich noch in Ruhestellung befinlichen Stange i. Der Motor wird dann bei viel Gas angelassen. Geht man mit dem Gashebel etwas zurück, @so wird der erste Gang eingeschaltet und bei eingerückter Kupplung die Abtriebswelle e angetrieben. Steigert sich bei der Fährt die Umdrehungsgeschwindigkeit des Fliehkraftreglers 1, so wird selbsttätig der zweite und dritte Gang eingeschaltet, wobei der Zeitpunkt des Einschalters durch den Gashebel geregelt werden kann.
  • An Stelle eines Fliehkraftreglers kann auch ein Geschwindigkeitsmesser od. dgl. verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbsttätige Schaltung für das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen, hei der die Gangschaltung einerseits von der Stellung des Gashebels, andererseits von einem mit der Abtriebswelle in Verbindung stehenden Fliehkraftregler und damit von der Wagengeschwindigkeit beeinflußt wird, dadurch gekennzeichnet, daß am Gashebel (c) ein frei schwingender Doppelhebel (g) gelagert iiät, an dessen einem Ende die zum Gangschalthebel. (b) führende Stange (h.) angelenkt ist und an dessen anderem Ende eine .Verbindungsstange (i) zum Fliehkraftregler f gelenkig angreift. Zur Abgrenzung des Erfindungsgegenstands vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Deutsche Patentschriften Nr. 596927, 625 707, 647 711; österreichische Patentschrift Nr. t57034; USA.-Patentschriften Nr. 1 446 205, 1921459-
DEB189688D 1940-01-30 1940-01-30 Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen Expired DE758317C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189688D DE758317C (de) 1940-01-30 1940-01-30 Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB189688D DE758317C (de) 1940-01-30 1940-01-30 Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE758317C true DE758317C (de) 1953-12-21

Family

ID=7010941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB189688D Expired DE758317C (de) 1940-01-30 1940-01-30 Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE758317C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162206B (de) * 1958-04-14 1964-01-30 Renault Regelvorrichtung fuer den selbsttaetigen Gangwechsel in Kraftfahrzeugwechselgetrieben

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446205A (en) * 1921-01-04 1923-02-20 Oddie Automatic Variable Speed Automatic control of variable-speed gears for self-propelled vehicles
US1921459A (en) * 1929-01-09 1933-08-08 Erban Patents Corp Control mechanism for power transmission gears
DE596927C (de) * 1932-11-06 1934-05-14 Friedrich Hildebrand Dr Ing Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE625707C (de) * 1932-01-15 1936-02-14 Charles Vincent Vorrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Kraftfahrzeuggetrieben
DE647711C (de) * 1929-03-28 1937-07-13 Gaston Fleischel Mit Hilfe des Unterdruckes in der Saugleitung des Motors arbeitende Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten eines Wechselgetriebes, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT157034B (de) * 1936-04-24 1939-09-25 Aeg Selbsttätige Umschalteinrichtung für mehrgängige Kraftfahrzeuggetriebe.

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1446205A (en) * 1921-01-04 1923-02-20 Oddie Automatic Variable Speed Automatic control of variable-speed gears for self-propelled vehicles
US1921459A (en) * 1929-01-09 1933-08-08 Erban Patents Corp Control mechanism for power transmission gears
DE647711C (de) * 1929-03-28 1937-07-13 Gaston Fleischel Mit Hilfe des Unterdruckes in der Saugleitung des Motors arbeitende Vorrichtung zum selbsttaetigen Schalten eines Wechselgetriebes, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE625707C (de) * 1932-01-15 1936-02-14 Charles Vincent Vorrichtung zum selbsttaetigen Steuern von Kraftfahrzeuggetrieben
DE596927C (de) * 1932-11-06 1934-05-14 Friedrich Hildebrand Dr Ing Selbsttaetige Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT157034B (de) * 1936-04-24 1939-09-25 Aeg Selbsttätige Umschalteinrichtung für mehrgängige Kraftfahrzeuggetriebe.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1162206B (de) * 1958-04-14 1964-01-30 Renault Regelvorrichtung fuer den selbsttaetigen Gangwechsel in Kraftfahrzeugwechselgetrieben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE758317C (de) Selbsttaetige Schaltung fuer das Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE887456C (de) Antriebseinheit, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT123915B (de) Schalteinrichtung für das Schnellganggetriebe von Kraftfahrzeugen.
DE471344C (de) Einstellvorrichtung fuer die Drosselklappe des Motors, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE874993C (de) Schaltvorrichtung fuer eine aus einem Hauptgetriebe und einem Zusatz-getriebe bestehende Antriebseinheit, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE844252C (de) Drosselgliedsteuerung fuer Brennkraftmaschinen in Kraftfahrzeugen
DE413124C (de) Einrichtung zum Einstellen von Wechselgetrieben mittels Fliehkraftreglers, insbesondere fuer Motorfahrzeuge
DE728793C (de) Fahrspielzeug mit Vorrichtung zur Einstellung verschiedener Fahrtgeschwindigkeiten
DE729707C (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE653350C (de) Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge mit zwei Motoren
DE515101C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit dauernd in Eingriff stehenden Raedern und mit als Wechsel-getriebe ausgebildeten regelbaren Kupplungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE692794C (de) Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE660000C (de) Schaltvorrichtung fuer Zweigangzusatzgetriebe von selbsttaetig sich einstellenden Wechselgetrieben, insbesondere Fluessigkeitsgetrieben von Kraftfahrzeugen
DE654882C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
DE729643C (de) Scheibenwischerantrieb fuer Kraftfahrzeuge
DE512845C (de) Vorrichtung zum Abschalten einer durch den Saugzug des Motors betaetigten Kupplungsvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE400907C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT91526B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Einstellung der Laternen von Motorfahrzeugen in die jeweilige Fahrtrichtung, bei der die Schwenkung der Laternen durch eine mechanische Bremse gehemmt wird.
DE538154C (de) Scheinwerferanordnung fuer Kraftfahrzeuge
DE470493C (de) Diesellokomotive
DE870796C (de) Reibungskupplung fuer Kraftfahrzeuge mit elastisch aufgehaengtem Motor
DE653284C (de) Bedienungsvorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE389107C (de) Anlassbehelf fuer Spritzvergasser, insbesondere von Flugzeugmotoren
DE801760C (de) Fussschaltvorrichtung fuer Kraftradgetriebe
DE303513C (de)