DE692794C - Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge - Google Patents

Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Info

Publication number
DE692794C
DE692794C DE1938B0183101 DEB0183101D DE692794C DE 692794 C DE692794 C DE 692794C DE 1938B0183101 DE1938B0183101 DE 1938B0183101 DE B0183101 D DEB0183101 D DE B0183101D DE 692794 C DE692794 C DE 692794C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carburetor
steering wheel
steering device
machine
crossbar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1938B0183101
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL F W BORGWARD
Original Assignee
CARL F W BORGWARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL F W BORGWARD filed Critical CARL F W BORGWARD
Priority to DE1938B0183101 priority Critical patent/DE692794C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE692794C publication Critical patent/DE692794C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D11/00Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like
    • B62D11/02Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides
    • B62D11/06Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source
    • B62D11/10Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears
    • B62D11/14Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source
    • B62D11/18Steering non-deflectable wheels; Steering endless tracks or the like by differentially driving ground-engaging elements on opposite vehicle sides by means of a single main power source using gearings with differential power outputs on opposite sides, e.g. twin-differential or epicyclic gears differential power outputs being effected by additional power supply to one side, e.g. power originating from secondary power source the additional power supply being supplied hydraulically
    • B62D11/183Control systems therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Deflectable Wheels, Steering Of Trailers, Or Other Steering (AREA)

Description

Bei Lenkeinrichtungen für Gleiskettenfahrzeuge ist es bekannt, für jede Gleiskette getrennte Antriebsmaschinen vorzusehen, die durch Einzel verstellung der Drehzahl jeder Maschine zur Lenkung des Fahrzeugs dienen. Dabei ist es auch schon vorgeschlagen, von der Lenkradsäule vermittels geeigneter Übertragungsmittel auf die Vergaser der getrennten Antriebsmaschinen an. entgegengesetzten Seiten einzuwirken.
Die bekannten Maschinen erfordern für jede Maschine zwei Vergaserklappen, auch wird bei Kupplung der Vergaserhebel eine entgegengesetzte Wirkung erreicht, d. h. die eine Vergaserklappe der einen Maschine wird geschlossen, die andere geöffnet.
Durch die Erfindung wird, ohne daß vier Vergaserklappen notwendig wären, bei einfacher gedrängter Bauart erreicht, daß man von der Lenkradsäule aus die Vergaser und damit die getrennten Antriebsmaschinen gleichzeitig bedienen kann, wobei durch den Angriff an gegenüberliegenden Enden einer Querstange die Vergaserklappen entgegen-
«5 gesetzt verstellt werden.
Es wird ferner noch erzielt, daß man mit" einem einzigen weiteren Hebel, beispielsweise dem Eußpedal, dieselben Vergaserklappen in gleicher Richtung öffnen kann.
Dadurch wird eine Beschleunigung sowohl der einen als auch der anderen Maschine erreicht.
Die Erfindung besteht darin, daß der Gasfußhebel mit der "die beiden Vergaser im entgegengesetzten Sinne bedienenden Querstange in gleicher Weise schwenkbar ist und über die Ouerstange auf die beiden Vergaser, wie an sich bekannt, in gleichem Sinne einwirkt.
Der technische Fortschritt besteht insbe- '40 sondere in der einfachen Bauart, die nur zwei Vergaserklappen benötigt, in der Möglichkeit des gleichzeitigen Antriebs der beiden Vergaserklappen im entgegengesetzten Sinne vom Lenkrad aus sowie aber insbesondere auch darin,^ daß man bei beiden Maschinen durch das Fußpedal die beiden Vergaserklappen gleichzeitig mehr öffnen kann, so daß also die vollkommene Abdrosselung einer Antriebsmaschine nicht eintreten kann.
Ein weiteres Erfindungsmerkmai besteht in der besonderen technischen Ausbildung der Einrichtung.
Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in einer Ausführungsform schematisch veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. ι einen schematischen Grundriß des
Gleiskettenfahrzeugs,
ίο Abb. 2 eine Seitenansicht des Gasfußhebels und der Lagerung der Querstange.
Jede Gleiskette α, b des Gleiskettenfahrzeugs wird durch eine besondere Antriebsmaschine c, d angetrieben, beispielsweise vermittels der Übersetzungsgetriebe e, f, die die Treibradachsen g, h für die Gleisketten a, b antreiben. Jeder Antriebsmotor ist mit einem Schaltgetriebe i, k versehen. Die Schaltungshebel I, m der beiden Getriebe sind durch ein Gestängen miteinander verbunden. Die Lenkung -des Gleiskettenfahrzeugs erfolgt nun durch verschiedene Einzelverstellung der Umdrehungszahl jeder Antriebsmaschine.
Zu diesem Zweck sind für jede Antriebsmaschine besondere Antriebsmittel, und zwar Gestänge 0, p für die Vergaser q vorgesehen, welche mit der Lenkradsäule r in geeigneter Weise verbunden sind. Durch Bedienung des Lenkungsmittels, also des Lenkrades s, wird dann eine verschiedene Einstellung der Umdrehungszahl der Antriebsmaschine je nachdem, wie die Vergaser q verstellt werden, bewirkt.
Die Verstellung der Vergaser erfolgt durch eine gemeinsame Querstange t, deren Lager 11, das auf einem Zahnrad aufgesetzt ist, um den senkrechten Bolzen ν drehbar gelagert ist. Die Verstellung bzw. Schwenkung der Querstange t erfolgt durch ein geeignetes Unter-Setzungsgetriebe w von der Lenkradsäule r. Dadurch erhalten die Querstangenenden fu i2, an deren Hebeln die Gestänge 0, p für die Vergaser angeschlossen sind, eine verschiedene Entfernung von den Vergasern. An der Querstange greift, wie an sich bekannt, an einem Hebel χ der Gasfußhebel y unter Anwendung einer Verbindungsstange s an. Die Querstange t kann also beim Geradeausfahren durch Bedienung des Gasfußhebels y in bekannter Weise verstellt und es kann dadurch den Motoren gleichmäßig Gas zugeführt werden. Wird aber das Lenkrad .r und damit die Lenkradsäule r betätigt, so wird die Querstange ί durch Drehung des Bolzens ν geschwenkt und dadurch beispielsweise " die eine Gestängeverbindung 0 angezogen und damit der Vergaser q des Motors c mehr geöffnet als der Vergaser q des Motors d. Die Antriebsmaschine c läuft dann schneller, so daß, die eine Gleiskette einen schnelleren Antrieb erhält.
Der Gasfußhebel y ist zweckmäßigerweise auf einem die Schwenkung der Q uerstange £ mit ausführenden Lagerarm 2 gelagert, um, gleichgültig, in welche Stellung durch Drehung der Lenkradsäule die Querstange eingeschwenkt ist, unabhängig von der Lenkradsäüle noch eine Gasbedienung und damit gleichmäßige Beschleunigung beider Motoren bewirken zu können. ■
Um bei Ausfall eines Motors den Antrieb beider Gleisketten von einem Motor aus zu erreichen, sind die beiden Vorderantriebsachsen g, h durch eine Kupplung 3 kuppelbar. Beim Einkuppeln der Kupplung 3 können dann mit einem Motor beide Gleisketten gleichmäßig angetrieben werden.

Claims (2)

. Patentansprüche:
1. Lenkeinrichtung für Gleiskettenfahrzeuge, bei denen für jede Gleiskette getrennte Antriebsmaschinen vorgesehen sind, die durch Einzelverstellung der Drehzahl jeder Maschine zur Lenkung des Fahrzeugs dienen, und wobei von der Lenkradsäule vermittels geeigneter Übertragungsmittel auf die Vergaser der getrennten Antriebsmaschinen gleichzeitig eingewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasfußhebel (3») mit der die beiden Vergaser (q) im entgegengesetzten Sinne bedienenden Querstange (t) in gleicher Weise schwenkbar ist und über die Querstange (£) auf die beiden Vergaser (q), wie an sich bekannt, in gleichem Sinne einwirkt.
2. Lenkeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Lager (m) eines vermittels Getriebes von der Lenkradsäule (r) drehbaren Rades eine Ouerstange (t) gelagert ist, an der unmittelbar je eine Verbindungsstange (0bzw./>) zu je einer Vergaserklappe jeder Maschine angreift, und daß der Lagerarm (2) des mit der Ouerstange (f) durch Verbindungsgestänge {x, z) verbundenen Gasfußhebels auf dem Drehzapfen (v) des Querstangenlagers (ii) sitzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1938B0183101 1938-05-12 1938-05-12 Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge Expired DE692794C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0183101 DE692794C (de) 1938-05-12 1938-05-12 Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938B0183101 DE692794C (de) 1938-05-12 1938-05-12 Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE692794C true DE692794C (de) 1940-06-26

Family

ID=7009473

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1938B0183101 Expired DE692794C (de) 1938-05-12 1938-05-12 Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE692794C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155347B (de) * 1960-05-31 1963-10-03 Int Harvester Co Regelvorrichtung fuer die Kraftstoffregeleinrichtung in den Antriebsmaschinen fuer Kraftfahrzeuge mit Einzelachsantrieb
DE1181568B (de) * 1962-06-16 1964-11-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1195613B (de) * 1963-03-02 1965-06-24 Henschel Werke Ag Gleiskettenfahrzeug mit mechanischer Leistungsuebertragung auf die Ketten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155347B (de) * 1960-05-31 1963-10-03 Int Harvester Co Regelvorrichtung fuer die Kraftstoffregeleinrichtung in den Antriebsmaschinen fuer Kraftfahrzeuge mit Einzelachsantrieb
DE1181568B (de) * 1962-06-16 1964-11-12 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Lenkvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE1195613B (de) * 1963-03-02 1965-06-24 Henschel Werke Ag Gleiskettenfahrzeug mit mechanischer Leistungsuebertragung auf die Ketten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0300208A2 (de) Steuerungseinrichtung für den Fahr- und Lenkbetrieb von Kraftfahrzeugen mit auf jeder Fahrzeuglängsseite angeordneten, einzeln antreibbaren Laufwerken
DE3907633A1 (de) Stufenlos regelbarer hydrostatischer fahrantrieb
DE3121196A1 (de) Lenkeinrichtung fuer fahrzeuge
DE2336848C2 (de) Mechanische Fernschaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE3878332T2 (de) Steuervorrichtung fuer eine drosselklappe.
DE3047873A1 (de) Bezueglich seiner geschwindigkeit steuerbares, fuehrerloses fahrzeug
DE692794C (de) Lenkeinrichtung fuer Gleiskettenfahrzeuge
DE2703498A1 (de) Feststellbare bremse fuer ein bremsgelenktes ladefahrzeug
DE964907C (de) Als Geraetetraeger und Zugmaschine fuer den Anbau landwirtschaftlicher Arbeitsmaschinen dienendes Dreirad-Motorfahrzeug
DE623726C (de)
DE2829658A1 (de) Vorrichtung zur einregulierung der maschinenleistung bei gleiskettenfahrzeugen, traktoren o.dgl.
DE687666C (de) Antriebsvorrichtung fuer das Fahrgestell einer mit eigener Kraft verfahrbaren Kraftmaschine, die eine auf dem Fahrgestell angeordnete Arbeitsmaschine antreibt
DE1459676C3 (de) Lenkvorrichtung für Straßenwalzen
DE900058C (de) Wechselraedergetriebe fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer Schlepper
DE433175C (de) Von der Seite eines Kraftfahrzeuges aus zu bedienende Einstellvorrichtung in Verbindung mit solchen, die vom Fuehrersitz aus bedient werden
DE879808C (de) Verbindung zweier Gashebel, beispielsweise des Hand- und des Fussgashebels, von Kraftfahrzeugen
DE3803726A1 (de) Schaltbares getriebe, insbesondere fuer motorgetriebene fahrzeugmodelle
DE1030694B (de) Fahrzeug, dessen Fahrbewegung durch Pedale steuerbar ist
DE339963C (de) Vorrichtung an umsteuerbaren Fliehkraftreglern fuer Kraftmaschinen
DE683324C (de) Fluessigkeitsantrieb fuer insbesondere elektrische Fahrschalter von Fahrzeugen
DE102016101635B4 (de) Seilzugantrieb für eine Drosselklappe eines Fahrzeugs, insbesondere eines ATV bzw. UTV
DE1091018B (de) Fahrspielzeug in Form eines Kraftrades
DE811332C (de) Modell-Triebfahrzeug, insbesondere Spielzeug-Lokomotive oder -Triebwagen
DE2053698A1 (de) Steuereinrichtung für eine hydrostatisch angetriebene Überlagerungslenkung von Kettenfahrzeugen
DE3242299A1 (de) Arbeitsverfahren und zusatzvorrichtung fuer lenkgetriebe von gleiskettenfahrzeugen