DE750046C - Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern

Info

Publication number
DE750046C
DE750046C DEL98756D DEL0098756D DE750046C DE 750046 C DE750046 C DE 750046C DE L98756 D DEL98756 D DE L98756D DE L0098756 D DEL0098756 D DE L0098756D DE 750046 C DE750046 C DE 750046C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
radially
insulating cylinder
patent specification
insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL98756D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Gugel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DEL98756D priority Critical patent/DE750046C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE750046C publication Critical patent/DE750046C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/24Magnetic cores
    • H01F27/245Magnetic cores made from sheets, e.g. grain-oriented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Insulating Of Coils (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblecktem Stumpfkern Radial gebleckte Kerne sind mannigfach bekannt. Meist sind sie von einem Metallzylinder umschlossen, so daß der so zusammengesetzte Kern in sich fest ist.
  • Die Erfindung bezweckt eine Vereinfachung in der Herstellung von Spannunswandlern o. dgl. mit solchen Kernen, und' zwar mit Stumpfkernen. Dabei besteht die Erfindung darin, daß die Bleche einzeln in Phenol-Formaldehyd-Harz oder ähnlichen Isolierstoff eingetaucht und in einen Isolierzylinder, der auf seinem Außenumfang die Wicklung bzw. Wicklungen trägt, radial eingeschichtet werden, worauf die Spule zusammen mit dem Kern ausgebacken wird. Vorteilhaft wird ferner eine Unterteilung des Kernquerschnitts in mehrere, z. B. acht Sektoren vorgenommen, indem man ein Isolierrohr in der Achse des Isolierzylinders mit Hilfe von Haltestücken anbringt. Durch Verwendung von Isolierstoff für die Haltestücke werden dabei kurzgeschlossene Windungen innerhalb des Kerns vermieden.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung veranschaulicht. Als Ausführungsbeispiel ist ein bekannter axial unterteilter Stumpfkern gewählt worden, dessen Teile verschiedenes Potential aufweisen und voneinander isoliert sind. Dabei befindet sich am oberen und unteren Ende je ein verbreiterter Jochstumpf, von denen einer am Hochspannungseingang liegt und der andere mit Erde verbunden ist.
  • In der Zeichnung, die einen Querschnitt durch einen solchen Kern zeigt (die Wicklung der Spule ist der Einfachheit halber weggelassen worden), ist mit z die Zwischen- Isolation zwischen dem Jochstumpf 2, der an der einen Stelle durch Herausbrechen der Isolation sichtbar gemacht worden ist, und dem anal darauffolgenden Kernteil 3 angegeben. Jeder Kernteil bzß. Jochstumpf wird von Isolierzylindern 4. oder 5 umschlossen. In der Achse des Isolierzylinders liegt das Isolierrohr 6, das ebenso wie die Isolierzylinder mit Nuten versehen ist, in welche die Haltestücke 7 bzw. 8 eingreifen, die aus irgendwelchem Werkstoff bestehen können.
  • In die so gebildeten Sektoren werden darauf in Phenol-Formaldehyd-Harz o. dgl. eingetauchte Bleche radial eingeschichtet, wie dies bei 9 und i o für einen Kernteil und einen Jochteil angedeutet ist.
  • Nachdem nun der Kern zusammengesetzt und die Spule fertiggestellt worden ist, erfolgt das Ausbacken, wobei vorher gegebenenfalls noch unter Vakuum zusätzlich Phenol-Formaldehyd-Harz eingesaugt wurde.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblecktem Stumpfkern, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche einzeln in Phenol-Formaldehyd-Harz oder ähnlichen Isolierstoff eingetaucht und in einen Isolierzylinder, der auf seiner Außenfläche die Wicklung bzw. Wicklungen trägt, radial eingeschichtet werden, worauf die Spule zusammen mit dem Kern ausgebacken wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in der Achse des die Wicklung tragenden Isolierzylinders ein Isolierrohr oder -stab angeordnet wird und zwischen diesem und dem Isolierzylinder Haltestücke zur Bildung von Sektoren eingesetzt werden, in «-elche dann die Bleche eingeschichtet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß nach Vollendung der Blechschichtung unter Vakuum zusätzlich noch Phenol-Formaldelivd-Harz eingesaugt wird. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegen- standes vom Stand der Technik sind im Er- teilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ..... Nr. 2o9 ,^3 i, 233 803; österreichische Patentschrift . - 130 548; britische Patentschrift ...... - 269894, USA.- - ...... - i 623345, französische Patentschrift . . . - 774 00o; Chemikerzeitung (1913), N r. 75, S. 751.
DEL98756D 1939-08-08 1939-08-08 Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern Expired DE750046C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98756D DE750046C (de) 1939-08-08 1939-08-08 Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL98756D DE750046C (de) 1939-08-08 1939-08-08 Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE750046C true DE750046C (de) 1944-12-11

Family

ID=7288940

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL98756D Expired DE750046C (de) 1939-08-08 1939-08-08 Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE750046C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537437A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Transformatoren Union Ag Drosselspule mit mindestens einem im querschnitt kreisfoermigen eisenkern

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE233803C (de) *
DE209731C (de) *
US1623345A (en) * 1927-04-05 Electrical apparatus and core therefor
GB269894A (en) * 1926-04-21 1927-12-08 Gen Electric Improvements in or relating to cores for electric transformers and the like
AT130548B (de) * 1931-02-14 1932-11-25 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Kernen für Transformatoren, Übertrager u. dgl.
FR774000A (fr) * 1933-06-26 1934-11-28 Mueller C H F Ag Transformateur radial

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE233803C (de) *
DE209731C (de) *
US1623345A (en) * 1927-04-05 Electrical apparatus and core therefor
GB269894A (en) * 1926-04-21 1927-12-08 Gen Electric Improvements in or relating to cores for electric transformers and the like
AT130548B (de) * 1931-02-14 1932-11-25 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung von Kernen für Transformatoren, Übertrager u. dgl.
FR774000A (fr) * 1933-06-26 1934-11-28 Mueller C H F Ag Transformateur radial

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537437A1 (de) * 1985-10-21 1987-04-23 Transformatoren Union Ag Drosselspule mit mindestens einem im querschnitt kreisfoermigen eisenkern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE629301C (de) Eisenkern fuer elektrische Maschinen
DE102014116973A1 (de) Wickelungsstruktur eines stereoskopischen Trockentransformators offener Bauart mit gewickeltem Kern
DE750046C (de) Verfahren zur Herstellung von Spannungswandlern, Drosselspulen o. dgl. mit radial geblechtem Stumpfkern
CH196451A (de) Hochspannungsspule.
DE2146113A1 (de) Verfahren zum Dimensionieren von gesinterten ferromagnetischen Kernen
DE749244C (de) Hochspannungstransformator
DE692298C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Trockenspannungsmesswandler, fuer sehr hoheSpannungen
DE1287692B (de) Verfahren zum Herstellen einer elektrischen Wicklungsanordnung mit einem Huellkoerper aus einer giessbaren duroplastischen Kunststoffmasse
DE972109C (de) Stromwandler fuer Hochspannung
DE629761C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatoren mit Drahtwicklung
DE2024522A1 (de) Transformator, Meßwandler oder der gletchen
DE361873C (de) Eisenkern fuer Induktionsspulen
DE970288C (de) Verfahren zur Herstellung von magnetischen Pulverkernen in Form von Schalenkernen fuer elektrische Spulen
DE550581C (de) Drosselspule fuer Hochspannungen mit Verspannungsbolzen aus Isoliermaterial und mehreren in axialer Richtung aneinandergereihten Scheibenspulengruppen
CH350711A (de) Oberspannungswicklung für Transformatoren, insbesondere für Spannungswandler
DE911515C (de) Hochspannungsapparat, insbesondere Messwandler
DE328526C (de) Als Abzweigspule ausgebildeter Fernsprechuebertrager
DE453036C (de) Verfahren zur Herstellung von Wicklungen fuer elektrische Apparate, die aus einzelnen Teilspulen mit nur einer Windung fuer jede Lage bestehen
DE1109268B (de) Klein- und Kleinstspule auf einem zylindrischen Spulenkoerper aus magnetisierbarem Blech
DE949185C (de) Leistungstransformator, Spannungswandler oder Prueftransformator fuer hohe und hoechste Spannungen
CH90162A (de) Hochspannungswicklung für Hochspannungstransformatoren, die als Lagenwicklung derart ausgebildet ist, dass die achsialen Längen der durch isolierende Schichten voneinander getrennten Windungslagen auch nach aussen abgestuft sind.
DE685159C (de) Presskollektor
DE731301C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler
AT91091B (de) Aus einzelnen Spulen zusammengesetzte elektrische Drahtwicklung.
DE602958C (de) Hochspannungskondensator mit Metallgehaeuse