DE749627C - Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais - Google Patents

Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais

Info

Publication number
DE749627C
DE749627C DE1937749627D DE749627DD DE749627C DE 749627 C DE749627 C DE 749627C DE 1937749627 D DE1937749627 D DE 1937749627D DE 749627D D DE749627D D DE 749627DD DE 749627 C DE749627 C DE 749627C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
command
contact
contact arm
relay
selector switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937749627D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Seiler
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE749627C publication Critical patent/DE749627C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J13/00Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
    • H02J13/00006Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment
    • H02J13/00007Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission
    • H02J13/0001Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network characterised by information or instructions transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated power network element or electrical equipment using the power network as support for the transmission using modification of a parameter of the network power signal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S10/00Systems supporting electrical power generation, transmission or distribution
    • Y04S10/50Systems or methods supporting the power network operation or management, involving a certain degree of interaction with the load-side end user applications
    • Y04S10/52Outage or fault management, e.g. fault detection or location
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S40/00Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them
    • Y04S40/12Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment
    • Y04S40/121Systems for electrical power generation, transmission, distribution or end-user application management characterised by the use of communication or information technologies, or communication or information technology specific aspects supporting them characterised by data transport means between the monitoring, controlling or managing units and monitored, controlled or operated electrical equipment using the power network as support for the transmission

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais Es ist bereits vorgeschlagen worden, eine Mehrzahl von Empfangsrelais, die zur Umschaltung von Mehrfachtarifzählern, zur Betätigung von Luftschutzsignalen, zur Ein- und Ausschaltung von Straßenlampen o. d_gl. dienen, in der Weise fernzusteuern, daP@ in dem an sich vorhandenen Energieverteilungsnetz impulsmäßige Spannungsabsenkungen hervorgerufen werden. Diese Spannungsabsenkun-.gen werden in der Weise erzeugt, daß eine oder mehrere Phasen des Verteilungsnetzes kurzzeitig unterbrochen werden. Im Bedarfsfalle kann die Kommandoübertragung auch in einem besonders verlegten Hilfsnetz. durch kurzzeitige Unterbrechung vorgenommen werden, näinlich dann, wenn die Anzahl der fernzusteuernden Apparate gering ist und die Verlegung des Hilfsnetzes wirtschaftlicher ist als die Anschaffung der zur Unterbrechung der Netzleiter erforderlichen Starkstromapparate. jedes Kommando besteht zweckmäßig aus drei Impulsen, so daß zwar die gesamte Sendezeit stets -gleichbleibt, aber durch die veränderliche zeitliche Lage 'des mittleren Impulses das Kommando definiert wird.
  • Es sind auch Empfangsrelais vorgeschlagen, die ein Laufwerk konstanter Geschwindigkeit enthalten, vorzugsweise einen selbstanlaufenden Synchronmotor, der beim Eintreffen des ersten 'Impulses in Gang gesetzt wird und eine genau festgelegte Anzahl von Umdrehungen ausführt. Dieser Motor treibt ein nach Art einer Nockenscheibe ausgebildetes mechanisches Weichensystem an, und es wird mittels des auf die Spannungsabsenkung ansprechenden Empfangsrelais ein Führungsstift so durch das Weichensystem hindurchgeschleust, daß er nur dann in seine Betätigungsstellung gelangen kann, wenn die Zeitfolge der Impulse mit der Ausbildung und dem Ablauf des Weichensystems übereinstimmt.
  • Bei Einrichtungen dieser Art und auch bei den bekannten Tonfreguenzfernsteuerungen hat man sich bisher damit begnügt, daß das Kommando richtig ausgesapdt wurde, d. h. t 1:i.1_'- im Falle der Steuerung mittels Spannuti-sabsen@un in du:- Sendeeinrichtung der richtige Zeitabstand der Impulse eitigelialtc st wurde bzw. daß bei der Fernsteuerung mit "Tonfrequenz die richtige Höhe der Frequenz und die richtige Impulsdauer ausgesandt wurde. In jedem Fall war man sich aber bisher im Unklaren darüber, ob das gewünschte Kommando richtig ausgesandt und ausgeführt wurde, bz\v. ini unklaren darüber, ob :änitliche ausgewählten Empfangsrelais angesprochen haben.
  • Die Erlindung betrifft eine Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais zwecks Unischaltung von 'Mehrfachtarifzählern, Luftschutzsignalen o. dgl. mittels mehrfacher kurzzeitiger' Unterbrechung der Netzspannung 'in je nach dem Kommando verschiedenen Zeitabständen. Eine einwandfreie L; ber wachung in bezug auf die Einhaltung der richtigen Zeitabstände bei der Aussendung der Spannungsabsenkungsimpulse sonie eine Rückmeldung über das Arbeiten der Empfangsrelais wird erfindungsgemäß dadurch erhalten, daß ein die Unterbrechung der Netzspannung herbeiführendes Relais durch zwei nach Art der Telephonwähler ausgebildete Auswahlschalter gesteuert wird, deren korrespondierende Kontakte zusammengeschaltet sind, und daß der Kontaktarm des einen Auswahlschalters von Hand oder durch Fernsteuerung atif den dem auszusendenden Schaltbefehl entsprechenden Kontakt eingestellt wird, während der Kontaktarm des anderen Auswahlschalters bei Kommandogabe in Umlauf versetzt wird. Der Sendewähler bereitet auf den letzten zur Impulssendung nicht benutzten Kontakten beim Weiterschalten Stromkreise für die Signaleinrichtungen vor, die dann geschlossen werden, wenn gleichzeitig ein Rückmelderelais angesprochen hat.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung schematisch dargestellt, und nvar in Anwendung auf eine Fernsteuerung, die mit kurzzeitigen Spansiungsabsenlkungsimpulsen arbeitet. Der Erfindungsgedanke ist jedoch nicht auf diese Art der Fernsteuerung beschränkt, sondern auch dann anwendbar, nenn die Übertragung der Kommandos durch Unterbrechung eines Tonfrequenzruhestroins oder durch Tonfrequenzimpulse erfolgt. Weiterhin ist bei dem Ausführungsbeispiel angenommen, daß die Empfangsrelais zwischen Erde und einer Hilfsleitung liegest, in der die Tastung vorgenommen wird. Im Bedarfsfalle kann jedoch die Einrichtung auch angewendet werden, wenn die Übertragunder Spannung sabsenkungsimpulse in dem an sich vorhandenen Energieverteilungsnetz erfolgt. Inn linken Teil dieser Abbildung ist die Sendechirichtung dargestellt, im rechten "feil die zur _\ttsli@sung der Rüclctneldtttit; erforderliche I:inrichtttng an den I-tnpfattgsrelais. Die Sendveinrichtnng besteht aus einem Motor ill konstanter Drehzahl, vorzugsneise einem selbstanlaufenden S@-ticlironmotor, der an das vorhandene Wechselstromnetz angeschlossen ist. Der Anschluß ist nährend der Sendepausen 'durch einen Kontakt itl unterbrochen. Der 'Motor .11 treibt über ein Ge- triebe G entsprechender Übersetzung zwei Nol:-kenscheibenNl und N., sowie den Kontakti arni h an, der sich über einer Kontaktbank bewegt. Die Sendeeinrichtung enthält ferner einen zweclcmäl:@ir von Hand verstellbareu Auswahlschalter .-1S, dessen Stellung das auszusendende Kommando bestimmt, ferner citi Senderelais S mit einem Ruhekontakts und eine Gleichrichteranordnung Gl in Graetzschaltung. Ferner ist eine Atilalltate AT vorhanden sowie eine Reihe von 1Zückmeldeeinrichtusigen Ni bis F, die hier z. B. Fallklappenrelais sind. Die Nokkenscheibe N1 betätigt den Kontakt nt, die No,ckenscheibe N., den Kontakt n-Der Ruhekontakt des Senderelais liegt in der zu dem 1?mpfasigsrelais führenden Hilfs- oder Schleifenleitung in Reihe mit einem Meßgerät, das den Ruhestrom und damit den ordnungsgemäßen Zustand der Leitung überwacht. Ferner ist ein auf Stromänderungen ansprechendes Relais K mit einem Arbeitskontakt r vorhanden. Die Empfangsrelais sind im einzelnen nicht dargestellt. Es wird lediglich angenommen, daß jedes Empfangsrelais catch Erreichen der Betätigungsstellusig einen Kontakt he schließt und dadurch in geeigneter Weise eine Stromänderung hervorruft, etwa durch Kurzschließen eines Widerstandes W.
  • Die Einrichtung arbeitet wie falbt: Zwecks Aussendung eines bestimmten Kommandos, z. B. des Kommandos Nr. ; . wird der Auswahl -schalterAS z. B. von Hand auf den Kontakt gestellt. Dadurch wird kurzzeitig die Anlaßtaste .11T betätigt, so daß der -Motor :11 Spannusng erhält und anläuft. Auch nach erfolgtem Anlauf wird durch die Nockenscheilx# N1 der Kontaktiti für eine bestimmte Zeit. z. B. eine volle oder eine halbe Unidrehtnig der Nockenscheibe, geschlossen, so daß der Motor Al genau für diese Zeit an Spatttiunbleibt und umläuft. Der Umlauf des Motors hat zur Folge, dafr auch der Kontaktarm X mit gleichbleibender Geschwindigkeit über die Kontaktbank hinwegbewegt wird. :\us den dargestellten Schaltverbindungen ist ersichtlich, daß auf dem Kontakt Null das Relais S erstmalig für eine kurze Zeit erregt wird und seinen Kontakts kurzzeitig öffnet. Mieser erste auf die Empfangsrelais wirkende Impuls kommt nur dann zustande, wenn der Kontakt n. gleichzeitig- geschlossen war. Dieser Vorgang ist aber durch Amvendung und Ausbildung der Nockenscheibe N.. sichergestellt, die den Kontakte. immer dann schließt, wenn der Kontaktarm I( auf der Kontaktbank um einen Zahn weiterschreitet.
  • Auf dem Kontakt Null wurde daher der erste Impuls gegeben. Der zweite Impuls, d. h. die zweite kurzzeitige Erregung des Relais S, ist nur möglich auf dem Kontakt ; , auf den der Auswahlschalter-AS eingestellt wurde. Schließlich wird ein dritter Impuls auf dem letzten zur Kommandoübertragung benötigten Kontakt 16 gegeben. In diesem Augenblick müssen voraussetzungsgemäß die für das Kommando 7 vorgesehenen Empfangsrelais ihre Betätigungsstellung erreicht haben, so daß jedes dieser Relais den zugehörigen Kontakt 1(e schließt. Diese Kontaktschließung kann bei allen Relais gleichzeitig erfolgen; sie kann aber auch nacheinander erfolgen, etwa in dem gleichen Zeitabstand, ?n dem der Kontaktarm I( um einen Kontakt weiterschreitet. jedenfalls wird durch Schließen eines Kontaktes I(e eine Stromänderung in der Fernleitung hervorgerufen, die das in -geeigneter Weise ausgebildete Relais R zum Ansprechen bringt. Dieses Relais schließt daher seinen Kontakt r und bereitet dadurch einen Stromkreis für diejenige Fallklappe vor, die dem angesprochenen Relais entspricht. Beim Weiterlauf des Kontaktarms I( wird daher bei richtiger Bemessung der zeitlichen Verhältnisse ein Kontakt gerade dann bestrichen, wenn der Relaisl;ontäkt r ebenfalls geschlossen hat. Demgemäß entsteht zunächst ein Stromkreis für die Fallklappe F1, dann beim Weiterlauf des Kontaktarms I( ein Stromkreis für die Fallklappe F@ usw. In dieser Weise kann jedes einzelne angesprochene Empfangsrelais für sich zurückgemeldet werden. Die Rückmeldung kann aber, wie bereits oben erwähnt, auch gemeinsam erfolgen. Wesentlich ist, daß der KontaktarmK nicht nach überstreichen des letzten Sendekontaktes 16 stillgesetzt wird lizw. in die Ruhestellung zurückkehrt, sondern daß zunächst die anschließend daran angeordneten Rückmeldekontakte entsprechender Anzahl bestrichen -werden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tinrichtung zur -Fernsteuerung seiner Mehrzahl von Empfangsrelais zwecks Umschaltung von Mehrfachtarifzählern, Luftschutzsignalen o. dgl. mittels mehrfacher kurzzeitiger Unterbrechung der Netzspannung in je nach dem Kommando verschiedenen Zeitabständen, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Unterbrechung der Netzspannung herbeiführendes Relais (S) durch zwei nach Art der Telephonwähler ausgebildete Auswahlschalter (ÄS, I() gesteuert wird, deren korrespondierende Kontakte zusammengeschaltet sind, und daß der Kontaktarm des einen Auswahlschalters (AS) von Hand oder durch Fernsteuerung auf den dem auszusendenden Schaltbefehl entsprechenden Kontakt eingestellt wird, während der Kontaktarm des anderen Auswahlschalters (I() bei Kommandogabe in Umlauf versetzt wird.
  2. 2. -Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der bei Kominandoaussendung in Gang gesetzte Kontaktarm (I() während seiner Weiterschaltung mehrmals Stromkreise für ein die Unterbrechung der Netzspannung herbeiführendes Relais (S) schließt und daß einer dieser Stromkreise über den von Hand oder durch Fernverstellung eingestellten Kontaktarm des zweiten Auswahlschalters (AS) verläuft.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Aussendung von drei Impulsen der erste und dritte über den Anfangs- bzw. Endkontakt (o bzw. 15) der Sendewähl-erbank Unmittelbar, der zweite Impuls über den einstellbaren Kontaktarm des Auswahlschalters (AS) dem Steuerrelais (S) zugeleitet wird. Einrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sendewähler auf den letzten zur Impulssendung nicht benutzten Kontakten beim Weiterschalten Stromkreise für Signaleinrichtungen (F1 bis F,.,) vorbereitet, die dann geschlossen werden, wenn gleichzeitig ein Rückmelderelais (R) angesprochen hat. - -5. Einrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß das Rückmeiderelais (R) vom Empfänger her nach erfolgter Ausführung des- Kommandos zum Ansprechen gebracht wird, vorzugsweise durch eine vom Empfänger bewirkte Stromänderung in der Leitung. Zur Abgrenzung des Anineldun;;s'gegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften ..... Nr. 565 399, 627 013, 637 2o2, 643 5i 9, 641 630, 6.11 o99, 5862585 570 385-152 242, 8 923, 442 -16o: britische Patentschrift ...... r. 216 o85; USA.- 16321o6.
DE1937749627D 1937-06-20 1937-06-20 Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais Expired DE749627C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE749627T 1937-06-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749627C true DE749627C (de) 1944-11-27

Family

ID=6649388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937749627D Expired DE749627C (de) 1937-06-20 1937-06-20 Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749627C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015901B (de) * 1953-04-10 1957-09-19 Cfcmug Empfangseinrichtung fuer eine Fernsteueranlage mit einem Verteilernetz ueberlagertenTonfrequenzstromstoessen

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB216085A (en) * 1923-05-19 1925-01-09 Vickers Electrical Co Ltd Improvements relating to electric substations
DE442460C (de) * 1925-01-24 1927-03-31 Favarger & Cie S A Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Vorrichtungen zur Ferneinstellung von Empfaengern
US1632106A (en) * 1923-11-24 1927-06-14 Western Electric Co Signaling system
DE452242C (de) * 1925-03-17 1927-11-11 Karl Hersen Schaltungsanordnung fuer Speichersender in Fernsprechanlagen
DE478923C (de) * 1926-02-10 1929-07-13 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE565399C (de) * 1927-08-31 1932-11-30 Siemens & Halske Akt Ges UEbersichtsplan eines elektrischen Verteilungsnetzes, dessen Teile durch Beleuchtunghervorgehoben werden koennen
DE570385C (de) * 1929-06-30 1933-02-15 Mix & Genest Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Wechselstromwahl mit Impulskorrektion, insbesondere fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE586258C (de) * 1928-08-25 1933-10-19 Lorenz Akt Ges C Schaltungsanordnung zur Berichtigung oder Umformung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE627013C (de) * 1926-11-12 1936-03-07 Siemens & Halske Akt Ges UEberwachungsanlage mit einem Kommandoschalter und einem handbedienten Stellungsanzeiger fuer jedes fernzusteuernde Organ
DE637202C (de) * 1929-08-08 1936-10-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Leuchtschaltbild
DE641099C (de) * 1929-03-08 1937-01-22 Siemens & Halske Akt Ges Fernsteuerungseinrichtung fuer eine Mehrzahl verstellbarer Organe
DE641630C (de) * 1931-03-07 1937-02-08 Aeg Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung
DE643519C (de) * 1934-02-13 1937-04-13 Heliowatt Werke Elek Zitaets A Zentralgesteuerte Schaltanlage mit Rueckmeldung

Patent Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB216085A (en) * 1923-05-19 1925-01-09 Vickers Electrical Co Ltd Improvements relating to electric substations
US1632106A (en) * 1923-11-24 1927-06-14 Western Electric Co Signaling system
DE442460C (de) * 1925-01-24 1927-03-31 Favarger & Cie S A Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Vorrichtungen zur Ferneinstellung von Empfaengern
DE452242C (de) * 1925-03-17 1927-11-11 Karl Hersen Schaltungsanordnung fuer Speichersender in Fernsprechanlagen
DE478923C (de) * 1926-02-10 1929-07-13 Siemens & Halske Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE627013C (de) * 1926-11-12 1936-03-07 Siemens & Halske Akt Ges UEberwachungsanlage mit einem Kommandoschalter und einem handbedienten Stellungsanzeiger fuer jedes fernzusteuernde Organ
DE565399C (de) * 1927-08-31 1932-11-30 Siemens & Halske Akt Ges UEbersichtsplan eines elektrischen Verteilungsnetzes, dessen Teile durch Beleuchtunghervorgehoben werden koennen
DE586258C (de) * 1928-08-25 1933-10-19 Lorenz Akt Ges C Schaltungsanordnung zur Berichtigung oder Umformung von Stromstoessen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE641099C (de) * 1929-03-08 1937-01-22 Siemens & Halske Akt Ges Fernsteuerungseinrichtung fuer eine Mehrzahl verstellbarer Organe
DE570385C (de) * 1929-06-30 1933-02-15 Mix & Genest Akt Ges Schaltungsanordnung fuer Wechselstromwahl mit Impulskorrektion, insbesondere fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE637202C (de) * 1929-08-08 1936-10-24 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Leuchtschaltbild
DE641630C (de) * 1931-03-07 1937-02-08 Aeg Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung
DE643519C (de) * 1934-02-13 1937-04-13 Heliowatt Werke Elek Zitaets A Zentralgesteuerte Schaltanlage mit Rueckmeldung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1015901B (de) * 1953-04-10 1957-09-19 Cfcmug Empfangseinrichtung fuer eine Fernsteueranlage mit einem Verteilernetz ueberlagertenTonfrequenzstromstoessen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE749627C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung einer Mehrzahl von Empfangsrelais
DE861434C (de) Fernsteuereinrichtung in einem Stromverteilungsnetz mit einem in Kaskade geschalteten Strassenbeleuchtungsnetz
DE825856C (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung von Impulsen mittels sich gegenseitig beeinflussender Relais
DE648452C (de) Fernbedienungsanlage zur Steuerung und UEberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen Einrichtungen
DE548496C (de) Vorrichtung zur Mehrfachfernuebertragung von Messwerten oder Stellungen beweglicher Organe
DE736614C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung mittels Impulsen bzw. Impulskombinationen
DE768009C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Groessen durch Impulsfolgen
DE737988C (de) Verfahren zur elektrischen Fernsteuerung
DE711829C (de) Fernmeldeeinrichtung mit impulsweise fortschaltbaren Waehlern in Haupt- und Unterstation
DE714836C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und Fernsteuerung von beweglichen Organen
DE654378C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernbedienungs- oder Fernueberwachungsanlagen
DE587879C (de) Fernbedienungsanlage zur Steuerung und UEberwachung von in einer Nebenstelle angeordneten verstellbaren Organen, die, sobald sie durch ein von der Hauptstelle aus gegebenes Kommando in die andere Lage uebergefuehrt worden sind, eine Rueckmeldung dieser neuen Lage nach der Hauptstelle veranlassen
DE735057C (de) Anordnung zur Rueckmeldung der Ausfuehrung von Schaltbefehlen
DE633296C (de) Fernsteuerungs- und Fernmeldeeinrichtung mit im Synchronlauf einzustellenden, elektromagnetisch angetriebenen Schrittschaltwerken
AT126775B (de) Fernbedienungsanlage.
DE615558C (de) Einrichtung zum Bewegen von durch Drehmagnete fortbewegten Schrittschaltwerken
DE700647C (de) Einrichtung zur Fernsteuerung und Fernueberwachung von verstellbaren Organen
DE682438C (de) Anordnung zur Ausloesung von Schaltvorgaengen in wahlweise anzurufenden Stationen
AT138549B (de) Anlage zur Fernsteuerung und Fernbedienung.
DE636983C (de) Einrichtung zur Fernmeldung und zur Fernsteuerung, insbesondere mittels den Starkstromnetzen ueberlagerter Steuerwechselstroeme netzfremder Frequenzen
DE850767C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Befehlen oder Meldungen mittels Fernsteuerung, im besonderen bei Eisenbahnsicherungseinrichtungen
DE725086C (de) Fernbedienungsanlage zur Steuerung und UEberwachung von in einer Nebenstelle befindlichen Organen
DE825703C (de) Fernsteuerungseinrichtung zur UEbertragung von Meldungen, Befehlen o. dgl., insbesondere im Eisenbahn-Sicherungswesen
AT132459B (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Fernübertragung von zwei oder mehreren Meßgrößen.
AT162815B (de) Fernsteuereinrichtung