DE749491C - Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel - Google Patents

Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel

Info

Publication number
DE749491C
DE749491C DET54113D DET0054113D DE749491C DE 749491 C DE749491 C DE 749491C DE T54113 D DET54113 D DE T54113D DE T0054113 D DET0054113 D DE T0054113D DE 749491 C DE749491 C DE 749491C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
transversely movable
abutment
lock
wedge lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET54113D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Priority to DET54113D priority Critical patent/DE749491C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE749491C publication Critical patent/DE749491C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D15/00Props; Chocks, e.g. made of flexible containers filled with backfilling material
    • E21D15/14Telescopic props
    • E21D15/28Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping
    • E21D15/285Telescopic props with parts held relatively to each other by friction or gripping by means of wedges or wedge combinations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Keilschloß für zweiteilige eiserne Grubenstempel Gegenstand der Erfindung ist ein Keilschloß für zweiteilige eiserne Grubenstempel mit einem durch den Innenstempel mitgenommenen, diesen im Schloß verspannenden Schleppkeil, der auf seiner ganzen Länge mit einer Abschrägung versehen ist, gegen die ein quer bewegliches Widerlager anagepreßt wird, und das Wesen der Erfindung besteht darin, daß das quer bewegliche Widerlager die Schloßtasche in Längsrichtung durchgreift. Durch eine derartige Anordnung wird erreicht, daß der Stempel sowohl durch eine allmähliche Wegnahme der Spannung wie auch schlagartig, unter völliger Beherrschung des Einsinkweges, geraubt werden kann. Der Stempel ist hierbei sowohl nachgiebig wie auch starr zu halten, kann aber auch aus der Ferne geraubt werden, BekanntgeNvorden ist, bei einem zweiteiligen eisernen Grubenstempel, einem im wesentlichen Reibungsstempel, dessen Innen- und Außenstempel aus normalen, unbearbeiteten Winkeleisen besteht, 'ein Keilschloß zu verw ,enden, das den Innenstempel durch einen Stufenkeil festhält, dessen einzelne Stufen in Stempellängsrichtung keilig sind. Gegen diese Keilstufen wird -ein die Tasche quer durchgreifender Setz- und Raubkeil getrieben, der auch den durch die Keilstufen gebildeten Schultern als Anlage dient.
  • Weiterhin ist es durch einen eisernenRohrstempel bekanntgeworden, ein Keilschloß zu verwenden, in dein der Innenstempel durch einen Schleppkeil gehalten wird, der auf seiner ganzen Länge- keilig ist und geben dessen Keilfläche ein die Tasche durchgreifender ()verkeil sich anlegt.
  • Die Erfindung ist in mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt, die an Hand der Zeichnung näher erläutert «erden.
  • Bei allen Abbildungen ist mit io das Keilschloß, mit i i der Außenstempel, mit 12 der Innenstempel, mit 13 der Schlepp- und Spannkeil bezeichnet. Der Schlepp- und Spannheil kann in geeigneter Weise zur Aufnahme cler bekannten nachgiebigen und bremsenden Einlage ausgestaltet sein, und er besitzt .auf seiner ganzen der Stempeltasche zugewandten Seite eine Abschrägung 2o. Gegen diese Abschrägung liegt das quer bewegliche Widerlager 2 1' an, welches die Stempeltasche in Längsrichtung durchgreift.
  • Nach den Abb. i bis 3 ist das quer bewegliche. mit Begrenzungsnasen 35 versehene Widerlager 21 mit keiligen Stufen versehen, gegen die das mit keiligen Stufen 23 versehene Keilstück :2-2 sich anlegt, das beim Eintreiben des Widerlagers 21 zwischen Schloßwand und Spannkeil 13 festgepreßt wird. Nasen 24 begrenzen die Bewegung Ales Keilstückes 22.
  • Nach der Abb. 4 wird das Widerlager _# i durch eine mit einem Schlagnockenkopf =S versehene Schraube 25 angepreßt, deren Endzapfen 26 gegen das Widerlager 21 anliegt, und durch eine Scheibe 27 am Schloß io, die sich vor den Schlagnockenkopf legt, gesichert ist.
  • Die Abb. 5 zeigt, wie an Stelle des Keilstückes (Abb. 3) oder der Schraube 25 (Abb.4) eine Zugeinrichtung zur Betätigung des Widerlagers 21 eingesetzt ist. Diese besteht aus einem mit dem Widerlager verbundenen Zapfen a9, der die Taschenwandung seitlich durchgreift und durch einen Keil 30 angezogen und gesichert wird.
  • In denvorgenanntenAusführungsbeispielen ist das Widerlager 21 ohne Selbstheminung eingesetzt.
  • Bei Einsetzung des Widerlagers 2 t finit Selbsthemmung, wie dieses die Abb.6 darstellt, wird seine Bewegung durch eine Schraube, Schnecke o. dgl. 31 in beiden Richtungen bewirkt. Die Schraube o. dgl. 3i ist zweckmäßig in einer Kammer 32 zur Hälfte gegen seitliche Verschiebung geführt.
  • Die Sicherung des Schlepp- und Span.nkeiles 13 im Schloß io wird, -wie üblich, durch Zapfen usw. 33 bewirkt. (Abb. 3 u. 4), die in entsprechende, die Längs- und Querbewegung des Keiles 13 nicht hindernde Ausnehmungen geführt sind. Da der Keil 13 in jedem Falle gegen die seitliche Schloßwand# gepreßt wird, ist es zweckmäßig, Laufleisten 34 vorzusehen. .die den Keil 13 stets in die richtige Lage vor den Innenstempel 12 zwingen. Die Begrenzungsnasen 35 des Widerlagers 21 haben nach den Abb. i bis 6 den Zweck, daß sich das Widerlager nur quer bewegen kann.
  • Bei der Ausführung Abb.7 sind entsprechend .dem Ausgleichszweck des einen Gegenkeil bildenden Widerlagers 21" die Nasen 35 an diesem so angeordnet, daß der Keil sich in Längsrichtung mitbewegen kann.
  • Wenn der Innenstempel schlag- oder ruckartig einsinken soll, ist der Keil 13 am Fallen zu hindern. Zu diesem Zweck sind am Kopf des Keiles 13 seitlich das Schloß io überragende Nasen 16 vorgesehen, die an der Unterseite 17 abgeschrägt sind. Unter die Nase wird beim Rauben ein Hebel, eine Gabel o. dgl. 18 geschoben, deren Spitzen i9 zweckmäßig keilig sind, uin sich der jeweiligen Stellung des Keiles 13 anzupassen.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Keilschloß für zweiteilige eisern Grubenstempel finit eirein durch clen Innenstempel mitgenommenen, diesen im Schloß verspannenden Schleppkeil, (ler auf seiner ganzen Länge mit einer Abschrägung versehen ist, gegen die ein quer bewegliches Widerlager angepreßt wird, dadurch gelcennzeichiiet, daß das quer bewegliche Widerlager (21) die. Schloßtasche (io) inLängsriclitung durchgreift.
  2. 2. Keilschloß nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das quer bewegliche Widerlager (-21) seitlich seiner an deni Spannkeil anliegenden Schrägflache mit 1Zeiligen Stufen (23) versehen ist, gegen die sich das geg--ngleich geformte und längs verschiebbare Keilstück (22) anlegt.
  3. 3. Keilschloß nach Anspruch i, dadurch gekeniizeiclinet, daß das Widerlager (21) durch ein die Tasche durchgreifendes und von außen nachspannbares Zug- oder Druckorgan oder Zug- und Druckorgan. wie Schraube, Schnecke, Keil o. älinl., verspannt wird.
  4. 4. Keilschloß nach Anspruch i, dadurch gel;ennzei:linet, daß das quer bewegliche ZViderlag;r (21) auch in L ängsrichtung verschiebbar ist.
  5. 5. Keilschloß nach Anspruch i bis d. dadurch gekennzeichnet, eia) das quer bewegliche Widerlager (z1) mit Begrenzungsnasen (35) versehen ist. Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: deutsche Patentschriften .... Nr. 664 F4N, 665 59o, 693 585 673 871. 247:235-, britische Patentschrift ...... Tr. 499 469: französische Patentschriften - 825574, 8o6 59o; österreichische Patentschrift - 32 409; Beilage der Zeitschrift »Glückauf«, Heft vom 15. 6. 194o, betreffend Nuten-Stempel, Patent 665 547 und Zusatzanmeldung »Bauart Buschmann-Reitli«, zweite Figur von oben, oder die 7.Werbeseite der Zeitschrift »Glückauf«, Heft vom 6.7. 1940 betreffend »Starrer und genügender Ausbau« der Fa. Al,fred Buschmann, Essen; Marcks J., Bergbaumechanik, 2. Auflage, Berlin 1940, S. 121 bis 1a3.
DET54113D 1940-08-14 1940-08-14 Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel Expired DE749491C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET54113D DE749491C (de) 1940-08-14 1940-08-14 Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET54113D DE749491C (de) 1940-08-14 1940-08-14 Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE749491C true DE749491C (de) 1944-11-23

Family

ID=7564311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET54113D Expired DE749491C (de) 1940-08-14 1940-08-14 Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE749491C (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE247235C (de) *
AT32409B (de) * 1906-04-13 1908-03-26 Peter Mommertz Grubenstempel.
FR806590A (fr) * 1935-05-21 1936-12-19 Karl Gerlach étançon pour mine
FR825574A (fr) * 1937-08-14 1938-03-07 Gutehoffnungshuette Oberhausen Dispositif d'assemblage à coin pour poteaux de mine en deux pièces et arcs de soutien de voûte de galeries en plusieurs pièces
DE664148C (de) * 1933-11-18 1938-08-22 Hermann Schwarz Komm Ges Nachgiebiger Grubenstempel
DE665590C (de) * 1935-07-06 1938-09-29 Hermann Schwarz Komm Ges Nachgiebiger Grubenstempel
GB499469A (en) * 1937-10-20 1939-01-24 Essen Bottroper Handelsgesells Improvements in telescopic pit props
DE673871C (de) * 1932-12-10 1939-03-30 Gutehoffnungshuette Oberhausen Nachgiebiger zweiteiliger Grubenstempel
DE693585C (de) * 1936-08-07 1940-07-15 Hermann Schwarz Komm Ges Eiserner Grubenstempel

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE247235C (de) *
AT32409B (de) * 1906-04-13 1908-03-26 Peter Mommertz Grubenstempel.
DE673871C (de) * 1932-12-10 1939-03-30 Gutehoffnungshuette Oberhausen Nachgiebiger zweiteiliger Grubenstempel
DE664148C (de) * 1933-11-18 1938-08-22 Hermann Schwarz Komm Ges Nachgiebiger Grubenstempel
FR806590A (fr) * 1935-05-21 1936-12-19 Karl Gerlach étançon pour mine
DE665590C (de) * 1935-07-06 1938-09-29 Hermann Schwarz Komm Ges Nachgiebiger Grubenstempel
DE693585C (de) * 1936-08-07 1940-07-15 Hermann Schwarz Komm Ges Eiserner Grubenstempel
FR825574A (fr) * 1937-08-14 1938-03-07 Gutehoffnungshuette Oberhausen Dispositif d'assemblage à coin pour poteaux de mine en deux pièces et arcs de soutien de voûte de galeries en plusieurs pièces
GB499469A (en) * 1937-10-20 1939-01-24 Essen Bottroper Handelsgesells Improvements in telescopic pit props

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935C3 (de) Spreizdübel zur Abstandsbefestigung von Verkleidungselementen oder Bauteilen an einer Wand od.dgl
DE1936236C3 (de) Befestigungsmittel zur Sichtbarmachung des unbefugten Öffnens mit ihm verschlossener Behälter
DE749491C (de) Keilschloss fuer zweiteilige eiserne Grubenstempel
DE2343713C2 (de) Aufhängevorrichtung, insbesondere für eine Unterdecke
DE570450C (de) Spurlattenbefestigung
DE1610472B1 (de) Reissverschlusschieber
DE1108158B (de) Gebirgsanker
DE745160C (de) Eiserner Grubenstempel
DE606720C (de) Befestigungsanordnung fuer Schloesser und Schlossteile
DE814887C (de) Setzvorrichtung fuer Grubenstempel
DE560445C (de) Mehrteilige Schiffshaltevorrichtung
DE835567C (de) Stossdaempfer an Tuerzargen
DE743365C (de) Eiserner zweiteiliger Grubenstempel
DE900684C (de) Grubenstempel
DE657477C (de) Huelsenpuffer
DE858981C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
DE1814163C (de) Erdbohrgerat
DE511623C (de) Angelhaken fuer Tueren, Klappen o. dgl.
DE912324C (de) Gewinde-Rohrstempel
DE864384C (de) Grubenstempel
DE813395C (de) Schlossteil fuer eiserne Grubenstempel
DE937341C (de) Grubenstempel
DE942683C (de) Eiserner Grubenstempel mit Keilschloss
DE1925007A1 (de) Spreizkoerper zur Verankerung eines bolzenfoermigen Befestigungselementes in einer Wand od.dgl.
DE937221C (de) Stahlgrubenstempel