DE747062C - Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes - Google Patents

Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes

Info

Publication number
DE747062C
DE747062C DES145287D DES0145287D DE747062C DE 747062 C DE747062 C DE 747062C DE S145287 D DES145287 D DE S145287D DE S0145287 D DES0145287 D DE S0145287D DE 747062 C DE747062 C DE 747062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid level
prisms
container wall
arrangement
photoelectric monitoring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES145287D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Phil Gabriele Fleissig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES145287D priority Critical patent/DE747062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE747062C publication Critical patent/DE747062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers
    • B67D1/1202Flow control, e.g. for controlling total amount or mixture ratio of liquids to be dispensed
    • B67D1/1234Flow control, e.g. for controlling total amount or mixture ratio of liquids to be dispensed to determine the total amount
    • B67D1/1238Flow control, e.g. for controlling total amount or mixture ratio of liquids to be dispensed to determine the total amount comprising means for detecting the liquid level in vessels to be filled, e.g. using ultrasonic waves, optical reflexion, probes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/22Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
    • G01F23/28Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
    • G01F23/284Electromagnetic waves
    • G01F23/292Light, e.g. infrared or ultraviolet
    • G01F23/2921Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
    • G01F23/2922Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms
    • G01F23/2925Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels with light-conducting sensing elements, e.g. prisms using electrical detecting means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Prismenanordnung zur lichtelektrischen Überwachung eines Flüssigkeitsstandes Zur lichtelektrischen Überwachung eines Flüssigkeitsstandes wird bereits unter Nusnutzung der Total reflexion des schräg von der Seite durch die Behälterwandung einfallenden Lichtstrahles bei Absinken der Flüssigkeit unter den Nbtastpunkt der Lichtstrahl auf die Photozelle gelenkt und zur Anzeige oder Steuerung ausgenutzt. Dabei hat sich bisher die Notwendigkeit ergeben, das für die Lichtführung benutzte Prisma mit den Stärken der Behälterwandung angepaßter Breite auszuführen. I )as macht eine Anfertigung der Prismen in größeren Stückzahlen und eine Lagerhaltung unmöglich.
  • Erfindungsgemäß werden zwei gleichartige und- je nach der Dicke der Gehäusewandung in verschiedener Entfernung getrennt von.-einander spiegelbildlich zueinander angeordnete Prismen vorgesehen. Damit ist der eben erwähnte Mangel beseitigt.
  • In der Figur ist schematisch die Anordnung nach der Erfindung dargestellt. I ist die lichtdurchlässige Behälterwandung für die Flüssigkeit 2. In optischem Kontakt mit der Behälterwandung sind die zwei gleichartigen Prismen 3 und 4 und zwar spiegelbildlich zueinander, angeordnet.
  • Bei dem dargestellten abgesunkenen Flüssigkeitsstand wird das Licht der Lichtquelle j, die mittels der Optik 6 auf die Grenzfläche zwischen Behälterwandung und Flüssigkeit abgebildet is.t, auf das zweite Prisma reflektiert, hinter dem in Richtung des Strahlenganges die Photozelle 7 mit Steuer- oder Meßanordnung 8 angeordnet ist.
  • ÄVie gestrichelt dargestellt, werden die Prismen und die Photozelle und/oder die Lichtquelle bei anderer Behälterwandstärke in eine andere gegenseitige Lage verschoben, um den richtigen Strahlengang zu erreichen.
  • Die vornehmlich rechtwinkligen Prismen haben an der für den Lichteinfall bzw. -ausgang @estimmten Kathete einen NN'inkel von etwa 51@. Sie können aus Glas oder Kunstharz bestehen.
  • In nicht weiter dargestellter Weise können <.lie Prismen mittels einer schlittenartigen, z. B. mit Stell-schrauben betätigten Einrichtung gegeneinander verstell werden. Wenn der Strahlenverlauf horizontal vorgesehen ist, so genügt die Verstellbarkeit schon eines Prismas; das erleichtert den Aufbau.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Prisinenanordnnng zur lichtelektrischen Überwachung eines Flüssigkeitsstandes unter ausnutzung der bei unter die Abtaststelle gesunkenen Flüssigkeitsstand auftretenden Totalreflexion der schräg durch die lichtdurchlässige Behälterwandung in die Flüssigkeit einfallenden Lichtstrahlen, dadurch gekennzeichnet, daß zwei gleichartige Prismen mit entsprechend der Behälterwandstärke angepaßtem Abstand spiegelbildlich zueinander und getrennt voneinander angeordnet sind.
  2. 2. Prismenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein oder heide Prismen mit einer schlittenartigen Anordnung zur Verstellung des gegenseitigen Abstandes versehen sind.
    Zur Abgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: Siemens Zeitschrift 1939, Seite 236: schweizerische Patentschrift Nr. 129 104.
DES145287D 1941-05-11 1941-05-11 Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes Expired DE747062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145287D DE747062C (de) 1941-05-11 1941-05-11 Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES145287D DE747062C (de) 1941-05-11 1941-05-11 Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE747062C true DE747062C (de) 1944-09-06

Family

ID=7542228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES145287D Expired DE747062C (de) 1941-05-11 1941-05-11 Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE747062C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959684C (de) * 1952-05-28 1957-03-07 Dr Wolfgang Grassmann Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen exakt gleicher Fluessigkeitsvolumina
DE1047680B (de) * 1953-07-03 1958-12-24 Bailey Meters Controls Ltd Elektrische Fernanzeigeeinrichtung
DE1058966B (de) * 1953-09-15 1959-06-11 Siemens Elektrogeraete Gmbh Trommelwaschmaschine mit einer Einrichtung zur Bemessung der Schaummenge
DE1119532B (de) * 1958-05-30 1961-12-14 Helmut Schulz Verfahren und Vorrichtung zur Standmessung in Glasrohren mittels Fotozelle
WO1993009715A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-27 Sigfried Hessberg Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit
DE4305924C2 (de) * 1993-02-26 2002-08-14 Hahn Schickard Ges Vorrichtung zur Detektion der Überfüllung eines Überlaufkanals für Flüssigkeiten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH129104A (de) * 1926-12-15 1928-12-01 Max Buchholz Verfahren und Einrichtung zum Schutz von elektrischen Apparaten und Maschinen wie Transformatoren, Schaltern, Motoren, Generatoren usw.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH129104A (de) * 1926-12-15 1928-12-01 Max Buchholz Verfahren und Einrichtung zum Schutz von elektrischen Apparaten und Maschinen wie Transformatoren, Schaltern, Motoren, Generatoren usw.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE959684C (de) * 1952-05-28 1957-03-07 Dr Wolfgang Grassmann Verfahren und Vorrichtung zum Abfuellen exakt gleicher Fluessigkeitsvolumina
DE1047680B (de) * 1953-07-03 1958-12-24 Bailey Meters Controls Ltd Elektrische Fernanzeigeeinrichtung
DE1058966B (de) * 1953-09-15 1959-06-11 Siemens Elektrogeraete Gmbh Trommelwaschmaschine mit einer Einrichtung zur Bemessung der Schaummenge
DE1119532B (de) * 1958-05-30 1961-12-14 Helmut Schulz Verfahren und Vorrichtung zur Standmessung in Glasrohren mittels Fotozelle
WO1993009715A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-27 Sigfried Hessberg Messzelle für ein gerät zur überwachung von aus einem katheter austretender körperflüssigkeit
DE4305924C2 (de) * 1993-02-26 2002-08-14 Hahn Schickard Ges Vorrichtung zur Detektion der Überfüllung eines Überlaufkanals für Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2745565C2 (de) Koaxiale Sende- und Empfangsoptik eines elektrooptischen Entfernungsmessers
DE747062C (de) Prismenanordnung zur lichtelektrischen UEberwachung eines Fluessigkeitsstandes
DE4434822C1 (de) Vorrichtung zur berührungslosen Messung von Abständen zu reflektierenden Grenzflächen oder Abstandsdifferenzen dazwischen, insbesondere zur Bestimmung der Dicke von Meßobjekten aus transparentem Material
DE598974C (de) Opakilluminator fuer Mikroskope
DE968368C (de) Bifokallinse
DE910597C (de) Trennbildentfernungsmesser
DE112020001582T5 (de) Laser-Gasanalysevorrichtung
DE718267C (de) Optische Anordnung fuer Raumschutzanlagen
DE745777C (de) Elektrischer Belichtungsmesser
DE622183C (de) Scheideprisma mit Messmarken fuer stereoskopische und Koinzidenz-Entfernungsmesser
DE747547C (de) Optische Anordnung zum Absondern der Waermestrahlen aus dem Beleuchtungsstrahlengang von optischen Geraeten
DE1081301B (de) Sucher galileischer Bauart mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs- rahmen fuer photographische Kameras
DE463254C (de) Optisches Pyrometer mit einer Gluehlampe als Vergleichslichtquelle und Spiegelung deren Lichts
DE608165C (de) Vorrichtung zur subjektiven Refraktionsbestimmung des Auges
DE742533C (de) Lichtmarkenmessgeraet
DE504844C (de) Geradsichtiges, bildumkehrendes Prismensystem
DE634845C (de) Lichtstaerkenmesser
DE453745C (de) Vorrichtung zum gleichzeitigen Beobachten eines fernen Gegenstands und eines Vergleichsgesichtsfelds
DE954102C (de) Verfahren zum Feststellen des Standortes ferner Gegenstaende
DE683871C (de) Raumbildentfernungsmesser
DE618167C (de) Wasserstandsanzeiger mit vor dem glatten Glase angeordneter kuenstlicher Lichtquelle
Milne A New Form of Juxtapositor to bring into Accurate Contact the Edges of the two Beams of Light used in Spectrophotometry, with an application to Polarimetry
AT50017B (de) Entfernungsmesser.
DE644791C (de) Einrichtung zur Beleuchtung und zum Ablesen von Skalen und Beschriftungen
DE262485C (de)