DE743766C - Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Info

Publication number
DE743766C
DE743766C DEI66881D DEI0066881D DE743766C DE 743766 C DE743766 C DE 743766C DE I66881 D DEI66881 D DE I66881D DE I0066881 D DEI0066881 D DE I0066881D DE 743766 C DE743766 C DE 743766C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
weight
parts
dyes
dye
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI66881D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Bayer
Dr Hugo Schweitzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI66881D priority Critical patent/DE743766C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE743766C publication Critical patent/DE743766C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B62/00Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves
    • C09B62/44Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring
    • C09B62/62Reactive dyes, i.e. dyes which form covalent bonds with the substrates or which polymerise with themselves with the reactive group not directly attached to a heterocyclic ring the reactive group being an ethylenimino or N—acylated ethylenimino group or a —CO—NH—CH2—CH2—X group, wherein X is a halogen atom, a quaternary ammonium group or O—acyl and acyl is derived from an organic or inorganic acid, or a beta—substituted ethylamine group
    • C09B62/66Azo dyes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • - Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoifen Es wurde gefunden, daß man wertvolle Azofarbstoffe erhält, wenn man Diazoverbindungen aromatischer Amine, die den Sulfonsäure - ß - chloräthylamidrest -S 02 # NH CH2 # C H2 # Cl oder .den Sulfonsäure-y-chlorpropyl.ami.drest --SO, # NH # C H2 # C H2 C H2 Cl ein- oder mehrmal kerngebunden- enthalten, mit Kupplungskomponenten mit mindestens einer Sulfonsäure- oder Carbonsäuregruppe zu Monoazofarbstoffen vereinigt. -Diese neuen Farbstoffe ergaben auf Wolle Färbungen, die sich im allgemeinen neben einer guten Lichtechtheit und einem guten Egalfsiervermögen durch eine Waschechtheit auszeichnen, welche der Waschechtheit bekannter Farbstoffe, die an Stelle des endständigen Ohloratoms eine Oxygruppe enthalten, überlegen ist. Hierbei tritt in der scharfen Wäsche eine gute Erhaltung von Farbton und Farbtiere in Erscheinung. In der Vereinigung dieser Eigenschaften liegt der besondere Wert der neuen Farbstoffe.-Beispiel i 24,8 Gewichtsteile i Amino-4.-methYlJ-)enzol-3-sulfonsäure-ß-chloräthviamid hergestellt aus i-Acetylamino-q.-methylbenzol-3-sulfonsäurechlori.d und ß-Chloräthylamin und nachträgliche Abspaltung der Acetyl-
    gruppe in saurem Mittel, «erden, wie üblich,
    dlazotlert. Die Drazoverblndung lal.it man 111
    eine wässerige, Natritimacetat enthaltende
    Lösung von 25,d. Gewichtsteilen i-('4 -Sulfo-
    pllenyl)-3-uletllyl-5-pyrazolon einlaufen. Ist
    die Kupplung beendet, so arbeitet man den
    Farbstoff in üblicher `V eine auf. Der Farb-
    stoff färbt Wolle gelb, ist lichtecht, schweiß-
    echt, egalisiert sehr gut tmd zeigt eineWasch-
    echtheit, bei der besonders in der scharfen
    Wäsche die Erhaltung des Farbtons auffällt.
    Ersetzt man das i-(4-Sulfophenyl )-
    3-n-ietllyl-5-pyrazolon durch andere Sulfo-
    plieiiylniethylpyra7-olone, wie i-(3'-Sulfo-
    l)lienyl)-3 -m>tliyl-5-pyrazoloii, i-(2'-Stilfo-
    hheiiyl)-3-Inetllyl-5-pyrazolon, die auch iln
    Phenylkeru weiter substituiert sein können,
    ferner durch i-(-'-Sulfoplieiiyl)-5-pyr..zoloii-
    3-carbonsäure, so erhält inan Farbstoffe von
    ähnlichen Eigenschaften.
    Beispiel a
    2d.,8 Gewielit_;teile i-Ani.ino-.I-m-etllylbell-
    zol-3-suüfonsäure-j-clilorätliylailii,l werden
    diazotiert, und die Diazoverbindung wird mit
    2adGewichtsteilen i-Oxvilapllthalin-d.-stilfon-
    sättre in Gegenwart voll Natriumacetat ge-
    kuppelt. Ist dic Kupplung beendet, wird der
    Farbstoff in be-kannter Weise abgeschieden
    und abgetrennt. Er färbt Wolle scharlachrot.
    Die Färbung :st lichtecht, Bleidun :il.tig und
    sehr gut waschecht. Ifrsetit man die i-Ow-
    riaplitllalin-.I-stilforis<iure durch andere r-C)@y-
    naphthalinsudfonsätiren oder 2-Oxyiiaphtli.a.liri-
    sulfonsäuren, wie i-Oxvilalllltlialiil-5-sulfcin-
    säure oder wie 2-Oxyriaphtlialin-5-stilfoii-
    säure. 2-(!tynaphthalim4-sulfonsäure, -2-C>xY-
    naphthal:n-h-stifonsäure, 2-Oxynaphthalin-
    ;-sttlfoilsä ure und 2-O`ynal>htbalin -5-sttlfon-
    saure, so erhalt man Farbstoffe. ilie -sich 1'77
    Farbton voneinander unterscheiden. i11 ihren
    Eigenschaften aber im allgeln@inen überein-
    stimmen.
    Ersetzt man das i @Am@no-d-methv@beazol-
    3-sulfonsäure-i-chloräbijainid durch das
    i =Amino-?-chlnrheitzol-@-sttlfon.@äurc-y-chlmr_
    iitllylamid, so erhält male Farbstt.iift- von @ihll-
    lichen Ei- genschaften.
    B°ispitI3
    23,.1Gewichtsteile
    säure-/;-chlorä thylamil
    «-erden, wie üblich, diazotie rt, und die Diazo-
    verbindung, wird mit 22,s Ge«-icl7tsteilc#n
    2-Oxyiiaplitll.aliri-8-sulforls:ittre iii G,#grnwart
    von Natriumacaat gekuppelt. -:ach lxt@n:l@t.#r
    l@ul)pluilg wird der Farbstoff @tuftarl><itrt.
    Er färbt Wolle gelbsdchigorangu- ke Fär-
    bung ist gleiclllil:tlilg, wa@t'il- 1t11!1 llllet;:_"lt.
    Beispiel d
    33,.L Gewichtsteile
    säuregi-cllloräthybmsl werden diaes;rt und
    127:t @3.!i @-=,Illlllo-#`@-o\@"aal@ll-
    dial;n-(rsulfoll;äure in saurem \1ittrl (nach
    Der harb@t@@f@i «-ird
    nach beendeter Kupplung. wie üblich, aufge-
    arbeitet. I#-i- auf \\'ljlle "ef:irllt, @-i;@
    liclitrclltvs, gl_icllnläi,li:.. u1,:1 @ca>ch:-ciltes
    k( 't.
    Beispiel j
    3;A Gewichtst@_ite
    sulbllisä uregt-chlorä t?ivlatnid i
    leergestellt aus i-Arninobenzo1-3, 5-disudfOn-
    säuredichlorid und j-Cliloräthylamin, werden
    zweckmäßig in 12o Gewichtsteilen konzen-
    trierter Scllwcf;#lsä ure (6o° B6) bei o° mit
    itrosvlscliwefelsäure diazodert. Ist die Di-
    azotierung beendet, trägt man die Lösung
    tmter gutem Rühren in a I Eiswasser aus, ent-
    fernt etwa vorhandene frei salpetrige Säure
    mittels etwas Aminosulfonsä ure, filtriert die
    Lösung erforderlichenfalls utid gießt sie zu
    einer kalten 1:oiigovioletteii Anschläminung
    von 23,9 Gewichtsteilen 2- Ainino-8-oxynaph-
    thalin-Sshfonsä ul-e in. 30oo Gewichtsteilen
    Wasser. Die Kupplung setzt sofort ein und
    ist nach einigen Stunden h@endet. Dann wird
    auf etwa 8o" erwärmt, die Farbatofflö su 11;r
    durchgesauät, der Farbstoff auymalzeli und
    filtriert, mittels \atritililacetats von anhaften-
    der freier Schw(:fel<ittrt und grIrock-
    net. Der Farbstoff -irbt <Voile sehr lieht-
    und waschecht gut gleichmä 1"ot.
    Ersetzt inall die z-@im@no-8-o@vnal>hthalili-
    f) - sulfonsäure rhtrch a - Aniiitoilal)litliaiiii-
    5-sttlfoils<iui-e, 2-Ainiiioilaplitllalin-6-sulftlii-
    saure, 2-_lniinoiiapiltlialill-7-stilfolls;iul"e odel"
    @-,'lminonal@hthal.in-@-sulfan.ainrt.s@uentsteh@ll
    Farbstoffe mit ähnlichen Eigenschaften hinsichtlich Egalisieren und Wäsche, die Wolle in orangen Tönen färben. Beispiel 6 39 Gewichtsteile i Amino-2-methvlbenzol-4, 5-di-(sulfon-ß-cliloräthylaniid) hergestellt aus z-Amino-2-methylbenzol-4, 5-disulfonsäuredichlorid und ß-Chloräthylaniin, werden wie in Beispiels dianotiert, und die Diazoverb.indung wird mit 23,9 Gewichtsteilen 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sul-.fonsäure nach der Aminoseite gekuppelt.
  • Der entstehende Farbstoff färbtWolle blaurot. Die Eigenschaften sind ähnlich denen der Farbstoffe des Beispiels" 5.
  • Ersetzt man die 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure durch 2 Aminonaphthalinmono-oder -.disulfonsäuren,wie 2-Aminonaphthalin-5-sulfonsäure, 2-Am:inonaphthalin-6-sulfons<inre, 2 - Aninonaphthalin - 7 - sulfonsäure, 2 - Aininonaphthalin. - 8 - sulfonsäure oder wie 2-Aminoiiaplithalin-3, 6-disulfonsäure, 2 - Aniinonaplithalin - 3, 7 - disulfonsäure, 2-Aminonaplithalin-5, 7-disulfonsäure, so entstehen waschechte und gut egalisierende Farbstoffe, die Wolle orange färben.
  • Beispiel 7 39. Gewichtsteile i-Amino-2-methylben.zo.l-4, 5-di-(sulfonsäure-ß-chloräthylainid) werden wie in Beispie15 diazot.iert. Die Diazoverbindung wird mit 2i,- Gewichtsteilen a-Illetliylindolsulfonsäure gekuppelt.
  • Der entstehende Farbstoff färbt Wolle in rotsticliiggelben, gut gleichmäßigen, gut licht-und waschechten Tönen. Beispiel 8 40,5 Gewichtsteile i-Aminobenzol-3, 5-di-(sulfonsäure-y-clilorpropylami,cl) werden wie in Beispiels mit Nitrosylsch.wefelsäure diazotiert. Die Diazoverbindung -wird mit 23,9 Gewichtsteilen 2-Amino-8-oxynaphthalin-6-sulfonsäure nach der Aminoseite gekuppelt.
  • Der entstehende Farbstoff färbt Wolle rot. Die Echtheiten sind denen der Farbstoffe des Beispiels 5 ähnlich. Beispiel 9 37,6 Gewichtsteile i-Aminobenizol-3, 5-.di-(sulfonsäure-ß-chloräthylami.d) -werden, wie in Beispiel 5 angegeben, .dianotiert. Zu der filtrierten klaren Diazolösung gibt man alsdann eine konzentrierte wässerige Lösung von 46 Gewichtsteilen Naphthalin--, 5-disulfonsäure. Nach kurzem Rühren scheidet sich das Diazonaphthalindisulfonat als gelblicher Kristallbrei ab. Er wird abgesaugt, ge-vaschen, mit Wasser angeschlämmt und mit 3i,5 Gewichtsteilen 2-Phenylamino-8-oxv naphthalin-6-sulfonsäure bei Gegenwart voll überschüssigem Natriumbicarbonat in wässeriger Lösung zum Azofarbstoft vereinigt. Ist die Kupplung nach mehrstündigem Rühren beendet, wird der Farbstoff filtrier, dann durch Waschen mit Wasser von etwas nach .der Phenylaminoseite der 2-Phenvlamino-8-oxynaplithalin-6-sulfonsäure gekuppeltem Farbstoff befreit und, wie üblich, aufgearbeitet. Er färbtWolle in gleichmäßigen braunen Tönen von sehr guten Naßechtheiten. Beispiel io 37,6 Gewichtsteile i Aniinobenzol-3, 5-di-(sulfonsäure-ß.chlorätliylaini:d)werden wie in Beispiels dianotiert. Die Diazolösung läßt man einlaufen in eine kalte kongoviolette wässerige Anschlämmung von 3:1,5 Gewichtsteilen 2-Phenylaanino-8-oxvnaplitlialin-6-sulfonsäure. Die Kupplung setzt sofort ein und ist nach einigen Stunden beendet. Der Farbstoff wird alsdann abgeschieden, mittels Natriu.macetats von noch anhaftender freier Mineralsäure befreit und- getrocknet. Er färbt auf Wolle ein gleicbniäßiges und lichtechtes Bordeauxrot, das sehr waschecht ist. Beispiel 11 42,6 Gewichtsteile 2 - Aminonapbtha.lin-4, 7-d"i-(sulfonsäure-ß-chloräthylaniid) werden in salzsäurehaltiger Eisessiglösung mit 6,9Gewichtsteilen \Tatriumnitrit in io°iqiger Lösung dianotiert. Die Dia.zolösung läßt man einlaufen in eine kongoviolette, kalte wässerige Anschlämmung von 23,9 Gewichtsteilen 2-Amino-8-oxynaphtha.lin-6-sul fon.säure.
  • Ist die Kupplung beendet, stumpft man die freie Mineralsäure mit Natriumacetatlösung ab und arbeitet den Farbstoff, -wie üblich, auf. Er färbt auf Wolle ein gleichmäßiges und waschechtes blaustichiges Rot.
    Beispiel 1-a
    :12,6 Geivieiltsteile 2 - Aminonaphthalin-
    .1, 7-di-(stt.lfonsätire-i-clilor:itliylamid) wer-
    den, wie in Beispiel i t angegeben, dianotiert.
    D:e Diazolösung läßt man in eine wässerige,
    überschüssiges Natriuma:etat enthaltende I_ö-
    sung von 25,4 Gewichtsteilen i-(2'-Stilfo-
    1)lierly1)-3-metlivl-5-py razolon einlaufen. Ist
    die Kupplung beendet, scheidet man den
    Farbstoff durch Einrühren von Kochsalz ab
    und arbeitet ihn auf. Er färbt `Volle gelb.
    Die Färbung ist sehr gl-cichmäßig und wasch-
    echt.
    Beispiel 13
    42,6 Gewichtsteile 2 - Aminonaphtlialin-
    .1, 8-d:i-(sulforisäure-ß-chlorätliylami:d) wer-
    den, wie in Beispiel i i angegeben, dianotiert.
    Die Diazolös.ung läßt man einlaufen in eine
    kongoviolette, kalte wässerige Lösung von
    31 Gewichtsteilen 2Amino-8-oxynaphthalin-
    3,6-disulfonsäure. Ist die Kupplung beendet,
    so stumpft man die überschüssige freie Mine-
    ralsäure mit Natriutnacetatlösung ab und ar-
    beitet den Farbstoff auf:
    Er färbt Wolle in ausreichend gleichmäßi-
    gen, licht- und sehr waschachten blausticliig-
    roten Tönen.
    Beispiel 1.1
    39 Gewichtsteile i-Ainino-2-niet11VIberlzol-
    @I,G-di-(su@fo@s:iure-@@-ch@oräthv@ami:d), lierge-
    stellt aus 1-Aniiilo-2-riietllylbenzol-.1,6-disul-
    fonsäuredichlorid und i)'-Clilorätliylamin, wer-
    den unter Rühreis bei o° in Zoo Gewichts-
    teilen konzentrierter Schwefelsäure (6o° Be)
    gelöst. Alsdann gibt man die berechnete
    Menge N itrosvlsclr@vefelsäure hinzu und trägt
    die Lösung nach beendeter Dianotierung in
    2.tioo Gewichtsteile Eiswasser unter Rühren
    ein, filtriert und fällt die Diazo:verbindung
    mit einer wässerigen Lösung von 115 Ge-
    wichtsteilen naplitlialin-t, 5-disulfoaisaurem
    Natrium aus. Das DiazoniuniCalz wird nach
    einigem Stellen abge.:atrgt und mit 21,t G:-
    wichtsteilen v.-.llethy-lindolsulfonsäure gekup-
    pelt, wobei die Lösung durch Eintropfen von
    Natriumacetatlöstlng sehwach kongosauer ge-
    halten wird. . Der s:cli abscheidende Farb-
    stoff wird abgesaugt und -etroclaiet. Er färiat
    `'rolle aus saurem Bade rotstichiggelb. Man
    erhält sehr gleichmäßigeFä rtntngen von guter
    Licht- und Waschechtheit.
    Beispiel 15
    37,6 Gewichtsteile 3-d:-
    (u@fo@säure-j:-c@s@oräth@-lamid@ werden in 301
    t_@<<cicht:aeilen lc<nlzt°tttt=irrter schwefelsäur:
    (66° Be) bei o° gelöst und mit der erforder-
    lichenMenge Nitrosylscliwefelsäure dianotiert.
    Ist die Dianotierung beendet, trägt nian die
    Lösung in 2ooo Gewichtsteile Eiswasser aus,
    entfernt etwa noch vorhandene freie salpetrige
    Säure mit etwas Ani.inosulfonsäure, filtriert
    die Lösung erforderlichenfalls und gießt sie
    zti einer kongovioletten Anachlämmung- von
    2j,3 Gewichtsteilers 2-1letlivlamino-8-oxv-
    liaplitlialin-6-sulionsäure in5ooGewiclitsteilen
    Eiswasser. Die Kupplung setzt schnell eilt.
    Ist sie beendet, arbeit°t man den Farbstoff
    wie üblich auf. Er färbt Wolle in sehr
    waschechten und gut gleichmäßigen @xn-deauY-
    roten Tönen.
    ' Beispiel 16
    30,3 Gewichtsteile i Aminobenzol-2, 5-di-
    chlor-4-sulfonsätire-i3-Chlorätlivlaniid, herge-
    stellt aus i-Amino-2, 5-diclilorbenzo1-.l-sulfort-_
    säureehlorid und ß-Chloräthylamin, werden in
    Eisessig bei Gegenwart von Salzsäure mit
    6,9 Gewichtsteilen Natriumnitrit dianotiert.
    Die Diazolösung läßt man einlaufen in eine
    eiskalte, schwach essigsaure %t-ässeri-eLöstirir
    voll 30,3 Gewichtsteilen 2-An:inonaplitlialin-
    3, 6-disulfons,iure bei Gegenwart von Na-
    triumacetat. Ist die Kupplung beendet, salzt
    man den Farbstoff aus und arbeitet ihn, wie
    üblich, auf. Er färbt Wolle in gleichmäßigen
    und waschechten, sehr lichtechten roten Tönen.
    Erseut man die 2 Aniinon.aplitlialin-3, (N-di-
    sulfonsäure durch 2-Aminonaphtlialiri-6-sul-
    fonsäure oder andere. 2 Arninonal)litlialiii-
    mono- oder -disulfon:äsrre, wie 2-Aniinon:ipli-
    thalin - 5 - sulforisäure, 2 -
    7-sulfonsäure, 22 Aminonaplitlialin-#,-sulfon-
    säure oder Wie 2 Aminonaplitliaiin-3,7-di-
    sttlfonsä ure, 2 Aminonalilitli:ilill-3,;-d1sulfon-
    säure, so erhält manttrbstotte von
    Eigenschaften.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur fertellung von Moto- azofarbstoffen, dadurch gel:enilzeiclinet. <iaß man Diazoverbindungen aroniatiscliei- Amine, die den @ulfonsüur@-i>-chlorä thvl- ainidrest oder den Sttlfo;is@itii-r-#,-chlor- 1>rop@-laini(lrest ein oller mehrmals 1111 Kern enthalten, mit Kupplungskomp#iien- ten mit mindesten: einer@ulfiti@@üure-odur Carbonsäuregruppe vereinigt.
    Zur Abgrenzung des Anme@du@gs;;egen- standes vom Stand der Technik sind irrt Er- folgende l )rucl;scliriftett fit In-tracht gezogen w(>rdeii: deutschl# Patentschrift i-. K1. =2a, Gr. i.
DEI66881D 1940-04-19 1940-04-19 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen Expired DE743766C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66881D DE743766C (de) 1940-04-19 1940-04-19 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI66881D DE743766C (de) 1940-04-19 1940-04-19 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE743766C true DE743766C (de) 1944-06-08

Family

ID=7196622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI66881D Expired DE743766C (de) 1940-04-19 1940-04-19 Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE743766C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573047C (de) * 1931-11-12 1933-03-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE573047C (de) * 1931-11-12 1933-03-27 I G Farbenindustrie Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE743766C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE1544545A1 (de) Azofarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE517437C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE639253C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE501107C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE888904C (de) Verfahren zur Herstellung chromierbarer Disazofarbstoffe
DE539725C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Wollazofarbstoffe
DE592555C (de) Verfahren zur Herstellung von kupferhaltigen Polyazofarbstoffen
DE741468C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE889488C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
EP0017841B1 (de) Polyazofarbstoffe sowie ihre Verwendung zum Färben stickstoffhaltiger Fasermaterialien
DE548393C (de) Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen
DE237742C (de)
DE844032C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren o, o&#39;-Dioxyazofarbstoffen
DE538669C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE654849C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE894423C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE730190C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Disazofarbstoffen
DE543590C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoazofarbstoffen
DE696589C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Oxyazofarbstoffen
DE929804C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE346250C (de) Verfahren zur Darstellung von sekundaeren o-Oxydisazofarbstoffen
DE198102C (de)
DE899536C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE202117C (de)