DE742836C - Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern - Google Patents

Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern

Info

Publication number
DE742836C
DE742836C DESCH124208D DESC124208D DE742836C DE 742836 C DE742836 C DE 742836C DE SCH124208 D DESCH124208 D DE SCH124208D DE SC124208 D DESC124208 D DE SC124208D DE 742836 C DE742836 C DE 742836C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sectors
pneumatic tires
rails
wheel
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH124208D
Other languages
English (en)
Inventor
Ottfried Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OTTFRIED SCHMIDT
Original Assignee
OTTFRIED SCHMIDT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OTTFRIED SCHMIDT filed Critical OTTFRIED SCHMIDT
Priority to DESCH124208D priority Critical patent/DE742836C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE742836C publication Critical patent/DE742836C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60FVEHICLES FOR USE BOTH ON RAIL AND ON ROAD; AMPHIBIOUS OR LIKE VEHICLES; CONVERTIBLE VEHICLES
    • B60F1/00Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor
    • B60F1/02Vehicles for use both on rail and on road; Conversions therefor with rail and road wheels on the same axle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Tires In General (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Schienengängigmachen von luftbereiften Straßenrädern Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zum Schienengängigmachen von luftbereiften Straßenrädern mittels auf die Luftbereifung radial beweglich aufgesetzter, den Spurkranz enthaltender Sektoren.
  • Bei bekannten Anordnungen ist die Montage der mehrteiligen Sektoren auf das luftbereifte Straßenrad nur bei neuen oder wenig abgefahrenen Reifen möglich, da nach Iängerer Laufzeit durch die Abnutzung des Profils der Umfang stark verkürzt wird und damit der Halt für die Sektoren erheblich, wenn nicht sogar ganz in Frage gestellt ist.
  • Eine andere Einrichtung beseitigt diese Mängel mittels an einer Seite der Straßenradfelge schwenkbeweglich angeordneter Sektoren oder durch Verwendung einer Spurkranztrommel, die mit Gelenkhebel am Innenrand der Felge schwenkbeweglich befestigt ist und sich so mit ihrer Lauffläche bei jeder Raddrehung in den scharnierartigen Drehpunkten der Gelenkhebel federnd zwischen Reifen und Schienenkopflauffläche legt. Bei letzteren Anordnungen besteht die Gefahr von Achsschenkelbrüchen bei seitlicher Beanspruchung des Spurkranzes z. B. in Kurven infolge der indirekten starren Übertragung auf das Stahlrad. Die dabei veiivendete scharnizrartige Befestigung ist starker Abscher- und Verdrehungsbeanspruchung ausgesetzt.
  • Erfindungsgemäß werden diese Nachteile beseitigt und eine in der Herstellung als auch in der Bedienung wirtschaftliche Einrichtung zum Schienengängig-machen von luftbereiften Straßenrädern mittels auf die Luftbereifung radial beweglich :aufgesetzter, den Spurkranz enthaltender Sektoren dadurch geschaffen, daß beiderseits des Radkörpers mehrteilige Spannringe von erheblicher radialer Breite angeordnet sind und mit ihren zurückgebördelten Außenrändern klauenartig 'hinter Gegenfalzen am Innenrand der Sektoren greifen, so, daß die in der Umfangsrichtung mit Spiel nebeneinanderliegenden Sektoren nur Bewegungafreihei.t in einer senkrecht zur Radachse stehenden Ebene behalten.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt.
  • Es zeigt Abb. i den Schnitt durch ein luftbereiftes Straßenrad mit aufmontierter Einrichtung, Abb,2 die Seitenansicht eines Straßenrades mit aufgespannter Einrichtung für Schienenfahrt, Abb.3 die Seitenansicht eines mehrteiligen Spannringes, Abb. q. die Spannvorrichtung, Abb. 5 einen einzelnen Sektor.
  • Die Einrichtung besteht im wesentlichen aus zwölf Einzelteilen.
  • Ein gewalzter Spurkranzring aus Stahlblech (etwa 3 mm stark) ist in acht einzelne Sektoren i zerlegt mit seitlich angewalzten Falzen zur Aufnahme der mehrteiligen Spannringe 3. Die Stirnseiten der Sektoren sind durch die Seitenbleche i i begrenzt.
  • Acht dem Reifenprofil angepaßte Holzeinlagen 2 sind in die Sektoren i fest !eingelassen.
  • Ein am Außenrande umgebördelter mehrteiliger Scheibenring 3 mit Spannvorrichtung, bestehend aus den Teilen 6, 7. 8, 9 und 12, dient zum Festspannen der Sektoren i auf dem Reifen.
  • An den mehrteiligen Spannring 3 sind Laschen 4. mittels der Scharnierbolzen 5 befestigt, um das Öffnen und Schließen des mehrteiligen Spannringes zu ermöglichen.
  • Zum Schließen des mehrteiligen Spannringes 3 dient der Spannbolzen 6. An seinem einen Ende hat er ein Lagerauge, an dem anderen ein Gewinde, welches nach Aufschrauben der Sechskantmutter 12 verstemmt wird.
  • Das Lagerauge wird auf den Lagerbolzen; an einem Teile der mehrteiligen Spannringe 3 aufgeschoben, während der Gewindeschaft in das Widerlager 8 am anderen Spannringteil eingelegt wird. Dieses Widerlager ist zur Hälfte aufgefräst und oben zur Aufnahme des Zentrierungsansatzes der Sechskantmutter 12 kugelpfannenartig eingebohrt.
  • Zwischen den Nietköpfen der Bolzen q., 5, 7 und 8 und den Spannringteilen sind Unterlegscheiben 9 eingelegt.
  • An jeweils einer Stirnseite der Sektoren i sind im Punktschweißverfahren an den Seitenblechen i i Abstandsfedern i o angebracht.
  • Die Teile i bis 12 werden wie folgt zusammengebaut Nach Auffahren des Wagens auf den Schienenstrang werden auf die mit normalem Betriebsdruck gefüllten Reifen je zwei mit Holzfutter 2- versehene Sektoren i an zwei gegenüberliegenden Seiten aufgelegt. Dann wird an jeder Seite des Rades ein mehrteiliger Spannring 3 in den Falz der Sektoren i eingehakt und festgespannt. Das Festspannen des mehrteiligen Spannringes 3 wird mittels der Spannvorrichtung 6, 7, 8, 9 und 12 wie folgt vorgenommen: Der Spannbolzen 6 wird in den Haltebolzen 8 eingeklappt und die Sechskantmutter 12 so weit angezogen, bis der mehrteilige Spannring 3 die Sektoren i fest auf den Reifen gespannt hat. Das Fahrzeug wird jetzt so weit vorgerollt, daß einer der beiden aufgelegten Sektoren auf den Schienenkopf auffährt. Der mehrteilige Spannring 3 wird wieder gelöst, die übrigen Sektoren i auf den Reifen aufgelegt und der mehrteilige Spannring 3 dann wieder festgespannt. Die Einrichtung ist damit betriebsfertig. ° Soll das Fahrzeug wieder auf der Straße fahren, werden nach dem Lösen der Spannvorrichtung die mehrteiligen Spannringe 3 und die dadurch lose gewordenen Sektoren i abgenommen. Vom achten Sektor i fährt der Wagen durch Anrollen ab.
  • Da die mehrteiligen Spannringe (Abb.3) mit ihren zurückgebördelten Außenrändern klauenartig hinter die Gegenfalze am Innenrand der Sektoren greifen, behalten die in der Umfangsrichtung mit Spiel nebeneinanderliegenden Sektoren nur Bewegungsfreiheit in einer senkrecht zur Radachse stehenden Ebene. Auch bei abgenutztem Reifenprofil werden sie durch die mehrteiligen Spannringe (Abb.3) zuverlässig auf die Luftbereifung aufgespannt. Infolge der radialen Breite der mehrteiligen Spannringe (Abb.3) und infolge der beiderseitigen falzartigen Befestigung der Sektoren ist der richtige Sitz der Sektoren gewährleistet und ihr Abrutschen bzw. ihr Verschwenken um den Mittelpunkt des 'Reifenquerschnittes unterbunden.
  • Bei geringem Reibungswiderstand zwischen Schiene und Sektor tritt leicht eine Blockierung der Bremsbacken in der Bremstrommel ein, die zwischen Schiene und Sektorlauffläche Reibungswärme verursacht. Diese Reibungsz@-ärme von der Gummibereifung fernzuhalten, ist neben großer Ge«zchtsersparnis Aufgabe der Hartholzeinlage 2 der Sektoren 1.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum Schienengängigmachen von luftbereiften Straßenrädern mittels auf die Luftbereifung radial beweglich aufgesetzter, den Spurkranz enthaltender Sektoren, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits des Radkörpers mehrteilige Spannringe von erheblicher radialer Breite angeordnet sind und mit ihren zurückgebördelten Außenrändern klauenartig hinter Gegenfalzen am Innenrand der Sektoren greifen, so daß die in. der Umfangsrichtung mit Spiel nebeneinanderliegenden Sektoren nur Bewegungsfreiheit in einer senkrecht zur Radachse stehenden Ebene behalten.
  2. 2. Einrichtung zum Schienengängigmachen von luftbereiften Straß:enrädem nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Sektoren aus Hartholz mit einer Blechummantelung bestehen und aus letzterer der Spurkranz und die beiden Falze leerausgearbeitet sind. Zur Abgrenzung des Anmeldimgsgeg@enstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren folgende Druckschriften in Betracht gezogen worden: französische Patentschrift .... Nr. 8o5 5i8; britische 7097/03; USA.-Patentschriften ....... -a 1127239, i 368 q.1 i, 2230090.
DESCH124208D 1942-02-19 1942-02-19 Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern Expired DE742836C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH124208D DE742836C (de) 1942-02-19 1942-02-19 Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH124208D DE742836C (de) 1942-02-19 1942-02-19 Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE742836C true DE742836C (de) 1943-12-13

Family

ID=7451804

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH124208D Expired DE742836C (de) 1942-02-19 1942-02-19 Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE742836C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190307097A (en) * 1903-03-27 1904-02-25 Thomas Mark Hewitson Improvements in and connected with Vehicle Wheels for use on Road or Rail.
US1127239A (en) * 1914-11-05 1915-02-02 Clive Hastings Supplemental tire for vehicle-wheels.
US1368411A (en) * 1916-06-15 1921-02-15 Locomobile Company Vehicle-wheel
FR805518A (fr) * 1935-04-29 1936-11-21 Steyr Daimler Puch Ag Appareil de roulement pour véhicules sur rail
US2230090A (en) * 1939-06-08 1941-01-28 Ruth Rosholt Vehicle-combination road and rail

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190307097A (en) * 1903-03-27 1904-02-25 Thomas Mark Hewitson Improvements in and connected with Vehicle Wheels for use on Road or Rail.
US1127239A (en) * 1914-11-05 1915-02-02 Clive Hastings Supplemental tire for vehicle-wheels.
US1368411A (en) * 1916-06-15 1921-02-15 Locomobile Company Vehicle-wheel
FR805518A (fr) * 1935-04-29 1936-11-21 Steyr Daimler Puch Ag Appareil de roulement pour véhicules sur rail
US2230090A (en) * 1939-06-08 1941-01-28 Ruth Rosholt Vehicle-combination road and rail

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250955C3 (de) Gleitschutz für Fahrzeugräder, insbesondere Räder für Tourenfahrzeuge
DE2262011A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugraeder
DE742836C (de) Einrichtung zum Schienengaengigmachen von luftbereiften Strassenraedern
DE1183806B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
CH373653A (de) Luftreifenrad für Geländefahrzeuge
DE957306C (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE546546C (de) Fahrzeugrad
DE2710323A1 (de) Leicht montierbare gleitschutzvorrichtung fuer fahrzeugreifen
DE743267C (de) Vorrichtung zum Auswechseln der Laufraeder an Kraftfahrzeugen
AT148210B (de) Gleitschutzeinrichtung für Radbereifungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen.
DE553460C (de) Fahrzeug fuer den Betrieb auf Strassen und Schienen
DE429305C (de) Bremsvorrichtung mit mehreren in einer Bremstrommel angebrachten Bremsschuhen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT93616B (de) Federndes Rad.
DE526152C (de) Schutzvorrichtung bei Reifenschaeden fuer Kraftfahrzeuge
DE608651C (de) Federndes Rad mit einer entgegen dem Druck einer um die Nabe gelegten Feder beweglichen Scheibe
DE433395C (de) Scheibenrad
DE893019C (de) Radbereifung fuer Wagenraeder
DE466662C (de) Teilbares Scheibenrad, insbesondere fuer Flugzeuge
DE522848C (de) Einrichtung zum Verhindern des Schleuderns von Kraftwagentriebraedern
DE419799C (de) Geteilte Felge
AT127886B (de) Felge für Räder von Fahrzeugen sowie für Scheiben, die mit einer auswechselbaren Lauffläche an ihrem Umfange versehen sind.
AT115289B (de) Kraftwagenrad mit im Umfangssinn geteilter Felge.
DE4224914A1 (de) Scheibenbremse
AT152896B (de) Federndes Rad.
DE475988C (de) Schneeraeumer fuer Kraftfahrzeuge