DE740570C - Druckknopfschalter - Google Patents

Druckknopfschalter

Info

Publication number
DE740570C
DE740570C DEB184169D DEB0184169D DE740570C DE 740570 C DE740570 C DE 740570C DE B184169 D DEB184169 D DE B184169D DE B0184169 D DEB0184169 D DE B0184169D DE 740570 C DE740570 C DE 740570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
switch
push
movement
button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB184169D
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Purucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Elektrozubehoer G M
Original Assignee
Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Elektrozubehoer G M filed Critical Bayerische Elektrozubehoer G M
Priority to DEB184169D priority Critical patent/DE740570C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE740570C publication Critical patent/DE740570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/50Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member
    • H01H13/56Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force
    • H01H13/60Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch having a single operating member the contact returning to its original state upon the next application of operating force with contact-driving member moved alternately in opposite directions

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)

Description

  • Druckknopfschalter Die Erfindung bezieht sich auf einen Schalter, bei,dem durch die Bewegung eines Druckknopfes der Schaltvorgang-hüsgelöst wird. Im besonderen handelt es sich um einen Druckknopfschalter, bei .dem die axiale Bewegung des Druckknopfes über ein Hebelsystem auf einen Kippschalter übertragen wird. Es sind schon Anordnungen bekanntgeworden, die ebenfalls auf diesem Prinzip beruhen. Die Erfindung unterscheidet sieh gegenüber den bekannten Anordnungen in der Ausbildung der einzelnen Konstruktionselemente, wodurch eine Einsparung von Einzelteilen ermöglicht wird. Die geringere Anzahl Einzelteile bedingt eine größere Betriebssicherheit und ermöglicht eine preiswerte Herstellung.
  • Im einzelnen vereinigt die Erfindung fblgendei Merkmale: In an sich bekannter Weise wirkt der unter Federdruck stehende Druckknopf auf einen schwenkbar gelagerten Schaltbügel, der mit seinem freien Ende in einer U-förmigen Ausnehmung einer Schaltbrücke in beiden Schwenkrichtungen derart geführt ist, daß die Schenkel der Ausnehmung zur Führung des Bügels bei der Einleitung der Schaltbewegung und die äußere Begrenzung der U-förmigen Ausnehmung zur Führung des Bügels während des Schaltablaufes dienen. Ferner ist die den Druckknopf stützende Feder in einer die Schaltbewegung fördernden Weise gegen die Schaltbrücke abgestützt. Hinzu kommt, daß ,die Gleitbahn eines axial gleitbaren federnden Schaltstiftes mit der in dem Schaltersockel drehbar gelagerten Schaltbrücke starr verbunden ist, und daß der Kopf des Schaltstiftes in einer Ausnehmung des um eine waagerechte Achse kippbaren Schalthammers gleitet. Ein Merkmal von wesentlicher Bedeutung liegt darin, daß die als Druckfeder ausgebildete Rückholfeder direkt auf die Schaltbrücke einwirkt. Diese Maßnahme bringt außer der Vereinfachung der Konstruktion eine Unterstützung der Wirkung der Stößeifeder4 mit sich. Letzteres hat zur Folge, daß der Schaltvorgang auch dann. selbsttätig durchgeführt wird, wenn der Druckknopf versehentlich nicht ganz durchgedrückt ist. Hierdurch wird ein einwandfreies Arbeiten des Schalters gewährleistet. Der in die beiden Schaltstellungen umlegbare Schalthammer findet auf einer prismatischen Erhöhung seine Bewegungsbegrenzung. Durch diese Anordnung wird eine besonders plötzliche Unterbrechung der Bewegung erzielt.
  • Durch die genannten Maßnahmen wird eine schlagartige Bewegung gewährleistet und dadurch eine besonders günstige Momentschaltung erreicht.
  • In den Figuren ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen: Fig. i einen Schnitt durch den Schalter in der Einschaltstellung, Fig. 2 einen Schnitt wie Fig. i mit teilweise eingedrücktem Druckknopf, Fig. 3 einen Schnitt wie Fig. i in der anderen Schaltstellung, Fig. q. einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2, Fig. 5 eine Draufsicht auf Fig. i, Fig.6 einen Schnitt der Fig. 5 nach der Linie VI-VI, Fig. 7 eine Ansicht des Schaltbügellagers, Fig. 8 eine Draufsicht auf Fig. 7.
  • Auf dem Sockel i ist mittels der Schrauben 2 ein Führungsbügel 3 befestigt, in dem der Druckknopf d. geführt ist. In die Aussparung 5 des Druckknopfes 4 äst das Schaltbügellager 6 eingelegt, das einen Schlitz 7 (Fig. ; , 8) aufweist, in dem der Schaltbügel 8 schwenkbar gelagert ist. Dieser greift mit seinen Enden 9 in einem U-förmig ausgebildeten Schlitz io einer Schaltbrücke i i ein. Die Schaltbrücke i i ist mittels der Achsstummel 12 im Sockel i gelagert. In dem oberen Querteil 13 der Schaltbrücke i i ist ein Stift 14 eingeschraubt, .der einen Kopf 15 aufweist. Über den Kopf 15 ist in der gleichen Weise wie über den Ansatz 16 des Schaltbügellagers 6 eine Druckfeder 17 übergezogen, die die Schaltbrücke i i in der einen oder anderen Stellung hält.
  • Der Stift 14 dient als Führung für den Schaltstift 18, der die Bewegung .der Schaltbrücke i i auf den Schalthammer 19 überträgt. Der Stift 18 besitzt zu diesem Zweck einen gewölbten Kopf 2o, der in einer Aussparung 21 des Schalthammers i9 gleitet. Der letztere ist mittels der Zapfen 22 im Sockel i gelagert und findet in den jeweiligen Schaltstellungen seine Bewegungsbegrenzung an einem prismatischen Teil 23 des Sockels i. Der Schaltstift 18 wird durch. eine Druck-Feder 24. stets auf den Boden der Aussparung 21 gedrückt.
  • An den Enden des Schalthammers i9 befinden sich der U-förmige Köntaktbügel25, der in der Schaltstellung die Kontaktfedern 26, 2;z miteinander verbindet, die ihre Zuleitung bzw. Ableitung durch die Schrauben 28 bzw. 29 erhalten. Selbstverständlich kann bei dieser Ausführung der Schalthammer mit mehreren Kontaktstellen versehen sein. Der Schalter ist in bekannter Weise mit einer Kappe 3o abgedeckt.
  • Der Schalter wirkt wie folgt: Beim iUiederdrücken des Druckknopfes .I wird der Schaltbügel 8 ebenfalls nach unten gedrückt. Er legt sich dann in Fig. i in den linken Schenkel der U-förmigen Aussparung io und übt einen Druck auf die Schaltbrücke i i aus, so daß diese um ihre Achsstummel 12 gedreht wird. Dabei werden auch die Federn 17 und 2.4 gespannt. Die Bewegung der Schaltbrücke i i wird durch den gleitbar gelagerten Schaltstift 18 auf den Schalthammer i9 übertragen. Dieser kommt dadurch zunächst in die in Fig.2 gezeigte Mittelstellung. Bei dein weiteren Niederdrücken gleitet infolge der Wirkung der Feder 24 der Kopf des Schaltstiftes 18 auf der Unterfläche der Aussparung 21 des Schalthammers i9 in Fig. 2 nach rechts, so daß er schließlich in die in Fig. 3 angegebene Stellung kommt, wobei der Schaltvorgang beendet ist. Der Schaltbügel 8 und die Schaltbrücke i i liegen dann in einer entgegengesetzten Lage, wie sie in Fig. i dargestellt ist. Wird nunmehr der Knopf d. niedergedrückt, so ,spielt sich der Vorgang in der umgekehrten Richtung ab.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Druckknopfschalter, welcher die axiale Bewegung des Druckknopfes über ein Hebelsystem auf einen Kippschalter überträgt, gekennzeichnet durch die Vereinigung folgender Merkmale: daß in an sich bekannterWeise ein in dem unter Federdruck stehenden Druckknopf ( .1') schwenkbar gelagerter Schaltbügel (8) mit seinem freien Ende (9) in einer U-förmigen Ausnehinung (i o) einer Schaltbrüche 1 i i @ in beiden Schwenkrichtungen derart geführt ist, daß die Schenkel der Ausneliinung (io) zur Führung des Bügel: (8) bei der Einleitung der Schaltbewegung und die äußere Begrenzung der U-förmigen Ausnehrnung zur Führung es Bügel: w * hrend des Schaltablaufes dienen, daß die den Druckknopf (4, stützende Feder (17) in einer die Schaltbewegung fördernden Weise gegen die Schaltbriicke (i i ) abgestützt ist, und daß mit der in dein Sockel (i) drehbargelagerten Schaltbrücke (i i) die Gleitbahn (Stift 14) eines axial gleitbaren federnden Schaltstiftes (2o) starr verbunden ist, dessen Kopf in- einer Ausnehinung des um eine waagerechte Achse (22) kippbaren Schalthammers (,i9) gleitet. 2. Druckknopfschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthammer (19) auf einer prismatischen Erhöhung (23) seine Bewegungsbegrenzung findet. ZurAbgrenzung des Anmeldungsgegenstandes vom Stand der Technik sind im Erteilungsverfahren in Betracht gezogen worden: britische Patentschrift Nr. 140 180, 2q.0980; amerikanische Patentschrift Nr. I 999 80i, 2095 18o.
DEB184169D 1938-08-05 1938-08-05 Druckknopfschalter Expired DE740570C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB184169D DE740570C (de) 1938-08-05 1938-08-05 Druckknopfschalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB184169D DE740570C (de) 1938-08-05 1938-08-05 Druckknopfschalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE740570C true DE740570C (de) 1943-10-23

Family

ID=7009733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB184169D Expired DE740570C (de) 1938-08-05 1938-08-05 Druckknopfschalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE740570C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865757C (de) * 1950-05-25 1953-02-05 Karl Johannes Maria Klein Druckknopfkippschalter
DE1100757B (de) * 1957-11-27 1961-03-02 Hochkoepper & Co P Wechselstrom-Zugschalter

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB140180A (en) * 1919-02-20 1920-03-25 John Ashworth Crabtree Improvements in or relating to electric switches
GB240980A (en) * 1924-08-28 1925-10-15 John Ashworth Crabtree Improvements in or relating to electric switches
US1999801A (en) * 1931-12-23 1935-04-30 Henry Hyman Electric switch
US2095180A (en) * 1934-05-31 1937-10-05 Kingston Products Corp Push button snap action switch

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB140180A (en) * 1919-02-20 1920-03-25 John Ashworth Crabtree Improvements in or relating to electric switches
GB240980A (en) * 1924-08-28 1925-10-15 John Ashworth Crabtree Improvements in or relating to electric switches
US1999801A (en) * 1931-12-23 1935-04-30 Henry Hyman Electric switch
US2095180A (en) * 1934-05-31 1937-10-05 Kingston Products Corp Push button snap action switch

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE865757C (de) * 1950-05-25 1953-02-05 Karl Johannes Maria Klein Druckknopfkippschalter
DE1100757B (de) * 1957-11-27 1961-03-02 Hochkoepper & Co P Wechselstrom-Zugschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005026792A1 (de) Oberwalzen-Trag- und Belastungsarm
DE740570C (de) Druckknopfschalter
EP3395500A1 (de) Werkzeugmaschine mit verstellbarer griffanordnung
DE812053C (de) Skibindung
DE584709C (de) Stempel, bei welchem der Stempelkopf und der Stempelgriff mit Kugelringflaechen aufeinanderstehen
DE880793C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE515941C (de) Einrichtungen zur Herbeifuehrung abwechselnder Endstellungen bei einem entgegen demEinfluss einer Feder bewegten Betaetigungsorgan elektrischer Schalter
DE636973C (de) Zeichenkopf fuer Parallelzeichenvorrichtungen
DE874111C (de) Scheinwerfer fuer Motorraeder
DE624593C (de) Springdeckelfeuerzeug
DE251250C (de)
DE195001C (de)
AT166264B (de) Zündsteinhalterung für Reibradfeuerzeuge
DE882714C (de) Lastwechselvorrichtung an Fahrzeugbremsen, insbesondere Eisenbahnwagenbremsen
DE486785C (de) Stockende mit Zwinge
DE914815C (de) Am Kopf einer Naehmaschine angebrachte Einfaedelvorrichtung
AT29636B (de) Sicherung für Ausflußregler von Schmiervorrichtungen u. dgl.
DE196037C (de)
DE484851C (de) Anordnung fuer Druck- oder Zugschalter
AT149694B (de) Reibradfeuerzeug als Standgerät.
DE676242C (de) Tintenloescher
DE503251C (de) Reibradfeuerzeug mit verschiebbarer Huelse
DE496753C (de) Schaelvorrichtung fuer Gemueseknollen
AT204127B (de) Glühlampe
DE8504080U1 (de) Lenkstockschalter zur Fahrtrichtungsanzeige an Kraftfahrzeugen