DE735373C - Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle

Info

Publication number
DE735373C
DE735373C DEL94224D DEL0094224D DE735373C DE 735373 C DE735373 C DE 735373C DE L94224 D DEL94224 D DE L94224D DE L0094224 D DEL0094224 D DE L0094224D DE 735373 C DE735373 C DE 735373C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
slingshot
drying
rayon
centrifugal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL94224D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Julius Lindenmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JULIUS LINDENMEYER DR ING
Original Assignee
JULIUS LINDENMEYER DR ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JULIUS LINDENMEYER DR ING filed Critical JULIUS LINDENMEYER DR ING
Priority to DEL94224D priority Critical patent/DE735373C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE735373C publication Critical patent/DE735373C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/04Supporting filaments or the like during their treatment
    • D01D10/049Supporting filaments or the like during their treatment as staple fibres
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D10/00Physical treatment of artificial filaments or the like during manufacture, i.e. during a continuous production process before the filaments have been collected
    • D01D10/06Washing or drying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle Die Erfindung- betrifft eine Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle, bei welcher das zu trocknende Gut durch die hohle Welle einer waagerecht angeordneten Zentrifuge zugeführt und aus dieser während des Betriebes fortlaufend entnommen wird.
  • Die Zellwolle ist ein Celluloseprodukt, das äußerst :glatt ist, eine große Feinheit besitzt und sich durch ein ganz geringes Haftvermögen auszeichnet. Wenn das Schleudern, wie bei der vorliegenden Erfindung, in einem fortlaufenden Arbeitsgang stattfinden soll, dann ' muß der Schleuderentwässerung ganz besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Es muß einmal verhindert werden, daß das auszuschleudernde Gut beim Verlassen der Schleudertrommel aus dieser herausgeschleudert wird. Wenn. zum andern in die waagerecht liegende Schleudertrommel das glatte; fast kein Haftungsvermögen besitzende Schleudergut eingebracht wird, so wird d:@eses durch die Zentrifugalkraft nach außen gedrückt und legt sich gegen die öffnungen der Schleudertrommel. Entweder verstopfen sich hierbei diese öffnungen, so daß keine Flüssigkeit nach außen gelangt, oder es wird durch die Porosität bzw. durch die Rauhigkeit, die sich durch die vielen öffnungen in der Trommelwand ergibt, dem Gleiten der Zellwolle ein so großer Widerstand entgegengesetzt, daß diese nicht aus der Schleuder bei deren Umdrehung heraus-,vandert.
  • Um alle diese Mängel zu beseitigen, ist gemäß der Erfindung die gelochte Trommel der mit hoher Drehzahl umlaufenden, waagerecht angeordneten Schleuder an ihrer offenen Seite von der Trommel einer zweiten, geneigt angeordneten und mit geringerer Geschwindigkeit umlaufenden Schleuder haubenartig überdeckt, und die Trommel der ersten (waagerechten) Schleuder ist auf ihrer Innenwand mit einem glatten, feinstgelochten Überzu- Cellulosehydratfolie oder Kunstharz ausgekleidet. Zweckmäßig sind beide Schleudern in ihrer Neigung . veränderbar. Die zweite Schleuder fängt das aus der ersten Schleuder austretende Gut auf. Durch ihre Neigung bewirkt sie, daß die Abschleuderung des von ihr aufgefängenen Gutes an ihrem tiefsten Punkt erfolgt, so daß hier eine geregelte Entnahme stattfinden kann. Die feinen Öffnungen in dem Innenüberzug der ersten Schleuder erhöhen dessen Rauhigkeit kaum, so daß das eingebrachte Gut auf seinem Weg nach außen nicht behindert wird.
  • Es ist nun zwar bekannt, in Schleudern oder Spinntöpfen poröse oder grobgelochte Einsätze aus Kunstharzen oder ähnlichen Stoffen vorzusehen. Diese bekannten Anordnungen sind jedoch aus den oben angeführten Gründen für das Entwässern nasser Zellwolle in waagerechten Schleudern nicht geeignet. Sie dienen auch ganz anderen Zwecken.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist in der Zeichnun- in einer be-::sp:@elsweisen Ausführungsform dargestellt.
  • Die das Ausschleudern bewirkende waagerechte Schleuder i dreht sich mit hoher Geschwindigkeit; se besitzt eine hohle Welle 2. Angetrieben wird die Schleuder i beispielsweise über eine Riemenscheibe 3, die mit einer Kupplung zusammenarbeitet. Die Kupphingshälfte 4. ist mit :einem Bremsband 5 versehen. so daß mit dem Ausrücken der Seheibe 3 ein Abbremsen der Schleuder einsetzt. Das Abbremsen erfolgt. jedoch erst kurz nach dem Auskuppeln. Die Schleudertrommel ist von einem Mantel 6 umgeben, der das ausgesclileuderte Wasser sammelt und durch den Stutzen 7 ableitet. Die Schleudertrommel besitzt in bekannter Weise Löcher und ist mit einem glatten Überzug i i aus Cellulosehydratfolie oder Kunstharz ausgekleidet, der sehr viele ganz feine Löcher aufweist. An ihrer offenen Seite ist die Trommel der Schleuder i von der Trommel einer zweiten Schleuder ä haubenartig überdeckt. Diese Schleuder ist geneigt angeordnet. Sie besitzt 6-ne volle Welle. Ihr Antrieb ist beliebig. D,ie Schleuder S läuft jedoch im Gegensatz zur Schleuder i langsam und bat nur den Zweck, die aus der Schleuder i heraustretende Zellwolle aufzufangen und nach abwärts auf das Förderband 9 zu leiten, was durch ein Streichmesser i o unterstützt werden kann. Sowohl die Schleuder i als auch die Schleuder 3 können in ihrer Neigung veränderbar sein. DUCse Einstellbarkeit der Neigung der Schleudern kann im Stillstand oder währ,-nd des Betriebes erfolgen. Sie ist insbesondere für die Schleuder i von Bedeutung, da dadurch der Vorschub der geschleuderten Zellwolle geregelt werden kann.

Claims (2)

  1. hAT1's\TA\ SYI:ÜCHF_: i. Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle, bei welcher das zu trocknende Gut durch die hohle Welle einer waagerecht angeordneten Schleuder zugeführt und aus dieser während des Betriebes fortlaufend entnommen wird. dadurch gekennzeichnet, daß die gelochte Trommel der mit hoher Drehzahl umlaufenden, waagerecht angeordneten Schleuder (i) an ihrer offenen Seite von der Trommel einer zweiten, geneigt angeordneten und mit geringerer Geschwindigkeit umlaufenden Schleuder (S) haubenartig überdeckt ist und die Trommel der Schleuder (i) auf ihrer Innenwand mit einem glatten, feinstgelochten Überzug (i i) aus Cellulosehydratfolie oder Kunstharz ausgekleidet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schleudern (i und 8) in ihrer Neigung veränderbar sind.
DEL94224D 1938-02-13 1938-02-13 Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle Expired DE735373C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94224D DE735373C (de) 1938-02-13 1938-02-13 Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL94224D DE735373C (de) 1938-02-13 1938-02-13 Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE735373C true DE735373C (de) 1943-05-13

Family

ID=7287833

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL94224D Expired DE735373C (de) 1938-02-13 1938-02-13 Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE735373C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE735373C (de) Vorrichtung zum Trocknen bzw. Vortrocknen von Zellwolle
DE2244864A1 (de) Wasch- und schleudermaschine fuer textilien mit einer hilfsmasse
DE519044C (de) Schleuder zum Nassbehandeln und Trocknen von Garn auf Kettenbaeumen und Spulen
DE3934406A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum faerben von textilien
DE484988C (de) Verfahren und Vorrichtung zum oertlichen Faerben von Textilgutwickeln, insbesondere von Garnspulen
DE1268778B (de) Verfahren zum Heissverstrecken von Faeden
DE584802C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von in Spinntoepfen gesponnenem Fasergut
AT157829B (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Vorgarn, Garn od. dgl. aus Glas- und andern Fasern.
DE53626C (de) Verfahren zum Waschen, Bleichen, Färben u. s. w. von Faserstoffen u, dergl
DE653199C (de) Zufuehrvorrichtung bei einer Maschine zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln
DE489481C (de) Verfahren-zur Herstellung von Kunstfasern
DE965060C (de) Kuchenwechselvorrichtung fuer Topfspinnmaschinen
DE519045C (de) Schleuder zum Nassbehandeln und Trocknen von Garn auf Kettenbaeumen
DE558739C (de) Schleudermaschine zum Nassbehandeln und Entfeuchten von Textilgut
AT114692B (de) Verfahren und Vorrichtung zum örtlichen Färben von Garn.
DE714753C (de) Verfahren zur ununterbrochenen Gewinnung verspinnbaren Flockenbastes aus gruenen Bastfaserstengeln
DE745056C (de) Einrichtung zur Herstellung von verzugsfaehigem Vorgarn aus verziehbaren Faserstoffverbaenden
DE2144380C3 (de) Walzentrockner mit Beschickungsvorrichtung für Garnkörper
DE570547C (de) Schleudermaschine, insbesondere fuer Textilfasern
DE670655C (de) Verfahren zur Herabsetzung des Wassergehaltes von Kunstseidewickeln
AT210727B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papier, Pappe od. dgl.
AT120829B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachbehandeln von Zentrifugenkunstseide.
DE3604012A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von garnen in strangform
AT102683B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Papierzeug und anderem Fasermaterial.
DE400931C (de) Spinnschleuder