DE734157C - Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen

Info

Publication number
DE734157C
DE734157C DEC56865D DEC0056865D DE734157C DE 734157 C DE734157 C DE 734157C DE C56865 D DEC56865 D DE C56865D DE C0056865 D DEC0056865 D DE C0056865D DE 734157 C DE734157 C DE 734157C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
salts
production
parts
bromodiaethylacetylmandelic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC56865D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Gebauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC56865D priority Critical patent/DE734157C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE734157C publication Critical patent/DE734157C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C59/00Compounds having carboxyl groups bound to acyclic carbon atoms and containing any of the groups OH, O—metal, —CHO, keto, ether, groups, groups, or groups
    • C07C59/40Unsaturated compounds
    • C07C59/76Unsaturated compounds containing keto groups
    • C07C59/88Unsaturated compounds containing keto groups containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Bromdiäthylacetylmandelsäure oder deren Salzen Es ist bekannt, den Bromdiäthylacetylrest in organische Verbindungen einzuführen, indem man diese der Einwirkung von Bromdiäthylacetylhalogeniden unterwirft. Versucht man auf diese Weise zu der Bromdiäthylacetylverbindung der Mandelsäure zu gelangen, so erhält man undefinierbare Substanzen mit viel zu geringem Bromgehalt. Ebensowenig gelingt es, die gewünschte Verbindung herzustellen, wenn man zunächst den Diäthylacetylrest in die genannte Säure einführt und beispielsweise versucht, durchBromierung der Diäthylacetylmandelsäure zu -derBromdiäthylacetvlmandelsäure zu gelangen: Stets ließen die Versuchsergebnisse den Schluß zu; daß die erstrebte Verbindung entweder nicht existenzfähig ist oder ihre leichte Zersetzlichkeit die Herstellung von Bromdiäthylacetylmandelsäure praktisch unmöglich macht.
  • Es war daher überraschend, daß die Herstellung einer solchen Verbindung, wie wir gefunden haben, gelingt, wenn man Mandelsäure zunächst durch Umsetzung mit- Diäthylacetylhalogeniden in die bisher noch nicht bekannte Diäthylacetylmandelsäure und diese in an sich bekannter Weise in die entsprechenden Säurehalogenide überführt. Unterwirft man letztere alsdann der Bromierung, so erhält man die Bromdiäthylacetylmandelsäurehalogenide, die dann nach bekannten Verfahren, ohne daß die Bromdiäthylacetylgruppe verändert wird, in die entsprechende Säure oder deren Salze übergeführt werden können.
  • Die Verfahrensprodukte sollen als Sedativa und Spasmolytica Verwendung finden. Durch ihre spasmolytische Wirkung unterscheiden sie sich vom Bromdiäthylacetylharnstoff und von der Isovalerylmandelsäure, die beide nur sedativ wirksam sind. Beispiel ro Teile Mandelsäure und ro Teile Diäthylacetylchlorid werden auf dem Wasserbad erhitzt, zuletzt im Vakuum bis zur Beendigung der Chlorwasserstoffentwicklung. Das erhaltene Öl wird noch warm in 2o Raumteilen Petroläther gelöst. Beim Erkalten kristallisiert die Diäthylacetylmandelsäure vom F. 6g° aus. ro Teile derselben werden mit ro Raumteilen Thionylchlorid auf dem Wasserbad bis zur Beendigung der Chlorwasserstoffentwicklung erhitzt und dann noch eine Stunde unter Rückfluß im Sieden gehalten, worauf das überschüssige Thionylchlorid unter vermindertem Druck abgetrieben wird. zo Teile des so erhaltenen rohen Diäthylacetylmandelsäurechloridswerden mit 6 Teilen Brom vermischt und nach Abklingen der spontanen Bromwasserstoffentw:cklung auf dem Wasserbad erhitzt, zuletzt unter vermindertem Druck. Das so erhaltene Bromdiäthylacetyimandelsäurebromid wird in 3o Raumteilen Aceton gelöst, gekühlt und langsam mit d. Teilen Wasser versetzt. -Nach längerem Stehen wird mit Wasser auf too Raumteile verdünnt, das ausgefällte Öl mit Wasser gewaschen, im Vakuum auf dem Wasserbad getrocknet und noch heiß in Petroläther aufgelöst. Beim Erkalten kristallisiert die Bromdiäthylacetylmandelsäure vom F. 8o° aus. Sie bildet ein in Wasser sehr leicht lösliches, neutrales Natriumsalz, während das Calciumsalz sich zu etwa 10/0 in Wasser löst. ,

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Bromdiäthylacetylmandelsäure oder deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß man Mandelsäure mit Diäthylacetylhalogeniden behandelt, die entstandene DiätliyIacetvlmandelsäure in an sich bekannter Weise in die entsprechenden Säurehalogenide und diese durch übliche Bromierung in die Bromdiärh_vlacetylmandelsäurehalogenide überführt und aus letzteren in an sich bekannter Weise die Bromdiäthylacetylmandelsäure oder deren Salze gewinnt.
DEC56865D 1941-11-06 1941-11-06 Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen Expired DE734157C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC56865D DE734157C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC56865D DE734157C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE734157C true DE734157C (de) 1943-04-12

Family

ID=7028385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC56865D Expired DE734157C (de) 1941-11-06 1941-11-06 Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE734157C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE734157C (de) Verfahren zur Herstellung von Bromdiaethylacetylmandelsaeure oder deren Salzen
DE1965782A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung von aromatischen Trifluormethylverbindungen der Benzolreihe
CH419169A (de) Verfahren zur Herstellung von neuen pharmakologisch wirksamen Hydroxylaminen
DE558647C (de) Verfahren zur Herstellung basischer AEther aromatischer Ketone
DE2458191C3 (de) Verfahren zur Herstellung von s-Trialkoxybenzolen
DE711665C (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren p-Oxyalkylaminoarylaldehyden
DE2138857A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3disubstituierten 1,3-Butadienen
AT233746B (de) Verfahren zur Herstellung von Reserpsäurediestern sowie ihren Salzen
DE634285C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen des 2, 4-Dioxotetrahydropyridins
AT33110B (de) Verfahren zur Darstellung von Alkyloxyazetylverbindungen von Alkoholen der hydroaromatischen Reihe.
AT330162B (de) Verfahren zur herstellung von substituierten 1,1-diphenyl-2-nitropropanen und -butanen
DE591316C (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Diacetonalkohol
DE616380C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Aldolen
DE533129C (de) Verfahren zur Herstellung von Chloranil und Bromanil
DE1958252A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Methylisoxazol
AT247864B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkyl-arylketonen
DE875803C (de) Verfahren zur Herstellung von Pentaerythritdichlorhydrin
AT221522B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Isochinolin-Derivaten
AT136393B (de) Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels.
DE592540C (de) Verfahren zur Herstellung von Bromwasserstoffsaeureestern der Chinaalkaloide
AT225359B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 17-β-Oxy-17-α-methylandrostan-(3, 2, -c)-iso-oxazols
DE561520C (de) Verfahren zur Trennung der bei der Darstellung von Essigsaeureanhydrid durch thermische Zersetzung von Essigsaeure anfallenden Reaktionsgemische
AT98708B (de) Verfahren zur Darstellung von p-Aminobenzoesäureestern des 2-Methyl-4-diäthylamino-pentanol-5, und des 2-Methyl-4-dimethylaminopentanol-5.
DE752871C (de) Verfahren zur Herstellung von basischen AEthern fettaromatischer Oxysaeureester
AT201582B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Dimethylaminopropoxybenzolen