AT136393B - Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels.Info
- Publication number
- AT136393B AT136393B AT136393DA AT136393B AT 136393 B AT136393 B AT 136393B AT 136393D A AT136393D A AT 136393DA AT 136393 B AT136393 B AT 136393B
- Authority
- AT
- Austria
- Prior art keywords
- weed killer
- vitriol
- making
- salt
- copper chloride
- Prior art date
Links
- 239000004009 herbicide Substances 0.000 title claims description 3
- YZHUMGUJCQRKBT-UHFFFAOYSA-M sodium chlorate Chemical compound [Na+].[O-]Cl(=O)=O YZHUMGUJCQRKBT-UHFFFAOYSA-M 0.000 title claims description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L copper(II) chloride Chemical compound Cl[Cu]Cl ORTQZVOHEJQUHG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 239000011833 salt mixture Substances 0.000 claims description 4
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 claims description 4
- PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L Sodium Sulfate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]S([O-])(=O)=O PMZURENOXWZQFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 229910052938 sodium sulfate Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000011152 sodium sulphate Nutrition 0.000 claims description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 2
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 claims 2
- 229910000365 copper sulfate Inorganic materials 0.000 claims 1
- ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L copper(II) sulfate Chemical compound [Cu+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] ARUVKPQLZAKDPS-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 238000002425 crystallisation Methods 0.000 description 1
- 230000008025 crystallization Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 1
Landscapes
- Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)
Description
<Desc/Clms Page number 1> Verfahren zur Herstellung eines Unkrautverniehtullgsmittels. Die Anwendung von Kupferehlorid zur Bekämpfung der Ackerunkräuter ist bekannt. Seine Anwendung wird beeinträchtigt durch den hygroskopischen Charakter des Salzes. der Transport und Lagerung unter den gegebenen Bedingungen unmöglich macht. Die gleichen Eigenschaften haben Salzgemische aus Kupfervitriol und Chlornatrium. Die Umsetzung zu Kupferehlorid und Natriumsulfat beginnt nach kurzer Zeit, das freiwerdende Kristallwasser wird von dem Natriumsulfat erst nach längerer Zeit gebunden. so dass auch dieser Weg zu einer befriedigenden Anwendung des Kupferchlorids nicht gangbar ist. Es wurde nun gefunden, dass ein haltbares, nicht zerfliessliehes, leicht pulverisierbares, kalziniertes Kupfprchlorid enthaltendes Salzgemisch, das sich sofort klar in Wasser löst. durch folgendes Verfahren darstellbar ist : Äquivalente oder gegebenenfalls beliebige Salzgemisehe aus Kupfervitriol und Chlornatrium werden EMI1.1 bei zirka 500 im Vakuum getrocknet, bis ein leicht zerfallendes, grüngelbes Produkt entstanden ist, das dann nachträglich noch in einer Kugelmühle gemahlen wird. **WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCH : Verfahren zur Verbesserung des bereits bekannten Unkrautvernichtungsmittel aus Kupfervitriol und Kochsalz, dadurch gekennzeichnet, dass Salzgemisehe aus Kupfervitriol und Kochsalz so lange bei erhöhter Temperatur miteinander in Reaktion gebracht werden, bis ein leicht zerfallendes grüngelbes bis gelbes Produkt, bestehend aus kalziniertem Kupfersulfat, kalziniertem Kupferehlorid und Natriumsulfat, entstanden ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE136393X | 1931-06-10 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
AT136393B true AT136393B (de) | 1934-01-25 |
Family
ID=5666359
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
AT136393D AT136393B (de) | 1931-06-10 | 1932-06-06 | Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
AT (1) | AT136393B (de) |
-
1932
- 1932-06-06 AT AT136393D patent/AT136393B/de active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH174811A (de) | Verfahren zur Darstellung von Tropasäure-2,2-dimethyl-3-diäthylaminopropanolester. | |
AT136393B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels. | |
DE575229C (de) | Verfahren zur Herstellung eines Ackerunkrautbekaempfungsmittels | |
DE374097C (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen Doppelverbindungen aus Coffein | |
AT78303B (de) | Verfahren zur Darstellung einer in verdünnten Säuren schwerlöslichen gerbsauren Kalkverbindung. | |
DE651331C (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferchloridhaltigen Unkrautvertilgungsmittels | |
DE495714C (de) | Verfahren zur Darstellung von mehrfach halogensubstituierten Chinolincarbonsaeuren | |
CH189749A (de) | Verfahren zur Darstellung von 17-Methyl-dihydrofollikelhormon. | |
DE682642C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen Verbindungen der aromatischen Reihe | |
AT131127B (de) | Verfahren zur Darstellung von Salzen der Jodmethansulfonsäure bzw. ihrer Homologen. | |
AT157797B (de) | Verfahren zur Herstellung wäßriger Chinidinsalzlösungen. | |
AT149500B (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer phosphorhaltiger Lebertran-Emulsionen. | |
DE574720C (de) | Herstellung von Phosphorsaeure aus Monocalciumphosphat | |
AT158872B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5.5-disubstituierten bzw. 1.5.5-trisubstituierten Barbitursäuren. | |
DE468710C (de) | Verfahren zum Stabilisieren fester alkoholischer Jodloesungen | |
DE714141C (de) | Verfahren zur Herstellung haltbarer, uebersaettigter Loesungen des Calciumglucoheptonats | |
AT98253B (de) | Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien. | |
CH147999A (de) | Verfahren zur Herstellung einer organischen Cupricyanverbindung. | |
CH166095A (de) | Verfahren zur Herstellung eines leicht löslichen, basischen Farbstoffes. | |
CH157850A (de) | Verfahren zur Darstellung eines basischen Derivates einer substituierten Chinolincarbonsäure. | |
CH185939A (de) | Verfahren zur Herstellung einer neuen, wasserlöslichen Rhodiumverbindung. | |
CH170617A (de) | Verfahren zur Gewinnung einer therapeutisch wertvollen Verbindung der heterocyclischen Reihe. | |
CH165420A (de) | Verfahren zur Gewinnung einer hochkonzentrierten wässerigen Lösung eines Salzes der 3.5-Dijod-2-pyridon-N-essigsäure. | |
CH156270A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols. | |
CH166963A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Anästhetikums. |