CH156270A - Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols. - Google Patents
Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols.Info
- Publication number
- CH156270A CH156270A CH156270DA CH156270A CH 156270 A CH156270 A CH 156270A CH 156270D A CH156270D A CH 156270DA CH 156270 A CH156270 A CH 156270A
- Authority
- CH
- Switzerland
- Prior art keywords
- pentamethylenetetrazole
- double compound
- preparation
- alcohol
- calcium chloride
- Prior art date
Links
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 title claims description 11
- CWRVKFFCRWGWCS-UHFFFAOYSA-N Pentrazole Chemical compound C1CCCCC2=NN=NN21 CWRVKFFCRWGWCS-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 10
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L Calcium chloride Chemical compound [Cl-].[Cl-].[Ca+2] UXVMQQNJUSDDNG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 6
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910001628 calcium chloride Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000001110 calcium chloride Substances 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000013078 crystal Substances 0.000 claims description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims description 2
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims description 2
- 159000000007 calcium salts Chemical class 0.000 description 3
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N salicylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1O YGSDEFSMJLZEOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 2
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N papa-hydroxy-benzoic acid Natural products OC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 FJKROLUGYXJWQN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N rhodanine Chemical compound O=C1CSC(=S)N1 KIWUVOGUEXMXSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004889 salicylic acid Drugs 0.000 description 1
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000010792 warming Methods 0.000 description 1
Landscapes
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols. Es wurde gefunden, dass man zu neuen Doppelverbindungen gelangen kann, wenn man Pentamethylentetrazol der Formel EMI0001.0003 mit wasserlöslichen Calciumsalzen umsetzt. Es lassen sich die wasserlöslichen Calcium- salze der Halogenwasserstoffsäuren, der Rho- danwasserstoffsäure, sowie organischer Säuren, z. B. der Benzoesäure, der Salicylsäure, von Sulfosäuren usw., verwenden. Die erhaltenen Doppelverbindungen bilden weisse, in Wasser und Alkohol leicht lösliche Kristalle. Sie können zum Beispiel aus wenig Alkohol oder einem Gemisch von Alkohol und Äther ohne Veränderung umkristallisiert werden, woraus ihre Einheitlichkeit hervor geht. Ein Molekül eines Calciumsalzes verbindet sich im allgemeinen mit zwei Molekülen des Pentamethylentetrazols. Die Reaktion kann durch Zusammenschmelzen der Bestandteile oder auch durch Anwendung passender Lö sungsmittel wie Alkohol, Wasser; Aceton und dergleichen bewirkt werden. Bei Anwendung eines Lösungsmittels setzt sie meist schon bei gewöhnlicher Temperatur ein und kann durch Erwärmung vervollständigt werden. Gegenstand vorliegender Erfindung bildet die Herstellung einer Doppelverbindung aus Pentamethylentetrazol und Calciumchlorid, indem man 2 Mol Pentamethylentetrazol auf 1 Mol Calciumchlorid einwirken lässt. Die neue Doppelverbindung bildet weisse Kristalle. Sie ist sehr leicht löslich in Wasser, Alkohol und Aceton, in Äther ist sie unlös lich. Die neue Doppelverbindung vereinigt die wertvollen Wirkungen ihrer Bestandteile. Sie soll zu therapeutischen Zwecken Verwendung finden. <I>Beispiel:</I> 55,2 Teile Pentamethylentetrazol werden in 50 Teilen Alkohol gelöst und mit einer Lösung von 22 Teilen Calciumchlorid in 70 Teilen Alkohol versetzt. Nach kurzem Er wärmen auf dem Wasserbad kristallisiert die Doppelverbindung, bestehend aus 2 Mol-Pen- tamethylentetrazol und 1 Mol Calciumohlorid in weissen Kristallen aus.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCI3: Verfahren zur Darstellung einer Doppel verbindung aus Pentamethylentetrazol und Calciumchlorid, dadurch gekennzeichnet, dass man 2 Mol Pentamethylentetrazol auf 1 Mol Calciumchlorid einwirken lässt. Die neue Doppelverbindung bildet weisse Kristalle. Sie ist sehr leicht löslich in Wasser, Alkohol und Aceton ; in Äther ist sie un löslich. Die neue Doppelverbindung vereinigt die wertvollen Wirkungen ihrer Bestandteile. Sie soll zu therapeutischen Zwecken Verwendung finden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE156270X | 1931-07-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
CH156270A true CH156270A (de) | 1932-07-31 |
Family
ID=5677731
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
CH156270D CH156270A (de) | 1931-07-20 | 1931-11-30 | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH156270A (de) |
-
1931
- 1931-11-30 CH CH156270D patent/CH156270A/de unknown
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
CH174811A (de) | Verfahren zur Darstellung von Tropasäure-2,2-dimethyl-3-diäthylaminopropanolester. | |
CH156270A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung des Pentamethylentetrazols. | |
CH312530A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Pyridazons. | |
AT99681B (de) | Verfahren zur Darstellung von leichtlöslichen Salzen des Chinins. | |
CH156938A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung der Pyridinreihe. | |
AT158301B (de) | Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1. | |
AT213896B (de) | Verfahren zur Herstellung von neuen, basisch substituierten Thioäthern von Pyrimidinen | |
DE467627C (de) | Verfahren zur Darstellung von N-methansulfinsauren Salzen sekundaerer aromatisch-aliphatischer Amine | |
AT154902B (de) | Verfahren zur Darstellung wasserlöslicher organischer Quecksilberverbindungen. | |
AT147483B (de) | Verfahren zur Darstellung von Verbindungen des N-Methyltetrahydronicotinsäuremethylesters. | |
AT158872B (de) | Verfahren zur Herstellung von 5.5-disubstituierten bzw. 1.5.5-trisubstituierten Barbitursäuren. | |
AT88673B (de) | Verfahren zur Darstellung von Halogenäthylmorphinen. | |
AT136393B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels. | |
CH156933A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung der Pyridinreihe. | |
CH156930A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung der Pyridinreihe. | |
CH188440A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. | |
CH195563A (de) | Verfahren zur Herstellung eines Theophyllin-Derivates einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. | |
CH193834A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. | |
CH180596A (de) | Verfahren zur Darstellung von 2-Butoxy-5-propionylaminopyridin. | |
CH157785A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Bis-(halogen-oxyaryl)-oxyds. | |
CH156932A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung der Pyridinreihe. | |
CH156939A (de) | Verfahren zur Darstellung einer Doppelverbindung der Pyridinreihe. | |
CH199681A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. | |
CH188236A (de) | Verfahren zur Darstellung eines Urethans der Pyridin-3-carbonsäure. | |
CH194678A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Quecksilberverbindung der Urethanreihe. |