AT98253B - Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien. - Google Patents

Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien.

Info

Publication number
AT98253B
AT98253B AT98253DA AT98253B AT 98253 B AT98253 B AT 98253B AT 98253D A AT98253D A AT 98253DA AT 98253 B AT98253 B AT 98253B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bacteria
vaccines
obtaining durable
durable
hexamethylenetetramine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
Chem Fab Auf Aktien Vorm E Sch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chem Fab Auf Aktien Vorm E Sch filed Critical Chem Fab Auf Aktien Vorm E Sch
Application granted granted Critical
Publication of AT98253B publication Critical patent/AT98253B/de

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Baktelien. 



   Die als Vakzine benutzten   wässerigen Aufschwemmungen   von Bakterien haben den Nachteil, dass die Bakterien allmählich der Auflösung verfallen, wodurch die Vakzine an Wirksamkeit einbüssen. 



  Man spricht von einem Altern der Vakzin. Es wurde nun die wichtige Beobachtung gemacht, dass eine solche Auflösung nicht erfolgt bei Gegenwart von Hexamethylentetramin oder anderen geeigneten Hexa-   methylentetraminpräparaten,   Salzen, Komplexverbindungen, soweit sie   wasserlöslich   sind. Man verfährt 
 EMI1.1 
 der Vakzin. 



   Man verfährt beispielsweise zur Herstellung eines haltbaren Gonokokkenvakzins etwa wie folgt : Man verreibt eine etwa 2-3 Tage alte Kultur von Gonokokken mit einer solchen Menge einel   40% igen   
 EMI1.2 
 anderem Prozentgehalt benutzen. 



   Bei der Herstellung von Vakzinen aus anderen Bakterienarten verfährt man in analoger Weise. 



  Das Hexamethylentetramin kann, wie bemerkt, durch andere wasserlösliche Hexamethylentetraminverbindungen ersetzt werden, wie z. B.   Hexamethylentetraminsalze, Hexamethylentetraminmethylenjodid.   



  Verbindungen von   Hexa1nethylentetramin   mit Chlor-und Jodessigsäureamid usw. 



   PATENT-ANSPRÜCHE :
1. Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien, dadurch gekennzeichnet. dass man die Bakterienaufschwemmungen mit Hexamethylentetramin oder seinen Salzen versetzt bzw. die Bakterien in einer Lösung dieser Verbindungen aufschwemmt. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass man statt Hexamethylentetramin oder seinen Sa, lzen andele wasserlösliche Hexamethylentetraminverbindungen anwendet. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT98253D 1923-02-08 1923-04-19 Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien. AT98253B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE98253X 1923-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT98253B true AT98253B (de) 1924-10-25

Family

ID=5646700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT98253D AT98253B (de) 1923-02-08 1923-04-19 Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT98253B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT98253B (de) Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien.
DE397887C (de) Verfahren zur Gewinnung von haltbaren Impfstoffen aus Bakterien
DE637394C (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer waessriger Loesungen von Phenolen
AT136393B (de) Verfahren zur Herstellung eines Unkrautvernichtungsmittels.
AT157575B (de) Verfahren zur Herstellung von unzersetzt haltbaren, sterilisierbaren Arzneimittellösungen aus der Doppelverbindung Theophyllin-Piperazin.
DE630207C (de) Kuepenfarbstoffpasten fuer den Zeugdruck
AT60095B (de) Verfahren zur Herstellung farbiger selen- bzw. tellurhaltiger Körper für Heilzwecke.
DE352983C (de) Verfahren zur Darstellung des Monooxyaethylbrenzcatechinaethers
DE517490C (de) Verfahren zur Herstellung einer irreversiblen Gallerte aus Kautschukmilch
DE624564C (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserloeslichen Silbersalzes der Acetylsalicylsaeure
AT97145B (de) Verfahren zur Darstellung von Quecksilbersalzen komplexer Bismutylsäuren.
AT148785B (de) Verfahren zur Darstellung von haltbaren Lösungen anästhesierend wirkender Substanzen.
DE738908C (de) Herstellung von Eiweissstoffen
DE535676C (de) Verfahren zur Herstellung von Bekaempfungsmitteln gegen bakterielle Krankheiten
DE894769C (de) Verfahren zur Herstellung von Loesungen von Mischpolyamiden
AT151757B (de) Verfahren zur Darstellung haltbarer wässeriger Lösungen aller im Blut vorhandener Salze.
AT131127B (de) Verfahren zur Darstellung von Salzen der Jodmethansulfonsäure bzw. ihrer Homologen.
AT112135B (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Oximäthern und ihren Salzen.
CH105358A (de) Verfahren zur Verhinderung des Alterns und zum Konservieren von Vakzinen aus Bakterien.
DE618374C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher Silbersalze der Glycerinphosphorsaeuren
DE588650C (de) Verfahren zur Darstellung von Oxydiphenylaethercarbonsaeuren
AT137681B (de) Verfahren zur Erhöhung der Wasserlöslichkeit von Halogenoxy- bzw. -oxopyridincarbon- oder -sulfonsäuren.
AT128869B (de) Verfahren zur Darstellung von Oxyacylaminoarsenobenzolen.
AT108116B (de) Verfahren zur Verfestigung von flüssigen Stoffen.
AT142025B (de) Verfahren zur Herstellung einer haltbaren Kombination eines Anaesthetikums mit einem gefäßverengenden Mittel und einer sogenannten Puffersubstanz.