DE731674C - Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung - Google Patents

Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung

Info

Publication number
DE731674C
DE731674C DEA85320A DEA0085320A DE731674C DE 731674 C DE731674 C DE 731674C DE A85320 A DEA85320 A DE A85320A DE A0085320 A DEA0085320 A DE A0085320A DE 731674 C DE731674 C DE 731674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
controller
switch
switches
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA85320A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Profe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEA85238A external-priority patent/DE730451C/de
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA85320A priority Critical patent/DE731674C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE731674C publication Critical patent/DE731674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B47/00Circuit arrangements for operating light sources in general, i.e. where the type of light source is not relevant
    • H05B47/10Controlling the light source
    • H05B47/155Coordinated control of two or more light sources

Landscapes

  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Relay Circuits (AREA)

Description

  • Ferngesteuerter Regler für Bühnenbeleuchtung Zusatz zum Patent 730 451 Im Hauptpatent ist - ein ferngesteuerter Regler für Bühnenbeleuchtu4g mit auf dem Beleuchterstand anzusteuernden, voreinstellbaren und durch Anlaufschalter des Reglers zu unterbrechenden Steuerstromkreise,, bieschrieb:en, durch die das -Stellwerk in Abhängigkeit davon, ob eine Regelung auf Hell oder auf Dunkel stattfinden soll, für die eine oder andere Laufrichtung @eingeschaltet wird. Auf dem Beleuchterstand sind getrennte Schalter für das Regeln auf Hell und auf Dunkel angebracht, vorn denen jeder Voreinstellkontakbe und Kontakte für das Auslösen des gewünschten Schaltvorganges besitzt. Dle Steuerkreise für c.as Regeln auf Hell und Dunkel sind getrennt voneinander an die Regelschalter angeschlossen. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der vorstehend ,genannten Anordnung. 'trotz zweier Steuerschalter für die Hell- und Diunkel-Regelung soll .nur en gemeinsamer Steuerkreis benutzt werden, der über die Anlaufschalter führt. Am Regler ist ein Umschaltrelais vorgesehen, dessen Anker über besondere Steuerleitungen von den Steuerschaltern in der einen oder anderen Richtung erregt wird, wodurch d er Regler für die gewünschte Laufrichtung eingeschaltet wird. Die Umschaltung erfolgt also beim Auslösen des gewünschten Schaltvorganges selbsttätig. Bei volleY Wahrung der Vorteile, die die Anordnung gemäß dem Hauptpatent gegenüber bekannten ferngesteuerten Reglern bietet, wird bei der Einrichtung nach der vorliegenden Erfindung der weitere Vorteil :erzielt, daß man nahezu die Hälfte der Steuerleitungen spart. Die Betätigung der Fernsteuerung bleibt auch weiterhin absolut eindeutig, da man sich weder in der Einstellung des Grades der Helligkeit noch in der Richtung vergreifen kann im Gegensatz zu einer bekannten ferngesteuerten Einrichtung, bei der durch Bedienung von vier Handgriffen für jede :einzelne Einstellung bei der üblichen großen Anzahl von zu steuernden Stromkreisen Anlaß zu Irrtümern ohne weiteres gegeben ist. Bei der Anordnung nach der Erfindung kann das vorhandene Umschaltrelais gleichzeitig :als Leistungsschalter benutzt werden, so daß an den im Beleuchterstand zu bedienenden Steuerschaltern keine Ströme zu schließen oder zu unterbrechen sind.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt.
  • In Abb. i bedeutet t eine Stewerstram: quelle, 3 den Steuerschalter für das Regeln auf Hell, q. den Schalter für das RegAn auf Dunkel, 15 bis 2 o am Regler vo:rge;-sehene Anlaufschalter, 2 1 ein Umschaltrelais mit zwei Spulen 22 und 23 sowie dem Anker 26 und 24., 25 Erregerwicklungen für die Wendekupplu!ag des Reglers. Jeder Steuerschalter 3 bzw. 4. besitzt Einstellkontakte 5 bis io, auf die der Wähler i i :eingestellt werden kann. Jeder Schalter besitzt ferner einen Drucklknopf 12, mit dem Kontakte 13 und 14 gesteuert werden. Bei :der Anordnung nach Abb. i ist die Schaltung so gedacht, daß beim Bedienen des Druckknopfes 12 zunächst die Kontakte 14 nur kurzzeitig und dann :die Kontakte 13 geschlossen werden.
  • Wird beispielsweise der Druckknopf 12 :des Schalters 3 zwecks Regelung auf Hell bedient, so :erfolgt zunächst ein Schließen der Kontakte 1q.. Üb:er diese Korntakte wird die linke Wicklung 22 des Umschaltrelais 2 i :erregt und der Relaisanker 26 im Sinne :einer Speisung der Kuppluggswicklung 24 umgelegt. Über die später geschlossenen Kontakte 13 des Druckknopfschalters 12 wird dann unter der Annahme, daß :der Wähler i i beispielsweise auf dem Kontakt io steht, folgender Stromkreis geschlossen: Vom Netz i über die Kontakte 13, den Wähler i i, Kontakt i o, AnlaufsclWter 20, Umschaltrelais 21, Kupplungshälfte 24 zum Netz zurück. Der nicht mitgezeichnete Regler wird daher mittels der Kupplungshälfte 24 mit dem ebenfalls nicht dargestellten Antrieb im Sinne der Hell-Regelung angetrieben. Während des Laufes des Reglers stößt dieser an die einzelnen. Schalter 15 bis 19 an, dies hat Jedoch keine Wirkung, da über diese Schalter kein Steuerstrom verläuft. Erst wenn der Schalter 2o angelaufen wird, erfolgt ein öffnen des ge.-schlossenen Stromkreises, und der Regler wird durch Stromlorswerden der Kupplungshälfte 2¢ in der voreingestellten Lage stillgesetzt.
  • Von der beschriebenen Anfangslage aus kann auch zunächst jede beliebige andere Stellung des Reglers angesteuert werden und danach in gleicher Laufrichtung eine weitere Schaltstellung. Ebenso kann aber vorn einer beliebigen mittleren Schaltstellung aus das Regeln in der einen oder anderen Laufrichtung, d.li. im Sinne einer Hell- oder Dunkel-Regelung, vorgenommen werden.
  • Gemäß Abb. z werden die Kontakte 13 und 1:1 eines jeden Druckknopfschalters 12 gleichzeitig geschlossen. Dass Umschaltrelais 21 ist so ausgebildet, daß sein Anker 26 im aberregten Zustande die gezeichnete Mittellage einnimmt. Die über die Kontakte 14 der Druckknopfschalter 12 führenden Leitungen sind hinter den Anlaufschaltern 15 bis 20 abgezweigt, und es wird dadurch ein :abfallen des Umschaltrelais 21 vorgenommen, wenn die angesteuerte Stellung des Reglers jeweils erreicht ist. Das öffnen und Schließen der Kupplungsstromkreise wird außerdem durch das Umschaltrelais 21 bzw. durch die Anlaufschalter vorgenommen, so daß die Steuerschalter 3 und q. von der Schaltleistung befreit sind.
  • Wird der Wähler i i des Schalters 3 beispielsweise auf den Kontakt 8 gestellt und dann der D@ruckk nopf 12 betätigt, so: wird folgender Stromkreis geschlossen: Vom Netz i über die Kontakte 13, Wähler i i, Kontakt 8, Anlaufschalter 18, Steuerleitung 27, Kontakt 14., Steuerleitung 28, Relaisspule 22 zum Netz zurück. Das Umschaltrelais 21 zieht seinen Anker 26 in .der für die gedachte Steuerung i erforderlichen Richtung an und stellt die Verbindung zwischen den Anlaufschaltern und der Kupplungswicklung 24. her. Das Schließen des Kupplungsstromkreises wird daher durch das Umschaltrelais 21 .ausgeführt. Der Regler wird nach dem Schließen der Kupplung von dem Antrieb im Sinne der Hell-Regelung angetrieben, und der geschlossene Steuerstromkreis wird beim Anlaufen gegen den Schalter 18 geöffnet. Das Relais :2 i läßt daher seinen Anker z6 los, und dieser kehrt unter Wirkung von Federn in die dargestellte Anfangslage zurück. Das öffnen des jeweils bedienten Druckknopfes kann durch den Gegendruckknopf mittels einer mechanischen Vorrichtung vorgenommen werden oder, wie im Hauptpatent angegeben, durch besondere mechanische Mittel, die ein öffnen des Druckknopfes zwangsweise herbeiführen, wenn der Wählerschalter i i aus einer Kontaktstellung in eine andere bewegt wird. Das Umschaltrelais kann auch mit einer einzigen Erregerspule ausgerüstet sein, durch die sein Anker entgegen der Wirkung einer Feder in die Lage für das Schalten in der einen Richtung gezogen wird. Gewöhnlich wird :der Anker des Relais durch die Feder in der Lage für das Schalten des Reglers in- der ,anderen, Richtung gehalten. Bei dieser Anordnung braucht nur jeweils einer der Steuerschalter bzw. Druckknöpfe mit gilfskontakten für die Ansteuerung des. Umschaltrelais.ausgestattet zu werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Ferngesteuerter Regler für Bühnenbeleuchtung mit auf dem Beleuchterstand anzusteuernden, vomeinstellbaren und duTch Anlaufschalter des Reglers zu unterbrechenden Steuerstromkreisen nach Patent 730 45 i, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Meiden :getrennten" Steuerschalter (3,4) für den Hell- und Dunkel-Regler an. einer gemeinsamen Steuerleitung liegen, die über die Anlaufschalter führt, und daß am Regler ein Umschaltrelais (21) ' vorgesehen ist, dessen Anker (26) über besondere Steuerleitungen von den Steuerschaltern in des einen oder anderen Richtung erregt wird,.wodurch der Regler für die gewünschte Laufuz_chtun,g eingeschaltet wird. z. Stellwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Umschaltrelais (21) über besondere Kontakte (14) der Steuerschalter erregt wird, die vor dem Schließen des Steuerstromes für die Bedienung des Reglers gegebenenfalls kurzzeitig geschlossen werden. -` 3. Stellwerk nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß nur eine Gruppe von Anlaufschaltern vorgesehen ist, deren jeder bei der Steuerung in beiden Schaltrichtungen wirksam sein kann. 4. Stellwerk nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die einen Kontakte der Anlaufschalter a ;n" den zugehörigen, zu den Steuerschaltern für Hell- und Diunkel-Regelwng führenden Steuerleitungen und deren andere Kontakte an einer gemeinsamen, zu den Kupplungswicklungen gehenden Leitung liegen. 5. Stellwerk nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, da.ß das mit zwei Erregerwicklungen versehene Umschaltrelais eine stromlose Mittellage hat, von der aus das Ansteuern für die Bewegung des Reglers in dem einen oder anderen Schaltsinne stattfindet. 6: Stellwerk nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerkreise für die Speisung des Umschaltrelais hinter den am Regler vorgesehenen Anlaufschaltern abgezweigt sind. 7. Stellwerk nach Anspruch i bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Umschaltrelais derart angeordnet sind, daß sie die Steuerschalter von der Schaltleistung entlasten.
DEA85320A 1937-12-19 1937-12-25 Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung Expired DE731674C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85320A DE731674C (de) 1937-12-19 1937-12-25 Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA85238A DE730451C (de) 1937-12-19 1937-12-19 Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung
DEA85320A DE731674C (de) 1937-12-19 1937-12-25 Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731674C true DE731674C (de) 1943-02-12

Family

ID=6949442

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA85320A Expired DE731674C (de) 1937-12-19 1937-12-25 Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731674C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961006C (de) * 1950-09-26 1957-03-28 Thomas Lilienfein Dipl Ing Elektrisch ferngesteuerte Helligkeitsregulierung vorzugsweise fuer Buehnenbeleuchtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE961006C (de) * 1950-09-26 1957-03-28 Thomas Lilienfein Dipl Ing Elektrisch ferngesteuerte Helligkeitsregulierung vorzugsweise fuer Buehnenbeleuchtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE648888C (de) Wechselstromschalter
DE731674C (de) Ferngesteuerter Regler fuer Buehnenbeleuchtung
DE69204426T2 (de) In einer Fernbedienungseinheit inkorporierter elektromagnetischer Betätigungseinrichtung.
DE588290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE684885C (de) Leistungsschalter bzw. Leistungstrennschalter, insbesondere Druckgasschalter, zur Fernsteuerung mittels kurzzeitiger Netzunterbrechungen
DE962355C (de) Zeitschalter, bei dem durch Kontaktschluss die Schaltzeit waehlbar ist
DE596243C (de) Anordnung zur elektrischen Fernsteuerung mehrerer getrennter elektrischer Schaltvorgaenge einer Betriebsanlage in bestimmter, stets gleichbleibender Reihenfolge
DE603482C (de) Ferngesteuerter Streckenschalter
DE724924C (de) Einrichtung zur Verhuetung unbefugter Eingriffe in die betriebsmaessige Drehzahlregelung von Spinn- und Zwirnmaschinen mit Fadenzugreglern (Spinnreglern)
DE765977C (de) Schaltung fuer elektrische Weichen-, Signal- und Riegelantriebe
DE680081C (de) Ferngesteuerter elektromotorischer Umkehrantrieb
DE942332C (de) Motorschutzschaltung mit Thermokontakt fuer Weichenantriebe und aehnliche Einrichtungen des Eisenbahnsicherungswesens
DE894270C (de) Vorrichtung und Schaltungsanordnung zur selbsttaetigen Abschaltung einer mehrphasig angeschlossenen Belastung bei Unterbrechung einer Phase oder bei UEberlastung bzw. Kurzschluss
DE376018C (de) Schaltungsanordnung fuer die elektrische Fernbetaetigung mehrerer Tueren mittels eines gemeinsamen Antriebsmotors, insbesondere bei elektrischen Fahrzeugen
DE1264584B (de) Anordnung zur Stellungsanzeige eines Schalters mit einem Wechselkontakt als Meldekontakt
DE611038C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Ingangsetzen zweier gleichlaufender Kontaktvorrichtungen einer elektrischen Fernbedienungsanlage
DE681106C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Synchronmaschinen, die mit verminderter Netzspannung hochgefahren werden
DE568145C (de) Fernbetaetigte Schalteinrichtung fuer den mittels Schuetzen gesteuerten elektromotorischen Antrieb der Steuer- oder Schaltwalze eines Stufenschalters
DE901559C (de) Schalteinrichtung zum Anlassen grosser Motoren mit Teilspannung
DE610950C (de) Steuervorrichtung fuer einen Reihenschlussmotor mit axial beweglichem Anker und einer Kupplung
DE738625C (de) Druckluftantrieb fuer einen Leistungsschalter
DE608789C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Anlassen von Synchronmaschinen, insbesondere Synchronmotoren
DE605930C (de) Selbsttaetige, durch Druckknoepfe geschaltete Schuetzensteuerung fuer Mehrmotorenantriebe
DE974752C (de) Elektrische Schaltstelle
AT121909B (de) Selbsttätige Anlaßvorrichtung für Drehstrommotoren u. dgl.