DE7311173U - Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien - Google Patents

Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien

Info

Publication number
DE7311173U
DE7311173U DE19737311173U DE7311173U DE7311173U DE 7311173 U DE7311173 U DE 7311173U DE 19737311173 U DE19737311173 U DE 19737311173U DE 7311173 U DE7311173 U DE 7311173U DE 7311173 U DE7311173 U DE 7311173U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strand
reel
liquor
storage container
connecting pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19737311173U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thies KG
Original Assignee
Thies KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thies KG filed Critical Thies KG
Priority to DE19737311173U priority Critical patent/DE7311173U/de
Publication of DE7311173U publication Critical patent/DE7311173U/de
Priority to NL7403282A priority patent/NL7403282A/xx
Priority to FR7409230A priority patent/FR2222143A1/fr
Priority to CH383274A priority patent/CH580700A5/xx
Priority to JP49031066A priority patent/JPS5024583A/ja
Priority to BE142252A priority patent/BE812598A/xx
Priority to GB1269474A priority patent/GB1452408A/en
Priority to AT233974A priority patent/AT328398B/de
Priority to ES424499A priority patent/ES424499A1/es
Priority to IT42515/74A priority patent/IT1005773B/it
Priority to AR252912A priority patent/AR198038A1/es
Priority to BR2251/74A priority patent/BR7402251D0/pt
Priority to AU67081/74A priority patent/AU6708174A/en
Priority to US454413A priority patent/US3911702A/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B3/00Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating
    • D06B3/28Passing of textile materials through liquids, gases or vapours to effect treatment, e.g. washing, dyeing, bleaching, sizing, impregnating of fabrics propelled by, or with the aid of, jets of the treating material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Patentanwälte Dr. Ing. A. van dsr Worth Er. Ir. L&derer
•1 Hamburg 8O
Wlletorfer Strafte 3β
Thies K.G.
4420 COESFELD / WESTP.
Borkener Strasse 155
2 3. MRZ. 1973
Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Färben von strangförmigen Textilien
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Nassbehandelninsbesondere Färben von Textilien, worin das Gut in Form eines endlosen Strangs innerhalb eines gefluteten Behälters vermittels der FIottenströaiung durch die Flüssigkeit gefördert wird.
Die Neuerung ist dadurch gekennzeichnet, dass
a) der zylindrische Speicherbehälter ein weites Rohr in Form eines liegenden L darstellt, dessen im wesentlichen waagerechter Schenkel in der Regel von grösserer Länge als sein im wesentlichen senkrechter Schenkol isv,
b) der senkrechte Schenkel in einem flüssigkeitsleeren Dom endet, worin eine Haspel zum Durchziehen des Strangs untergebracht ist,
c) der Dom durch ein enges Rohr für den Durchgang von Strang und Flotte mit dem anderen Ende des Speicherbehälters verbunden ist, und diese» Verbindungsrohr vor seiner Mündung in den Speicher einen den Strang umlenkenden Rohrbogen bildet,
d) an dem Einlass des Verbindungsrohres unterhalb der Haspel eine Einspülöffnung für den von der Haspel kommenden Strang mittels der umgewälzten Flotte vorgesehen ist. welche aus einem Einlauftrichter für den Strang und einem diesen Trichter umgebenden Strömungsrichter für die umgewälzte Flotte besteht,
e) die Flottenumwälzpumpe mit ihrer Saugseite unterhalb der Haspel an den senkrechten Schenkel des L-förmigen Speicherbehälters bei einer Absaugstelle und mit ihrer Druckseite an den Strömungsrichter für das Verbindungsrohr im leeren Domraum unterhalb der Haspel angeschlossen ist·
Vorzugsweise gehen dabei die Schenkel des Speicherbehältern unter Bildung eines Strangumlenkbogens ineinander über.
Ferner ist unterhalb der Haspel ein Flottenleitblech zur Einführung der umgewälzten Flotte in das Verbindungsrohr vorgesehen.
Schliesslich ist eine zylindrische Flottenabsaugstelle am waagerechten Schenkel des Speicherbehälters vorgesehen.
Die Behandlung des Guts kann bis zu Temperaturen von HO0C vorgenommen werden.
Auch können mehrere der neuen Einheit miteinander gekuppelt werden.
Wesentliche Merkmale der Neuerung sind demnach folgende:
1. Ein mit Behandlungsflüssigkeit gefüllter Behälter,
2. Eine Haspel zum Transport des Warenstranges oberhalb des Flüssigkeitniveaus·
3. Eine Einspülvorrichtung zum Benetzen des Stranges und zum Fördern des Stranges in das eine Intensiv-Färbestrecke bildende Verbindungsrohr mit Voreilung.
• * I
4. Ein Flotten.i.eifblech, wodurch eine Wasserschleuse für den Strang gebildet wird.
Vorteile deir SeugX'ung sind:
1· Entwässerung des Stranges über die Haspel und neue Flutung im konischen Einlauf der Intensiv-Strecke.
2· Das Einbringen des Strangs in die Intensiv-Streoku mit einer Voreilung, so dass der Warenstrang diesen Teil als offenen Strang durchläuft.
3. Der konische Einlauftrichter, in dem für eine kontrollierte Ablage und damit für ein gutes Flottenverhältnis gesorgt wird.
4. Die zylindrische Absaugstelle, in der für einen gleichmassigen Abfluss der Flotte gesorgt ist.
5. Der Umlenkbogen, in dem der Strang, der in dem konischen Einlauftrichter vertikal -.lagert wird, umgelenkt wird, so dass er an der Hebestelle horizontal vorliegt und dadurch eine schonende Behandlung erfolgt.
V^sserschleuse zur Verhinderung von Luftmitnahme.
Volle Warenflutung, so dass der Strang nicht aus der Flotte ;feaucht.
Anhand der schematischeu Zeichnung wird die Neuerung mit ihrer Arbeitsweise noch weiter erläutert.
Der Speicherbehälter 10 wird mit Flüssigkeit gefüllt bis zur Absaugstelle 5 am Dom 13. Der Strang 11 wird über die Haspel 14 in den Einlauftrichter 1 des Verbindungsrohres 8 gelegt. Durch Einschalten der Flottenpumpe 12 wird die Flotte aus der zylindrischen Absaugstelle 2 gesaugt und über die Druckleitung in die ringförmige Strangeinlauföffnung über Strömungsrichter 7 in Laufrichtung gedrückt. Beim Zuschalten der Haspel 14 wird der Strang 11 aus dem Speicher 10 über den Strangumlenkbogen 3 aufgenommen und in den Tricher 1 gefördert. Dort nimmt
• t h t I
» ·
die von der Pumpe 12 geförderte Flotte den Strang 11 auf und fördert ihn mit einer Voreilung in das Verbindung3-rohr 8, in dem der Strang 11 - bedingt durch die geringe Druckhöhe mit geringster Spannung - in den Speicher 10 einläuft« Hier wird er von der Flotte gestapelt und mit dem Sog der Pumpe 12 in den Speicher 10 gefördert. Der Strang 11 durchschwimmt den Strangumlenkbogen 3, während die mitgeförderte Flotte zum Teil über die Absaugstelle 5 von der Pumpe 12 abgesaugt wird, worauf der übrige Teil der Flotte die Wasserschleuse über dem Einlauftrichter 1 bildet.

Claims (2)

  1. I I I I Il
    Schutzansprüche
    1· Vorrichtung zum Nassbehandeln, insbesondere Färben von Textilien, worin das Gut in Form eines endlosen Strangs -inse3?fee-s o-te-£ee Flottenströmung durch die Flüssigkeit gefördert wird, dadurch gekennzeichnet , dass
    a) der zylindrische Speicherbehälter (10) ein weites Rohr in Form eines liegenden L darstelltv dessen im wesentlichen waagerechter Schenkel in der Hegel von grösserer Länge als sein im wesentlichen senkrechter Schenkel ist,
    b) der senkrechte Schenkel in einem flüssigkeitsleeren Dom (13) endet, worin eine Haspel (H) zum Durchziehen des Strangs (11) untergebracht ist,
    c) der Dom (13) durch ein enges Rohr (8) für den Durchgang von btrang (11) und Flotte mit dem anderen Ende des Speicherbehälters (10) verbanden ist und dieses Verbindungsrohr (8) vor seiner Mündung (6) in den Speicher (10) einen den Strang (11) umlenkenden Rohrbogen (9) bildet,
    d) an dem Einlass des Verbindungsrokres (8) unterhalb der Haspel (H) eine Einspülöffnung für den von der Haspel (H) kommenden Strang (11) mittels der umgewälzten Flotte vorgesehen ist, welche aus einem Einlauftrichter
    (I) für άέη Strang (11) und einem diesen Trichter (1) umgebenden Strömungsrichter (7) für die umgewälzte Flotte
    (II) besteht,
    e) die Flottenumwälzpumpe (12) mit ihrer Saugseite unterhalb der Haspel (H) an den senkrechten Schenkel dee L-förmigen Speicherbehälters (10) bei Absaugstelle (5) und mit ihrer Druckseite an den Strömungerichter (7) für das Verbindungsrohr (8) im leeren Domraum unterhalb der Haspel (H) angeschlossen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass die Schenkel des Speicherbehälter^ (10) unter Bildung eines Strangumlenkbogans (3) ineinander übergehen.
    3β Vorrichtung nach den vorhergehendefr~AiiaprUuheii, da-" durch gekennzeichnet , dass unterhalb der Haspel (14) ein Flottenleitblech (4) zur Einführung der umgewälzten Flotte in das Verbindungsrohr (8) vorgesehen ist.
    4· Vorrichtung nach den vorhergehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet , dass eine zylindrische Flottenabsaugstelle (2) am waagerechten Schenkel des Speicherbehälters (10) vorgesehen ist.
DE19737311173U 1973-03-24 1973-03-24 Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien Expired DE7311173U (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737311173U DE7311173U (de) 1973-03-24 1973-03-24 Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien
NL7403282A NL7403282A (de) 1973-03-24 1974-03-12
FR7409230A FR2222143A1 (de) 1973-03-24 1974-03-19
CH383274A CH580700A5 (de) 1973-03-24 1974-03-20
JP49031066A JPS5024583A (de) 1973-03-24 1974-03-20
BE142252A BE812598A (fr) 1973-03-24 1974-03-20 Appareil pour le traitement humide
IT42515/74A IT1005773B (it) 1973-03-24 1974-03-21 Dispositivo per il trattamento ad umido in particolare per tingere prodotti tessili in corda
GB1269474A GB1452408A (en) 1973-03-24 1974-03-21 Apparatus for wet treatment of strands of textile material
AT233974A AT328398B (de) 1973-03-24 1974-03-21 Vorrichtung zum nassbehandeln von textilgut in strangform
ES424499A ES424499A1 (es) 1973-03-24 1974-03-21 Dispositivo para el tratamiento liquido, especialmente el tenido de materiales textiles.
AR252912A AR198038A1 (es) 1973-03-24 1974-03-22 Disposicion para el tratamiento humedo, especialmente el tenido de textiles en forma de cuerda continua
BR2251/74A BR7402251D0 (pt) 1973-03-24 1974-03-22 Dispositivo aperfeicoado para tratamento umido especialmente para tingimento de texteis em forma de cordao
AU67081/74A AU6708174A (en) 1973-03-24 1974-03-25 Wet treatment of cord like textiles
US454413A US3911702A (en) 1973-03-24 1974-03-25 Apparatus for wet treatment of strands of textile material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19737311173U DE7311173U (de) 1973-03-24 1973-03-24 Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7311173U true DE7311173U (de) 1973-06-28

Family

ID=6637611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19737311173U Expired DE7311173U (de) 1973-03-24 1973-03-24 Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3911702A (de)
JP (1) JPS5024583A (de)
AR (1) AR198038A1 (de)
AT (1) AT328398B (de)
AU (1) AU6708174A (de)
BE (1) BE812598A (de)
BR (1) BR7402251D0 (de)
CH (1) CH580700A5 (de)
DE (1) DE7311173U (de)
ES (1) ES424499A1 (de)
FR (1) FR2222143A1 (de)
GB (1) GB1452408A (de)
IT (1) IT1005773B (de)
NL (1) NL7403282A (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5132883A (en) * 1974-09-09 1976-03-19 Nippon Dyeing Machine Mfg Co Seniseihinnoryutaishorisochi
ES441567A1 (es) * 1974-11-02 1977-04-01 Krantz H Dispositivo para interrumpir el movimiento de rotacion de uncilindro de inversion.
ES458257A1 (es) * 1977-04-28 1978-02-01 Argelich Termes & Co Perfeccionamientos en los aparatos para el tratamiento de tejidos en humedo.
DE2827144A1 (de) * 1977-06-22 1979-02-01 Barriquand Sarl Vorrichtung zum behandeln, insbesondere zum faerben, von textilien
PL118791B1 (en) * 1979-03-22 1981-10-31 Politechnika Lodzka Differential gear in particular for vehiclesrtnykh sredstv
DE3023222A1 (de) * 1980-06-21 1982-01-07 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Nassbehandlungsvorrichtung
DE3138672A1 (de) * 1981-09-29 1983-04-14 Brückner-Apparatebau GmbH, 6120 Erbach Vorrichtung zur nassbehandlung einer strangfoermigen textilgut-warenbahn
ITTO20010487A1 (it) * 2001-05-23 2002-11-23 Flainox Srl Apparato e metodo per il trattamento in bagnato di tessuto raccolto in corda.

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3599447A (en) * 1970-01-16 1971-08-17 Komatsu Seiren Co Apparatus for treating textile materials with a treating liquid
DE2046208C3 (de) * 1970-08-10 1978-11-16 Nihon Senshoku Kikai K.K., Ama, Aichi (Japan) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut
US3771337A (en) * 1971-12-08 1973-11-13 Argelich Termes & Co Apparatus for the wet treatment of cloths
US3782138A (en) * 1971-12-29 1974-01-01 Sakai Textile Mfg Co Ltd Apparatus for treating cloth with liquid
US3780544A (en) * 1972-07-18 1973-12-25 Gaston County Dyeing Mach Jet dyeing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
ES424499A1 (es) 1976-05-16
BR7402251D0 (pt) 1974-11-19
IT1005773B (it) 1976-09-30
AR198038A1 (es) 1974-05-24
US3911702A (en) 1975-10-14
BE812598A (fr) 1974-07-15
AT328398B (de) 1976-03-25
FR2222143A1 (de) 1974-10-18
ATA233974A (de) 1975-06-15
CH580700A5 (de) 1976-10-15
NL7403282A (de) 1974-09-26
AU6708174A (en) 1975-09-25
JPS5024583A (de) 1975-03-15
GB1452408A (en) 1976-10-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1597682C3 (de) Vorrichtung zum Entwickeln von belichtetem lichtempfindlichem Blattmaterial
DE2046208B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naßbehandeln von Textilgut
DE7311173U (de) Vorrichtung zum nassbehandeln insbesondere faerben von strangfoermigen textilien
DE1760576B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Naß behandeln von faden , strang oder bahn formigem Textilgut unbegrenzter Lange
DE3019351C2 (de)
EP0385412A1 (de) Färbefoulard für das Färben von Kettgarn
DE2344832A1 (de) Vorrichtung zur fluessigkeitsbehandlung von stoffen in strangform
DE2546897B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Färben eines endlosen, strangförmigen Textilgutes
DE2018493A1 (de) Geschirrspülmaschine
DE10349406B4 (de) Stückbaumfärbeapparat
DE3245921A1 (de) Nassbehandlungsvorrichtung
DE2161171A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von geweben mittels fluessigkeit
DE2212836C3 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung, insbesondere zum Färben von endlosem, strangförmigem Textilgut
DE3104609C2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung von strangförmigem Textilgut
EP0534900B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln einer Materialbahn
DE1922800A1 (de) Heizvorrichtung zum Aufheizen des Faulschlamms in einem Faulbehaelter
CH650294A5 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung, insbesondere zum faerben, von strangfoermigem textilgut.
AT243216B (de) Verfahren zum Färben von Stoffen
DE554305C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nassbehandeln geformter, schlauchfoermiger oder rohr- bzw. kammerartig gefuehrter Wirkwaren
DE1934157A1 (de) Vorrichtung zur Nassbehandlung von strang- oder bahnfoermigen Textilguetern
DE1760287A1 (de) Geschlossener Behaelter zum Nassbehandeln,insbesondere zum Faerben von strangfoermigem Textilgut
WO2019043258A1 (de) Anlage zur nassbehandlung von textilgut
DE1460247A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Nassbehandlung von um- und durchlaufendem Textilgut in Strangform
DE364579C (de) UEbergussvorrichtung zum Faerben, Waschen o. dgl. von Textilgut
DE100796C (de)