DE730055C - Fernplatzschaltung zur wahlweisen niederfrequenten oder hochfrequenten Abfrage - Google Patents

Fernplatzschaltung zur wahlweisen niederfrequenten oder hochfrequenten Abfrage

Info

Publication number
DE730055C
DE730055C DEL99627D DEL0099627D DE730055C DE 730055 C DE730055 C DE 730055C DE L99627 D DEL99627 D DE L99627D DE L0099627 D DEL0099627 D DE L0099627D DE 730055 C DE730055 C DE 730055C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
query
remote place
place switching
optional low
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL99627D
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Nitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Application granted granted Critical
Publication of DE730055C publication Critical patent/DE730055C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/78Circuit arrangements in which low-frequency speech signals proceed in one direction on the line, while speech signals proceeding in the other direction on the line are modulated on a high-frequency carrier signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Prepayment Telephone Systems (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)
  • Interface Circuits In Exchanges (AREA)

Description

  • Fernplatzschaltung zur wahlweisen niederfrequenten oder hochfrequenten Abfrage Das Hauptpatent betrifft eine Anordnung zur Übertragung von Nachrichten, bei der der Verkehr entweder in beiden Verkehrsrichtungen niederfrequent oder der von der Fernsprechstation .abgehende Verkehr niederfrequent und der ankommende Verkehr trägerfrequent durchgeführt wird. Bei dem sog. Trägerfrequenzzweiwegverkehr lieb das Telephpn über einen Hochfnequenzgleichrichter und ein Hochpaßfilter an den Fernsprechadern, während das Mikrophon an den Sprechadern liegt. An und für sich wäre es möglich, eine derartige Einrichtung auch als Abfrageeinrichtung in Fernplatzschaltungen für Fernleitungen mit Trägerfrequenzendschaltungen zu verwenden. Es würde ;dabei in Kauf genommen werden, daß der Aufwand an Schaltmitteln sehr groß ist. Die Fernleitungen enden im Amt auf sog. Fernplätzen. Bei der trägerfrequenten Nachrichtenübermittlung müssen diese Fernplätze so eingerichtet sein, daß die Abfrage nach der Fernleitungsseite trägerfrequent ohne Gabelschaltung erfolgen kann, während das Durchverbinden vom Fernplatz zum Teilnehmer auf dem normalen niederfrequenten Wege erfolgt.
  • Zur Erreichung dieses Zieles und zur Vermeidung oben geschilderter Nachteile wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, das Mikrophon über einen Übertrager unmittelbar an die Leitung anzuschließen, während das Telephon bei der trägerfrequenten Abfrage über einen Demodulator und ein Hochpaßfilter, das für die ankommende Trägerfrequenz ein gegen den Scheinwiderstand der Teilnehmerleitung hochohmigen Eingangswiderstand besitzt, angeschlossen ist. Beider Teilnehmerschaltung, wie sie in dem Hauptpatent beschrieben ist, ist es unbedingt erforderlich. daß ein Tiefpaßfilter vorgesehen ist. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung dagegen entfällt das Tiefpaßfilter, so daß die Al)frageeinrichtung bedeutend vereinfacht ist.
  • Weiterhin ist es bei der Teilnehmerschaltung erforderlich, daß der Eingangswiderstand der Teilnehmerweiche dem Scheinwiderstand der Teilnehmerleitung für die in Frage kommenden Frequenzen angepaßt ist. Bei der vorliegenden Erfindung dagegen wird das Hochpaßfilter so ausgebildet, daß es für die ankommende Trägerfrequenz einen gegen den Scheinwiderstand der Teilnehmerleitung hochohmigen Eingangswiderstand besitzt.
  • Die Abbildung zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Anschaltung des Fernplatzes hinter einer Trägerfrequenzendschaltung. i und 2 ist die von der Endschaltung ankommende zweiadrige Leitung. 3 ist der Hochpaß, q. der hochohmige Demodulator, 5 das Telephon und 6 das Mikrophon der Abfrageeinrichtung, die mit Hilfe der durch den Schalter 7 betätigten Kontakte S und 9 auf das Abfragen der Fernleitung bzw. des Teilnehmers umgeschaltet wird.
  • Auch bei der Fernplatzschaltung wird die 13igendämpfung der Abfrageapparatur in beiden Richtungen durch den Fnrtfall der I@rül:-kenschaltung verringert.

Claims (1)

  1. PATE\TANSPRUCFI: Anordnung gernäl-3 Anspruch I (1e Patents 7:26 045 zwecks Erreichung ciner Fernplatzschaltung, hei der in Richtung des Teilnehmers eine niederfrequente _11)-frage und in Richtung der Fernleitung eine hochfrequente Abfrage erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das Mikrophon über einen übertrager unmittelbar an die Leitung angeschlossen ist, ,\-ährend das Telephon bei der trägerfrequenten Abfrage über einen Demodulator und ein Hochpaßfilter, das für die ankommende Trägerfrequenz einen gegen den Schein-Z, der Teilnehmerleitung hochohtnigen Eingangswiderstand besitzt, angeschlossen ist.
DEL99627D 1934-03-14 1939-12-09 Fernplatzschaltung zur wahlweisen niederfrequenten oder hochfrequenten Abfrage Expired DE730055C (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL85522D DE708943C (de) 1934-03-14 1934-03-14 Verfahren zur UEbertragung von Nachrichten mit Verlagerung der Sprechstroeme auf Teilstrecken der UEbertragungsleitung in verschiedene Frequenzbereiche
DEL90279D DE726045C (de) 1934-03-14 1936-05-01 Anordnung zur UEbertragung von Nachrichten
NL82857A NL50600C (de) 1934-03-14 1937-06-10
FR823122T 1937-06-15
GB18436/37A GB501915A (en) 1934-03-14 1937-07-02 Telephone exchange systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE730055C true DE730055C (de) 1943-01-12

Family

ID=7285923

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85522D Expired DE708943C (de) 1934-03-14 1934-03-14 Verfahren zur UEbertragung von Nachrichten mit Verlagerung der Sprechstroeme auf Teilstrecken der UEbertragungsleitung in verschiedene Frequenzbereiche
DEL90245D Expired DE726511C (de) 1934-03-14 1936-04-28 Teilnehmerstation
DEL90279D Expired DE726045C (de) 1934-03-14 1936-05-01 Anordnung zur UEbertragung von Nachrichten
DEL99627D Expired DE730055C (de) 1934-03-14 1939-12-09 Fernplatzschaltung zur wahlweisen niederfrequenten oder hochfrequenten Abfrage

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL85522D Expired DE708943C (de) 1934-03-14 1934-03-14 Verfahren zur UEbertragung von Nachrichten mit Verlagerung der Sprechstroeme auf Teilstrecken der UEbertragungsleitung in verschiedene Frequenzbereiche
DEL90245D Expired DE726511C (de) 1934-03-14 1936-04-28 Teilnehmerstation
DEL90279D Expired DE726045C (de) 1934-03-14 1936-05-01 Anordnung zur UEbertragung von Nachrichten

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2184835A (de)
DE (4) DE708943C (de)
FR (1) FR823122A (de)
GB (1) GB501915A (de)
NL (1) NL50600C (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2932694A (en) * 1954-09-10 1960-04-12 Bell Telephone Labor Inc Rural carrier telephone transmission system
DE1112549B (de) * 1955-12-30 1961-08-10 Gen Electric Co Ltd Fernsprechteilnehmerschaltung fuer den Parallelanschluss zweier Teilnehmer an eine Zweidrahtleitung
DE1028625B (de) * 1957-03-14 1958-04-24 Telefonbau Schaltungsanordnung zum Einsatz von Traegerfrequenz auf Teilnehmeranschlussleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
NL133409C (de) * 1960-07-21
DE3802088C2 (de) * 1987-01-26 1996-12-12 Dirr Josef Verfahren für die Codierung und Decodierung von Information in Endstellen von Vermittlungseinrichtungen und Übertragung über Anschlusswege/Leitungen zu und von den Vermittlungseinrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
US2184835A (en) 1939-12-26
DE708943C (de) 1941-08-01
FR823122A (fr) 1938-01-14
DE726045C (de) 1942-10-05
GB501915A (en) 1939-03-02
NL50600C (de) 1941-06-17
DE726511C (de) 1942-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE730055C (de) Fernplatzschaltung zur wahlweisen niederfrequenten oder hochfrequenten Abfrage
DE523447C (de) Schaltungsanordnung fuer Mittel- und Endaemter mit Verstaerkerbetrieb
DE754971C (de) Nachrichtenuebertragungssystem
DE722509C (de) UEbertragungssystem mit mehreren parallel angeschlossenen niederfrequenten Teilnehmern
DE592681C (de) Schaltungsanordnung zur Stromstossuebertragung in Fernsprechanlagen
DE671547C (de) Schaltungsanordnung fuer Untervermittlungsstellen
DE861274C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen mittels im Sprachfrequenzbereich liegender Frequenzen ueber Verbindungs-leitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE606204C (de) Schaltungsanordnung zur Herstellung von Selbstanschlussverbindungen zwischen Teilnehmerstellen eines Selbstanschlussamtes und Teilnehmerstellen einer Hochfrequenzfernsprechanlage
DE452547C (de) Schaltungsanordnung zum Verkehr mehrerer Sprechstellen ueber eine gemeinsame Leitung mit Hochfrequenz
DE722562C (de) Hochfrequenztelephonieeinrichtung fuer den Betrieb auf Starkstromleitungen
DE717574C (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen vierdraht- oder zweidrahtmaessigen Durchschaltung oder Endschaltung eines Vierdraht- oder Zweidrahtkanals
DE755331C (de) Schaltungsanordnung zur UEbertragung von Stromstoessen mit Hilfe von im Sprachfrequenzbereich liegenden Frequenzen ueber Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE577225C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und bevorzugten Teilnehmern
DE690293C (de) ssen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE832163C (de) Schaltungsanordnung fuer Stromstossuebertragungen in Fernsprechvermittlungssvstemen
DE640653C (de) Fernmeldeschaltung mit wahlweise einschaltbaren Verstaerkern und Einrichtungen zur Aufnahme tonfrequenter Signale
DE966897C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren Vermittlungsstellen
DE910912C (de) Schaltungsanorndnung fuer mit einer Gabel ausgeruestete Zweidrahtleitungen
DE352302C (de) Anordnung zum Wechselverkehr zwischen festen Stationen und Fahrzeugen mit elektrischen Wellen
AT113518B (de) Anordnung zur Herstellung einer Selbstanschlußverbindung zwischen dem Teilnehmer eines Selbstanschlußamtes und dem Teilnehmer eines Hochfrequenz-Telephoniesystems.
DE730241C (de) Schaltungsanordnung fuer Telegraphenleitungen, ueber die sowohl Telegraphierzeichen als auch Schaltkriterien durch gleichartige Stromstoesse uebertragen werden
DE863093C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernmeldeanlagen mit Stoerungssignalisierung
DE640494C (de) Telegrafenanlage, bei der innerhalb der Selbstanschlussvermittlungsstelle getrennte Stromkreise fuer die beiden entgegengesetzten UEbertragungswege jeder Verbindung vorgesehen sind
AT110788B (de) Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, bei welchen von einem Arbeitsplatz Verbindungen verschiedener Betriebsart hergestellt werden.
DE604121C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Selbstanschlussbetrieb und Tonfrequenzwahl