DE726614C - Fahrwerk fuer Flugzeuge - Google Patents

Fahrwerk fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE726614C
DE726614C DEH161672D DEH0161672D DE726614C DE 726614 C DE726614 C DE 726614C DE H161672 D DEH161672 D DE H161672D DE H0161672 D DEH0161672 D DE H0161672D DE 726614 C DE726614 C DE 726614C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
landing gear
aircraft
main landing
nose wheel
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH161672D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Robert Lusser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Original Assignee
Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heinkel Flugzeugwerke E GmbH filed Critical Heinkel Flugzeugwerke E GmbH
Priority to DEH161672D priority Critical patent/DE726614C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE726614C publication Critical patent/DE726614C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/18Operating mechanisms
    • B64C25/20Operating mechanisms mechanical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/18Operating mechanisms
    • B64C25/22Operating mechanisms fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C25/00Alighting gear
    • B64C25/02Undercarriages
    • B64C25/08Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable
    • B64C25/10Undercarriages non-fixed, e.g. jettisonable retractable, foldable, or the like
    • B64C25/18Operating mechanisms
    • B64C25/24Operating mechanisms electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Fahrwerk für Flugzeuge Es ist bei Flugzeugen mit Landesporn bekannt, die Räder des Hauptfahrwerkes in der Längsrichtung des Flugzeuges, d. h. gegenüber dem Flugzeugschu#erpunkt verschiebbar einzurichten. Bei einer derartigen Ausführung befinden sich die Laufräder des Hauptfahrwerkes beim Start in der Nähe des Schwerpunktes, beim Landen dagegen beträchtlich weiter vorn, um ein etwaiges Überschlagen des Flugzeuges zu vermeiden. Ferner wurde bei Schulflugzeugen, die mit gegenüber dem Schwerpunkt des Flugzeuges in der Flugrichtung verstellbaren Hauptlanderädern und sowohl mit einem Bugrad als auch mit einem Sporn ausgerüstet sind, schon vorgeschlagen, die Hauptlanderäder zur Benutzung des Bugrades in eine hinter und zur Benutzung des Spornrades in eine vor dem Sch-,verpunkt des Flugzeuges liegende Gebrauchsstellung versetzbar oder vom Flugzeuginnern aus verstellbar zu machen. Der Zweck der Vorstellbarkeit ist dabei, das Flugzeug entweder nur für Betrieb mit Bugrad oder mit Sporn brauchbar zu machen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf die Ausbildung eines gegebenenfalls einziehbaren Fahrwerkes mit Bugrad, insbesondere für schwanzlose Flugzeuge, und besteht darin, daß das Hauptfahrwerk M=ährend des Startens im Sinne einer Entlastung des Bugrades nach vorn verstellbar ist.
  • Durch die erfindungsgemäße Fahrwerksa.usbildung ist man in der Lage, den bekanntlich schwer zu beeinflussenden Momentenbaushalt schwanzloser Flugzeuge beim Start besser zu beherrschen im Sinne eines frühzeitigen Abhebens des Bugrades, das besonders bei schwanzlosen Flugzeugen und bei solchen Maschinen, deren Höhenleitwerk durch den Propellerstrahl nicht beaufschlagt wird, ein besonders schwieriges Problem darstellt. Vorteilhaft werden die Laufräder während des Startens durch bekannte- mechanische. hydraulische oder elektrische Mittel unmittel-1)@ir oder übersetzt mit der Steuersäule kineniatisch verbunden, um beim Ziehen der Steuersäule die Lage der Radauflagerpunlzte a1-il Boden in bezug auf den Flugzeugschtverpunkt im Sinne einer Entlastung des Bugrades zu verändern.
  • Ztveckn@@13ig wird die Verbindung Fahrwerk -Steuersäule vom Staudruck alsll<ingig ausgebildet, d. h. nur innerhalb eines bestinnnten vorgegebenen Staudruclzlsereiclie-s 11e:telit die kinernatisclle Verbindtin-- zischen Steuersä ule und Fahrwerk.
  • Sieht mail keine Verbindung Falirw:erk Steuersäule vor, so kann @2'ü@ldungS@lil@lt@ dis Arbeiten bzw. die Stettcrting der die Verschiebung des Fahrtwerkes vornehmenden Einriclitungen unmittelbar vom Staudruck tibliäiigig gensacht werden. In besonderen Füllen kann die Verstelleinrichtung so ausgebildet j,ein, daß sie auch unabhängig voll der Steuerung und dem Staudruck willkürlich beläti1t werden kann.
  • Vorzugstvcise wird man bei Einziehfahrwerken die für diese vorgesehenen Linzielivorrichtttnbun so ausbilden, daß sie auch inn Sinne der Erfindung verwendet tterden können.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. und zwar zeit die Abbildung eile sch-wanzloses Flugzeug mit eineng Dreiradfalirtverk, bei welchem die attrcr dein Bugrad vorgesehenen Räder mit der Steuersäule kinematisclt verbunden und im Sinne einer Entlastun- des Bugrades verstellbar sind.
  • In der Abbildung bezeichnet z das Bugrad, 2 ein Laufrad des Hauptfahrwerkes, ; die Steuersäule, 4 die Verbindung von Steuersäuge und Hauptfahrwerk, j den Schwerpunkt des Fitigzettges.
  • Mit stark ausgezogenen Linien ist die Übliche Lage der Fahrwerkrä der, mit gestrichelten Lilien die nach der erfindungsgemäßen Verstellung gezeichnet. Der Pfeil deutet die Einziebrichtung des Hauptfahrwerkes an.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Fahrwerk für Flugzeuge, bestehend aus einem Bugradfahrwerk und einem in der Längsrichtung des Flugzeuges verstellbaren Hauptfahrwerk, dadurch gekennzeichnet, daß das Hauptfahrwerk twiilirend des Startens iin Sinne einer Entlastung des Bugrades nach vorn verstellbar ist.
  2. 2. Fahrwerk nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstellung des Hauptfahrwerkes durch an sich bekannte mechanische, hydraulische oder elektrische Mittel ins Abhängigkeit vom Staudruck erfolgt.
  3. 3. Fahrwerk nach Anspruch i, dadurch gekenilzeichnet, daß die Verstellung des Hauptfahrwerkes durch an sich bekannte mechanische, hydraulische oder elektrische Mittel in Ablläisgigkeit von der Betvegung der Steuersäule erfolgt. .1.
  4. Fahrtwerk nach Artspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Steuersäule und den Verstellmitteln des Hauptfahrwerkes abhängig vom Staudruck nur innerhalb eines bestimmten Bereiches desselben besteht.
  5. 5. Fahrtwerk nach den Ansprüchen i bis :1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verstellen des Hauptfahrwerkes eine in üblicher Weise vorgesehene Einziehvorrichtung verwendet wird.
DEH161672D 1940-02-22 1940-02-22 Fahrwerk fuer Flugzeuge Expired DE726614C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161672D DE726614C (de) 1940-02-22 1940-02-22 Fahrwerk fuer Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH161672D DE726614C (de) 1940-02-22 1940-02-22 Fahrwerk fuer Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE726614C true DE726614C (de) 1942-10-16

Family

ID=7183498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH161672D Expired DE726614C (de) 1940-02-22 1940-02-22 Fahrwerk fuer Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE726614C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577385A (en) * 1947-09-19 1951-12-04 Jean A Troendle Method and means for the take-off of aircraft

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2577385A (en) * 1947-09-19 1951-12-04 Jean A Troendle Method and means for the take-off of aircraft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE726614C (de) Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE760791C (de) Kraftwagen od. dgl. mit abnehmbarer Flugzeugtragflaeche
DE901262C (de) Anordnung zur Durchfuehrung eines Startverfahrens fuer Schnellstflugzeuge, bei welchem das Schnellstflugzeug von einem als Startflugzeug dienenden Lasten- oder Motorsegler aus startet
DE732538C (de) Schneekufe fuer Flugzeuge
DE552213C (de) Tiefdeckerflugzeug
DE811317C (de) Flugzeugfahrwerksbremswerk mit vor dem Hauptfahrgestell angeordnetem Hilfsrad
DE708229C (de) Flugzeugfahrgestell
DE736719C (de) Flugzeuglandegestell
DE714464C (de) Einziehbares Fahrwerk fuer Flugzeuge
DE322382C (de) Fahrgestell fuer Flugzeuge
DE347008C (de) Flugzeug mit einziehbaren Laufraedern
DE732486C (de) Landeeinrichtung fuer Flugzeuge
DE963570C (de) Als Hubschrauber und Strassenfahrzeug dienendes Flugzeug mit festen Tragflaechen
DE1047032B (de) Anhaenger fuer Strassenfahrzeuge, insbesondere Sattelauflieger mit hoehenverstellbarer Radachse
DE901388C (de) Fahrspielzeug in Gestalt einer Tankattrappe od. dgl.
DE728256C (de) Flugzeug mit auch senkrechtes Starten und Landen ermoeglichendem Schraubenvortrieb
DE719644C (de) Lagerung fuer in grossem Abstand vor der Tragfluegelnase angeordnete Luftschrauben
DE1768130U (de) Vorrichtung zur befoerderung von flugzeugen auf dem boden.
DE393028C (de) Transportwagen mit Heb-, Senk- und Lenkvorrichtung
DE374068C (de) Fuer schnelles Fahren geeignetes Kraftfahrzeug mit drei gegen die vollkommen glatte Aussenform zuruecktretenden Laufraedern
DE908941C (de) Hubschrauber mit im Fluge in der Querrichtung verriegelbaren Drehfluegelhaelften
DE547860C (de) Hilfsschraube fuer den Abstieg von Hubschraubern
DE1533022U (de)
DE453732C (de) Flugzeug
DE567096C (de) Lagerung von Schwimmerflugzeugen auf Flugzeugabstossbahnen