DE723124C - Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter - Google Patents

Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter

Info

Publication number
DE723124C
DE723124C DEC52792D DEC0052792D DE723124C DE 723124 C DE723124 C DE 723124C DE C52792 D DEC52792 D DE C52792D DE C0052792 D DEC0052792 D DE C0052792D DE 723124 C DE723124 C DE 723124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
self
medium containers
closing
closing valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC52792D
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Gosmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Original Assignee
CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CEAG Concordia Elekrizitats AG filed Critical CEAG Concordia Elekrizitats AG
Priority to DEC52792D priority Critical patent/DE723124C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE723124C publication Critical patent/DE723124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/003Extinguishers with spraying and projection of extinguishing agents by pressurised gas

Description

  • Selbstschlußventil für Druckmittelbehälter, insbesondere Löschn-#ittelbehälter Die Erfindung betrifft ein Selbstscblußventil für Druckmittelbehälter, insbesondere Löschmittelbehälter, mit einer an beiden Enden mit je .einem Ventilverschlußkörper versehenen Ventilspindel, die gegen den Behälterdruck öffnet.
  • Bei den bisher bekannten Selbstschlußventilen dieser Art - erfolgte die Abdichtung der Ventilverschlußkörper unmittelbar gegen das Ventilgehäuse selbst. Hierdurch ergab sich auf die Dauer keine zuverlässige Abdichtung.
  • Dies soll erfindungsgemäß bei dem- Sielbstschlußventil mit einer an beiden Enden mit je einem Ventilverschlußkörper versehenen Ventilspindel, die gegen den Behälterdruck öffnet, dadurch vermieden werden, daß die Ventilspindel in einer in dem Ventilgehäuse dicht schließend angeordneten, vorzugsweise aus Blei hergestellten Buchse so- geführt wird, daß die Ventilverschlußkörper unmittelbar gegen die Buchse abdichten. Der federbelastete Bedienungsknopf kann bei dem neuen Selbstschlußventil als im Ventilgehäuse dicht schließend geführter Kolben ausgebildet sein.
  • Das neue Selbstschlußventil weist den Vorteil auf, daß trotz des hohen Druckes ein dichtes Schließen des Druckmittelbehälters auch ohne besondere Abdichtungsmittel zwischen der Buche und dem Ventilgehäuse erreicht wird.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Selbstschlußventils im Schnitt dargestellt.
  • In dem Ventilkörper a ist die Bleibuchse b dicht schließend eingesetzt. Die Ventilspindel c besitzt an beiden Enden je einen Verschlußkörper f1 bzw. f2. Der innere Verschlußkörper f2 wird bei geschlossenem Ventil durch den Behälterdruck gegen die Dichtungsfläche g2 der Bleibuchse b gepreßt, wobei der Dichtungsdruck noch durch die zusätzliche Feder d erhöht ist. Bei geöffnetem Ventil preßt sich der äußere Verschlußkörper f1 der Ventilspindel c gegen die Dichtungsfläche g, der Bleibuchse und verhindert einen Durchtritt von Flüssigkeit durch die Bleibuchse. Die Betätigung der Ventile erfolgt furch Daumendruck auf den zylindrischen Knopf e, welcher in dem Ventilgehäuse a eingeschliffen ist und somit als Kolben wirkt. Bei geöffnetem Ventil gelangt die Löschmasse durch die Spritzdüse h nach außen auf den Brandherd. An Stelle einer Betätigung des Knopfes e durch Daumendruck kann auch ein Hebel, welcher als Druckhebel ausgebildet ist, benutzt werden, um den Knopf e in das Ventilgehäuse zu drücken.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Selbstschlußventil für Druckmittelbehälter, insbesondere Löschmittelbehälter, mit einer an beiden Enden mit je einem Ventilverschlußkörper versehenen Ventilspindel, die gegen den Behälterdruck öffnet, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventilspindel (c) in einer in dem Ventilgehäuse (a) dicht schließend angeordneten, vorzugsweise aus Blei hergestellten Buchse (b) .so geführt wird, daß die Ventilverschlußkörper (1"f.) unmittelbar gegen die Buchse (b) abdichten.
  2. 2. Selbstschlußventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der federbelastete Bedienungsknopf (e) als im Ventilgehäuse (a) dicht schließend geführter Kolben ausgebildet ist.
DEC52792D 1937-05-08 1937-05-08 Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter Expired DE723124C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC52792D DE723124C (de) 1937-05-08 1937-05-08 Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC52792D DE723124C (de) 1937-05-08 1937-05-08 Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE723124C true DE723124C (de) 1942-07-29

Family

ID=7027653

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC52792D Expired DE723124C (de) 1937-05-08 1937-05-08 Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE723124C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994483A (en) * 1960-01-28 1961-08-01 John F Christian Eye wash fountain

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2994483A (en) * 1960-01-28 1961-08-01 John F Christian Eye wash fountain

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE415355C (de) Luftpumpe
DE723124C (de) Selbstschlussventil fuer Druckmittelbehaelter, insbesondere Loeschmittelbehaelter
DE507582C (de) Zwei-, Drei- oder Mehrwegschieber
DE703804C (de) Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE860880C (de) Absperrhahn, insbesondere fuer Luftzuleitung von Pressluftwerkzeugen
DE823556C (de) Absperrventil, insbesondere fuer Brennstoffleitungen
DE667924C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil
CH615490A5 (en) Spray-can valve
DE703805C (de) Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE2119244C3 (de) Füllventil für ein Gasfeuerzeug
DE388208C (de) Kolbenschieberventil
DE851876C (de) Loesbare Schlauch- oder Rohrkupplung
AT128088B (de) Behälter zum Auspressen flüssigen Schmiermittels durch Druckluft oder Druckgas.
AT217802B (de) Absperrorgan
DE842573C (de) UEberdruckventil fuer hydraulische Anlagen
AT113364B (de) Überdrucksicherung für Hochdruckgefäße.
DE580684C (de) Feuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit
AT236686B (de) Ventil für ein Gasfeuerzeug
AT34689B (de) Selbstschlußhahn.
DE633612C (de) Selbstschlussventil mit verlangsamter Schliessbewegung
AT154739B (de) Selbstschluß-Tube.
AT235615B (de) Pyrophorfeuerzeug
DE2024877C3 (de) Handpumpe in Verbindung mit einer motorgetriebenen Kreiselpumpe
AT71830B (de) Drehschieber (Hahn).
AT92419B (de) Absperrventil.