AT34689B - Selbstschlußhahn. - Google Patents

Selbstschlußhahn.

Info

Publication number
AT34689B
AT34689B AT34689DA AT34689B AT 34689 B AT34689 B AT 34689B AT 34689D A AT34689D A AT 34689DA AT 34689 B AT34689 B AT 34689B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
piston
self
intermediate housing
closing valve
water
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Original Assignee
C Teudloff & Th Dittrich Masch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Teudloff & Th Dittrich Masch filed Critical C Teudloff & Th Dittrich Masch
Application granted granted Critical
Publication of AT34689B publication Critical patent/AT34689B/de

Links

Landscapes

  • Safety Valves (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Selbstschlusshahn. 



   Die Erfindung hat einen Selbstschlusshahn zum Gegenstande, bei welchem das zylindrische   Zwischengehäuse   an der Innenwand mit einer gegen den Auslauf verjüngten Nut versehen ist, welche bei eingeschobenem Kolben den Raum des Zwischengehäuses mit dem Wasserzulauf verbindet, zu dem Zwecke, den Eintritt des Wassers in diesen Raum während der   Schliessbewegung   des Kolbens zu verlangsamen und dadurch einen stosslosen Ventilschluss zu ermöglichen. 



   In der Zeichnung zeigt Fig. 1 einen Längsschnitt durch den Hahn, Fig. 2 eine Ansicht eines in demselben befindlichen Zylinders für den Verschluss, Fig. 3 einen Querschnitt desselben. Fig. 4 einen Längsschnitt durch den Zylinder und den in demselben befindlichen Kolben. 



   In dem mit Auslauf b versehenen   Hahngehäuse   a ist ein zylindrisches Zwischengehäuse   d   dicht eingesetzt, dessen Wandung mit zwei nach dem Auslauf zu sich verjüngenden Schlitzen i versehen ist. In dem Zwischengehäuse   d   ist ein Kolben verschiebbar, in dem eine mit Druckknopf n versehene   Spindel sitzt.   Der vordere Teil kl des Kolbens besteht zweckmässig aus abdichtendem Material, z. B. Leder oder dgl., welches an einem in das   Zwiachengehäuse d ein-   
 EMI1.1 
 wirkt. Wenn der Kolben k mittels des Druckknopfes n in das Zwischengehäuse d hineingeschoben wird, so gibt der Kolben k die Öffnungen i frei, so dass das Wasser durch diese, den Ring p und den Auslauf b ausfliessen kann. 



   Bei Freigabe des Druckknopfes n wird der Kolben k durch den auf diesen wirkenden Druck des Wassers geschlossen ; gemäss der Erfindung ist eine derartige Anordnung getroffen, dass dieses   Absperren nur allmählich   vor sich geht. Zu diesem Zwecke ist in der Innenwandullg des Zwischengehäuses d eine Längsnut u vorgesehen, deren Breite (im allgemeinen der Querschnitt) gegen den   Auslauf hin   allmählich   abnimmt.   Der mittlere Teil k des Kolbens hat einen kleineren Durchmesser als der Teil   k.   so dass ein freier Raum um denselben gebildet ist, wogegen der innerste Teil    des Kolbens dicht im Gehäuse sitzt.   Ist der Kolben k in das   Zwischengehäuse     cl   hinein- 
 EMI1.2 
 Wirkung und der Kolben wird nach aussen verschoben   :

     da jedoch bei der   Schliessbewegung   des   Kolbens der durch   den abdichtenden Teil k2 und die Längsnut   11   gebildete   Durchlass   allmählich kleiner   wird. so sinkt   auch der Druck des Wassers auf den Kolben entsprechend dem Vorrücken des letzteren, su dass dieser sich ohne Stoss gegen den Ring p legt. 



   Um den Kolben trotz dem im Zwischengehäuse d eingeschlossenen Wasser zurückschieben zu   können,   ist in der Wandung des Zwischengehäuses eine Öffnung j vorgesehen, die von aussen durch eine Blattfeder h überdeckt ist. so dass beim Einschieben des Kolbens das Wasser unter Abheben dieser Feder durch die   Öffnung j ausströmen   kann. 



   Die Schliessbewegung des Kolbens A'kann durch eine auf denselben wirkende Druekfeder o   unterstützt   werden. 
 EMI1.3 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRUCH : Splbstschlusshahn, dadurch gekennzeichnet, dass das Innere des zyindrischen Zwischen- EMI1.4 angeordnete, gegen den Auslauf zu verjüngte Nut (u) mit dem Wasserzulauf verbunden ist, so (lass dass der Eintritt des Wassers in die Druckkammer des Zwischengehäuses verlangsamt wird und dadurch der Schluss des Ventils ohne Stoss erfolgt. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT34689D 1907-06-25 1907-06-25 Selbstschlußhahn. AT34689B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT34689T 1907-06-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT34689B true AT34689B (de) 1908-10-10

Family

ID=3550944

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT34689D AT34689B (de) 1907-06-25 1907-06-25 Selbstschlußhahn.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT34689B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2357671A1 (de) Durchflussbegrenzungsventil
DE2439495A1 (de) Wasserleitungsventil
AT34689B (de) Selbstschlußhahn.
DE814826C (de) Selbsttaetig schliessendes Rohrbruchventil
DE559116C (de) Entlastung von Ventilen
DE908813C (de) Sicherheitsventil
DE2163758C2 (de) Schnellkupplung zum Anschluß von Aparaturen an Leitungs-bzw. Behältersysteme mit unter Druck stehenden Fluiden
DE1094061B (de) Doppelsitz-Drosselventil mit entlastetem Verschlussstueck
DE1161732B (de) Regelventil mit in einem venturirohrartig ausgebildeten Durchfluss angeordnetem Gehaeusedichtsitz
DE517471C (de) Regler
DE683370C (de) Hochhubsicherheitsventil
DE806746C (de) Regulier- oder Absperrventil
DE571258C (de) Sicherheitsventil
AT41454B (de) Entleerungsvorrichtung an Selbstschlußhähnen.
DE629084C (de) Selbsttaetig periodisch sich oeffnendes und schliessendes Spuelventil
AT370501B (de) Raub- und/oder setzventil fuer hydraulische stempel
AT143742B (de) Absperrschieber für unter hohem Druck stehende Gase oder Flüssigkeiten.
AT113331B (de) Gasgemischregler, insbesondere für Gasfeuerungen.
AT224991B (de) Absperrorgan
DE1238487B (de) Thermodynamischer Kondensatableiter
AT120259B (de) Absperr- und Drosselorgan.
AT8825B (de) Vorrichtung zum selbstthätigen Anzünden und Auslöschen eines Beleuchtungsapparates zu bestimmten Zeiten.
AT88106B (de) Federndes Druckknopfventil.
DE562573C (de) Absperrbare Ausspritzvorrichtung an Feuerloeschern
AT235465B (de) Parfümzerstäuber