DE667924C - Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil - Google Patents

Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil

Info

Publication number
DE667924C
DE667924C DEB175339D DEB0175339D DE667924C DE 667924 C DE667924 C DE 667924C DE B175339 D DEB175339 D DE B175339D DE B0175339 D DEB0175339 D DE B0175339D DE 667924 C DE667924 C DE 667924C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
mouthpiece
housing
seat
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB175339D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB175339D priority Critical patent/DE667924C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE667924C publication Critical patent/DE667924C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/44Mechanical actuating means
    • F16K31/58Mechanical actuating means comprising a movable discharge-nozzle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description

  • Selbsttätig sich schließendes Zapfventil Die Erfindung bezieht sich rauf ein selbsttätig sich schließendes Zapfventil mit einem in einem röhrenförmigen Ventilgehäuse verschiebbaren Auslaßmundstück, welches an seiner Innenseite einen vorzugsweise konischen Ventilkörper trägt und mit Durchla:ß-#öifnungen versehen ist eins und das andere derlart, daß durch Einschieben des Mundstücks das Ventil geöffnet und bei Freilassen des Mundstücks das Ventil durch den Flüssigkeitsdruck selbsttätig geschlossen wird. Bei einem bekannten Zapfventil dieser Gattung ist eine zylindrische Dichtungshülse für das verschiebbare Mundstück zwischen, zwei mittels Schraubengewinde miteinander verbundenen Teilen des Ventilgehäuses angeordnet. Der Zweck der Erfindung ist die Verbesserung eines Zapfventils der obererwähnten Art den art, daß das Ventilgehäuse aus einem Stück bestehen Dann und daß die Dichtungshülse gleichzeitig sowohl den Sitz für den Ventilkörper als auch einen Anschlag zur Begrenzung der öffnungsbewegung des Auslaßmundstücks bildet.
  • Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß der Ventilsitz und die Abdichtung des Mundstücks nach außen von einer Hülse aus Gummi o. dgl. Baustoff gebildet wird, die an den Enden mit Wülsten. versehen ist, wobei der im Gehäuse gelagerte Wulst deal Sitz für den Ventilkörper bildet und der außerhalb des Gehäuses befindliche Wulst die öffnungsbewegüng des Auslaß@mundstücks begrenzt. Das ,erfindungsgemäße Zapfventil ermöglicht die Anwendung eines Gehäuses aus einem Stück, weil: die Dichtungshülse nicht mehr von zwei aufeinandergeschraubten Teilen eingeklemmt zu werden braucht, da die Wülste der Dichtungshülse für die Sicherung gegen axiale Verschiebung Sorge tragen. Die Wülste dienen weiter -einerseits als Sitz für den Ventilkörper und andererseits als Begrenzung der öffnungsbewegung.
  • In. .der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel in. einem axialen Längsschnitt dargestellt.
  • In der Figur ist z das Ventilgehäuse, das mit dem Schraubengewinde roo an eine Wasserleitung angeschlossen ,werden kann. Das Ventil ist in geöffnetem Zustand dargestellt, es -wird also angenommen, daß auf den Druckknopf 2 ein gewisser Druck ausgeübt wird. Der hohle Ventilschaft 4 ist mit Öffnungen 6 versehen. Diese öffnungen :haben eine Form, die eine allmähliche Zunahme der rausströmenden Wassermenge bei dem Eindrücken des Ventils bewirkt. In dem geschlossenen Zustand des Ventils ist die Abdichteng in zweifacher . Weise gesichert, nämlich. dadurch; daß die Öffnungen 6 von der Innenfläche der Gummihülse 5 abgedichtet werden und d.aß der konische Teil 7 in das offene Ende der Gummihülse 5 gedrückt wird. Die Innenzylinderfläche der Gummihülse bildet die Abdichtung des Ventils nach außen, und das innere Ende der Hülse 5 bildet den Sitz für :den konischen Ventilkörper 7. Während der Schließbewegung wird der Rauar zwischen der Scheibe 8 und dem Ventilschaft allmählich abgeschlossen, indem der Durch-M für das Wässer bei 20 sowie durch die. Öffnungen 6 gedrosselt wird. Das Wasser kann ,also nur langsam in diesen Räum einströmen.

Claims (1)

  1. PATEN TANSPRUCFI: Selbsttätig sich schließendes Zapfventil mit einem in einem röhrenförmigen Ventilgehäuse verschiebbaren Auslaßmundstück; welches an seiner Innenseite einen vorzugsweise konischen Ventilkörper trägt und mit Durchlaßöffnungen versehen ist eins und das andere derart, däß durch Einschieben des Mundstücks das Ventil geöffnet und bei Freilassen des Mundstücks das Ventil durch den Flüssigkeits-#druck selbsttätig geschlossen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz und die Abdichtung des Mundstücks nach außen von einer Hülse (5) aus Gummi o. dgl. Baustoff gebildet werden, die an .den Enden mit Wülsten versehen ist, wobei der im Gehäuse gelagerte Wulst den Sitz für den Ventilkörper bildet und der außerhalb, des Gehäuses befindliche. Wulst die öffnungsbew egung des Auslaßmundstücks begrenzt.
DEB175339D Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil Expired DE667924C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175339D DE667924C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB175339D DE667924C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE667924C true DE667924C (de) 1938-11-23

Family

ID=7007688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB175339D Expired DE667924C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE667924C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207737B (de) * 1960-02-26 1965-12-23 Linde Ag Steckkupplung mit einem Absperr- und Selbstschlussventil zum Anschluss von Verbrauchern an Druckmittelleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1207737B (de) * 1960-02-26 1965-12-23 Linde Ag Steckkupplung mit einem Absperr- und Selbstschlussventil zum Anschluss von Verbrauchern an Druckmittelleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1282388B (de) Vorrichtung zur Trennung von Medien unterschiedlicher Viskositaet
DE7825656U1 (de) Gasfeder
DE667924C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil
DE2109279A1 (de) Selbstspulendes Druckventil fur Be halter mit unter erhöhtem Druck stehen den Flüssigkeiten
CH540769A (de) Einspritzdüse mit Ventilverschluss für thermoplastischen Kunststoff verarbeitende Spritzgiessmaschinen
DE719919C (de) Absperrhahn
DE618880C (de) Selbstschliessendes Spuelventil fuer Gase und Fluessigkeiten mit einstellbarer Mengenabgabe
DE2831463A1 (de) Spuelvorrichtung fuer eine getraenke- entnahme-anlage
DE1196915B (de) Gasabsperrventil
DE736490C (de) Spuelventil
DE7428678U (de) Druckschaltventil
DE851876C (de) Loesbare Schlauch- oder Rohrkupplung
DE2119244C3 (de) Füllventil für ein Gasfeuerzeug
DE625027C (de) Selbsttaetig schliessendes Spuelventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil
DE346655C (de) Verschluss fuer Flaschen, Rohre u. dgl.
DE879042C (de) Absperrventil
DE2427809A1 (de) Drucktastenventil
DE2425149A1 (de) Ventil fuer einen aerosolbehaelter
DE1650533C (de) Ventilsitz mit einer in der Offenstel lung vollständig abgedeckten gümmielastischen Sitzdichtung
AT97998B (de) Bierspritzhahn ohne Wirbel.
DE388208C (de) Kolbenschieberventil
DE472019C (de) Brennstoffeinspritzpumpe
AT95412B (de) Ventil, insbesondere für Pneumatiks.
AT236686B (de) Ventil für ein Gasfeuerzeug
AT273706B (de) Zapfhahn zum Verbinden zweier Leitungen mit einem Flüssigkeitsbehälter