AT95412B - Ventil, insbesondere für Pneumatiks. - Google Patents

Ventil, insbesondere für Pneumatiks.

Info

Publication number
AT95412B
AT95412B AT95412DA AT95412B AT 95412 B AT95412 B AT 95412B AT 95412D A AT95412D A AT 95412DA AT 95412 B AT95412 B AT 95412B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
valve
cap
spindle
cones
pneumatics
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Mario Bigatti
Original Assignee
Mario Bigatti
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mario Bigatti filed Critical Mario Bigatti
Application granted granted Critical
Publication of AT95412B publication Critical patent/AT95412B/de

Links

Landscapes

  • Details Of Valves (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Ventil, insbesondere für Pneumatiks. 



   Der Gegenstand der Erfindung ist ein Ventil, insbesondere   für Pneumatiks,   das einen vollkommen dichten Verschluss   gewährleistet   und die Abnahme der Ventilkappe zwecks Öffnung des Ventiles unnötig macht. Die E   findung   besteht darin, dass auf einem zentral durchbohrten, eine Sitzfläche aufweisenden Ventilkörpereine   zum Anschluss der Luftpumpe   dienende, gleichfalls durchbohrte und eine entgegengesetzt gerichtete Sitzfläche tragende Kappe verstellbar angeordnet ist. 



   Wenn sich die   Sitzflächen   des Ventilkörpers und der Kappe im gleichen Abstande voneinander befinden, wie die Ventilkegel einer in den Bohrungen geführten starren Spindel, so ruhen die Kegel auf ihren Sitzflächen und das Ventil i-t geschlossen. Befinden sich dagegen die Sitzflächen in solchem Abstande, dass die Kegel von ihren Sitzflächen angehoben erscheinen, so kann sich die Spindel zur Ermöglichung der Pumpenarbeit bewegen. 



   In der Zeichnung ist der   E''findungsgegenstand   in   beipielsweiser Ausführungform   in vergrössertem Mass tabe im Schnitt dargestellt, u. zw. zeigt Fig. 1 die Geschlossenstellung, Fig. 2 die Offenstellung des Ventils. 



   Der Ventilkörper 1 besitzt einen Kopf 2 und Schraubengewinde 3 für die über dem Flachring   (5)   angeordneten Muttern 4 und   4',   ferner einen mit Gewinde 6 versehenen Ansatz, auf welchen eine Mutter 7 und eine Kappe 8 geschraubt sind, welch letztere eine axiale Bohrung und an der Aussenseite ein dem Gewinde 6 gleichartiges Gewinde 9 aufweist. Der Ventilkörper ist mit einer axialen Bohrung 10 versehen, welche durch eine konische Sitzfläche mit einer Ausnehmung 11 von grösserem Durchmesser in Verbindung steht. Die Kappe 8 weist am gegenüberliegenden Ende eine konisch geformte Mündung 12 auf. 



   Der Kanal 10 und die Bohrung der Kappe 8 nehmen eine Spindel 13 auf, welche am einen Ende einen in die Mündung 12 passenden Kopf   M,   am anderen Ende dagegen einen gegen den Kanal 10 gerichteten Kegel 15 trägt und über diesen in eine Gabel 16 übergeht, durch deren Zwischenraum ein im Ventilkörper geführter Vorstecker 17 geht,
Die Dichtungen 18, 19 und 20 sind zwischen der inneren Stirnwand der Kappe 8 und der des Ansatzes des Ventilkörpers 1, zwischen dem Mündungsrand der Kappe und der Mutter 7 und am Mantel des Kegels 145 angeordnet. 



   Bei der in Fig. 1 gezeichneten Stellung ist das Ventil geschlossen, u.   zw.   ist der Verschluss gesichert durch die Kegel 14 und 15, welche unter der Einwirkung der Kappe 8 fest auf ihre Sitze gepresst werden. 



  Die Kappe 8 befindet sich hiebei im grösstmöglichen Abstand vom Kopf 2 und ist in dieser Stellung durch die Mutter 7 festgehalten. 



   Zur Öffnung des Ventiles wird die Mutter 7 dem Kopf 2 näher geschraubt, wodurch eine Verschiebung der Kappe 8 in gleicher Richtung möglich wird. 



   Wird nun das Anschlussstück der Pumpe auf das Gewinde 9 geschraubt, so dreht sich schliesslich die Kappe 8 auf dem Gewinde 6 mit, wodurch sie der Mutter 7 nachrückt (Fig. 2). Da die Spindel 13 durch den Vorstecker 17 festgehalten wird, die Kegel 14 und 15 also nicht mehr abschliessen, kann der Luftstrom der Pumpe in den Kanal 10 eindringen. 



   Wird die Arbeit der Pumpe eingestellt, so erfolgt durch den inneren Luftdruck ein Anpressen des Kegels 15 auf seinen Sitz und eine Schliessung des Ventiles. Beim Abschrauben der Pumpe dreht sich auch 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



     'Die Spindel   ist infolgedessen fixiert und die beiden Kegel 14 und 15 werden gegen ihre Sitzflächen gepresst, wodurch ein zuverlässig dichter Abschluss des Ventils gewährleistet ist. 



   Die Bauart gemäss der Erfindung schafft also einen doppelten Verschluss des Ventiles und macht das Abnehmen der Kappe, welche hiebei leicht verlorengehen kann, entbehrlich. 
 EMI2.1 
 
1. Ventil, insbesondere für Pneumatiks, dadurch gekennzeichnet, dass auf einem zentral durchbohrten, eine   Sitzfläche aufwei3enden   Ventilkörper   (1)   eine zum Anschluss der Luftpumpe dienende, gleichfalls durchbohrte und eine entgegengesetzt gerichtete Sitzfläche tragende Kappe   (8)   verstellbar angeordnet ist, so dass die gegeneinander gerichteten Kegel   (14,   15) einer in den Bohrungen geführten Spindel (13) bei dem grösstmöglichen Abstand der Sitzflächen auf diese gepresst, bei geringerem Abstand dagegen frei werden.

Claims (1)

  1. 2.'Ventil nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass die Kappe (8) auf ein Gewinde (6) EMI2.2 dreht und die Spindel (13) freigibt.
    3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegung der Spindel (13) nach deren Freiwerden in der einen Richtung durch einen Anschlag (17) begrenzt ist, so dass beide Kegel (14, 15) von ihren Sitzflächen entfernt bleiben. EMI2.3
AT95412D 1921-12-29 1921-12-29 Ventil, insbesondere für Pneumatiks. AT95412B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT95412T 1921-12-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT95412B true AT95412B (de) 1923-12-27

Family

ID=3615067

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT95412D AT95412B (de) 1921-12-29 1921-12-29 Ventil, insbesondere für Pneumatiks.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT95412B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1218830B (de) Sperrhahn mit Kueken
DE2539000C3 (de) Kugelhahn
AT95412B (de) Ventil, insbesondere für Pneumatiks.
DE658616C (de) Absperrschieber mit einem kegelfoermigen Absperrkoerper
DE820353C (de) Auslaufventil und Verfahren zu seiner Herstellung
DE354820C (de) Spindelventil mit zwischen Spindel und Ventilteller angeordneter, loesbarer Kupplung fuer den Schnellschluss
DE907961C (de) Absperrventil fuer insbesondere unter hohen Druecken stehende Fluide
DE540230C (de) Abschlusshahn mit einer das Hahnkueken umgebenden Packungshuelse, in deren Durchtrittsoeffnungen metallische Einsatzkoerper eingebracht sind
DE395115C (de) Einrichtung zum Anlueften des unter Federdruck stehenden Kuekens von Haehnen durch eine Mitnehmerkupplung
DE758917C (de) Sicherheitsventil mit metallischen, konischen Dichtungsflaechen fuer Druckbehaelter
DE908547C (de) Spindeldichtung, insbesondere fuer Haehne und Ventile
DE702095C (de) Ventil, insbesondere fuer Pressluft
DE667059C (de) An einen Zapfhahn angeschlossener Brausekopf mit einem von Hand laengsverstellbaren Einsatzstopfen
DE661866C (de) Viehtraenkbecken
DE347779C (de) Abschlusshahn o. dgl. mit einem doppelseitig gefuehrten Hilfsventilkoerper
AT151860B (de) Absperrschieber mit direktem Durchgang des Mittels.
DE306243C (de)
AT24121B (de) Abfüllventil.
DE662559C (de) Absperrschieber mit gerader Durchflussachse
DE253460C (de)
DE877524C (de) Verschluss fuer Rohrleitungen, Ventile od. dgl.
DE667924C (de) Selbsttaetig sich schliessendes Zapfventil
DE463502C (de) Schmierpresse
DE488144C (de) UEberstroemventil fuer Brennstoffpumpen fuer luftlose Einspritzung
AT94042B (de) Luftventil für Pnuematikreifen.