DE7223098U - Zangendosenoeffner - Google Patents

Zangendosenoeffner

Info

Publication number
DE7223098U
DE7223098U DE19727223098U DE7223098U DE7223098U DE 7223098 U DE7223098 U DE 7223098U DE 19727223098 U DE19727223098 U DE 19727223098U DE 7223098 U DE7223098 U DE 7223098U DE 7223098 U DE7223098 U DE 7223098U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leg
opener
cutting wheel
wheel
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19727223098U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PARADISO INTERNATIONALE MANAGEMENT BERATUNG GmbH
Original Assignee
PARADISO INTERNATIONALE MANAGEMENT BERATUNG GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE790531D priority Critical patent/BE790531A/xx
Priority to DE19727223098U priority patent/DE7223098U/de
Application filed by PARADISO INTERNATIONALE MANAGEMENT BERATUNG GmbH filed Critical PARADISO INTERNATIONALE MANAGEMENT BERATUNG GmbH
Publication of DE7223098U publication Critical patent/DE7223098U/de
Priority to CH1467572A priority patent/CH542146A/de
Priority to NL7213672A priority patent/NL7213672A/xx
Priority to FR7237075A priority patent/FR2189305B3/fr
Priority to LU66361A priority patent/LU66361A1/xx
Priority to ZA733969A priority patent/ZA733969B/xx
Priority to GB2803473A priority patent/GB1430996A/en
Priority to AT517473A priority patent/AT335933B/de
Priority to AU56998/73A priority patent/AU476789B2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B7/00Hand- or power-operated devices for opening closed containers
    • B67B7/30Hand-operated cutting devices
    • B67B7/34Hand-operated cutting devices with rotatable cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Knives (AREA)
  • Devices For Opening Bottles Or Cans (AREA)

Description

6Fi . ■■
Paradiso Internationale Iuanagenent Beratung GmbH, München Zangendosenöffner
Die Neuerung betrifft einen Zangendosenöffner, dessen Handgriffe als Zangenschenkel oder Hebel ausgebildet sind. Bei einer bekannten Ausführung sind die beiden Zangenschenkel durch einen als Gelenk dienenden Niet verbunden. Auf den einen Schenkel ist auf einer zur Schenkelfläche senkrechten Achse ein Zahnrad und ein Zackenrad gelagert, die durch einen Drehgriff gedreht werden können. Auf dem anderen Schenkel ist in einer Ausprägung oder Ausbeulung eine zur Schenkelfläche schräge Achse gelagert, die ein Zahnrad und ein Schneidrad trägt. Beim Schließen der Zange dringtdas Schneid rad durch den Dosendeckt?! und die beiden Zahnräder kommen in Eingriff, so daß bei Drehung des Drehgriffes das Zackenrad mitgedreht wird und das Aufschneiden der Dose durch das Schneidrad bewirkt wird.
Der Zangenschenkel, der die Ausbuchtung oder Ausprägung mit der Schneidradachse trägt, ist dabei derart ausgebildet, daß er mit zwei Flächen den Gelenkteil des anderen Zangenschenkelß beidseitig umfasst, so daß der Gelenkniet durch ingesamt drei Blechlagen , nämlich
die beiden äußeren Lagen des Schneidradschenkels und die innere Lage des anderen Schenkels hindurchgeht. Durch diese Doppelung oder zweilagige Ausführung des das Schneidrad tragenden Schenkels wird zwar eine gute Festigkeit des. .Schenkels erreicht, aber das Gewicht des Dosenöffners vergrößert und die Herstellung verteuert. Außerdem kann der bekannte Zangendosenöffner sehr weit, bis zu 180 geöffnet werden, was die Handhabung oft erschwert.
• *
Aufgabe der Neuerung ist es, die Herstellung des Zangendosenöffners zu vereinfachen, sein Gewicht zu vermindern und ein zu weites öffnen des Dosenöffners zu verhindern.
Dies wird gemäß der Neuerung dadurch erreicht, daß der die Ausbuchtung mit der schrägen Achse des Schneidrades tragende Schenkel nur einlagig ausgeführt und mit einem Stift versehen ist, der in einen bogenförmig gekrümmten Führungs-Schlitz des Gegenschenkels eingreift und daß der Krümmungsmittelpunkt des Schlitzes im Gelenkpunkt des Zangendosen Öffners liegt. Diese Ausführung hat den Vorteil, daß sich auch der Schneidradschenkel als einlagiger Stanzteil ausführen läßt, daß der Dosenöffner selbst ein geringeres Gewicht aufweist und die Sicherheit der Arbeitsweise des Öffners durch den Führungsstift erhöht wird, der in den bogenförmig gekrümmten Führungsschlitz des Gegenschenkels eingreift.
Um den Führungsstift in einer geeigneten Lage anbringen zu können und die Festigkeit des einlagigen Schneidrad schenkeis zu erhöhen, ist der Schenkel in dem zwischen dem
Gelenk bezw. der Achslagerung und dem Ansatzpunkt des Handgriffes liegenden Teil stark verbreitert, vorzugsweise mindestens doppelt so breit wie der Handgriff ausgeführt.
Weitere Merkmale und Einzelheiten der Neuerung gehen aus deci in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel hervor.
Fig. 1 zeigt eine Ansicht eines Zangendosenöffners; Fig. 2 eine Ansicht des Schneidradschenkels, und
Fig. 3 eine Ansicht des mit dem Führungsschlitz versehenen Schenkels.
Der Zangendosenöffner hat zwei Handgriffe 1 und 2 an den freien Enden der Schenkel 3 und 4. Beide Schenkel sind aus Blech von z.B. 1,8 mm Wandstärke gefertigt. Der Schenkel 3 ist mit einer Ausbuchtung 5 versehen, in der die Achse 6 des Sc-hneidradesllurid eines Zahnrades gelagert ist. Der Schenkel 4· tragt eine zur Fläche des Schenkels senkrechte Achse 7 für ein Zahnrad und ein Zackenrad 12.Die beiden Schenkel sind durch einen Gelenkniet 8 miteinander gelenkig verbunden, so daß die Handgriffe des Dosenöffners zangenartig geöffnet werden können. Der Schneidradschenkel 3 ist mit einem eingenieteten Führungsstift 9 versehen. Dieser Führungsstift ragt aus der Fläche des Schenkels so weit heraus, daß er in einen Schlitz 10 des anderen Schenkels eingreift. Dieser Schlitz ist bogenförmig gekrümmt derart, daß der Krümmungsmittelpunkt im Gelenkpunkt 8 des Dosenöffners liegt. Dadurch, daß der Stift 9 in dem Schlitz geführt ist, läßt sich der Zangendosenöffner nur mit einem bestimmten Winkel von beispielsweise 20° öffnen, was die Handhabung wesentlich erleichtert. Außerdem sichert der Führungsstift die gegenseitige Führung der beiden Schenkel. Der Führungsstift kann auf der Außenseite mit einem Kopf versehen sein, um ein Auseinanderklaffen der beiden Schenkel des Zangendosenöffners zu verhindern.
7223QS8U.9.72

Claims (3)

704-9 _ 4 - Anst>rüche
1. Zangendosen.offner, dessen. Handgriffe als Zangenschenkel ausgebildet sind, die durch, einen Gelenkstift verbunden sind und von denen der eine Zangensclienkel das Schneid rad und ein Zahnrad und der andere Zangenschenkel ein Zackenrad,ein Zahnrad und den zum Schneiden benutzten Handgriff trägt,
dadurch gekennzeich.net, daß der die Achse des Schneidrades (11) tragende Schenkel (3)
nur einlagig ausgeführt und mit einen Führungsstift (9) versehen ist, der in einen bogenförmig gekrümmten Führungsschlitz (10) des das Zakenrad tragenden Schenkels (A-) eingreift und daß der Krümmungsmittelpunkt des Schlitzes (10) im Gelenkpunkt (8) des Zangendosenöffners liegt.
2. Zangendosenöffner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS die Fläche des das Schneidrad tragenden Schenkels (3) zwischen dem Schneidrad und dem Ansatzpunkt des Handgriffes stark verbreitert, vorzugsweise mindestens doppelt so breit wie der Handgriff ausgeführt ist.
3. Zangendosenöffner nach Anspruch l,und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsstift (9) auf der dem Schneidradschenkel (3)
abgewendeten Seite des Schlitzes (10) einen Kopf mit Führungsflächen aufweist.
DE19727223098U 1972-06-21 1972-06-21 Zangendosenoeffner Expired DE7223098U (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE790531D BE790531A (fr) 1972-06-21 Ouvre-boites en forme de pince
DE19727223098U DE7223098U (de) 1972-06-21 1972-06-21 Zangendosenoeffner
CH1467572A CH542146A (de) 1972-06-21 1972-10-07 Zangendosenöffner
NL7213672A NL7213672A (de) 1972-06-21 1972-10-10
FR7237075A FR2189305B3 (de) 1972-06-21 1972-10-19
LU66361A LU66361A1 (de) 1972-06-21 1972-10-25
GB2803473A GB1430996A (en) 1972-06-21 1973-06-12 Pincer type tin opener
ZA733969A ZA733969B (en) 1972-06-21 1973-06-12 A pincer type tin opener
AT517473A AT335933B (de) 1972-06-21 1973-06-13 Zangendosenoffner
AU56998/73A AU476789B2 (en) 1972-06-21 1973-06-15 A pincer type tin opener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19727223098U DE7223098U (de) 1972-06-21 1972-06-21 Zangendosenoeffner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7223098U true DE7223098U (de) 1972-09-14

Family

ID=6631059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19727223098U Expired DE7223098U (de) 1972-06-21 1972-06-21 Zangendosenoeffner

Country Status (10)

Country Link
AT (1) AT335933B (de)
AU (1) AU476789B2 (de)
BE (1) BE790531A (de)
CH (1) CH542146A (de)
DE (1) DE7223098U (de)
FR (1) FR2189305B3 (de)
GB (1) GB1430996A (de)
LU (1) LU66361A1 (de)
NL (1) NL7213672A (de)
ZA (1) ZA733969B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193278B1 (de) * 1985-01-28 1989-06-14 Mike & Kremmel Limited Büchsenöffner

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8210859U1 (de) * 1982-04-15 1982-08-19 Mike & Kremmel Ltd., Kowloon, Hongkong Dosenoeffner
US4563818A (en) * 1983-08-01 1986-01-14 Mike & Kremmel Limited Can openers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0193278B1 (de) * 1985-01-28 1989-06-14 Mike & Kremmel Limited Büchsenöffner

Also Published As

Publication number Publication date
FR2189305B3 (de) 1978-02-17
ZA733969B (en) 1974-05-29
AT335933B (de) 1977-04-12
GB1430996A (en) 1976-04-07
AU5699873A (en) 1974-12-19
CH542146A (de) 1973-09-30
AU476789B2 (en) 1976-10-07
LU66361A1 (de) 1973-01-23
FR2189305A3 (de) 1974-01-25
ATA517473A (de) 1976-07-15
BE790531A (fr) 1973-02-15
NL7213672A (de) 1973-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7223098U (de) Zangendosenoeffner
DE704796C (de) Schnellverschluss fuer Kluppen
DE499786C (de) Werkzeug mit schwenkbarem Hebel
DE350146C (de) Sackverschluss
DE593037C (de) Geraet zum Auf- und Abmontieren von Kraftfahrzeugreifen
DE328148C (de) Seilsteigvorrichtung mit in einem Geschirr drehbar gelagerten Fuss- und Handklemmbackenhebeln
DE376994C (de) Vorrichtung zum Verschieben von Schiebefenstern u. dgl. mittels einer gleichzeitig eine Sperre ausloesenden Kurbel
DE884929C (de) Meissel, insbesondere Durchhaertemeissel
DE508950C (de) Vorrichtung zum Anspannen des Blechbandes und Verplomben des Wenderinges von Paketverschnuerungen
DE2013784A1 (de) Werkzeug zum Losen des schraubbaren Verschlußdeckels von Behältern
DE717051C (de) Spannwerkzeug fuer die Umreifung von Packstuecken, insbesondere solchen mit gekruemmter Oberflaeche
DE950599C (de) Drahtbindezange
DE816076C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandeisen zur Bereifung von Packstuecken, Paketen, Ballen, Kisten, Buendeln, Gegen-staenden, Kollis u. dgl.
DE318743C (de)
DE705954C (de) Zange zum Halten von Stieren und zum Einziehen von Nasenringen
DE618307C (de) Zwischenfeder fuer Scheren o. dgl.
DE491805C (de) Haarwellenbrennschere
DE538825C (de) Handapparat zum Schliessen und OEffnen von Konservenbuechsen
DE583077C (de) Greifer
DE2216543A1 (de) Zange
DE814724C (de) Spann- und Schliessvorrichtung fuer Bandbereifungen an Packstuecken
DE860785C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE560066C (de) Vorrichtung zum Ausroden von Stubben
DE651449C (de) Buechsenoeffner
DE842925C (de) Spann- und Verschliessvorrichtung, insbesondere fuer kleinere Pakete, Paeckchen u. dgl.