DE7155C - Waschmaschine - Google Patents

Waschmaschine

Info

Publication number
DE7155C
DE7155C DENDAT7155D DE7155DA DE7155C DE 7155 C DE7155 C DE 7155C DE NDAT7155 D DENDAT7155 D DE NDAT7155D DE 7155D A DE7155D A DE 7155DA DE 7155 C DE7155 C DE 7155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
washing machine
floats
laundry
float
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT7155D
Other languages
English (en)
Original Assignee
REGEHR, Fabrikant, in Oliva bei Danzig
Publication of DE7155C publication Critical patent/DE7155C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Accessory Of Washing/Drying Machine, Commercial Washing/Drying Machine, Other Washing/Drying Machine (AREA)

Description

1879.
Klasse 34.
REGEHR in OLIVA bei DANZIG. Waschmaschine.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 15. März 1879 ab.
In einem Wasserbehälter A und Gerüst B sind die vier Gestelle C zweier Reibebretter D so befestigt, dafs letztere sich aus dem Behälter A heben oder, auch in beliebiger Entfernung von einander stellen lassen. Zu diesem Zwecke sind die Gestelle C derart eingerichtet, dafs sich der Theil derselben, worin sich die Führungen / der Reibebretter D befinden, vertical verschieben läfst und mittelst Riemen r und Trommel t aufgewunden werden kann; der andere Theil der Gestelle dient dazu, der Bewegung eine sichere Führung gegen horizontale Schwankungen zu geben. Die Trommeln t sitzen auf einer auf dem Gerüst B gelagerten Welle w, welche ihrerseits, durch Vermittlung von Riemen und Rollen v, von einer Handkurbel χ in Bewegung gesetzt wird. Die Reibebretter sind unter sich gleich eingerichtet, nur hat das oberste einen Kasten k mit Deckel zur Aufnahme der Wäsche. Das untere Brett ist noch mit zwei Ständern ί versehen, welche zur Befestigung der Triebstangen u, und vermittelst Klammerstäbe a, Fig. 9, zum Festklemmen der Wäsche dienen.
Die Bewegung beider Reibebretter erfolgt mittelst Triebstangen u und Kniewelle W, welche letztere auf einem am Ende der Maschine aufgestellten Gerüst J gelagert ist; und zwar setzt die mittlere Triebstange das obere Reibebrett und die beiden Endstangen das untere Reibebrett in Bewegung.
Durch entgegengesetzt gerichtete Bewegung der beiden Reibebretter gelangt die Wäsche, nachdem sie vorher eingeweicht wurde, durch die Schieberöifnung des oberen Brettes zwischen beide Bretter, wird hier abgerieben und man kann eine Abreibung als beendigt ansehen, sobald die Wäsche durch die Oeffhung des unteren Brettes gelangt ist.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Waschmaschine, wie sie durch Zeichnung und Beschreibung dargestellt ist.
    Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.
DENDAT7155D Waschmaschine Active DE7155C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7155C true DE7155C (de)

Family

ID=285063

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT7155D Active DE7155C (de) Waschmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7155C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1040747B (de) Automatisch arbeitende Maschine zum Waschen, Fuellen und Zuschmelzen von Ampullen oder aehnlichen Behaeltern
DE7155C (de) Waschmaschine
DE3114024A1 (de) Materialausgabegeraet
DE503787C (de) Vorrichtung zum Fixieren und Waessern von Lichtbildern
DE28050C (de) Neuerung an Apparaten zum Bleichen, Waschen, Färben und Appretiren gewebter Stoffe
DE68325C (de) Woll-Waschmaschine
DE419208C (de) Vorrichtung zum Faerben, Waschen u. dgl. von Fasergut in Straehnform
DE576877C (de) Vorrichtung zum Heben von Kraftwagen u. dgl.
DE498657C (de) Vorrichtung zum Nassbehandeln von Faserstoffgebilden, insbesondere solchen aus Pflanzenfasern
DE2130013A1 (de) Verfahrare Wickeleinrichtung mit Hebeeinrichtung zum spannungsgleichen Aufwickeln vonTextilien,Papier oder Kunsstoffolien
DE492C (de) Walzen- und Hebelanordnung, Lagerung und Verbindungen an Bleich- und Waschmaschinen für baumwollene und leinene Waaren in Strangform
DE153247C (de)
DE66176C (de) Wasch-, Bleich- und Färbe-Maschine
DE814583C (de) Kesseltraeger fuer Ruehr- und Schlagmaschinen
DE2223590C3 (de) Elektromotorisch heb- und senkbare Hebebühne
DE810494C (de) Hebevorrichtung fuer Behaelter mit einer Kippvorrichtung zur Selbstentleerung
DE42545C (de) Steinsägegatter zum gleichzeitigen Abtrennen mehrerer parallelflächiger Steinplatten
DE123096C (de)
DE244685C (de)
DE849509C (de) Vorrichtung zum Abheben der auf Tragbalken gelagerten Gautschwalzen von den Siebzylindern an einer Rundsiebmaschine
DE22637C (de) Vorrichtung zum Betrieb von Erdwinden und ähnlichen Hebezeugen mittelst Wasserdrucks
DE48068C (de) Neuerung an Strangwaschmaschinen
DE128647C (de)
DE4235C (de) Maschine zum Einstärken und Entstärken von Wäsche
DE151229C (de)