DE707652C - Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren - Google Patents

Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren

Info

Publication number
DE707652C
DE707652C DEL95086D DEL0095086D DE707652C DE 707652 C DE707652 C DE 707652C DE L95086 D DEL95086 D DE L95086D DE L0095086 D DEL0095086 D DE L0095086D DE 707652 C DE707652 C DE 707652C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coupling
ultra
circuit arrangement
oscillating circuits
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL95086D
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Heinicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
C Lorenz AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
C Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG, C Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEL95086D priority Critical patent/DE707652C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE707652C publication Critical patent/DE707652C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H7/00Multiple-port networks comprising only passive electrical elements as network components

Landscapes

  • Amplifiers (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung, insbesondere für ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstärkerrähren Es besteht die Aufgabe, zur Verbindung zwischen zwei Röhren in den Verstärkerstufen eine Art Spannungsteiler zu verwenden, der ein konstantes Spannungsverhältnis Ul:U2 für alle Frequenzen aufweist. In der Abb. i ist der einfachste Fall dargestellt. Die Spannung über den Kondensator Cl und C2 verhält sich wie die Widerstände Aus der Gleichung ist ersichtlich, daß die Frequenz auf das Spannungsverhältnis keinen Einfluß hat, da sich co herauskürzt. L ist das Abstimmvariometer. Da jetzt aber die Röhre i eine Anodenspannung und die Röhre 2 eine Gitterspannung braucht, müssen in der Schaltung noch Anoden- und Gitterdrosseln Dl bzw. Dz gemäß Abb. 2 verwendet werden. Die auf das wesentlichste beschränkte Gleichunz hat jetzt folgendes Aussehen: wobei und sind. Das Spannungsverhältnis Ul:U. ist also keinesfalls frequenzunabhängig.
  • Erfindungsgemäß wird deshalb bei einer Schaltungsanordnung zur Kopplung zweier Verstärkerröhren, bei der die zwischen den Röhren befindliche Kopplungsanordnung auf die Betriebswelle abgestimmt ist und einen Spannungsteiler bildet, vorgeschlagen, aus der Anodenspannungszuführungsdrossel und der Gitterspannungszuführungsdrossel zusammen mit den ihren parallel liegenden Kapazitäten zwei auf die gleiche Welle fest abgestimmte Hilfsschwingungskreise zu bilden, deren Eigenwellen außerhalb des Betriebswellenbereiches liegen, und daß beide Hilfsschwingungskreise auf der den Kathoden abgewandten Seite durch einen veränderbaren Wechselwiderstand (Längsglied) verbunden sind, welcher eine Abstimmung der gesamten Kopplungsanordnung auf die Betriebswelle ermöglicht. Die erfindungsgemäße Schaltung ist in Ab b.3 dargestellt. Beide Schwingungskreise werden durch geeignete Anpassung der Drosseln auf gleiche Frequenz cuo abgestimmt, die nicht der übertragenden Frequenz entspricht.
  • Bei Verwendung eines induktiven Längsgliedes L sind die beiden Hilfsschv>ingungskreise Cl, Dl und C2, D2 mit ihren Eigenwellen auf eine Welle unterhalb des Betriebswellenbereiches abgestimmt. Der Widerstand von Dl, Cl sei z1 und von D2, C2 sei z2. Die Spannungsgleichung hat nun folgendes' Aussehen: jv hebt sich heraus, und der Spannungsteiler ist wieder frequenzunabhängig geworden.

Claims (1)

  1. PATL.NTANSI'RÜCIIF: i. Schaltungsanordnung, insbesondere für ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstärkerröhren, bei der die zwischen den Röhren befindliche Kopplungsanordnung auf die Betriebswelle abgestimmt ist und einen Spannungsteiler bildet, dadurch gekennzeichnet, daß die Anodenspannungszuführungsdrossel und die Gitterspannungszuführungsdrossel zusammen mit den ihr parallel liegenden Kapazitäten zwei auf die gleiche Welle fest abgestimmte Hilfsschwingkreise bilden, deren Eigenwellen außerhalb des Betriebswellenbereiches liegen, und daß beide Hilfsschwingkreise auf der den Kathoden abgewandten Seite durch einen veränderbaren Wechselwiderstand (Längsglied) verbunden sind, welcher eine Abstimmung der gesamten Kopplungsanordnung auf die Betriebswelle ermöglicht. a. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingungskreise (Spannungsteiler) durch die Drosseln (Dl und D2) .abgestimmt werden.
DEL95086D 1938-07-01 1938-07-01 Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren Expired DE707652C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL95086D DE707652C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL95086D DE707652C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE707652C true DE707652C (de) 1941-06-28

Family

ID=7288039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL95086D Expired DE707652C (de) 1938-07-01 1938-07-01 Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE707652C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075027B (de) * 1955-02-03 1960-02-04 James Mackie &. Sons Limited Albert Foundry, Belfast (Großbritannien) Spule fur Jutespinn- oder zwirn maschinen
DE977626C (de) * 1951-04-04 1967-09-21 Rca Corp Kaskodeverstaerker fuer hohe Frequenzen
DE977707C (de) * 1951-08-29 1968-07-11 Siemens Ag Elektrisches Hochfrequenzfilter, das zwischen verschiedenen, raeumlich getrennten Roehrenstufen eines Hochfrequenzgeraetes eingeschaltet ist
DE2953382C1 (de) * 1978-12-06 1984-06-28 Fujitsu Ten Ltd., Kobe, Hyogo Selektiver Verstaerker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977626C (de) * 1951-04-04 1967-09-21 Rca Corp Kaskodeverstaerker fuer hohe Frequenzen
DE977707C (de) * 1951-08-29 1968-07-11 Siemens Ag Elektrisches Hochfrequenzfilter, das zwischen verschiedenen, raeumlich getrennten Roehrenstufen eines Hochfrequenzgeraetes eingeschaltet ist
DE1075027B (de) * 1955-02-03 1960-02-04 James Mackie &. Sons Limited Albert Foundry, Belfast (Großbritannien) Spule fur Jutespinn- oder zwirn maschinen
DE2953382C1 (de) * 1978-12-06 1984-06-28 Fujitsu Ten Ltd., Kobe, Hyogo Selektiver Verstaerker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1791255C3 (de) Tuner für Fernsehempfänger. Ausscheidung aus: 1591285
DE707652C (de) Schaltungsanordnung, insbesondere fuer ultrakurze Wellen, zur Kopplung zweier Verstaerkerroehren
DE1106818B (de) Breitband-Mischstufe
DE1011478B (de) UEberlagerungsempfangsschaltung fuer Ultrakurzwellen
DE739095C (de) Mischroehrenschaltung fuer UEberlagerungsempfaenger
DE593050C (de) Roehrenverstaerker
DE648196C (de) Verfahren zur Umwandlung frequenzmodulierter Schwingungen in amplitudenmodulierte Schwingungen
DE673785C (de) Empfangsanordnung, bei der die Gittervorspannung einer Roehrenstufe durch Gleichrichtung einer in einem oertlichen Oszillator erzeugten Wechselspannung gewonnen wird
DE514965C (de) Mit Primaerspule, Sekundaerspule und Hilfsspule versehener Kopplungstransformator fuer Neutrodynschaltungen
DE541776C (de) Schwungradkreis, bei dem ein auf eine unerwuenschte Frequenz abgestimmtes Kurzschlussglied zwischen den zur Abnahme der Nutzhochfrequenz vorgesehenen Punkten geschaltet ist
DE700987C (de) Siebkreisanordnung, insbesondere fuer die Anwendung bei UEberlagerungsempfaengern
DE708571C (de) Schaltungsanordnung zur Ankopplung einer Antenne geringer Kapazitaet ueber mehrere Kabelleitungen an einen entfernt angeordneten Empfaenger
DE669388C (de) Einrichtung zur Umsetzung der Abweichtung der Frequenz einer Schwingung von einer Normalfrequenz in eine sie nach Groesse und Richtung kennzeichnende Gleichspannung
DE747102C (de) Schaltungsanordnung fuer Ultrakurzwellen-Breitbandverstaerker
DE538902C (de) Schaltungsanordnung zur Frequenzvervielfachung mittels statischer Frequenztransformatoren unter Verwendung eines Stromresonanzkreises als Vervielfachungskreis
DE462849C (de) Einrichtung zur Steuerung von fremderregten Roehrensendern
DE726047C (de) Verfahren zur Konstanthaltung der Frequenz von Roehren-Oszillatoren
DE907664C (de) UEberlagerungsempfaenger, bei dem eine Zwischenfrequenzroehre in Reflexschaltung zurHochfrequenzverstaerkung, insbesondere zur UKW- Verstaerkung, verwendet wird
DE606151C (de) Schaltung zur Stoerwellenbeseitigung
DE927038C (de) Neutralisierter Verstaerker zur Verstaerkung zweier Frequenzbaender, insbesondere Zwischenfrequenzverstaerker fuer AM-FM-Rundfunkempfaenger
DE702245C (de) Bremsfeldempfangsanordnung fuer ultrakurze Wellen
DE720780C (de) Schaltungsanordnung fuer die Kopplung von Hochfrequenzkreisen
DE676488C (de) Schaltung zur UEberbrueckung von Netzteilen
DE620522C (de) Zwischenfrequenzueberlagerungsempfangsschaltung
DE933814C (de) Selbstschwingende Mischschaltung