DE705102C - Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten - Google Patents

Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten

Info

Publication number
DE705102C
DE705102C DES132949D DES0132949D DE705102C DE 705102 C DE705102 C DE 705102C DE S132949 D DES132949 D DE S132949D DE S0132949 D DES0132949 D DE S0132949D DE 705102 C DE705102 C DE 705102C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
welding
time
limiter
pause
electrode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES132949D
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Cammerer
Dipl-Ing Heinrich Thies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES132949D priority Critical patent/DE705102C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705102C publication Critical patent/DE705102C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/24Electric supply or control circuits therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Resistance Welding (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für elektrische Punktschweißmaschinen, bei denen die Schweiß- und die Pausenzeit durch mechanische oder elektrische Schweißzeitbegrenzer festgelegt wird und zum Antrieb der Elektrode ein Druckluftkolben dient. Die Erfindung bezweckt, auch die Steuerung des Druckluftkolbens selbsttätig in der Weise auszuführen, daß beim Einsetzen des Schweißstromes das Werkstück mit Sicherheit unter dem gehörigen Elektrodendruck steht und dieser erst nach Aufhören des Stromflusses gelöst wird.
Gemäß der Erfindung wird eine einfache und billige Steuerung dieser Art, namentlich für kleinere Maschinen, bei denen Im allgemeinen bisher nur Fußschalterbetrieb angewendet wurde, dadurch geschaffen, daß parallel zu den für sich einstellbaren Schaltvorrichtungen für die Schweiß- und die Pausenzeit ein Steuermagnet für das die Bewegung der einen Elektrode steuernde Druckluftventil liegt, dessen Stromkreis über die Ruhekontakte eines von dem Strom des Schweißpausenbegrenzers gesteuerten Relais geführt ist, und daß ein Verzögerungsrelais den Stromkreis des Schweißzeitbegrenzers derart beeinflußt, daß dieser erst nach der Elektrodenbewegung anspricht.
In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung eine Punktschweißmaschine schematisch dargestellt, bei der die beiden Elektroden <?,, e2 an einen Schweißtransformator t angeschlossen sind. Dessen Primärwicklung wird über einen Hauptausschalter //. und einen Steuerschalter s von dem Netz/V gespeist. Die Steuerung des Schalters 5 erfolgt durch zwei Rohrenzeitbegrenzer bv b2, von denen O1 die Schweißzeit, b2 die Pausenzeit steuert, einen Schaltmagneten in für die Verstellung des Schalters s und ein Unterbrecherrelais 11. Die verschiebbare Elektrode e2 wird durch einen Druckluftkolben d gegen den Druck einer
Feder / gegen das Werkstück gedrückt. Ein Ventil r, das durch einen Magneten η geöffnet wird, steuert den Zufluß des Druckmittels. Ein. Verzögerungsrelais ζ beeinflußt den Stromkreis des Schweißzeitbegrenzers bv
Die Schalt vorgänge sind die folgenden: Beim Einlegen des Hauptschalters h wird das Relais u über den Kontakt C=, des Schweißpausenbegrenzers b2 und den Ruhekontakt q ίο des Traiisformatorschaltcrs s eingeschaltet. Nach der eingestellten Pausenzeit öffnet sich der Kontakt C2, und der Anker des Relaisu fällt in die dargestellte Lage ab. Nach Einlegen des Anlaßschalters g erhält der Magnet η Strom und öffnet das Ventil r. Die Elektrode e., wird gegen das Werkstück gedrückt. Gleichzeitig mit dem Magnet η erhält das Verzögerungsrelais 2 Strom und schließt über seinen Arbeitskontakt den Stromkreis des Schweiß-2(, zeitbegrenzers Z)1. Dieser schaltet durch den Magnet /// den Transformator t über den Schalters ein. Nach bestimmter Zeit öffnet der Schweißzeitbegrenzer I)1 den Kontakt C1, der Schalters fällt ab, der Schweißtransformator wird abgeschaltet und der Ruhekon-• takt cj geschlossen. Dadurch erhält jetzt das Relais 11 über den Ruhekontakt C2 des Schweißpausenbegrenzers ö.i Strom und öffnet seinen Ruhekontakt, so daß das Verzögerungsrelais ζ für den Schweißzeitbegrenzer O1 und der Ventilmagnet« abgeschaltet werden, so daß in jeder Strompause auch der bewegliche Elektrodenarm α mit der Elektrode C2 durch die Feder / zurückgedreht wird. Sobald der Schweißpausenbegrenzer I)2 seinen Kontakt C2 öffnet und das Relais u stromlos wird, erhält zuerst der Vcntilmagnet " und nach Ansprechen des Verzögerungsrelais ζ der Schweißzeitbegrenzer ^1 Strom, worauf wieder der Schweißtransformator t durch den Schalter s eingeschaltet wird.
Sollen statt der Reihcnpunktschweißungen Einzclpunktschweißungen ausgeführt werden, so wird ein Schalter ρ im Stromkreis des Schweißpausenbegrenzers b2 geöffnet und dieser damit ausgeschaltet. Die Steuerung für das Druckluftventil ν kann dann durch den Schalter g erfolgen.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Elektrische Punktschweißmaschine mit selbsttätiger Steuerung der Schweißzeiten mit zwei für sich einstellbaren Zeitschaltvorrichtungen, von denen die eine die Schweißzeit und die andere die Pausenzeit bestimmt, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den Zeitschaltvorrichtungen (b2, by) ein Steuermagnet («) für das die Bewegung der einen Elektrode (e2) steuernde Druckluftventil (v) liegt, dessen Stromkreis über die Ruhekontakte eines von dem Strom des Schweißpausenbegrenzers (b2) gesteuerten Relais («) geführt ist, und daß ein Verzögerungsrelais (ζ) den Stromkreis des Schweißzeitbegrenzers (O1) derart beeinflußt, daß dieser erst nach der Elektrodenbewegung anspricht.
  2. 2. Elektrische Punktschweißmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Ausschaltvorrichtung (p) für den Schweißpausenbegrenzer (Z?2) zwecks Ausführung von Einzelpunktschweißungen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DES132949D 1938-07-12 1938-07-12 Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten Expired DE705102C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132949D DE705102C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES132949D DE705102C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705102C true DE705102C (de) 1941-04-17

Family

ID=7539246

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES132949D Expired DE705102C (de) 1938-07-12 1938-07-12 Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705102C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017302B (de) * 1952-11-08 1957-10-10 Siemens Ag Schaltanordnung zur selbsttaetigen Programmsteuerung von Widerstands-Schweissmaschinen mit einstellbaren elektronischen Zeitgliedern in Verbindung mit Relais
DE1189040B (de) * 1961-02-03 1965-03-18 Schloemann Ag Verfahren zum Walzen, insbesondere von Draht

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017302B (de) * 1952-11-08 1957-10-10 Siemens Ag Schaltanordnung zur selbsttaetigen Programmsteuerung von Widerstands-Schweissmaschinen mit einstellbaren elektronischen Zeitgliedern in Verbindung mit Relais
DE1189040B (de) * 1961-02-03 1965-03-18 Schloemann Ag Verfahren zum Walzen, insbesondere von Draht

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705102C (de) Elektrische Punktschweissmaschine mit selbsttaetiger Steuerung der Schweisszeiten
DE734410C (de) Einrichtung zur Punktschweissung mit Hilfe von steuerbaren Entladungsstrecken
DE826947C (de) Anordnung zur Herstellung einer mit Verzoegerung wirksam werden- den Selbstmordschaltung zum Stillsetzen von Leonard-Antrieben
DE913018C (de) Schmiedehammer
DE2125299A1 (de) Spannungsabhängig schaltendes relais
DE371066C (de) Elektrische Widerstandsschweissmaschine
DE895750C (de) Einrichtung zur Regelung der Betriebsspannung von Elektrofiltern
DE744385C (de) Druckluftantrieb fuer elektrische Schalter
DE588290C (de) Schalter mit Lichtbogenloeschung durch stroemendes Druckgas
DE692908C (de) Elektrische Widerstandsabbrennschweissmaschine mit selbsttaetiger Druckentlastung bei Erreichen eines bestimmten Stauchdruckes
DE699373C (de) Strombegrenzer fuer elektrische Widerstandsschweissmaschinen
DE870467C (de) Einrichtung zum Betrieb von zwei in einen gemeinsamen Druckmittel-behaelter foerdernden Druckerzeugern
DE657170C (de) Einrichtung zum Lichtbogenschweissen, bei der bei Unterbrechung des Schweissstromes selbsttaetig die Betriebsspannung auf eine fuer den Arbeiter ungefaehrliche niedrige Spannung umgeschaltet wird
DE934744C (de) Fuellgeraet fuer Druckluft, insbesondere fuer Kraftfahrzeugreifen
DE816276C (de) Elektrohydraulischer Verstellantrieb mit zwei Verstellvorrichtungen
DE680081C (de) Ferngesteuerter elektromotorischer Umkehrantrieb
DE603482C (de) Ferngesteuerter Streckenschalter
DE536660C (de) Steuereinrichtung fuer elektrisch angetriebene Arbeitsmaschinen mit hin und her gehender Bewegung
DE699495C (de) Elektrische Weichenstellvorrichtung
DE741248C (de) Schaltanordnung zum Schnellpunktschweissen
DE398517C (de) Vorrichtung zur elektrischen Widerstandsschweissung
DE699142C (de) Steuerung fuer elektrische Punktschweissmaschinen
DE865772C (de) Schaltungsanordnung zum Zu- und Abschalten von Schweisstransformatoren
DE670950C (de) Selbsttaetige elektropneumatische Steuereinrichtung fuer Elektromotoren, insbesondere zum Antrieb von Gasverdichtern
DE150412C (de)