DE703219C - Abflussregler fuer Erdoelseparatoren - Google Patents

Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Info

Publication number
DE703219C
DE703219C DE1939G0100426 DEG0100426D DE703219C DE 703219 C DE703219 C DE 703219C DE 1939G0100426 DE1939G0100426 DE 1939G0100426 DE G0100426 D DEG0100426 D DE G0100426D DE 703219 C DE703219 C DE 703219C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
liquid level
lever
regulator
float
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939G0100426
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE1938G0098509 external-priority patent/DE689811C/de
Priority to DE1939G0100012 priority Critical patent/DE691963C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1939G0100426 priority patent/DE703219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE703219C publication Critical patent/DE703219C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/30Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a gate valve or sliding valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Abflußregler für Erdölseparatoren In dem Patent 691 963 ist ein Abflußregler für Erdölseparatoren beschrieben, bei dem durch einen Schwimmer nacheinander, je nach der Höhe des Flüssigkeitsstandes,, zwei Schieber geöffnet werden, und zwar im Bereich des niedrigen Flüssigkeitsstandes ein verhältnismäßig kleiner Schieber und erst im Bereich des höheren Flüssigkeitsstandes ein größerer Schieber. Dabei ist der Schwimmer so ausgebildet, daß der kleinere Schieber über einen längeren Hubbereich des Schwimmers und damit über eine wesentliche Höhendifferenz des Flüssigkeitsspiegels voll geöffnet ist und einen gleichmäßigen Abfluß gewährleistet, während durch den größeren Schieber verhindert wird, daß übermäßig große Ölmengen zu langsam abfließen und dadurch in die Gasabströmleitung gelangen können.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Vervollkommnung des Abflußreglers-die=-ser erfinderischen Bauart dar, und zwar ist gemäß der vorliegenden Erfindung der zylindrische aufrecht stehende Schwimmer in zwei Einzelschwimmer unterteilt, wobei der eine Schwimmer unten in der Nähe des tiefsten zulässigen Flüssigkeitsstandes und der zweite Schwimmer oben in der Nähe des zulässigen höchsten Flüssigkeitsstandes angeordnet ist. Dier untere Schwimmer ist dabei durch ein Gestänge mit dem kleineren der beiden Schieber verbunden, der obere Schwimmer durch ein getrenntes Gestänge mit dem größeren der beiden Schieber. Die Wirkungsweise ist die gleiche wie bei dem Hauptpatent. Solange der Flüssigkeitsspiegel im Separator eine bestimmte Höhe nicht überschreitet, wird nur der kleinere Schieber geöffnet, und zwar so lange vollständig, so daß .ein gleichmäßiger Abfluß des Erdöls stattfindet, bis der Flüssigkeitsspiegel so hoch gestiegen ist, daß auch der zweite Schwimmer hoch schwimmt und zusätzlich den zweiten größeren Schieber betätigt. Der Vorteil dieser Erfindung liegt darin, daß die bei der ursprünglichen Erfindung vorgesehene Gewichtsbelastung g, die ein verhältnismäßig großes Ventilgehäuse erfordert, in Fortfall kommen kann, da der obere Schwimmer mit seinem selbständigen Gestänge zugleich als Belastungsgewicht wirkt, solange der Flüssigkeitsspiegel sich unterhalb des Schwimmers befindet. Weiterhin besteht der Vorteil, daß erfindungsgemäß mit ein und derselben Gewindespindel sowohl ein Anheben, also ein willkürliches öffnen beider Schieber möglich ist als auch eine Hubbegrenzung des kleinen Schiebers, so daw'; eine übersichtliche, bequeme und zweck mäßige Bedienung erzielt wird.
  • In Abb. i ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Durch den Schwimmer a, der im unteren Teil des Separators h an einem Hebel c gelagert ist, wird durch eine Zwischenstange d, die auf einen weiteren Hebel e und auf eine zweite Zwischenstange i wirkt, mittels eines doppelarmigen Hebels g ein kleinerer Schieber lt betätigt, d. h. sobald der Flüssigkeitsspiegel ansteigt, geöffnet, und wenn der Flüssigkeitsspiegel unter ein gewisses Mindestmaß heruntersinkt, geschlossen. So lange, bis der Flüssigkeitsspiegel bei zu starkem Zuströmen neuen Erdöls so hoch gestiegen ist, daß er den zweiten Schwimmer i erreicht, bleibt der kleine Schieber k voll geöffnet, so daß der Abfluß des Erdöls durch konstanten Querschnitt und damit gleichmäßig und leicht meßbar erfolgt. Sobald aber der Flüssigkeitsspiegel den zweiten Schwimmer i anhebt, wirkt dieser durch einen Hebel k und eine Zwischenstange I und einen doppelarmigen Hebelira auf den zweiten größeren Schiebern und öffnet diesen, so da!., der Abfluß des Erdöls nunmehr durch einen weitaus größeren Querschnitt und dadurch sehr rasch erfolgt, so daß ein weiteres Ansteigen des Flüssigkeitsspiegels und damit ein Eintreten des Erdöls in die Meßleitung sicher vermieden wird. Bei Absinken des Flüssigkeitsspiegels schließt sich der große Schiebern wieder, während vorerst der kleine Schieber lt voll geöffnet bleibt. _ Abb.2 zeigt den Zustand bei geöffnetem großen Schiebern, während in Abb. i der Zustand bei geöffnetem kleinen Schieber /t sichtbar ist.
  • Gemäß der Erfindung ist in dem die beiden Abflußschieber lt und ia umgebenden Gehäuse o eine mit Handrad versehene Gewindespindel p angeordnet, die einen frei drehbaren Bügel q trägt, der unter die doppelarmigen Hebel m und g greift. Gleichzeitig stellt die Gewindespindel li einen Anschlag für den doppelarmigen Hebel g dar, so daß der wirksame Hub des Schiebers k begrenzt werden kann, mit der gleichen Einrichtung, mit der auch ein Anheben beider Hebel g und k und damit ein willkürliches ffnen der Schieber k und n möglich ist. Erfindungsgemäß ist dabei der Hebel g mit einem Ansatz r versehen, so daß der Anschlag, der durch die Gewindespindel p bewirkt wird, sich nur auf den Hebel g und nicht auf den Hebel nt auswirkt, so daß letzterer unabhängig von der Regulierstellung der Gewindespindel p stets voll geöffnet wird.
  • Wie Abb. 3 zeigt, kann bei der erfindungsgemäßen Ausgestaltung, ebenso wie bei dem Patent 691 963, der doppelarmige . Hebel g, der den kleinen Schieber h betätigt, auch mit zwischengeschalteter Druckkompensierung ausgerüstet werden, so daß unabhängig von der Handeinstellung durch die Gewindespindel p eine selbsttätige Anpassung der Schiebereinstellung durch den im Separator herrschenden Druck erfolgt. In der Abb.3 ist die Druckmeßdose mit s bezeichnet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Abflußregler für Erdölseparatoren nach Patent 691963, dadurch gekennzeichnet, daß. zwei getrennt voneinander wirkende Schwimmer vorgesehen sind, wovon der eine im unteren Teil des Separators und der zweite im oberen Teil des Separators angeordnet ist, von denen der untere auf den kleinen Schieber und der obere durch ein getrenntes Gestänge auf den größeren Schieber wirkt.
  2. 2. Abflußregler für Erdölseparatoren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem die beiden Abflußschieber umgebenden Gehäuse eine Gewindespindel angeordnet ist, die am unteren Teil einen frei drehbaren Bügel trägt, der unter die Betätigungshebel der beiden Schieber greift, wobei das Gewindeende der Gewindespindel als Anschlag oder Hubbegrenzung für den Betätigungshebel des kleinen Schiebers dient und dieser Betätigungshebel des kleineren Schiebers mit einem Ansatz versehen ist, durch den er. reicht wird, daß die Hubbegrenzung sich nur auf den Betätigungshebel des kleinen Schiebers, nicht aber auf den des großen Schiebers auswirkt.
DE1939G0100426 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren Expired DE703219C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939G0100012 DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100426 DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938G0098509 DE689811C (de) 1938-08-24 1938-08-24 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100012 DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100426 DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE703219C true DE703219C (de) 1941-03-04

Family

ID=33424291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939G0100012 Expired DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100426 Expired DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939G0100012 Expired DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE691963C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836786C (de) * 1942-02-03 1952-04-17 Gustav Friedrich Gerdts Sicherheitsabflussregler

Also Published As

Publication number Publication date
DE691963C (de) 1940-06-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010310A2 (de) Absperrventil zur Kontrolle eines Flüssigkeitsstandes
DE703219C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE506092C (de) Absperrvorrichtung
AT82052B (de) Selbstschließender Zapfhahn.
DE353466C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitszulaufs bei mit Fluessigkeitsverdraenger im Fluessigkeitsvorratsbehaelter zwecks periodischen UEberflutens der Messgefaesse ausgeruesteten Mess- und Fuellvorrichtungen
DE631417C (de) Durchlaufmesser-Zapfvorrichtung
DE643853C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Gasen aus feuergefaehrlichen Fluessigkeiten
DE611270C (de) Hilfsbehaelter fuer den Schwimmer eines Haupteinlassventils fuer Wasserbehaelter
DE527920C (de) Flaschenfuellmaschine
DE502275C (de) Luft- und Gasabscheider fuer Fluessigkeitsfoerderanlagen
DE473841C (de) Verzoegerungsrelais
DE406549C (de) Brennstoffsauger
DE720294C (de) Absperrklappe fuer Fluessigkeitsleitungen, insbesondere Flutleitungen auf Kriegsschiffen
DE836786C (de) Sicherheitsabflussregler
AT106235B (de) Regulator für Azetylen- u. dgl. Gasanlagen.
DE689811C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE287302C (de)
DE349771C (de) Schwimmersteuerung fuer Fluessigkeitsbehaelter
AT272881B (de) Gasmeßverhüter für Zapfeinrichtungen
DE731474C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE362439C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Gasleitungen
DE624611C (de) Vorrichtung zur Regelung des Bergeaustrages einer Nasssetzmaschine
DE594012C (de) Sicherungseinrichtung an Fluessigkeitsmesseinrichtungen zur Verhinderung einer selbsttaetigen Umsteuerung
DE404398C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Einstellung von Wehren
DE481112C (de) Messvorrichtung fuer feuergefaehrliche Fluessigkeiten mit zwei wechselweise sich fuellenden und entleerenden Messgefaessen