DE691963C - Abflussregler fuer Erdoelseparatoren - Google Patents

Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Info

Publication number
DE691963C
DE691963C DE1939G0100012 DEG0100012D DE691963C DE 691963 C DE691963 C DE 691963C DE 1939G0100012 DE1939G0100012 DE 1939G0100012 DE G0100012 D DEG0100012 D DE G0100012D DE 691963 C DE691963 C DE 691963C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
lever
armed
pressure
small
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939G0100012
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE1938G0098509 priority Critical patent/DE689811C/de
Priority claimed from DE1938G0098509 external-priority patent/DE689811C/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1939G0100012 priority patent/DE691963C/de
Priority to DE1939G0100426 priority patent/DE703219C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE691963C publication Critical patent/DE691963C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/34Arrangements for separating materials produced by the well
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/30Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a gate valve or sliding valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Float Valves (AREA)

Description

  • Abflußregler für Erdölseparatoren Zusatz zum Patent 689 Si l In dem Patent 689 8I I ,ist eire Abflußregler beschrieben, der den Abfluß des Erdöls aus dem Separator derart steuert, daß durch einen Schwimmer nacheinander, je nach der Höhe ödes Flüssigkeitsstandes, zwei Ventile geöffnet werden, und zwar im Bereich,des niedrigen Flüssigkeitsstandes ein verhältnismäßig kleines Ventil und erst im Bereich des höheren Flüssigkeitsstandes ein größeres Ventil. Dabei ist der Schwimmer so ausgebildet, daß das kleinere Ventil über einen längeren Hubbereich des Schwimmers und. damit über eine wesentliche H.öhendifFerenz des Flüssigkeitsspiegels voll geöffnet ist und einen gleichmäßigen Abfluß gewährleistet, während durch das größere Ventil mit Sicherheit verhindert wird, daß übermäßig große- Ölmengen zu langsam abfließen. und -dadurch in die Gasabströ mleitung gelangen können.
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine weitere Vervollkommnung der in dem obengenannten Patent beschriebenen Ausführung dar. Gemäß dieser Erfindung werden als Abschlußorgane nicht Kegel- o. dgl. Ventile verwendet, sondern Flachschieber; wobei erfindungsgemäß wiederum ein kleinerer Schieber für den normalen Abfluß und ein größerer Schieber für die Ableitung der besonders großen Erdölmengen dient. Erfindungsgemäß sind beide Schieber übereinander angeordnet und trägt dabei der größere Schieber die Durchflußöffnung für den kleineren S.chieb.er. Ebenso wie bei der Ausführung nach Patent 689811 ist hierbei der Schwimmer so ausgebildet, daß seine Auftriebskraft bis zu einer sehr erheblichen Eintauchtiefe nur ausreichend .ist, um den kleinen Schieber zu betätigen. Erst wenn der Flüssigkeitsspiegel noch höher ,gestiegen ist Emd der Schwimmer noch weiter .eintaucht, ist. die Auftriebskraft desselben so groß, daß auch der große Schieber geöffnet werden kann. Der große Schi:eber tritt also nur in Funktion, wenn die lerup-; .tierende Ölmenge so groß ist, daß sie durch den kleinen Schieber nicht schnell genug beseitigt werden kann, und die Gefahr besteht, daß Öl in die Gasabströmleitung gelangt.
  • Weiterhin ist nach der Erfindung der Hebel, welcher den kleinen Schieber betätigt; zweiteilig ausgeführt. Der Hauptarm des Hebels, der mit dem Schwimmer direkt verbunden ist, ist um den gleichen Bolzen drehbar wie der Nebenarrn des Hebels, der auf den kleinen Schieber :einwirkt. Dieser Nebenarm des Hebels ist zweiarmig gestaltet und mit .einem Arm durch eine vom Flüssigkeitsdruck abhängige Kupplung mit dem Haupts: hebel verbunden, z. B. durch eine Druckme5@" dose: Dadurch wird der Abstand des HauPt`@ hebelarmes von dem Nebenarm in Abhängig.-; keit vom Druck, unter dem das Erdöl im Separator steht,. gebracht. Durch diese erfindungsgemäße Einrichtung wird eine weitere Steigerung der Gleichförmigkeit des Abflusses des Erdöles erzielt. Während nach der Einrichtung nach Patent 689 8 r r der Abfluß über eine bestimmte Höhendifferenz des Flüssigkeitsspiegels nur so lange gleichbleibend ist, als auch der Druck im Separator gleichbleibt, wird bei der vorliegenden Erfindung auch dann eine Gleichförmigkeit -erzielt, wenn der Druck schwankt. Dieses wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die erwähnte Dxuckmeßdose oder ein anderes vom Druck abhängiges Verbindungselement den Abstand zwischen dem Haupthebel und dem Nebenhebel so verändert, daß bei steigendem Druck der kleine Schieber weniger öffnet als bei' fallendem Druck. Durch-entsprechende Ausgestaltung der Schieberdurchflußöffnung wird diese Veränderung der öffnung so ,auf die durch die Drucksteigerung eintretende Erhöhung der Strömungsgeschwin. digkeit abgestimmt, daß sich auch bei stark schwankendem Druck eine gleichmäßige Abflußmengeergibt.
  • In Abb. r ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Wie bei dem Patent 689 8 r I iSit a der Separator, $ .der zylindrisch geformte Schwimmer, dessen oberer Teile und unterer Teild zugespitzt ist. Durch den Hebele ist der Schwimmer an den Mantel des Separators a angelenkt. Die Auftriebsbewegung des Schwimmers wird durch den Hebel/ auf ein Gestänge g und von hier auf einen Hebel k übertragen. Der Hebel lt ist doppelarmig und um den Bolzeni drehbar gelagert. Er wirkt mit seinem zweiten Arm auf :einen kleinen Schieber k ein, 'der auf einem größeren Scheberl gleitet,, der gleichzeitig die Dürchlußöffnung m für den kleinen Schieber enthält. Der größere 'Schieber L gleitet auf einer Dichtungsflächen, die im Gehäuseunterteil o des Abflußreglers angeordnet ist. Der größere Schieber l ist mit _ einem zweiten doppelarmigen'Hebelp verbunden, der ,ebenfalls um den Bolzen! drehbar gelagert ist. In der normalen Stellung wird der große Schieherl durch einen auf den zweiten Arm des Hebels p lastenden Gewichtssatz g in seine Endlage gedrückt. In dieser Stellung ist zwischen dem Ende des zweiten Armes des Hebels p und dem Hebel h ein bestimmter Abstand r vorhanden. Erst wenn der kleine Schieber k voll geöffnet ist, lehnt sich der Hebel h gegen das Ende des Hebels p. Da in diesem Falle die Hubkraft @l.s Schwimmers noch nicht ausreicht, um Gleitwiderstand des großen Schiebers l i i' überwinden, bleibt. dieser geschlossen. Es zündet also der Abfluß des Erdöles nur durch `'die kleine Schieberöffnung m statt. Erst wenn der Flüssigkeitsstand im Separator so hoch gestiegen ist, daß die Auftriebskraft des Schwimmers ausreicht, um auch den großen Schieber l zu betätigen, wird dieser geöffnet, und es erfolgt der Durchfluß dann durch. die große Abflußöffnung s.
  • In Abb. z ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Hierbei ,ist erfindungsgemäß der Hebel h; der den kleinen Schieberbetätigt, zweiteiliggestaltet.Der Hauptteil des Hebels lt, ltl ist dabei einarmig und um den Bolzen i drehbar gelagert. Der zweite Teil des Hebels lz, h2 ist zweiarmig ausgeführt. Mit dem einen Arm h3 steht der Hebel in Verbindung mit :dem kleinen Schieber k der zweite Arm h4 ist durch eine Druckmeßdose t mit dein Hebel lt, verbunden, und zwar so, daß bei höherem Drück, also wenn die Membran t1 der Druckmeßdose nach innen gedrückt wird, unter Zusammendrückung der die Belastung der Membran erzeugenden Feder t2, der Abstand zwischen dem Hebelteilltlund dem Hebelteillt4 größer wird. Bei geringerem Flüssigkeitsdruck dagegen drückt die Feder t2 die Membran t1 nach außen und verringert dadurch den Abstand zwischen dem Hebelteil lal und dem Hebelteil h4. Da der Hub des Hebels hi durch das Ende des Hebels p normalerweise begrenzt ist, so wird, je nachdem wie groß der Abstand zwischen dem Hebelteil k1 und dem Hebelteil /14 ist, der kleine Schieber k ganz oder nur teilweise ge-.öffnet.
  • Abb.3 und q. zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel bei dem die Druckmeßdoset so angeordnet ist, !daß sie unmittelbar eine Verschiebung des kleinen Schiebers L bewirkt, ohne daß @es nötig ist, den Betätigungshebel h zweiteilig auszuführen. Dadurch wird gleichzeitig erreicht, daß.der Bewegungswiderstand des Schiebers nicht auf die Druckmeßdose einwirken kann, so daß diese auch mit geringen Verstellkräften eine sichere Funktion bewirkt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Abflußregler für Erdölseparatoren nach Patent 689 8 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Absperrorgane zwei aufeinandergleitende, verschieden große Schieber Verwendung finden, wobei die Austrittsöffnung für den kleineren Schieber in dem darunterliegenden größeren Schieber ,angeordnet ist und der größere Schleber durch einen von dem für die Betätigung des kleineren Schiebers dienenden Hebel getrennten, aber um den gleichen Drehpunkt schwenkbaren Hebel bewegt wird, der doppelarn-ig ausgeführt ist und dessen einer Arm mit dem Schieber in Eingriff steht,, während der Endpunkt des zweiten Armes bei geschlossenem großem Schieber in einem so großen Abstand von dem Betätigungshebel des kleinen Schiebers steht, daß der ' Hebel des kleinen Schiebers erst nach Erreichung der vollen Öffnung des kleinen Schiebers gegen das Ende des Hebelarmes für die Betätigung des größeren Schiebers stößt. z. Abflußregler für Erdölseparatoren nach Anspruch r, .dadurch gekennzeichnet, daß der den kleinen Schieber betätigende Hebel zweiteilig ausgeführt ist, also aus zwei Stücken besteht, und dabei der eine -Teil des Hebels :einarmig, der zweite mit dem kleinen Schieber in Eingriff stehende Teil-, des Hebels dagegen doppelarmig :gestaltet äst, während beide Hebelteile um leinen gemeinsamen Gelenkbolzen drehbar sind und zwischen dem einarmigen Hebelteil und dem zweiten Teil des doppelarmigen Hebels, der den kleinen Schieber betätigt, ein vom Druck der Flüssigkeit abhängiges Verbindungselement ein,geschaltet ist, z. B. eine Druck rneßdösie, welche den Abstand des @einarmä:gen Hebelteils von dem zweiärmigen Hebelteil so verändert, also den Schieber in seiner Bewegungsrichtung so verschiebt, daß bei höherem Druck der kleine Schieber trotz vollen Schwimmerhubies weniger geöffnet wird als bei niedrigem Druck. 3. Abflußregler für Erdödsleparatoren nach. Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmeßdose den Schieber senkrecht zur Bewegungsrichtung verschiebt.
DE1939G0100012 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren Expired DE691963C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938G0098509 DE689811C (de) 1938-08-24 1938-08-24 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100012 DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100426 DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1938G0098509 DE689811C (de) 1938-08-24 1938-08-24 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100012 DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100426 DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE691963C true DE691963C (de) 1940-06-08

Family

ID=33424291

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939G0100012 Expired DE691963C (de) 1938-08-24 1939-05-07 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE1939G0100426 Expired DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939G0100426 Expired DE703219C (de) 1938-08-24 1939-07-16 Abflussregler fuer Erdoelseparatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE691963C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836786C (de) * 1942-02-03 1952-04-17 Gustav Friedrich Gerdts Sicherheitsabflussregler

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE836786C (de) * 1942-02-03 1952-04-17 Gustav Friedrich Gerdts Sicherheitsabflussregler

Also Published As

Publication number Publication date
DE703219C (de) 1941-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3101248C2 (de)
DE691963C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
AT82052B (de) Selbstschließender Zapfhahn.
DE865062C (de) Luftabscheider fuer stroemende Fluessigkeiten
DE527920C (de) Flaschenfuellmaschine
DE836786C (de) Sicherheitsabflussregler
DE894213C (de) Mittels eines Schwimmers selbstschliessender Fuelltrichter
DE1573008A1 (de) Schwimmschalter
DE313158C (de)
DE1648162A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Menge von einem Verbraucher aus einem Gasverteilungsnetz abgenommener Energie
DE353466C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Regeln des Fluessigkeitszulaufs bei mit Fluessigkeitsverdraenger im Fluessigkeitsvorratsbehaelter zwecks periodischen UEberflutens der Messgefaesse ausgeruesteten Mess- und Fuellvorrichtungen
DE731474C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE106971C (de)
DE911813C (de) Vorrichtung zum Abteilen und Zaehlen von aus einem Behaelter auszugiessenden Fluessigkeitsmengen
DE456307C (de) Dampfwasserableiter mit Bewegung des Ablassorgans durch Kippgefaesse
AT224991B (de) Absperrorgan
DE1181514B (de) Hydraulische oder pneumatische Steuereinrichtung
DE938650C (de) Selbsttaetig schliessendes Zapfventil
DE443737C (de) Schwimmerventil zum Absperren von Gasleitungen
DE593643C (de) Automatische Pruefstation fuer Fluessigkeitsmesser
DE588979C (de) UEberlaufwarmwasserspeicher mit einem Abflussrohr, dessen Muendung in der Hoehe verstellbar ist
DE406549C (de) Brennstoffsauger
DE608866C (de) Fluessigkeitsmesser mit einem Messgefaess und einem die Entleerung bewirkenden Heber
AT95075B (de) Sicherheitsvorrichtung zum selbsttätigen Abschluß einer Gasleitung beim Sinken des Druckes unter einen bestimmten Wert.
DE564548C (de) Druckminderer und Druckregler