DE596230C - Fluessigkeitsabscheider - Google Patents

Fluessigkeitsabscheider

Info

Publication number
DE596230C
DE596230C DE1930596230D DE596230DD DE596230C DE 596230 C DE596230 C DE 596230C DE 1930596230 D DE1930596230 D DE 1930596230D DE 596230D D DE596230D D DE 596230DD DE 596230 C DE596230 C DE 596230C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
float
liquid separator
chamber
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930596230D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE596230C publication Critical patent/DE596230C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/06Details or accessories
    • B67D7/76Arrangements of devices for purifying liquids to be transferred, e.g. of filters, of air or water separators
    • B67D7/766Arrangements of devices for purifying liquids to be transferred, e.g. of filters, of air or water separators of water separators

Description

  • Flüssigkeitsabscheider Die Erfindung betrifft die besondere Ausgestaltung eines Flüssigkeitsabscheiders einer Zapfstelle für eine besondere Lage desselben.
  • Flüssigkeitsabsch.eider können unter verschiedenen Bedingungen arbeiten, und zwar entweder unter Überdruck oder unter Saugdruck. Letzteres ist der Fall, wenn der Flüssigkeitsabscheider in der Saugleitung - zwischen der Pumpe und dem tiefer gelegenen Vorratsbehälter angeordnet ist, eine Stelle, wo der Erfindungsgegenstand sitzen soll.
  • Zur Herbeiführung einer selbsttätigen Entleerung eines derart angeordneten Flüssigkeitsabscheiders ist dieser in an sich bekannter Weise mit einem Schwimmer versehen, der ein oberes Ventil zum Abschluß der zur Zapfstelle führenden Ansaugleitung und ein unteres Ventil zum Abschluß des Entwässerungsablasses besitzt. Erfindungsgemäß ist unterhalb des Entwässerungsablasses eine mit einem Bodenventil, das als Flüssigkeitsauslaß und Luftzulaß dient, und zusätzlichen Lufteinlässen versehene Kammer vorgesehen. Diese zusätzlichen Lufteinlässe können entweder gesteuert sein, und zwar mit Hilfe des unteren. am Schwimmer sitzenden Ventils, oder aber selbsttätig arbeiten. In diesem Falle wird durch eine Entlüftungsleitung eine Verbindung mit dem von dem Vorratsbehälter herkommenden Zuführungsrohr vorgesehen; gegebenenfalls können auch beide Arten Anwendung finden.
  • Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele :des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Fig. i zeigt schematisch eine Zapfstelle mit Handpumpe, die mit einem selbsttätigen Flüssigkeitsabscheider zwischen Pumpe und Vorratsbehälter ausgerüstet ist, wobei die gesamte entnommene Flüssigkeit den Flüssigkeitsscheider als einen Teil der Saugleitung durchfließt.
  • Fig. z zeigt in derselben Weise wie Fig. i eine Zapfstelle mit mechanisch angetriebener Pumpe.
  • Fig. 3 zeigt im Schnitt einen Flüssigkeitsscheider für eine Zapfstelle mit mechanisch angetriebener Pumpe.
  • Fig.4 zeigt den unteren Teil des Flüssigkeitsscheiders nach Fig.3 mit den wesentlichsten mechanischen Teilen seiner Steuerung.
  • Fig. 5 entspricht der Fig.4 und zeigt die entsprechenden Teile einer anderen Ausführungsform der Erfindung.
  • Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie 6-6 der Fig. 4.
  • Fig.7 zeigt einen Schnitt nach der Linie 7-7 der Fig. 3.
  • Fig. ß zeigt in größerem Maßstab und zum Teil im Schnitt die Verbindung des oberen Ventils mit der Nadel des Nadelventils.
  • Fig. 9 ist ein Schnitt nach der Linie 9-9 der Fig. 4.
  • Fig. io zeigt das in Fig. 6 im Schnitt dargestellte Schaltergehäuse von der Seite, wobei ein Teil des Deckels weggebrochen ist.
  • Fig. i i ist ein Schnitt nach der Linie i i-i i der Fig. io, Fig. 12 ein Schnitt nach der Linie 12-i2 der Fig. 5.
  • Fig.13 zeigt schematisch eine Ausführungsform, bei welcher eine zusätzliche Entmischungskammer und ein anderes Hebelgestänge für das Außenluftventil angeordnet sind.
  • Fig. 14 zeigt schematisch die Wirkungsweise des Flüssigkeitsscheiders der in Fig. 13 dargestellten Ausführungsform.
  • Fig. 15 zeigt schematisch das Ablassen der schweren Flüssigkeit bei der Ausführungsform nach Fig. 13.
  • Fig. 16 zeigt eine Einzelheit des Flüssigkeitsscheider s.
  • Fig. 17 ist ein Schaltschema für den Antr, iebsiüotor.
  • Als besonders häufiges Beispiel für die Anwendung des Erfindungsgegenstandes ist eine Gasolinzapfstelle dargestellt, bei welcher die Flüssigkeit aus dem Lagerbehälter entweder durch eine Pumpe mit Handbetrieb, wie in Fig. r gezeigt ist, oder durch eine Pumpe mit Kraftantrieb, wie in Fig.2 dargestellt, entnommen wird.
  • Der Gasolinbehälter 12.1. liegt, wie meistens; unter der Erdoberfläche. Die Pumpe ist oberirdisch angeordnet, und zwischen beiden befindet sich der Flüssigkeitsscheider, in welchem die schweren Bestandteile von den leichteren getrennt werden, bevor das Gemisch zur Entnahme gelangen kann. Zweckmäßig ist er möglichst nahe beim Vorratsbehälter angeordnet.
  • Der Flüssigkeitszu- und -abfluß regelt sich ebenfalls selbsttätig. Bei mechanischem Pumpenantrieb wird der letztere vom Flüssigkeitsscheider aus gesteuert.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig.2 ist das Zapfventil mit einem elektrischen Schalter verbunden und hängt selbst von. der Vakuumerzeugungsvorrichtung ab, um den Flüssigkeitsscheider zu steuern und das Vakuum aufzuheben, wenn eine bestimmte Menge der schweren Beimengungen im Gasolin, z. B. Wasser, sich angesammelt hat, worauf es dann dieser selbsttätig abläßt. Das Ablaßventil kann statt durch das Vakuum auch elektrisch gestellt werden.
  • Zu dem Abscheider gehören eine Schwimmerkammer to mit einem Schwimmer 12 darin und einem von dem Schwimmer gesteuerten Nadelventil 1q.; ein Gehäuse 16 der Schwimmerkammer schließt die mechanischen Teile der Steuerung von dem übrigen Raum ab.
  • Wie in Fig.3 und q. dargestellt, sind die Teile der Steuerung in einem besonderen Gehäuse r8 untergebracht, das im unteren Ende ein Ventil :2o für den luftdichten Abschluß des gesamten Innenraumes des Zylinders hat. Vom Gehäuse 18 führt eine Umführungsleitung 22 zu dem oberen Teil der Schwimmerkammer ro. Die Umführungsleitung hat ein Außenluftventil 2q., und innen ist ein Hebelgestänge 26 untergebracht, das in Abhängigkeit vom Nadelventil 5o und damit auch vom Schwimmer 12 das Außenluftventil 2.4 öffnet und schließt und zugleich einen Schalter 28 für den Pumpenmotor steuert. Bei dem dargestellten Beispiel besteht der Schwimmer aus zwei zylindrischen Teilen 30, 32, von welchen einer mit seinem offenen Ende über den entsprechend eingezogenen offenen Rand des anderen Teils gezogen und damit verschweißt ist. Wie Fig. 13 zeigt, ist der Schwimmer 12 innen durch eine Flüssigkeitsmenge belastet. Die Flüssigkeit wird durch Rohre 36 im oberen Teil des Schwimmers eingefüllt. Wie in Fig. 16 besonders dargestellt, haben diese Einfüllrohre am oberen Ende einen Flansch 38, der an den Schwimmerdeckel beispielsweise angeschweißt sein kann, und darüber eine Ringnut 42. Innen haben die Rohre Gewinde, so daß nach Einfüllen der Ballastflüssigkeit ein Stöpsel 44 eingeschraubt werden kann.
  • Zum Nadelventil gehört, wie in Fig. 3 dargestellt, ein oberes Nadelventil 46, dem ein Sitz 48 am Rande der Saugleitung entspricht, und ein unteres Nadelventil 5o, dem ein Sitz 52 entspricht. Der letztere ist in den Gewindenippel 54 der unteren Ventilführung 52' eingeschraubt und umgrenzt die Abflußöffnung der Schwimmerkammer, durch welche die abgeschiedenen schwereren Beimengungen abfließen. Zwischen dem oberen und dem unteren Ventil befindet sich die gemeinsame Ventilstange 56. Um einen geringen Betrag kann sich dieses Nadelventil senkrecht zu dem Schwimmer verschieben, wenn es mit dem letzteren je nach dem Flüssigkeitsstand steigt oder sinkt; hierzu hat die Ventilstange 56 einen Schlitz 58, wie in Fig. 3 und 8 dargestellt, in welchen lose ein mit einem Randflansch 62 in der Mitte des Schwimmerdeckels verbundener Stift 6o eingelegt ist. Der Randflansch 62 bildet den oberen Abschluß des -den ganzen Schwimmer durchsetzenden senkrechten Rohres 64., welches die Ventilstange umschließt. Weiter ist die Ventilstange durch Schraubenfedern 66 und 68 mit dem Schwimmer verbunden. Diese Federn sind mit ihrem äußeren Ende je an einer der Ringrillen d.2 der Einführungsrohre 36 befestigt und mit ihrem inneren Ende an je ein Ende eines quer durch die Ventilstange 56 geschraubten Gewindestifts 7o angeschlossen. Durch Drehen des Gewindestifts 7o läßt sich die Ventilstange genau in die Achse des Schwimmers einstellen.
  • Unabhängig davon kann das obere Ventil 46 egenüber seinem Sitz 4.8 besonders eint> gestellt werden, so daß es ohne besondere Herstellungsschwierigkeiten zu gutem Schließen auf seinem Sitz 48 zu bringen ist. Bei dem in Fig.8 dargestellten Beispiel ist der Kegel 46 innen hohl ausgeführt und innen in einen aufwärts ragenden Ringflansch 76 eines auf der Ventilstange56 aufgeschraubten Oberteils eingesetzt. und dort lose durch einen Stift 74 befestigt. Der Kegel 46 hat also einen gewissen Spielraum, um sich unabhängig von dem unteren Ventil 5o, seinem Sitz 48 entsprechend, einzustellen. Durch diese Anordnung ist ein sicherer Schluß des Ventils 46 auf seinem Sitz 48 auch bei geringem Anpressungsdruck gewährleistet, z. B. dann, wenn der Unterschied im spezifischen Gewicht der voneinander zu trennenden Flüssigkeiten sehr gering ist und der Schwimmer infolgedessen nur einen sehr schwachen Auftrieb erfährt. Das Nadelventil 46 ist dementsprechend leicht ausgeführt, so daß es schon geringen Seitenkräften nachzugeben vermag. Um auch einen sicheren Schluß des unteren Nadelventils bei jeder in Frage kommenden Größe des Ventilsitzes zu gewährleisten, ist das Ventil 50 auf die Stange 56 aufgeschraubt und kann mittels der Mutter 8o senkrecht verstellt werden (Fig. 3 und 4).
  • Wie in Fig. 3 am deutlichsten dargestellt, ist im oberen Teil der Schwimmerkammer zwischen dem Deckel und dem Schwimmer mit Abstand von beiden ein Schirm oder eine Glocke 82 angeordnet und an das Saugrohr 84 der Pumpe angeschlossen, so daß die von weiter oben her einströmenden Flüssigkeiten von dem Saugrohranschluß ferngehalten und zu der Außenwandung der Schwimmerkammer hin geleitet werden. Die Glocke hat einen senkrechten zylindrischen Außenrand 88 und auf geringerem Durchmesser eine zylindrische Schulter 86. Die letztere umschließt einen Ring 9o, der den Abschluß eines zylindrischen Siebes 92 bildet. Der zylindrische Außenrand 88 reicht tief unter die innere Schulter 86 herab und läßt zwischen sich und der Kammerwandung einen Durchflußraum frei, durch welchen die einströmende Flüssigkeit abseits von dem Zylindersieb 92 auf den Boden der Kammer strömt. Das zylindrische Sieb 92 schließt unten an den aufwärts gerichteten Rand 96 einer umgekehrten Glocke 94 an, die mit Abstand über den Kammerboden auf den Nippel 54 des Ventilsitzes 52 lose aufzentriert ist. Die untere Glocke 94 ist durch flache Federn 98 federnd auf den Kammerboden aufgestützt, und durch diese wird der obere Ring 9o fest in die Ringschulter 86 der oberen Glocke 82 gepreßt.
  • Das Sieb kann also mit der unteren Glocke zusammen herausgenommen werden, wenn der Kammerdeckel ioo abgeschraubt und mit dem daran befestigten Saugrohr und der oberen Glocke 82 weggenommen ist. Da der Flüssigkeitsscheider, wie erwähnt, in der Saugleitung liegt, muß er während des Pumpens luftdicht abgeschlossen sein. Zu diesem Zweck hat das Gehäuse 18 unten in der Verlängerung des Nippels 54 ein lösbar befestigtes Ventil 102 (Fig. 4), das bei Unterdruck in der Schwimmerkammer schließt. Das Ventil spricht also auf die Saugwirkung der Pumpe an und schließt die Schwimmerkammer so lange luftdicht nach außen ab, wie diese Sangwirkung besteht. Hört die Saugwirkung auf, dann öffnet sich das Ventil in dem Maße, in welchem das Vakuum in der Schwimmerkammer io sich entspannt. Die Saugwirkung kann durch Stillsetzen der Pumpe aufhören oder aber durch Schließen des Ventils 46, wenn im unteren Teil der Schwimmerkammer die schwereren Flüssigkeitsbestandteile sich in solcher Menge abgesetzt haben, daß sie den Schwimmer entsprechend zu heben vermögen. Um die Entspannung des. Vakuums, in diesen Fällen zu beschleunigen, -ist die Umführungsleitung 22 zum .oberen Teil der Schwimmerkammer angeordnet. Durch das gqöffnete Ventil rot fließen dann die schwereren Flüssigkeitsbestandteile ab, und die Förderung kann weitergehen. Das Ventil 102 hat, wie in Fig.4 am deutlichsten dargestellt, einen glockenförmigen, aus leichtem Blech hergestellten Kopf 104 und eine fest damit verbundene Ventilstange io6. Das Ventil liegt mit seiner Stange io6 gleitend in einem losen, verhältnismäßig schweren Kolben io8 mit begrenztem senkrechtem Hub, und seine Abwärtsbewegung ist durch einen quer durch die Stange io6 gesteckten Haltestift iio begrenzt, mit dem es auf einer Stellmutter 112 für den Kolben io8 aufliegt. Der Kolben io8 wiederum liegt gleitend in einer lagerähnlichen Führung i 14, die in eins mit dein Ventilsitz 116 ausgeführt ist. Unten hat der Kolben einen Flansch 118, der die gesamte Aufwärtsbewegung des Ventils begrenzt und bei offenem Ventil sowohl von dem Ventilkopf i o4 als auch von dem Lager 114 einen gewissen Abstand hat. Dadurch, daß das Ventil besonders leicht ausgeführt ist, genügt beim Wiedereinsetzen der Pumpenwirkung schon eine geringe Druckabnahme in der Schwimmerkammer, um das Ventil bis zum Kolbenflansch 118 anzuheben. Dabei verringert sich bereits der Durchströmquerschnitt zwischen dem Ventil. und seinem Sitz, und der Unterdruck in der Kammer io muß stärker werden. Die Folge ist, daß nun das Ventil den Kolben io8 mitzunehmen vermag und zum vollen Aufsetzen auf seinen Sitz, kommt, so daß die Kammer wieder luftdicht verschlossen ist. Hört die Saugwirkung durch Aussetzen der Pumpe oder durch Schließen des Ventils q.6 wieder auf, dann werden das Ventil io2 und der Kolben io8 sich wieder senken und die inzwischen angesammelte schwerere Flüssigkeit selbsttätig wieder abfließen lassen.
  • Da die Aufhebung des Vakuums in der Schwimmerkammer zum großen Teil von der Geschwindigkeit .abhängt, mit welcher die Luft durch das Ventil io2 einströmt, wobei die Luft durch die schwerere Flüssigkeit emporsteigen und diese aus der Kammer verdrängen muß, und dann weiter die Öffnung des Ventils mehr oder weniger von der Geschwindigkeit abhängt, mit der die Luft in die Kammer einströmt, geht der Abfluß der schwereren Flüssigkeit in der bisher beschriebenen Weise ziemlich langsam vor sich. Damit das Vakuum sich schneller entspannt und die angesammelte schwerere Flüssigkeit schneller abfließen kann, ist für die Zuleitung weiterer Luft aus dem oberen Teil der Kammer io zu dem Gehäuse 18 die Umführungsleitung 22 angeordnet. Unten ist diese Umführungsleitung unmittelbar an das Gehäuse 18 angeschraubt, während sie oben in ein hohles Übergangsstück i2o mündet, das an den Deckel der Schwimmerkammer angeschraubt und nach der letzteren hin offen ist. An der Stelle, wo die Umführungsleitung in - das .Übergangsstück i2o einmündet, ist ein Rückschlagventil 122 (Fig. 3) angeordnet, damit durch die Leitung 22 und das Ventil i o2 kein Gasolin verlorengeht. Ohne das Rückschlagventil stünde die Leitung 22 an dem Übergangsstück 120 mit dem zum Vorratsbehälter 12q1 führenden Teil der Saugleitung in Verbindung, der beim Aufhören des Pumpendruckes zunächst noch gefüllt ist. Das Rückschlagventil i2- ist ein Schwimmerventil und in dem offenen Ende der Umführungsleitung 22 geführt, so daß es durch den Flüssigkeitsdruck von unten zum Schließen gebracht wird.
  • Solange sich keine schwerere Flüssigkeit angesammelt hat, kann die leichtere Flüssigkeit natürlich ununterbrochen durch die Schwimmerkammer zur Ausgabestelle gesaugt werden. Ist jedoch eine bestimmte Menge schwerer Flüssigkeit in der Kammer vorhanden, dann schwimmt das obere Ventil 46 hoch. so daß es mit seinem Sitz 48 zum Schließen kommt, und die Saugwirkung der Pumpe wird sofort unterbrochen. Es ist natürlich von Wert, besonders wenn gerade Flüssigkeit entnommen wird, eine möglichst kurze Unterbrechung zu haben. Zu diesem Zweck ist zur schnelleren Aufhebung ,des Vakuums und damit zum schnelleren Abfließen :der schwereren Flüssigkeit ein .Außenluftventil 24 angeordnet, das Tiber ein Hebelgestänge 26 vom Schwimmer aus beeinflußt wird. Wie die Fig. 4. und 6 zeigen, ist der obere Rand des Gehäuses 128, das an das Gehäuse 18 angeschlossen ist und einen Teil davon bildet, durchbrochen. Die Durchbrechungen 126 liegen in einer Wandverstärkung 132, die von dem. Kopf des -Ventils 130 völlig überdeckt wird und in der Mitte eine Führung 134 für den Stengel des Ventils 130 hat. Der Stengel des Ventils steht mit seinem Ende in einer Nut 136 einer Hubscheibe 138 auf, und die Hubscheibe ist mit einem Übertragungshebel 140 (Fig. q.) fest verbunden. Der Hebel rqo und die Scheibe 138 ruhen mit Spitzen 142 in einstellbaren Lagern 144 (Fig.6), durch welche die Teile genau auf Mitte eingestellt werden können. Ein Ende des Hebels ist gegabelt und umfaßt eine Stange 46, während auf das andere Ende ein Gegengewicht 14.8 aufgeschraubt ist.
  • Die Stange 146 ist am Nadelventil 5o als untere Verlängerung lösbar befestigt (Fig. q.). Auf das untere Ende dieser Stange sind Anschläge aufgeschraubt, welche eine Mitrielrmerverbindung zwischen dem Kolben und dem Übertragungshebel 140 herstellen. Der Abstand dieser Anschläge ist ungefähr derselbe wie derjenige zwischen der tiefsten und höchsten Stellung des oberen Ventils 46. Dem Übertragungshebel wird also nur eine geringe Ausschlagbewegung erteilt, wenn die beiden Schwimmerventile oben und unten sich ihren Endlagen nähern, und somit wird auch das Außenluftventil 130 erst beim Aufsetzen eines der beiden Schwimmerventile oder nur kurz vorher aus seiner 'Tut 136 gehoben oder wieder in diese zurückgeführt. Das Ventil 130 steht unter dem Druck einer Schließfedzr 15q., die eine am Ventilgehäuse eingespannte, mit ihrem freien Ende das Ventil belastende Blattfeder ist.
  • Die Stange 146 kann mit dem Schwimmer und seinem Ventil zusammen herausgenominen werden. Sie ist mit dem Übertragungshebel i4o durch zwei Gabelarme 156 des letzteren (Fig. 9) zwangsläufig und leicht lösbar verbunden. Die Arme 156 sind federnd und können über den unteren Anschlag 150 hinwegfedern. Um dies zu erleichtern, sind die oberen und unteren Ränder der Gabelarme nach außen gebogen, und der Anschlag i 50 hat schräge Ränder, so daß sein Rand im ganzen V-förmigen Querschnitt hat. Im Gehäuse 18 ist eine Platte 158 mit einem Ausschnitt für den Übertragungshebel angeordnet, wobei der Ausschnitt den Hebelausschlag nach oben und unten begrenzt, einerlei, ob der Hebel an den Kolben 146 angekuppelt ist oder nicht.
  • Wie Fig.13 zeigt, wird die Saugpumpe 16o durch einen Elektromotor 162 angetrieben (vgl. auch Fig. 17), der beim Schließen des Ventils q.6 selbsttätig ausgeschaltet wird und die Pumpe stillsetzt, während er beim Schließen des unteren Ventils 5o selbsttätig wieder angelassen wird. Das Schalten des Motors wird gleichfalls durch das oben beschriebene Hebelgestänge bewirkt, und zwar über .die Bewegungen des Ventils.132. Die Einzelheiten sind aus den Fig. 6 und io ersichtlich. Der Schalter schließt abwechselnd einen von zwei Stromkreisen, von denen jeder je eine Elektromagnetwicklung erreicht, und von den beiden Magnetspulen schließt eine den Antriebsstrom für deti Motor i62, während die andere ihn unterbricht. Wie Fig. io zeigt, ist der Schalter 28 ein besonderer Teil der Vorrichtung und gegen Gasolindämpfe gekapselt, so daß die letzteren sich an den Schalterfunken nicht entzünden können. Das Schaltergehäuse 164 besteht, wie in Fig.6 dargestellt, aus zwei Teilen, einer Rückplatte 166 und einer durch eine Spannmutter 170 (Fig. io) darauf aufgespannten vorderen Platte 168; die Rückplatte ist an das Gehäuse 18 angeschraubt und hat ein Lager 172 für eine schwingende Welle 17q., die mit einem Ende in das Gehäuse hinein- und mit dem anderen daraus hervorragt. An das innere Ende dieser schwingenden Welle ist ein Schalterarm 176 angeschlossen (Fig. io), der auf jeder Seite einen Kontakt 178 und 18o (Fig. io) hat und von außen durch die Feder 154 auf den Kontakt 182 (Fig. 17) gedrückt wird, wenn das untere Ventil 5o geschlossen ist. Hierdurch wird der Erregerstrom für die Elektromagnetwicklung 184 geschlossen, der durch Einlegen des Schalters 186 den Motor 162 anläßt (bei geschlossenem Hauptschalter). Andererseits wird der Schalterarm 176 durch das Hebelgestänge über das Außenluftventil 13o nach oben gedrückt und zum Schluß mit dem Kontakt 188 gebracht, wenn das obere Schwimmerventil 46 geschlossen ist. Während der Schalterarm sich bewegt, beeinflußt er den Steuerschalter 186 des Motors zunächst nicht; dies tritt erst ein, wenn der obere Kontakt 178 auf den Schalterarm 176 mit dein Kontakt 188 zum Schluß kommt; dann wird ein zweiter Elektromagnet 18q.' erregt, der den Schalter 186 öffnet, so daß der Motor 162 stehenbleibt. Der Steuerschalter 186 wird also nur gesteuert, wenn der Schalterarm seine Endlage erreicht, während er unbeeinfiußt bleibt, solange der Schalterarm zwischen seinen Endlagen schwingt.
  • Fig. 13 zeigt eine andere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes, welche die Abscheidung und gleichzeitige Entleerung einer größeren Menge der schwereren Flüssigkeit ermöglicht. Zugleich ist dabei eine andere Ausführungsform des Hebelgestänges zum Stellen des Außenluftventils angewendet. Bei dem Flüssigkeitsscheider nach Fig. 13 ist über der Schwimmerkammer igo, die der Kammer io der bisher beschriebenen Ausführungsform entspricht, noch eine andere Kammer 188' angeordnet. In der letzteren strömt das Flüssigkeitsgemisch langsamer und kann sich bereits entmischen. Ein als Überlaufrohr gestaltetes Standrohr 192 ragt fast bis zum Deckel der oberen Kammer und mündet unten frei in die untere Kammer. Die schwerere Flüssigkeit kann 'sich also in der oberen Kammer bis zur Höhe des Standrohres 192 ansammeln. Der Boden 196 zwischen den beiden Kammern hat eine Anzahl kleiner Öffnungen 194 und desgleichen auch der untere Rand des Standrohres i92 in der oberen Kammer. Die Öffnungen 194 sind so bemessen und verteilt, daß die schwerere Flüssigkeit sich sowohl oben wie unten absetzen, dann aber aus beiden Kammern gemeinsam abfließen kann, wenn das Ablaßventil io2 sich mit Aufhören des Saugvakuums öffnet, was eintritt, wenn eine bestimmte Menge der schwereren Flüssigkeit sich angesammelt hat. Weiter hängt die Zahl und die Größe der Öffnungen 194 von der Größe des Ablaßventils ab, da die schwerere Flüssigkeit aus beiden Kammern zugleich abfließen soll.
  • Die Fig. 14 und 15 zeigen schematisch die Wirkungsweise der in Fig. 13 dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes.
  • Ist das Ablaßventil io2, wie in Fig. 14, geschlossen, sammelt sich die schwerere Flüssigkeit in beiden Kammern an und kann in der oberen Kammer, wie Fig. i5 zeigt, fast bis zum oberen Rand des Standrohres 192 steigen. Sperrt dann das obere Schwimmerventil den Saugzug ab und öffnet das Ablaßventil io2, dann fließt die schwerere Flüssigkeit durch die Durchbrechungen 194 in stärkerem Maße als vorher in die untere Kammer ab und entleert sich gleichzeitig. Zu dem bei dieser Ausführungsform angewendeten Übertragungsgestänge zum Außenluftventil und zur Zuleitung des Pumpenmotor s gehören eine Stange Zoo und ein Übertragungshebel 202, der mit einer Hubscheibe 2o4 drehbar verbunden ist. Die Scheibe 204 ist zwischen gespreizte Teile des Hebels eingeschoben, wie Fig.5 zeigt. Der Stengel des Außenluftventils 130 sichert die Hubscheibe 204 in ihrer normalen Lage gegen Drehung. Die Stange 200 ist mit dem Nadelventil in eins ausgeführt und ruht in ihrer unteren Endlage leicht auf dem Kopf eines Gewindeteils 2o6 auf, der seinerseits von dem Übertragungshebel gehalten wird und in der Verlängerung des Kolbens senkrecht verstellbar ist, um die Lage des Nadelventils zu dem Übertragungshebel einzustellen. Das andere Ende des Übertragungshebels hat ein Gegengewicht 208, welches dem Hebel so viel Übergewicht erteilt, daß er den Aufwärtsbewegungen des Nadelventils folgen kann und dabei das Ventil 130 gegen den Druck der Feder 154 anzuheben verma. Die Hubscheibe hat auf ihrem Umfang' zwei gegenüberliegende Ausschnitte 2io, durch welche die Arme 212 des Übertragungshebels hindurchreichen (Fig. 12). Die Ausschnitte erstrecken sich beide über einen gleich langen Bogen, und die Arme des Übertragungshebels liegen in ihrer normalen Ruhelage mitten in dem Ausschnitt. Auf diese Weise liegt hier die Mitnehrnerverbindung, welche das Stellen des Ventils 130 unter Schalten des Pumpenmotors erst in den Endlagen der Schwimmerventile bewirkt, an der Hubscheibe, statt wie bei dem vorher beschriebenen Beispiel an der Kolbenstange.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 5 ist zugleich das Ablaßventil für die schwerere Flüssigkeit an einer anderen Stelle angeordnet, während die Wirkungsweise des Ventils dieselbe ist. Das Ventil ist hier mit seinem Stengel 220 in einer Führung 214 am Boden des Gehäuses -216 geführt, und der zugehörige Ventilsitz 218 ist ebenfalls am Boden des Gehäuses 216 angeordnet. Das Öffnen erfolgt hier durch den Übertragungshebel, und zwar ist der Ventilstengel22o so bemessen und angeordnet, daß er durch den Hebel zur gleichen Zeit niedergedrückt wird, wenn der letztere durch Drehen der Hubscheibe das Außenluftventil i3o öffnet. Der hierzu erforderliche größere Druck kann durch entsprechendes Einstellen des Gegengewichts _o8 erreicht werden.
  • Der einzige Unterschied gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 13 besteht hier darin, daß die Stange kein Teil des Nadelventils, sondern nur kraftschlüssig damit verbunden ist. Gehalten wird die Stange zwischen dem Nadelventil 222 und dem Übertragungshebel 202, und zu ihrer Führung ist ein senkrechtes Rohr 2-24 angeordnet, das an dem Gewindetei12.26 befestigt ist. Die Führung für die Stange, diese selbst und das übrige Zubehör sind an dem Nippel 54 befestigt und zu einer festen Einheit zusammengeschraubt. Der Teil 226 hat dabei einen Flansch 228, durch welchen das Hochschrauben begrenzt wird. Das Gehäuse 23o, die Umführungsleitung 158 und das Hebelgestänge können auch bei anderen Flüssigkeitsscheidern angewendet werden.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. In der Saugleitung zwischen Pumpe und tiefer gelegenem Vorratsbehälter einer Zapfstelle angeordneter selbsttätig entleerender Flüssigkeitsabscheider finit einem im Abscheideraum angeordneten, ein oberes und ein unteres Ventil aufweisenden Schwimmer, dadurch gekennzeichnet, .daß unterhalb des unteren Ventils (50) eine mit einem Bodenventil (io2) und zusätzlichen Lufteinlässen (22, 24, 126) versehene Kammer (18) vorgesehen ist.
  2. 2. Flüssigkeitsabscheider nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß einer der -zusätzlichen Lufteinlässe (24, 126) von dem unteren Ventil (5o) gesteuert wird.
  3. 3. Flüssigkeitsabscheider nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptlufteinlaß durch eine Entlüftungsleitung (22) bewirkt wird, die durch ein Rückschlagventil (122) gegen die Flüssigkeitszuführungsleitung gesichert ist.
  4. 4. Flüssigkeitsabscheider nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (12) im Abschei.deraum in an sich bekannter Weise über eine Hebeleinrichtung (Fig.4, 56, 5o, 146, 140, 138, 174) einen elektrischen Stromkreis und Relaisschalter zum selbsttätigen Anlassen und Abstellen der Pumpe steuert.
  5. 5. Flüssigkeitsabscheider nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß - das Nadelventil (5o) mit einer Hebel- und Relaisschaltung (2oo, 2o2, 204, Fig.13; 170, 176, Fig.1o) verbunden ist, durch die der Antriebsmotor sowie die Pumpe ein- und ausgeschaltet wird.
DE1930596230D 1930-08-05 1930-08-05 Fluessigkeitsabscheider Expired DE596230C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE596230T 1930-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE596230C true DE596230C (de) 1934-05-03

Family

ID=6573806

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930596230D Expired DE596230C (de) 1930-08-05 1930-08-05 Fluessigkeitsabscheider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE596230C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021252953A1 (en) * 2020-06-11 2021-12-16 Franklin Fueling Systems, Llc Fuel/water separator probe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021252953A1 (en) * 2020-06-11 2021-12-16 Franklin Fueling Systems, Llc Fuel/water separator probe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319737A1 (de) Fluessigkeitstrennvorrichtung
DE60119983T2 (de) Gerät zur zubereitung von getränken
DE1411740A1 (de) Vorrichtung zum Filtern von Fluessigkeit
DE2739463C3 (de) Vorrichtung zum Scheiden eines Gemisches von Flüssigkeiten verschiedener, spezifischer Gewichte, insbesondere Öl und Wasser
DE596230C (de) Fluessigkeitsabscheider
CH666727A5 (de) Wasser-pumpanlage.
DE1300622B (de) Selbsttaetige Vorrichtung zum Ablassen von Fluessigkeiten aus Druckgasanlagen
DE1085280B (de) Apparat zur Abtrennung von Wasser aus OElen
DE3523102C2 (de)
DE374582C (de) Filtermaschine zur Herstellung von Kaffeeaufguessen u. dgl.
DE578483C (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Abheben verschieden spezifisch schwerer Fluessigkeiten aus Trennbehaeltern
DE502275C (de) Luft- und Gasabscheider fuer Fluessigkeitsfoerderanlagen
EP0285764B1 (de) Vorrichtung zur Solemengeneinstellung bei der Regeneration von Ionenaustauschern
DE2428606C3 (de) Verschlußvorrichtung für Leichtflüssigkeitsabscheider
DE381988C (de) Druckluft-, Druckgas- oder Dampf-Saeureheber
EP2206179B1 (de) Wassernachfüllstopfen für batteriezellen
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE703219C (de) Abflussregler fuer Erdoelseparatoren
DE144085C (de)
DE710013C (de) Vorrichtung zum oberschichtigen Abziehen von Stammwuerze und schichtweisen Einbringen von Anschwaenzwasser
DE637159C (de) Vorrichtung zum Ausschank schaeumender Fluessigkeiten
DE297545C (de)
AT152899B (de) Vorrichtung zum halb- oder ganzautomatischen glasweisen Ausschank schäumender Flüssigkeiten.
AT305156B (de) Abflusseinrichtung fuer spuelkaesten
AT125990B (de) Vorrichtung zum Durchspülen und Durchsaugen von Wäsche.