DE701998C - Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen - Google Patents

Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen

Info

Publication number
DE701998C
DE701998C DE1935S0118701 DES0118701D DE701998C DE 701998 C DE701998 C DE 701998C DE 1935S0118701 DE1935S0118701 DE 1935S0118701 DE S0118701 D DES0118701 D DE S0118701D DE 701998 C DE701998 C DE 701998C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
company
alternating current
systems
current source
particular telephone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1935S0118701
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Baloun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DE1935S0118701 priority Critical patent/DE701998C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701998C publication Critical patent/DE701998C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/02Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange with direct connection for all subscribers, i.e. party-line systems
    • H04Q5/08Signalling by continuous ac

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Devices For Supply Of Signal Current (AREA)

Description

  • Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen Es ist bekannt, zum wahlweisen Anruf von Teilnehmerstellen an Gesellschaftsleitungen Wechselströme verschiedener Frequenz zu verwenden, um auf mechanisch oder elektrisch abgestimmte Empfangseinrichtungen, Wekker, Fallklappen, Relais o. dgl., einzuwirken. Einrichtungen zur Erzeugung dieser Rufwechselströme sind schon in vielen Ausführungen bekannt; alle diese Einrichtungen haben jedoch Nachteile. Entweder sind es Rufströmmaschinen, deren wirtschaftliche Ausnutzung sich nur in Vermittlungsstellen lohnt, an die viele Gesellschaftsleitungen angeschlossen sind, -oder es sind einfache Einrichtungen, die ' auch jeder Teilnehmerstelle zugeordnet werden können, ohne daß ein besonderer Aufwand erforderlich wird, die dann aber nur die Aussendung einer beschränkten Anzahl von Strömen verschiedener Frequenz ermöglichen. .
  • Die erfindungsgemäße Anordnung ist einfach im Aufbau und Betrieb und ermöglicht die Aussendung einer großen Zahl von Strömen verschiedener Frequenz. Erreicht wird dies dadurch, daß einer Wechselstromquelle, z. B. Tonrad, die nacheinander Ströme verschiedener Frequenz erzeugt, veränderliche Siebketten zugeordnet sind, welche wahlweise, z. B. vor Ingangsetzung der Wechselstromquelle eingestellt und eingeschaltet, jeweils nur die zum Anruf der gewünschten Station bestimmte Frequenz auf der Gesellschaftsleitung wirksam werden lassen.
  • Wenn es an sich für Gesellschaftsleitungen auch bekannt ist, Siebketten zu verwenden, um z. B. bei der Stromstoßgabe unerwünschte Spitzen der Stromstöße zu glätten, so ergibt sich doch durch die Verwendung der -Siebketten in Verbindung mit einer nacheinander Ströme verschiedener Frequenz erzeugenden Stromquelle eine einfache und vorteilhafte Einrichtung zum wahlweisen Anruf bei Gesellschaftsleitungen.
  • Bei den bekannten Einrichtungen zum wahlweisen Anruf mittels Wechselströmen verschiedener Frequenz, die durch eine Wechselstromquelle nacheinander erzeugt werden, erfolgt die Aussiebung einer bestimmten Frequenz durch elektromechanische Einrichtungen, Resonanzrelais. Diese Einrichtungen haben den Nachteil, daß sie nur bei längerem Andauern der Erregerfrequenz ansprechen und sich nicht so leicht auf eine andere Wahlfrequenz umschalten lassen wie elektrische Siebmittel.
  • Als geeignete Einrichtung zur Erzeugung der Rufwechselströme kann ein an sich bekanntes Tonrad dienen, welches, nachdem es z. B. durch Aufziehen von Hand in Umlauf versetzt ist, beim Übergang von der höchsten Geschwindigkeit bis zum Stillstand nacheinander Wechselströme verschiedener Frequenzen erzeugt. Durch Filter, die z. B. aus bekannten Kettengliedern, Kondensatoren, Spulen, besehen können, ist es in einfacher Weise möglich, ein bestimmtes Frequenzband auszusieben und allein dieses als Rufwechselstrom auf der Gesellschaftsleitung wirksam werden zu lassen.
  • Auf der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung gezeigt, wobei die Erfindung auf dieses Ausführungsbeispiel keineswegs beschränkt ist. An einer gemeinsamen Leitung liegen mehrere wahlweise anrufbare Abzweigstellen Trt. Als Sendeeinrichtung dient ein Wechelstromerzeuger WQ, der über eine Taste T eingeschaltet werden kann. Dieser Wechselstromerzeuger kann, damit das Frequenzband nur langsam durchlaufen wird, mit Schwungmassen versehen sein. In Reihe mit der Wecliselstromquelle ist eine Siebkette Sk angeordnet, die in bekannter Weise, z. B. durch Verwendung veränderlicher Kondensatoren und Spulen, so eingestellt werden kann, daß immer nur Wechselstrom eines bestimmten Frequenzbereiches durch diese Siebkette hindVrchgelangen kann. Um dabei den wahlweisen Anruf für den Teilnehmer so einfach wie möglich zu gestalten, kann diese Siebkette durch der Nummer der anrufenden Stelle zugeordnete Tasten o. dgl. eingestellt werden.
  • Die Rufwechselströme werden über den Übertrager Ue auf die Gesellschaft51eitung übertragen und wirken dann auf die mechanisch oder elektrisch auf den bestimmten Frequenzbereich abgestimmten Empfangseinrichtungen F ein. Diese können entweder unmittelbar an der Gesellschaftsleitung liegen, oder, ebenso wie die Sendeeinrichtungen, über Übertrager mit der Gesellschaftsleitung induktiv gekoppelt sein.
  • Zum Betrieb bringt der anrufende Teilnehmer seinen Wechselstromerzeuger auf höchste Tourenzahl, kennzeichnet dann durch Betätigen der der anzurufenden Stelle zugeordneten Taste o. dgl. die auszusendende Frequenz und schließt durch Umlegen seiner Taste T den Rufstromkreis. Erreicht der Wechselstromerzeuger die der Frequenz des gewünschten Rufwechselstromes entsprechende Drehzahl, so gelangt Rufwechselstrom über die Siebkette auf die Gesellschaftsleitung und betätigt die Empfangseinrichtungen der anzurufenden Stelle.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmeldeanlagen, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen, dadurch gekennzeichnet, daß einer WechseIstromquelle, z. B. Tonrad, die nacheinander Ströme verschiedener Frequenz erzeugt, - veränderliche Siebketten zugeordnet sind, welche wahlweise, z. B. vor Ingangsetzung der Wechselstromquelle eingestellt und eingeschaltet, jeweils nur die zum Anruf der gewünschten Station bestimmte Frequenz auf der Gesellschaftsleitung wirksam werden lassen. z. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebketten (Sk) in Reihe mit der Wechselstromquelle angeordnet sind. 3. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Siebketten (Sk) parallel zur Wechselstromquelle angeordnet sind. q.. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß als Wechselstromquelle ein von dem anrufenden Teilnehmer in Betrieb zu setzendes Tonrad dient, welches bei verschiedener Drehzahl Ströme verschiedener Frequenz erzeugt. 5. Einrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß das Tonrad bei einmaliger Inbetriebnahme nacheinander alle zum wahlweisen Anruf auf der Gesellschaftsleitung erforderlichen Frequenzen erzeugt.
DE1935S0118701 1935-06-19 1935-06-19 Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen Expired DE701998C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935S0118701 DE701998C (de) 1935-06-19 1935-06-19 Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1935S0118701 DE701998C (de) 1935-06-19 1935-06-19 Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701998C true DE701998C (de) 1941-01-28

Family

ID=7534635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1935S0118701 Expired DE701998C (de) 1935-06-19 1935-06-19 Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701998C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335513A1 (de) Verfahren und anlage zum verschleierten uebertragen einer gesprochenen information ueber einen telephoniekanal
DE701998C (de) Einrichtung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen mit Gesellschaftsleitungen
DE886929C (de) Zahlengeber mit Druckknoepfen
DE872544C (de) Verfahren zur Nachrichtenuebertragung unter Anwendung einer Frequenzbandverengung
DE377922C (de) Schaltungsanordnung zur Signaluebermittlung
DE970178C (de) Automatische Vermittlungseinrichtung fuer Fernmeldeanlagen
DE1002030B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufzeichnen und Wiedergeben eines Diktates mittels einer an ein Fernsprechsystem angeschlossenen Diktiermaschine
DE428916C (de) Verfahren zur Hochfrequenztelephonie und -telegraphie auf Leitungen mit mehreren Fre-quenzen, die einem Hochfrequenzgenerator zur Erzeugung ungedaempfter Schwingungen entnommen werden
DE385036C (de) Sende- und Empfangseinrichtung fuer Hochfrequenztelephonie auf Leitungen
DE506171C (de) Einrichtung zur Hochfrequenz-Nachrichtenuebermittlung laengs Leitungen mit Gegensprechverkehr
DE914505C (de) Schaltungsanordnung zur wahlweisen UEbertragung mehrerer unterschiedlicher Kriterien ueber eine zweiadriger Leitung
DE666631C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen
DE391902C (de) Verfahren zur Erzeugung von Signalstroemen in Fernmeldeanlagen
DE738706C (de) Schaltungsanordnung fuer UEbertragungen mit geringer UEbertragungsdaempfung an den Enden von Verbindungsleitungen in Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb
DE924637C (de) Schaltungsanordnung fuer zweiadrige Verbindungsleitungen mit Wechselstromausloesung
DE583215C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit mehreren an einer gemeinsamen Leitungliegenden Fernsprechstellen
DE677049C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechanlagen mit Waehlerbetrieb und Gesellschaftsleitungen
DE595882C (de) Schaltungsanordnung fuer Fernsprechstationen in handbedienten Fernsprechanlagen, beidenen die Gespraechsverbindungen nach Muenzeinwurf eingeleitet werden
DE965823C (de) Schaltungsanordnung zur Uebertragung von Signalen ueber eine abgeriegelte Verbindungsleitung mittels Wechselstrom
DE938316C (de) Ankommende und abgehende Gespraechsuebertragung in einem Selbstanschlussamt
DE144050C (de)
DE297915C (de)
DE1958946A1 (de) Vereinfachter Frequenzsynthesator zur Erzeugung zweier um einen konstanten Betrag gegeneinander verschobener Frequenzen
AT237051B (de) Empfangseinrichtung für tonfrequente Tastwahl-Codezeichen mit getrenntem Wahlbegleitzeichen in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE1762798C3 (de) Schaltungsanordnung für Zweieranschlüsse in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen