DE70140C - Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen - Google Patents

Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen

Info

Publication number
DE70140C
DE70140C DENDAT70140D DE70140DA DE70140C DE 70140 C DE70140 C DE 70140C DE NDAT70140 D DENDAT70140 D DE NDAT70140D DE 70140D A DE70140D A DE 70140DA DE 70140 C DE70140 C DE 70140C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pressure
water pipes
lever
regulating valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT70140D
Other languages
English (en)
Original Assignee
K. H. PRÖTT JR. in Rheydt
Publication of DE70140C publication Critical patent/DE70140C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D16/00Control of fluid pressure
    • G05D16/04Control of fluid pressure without auxiliary power
    • G05D16/12Control of fluid pressure without auxiliary power the sensing element being a float
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K31/00Actuating devices; Operating means; Releasing devices
    • F16K31/12Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid
    • F16K31/18Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float
    • F16K31/20Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve
    • F16K31/24Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve
    • F16K31/26Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve with the valve guided for rectilinear movement and the float attached to a pivoted arm
    • F16K31/265Actuating devices; Operating means; Releasing devices actuated by fluid actuated by a float actuating a lift valve with a transmission with parts linked together from a single float to a single valve with the valve guided for rectilinear movement and the float attached to a pivoted arm with a second lever or toggle between the pivoted arm and the valve

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Float Valves (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 85: Wasserleitung.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1892 ab.
Die vorliegende Erfindung hat den Zweck, bei Wasserleitungen den Druck in der Hausleitung auf eine beliebige, sich aber dann gleichbleibende Höhe bei variirendem höheren Druck in der Hauptleitung einstellen zu können.
Die Vorrichtung besteht aus einem hermetisch verschlossenen, als Windkessel wirkenden Gefä'fs, in welches ein von aufsen einstellbarer Schwimmer und das von diesem bethätigte Zuströmventil eingebaut sind, deren Wirkungsweise mit Hülfe der beiliegenden Zeichnung aus Nachstehendem hervorgeht.
Fig. ι ist ein Verticalschnitt der Gesammtanordnung, Fig. 2 ein Verticalschnitt des Ventils und der Regulirvorrichtung in gröfserem Mafsstab; Fig. 3 und 4 veranschaulichen schematisch die Ventil-, Schwimmer- und Hebellagen bei verschiedenem Wasserstand und bei verschiedenen Lagen des Stützpunktes L.
Der Windkessel A besteht aus einem flachwandig rhomboedrischen Hohlgefäfs,· an dessen einer durch einen Ansatz ΑΛ verlängerten Kante das Zuflufsrohr B von der Hauptleitung einmündet und an dessen entgegengesetzter Kante das Steigrohr C ausläuft; letzteres geht im Innern des Gefäfses bis ziemlich auf die niedrigste Stelle, wo sich auch ein Entleerungshahn D befindet, welchem gegenüber an der höchsten Stelle des Gefäfses ein Lufthahn E steht. Im Innern des Gefäfses schliefst sich an das in mittlerer Höhe desselben eintretende Zuflufsrohr B das Regulirventil F an. Es ist dieses ein Tellerventil mit nach abwärts gerichteter Oeffnung, dessen bei der Aufwärtsbewegung sich schliefsender Teller durch den Führungsstift G mit dem einarmigen Hebel H verbunden ist, während dessen freies Ende durch ein Verbindungsglied Jan den Schwimmerhebel K gelenkig angeschlossen ist. Der Stützpunkt L des Schwimmerhebels befindet sich an einer Stange M, welche, durch eine Stopfbüchse JV in das Gefäfs hineinragend, von aufsen hoch und tief eingestellt werden kann, wie durch die strichpunktirten Lagen angedeutet ist. Am freien Ende des Hebels K befindet sich die Schwimmerkugel O.
Die Wirkungsweise des Apparates ist nun folgende:
Das Wasser aus der Druckleitung B strömt durch das Ventil F in den Windkessel A, die über dem Wasserspiegel befindliche Luft zusammenpressend und den Schwimmer O hebend und zugleich den Durchgang des Ventils F schliefsend bezw. verengend.
Nun entspricht aber jedem Füllungsgrad im Windkessel ein ganz bestimmter Gegendruck der Luft auf die Schwimmerkugel und auch ein ganz bestimmter Abstand des Ventiltellers von seinem Sitze bezw. eine bestimmte Ventilöffnung, wenn die Drehpunkte der Hebel H und K keine Lageveränderung erleiden. Der Drehpunkt des Hebels H ist unveränderlich, während der Stützpunkt von K höher oder tiefer liegend eingestellt werden kann. Hierdurch werden die activen Hebellängen der auftretenden Kräfte, Wasserdruck und Luftdruck, verändert, so dafs bei gleichem Wasserstand im Windkessel auch ein gröfserer oder geringerer Abstand des Ventiltellers von seinem Sitz sich ergiebt, also stärkerer oder geringer Wasserzuflufs stattfindet, wodurch der Druck im Steigrohr C bestimmt wird.
Die schematischen Figuren 3 und 4 veranschaulichen die Ventil-, Hebel- und Schwimmerlagen bei verschiedenem Wasserstand im Kessel und bei verschiedenen Lagen des Stützpunktes L.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen, bei welchem der in dem Steigrohr beabsichtigte Druck dadurch auf einen bestimmten Bruchtheil des Druckes in der Hauptleitung eingestellt werden kann, dafs das Hauptrohr (B) in ein luftdicht verschlossenes Gefäfs (Windkessel A) mündet und darin mit einem Auslafsventil (F) versehen ist, das von einem Schwimmer (O) betha'tigt wird, dessen Hebel (K) an einem von aufsen einstellbaren Stützpunkt (L) eingehängt und durch ein Verbindungsstück (J) mit dem Ventilhebel (H) verbunden ist, so dafs die Durchgangsöffnung des Ventils und damit der Druck im Windkessel und in dem angeschlossenen Steigrohr beliebig geregelt werden kann.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT70140D Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen Expired - Lifetime DE70140C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE76122T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE70140C true DE70140C (de)

Family

ID=33315423

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT70140D Expired - Lifetime DE70140C (de) Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen
DENDAT76122D Expired - Lifetime DE76122C (de) Regulirventil für Wasserleitungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT76122D Expired - Lifetime DE76122C (de) Regulirventil für Wasserleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE76122C (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2730127A (en) * 1950-11-03 1956-01-10 Crane Co Tank filling valve
CN103335161A (zh) * 2013-06-04 2013-10-02 杭州润博流体设备有限公司 一种真空抑制器

Also Published As

Publication number Publication date
DE76122C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE70140C (de) Druckminderungs- und Regulirventil für Wasserleitungen
DE251321C (de)
DE249450C (de)
DE650021C (de) Selbstschenker mit einem Druckmittelbehaelter
DE102849C (de)
DE119046C (de)
DE163671C (de)
DE73320C (de) Bewegungsvorrichtung für Ueberlaufgefäfse von Gasdruckreglern, welche mit einem auf der Reglerglocke angeordneten Belastungsgefäfs und einem damit communicirenden Ueberlaufgefäfs versehen sind
DE35556C (de) Neuerung an ununterbrochen wirkenden Dampfwasserableitern
DE147121C (de)
DE116986C (de)
DE101632C (de)
DE109669C (de)
DE19965C (de) Regulirbares Druckreducirventil
DE231096C (de)
DE245129C (de)
DE180625C (de)
DE29270C (de) Glockenheber zum Entleeren von Reservoiren etc
DE43705C (de) Klosetspülvorrichtung mit bemessener Spülwassermenge
DE101380C (de)
DE251975C (de)
DE175336C (de)
DE281597C (de)
DE430502C (de) Hydraulischer Luftkompressor
DE420073C (de) Wasserstandsregler mit Schwimmer oder Ausdehnungsrohr