DE281597C - - Google Patents

Info

Publication number
DE281597C
DE281597C DE1913281597D DE281597DD DE281597C DE 281597 C DE281597 C DE 281597C DE 1913281597 D DE1913281597 D DE 1913281597D DE 281597D D DE281597D D DE 281597DD DE 281597 C DE281597 C DE 281597C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
piston
main line
line
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913281597D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE281597C publication Critical patent/DE281597C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/05Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects
    • G01F1/20Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by using mechanical effects by detection of dynamic effects of the flow

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Im Patent 256311 ist in Fig. 1 eine Einrichtung dargestellt, mittels deren durch das Zusammenwirken von Meßöffnungen 8 und einem Drosselschieber 11 die Menge der durch eine Leitung strömenden Gas- oder Flüssigkeitsmenge derart begrenzt wird, daß eine bestimmte Höchstmenge nicht überschritten werden kann. Fig. 2 und 3 des Patents 256311 zeigen eine Einrichtung, in der der Drosselschieber, mittels dessen die Höchstmenge eingestellt wird, die Hauptleitung vollkommen absperren kann. Dies geschieht dadurch, daß die Glocke 21 und der Drosselschieber 28 in einer bestimmten Stellung eine zweite, Drosselstelle 25, 34 einig schalten, durch die sie in die Schließstellung gehoben werden. Gleichzeitig hiermit wird eine Zweigleitung 33 eingeschaltet, die mittels einer zweiten Druckwand 30 den Drosselschieber in der Schließlage hält.
' Die Erfindung betrifft die weitere Ausbildung dieser Einrichtungen. Sie besteht darin, daß der Drosselschieber ohne Zuhilfenahme einer Zweigleitung in der Schließlage gehalten wird. Zu diesem Zwecke wird das von der verschiebbaren Druckwand bewegte Abschlußorgan derart angeordnet, daß es durch das Druckmittel der Hauptleitung in der Schließlage gehalten wird. Diese Anordnung ergibt zunächst eine einfachere Bauart insofern, als die zweite Druckwand und ihre Zweigleitung überflüssig geworden sind. Vor allen Dingen aber ist die Einrichtung insofern vorteilhaft, als ein vollkommener Abschluß der Hauptleitung stattfindet, also auch durch eine Zweigleitung keine Flüssigkeit oder Gas mehr strömt. Demnach läßt sich die Einrichtung dazu verwenden, bestimmte Flüssigkeitsmengen aus einer Leitung zu entnehmen. Sie kann. beispielsweise zum Spülen von Aborten verwendet werden.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausfüh- 40' rungsbeispiel der Einrichtung im senkrechten Querschnitt.
Die Einrichtung besteht aus einem Gehäuse, das oben einen zylindrischen Teil α und unten einen zweiten zylindrischen Teil b von größerem Durchmesser besitzt. Der Teil b besitzt einen Einlaßstutzen c, an dem die Hauptleitung angeschlossen ist. Der Teil α besitzt einen Stutzen d, an dem ein Ventilgehäuse e für das Auslaßventil f angeschlossen ist.
Im Innern des Gehäuses a, b befindet sich ein Druckkörper, der aus einer oberen, mit Durchbohrungen g versehenen und in dem Gehäuseteil α mit Spiel angeordneten Scheibe h und einer unteren, in dem Gehäuse b mit Spiel angeordneten vollen Scheibe i besteht.
, Das Ventil f ist auf einer Ventilstange Z mit einem gewissen Spielraum gelagert. Die Ventil-
*) Früheres Zusatzpatent 273049.
stange ragt durch eine Membran m hindurch und ist oben an einen Handhebel η angeschlossen.
In der in der Fig. ι in vollen Linien dargestellten Lage ruht der Körper A, i auf dem . Boden des Gehäuses a, b. Der Einlaßstutzen c ■steht mit dem Innern des Gehäuses α durch die Durchbrechungen g in Verbindung. Das Ventil f schließt einen Auslaßstutzen ο. Drückt
ίο man nun den Hebel nieder, so wird das Ventil f von seinem Sitz abgehoben. Die Flüssigkeit der Hauptleitung strömt durch die Bohrungen g hindurch und erfährt hier einen Druckabfall, vermöge dessen der Körper h, i gehoben wird.
Durch. den Auslaßstutzen 0 strömt nun ein kräftiger Flüssigkeitsstrahl, der aus der oberhalb der Scheibe h befindlichen Flüssigkeitsmenge und der durch die Bohrungen g nachströmenden Flüssigkeitsmenge besteht. Wenn die Oberkante der Scheibe i oberhalb des Stutzens c angelangt ist, so findet zwischen dem äußeren Umfang der Scheibe i und der Wandung des Gehäuses b ein sehr starker Druckabfall statt, vermöge dessen die hebende Wirkung auf die Scheibe i übertragen und diese auf ihren Sitz gedrückt wird, wie in der Zeichnung in punktierten Linien dargestellt ist. Nun wird der Körper h, i durch den auf seiner Unterseite wirkenden Druck der Leitung c in der Schließstellung gehalten.
Läßt man nun den Handhebel η frei, so senkt sich das Ventil f in die Schließlage. Darauf wird der Hebel η in die: dargestellte Lage nach oben bewegt, so daß die Membran m, die durch das Niederdrücken des Handhebels η in die in punktierten Linien gezeichnete Lage gehoben war, wieder nach unten gedrückt wird. Dadurch entsteht in dem Gehäuse α eine Drucksteigerung, vermöge deren die Scheibe i entgegen dem von unten wirkenden Druck der Leitung von ihrem Sitz nach unten gedrückt wird. Da nun infolge des Abschlusses mittels des Ventils f eine Strömung der Flüssigkeit und ein Druckabfall am Umfang der Scheibe i nicht stattfindet, senkt sich der Körper h, i durch sein Gewicht wieder auf den Boden des Gehäuses b, so daß die Vorrichtung wieder betriebsbereit ist.
Vor bekannten Spülvorrichtungen zeichnet sich die dargestellte dadurch aus, daß man in unmittelbarer Folge wiederholt eine große Flüssigkeitsmenge entnehmen kann, und dadurch, daß empfindliche Teile nicht vorhanden sind.
Aus einem Vergleich der neuen Einrichtung mit derjenigen nach dem Patent 256311 ergibt sich, daß die Scheibe h den Glocken 4 und 21, die Bohrungen g den Meßöffnungen .8 und 27 und die Scheibe i einerseits den Ventilen 11 und 28 und der Drosselstelle 25, 34 und anderseits der Druckwand 30 entspricht, durch die · die Hauptleitung in Verbindung mit der Zweigleitung 33 geschlossen gehalten wird.
Der ..Unterschied der Anordnung besteht darin, daß die Hauptleitung nicht mehr durch Vermittlung einer Zweigleitung und der zusätzlichen Druckwand abgeschlossen gehalten ■ wird, sondern durch den statischen, auf das Abschlußorgan i wirkenden Druck der Hauptleitung. Man hat mithin eine Zweigleitung nicht nötig. Der Durchgang der Flüssigkeit oder des Gases ist vollkommen abgesperrt. Die Scheibe i bildet die Drosselstelle, die im Patent 256311 durch die an der Glocke 21 sitzende Scheibe 34 gebildet wird.
Ein weiterer Unterschied liegt ferner in der Art, wie die Druckwand h und die Abschlußscheibe i wieder in die Anfangsstellung zurückgeführt werden. Bei der Einrichtung nach dem Patent 256311 geschieht dies dann, wenn die durch die Zweigleitung strömende Menge des Arbeitsmittels so gering ist, daß die Hilfsdruckwand 30 sich senkt. Bei der neuen Einrichtung geschieht dies dadurch, daß in dem Gehäuseteil α nach erfolgtem Abschluß des Auslaßstutzens 0 durch das Ventil f mittels der Membran eine Drucksteigerung hervorgerufen wird, derart, daß die Scheibe i von ihrem Sitz entfernt wird und, da eine Strömung nicht mehr stattfindet, durch ihr Gewicht sinkt.
Ein weiterer Unterschied, der allerdings für die Wirkungsweise der Einrichtung nicht wesentlich ist, besteht darin, daß die Meßöffnungen g in der Druckwand h selbst angeordnet sind.
Im vorstehenden ist angenommen, daß die Bewegung des Kolbens i, die durch die Herstellung einer starken Strömung und des hierdurch bedingten Druckabfalles in den Öffnungen g hervorgerufen wird, dazu benutzt wird, eine bestimmte Menge der Flüssigkeit durch den Auslaß 0 abströmen zu lassen und den Abschluß selbsttätig dadurch^ herbeizuführen, daß sich der Kolben i in. die punktiert gezeichnete Abschlußlage bewegt. Dieselbe Einrichtung läßt sich auch unter solchen Verhältnissen verwenden, bei denen es lediglich auf den bei einer bestimmten Höchstmenge eintretenden Abschluß der Leitung ankommt. Wenn man annimmt, daß die Einrichtung in einer Dampf- oder Flüssigkeitsleitung liegt, durch die im regelmäßigen Betriebe nur eine so große Menge strömt, daß der in den Öffnungen g. entstehende Druckabfall nicht ausreicht, um den Kolben A, i in die Schließlage zu heben, während bei einer bestimmten Steigerung der durchgehenden Menge ein Abschluß infolge der Zunahme des Druckabfalles eintritt, so wirkt, die Einrichtung als Sicherung gegen Überlastung der Leitung. .
In Fig. 2 bis 7 ist die Einrichtung in drei baulich abweichenden Ausführungsformen dargestellt. Die Figuren geben gleichzeitig ein ■:·■ Beispiel für eine Einrichtung, in der die Bohrangen, g der Scheibe A durch eine Zweigleitung ersetzt sind.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 entspricht im wesentlichen dem Ausführungsbeispiel nach Fig. i. Nur ist statt der Öff- nungen g eine Zweigleitung g1 vorgesehen, und außerdem fehlt das . Abschlußventil f. Die Zweigleitung g1 kann durch einen verstellbaren Schieber p mehr oder weniger abgesperrt werden, wie dieses im Patent 256311 die Schieber 12 und 35 machen. Hierdurch läßt sich die Geschwindigkeit der Dämpfe, Gase und Flüssigkeiten einstellen, bei der der Abschluß der Leitung eintritt. Dieser Schieber kann mit irgendeiner geeigneten Regelvorrichtung verbunden sein, z. B. bei einer Dampfmaschine mit dem Regulator, Steuerungskulisse 0. dgl.
Im regelmäßigen Betrieb befinden sich die Kolben A1, i1 in der in Fig. 2 gezeichneten Lage. Der in der Zweigleitung g·1 stattfindende Druckabfall genügt · nicht, um die Kolben zu heben. Steigt jedoch die Geschwindigkeit des Arbeitsmittels auf das durch das Gewicht und die Oberfläche der Expansionswand bedingte Höchstmaß, so werden die Kolben h1, i1 durch den gesteigerten Druckabfall empor geschleudert, so daß der Kolben i1 die Leitung abschließt. Die Kolben werden dadurch wieder in die Anfangslage zurückgeführt, daß man in der mit Bezug auf Fig. 1 beschriebenen Weise auf den Kolben h1, i1 einen Druck in entgegengesetzter Richtung ausübt.
Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 4 und 5 weicht in baulicher Hinsicht von dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 und 3 insofern ab, als an Stelle des Schiebers p der Abschlußkörper i2 selbst zur Herstellung der Drosselöffnung dient. Er wird durch eine Stange q in bestimmter Höhe eingestellt, derart, daß an der Stelle g2 ein bestimmter regelbarer Druckabfall stattfindet.
, Das Arbeitsmittel tritt durch den Stutzen c2
ein und strömt durch den Stutzen o2 aus. Der
' Druck im Einlaßstutzen überträgt sich durch eine Bohrung des Kolbens A2, i2 auf die Ünterseite des letzteren. Der Druck am Auslaß o2 überträgt sich durch eine Öffnung r2 auf die Oberfläche des- Kolbens A2. Auf den Kolben A2, i2 wirken nun die folgenden Kräfte: Nach unten wirkt das Gewicht, der nicht gedrosselte Druck des Arbeitsmittels, der auf dem Kolben i2 lastet, und der gedrosselte Druck des Arbeitsmittels, der durch die Öffnung r2 auf die Oberfläche des Kolbens A2 übertragen wird. Nach oben wirkt der nicht gedrosselte Druck des Arbeitsmittels, der auf .die Unterseite des Kolbens Ä2 übertragen wird. Da der Druck auf den Kolben i2 durch den auf eine gleiche Fläche des Kolbens A2 nach oben wirkenden Druck ausgeglichen wird, wird das nach unten wirkende Gewicht des Kolbens im Gleichgewicht gehalten durch den Druckabfall an der Stelle g2 multipliziert mit der Differenz der Querschnitte der Kolben A2 und i2. Nimmt die Geschwindigkeit nun über ein bestimmtes Maß hinaus zu, so wird der Kolben h2, i2 in die in Fig. 5 gezeichnete Lage gehoben, in der der Abschluß der Leitung stattfindet. Um die Leitung zu öffnen, wird der Kolben A2, i2 mittels der Spindel q nach unten gedrückt.
In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 und 7 wird das durch den Einlaßstutzen c3 eintretende und durch den Stutzen o3 austretende Arbeitsmittel an der Stelle g3 gedrosselt. Der gedrosselte Dampf wird durch eine Bohrung qz auf die um den Querschnitt des Kolbens P verminderte Oberfläche des Kolbens A3 übertragen. Unterhalb des Kolbens A3 wirkt durch Vermittlung der Leitung r3 der Druck des zuströmenden Dampfes. Auf den Kolben A3, i3 wirkt also nach oben der nicht gedrosselte Dampfdruck, während nach unten der gedrosselte Dampfdruck und das Gewicht des Kolbens wirkt. Die nach unten wirkenden Kräfte sind im regelmäßigen Betriebe im Übergewicht. Nimmt die Geschwindigkeit des Arbeitsmittels zu, so sinkt infolge der gesteigerten Drosselung an der Stelle g3 der nach unten wirkende Dampfdruck, so daß die Kolben in einem bestimmten Augenblick gehoben werden und die Leitung abschließen (Fig. 7). Um den Kolben wieder herunterzubringen, öffnet man nun das Ventil v3. Infolge der durch das Rohr rz stattfindenden Strömung findet unterhalb des Kolbens A3 ein Druckabfall statt, so daß der von oben wirkende Druck den Kolben A8, is nach unten drückt.
Statt der im vorstehenden angewendeten, von Kolben gebildeten Expansionswände kann man auch Expansionswände anderer Bauart /
verwenden, beispielsweise Glocken, Schwimmer, einen Wasserspiegel, Membran usw. ,

Claims (3)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Einrichtung zur wiederholten Entnahme gleicher Flüssigkeitsmengen aus Leitungen nach Patent 256311, dadurch gekennzeichnet, daß das den Abschluß der Hauptleitung bewirkende Abschlußorgan (*) derart unter der Einwirkung des Arbeitsmittels steht, daß es einerseits den zum vollkommenen Abschluß der Hauptleitung erforderlichen Druckabfall selbst hervorruft und anderseits nach erfolgtem Abschluß durch den darauf wirkenden Druck der Hauptleitung in der Schließlage gehalten wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß nach erfolgtem Abschluß der Hauptleitung der Auslaß (o) abgeschlossen und etwa mittels einer Membran (m) auf der Auslaßseite des Abschlußorgans (i) eine .Drucksteigerung hervorgeru- [ fen wird, vermöge deren das Abschlußorgan aus seiner Schließstellung entfernt wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßöff- to nungen (g) in der Druckwand angeordnet ·'■ sind.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1913281597D 1911-10-17 1913-02-21 Expired DE281597C (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE256311T 1911-10-17
DE273049T 1913-02-21
DE281597T 1913-02-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE281597C true DE281597C (de) 1915-01-16

Family

ID=537323

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913281597D Expired DE281597C (de) 1911-10-17 1913-02-21

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE281597C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573070A1 (de) * 1966-06-22 1970-07-30 Rheometron Gmbh Durchflussmesser mit auswechselbarer Messkammer

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1573070A1 (de) * 1966-06-22 1970-07-30 Rheometron Gmbh Durchflussmesser mit auswechselbarer Messkammer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010310A2 (de) Absperrventil zur Kontrolle eines Flüssigkeitsstandes
DE281597C (de)
DE412842C (de) Vorsteuerung fuer Druckluftfluessigkeitscheber
CH679066A5 (de)
DE824114C (de) Vorrichtung zur Durchflussregelung fuer stroemende Fluessigkeiten, Gase oder Daempfe
DE383714C (de) Vorrichtung zum Regeln und Messen von in geschlossenen Leitungen stroemenden Fluessigkeiten oder Gasen
DE425741C (de) Dampfwasserableiter mit zwei verschieden grossen Auslassventilen
DE645808C (de) Einrichtung zum selbsttaetigen Reinhalten von fluessigkeitsdurchstroemten Drosseloeffnungen
DE502275C (de) Luft- und Gasabscheider fuer Fluessigkeitsfoerderanlagen
DE563511C (de) Reduzierapparat mit Druckwasserbelastung
DE1000306B (de) Schwimmergasdruckregler
DE886991C (de) Ventil zum Einregeln des Betriebsdruckes eines gasfoermigen oder fluessigen Druckmittels
DE682969C (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen Foerderung von Fluessigkeiten aus einem Vakuum, insbesondere an Gewebeabsaugmaschinen
DE545302C (de) Druckminderventil
DE156386C (de)
DE229260C (de)
DE1192415C2 (de) Luftmessverhueter mit schwimmergesteuertem fluessigkeits-auslassventil
DE1550093C (de) Druckminderventil
DE510604C (de) Verdichter, bei welchem in einem das zu verdichtende Mittel aufnehmenden Behaelter ein biegsamer Behaelter zur Aufnahme des Verdichtungsmittels untergebracht ist
DE111487C (de)
DE431859C (de) Rueckstellvorrichtung fuer durch ein Druckmittel bewegte doppelt wirkende Servomotoren von Regelungsvorrichtungen
DE502734C (de) Regler mit Servomotor
AT19879B (de) Luftregler für Gasmaschinen.
DE293377C (de)
DE1503413C (de) Kondensatableiter