DE701376C - UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger - Google Patents

UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger

Info

Publication number
DE701376C
DE701376C DE1937S0130034 DES0130034D DE701376C DE 701376 C DE701376 C DE 701376C DE 1937S0130034 DE1937S0130034 DE 1937S0130034 DE S0130034 D DES0130034 D DE S0130034D DE 701376 C DE701376 C DE 701376C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
pulse
wheel
pawl
combination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1937S0130034
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Bauder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DE1937S0130034 priority Critical patent/DE701376C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE701376C publication Critical patent/DE701376C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L17/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving codes wherein each character is represented by the same number of equal-length code elements, e.g. Baudot code
    • H04L17/16Apparatus or circuits at the receiving end
    • H04L17/26Apparatus or circuits at the receiving end using aggregate motion translation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Übersetzungseinrichtung für Telegrafenempfänger Zur Einstellung eines einzustellenden Gliedes in Telegrafenempfängern, z. B. .des Typenrades, benutzt man das Wegsummenverfahren, bei dem aus verschieden großen Wegen eine Summe gebildet wird. Bei einzelnen derartigen Geräten erfolgt die Bewegung des Typenrades in die ausgewählte Stellung aus einer bestimmten Ruhelage heraus. An die Einstellung schließt sich unmittelbar nach Empfang aller Impulse der zugehörigen Impulskombination .der Druck an.
  • Die Schwierigkeit der Zeitverteilung bei derartigen Geräten liegt darin, daß für die Rückstellung des Typenrades in die Ausgangsstellung bei bekannten Geräten nur die Zeit des Sperrimpulses zur Verfügung steht. Es ist daher schon bei einem bekannten Gerät eine vollständige Überlappung des Druck-und Empfangsvorganges durchgeführt worden. Dies geschieht in der Weise, daß die eingelaufenen Impulse einer Impulskombination zunächst gespeichert werden und daß beim Empfang der nächsten ganzen Impulskombination das Wählwerk ausgelöst wird, das die Einstellung des Typenrades steuert. Eine bestimmte Grundstellung besitzt das Typenrad ,bei dieser Einrichtung nicht. Das Gerät hat den Nachteil, daß eine große Zahl von Teilen für die Speicherung erforderlich ist.
  • Die Erfindung geht von der zuerst erwähnten Ausführungsmöglichkeit aus, bei der die Einstellung von einer bestimmten Grundstellung aus erfolgt. Die Nachteile der Zeitverteilung werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß das einzustellende Glied mit der Einrichtung, die die Größe der Verstellwege bestimmt, erst gekuppelt wird, nachdem der erste Teil der Impulskombination empfangen ist, so daß für die Rückstellung des
    einzustellenden Gliedes nach Empfang eines
    Zeichens aus der Druckstellung in die Ruhe-
    stellung die Zeit mitbenutzt «-erden kann,
    während der der erste Teil der nachfolgenden
    Impulskombination empfangen wird.
    Zweckmäßig benutzt man die Zeit des An-
    lauf- und des ersten Arbeitsimpulses der
    nachfolgenden Impulskombination für die
    1Zückfü hrung des Typenrades in die Null-
    stellung. Eine Verwendung der erfindungs-
    gemäßen Einrichtung bei Telegrafenenip-
    fängern, bei denen die Verstellung des einzu-
    stelleliden Gliedes durch Summenbildung von
    \l; egen erfolgt, ist besonders zweckmäßig.
    Die Erfindung besteht auch in der konstruk-
    tivenAusbildung einer Übersetzungseinrich-
    tung, bei de:- die Rückstellung des Typenrades
    ini angegebenen Zeitrahm erfolgen kann.
    Diese und andere Einzelheiten der Erfindung
    sind in den anliegenden Figuren dargestellt.
    von denen die Fig. i und 2 eine Ansicht eines
    Telegrafengerätes darstellen, bei dem Sender
    und Empfänger in einem Apparat vereinigt
    sind. Fig. 3 zeigt eine Abwicklung der Über-
    setzungseinrichtung, die den zeitlichen Ver-
    lauf des Empfanges erkennen läßt. Fig.4
    stellt eine Ausführungsmöglichkeit für die
    Rückführung des Typenrades dar, während in
    Fig. 5 die entsprechende Abwicklung gezeich-
    net ist.
    Mit 1 ist in Fig. i die Antriebsachse be-
    zeichnet, die eine Schnecke 2 und ein Schnek-
    kenrad 3 dauernd antreibt. Das Schnecken-
    rad 3 ist lose auf einer festen Achse 4 ange-
    bracht, die fast auf ihrer ganzen Länge von
    einer Hohlwelle 5 umgeben ist. Fest mit der
    Welle 5 verbunden ist eine Zahnkupplungs-
    hälfte 6, die durch eine Feder 7 gegen die auf
    dem Rade 3 sitzende entsprechende Kupp-
    lungshälfte 8 gedrückt werden kann. Die
    Verschiebung der Kupplungshälfte 6 erfolgt
    in Richtung auf das Zahnrad 3. Dabei ist sie
    gegen Verdrehung durch die Klaue 9 gesichert.
    über die Kupplung 6/8 kann daher die
    Welle 5 in Umdrehung versetzt werden, wenn
    durch den Hebel.io der Anschlag ii freige-
    geben wird. Auf der Kupplungshälfte 6 be-
    findet sich noch ein Ring 12, gegen den beim
    Umlauf der Hebel io aufläuft und am Ende
    der Umdrehung die Kupplungshälfte ent-
    gegeil der Federwirkung zurückschiebt, so
    daß die Zahnkupplung gelöst wird. Auf der
    Welle 5 sind zwei Scheiben 13 und 14 fest
    angebracht, die von den Hebeln 15 und 16 be-
    einflußt werden. Diese Hebel sind lose auf der
    Achse 17 gelagert und an ihrem anderen Ende
    durch die Feder 18 verbunden. Auf die
    Kurven 13 und 1d. wird datier von den Hebeln
    15 und 16 ein Drehmoment ausgeübt iln
    Sinne einer Drehung der Achse 5 in der
    Pfeilrichtung. Der Hebel io hält jedoch die
    Achse im Ruhezustand an dem Kupplungs-
    teil 6 fest. Der Hebel to ist fest mit einer
    Achse 19 verbunden. auf deren anderem Ende
    der Hebel 2o befestigt ist, der zum Auslöse-
    niechanismus gehört. Auf einem Auge 21 des
    Hebels 20 ist ein dreiarmiger Hebel 22 ge-
    lagert, dessen einer Arm 23 unter dem Ein-
    fluß der Feder 24 steht, während der zweite
    _",rm 25 sich gegen den Anker des Empfangs-
    inagneten und der dritte 26 sich gegen einen
    Stift 27 legen kann, so daß die Bewegung des
    Hebels unter dem Einfluß der Feder begrenzt
    ist. lin Ruhezustand drückt also die Kraft
    der Feder 18 über die Hebel 15 und 16 auf
    die Scheiben 13 und 14 und damit über die
    Welle ;. das Kupplungsteil 6, den Hebel io,
    die :ochse 19 auf den Hebel 20, der seinerseits
    den Hebel 22 gegen den Anker des Empfangs-
    niagneten drückt.
    Die Tastatur besteht in bekannter Weise
    aus einer Reihe von Tastenhebeln 28, die um
    eine gemeinsallie Achse 29 drehbar sind und
    von denen nur einer dargestellt ist. Gemein-
    sam für alle Tastenhebel ist ein Auslösebügel
    30 vorgesehen, der um die Achse 31 drehbar
    ist. Bei 32 ist an den Auslösebügel 30 eine
    .1,uslöseklinke 33 angelenkt, die zwei Ansätze
    3.1 und 35 besitzt. Der Ansatz 35 arbeitet zu-
    sainnien finit einem bei 36 gelagerten und
    unter dein Eilifluß der Feder 37 stehenden
    dreiarmigen Auslösewinkelhebel38. Der Arm
    39 des Auslösewinkelliebels 38 kann von dem
    Arin .to des Sperrhebels .l1 gesperrt werden.
    Der Arm 42 des Sperrhebels 41 wird von
    einer Feder 43 gegen eine Nockenscheibe 44
    gedrückt, während der Arm 45 mit dem An-
    satz 34 der Auslöseklinke 33 zusammenarbei-
    ten kann. @Iit dein Arm 46 des Auslöse-
    winkelllebels 38 arbeitet der Arm 47 des Kon-
    taktbügels 48 zusammen. Der Bügel 48 ist
    auf der Welle 17 gelagert und kann den
    Sendekontakt 49 beeinflussen. Von den Tasten-
    liebeln 28 werden weiterhin in bekannter
    Weise die Wählschienen beeinflußt. Bei Be-
    nutzung des Fünfstronischrittalphabets sind
    fünf Wählschienen vorgesehen, von denen nur
    zwei, nämlich 5o und 51, dargestellt sind. Die
    Wählschienen besitzen Ansätze 52 und 53, die
    mit den Kontakthebeln >d. und 55 zusammen-
    arbeiten. Je nach der Verschiebung der Wähl-
    schienen nach rechts oder links werden die
    Kontakthebel zu einer Drehung um die Achse
    17 unter dem Einfluß von Federn, z. B. 56,
    freigegeben. Entsprechend der Steuerung
    durch die umlaufenden Sendenockenscheiben,
    z. B. 5,^, wird dabei über den Bügel 48 der
    Sendekontakt 49 beeinflußt. Zur Aussendung
    des Sperrschrittes ist noch eine Nockenscheibe
    58 vorgesehen, gegen die sich unter dem Ein-
    fluß seiner Feder ein Hebel 59 legt. Die
    Wählschienen 5o und 51 besitzen noch zwei
    Ansätze 6o und 61, die mit einem Sperrhebel 62 zusammenarbeiten. Dieser Sperrhebel ist auf .der Achse 17 gelagert und steht unter dem Einfluß einer Feder 63, so daß er von der Nockenscheibe 64 gesteuert. wird.
  • Der Empfangsmagnet 65 ist mit .dem Sendekontakt 49 in Reihe geschaltet und beeinflußt den Anker 66, 'der unter dem Einfluß der Feder 67 steht und mit der Achse 68 drehbar ist. Auf der Achse 68.ist noch ein Hebel 69 angebracht, der von der Nockenscheibe 7o, die fest auf der Achse 5 sitzt, gesteuert werden kann. Lose drehbar auf der Achse 71 ist ein Hebel 72 angebracht, .der unter dem Einfluß der Feder 73 von der Nockenscheibe 74 gesteuert wird. Er besitzt noch einen schneidenförmigen Ansatz 75, der mit der Schneide 76 des Ankers 66 zusammenarbeitet. Auf .der Achse 71 sind fünf Hebel in Langlöchern 77 gelagert, von denen nur ein Hebel 78 dargestellt ist. Diese Hebel werden von fünf Nockenscheiben gesteuert.
  • Die Hebel 78 werden von Nockenscheiben 79 gegen -die Wirkung von Federn 8o gesteuert. Ihr oberes Ende arbeitet mit der Kante des Ankers 66 zusammen, während ihr Ansatz 81 über schematisch dargestellte Hebelübertragungen oder Bowdenzüge 82, 83, 84, 85, 86 Segmente 87, 88, 89, go, gi betätigen kann. Die Segmente 87 bis gi sind in der Längsrichtung der Achse verschiebbar, so .daß die Klinke 93 entweder auf den Segmenten gleitet oder nicht. Ein festes Segment g2 befindet sich dauernd im Wirkungsbereich der Klinke 93. Auf der Achse 5 ist fest ein doppelarmiger Hebel 94 angebracht, an dessen längerem Arm eine Achse 95 befestigt ist. Diese Achse trägt die Steuerklinke 93 und die Einfallklinke 96. Sie wird durch eine nicht dargestellte Feder gegen die Segmente 87 bis 92 bzw. gegen das Vorschubrad 97 gedrückt. Das Vorschubrad 97 sitzt fest auf einer Achse 98, die außerdem das Sperrad 99 sowie eine Rolle ioo für die Rückführung des Typenrades trägt. Bei der Umdrehung der Buchse 98 in der Pfeilrichtung wird eine Schnur ioi gegen die Wirkung einer Feder :[o2 auf der Rolle ioo aufgewickelt. Am Ende der Buchse 98 ist ein Hebelarm 103 angebracht, der einen Stift 104 trägt. Dieser greift an einer Feder 105 an, .die mit ihrem anderen Ende bei io6 auf einem Hebel 107 gelagert ist. Dieser Hebel ist fest mit einer Buchse io8 verbunden, die im übrigen lose auf der Welle 4 drehbar und verschiebbar ist. Diese trägt das Typenrad zog.
  • Für ,die Sperrung des Verstellmechanismus ist das Sperrad 99 vorgesehen, das über ein Hebelgestänge i i i mit der Achse 95 zusammenarbeitet. -Der dreiarmige Hebel 113, 114, i 15 ist bei i 12 gelagert. Er steht sowohl über dem Arm 114 und Ansatz 117 als auch über der Feder i i o mit dem bei 116 gelagerten Hebel i i i in Verbindung. Dieser besitzt noch einen Ansatz i 18, der in dem Bereich der umlaufenden Welle 95 vorspringt. Der Druckhammer i ig ist auf einem doppelarmigen Hebel i2o, 121 angebracht und fest mit der Achse i22 verbunden. Am anderen Ende der Achse 12:2 ist fest mit ihr verbunden ein Hebel 123. Dieser trägt einen Ansatz 124, der mit der Achse 95 bei ihrem Umlauf in Verbindung kommt. Der Hebel i23 arbeitet mit einem Hebel 125 zusammen, der bei 126 gelagert ist. . Der Hebel 125 trägt an seinem anderen Ende eine Achse 127, auf der ein besonders geformter Hebel 128 lose drehbar angeordnet ist. Der Hebel 128 besitzt zwei abgewinkelte Arme i2g und 130 sowie einen weiteren Arm 13 i, der" mit einem Auge in den gabelförmigen Schlitz 132 des bei 133 gelagerten Hebels 134 eingreift. Dieser Hebel i34 kann durch die Rastfeder 135 in zwei Stellungen gerastet werden und greift mit seinem Arm 136 in eine Führung 137 der Typenradbuchse io8 ein.
  • In der Fig.3 sind der Übersichtlichkeit halber die einzelnen Teile des in Fig. 2 bzw. Fig. 4 dargestellten Mechanismus abgewickelt und schematisch dargestellt. Die Bezeichnungen sind die gleichen.
  • Für die Beschreibung der Wirkungsweise wird der Einfachheit halber zunächst angenommen, daß Sender und Empfänger im lokalen Stromkreis betrieben werden, d. h. es ist an die in Fig. i oben links gezeichnete Leitung eine Batterie angeschlossen zu denken. Wird nun der Tastenhebel 28 niedergedrückt, so erfolgt eine Schwenkung des Auslösebügels 3o, und die Auslöseklinke 33 wird abwärts gezogen. Dadurch wird mittels des Ansatzes 35 .der Arm des Hebels 38 im Uhrzeigersinn gedreht, und, der Arm 46 des gleichen Hebels gibt den Arm 47 des Bügels 48 frei, der sich unter dem Einfluß des federnden Sendekontaktes 49 gegen den Uhrzeigersinn dreht, so daß der Linienstrom durch den Kontakt 49 geöffnet wird. Der Arm 4o des Hebels 41 verriegelt den Hebel 38 an seinem Arm 39. Die Verriegelung bleibt bis zur Aus-Sendung des Sperrschrittes bestehen. Wie schon oben erwähnt, wird über die Welle i und die Schnecke 2 das Zahnrad 3 und damit das Kupplungsteil 8 dauernd angetrieben. Infolge der Wirkung der Feder 18, die über die Kurvenstücke 13 und 14 auf die Hohlwelle 5 übertragen wird, steht auch der Verriegelungshebel io dauernd unter dem Einfluß einer in der Pfeilrichtung wirkenden Kraft: Wenn nun der Anker 66 unter der Einwirkung seiner Feder 67 infolge des durch den Sendekontakt 49 unterbrochenen Linienstromes abfüllt, so wird der Arm 25 des Hebels 2,2 freigegeben, und unter dem Einfluß der Kraft der Feder 18 dreht sich der Sperrhebel io und damit die Welle ic) sowie die Hebelanordnung ao, 22 im Sinne dieser Kraft. Nach kurzer Zeit ist der Ring 12 des Kupplungsteils 6 frei von der Einwirkung des Hebels i o, und unter dem Einfluß der Feder 7 wird das Kupplungsteil axial in Richtung auf das Zahnrad 3 verschoben, eine Kraftübertragung findet aber nach wie vor durch die Klauenkupplung statt. hei genügender Axialverschiebung kommt :las Kupplungsteil 6, das durch die Kraft der Feder i8 in Umdrehung versetzt wurde, mit dem dauernd umlaufenden Kupplungsteil 8 in Eingriff, und die Sendewelle 5 ist daher für eine Umdrehung fest mit dem antreibenden Zahnrad 3 verbunden. Die Feder 189 und die Hebelanordnung i;, 16 sowie die Herzkurven 13 und 14 bewirken daher vor dem Einkuppeln ein Anwerfen der Sendewelle, so daß die Kräfte, die durch die Kupplungen im ersten Augenblick aufzunehmen sind, wesentlich geringer werden als bei Zahnkupplungen, deren stillstehendes Kupplungsteil aus der Ruhelage von dem sich drehenden Kupplungsteil mitgenommen wird. Während der Umdrehung der Sendeachse werden die Wählschienen 5o und 51 an ihren Ansätzen 6o und 61 durch den Hebelarm 62, der von den Nocken 6d. freigegeben und von der Feder 63 beeinflußt ist, gesperrt. Sie liegen daher in den Stellungen, die beim Tastdruck bewegt wurden, fest.
  • Unter dem Einfluß der mit Nocken versehenen Sendewelle erfolgt nacheinander entsprechend der Einstellung der Wählschienen in bekannter Weise die Aussendung der einzelnen Impulse der telegrafischen Zeichenkombination. Der Sendekontakt 49 wird delnsRrechend betätigt und die Impulskombination-zum Empfangsmagneten übertragen. Zur Ausseiia`uTta--des_Sperrschrittes dient eine Nockenscheibe 58 und ei n---Hebel 59, der von den Wählschienen. aus nicht beeinflußt wird. In diesem Augenblick wird die Sperrung der Wählschienen aufgehoben, weil durch die Nockenscheibe 6.4 der Hebelarm 62 außer Eingriff mit den Ansätzen 6o und 61 der Wählschienen gebracht wird. Der Nockell44 dreht den Hebel .I1 gegen den Uhrzeigersinn, so daß sein Arm d.5 lnit seiner Abwinklung hinter den Ansatz 34 und damit Klinke 33 zurückdrückt. Unter dem Einfluß der Feder 43 erfolgt anschließend die Rückführung der Klinke 33 über den Hebelaren 45.
  • Den einzelnen Impulsen der telegrafischen Zeichenkombination entsprechend wird der Empfangsmagnet zum Abfallen gebracht oder er bleibt angezogen. Zur Abtastung jedes Impulses wird er in bekannter Weise durch die Nöckenscheibe 7o und den Hebel 69 wieder angelegt, so daß die Kraft für den Anzug vom Magneten 65 nicht aufgebracht zu werden braucht. Kurze Zeit nach dem Augenblick, der für die Abtastung maßgebend ist, wird der Anker durch den Ansatz 75 des von der Nockenscheibe 74 gesteuerten Sperrhebels 72 an der Schneide 76 in der jeweiligen Lage gesperrt, so daß er bei der Abtastung durch den Hebel 78 nicht verschoben werden kann. Durch die Nockenscheibe 79 wird der Hebel 7 8 gegen die Wirkung der Feder 8o verschwenkt. Für den Fall, daß der Anker angezogen ist, findet der obere Arm des Hebels 78 an der Kante des Ankers 66 keine Stütze, und die Verdrehung des Hebels erfolgt um die Achse 71. Ist dagegen der Anker 66 abgefallen, so stützt sich der obere Arm des Hebels 78 auf der Kante des Ankers 66 ab, und es erfolgt eine Drehung des Hebels 78 gegen die Wirkung der Feder 8o um den Stützpunkt auf der Kante des Ankers. Dadurch bewegt sich der Ansatz 81 in der Pfeilrichtung der gestrichelten Linie und verstellt das Segment 87 in der Achsrichtung, und zwar auf das Typenrad 1o9 zu. In gleicher Weise werden die vier anderen Impulse der telegrafischen Impulskombination durch entsprechende Hebel 78 abgetastet und das Ergebnis der Abtastung auf die Segmente 88, 89, 9o, 9i übertragen. Die Segmente 87 bis 9i entsprechen den Wegen, aus deren Summe die Endstellung des Typenrades gebildet wird. Sie lassen daher wie bei bekannten Übersetzern nach dem Wegsuenmenverfahren eine Verstellung des Typenrades um '%2, 'l4, '/a, 'he und '/s2 seines Gesamtweges zu. Beim Umlauf der Welle 5 erfolgt auch die Abtastung der Segmentstellungen durch die umlaufende Klinke 93 und die mit ihr verbundene Achse 95 bzw. die Klinke 96 und das Vorschubrad 97. Beim Beginn der Umdrehung (s. auch Fig. 3) befindet die Klinke 93 sich auf dem festen Segment 92, so daß die Vorschubklin'ke 96 mit dem Vorschubrad 97 nicht in Eingriff steht. Wird nun angenommen, daß durch den ersten Impuls das Segment 87 in der Achsrichtung auf das Typenrad zu verstellt ist, so fällt die Vorschubklinke 96 unter der Wirkung einer nicht dargestellten Feder in einen entsprechenden Zahn des Vorschubrades 97 ein, da die Klinke 93 nicht mehr gestützt wird. In der Fig. 3 ist die axiale Verschiebung dadurch angedeutet, daß die obere Kante des Segmentes 87 tiefer gezeichnet wird als die der Segmente 92 :bzw. 88 und 9o. Außerdem sind die Klinken 93 und 96 vereinigt gezeichnet, und das Vorschubrad 97 sowie die Segmente 87 bis 9i überdecken sich. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich, daß bei Verstellung des Segmentes 87 das Vorschubrad 97 um 8 Zahnteilungen mitgenommen wird. Die Zahnteilung des Sperrades 99 beträgt die Hälfte der Teilung des Vorschubrades 97, so daß eine Verstellung des Vorschubrades um einen Zahn einer Verstellung des Sperrades und damit des Typenrades um zwei Teilungen entspricht. Diese Größe der Verstellung des Typenrades reicht für die Auswertung der ersten vier Impulse aus; denn bei den ersten vier Impulsen werden nur Verstellungen um 16, 8, 4 oder 2 Teilungen vorgenommen. Für den letzten Impuls ist gegebenenfalls eine Verstellung um eine Teilung des Typenrades zog bzw. des Sperrades 99 nötig. Dieses entspricht einer Verstellung des Vorschubrades 97 um eine halbe Zahnteilung. Diese Verstellung wird bei den entsprechenden Impulskombinationen dadurch erreicht, daß die Form der Segmente 9o und 9i zur Zahnteilung in einem bestimmten Verhältnis steht. Nimmt man nämlich an, daß die Klinke 93 bzw. 96 (Fig. 3) über ähnliche Segmente weggeglitten ist und bei der gezeichneten Verstellung von dem Segment go abgleitet, um von dem Segment 9i aufgenommen zu werden, so ergibt sich, daß die Klinke 93 von dem Segment 92 schon nach oben bewegt wird, wenn eine Verstellung um eine halbe Zahnteilung erfolgt ist.
  • Das obenerwähnte Sperrad arbeitet zusammen mit der Hebelanordnung 113, 1l8. Dies geschieht in folgender Weise: Im Ruhezustand wird durch die Feder io2 das Vorschubrad und das Sperrad und damit das Typenrad gegen den Anschlag 115 gezogen. Durch die Achse 9.5 ist der Klinkenhebel 113, 114, 115 aus dem Sperrad ausgehoben und wird von der Halteklinke i i i am Arm 114 in dieser Stellung gehalten. Bewegen sich nun die Klinken 93 und 96, so wird das Typenrad und das Sperrad bei eingefallener Vorschubklinke 96 über die einem Segment entsprechende Strecke gegen die Wirkung der Feder io2 mitgenommen. Am Ende des ersten Segmentes 87 stößt die Achse 95 an dem Ansatz i 18 .der I3alteklinke i i i an, so daß diese um den Drehpunkt 11.6 geschwenkt wird. Dadurch wird die Sperrklinke am Arm 114 freigegeben und fällt unter der Wirkung der Feder iio in das Sperrad ein. Das Sperrad wird also in der jeweiligen Stellung festgehalten. Auch bei der Abtastung der Weiteren Segmentstellungen wird jeweils das Typenrad in der Stellung gesperrt, die der vom Typenrad zurückgelegten , Wegstrecke entspricht.
  • Am Ende der Umdrehung verschwenkt die Achse 95 am Ansatz 124 die Achse 122 gegen die Wirkung der Druckhammerrückführfeder. Sobald die Achse über den Ansatz 124. hinwegbewegt ist, wird der Hebelarm 123 und damit die Achse 122 freigegeben, so daß der Druckhammer i i9 unter der Einwirkung seiner Rückführfeder gegen das Typenrad iog geschnellt wird. Dadurch erfolgt der Abdruck. Der Vorschub des Papierstreifens 140 kann dabei in irgendeiner bekannten Weise durch Vorschubwalzen 138 und 139 erfolgen.
  • Nach dem Druck läuft die Klinke 93 auf das feste Segment 92 auf und gibt damit über die Achse 95 und die Klinke 96 das Vorschubrad 97 frei. Gleichzeitig wird auch durch die Achse 95 am Arm 113 die Sperrklinke 115 aus dem Sperrad 113 ausgehoben und am Arm 114 durch den von der Feder i io beeinflußten Hebel I I I gesperrt. Das Sperrad 99 ist daher frei und wird unter der Einwirkung der Feder io2 gegen die Pfeilrichtung zurückgedreht. Da die Halteklinke die Sperrklinke nunmehr gesperrt hält bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Abtastung des ersten Impulses der nachfolgenden telegrafischen 7eichenkömbination, d. h. die Abtastung des Segmentes 87, erfolgt ist, steht für den Rücklauf des Typenrades die Zeit des Stopimpulses der voraufgegangenen Impulskombination sowie die Zeit des Start- und ersten Impulses der nachfolgenden telegrafischen Zeichenkombination zur Verfügung. Der in Fig. 3 mit A bezeichnete erste Zahn des Vorschubrades 97 kann daher gegen die Pfeilrichtung sich bewegen bis zu dem Augenblick, an dem die Klinke 93 beginnt das Segment 88 abzutasten.
  • In Fig. 2 ist auch noch dargestellt, wie der Typengruppenwechsel bei einem Empfänger nach der Erfindung gesteuert werden kann. Die Buchse 98 überträgt bei der Einstellung des Typenrades über den Hebel io3 den Stift 104 und den Hebel 107 in- einer Drehbewegung auf das zweireihige Typenrad iog. Durch die Feder 105 wird der Stift 106 und Hebel 107 fest gegen den Stift 104 gezogen, so daß eine nachgiebige Kupplung zwischen den Buchsen io8 und 98 besteht, wobei jedoch die Buchse io8 gegen die Buchse 98 um eine Teilung des Typenrades in der Längsrichtung verschoben werden kann. Für die Rückführung unter dem Einfluß der Feder ioz erfolgt die Kraftübertragung zwischen dem Hebel 107 und dem Stift io4 durch die Feder io5. Befindet sich nun nach Auswertung einer Impulskombination, die dem Typengruppenwechsel, z. B. für die Zifferngruppe, entspricht, der Stift 104 in der gestrichelt gezeichneten Stellung gegenüber dem Ansatz 13o des Hebels 128, so wird bei der Umdrehung der Achse 95 der Hebel 123 den Hebel 125 um die Achse 126 im Uhrzeigersinn verschwenken. Dadurch wird der auf dem Stift 127 gelagerte Hebel 128 mit seinem Ansatz 130 gegen den Stift 104 bewegt, so daß das Auge 131 den. Hebel 134 über .die Hebelführung 132 im Uhrzeigersinn um die Achse 133 schwenkt. Das Auge 136 des Hebels 134 bewegt dadurch an der Führung 137 die Buchse io8 axial in Richtung auf das Sperrrad 99 zu. Beim Wechsel von Ziffern auf Buchstaben kommt der Stift io4 bei Einstellung der entsprechenden Itnpttlskonibination in Verbindung mit dem Hebel 129, so daß der Hebel 134 bei Betätigung des Hebels 125 die umgekehrte Bewegung ausführt und das Typenrad um eine Teilung axial vom Sperrad 99 wegbewegt. Die Stellung des Hebels 134 wird durch die Feder 135 gerastet.
  • Die in Fig. 2 und 3 dargestellte Rückführung des Typenrades hat noch den Nachteil, daß im ungünstigsten Fall ein Weg zurückgelegt werden mvß, der fast einer vollen Umdrehung entspricht. Dieser Nachteil kann vermieden werden durch eine Konstruktion, bei der dafür Sorge getragen wird, daß je nach der eingestellten Type für die Rückstellung der kürzeste Weg zur Nullstellung benutzt wird, so daß im höchsten Fall 18o° vom Typenrad zurückgelegt werden müssen. Eine solche Konstruktion ist in der Fig.4 dargestellt. Auch hier ist das Typenrad iog fest auf der Hohlwelle io8 angebracht und wird in der oben beschriebenen Weise durch das Vorsch::brad 97 bzw. das Sperrad 99 eingestellt. Die Betätigungseinrichtungen für den Typengruppenwechsel und für den Druckhammer sind weggelassen, da sie in gleicher Weise ausgeführt werden können wie in dem Beispiel nach Fig. i und 2. Auf der Hohlwelle io,9 sind zwei Herzförmige Scheiben 141 und 142 angeordnet, die in der Ruhestellung des Typenrades die gezeichnete Lage einnehmen. Über zwei Winkelhebel 143 und 144 wirkt auf diese herzförmigen Scheiben eine Feder 145. Zur Verriegelung dieser Hebel in der höchsten Stellung ist noch ein Hebel 146 vorgesehen, der einerseits mit dem Stift 147 fest auf dem Hebel 144 befestigt ist und andererseits mit der Klinke i48 des Hebels 143 zusammenarbeitet. Die Anordnung wirkt folgendermaßen Bei einer Verdrehung des Typenrades durch das Vorschubrad 97 werden die Hebel durch die Herzkurven um ihre Drehpunkte verdreht und dadurch die Feder 1.15 gespannt. Erfolgt eine Verdrehung unter 18o°, so wirkt nach Freigabe des Typenrades durch das Sperrad 99 die Feder 145 auf beide Hebel i:13 und 1:1.1 ein, und diese drücken über die Herzkurven das Typenrad in die gezeichnete -Nullstellung zurück. Ist die Verstellung grö-13er als 18o°, so erfolgt am höchsten Punkt der Herzkurven eine Verklinkung der Hebel 143 und 1:14, so daß diese in der höchsten Stellung stehenbleiben. Diese Verklinkung hat den Zweck, daß bei der Verstellung über i8o° keine Vortriebskraft auf das Typenrad wirkt. Für die Rückstellung kann die Auslösung der Verklinkung in nicht dargestellter Weise, beispielweise durch eine Hebelübertragung, vom Druckhebelmechanismus aus erfolgen. Sind die Kräfte, die für die Rückführung des Typenrades erforderlich sind, zu groß für eine einfache Feder, so kann die Steuerung der Herzkurven auch durch eine andere Kraft, beispielsweise durch den Antrieb der Fernschreibemaschine, durch eine besondere Nockensteuerung erfolgen. Man kann auch eine Herzkurve weglassen. Die Feder 145 muß dann an einem festen Punkt befestigt werden.
  • In Fig. 5 ist die Wirkungsweise der Herzkurven schematisch dargestellt. Das Ende des Hebels 143, das unter dem Einfluß der Feder 145 steht, gleitet bei Verstellung des Typenrades durch das Vorschubrad 97 .auf der schrägen Fläche der Herzkurve 141 und führt dieses, je nachdem ob es mehr oder weniger als 18o° verstellt wurde, auf dem kürzesten Wege in die Nullstellung zurück.

Claims (13)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Übersetzungseinrichtung für Telegrafenempfänger. bei denen das einzustellende Glied (Typenrad) durch Summenbildung von verschieden großen Wegen aus einer bestimmten Ruhelage in die ausgewählte Stellung bewegt wird und der Druck des Zeichens unmittelbar nach dem Empfang aller Impulse der zugehörigen Impulskombination erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß das einzustellende Glied (io9) mit der Einrichtung (96), die die Größe der Verstellwege bestimmt, erst gekuppelt wird, nachdem der erste Teil der Impulskombination empfangen ist, so daß für die Rückstellung des einzustellenden Gliedes (io9) nach Empfang eines Zeichens aus der Druckstellung in die Ruhestellung (Nullstellung) die Zeit mitbenutzt werden kann, während der der erste Teil der nachfolgenden Impulskombination empfangen wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Rückstellung des Typenrades die Zeit .benutzt wird, während der der Start- und der erste Impuls der nachfolgenden Impulskombination empfangen werden.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine umlaufende Abtasteinrichtung (93, 95, 96) vorgesehen ist, die unabhängig von segrnentförtnigen Auswertgliedern (87 bis 9i) bewegt wird und je nach der Stellung der Auswertglieder (87 bis 9i) ein Vorschubrad (Klinkenrad 97) mitnimmt oder in seiner Stellung :beläßt, während nach der Abtastung die Stellung des Vorschubrades (97) durch ein Sperrad (99) so lange gesperrt wird, bis ein neuer Vorschub oder die Rückstellung erfolgt.
  4. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in gleicher Weise wie die Auswertglieder (87 bis 91) für die Impulskombination ein festes segmentförmiges Glied (92) angeordnet ist, durch das nach Abtastung der verstellten Auswertglieder (87 bis g1) die Freigabe der Abtasteinrichtüng (93, 95, 96) und des einzustellenden Gliedes (log) erfolgt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (113, 114, 115) ' des Sperrades (99) nach der Auswertung des letzten Impulses einer telegrafischen Impulskombination in der ausgeklinkten Stellung bis zu dem Zeitpunkt gehalten wird, in dem der Empfang des Start- und ersten Impulses der nachfolgenden Impulskombination erfolgt ist.
  6. 6. Einrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Festhalten der Sperrklinke (113, 114, 115) in der ausgeklinkten Stellung .durch eine Halteklinke (111, 118) erfolgt, die abhängig von der Abtasteinrichtung (93, 95, 96) unwirksam gemacht wird, wenn die Zeit für die Auswertung des ersten Impulses der telegrafischen Impulskombination abgelaufen ist (über Ansatz 118).
  7. 7. Einrichtung nach Anspruch 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß Abtasteinrichtung (93, 95, 96) und Vorschubrad (g7) sich während des Empfangs des ersten Impulses der telegrafischen Impulskombination gegenläufig bewegen können und für den Fall einer entsprechenden Verstellung des Auswertgliedes (87 bis g1) an einem .beliebigen Punkte zum Eingriff kommen, während der Eingriff für den Fall einer Verstellung im entgegengesetzten Sinne erst bei Beginn des zweiten Impulses .erfolgen kann. B.
  8. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrklinke (113, 114, 115) bei Beginn der Abtastung des Auswertgliedes (87 bis g1), das dem zweiten Impuls der telegrafischen Impulskombination entspricht, in das Sperrad (99) einfällt, wenn das Auswertglied (88) die Sperrklinke (113, 114, 115) freigibt. g.
  9. Einrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtasteinrichtung (93, 95, 96) spätestens bei Beginn der Abtastung des zweiten Impulses die Stellung des Vorschubrades (97) erreicht hat, die dem Beginn des dem zweiten Impuls zugeordneten Weges entspricht. 1o.
  10. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß je nach der Größe der voraufgegangenen Verstellung die Rückführung des einzustellenden Gliedes (log) auf dem kürzesten Wege erfolgt.
  11. 11. Einrichtung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Verstellung des einzustellenden Gliedes (iog) über eine herzförmig geformte Nockenscheibe (141, I42) eine Feder (145) gespannt wird, die je nach der Größe der Verstellung des einzustellenden Gliedes (log) die Rückführung über die eine oder die andere Mantellinie der Herzkurve (14i, i42) steuert.
  12. 12. Einrichtung nach Anspruch io und i i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei herzförmige Nockenscheiben vorgesehen sind (141, 142), die über zwei Hebel (i43, 144), zwischen denen die Rückführfeder (145) gespannt ist, gesteuert werden.
  13. 13. Einrichtung nach Anspruch i i und 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei einer Verstellung des einzustellenden Gliedes über die Hälfte des Verstellweges hinaus die Hebel in ihrer äußersten Stellung bis zu Beginn der Rückführung gesperrt werden, so daß bis zu diesem Zeitpunkt eine Beeinflussung des einzustellenden Gliedes (log) durch die Rückführfeder (145) unterbunden ist.
DE1937S0130034 1937-12-17 1937-12-18 UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger Expired DE701376C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1937S0130034 DE701376C (de) 1937-12-17 1937-12-18 UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE832621X 1937-12-17
DE1937S0130034 DE701376C (de) 1937-12-17 1937-12-18 UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE701376C true DE701376C (de) 1941-01-15

Family

ID=25949641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1937S0130034 Expired DE701376C (de) 1937-12-17 1937-12-18 UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE701376C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880456C (de) * 1950-06-25 1953-06-22 Lorenz C Ag Verfahren und Einrichtung zum Empfang von Telegrafierzeichen und zur Einstellung eines Typenrades

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE880456C (de) * 1950-06-25 1953-06-22 Lorenz C Ag Verfahren und Einrichtung zum Empfang von Telegrafierzeichen und zur Einstellung eines Typenrades

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE839130C (de) Druckwerk fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
AT135279B (de) Tastensender für Telegraphenapparate mit besonderen Tasten für verschiedene Zeichengruppen, die die gleichen Zeichenkombinationen verwenden.
DE701376C (de) UEbersetzungseinrichtung fuer Telegrafenempfaenger
DE1290567B (de) Fernschreibsystem
DE706136C (de) Drucktelegraphenempfaenger
DE572555C (de) Typendrucktelegraph
DE696235C (de) UEbersetzungseinrichtung fuer Impulskombinationen fuer Telegrafenempfaenger
DE700680C (de) Waehler fuer Telegraphendrucker
DE539106C (de) Typendrucktelegraph fuer Blattdruck mit einem Papierwagen, der von einem Motor ueber eine Reibungskupplung gesteuert wird
DE753439C (de) Tastengeber mit selbsttaetiger Zeichengabeeinrichtung
DE679259C (de) Telegrafensender
DE745913C (de) Waehlwerk fuer Ferndrucker
DE691074C (de) Umsetzer zum UEbergang von einem Telegraphenalphabet ihne Typengruppenwechsel auf ein solches mit Typengruppenwechsel
AT144281B (de) Sende- und Empfangsvorrichtung für Fernschreiber.
DE655203C (de) Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen
DE696276C (de) Anordnung zum absatzweisen Ankuppeln einer Welle an eine dauernd umlaufende
DE570416C (de) Steuereinrichtung fuer selbsttaetig wirkende Reproduktionsapparate
DE694785C (de) Zahnradgetriebe fuer die Auswertung von Impulskombinationen nach dem Wegsummenverfahren, insbesondere fuer Telegraphenempfaenger
AT155707B (de) Übertragungseinrichtung für Telegraphenempfangs-, Registriergeräte u. dgl.
DE851206C (de) Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Telegrafierzeichen
AT128588B (de) Telegraphen-Empfänger.
DE532417C (de) Arbeitsverfahren fuer elektrische Fernschreiber
DE556330C (de) Empfaenger fuer Typendrucktelegraphie
DE555377C (de) Typendrucktelegraph
AT89737B (de) Drucktelegraphenempfänger.