DE69932538T2 - Spule fuer magnetbandkassette - Google Patents

Spule fuer magnetbandkassette Download PDF

Info

Publication number
DE69932538T2
DE69932538T2 DE69932538T DE69932538T DE69932538T2 DE 69932538 T2 DE69932538 T2 DE 69932538T2 DE 69932538 T DE69932538 T DE 69932538T DE 69932538 T DE69932538 T DE 69932538T DE 69932538 T2 DE69932538 T2 DE 69932538T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coil
metal plate
magnetic tape
flange
hub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69932538T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69932538D1 (de
Inventor
Fuji Photo Film Co. Hideaki Odawara-shi SHIGA
Fuji Photo Film Co. Seiji Odawara-shi TSUYUKI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69932538D1 publication Critical patent/DE69932538D1/de
Publication of DE69932538T2 publication Critical patent/DE69932538T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/60Guiding record carrier
    • G11B15/66Threading; Loading; Automatic self-loading
    • G11B15/662Positioning or locking of spool or reel
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/037Single reels or spools
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/041Details
    • G11B23/043Brakes for tapes or tape reels
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/041Details
    • G11B23/044Reels or cores; positioning of the reels in the cassette
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08728Reels or cores; positioning of the reels in the cassette
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/107Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using one reel or core, one end of the record carrier coming out of the magazine or cassette

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Magnetbandkassette entsprechend des Oberbegriffabschnittes 1.
  • Solch eine Spule ist aus dem US 4, 723, 731 bekannt, das eine Spule einer Magnetbandkassette zeigt, die eine Metallplatte, gebildet durch Einsetzgießen, auf einer hinteren Unterseite aufweist.
  • In Magnetbandkassetten, die als ein Speichermedium verwendet werden, das in externen Speichereinheiten für Rechner etc. verwendet werden, ist eine Art bekannt, wo eine Einzelspule mit einem darauf gewickelten Magnetband drehbar innerhalb eines Kassettengehäuses aufgewickelt ist. Dieses Magnetband wird verwendet, um Daten für Rechner etc. zu speichern. Da wichtige Informationen gespeichert worden sind, ist die Magnetbandkassette so aufgebaut, dass Probleme, z.B. ein Bandstau etc. nicht auftritt und dass das Magnetband nicht unerwartet, wenn es nicht verwendet, z.B. wenn es archiviert worden ist, aus dem Kassettengehäuse heraus gezogen wird.
  • Die Spule ist mit einem Spulenzahnrad, das mit einem Antriebszahnrad der Dreheinrichtung einer Kassettenantriebsvorrichtung so im Kämmeingriff ist, dass sie drehbar ist, und auch mit einer Magnetmetallplatte für das Beibehalten des Kämmeingriffzustandes dazwischen versehen.
  • Daher wird es beim steifen Verbinden der vorerwähnten Metallplatte mit der Spule bevorzugt, diese Metallplatte an der inneren Oberfläche einer Metallform zu halten und die Metallplatte und die Spule durch Einsetzgießen einstückig zu schaffen, weil sie dann leicht montiert werden können. Jedoch beim Einsetzgießen, das geschmolzenen Kunststoff von einem Anschnitt, der in der Mitte der Zentralbohrung der ringförmigen Metallplatte vorgesehen ist, verwendet, fließt der unter hohen Druck eingespritzte Kunststoff direkt zu der inneren Umfangsoberfläche der Mittelbohrung der Metallplatte. Weil dies so ist gibt es eine Möglichkeit, dass der Kunststoff in den Raum zwischen der Metallplatte und der inneren Oberfläche der Metallform eindringt und demzufolge die Metallplatte nicht an einer vorbestimmten Position in der Spule gehalten werden kann. Es gibt eine weitere Möglichkeit, dass in einem gegossenen Spulenprodukt, wo der Kunststoff zu der Spitzenoberflächenseite der Metallplatte, wegen des zuvor erwähnten Eintritts von Kunststoff, geflossen ist, nicht sichergestellt werden kann, dass die Metallplatte mit dem Magneten der Dreheinrichtung der Kassettenantriebsvorrichtung parallel ist und demzufolge ein Spannfehler auftreten wird.
  • Falls der Einspritzdruck reduziert wird, um das vorerwähnte Eindringen von Kunststoff zu verhindern, wird ein unzureichend gefüllter Abschnitt entstehen und folglich wird die Abmessungspräzision des gegossenen Erzeugnisses reduziert werden.
  • Die vorliegende Erfindung ist im Hinblick auf die vorerwähnten Probleme vorgenommen worden. Dementsprechend ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung eine Spule einer wie oben angezeigten Magnetbandkassette zu schaffen, die durch Einsetzgießen geschaffen werden kann, ohne denn Druck, unter dem der Kunststoff eingespritzt wird, zu reduzieren und ohne den Kunststoff zu veranlassen, in den Raum zwischen der Metallplatte und der inneren Oberfläche des Metallform einzudringen.
  • Diese Aufgabe wird in einer erfinderischen Weise durch eine Spule gelöst, die die Merkmale von Anspruch 1 hat.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel ist in einem abhängigen Anspruch niedergelegt.
  • Wenn demzufolge die Magnetmetallplatte mit einer Zentralbohrung in der Unterseite der Spule beim Einsetzgießen einstückig gegossen wird, wird eine Aussparung in der Spulenbodenwand gebildet, die die Zentralbohrung der Metallplatte zwischen einer Anschnittspur an dem Zentralabschnitt der Bodenwand und einer inneren Umfangsoberfläche der Zentralbohrung der Metallplatte mit Kunststoff verschließt. Aus diesem Grund ist ein vorspringender Abschnitt in der Metallform gebildet, so dass er der Aussparung entspricht. Der von dem Anschnitt während des Einsetzgießens eingespritzte Kunststoff wird durch den vorspringenden Abschnitt der Metallform geregelt, um in einen relativ dünnen Raum für das Gießen der Spulenbodenwand zu fließen. Als ein Ergebnis fließt der Kunststoff an die innere Oberfläche der Metallplatte, ohne direkt mit der inneren Umfangsoberfläche der Metallplatte zu kollidieren, und die Metallplatte wird gegen die Metallgießform gedrückt. Demzufolge hat die Spule der vorliegenden Erfindung folgende Vorteile: Das Eindringen in den Raum zwischen der Metallplatte und der inneren Oberfläche der Metallform kann verhindert werden; die Metallplatte wird nicht bewegt; der Einspritzdruck kann höher festgelegt werden; die Gießpräzision der Spule kann gesichert werden; und das gewünschte Einsetzgießen kann ausgeführt werden.
  • Im Folgenden wird die vorliegende Erfindung in größerer Ausführlichkeit in Bezug auf mehrere Ausführungsbeispiele derselben in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen erläutert, wobei:
  • 1 eine vordere Schnittdarstellung ist, die den nicht- Betriebszustand der Magnetbandkassette zeigt, die eine Spule entsprechend des ersten Ausführungsbeispieles hat;
  • 2 eine perspektivische Darstellung in Explosionsansicht der wesentlichen Teile der Magnetbandkassette der 1 ist;
  • 3 eine Darstellung ist, teilweise geschnitten, die den Betriebszustand der Magnetbandkassette der 1 zeigt;
  • 4A eine Bodenansicht des wesentlichen Teils der Spule der Magnetbandkassette der 1 ist;
  • 4B eine Schnittdarstellung des einspritz- gegossenen Zustandes der Spule der Magnetbandkassette der 1 ist;
  • 5 eine Teilschnittdarstellung ist, die zeigt, wie die Spule der Magnetbandkassette der 1 durch einspritzenden Kunststoff gegossen wird;
  • 6 eine perspektivische Ansicht in Explosionsdarstellung ist, die einen herkömmlichen Aufbau für das feste Verbinden der Spule einer Magnetbandkassette zeigt;
  • 7 eine perspektivische Ansicht in Explosionsdarstellung ist, die einen weiteren herkömmlichen Aufbau für das feste Verbinden der Spule einer Magnetbandkassette zeigt;
  • 8 eine Draufsicht der wesentlichen Teile der 7 ist:
  • 9 eine perspektivische Ansicht in Explosionsdarstellung ist, die einen weiteren herkömmlichen Aufbau für das feste Verbinden der Spule einer Magnetbandkassette zeigt, wobei der Zustand vor dem steifen Verbinden gezeigt worden ist; und
  • 10 eine Schnittdarstellung ist, die einen Zustand zeigt, in dem die Spule der 9 steift verbunden ist.
  • Nachstehend wird ein erstes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung in Bezug auf die Zeichnungen ausführlich beschrieben. 1 ist eine vordere Schnittdarstellung, die den nicht- Betriebszustand der Magnetbandkassette zeigt, die eine Spule entsprechend des ersten Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung hat. 2 ist eine perspektivische Darstellung in Explosionsansicht der wesentlichen Teile der Magnetbandkassette der 1 und 3 ist eine Darstellung, teilweise geschnitten, die den Betriebszustand der Magnetbandkassette der 1 zeigt.
  • Die Magnetbandkassette 1 ist so aufgebaut, dass eine einzelne Spule 2 mit einem darauf aufgewickelten Magnetband (nicht gezeigt) innerhalb eines Kassettengehäuses 3 drehbar aufgenommen ist. Das Kassettengehäuse 3 wird durch gemeinsames Befestigen eines oberen Gehäuses 31 und eines unteren Gehäuses 32 mit kleinen Schrau ben etc. gebildet. Das untere Gehäuse 32 ist an einem Mittelabschnitt desselben mit einer Öffnung 32a versehen.
  • Die Spule 2 besteht aus einer mit einem Boden versehenen zylindrischen Nabe 103, in der ein Magnetband auf den Außenumfang gewickelt ist, und aus oberen und unteren Flanschabschnitten 22 und 23, die jeweils in Scheibenform in der radialen Richtung von den oberen und unteren Enden des Außenumfangs dieser Nabe 103 vorspringen. Die Nabe 103 und der untere Flanschabschnitt 22 sind aus synthetischen Kunststoff einstückig gebildet und sind mit dem Flansch 105 durch Ultraschallschweißen, Kleben etc. vereint. Die Nabe 103 ist an dem unteren Abschnitt derselben durch eine Bodenwand 21a geschlossen. Der radiale Außenabschnitt der Bodenoberfläche der Bodenwand 21a hat ein ringförmiges Spulenzahnrad 24, das die Spule 2 antriebt, zu sich zu drehen. Der radiale innere Abschnitt, innerhalb des Spulenzahnrades 24, der Bodenwand 21a hat eine ringförmige Magnetmetallplatte 25, die durch Einsetzgießen einstückig verbunden ist. Das Spulenzahnrad 24 und die Platte 113 der Spule 2 sind angeordnet, um der Öffnung 32a in der Bodenoberfläche des Kassettengehäuses 3 zugewandt zu sein.
  • Zusätzlich enthält eine Rotationseinrichtung 11, die auf einer Antriebsseite vorgesehen ist, eine Drehwelle 12, die auf der oberen Endfläche derselben mit einem ringförmigen Antriebszahnrad 13 und einem Magneten (nicht gezeigt) versehen ist. Mit dem Spannbetrieb der Dreheinrichtung 11 wird die Magnetbandkassette 1, geladen in eine Einsetzmulde (nicht gezeigt), auf der Antriebsseite in die Richtung zu der Drehwelle 12 abgesenkt. Auch das Antriebszahnrad 13 ist mit dem Spulenzahnrad 24 im Kämmeingriff. Der Magnet zieht die Platte 113 an, um den Kämmeingriffszustand zwischen dem Antriebszahnrad 13 und dem Spulenzahnrad 24 beizubehalten.
  • Selbstverständlich ist die vorerwähnte Magnetbandkassette 1 mit Spulen- Drehbeschränkungseinrichtung 10 versehen, die die Drehung der Spule 2 in dem Betriebszustand gestattet und die Drehung in einem nicht- Betriebszustand beschränkt. Diese Spulen- Drehbeschränkungseinrichtung 10 hat ein in die Richtung zu oder von der Spule 2 weg in einer auf- und- ab- Richtung bewegbares Rückhalteteil 4, ein Drückteil 5 zum Andrücken des Rückhalteteils 4 in einer Rückhalterichtung und ein Entriegelungsteil 5, um das Rückhalteteil 4 in eine Entriegelungsrichtung zu bewegen.
  • 3 (drei) Durchgangsbohrungen 26, die das Spulenzahnrad 24 in der auf- und- ab-Richtung durchdringen, sind in der Bodenwand 21a der Spule 2 in regelmäßigen Abständen in einem Kreis angeordnet. Überdies sind an Positionen, die in dem Abschnitt von den Durchgangsbohrungen 26 verschieden sind, drei Paare von Anschlagvorsprüngen (d. h., sechs Anschlagvorsprünge) 27 in der Oberseitenoberfläche der Bodenwand 21a in regelmäßigen Abständen in einem Kreis angeordnet. Das obere Ende jedes Anschlagvorsprunges 27 ist in einer Zahnradzahnform gebildet. Es ist selbstverständlich, dass drei oder mehr Durchgangsbohrungen 26 und drei oder mehr Paare von Anschlagvorsprüngen 27 vorgesehen werden können. Auch kann das obere Ende des Anschlagvorsprunges 27 in einer Form eines einzelnen Zahnradzahnes gebildet sein. In der Spule 2, die in der 2 gezeigt ist, ist nur der Teil der Bodenwand 21a, der von der Spule 2 ausgeschnitten ist, gezeigt.
  • Das Rückhalteteil 4 hat einen Scheibenabschnitt 41, der innerhalb der Nabe 103 der Spule angeordnet ist, so dass er der Bodenwand 21a zugewandt ist. Der radiale äußere Abschnitt der Bodenoberfläche des Scheibenabschnittes 41 hat ein ringförmiges Beschränkungszahnrad 42, dass mit den oberen Enden der Anschlagvorsprünge 27 in Kämmeingriff bringbar ist. Zusätzlich springt der Mittelabschnitt der Bodenoberfläche des Scheibenabschnittes 41 in einer konvexen Form vor und berührt den Mittelabschnitt der Oberseitenoberfläche des Scheibenabschnittes 61 des Entriegelungsteiles 6, was später beschrieben wird.
  • Überdies erstreckt sich ein vorspringender Abschnitt 44 von der Oberseitenoberfläche des Scheibenabschnittes 41 des Beschränkungsteiles 4 nach oben. Dieser vorspringende Abschnitt 44 ist mit einer Anschlagnut 45 in der Form eines Kreuzes vorgesehen, wobei sich die Nut 45 in der Richtung nachoben- nach unten erstreckt. Andererseits ist ein Schwenkzapfen- Anschlagvorsprung 33, der in die Anschlagnut 45 eingesetzt ist, auf der inneren Oberfläche des oberen Gehäuse 31 des Kassettengehäuses 3 aufgerichtet. Das Beschränkungsteil 4 ist vorgesehen, um in der Richtung nach oben – nach unten, ohne sich zu drehen, bewegbar zu sein, mit der Anschlagnut 45 durch den Schwenkzapfen- Anschlagvorsprung 33 im Eingriff. Es ist selbstverständlich, dass die Anschlagnut 45 in der Form einer geraden Linie vorgesehen sein kann.
  • Zwischen der Oberseitenoberfläche außerhalb des vorspringenden Abschnittes 44 des Beschränkungsteiles 4 des Scheibenabschnittes 41 und der inneren Oberfläche, außerhalb des Schwenkzapfen- Anschlagvorsprungs 33 des oberen Gehäuses 31 wird das Drückteil 5, z.B. eine Schraubenfeder, zusammengedrückt, so dass das Beschränkungsteil 4 in die Beschränkungsrichtung, wo das Beschränkungszahnrad 42 und der Anschlagvorsprung 27 miteinander im Eingriff sind, nach unten gedrückt wird.
  • Zusätzlich ist das Entriegelungsteil 6 zwischen das Beschränkungsteil 4 und die Bodenwand 21a der Nabe 103 eingesetzt, so dass es nach oben oder nach unten bewegbar ist. Die Bodenoberfläche in der Nähe der Scheitelpunkte der im Wesentlichen dreieckigen Plattenbasis 61 des Entriegelungsteiles 6 ist mit zylindrischen Hochdrück-Abschnitten 63 versehen, die sich in der Richtung nach oben – nach unten erstrecken.
  • Die Hochdrück- Abschnitte 63 sind in die Durchgangsbohrungen 26, gebohrt in die Bodenwand 21a der Spule 2, eingesetzt, so dass sie in die Durchgangsbohrungen 26 jeweils hinein, oder aus diesen heraus bewegbar sind. Die unteren Enden der Hochdrück-Abschnitte 63 sind angeordnet, um dem Zahnabschnitt des Spulenzahnrades 24 der Bodenoberfläche der Spule 2 zugewandt zu sein. Mit den in die Durchgangsbohrungen 26 eingesetzten Hochdrück- Abschnitten 63 ist jedes Paar der Anschlagvorsprünge 27 zwischen den benachbarten Armabschnitten 62 und außerhalb der Plattenbasis 61 angeordnet. Überdies sind Führungsteile 28 in der Form einer Rippe an der Innenwand in der Nähe der Durchgangsbohrungen 26 der Nabe 103 angeordnet, um die Scheitelpunkte des Entriegelungsteiles 6 beim Einsetzen der Hochdrück- Abschnitte 63 in die Durchgangsbohrungen 26 zu führen. Selbstverständlich, dass der Hochdrück- Abschnitt 63 in der Form einer rechteckigen Säule, eines ellipischen Zylinders etc. geformt werden kann.
  • Wenn das Entriegelungsteil 6 (1) an der untersten Position (1) angeordnet ist, ist die unterste Endfläche des Hochdrück- Abschnittes 63 an ungefähr der Zahnkantenposition des Spulenzahnrades 24 angeordnet. Da das Antriebszahnrad 13 mit dem Spulenzahnrad 24 durch den Einsetzbetrieb der Dreheinrichtung 11 im Kämmeingriff ist, wird das Entriegelungsteil 6 durch das Antriebszahnrad 13 um einen vorbestimmten Hubbetrag (3) nach oben gedrückt. Das Entriegelungsteil 6 wird auch mit der Spule 2 durch das Einsetzen der Hochdrück- Abschnitte 63 in die Durchgangsbohrungen 26 gedreht. Zusätzlich, da das untere Ende des mittleren konvexen Abschnittes der Unterseite des Beschränkungsteiles 4 gedrückt wird, um an der Oberseitenoberfläche des Entriegelungsteiles 6 durch das Drückteil 5 anzuliegen, werden sie miteinander während der Drehung der Spule 2 in Gleitkontakt gebracht.
  • 4A zeigt eine Bodenansicht der Metallplatte 25 des mittleren Abschnittes der Unterseite der Spule 2 und 4B eine Schnittdarstellung des gegossenen Zustandes. Die Metallplatte ist in einer Winkelform gebildet, die eine Zentralbohrung 25a hat. In dem gegossenen Zustand der 4A, wo die Platte 113 in die Bodenwand 21a der Spule 2 eingesetzt worden ist, ist der Teil der Zentralbohrung 25a durch den Kunststoff der Bodenwand 21a verschlossen; wobei eine Aussparung 21b in der Form einer Umfangsnut in der Bodenwand 21a die Zentralbohrung 25a verschließt; eine Anschnittspur 21c, die später beschrieben wird, ist in dem Mittelabschnitt der Bodenwand 21a gebildet; ein Spalt 21d in der Form einer Umfangsnut außerhalb der äußeren Umfangsoberfläche 25g der Metallplatte 25 gebildet; und ein Spulenzahnrad 24 ist außerhalb des Umfangsspaltes 21d vorgesehen.
  • Wie in der 4B und in der 5 gezeigt, wird die Spule 2 durch Einspritzgießen in einen Hohlraum, gebildet durch eine stationäre Metallform 71 und einer bewegba ren Metallform 72, durch einen Anschnitt 73 gegossen. Der Anschnitt 73 ist in dem mittleren Abschnitt der stationären Metallform 71 gebildet. Außerhalb des Anschnittes 73 ist ein ringförmiger, vorspringender Abschnitt 71a gebildet, um in den Hohlraum vorzuspringen. Die äußere Umfangsoberfläche 25b der Platte 113 ist in einen ringförmig vorspringenden Abschnitt 71a der Metallform 71 so eingesetzt, dass die innere Umfangsoberfläche der Zentralbohrung 25a der Metallplatte 25 außerhalb des ringförmig vorspringenden Abschnittes 71a positioniert ist. Auf diese Weise wird die Metallplatte 25 in einer vorbestimmten Position auf der inneren Oberfläche der Metallform 71 gehalten. Dann wird die bewegbare Metallform 72 geschlossen und der Kunststoff wird eingespritzt.
  • In der Spule 2 ist nach dem Gießen die Umfangsaussparung 21b, die aus dem vorspringenden Abschnitt 71a resultiert, in dem Teil der Bodenwand 21a, die die Zentralbohrung 25a der Metallplatte 25 verschließt, wie zuvor beschrieben, gebildet. Zusätzlich ist die Anschnittspur 21c, die aus dem Anschnitt 73 resultiert, in dem Mittelabschnitt der Spule 2 gebildet. Überdies ist der Spalt 21d in der Form einer Umfangsnut, die aus der Haltespur des Ringvorsprunges 71b resultiert, in dem äußeren Umfangsabschnitt der Spule 2 gebildet.
  • Falls das Einsetzgießen mit der Platte 113, die durch die Metallform 71 gehalten wird, die den ringförmigen Vorsprung 71a an dem Außenumfang des Anschnitts 73 hat, ausgeführt wird, wird der Kunststoff, der von dem Anschnitt 73 eingespritzt wird, geregelt, um, wie durch die Pfeile in der 5 gezeigt, in die Richtung der inneren Oberfläche der bewegbaren Metallplatte 72 durch den Vorsprungsabschnitt 71a zu fließen. Aus diesem Grund fließt der Kunststoff zu der inneren Oberfläche der Metallplatte 25 durch den Vorsprungsabschnitt 71a, ohne direkt mit der inneren Umfangsoberfläche der Zentralbohrung 25a der Metallplatte 25 zu kollidieren. D. h., der Kunststoff fließt, so dass die Magnetplatte 25 gegen die innere Oberfläche der inneren Oberfläche der stationären Metallplatte 71 gedrückt wird. Dies kann den Kunststoff daran hindern, in die Kontaktoberfläche zwischen der Metallplatte 25 und der stationären Form 71 einzudringen. Als ein Ergebnis kann die Metallplatte 25 an der vorbestimmten Position an der Spule 2 steif verbunden werden. Es ist zu beachten, dass es bevorzugt wird, die innere Umfangsoberfläche des vorspringenden Abschnittes 71a in der Form einer gekrümmten Oberfläche zu bilden.
  • Zusätzlich kann, wenn das Einsetzgießen mit der äußeren Umfangsoberfläche der Platte 113 durch den ringförmigen Vorsprung 71b ausgeführt wird, die Platte 113 wegen des Fließens des Kunststoffes am Bewegen und Verschieben aus der Position gehindert werden. Überdies wird wegen der Ausbildung des Spaltes 21d die Schrumpfkraft, die aus der Schrumpfung des Kunststoffes nach dem Einsetzgießen resultiert, nicht auf die äußere Umfangsoberfläche 25b der Metallplatte wirken, so dass eine Verformung der Platte 113 unterdrückt werden kann.
  • Es ist zu beachten, dass der Vorsprungsabschnitt 71a, d. h., die Aussparung 21b in der Spule 2, nicht in der Ringform fortgesetzt werden braucht. Der Vorsprungsabschnitt 71a kann teilweise in der Spule 2 gebildet werden, so lange wie die Hauptströmung des Kunststoffes zu der inneren Oberfläche der Metallplatte 25 durch den diskontinuierlichen Vorsprungsabschnitt 71a fließt.
  • Die Spule kann, nebenbei bemerkt, als eine zylindrische Nabe mit einem auf der Außenumfangsoberfläche derselben aufgewickelten Band aufgebaut sein, und die Flansche erstrecken sich in einer Scheibenform von beiden Enden der Nabe, so dass das aufgewickelte Band dazwischen eingesetzt wird. Im Wesentlichen wird in dem Fall des Ausbildens der Spule mit den aus Kunststoff gegossenen Komponenten einer der zwei Flansche und die Nabe einstückig gegossen und der andere Flansch als ein separater Körper mit dem Endabschnitt der Nabe steif verbunden.
  • Die steife Verbindung zwischen der Nabe und dem Flansch wird üblicherweise durch ein Ultraschallschweißverfahren unter Verwendung von Schweißnaben oder eines Energieleiters ausgeführt. Das Ultraschallschweißen verkürzt die Herstellungszeit und ist in den laufenden Kosten niedrig, weil ein Teil von einer gegossenen Komponente als ein Binder verwendet wird, so dass heutzutage das Ultraschallschweißen allgemein weit verbreitet für das Herstellen der Spulen verwendet wird.
  • Folglich ist es in der steifen Befestigung der Spule durch Ultraschallschweißen schwierig, eine befriedigende Befestigungspräzision mit einer Vergrößerung in der Aufzeichnungsdichte und der Aufzeichnungspräzision sicher zu stellen. D. h., falls Daten mit hoher Dichte aufgezeichnet werden, wird die seitliche Ablenkung des Bandes einen Einfluss auf die Aufzeichnungs- und Wiedergabemerkmale haben. Aus diesem Grund wird gefordert, dass die Präzision der Laufhöhe des Bandes sehr genau ist. Beim Ultraschallschweißen der Nabe und des Flansches, die Bauteile aus gegossenem Kunststoff sind, ist es jedoch extrem schwierig den Flansch mit der Nabe unter einem rechten Winkel zu der Drehachse der Nabe mit hoher Präzision steif zu verbinden. Aus diesem Grund ist die Entwicklung der hoch- präzisen Spule voran getrieben worden, so dass es den Anforderungen des hoch- dichten Aufzeichnens in jüngster Zeit genügen kann. Zusätzlich wird, wenn die Aufzeichnungskapazität des Magnetbandes, wie oben beschrieben, erhöht wird, die Spannung des aufzuwickelnden Magnetbandes, das auf der Spule aufgewickelt wird, größer. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Festigkeit der Befestigung zwischen der Nabe und dem Flansch stärker zu machen.
  • Die vorerwähnten Probleme mit dem Ultraschallschweißen werden ausführlich beschrieben. Spulen von dem steifen Befestigungs- Typ sind in der 6 und in den 7 und 8 gezeigt. Das Beispiel der 6 ist ein Typ, in dem die Abschnitte der Längsenden des Magnetbandes, an zwei Spulen, untergebracht in dem Kassettengehäuse, befestigt sind und das Magnetband von einer der Spulen auf die andere aufgewickelt wird. In der Spule sind eine Nabe 153, einstückig gebildet mit einem Flansch 154, und ein weiterer Flansch 155, gebildet als ein separater Körper, durch Ultraschallschweißen zusammen verbunden. Innerhalb der zylindrischen Nabe 153 mit der äußeren Umfangsoberfläche, auf die das Magnetband gewickelt ist, sind sechs Schweißnaben 156, die in eine Richtung parallel zu der Drehachse der Nabe 153 vorspringen, in gleichmäßigen Abständen in der Umfangsrichtung vorgesehen. Andererseits hat an Positionen, die den Schweißnaben 156 entsprechen, ein Scheibenflansch 155 Übertragungsbohrungen 157, in die die Schweißnaben 156 eingesetzt werden. Der Flansch 155 ist auf der Nabe 153 so platziert, dass die oberen Enden der Schweißnaben 156, die in die Übertragungsbohrungen 157 eingesetzt sind, von dem Flansch 155 vorspringen. Dann werden, mit der ringförmigen Spitzenendoberfläche eines Schweiß- Elektrodenarms gegen die oberen Endabschnitte der Schweißnaben 156 gepresst, um die Schweißnaben 156 zu schweißen, Ultraschallwellen auf die oberen Abschnitte der Schweißnaben 156 aufgebracht. Die geschweißten Schweißnaben 156 werden glatt gemacht, so dass der Flansch 155 mit der Nabe 153 steif verbunden ist.
  • Ähnlich werden in der in den 11 und 12 gezeigten Spule eine Nabe 153, einstückig mit einem Flansch 154 verbunden, und ein weiterer Flansch 155, gebildet als ein separater Körper, zusammen durch Ultraschallschweißen verbunden. Innerhalb einer zylindrischen Nabe 153 sind drei Schweißnaben 158 in regelmäßigen Abständen in der Umfangsrichtung vorgesehen. Ein Scheibenflansch 155 hat Übertragungsbohrungen 159, in die die Schweißnaben 158 eingesetzt werden. Wie bereits bei dem zuvor Erwähnten ist der Flansch 155 an der Nabe 153 so platziert, dass die Schweißnaben 158 in die Übertragungsbohrungen 159 eingesetzt werden. Dann werden die oberen Endabschnitte der geschweißten Naben 158 geschweißt und mit der 3- Punkt ringförmigen Spitzenendoberfläche des Schweiß- Elektrodenarms flach gemacht, so dass der Flansch 155 steif verbunden ist. Es ist selbstverständlich, dass die vorerwähnten Schweißnaben 156 und 158 durch Erwärmen verschweißt werden können.
  • Bei dem steifen Verbinden durch die Schweißnaben 156 und 158 wird jedoch eine bleibende Druckkraft auf den mittleren Abschnitt des verbundenen Flansches 155 ausgeübt und den Flansch verformen, wenn das Schweißen durch den Schweiß- Elektrodenarm zu stark war. Falls das Schweißen zu schwach ist, wird der Flansch 155 infol ge des zu geringen Verschweißens der Schweißnaben 156 und 158 nicht ausreichend verbunden und demzufolge wird ein Rattern des Flansches 155 gegen die Nabe 153 auftreten. Überdies wird sich, wenn eine Mehrzahl von Schweißnaben 156 und 158 ungleichmäßig geschweißt wird, ein Verwerten in dem Flansch 155 entwickeln. Falls sich solch eine Spule dreht, wird eine Ablenkung des Flansches 155 auftreten und demzufolge wird eine Ablenkung des Magnetbandes auftreten. Somit ist es schwierig, die Schweißbedingungen angemessen zu handhaben.
  • Die 9 und 10 zeigen eine Spule vom steifen Befestigungs- Typ, der einen Energieleiter hat. Ein flacher Befestigungsabschnitt 160 in der Form eines Ringes ist in einer Endoberfläche in der Nähe der äußeren Umfangsoberfläche einer zylindrischen Nabe 153, auf der ein Magnetband aufgewickelt ist, gebildet. An der inneren Umfangsoberfläche eines Scheibenflansches 155 ist ein im Wesentlichen Energieleiter mit dreieckigem Querschnitt gebildet, um in Ringform von der Flanschoberfläche vorzuspringen. Der Flansch 155 wird auf der Nabe 153 platziert und mit dem Flansch 155 auf dem Energieleiter 161 gegen die ringförmige Spitzenendoberfläche eines Schweiß- Elektrodenarms gepresst, wobei Ultraschallwellen angewandt werden, so dass der Energieleiter 161 geschmolzen und mit der Nabe 153 steif verbunden wird.
  • Bei dem steifen Verbinden mit dem Energieleiter 161 ist es jedoch schwierig, den Energieleiter 161 über den gesamten Umfang gleichmäßig zu verschweißen. Fall das Maß, mit dem der Energieleiter 161 geschmolzen wird, über den Umfang variiert, wird sich der Flansch 155 neigen und demzufolge wird während der Drehung eine Ablenkung auftreten. Da auch der Energieleiter 161 durch die Konzentration der Energie des Ultraschalls auf dem Energieleiter 161, ohne den Schweiß- Elektrodenarm direkt zu berühren, geschmolzen wird, ist die Anordnung des Energieleiters 161 zum Schmelzen in einem angemessenen Zustand und daher das Festlegen der Bedingungen für das Ultraschallschweißen kompliziert und schwierig.
  • Außerdem gibt es Kunststoffe, die nicht durch das vorerwähnte Ultraschallschweißen geschweißt werden können, so dass die Anzahl der verwendbaren Kunststoffe begrenzt ist. Überdies hat das Ultraschallschweißen die folgenden Nachteile: Die Wanddicke der Nabe ist erhöht, um die Schweißoberflächen sicher zu stellen; die Wanddicke ist zwischen dem Flansch und der Nabe, die einstückig gebildet werden, ungleichmäßig; die Flachheit des Flanschabschnittes ist reduziert; und die Zylindrizität der Nabe ist reduziert.

Claims (2)

  1. Spule (2) einer Magnetbandkassette (3), in der eine Einzelspule (2) mit einem darum geschlungenen Magnetband drehbar in einem Kassettengehäuse untergebracht ist, wobei eine Magnetmetallplatte (25) einstückig in einer Spulenunterseite der Spule (2) durch Einsetzgießen gegossen ist, wobei die Metallplatte (25) in einer Ringform gebildet ist, die eine Zentralbohrung (25a) hat, gekennzeichnet durch eine einsetzgegossene Spulenbodenwand (21a), die die Zentralbohrung (25a) der Metallplatte (25) mit Kunststoff verschließt, der von einem Anschnitt (73) in einer Mitte der Zentralbohrung (25a) der Metallplatte (25) eingebracht wird, wobei eine Aussparung (21b) in der gegossenen Spulenbodenwand (21a) gebildet wird, wenn das Einsetzgießen ausgeführt wird, wobei die Aussparung (21b) zwischen einer Anschnittspur (21c) in dem Zentralanschnitt der Bodenwand (21a) und einer inneren Umfangsoberfläche der Zentralbohrung (25a) der Metallplatte (25) in einer beabstandeten Beziehung zu der inneren Umfangsoberfläche vorgesehen ist.
  2. Spule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparung (21b) in der Form einer Umfangsnut durch einen ringförmig vorspringenden Abschnitt (71a), vorgesehen in einer Metallform (71), gebildet wird.
DE69932538T 1998-11-12 1999-11-11 Spule fuer magnetbandkassette Expired - Lifetime DE69932538T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP32205298 1998-11-12
JP32205298A JP4108845B2 (ja) 1998-11-12 1998-11-12 磁気テープカートリッジのリールの成形法
PCT/JP1999/006277 WO2000030111A1 (fr) 1998-11-12 1999-11-11 Bobine pour cartouche de bande magnetique

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69932538D1 DE69932538D1 (de) 2006-09-07
DE69932538T2 true DE69932538T2 (de) 2006-11-23

Family

ID=18139379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69932538T Expired - Lifetime DE69932538T2 (de) 1998-11-12 1999-11-11 Spule fuer magnetbandkassette

Country Status (7)

Country Link
US (1) US6568619B1 (de)
EP (1) EP1148500B1 (de)
JP (1) JP4108845B2 (de)
KR (1) KR100456388B1 (de)
CN (2) CN100354969C (de)
DE (1) DE69932538T2 (de)
WO (1) WO2000030111A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011927U1 (de) * 2010-08-27 2011-11-28 Häfner & Krullmann Gmbh Spule zum Aufwickeln von strangförmigem Wickelgut

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1098321B1 (de) * 1998-06-08 2009-03-04 FUJIFILM Corporation Magnetbandkassette
DE19930802A1 (de) * 1999-07-03 2001-01-04 Emtec Magnetics Gmbh Magnetbandkassette, insbesondere eine Einspulenkassette für die Datenverarbeitung mit mehrteiligem Bremssystem
EP1204114B1 (de) * 1999-07-09 2008-04-16 FUJIFILM Corporation Magnetbandkassette
US6783094B2 (en) 2000-06-26 2004-08-31 Fuji Photo Film Co., Ltd. Recording-media tape reel
JP2003091963A (ja) * 2001-06-28 2003-03-28 Fuji Photo Film Co Ltd 記録テープカートリッジ
WO2003023780A1 (en) * 2001-09-05 2003-03-20 Quantum Corporation Tape reel having a hub that uniformly deflects in a radial direction
JP2004039153A (ja) * 2002-07-05 2004-02-05 Fuji Photo Film Co Ltd 記録テープカートリッジ
JP4180898B2 (ja) * 2002-12-03 2008-11-12 Tdk株式会社 成形金型、成形方法及びテープカートリッジ
JP2004199773A (ja) * 2002-12-18 2004-07-15 Fuji Photo Film Co Ltd 記録テープカートリッジ
JP2005050486A (ja) * 2003-07-31 2005-02-24 Fuji Photo Film Co Ltd 記録テープカートリッジ
JP2005251314A (ja) * 2004-03-05 2005-09-15 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカートリッジ
JP2008276880A (ja) * 2007-05-01 2008-11-13 Sony Corp 磁気テープカートリッジ及び磁気記録再生装置
US9795044B2 (en) 2011-08-22 2017-10-17 Catalyst Lifestyle Limited Waterproof case
PL3691233T3 (pl) 2011-08-22 2024-03-04 Catalyst Lifestyle Limited Wodoodporna obudowa
US9087550B2 (en) 2012-03-20 2015-07-21 Oracle International Corporation Method for fabricating an apparatus for use in a tape drive
CN110710770A (zh) 2014-01-07 2020-01-21 卡达利国际有限公司 用于电子设备的保护壳体
USD924863S1 (en) 2018-09-11 2021-07-13 Catalyst Lifestyle Limited Phone case
USD984425S1 (en) 2018-09-11 2023-04-25 Catalyst Lifestyle Limited Mobile phone protection case
USD903685S1 (en) 2019-03-29 2020-12-01 Catalyst Lifestyle Limited Electronic case
USD958146S1 (en) 2019-06-20 2022-07-19 Catalyst Lifestyle Limited Case for electronic device
USD933075S1 (en) 2019-06-26 2021-10-12 Catalyst Lifestyle Limited Case for a mobile communication device
USD974330S1 (en) 2019-06-26 2023-01-03 Catalyst Lifestyle Limited Case for electronic device
US11076028B2 (en) 2019-08-30 2021-07-27 Catalyst Lifestyle Limited Switch assembly for engaging a switch of an electronic device
USD932479S1 (en) 2020-02-11 2021-10-05 Catalyst Lifestyle Limited Case for electronic communications device
USD931845S1 (en) 2020-02-11 2021-09-28 Catalyst Lifestyle Limited Case for electronic communications device
USD942438S1 (en) 2020-02-28 2022-02-01 Catalyst Lifestyle Limited Bumper for electronic communications device
USD984449S1 (en) 2020-02-28 2023-04-25 Catalyst Lifestyle Limited Case for electronic device
USD941297S1 (en) 2020-02-28 2022-01-18 Catalyst Lifestyle Limited Bumper for electronic device
JP2021190142A (ja) * 2020-05-28 2021-12-13 富士フイルム株式会社 磁気テープ装置、磁気テープおよび磁気テープカートリッジ
JP7321124B2 (ja) * 2020-05-28 2023-08-04 富士フイルム株式会社 磁気テープ装置、磁気テープおよび磁気テープカートリッジ

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3672594A (en) * 1969-12-15 1972-06-27 Cycle Equipment Co Reel
US4083509A (en) 1976-10-01 1978-04-11 Memorex Corporation Reel for magnetic recording tape
US4184650A (en) 1978-05-08 1980-01-22 Minnesota Mining And Manufacturing Company Plastic tape reel
FR2456989A1 (fr) * 1979-05-14 1980-12-12 Posso Patrick Procede pour le conditionnement simplifie d'un ruban magnetique d'ordinateur et noyau d'enroulement pour la mise en oeuvre de ce procede
JPS5857190A (ja) 1981-09-30 1983-04-05 シャープ株式会社 薄膜el表示装置の駆動回路
JPS5857190U (ja) * 1981-10-15 1983-04-18 パイオニア株式会社 スピ−カユニツトの組立構造
DE8309239U1 (de) * 1983-03-29 1983-09-29 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Bandspule, insbesondere fuer magnetbaender
JPH0753183Y2 (ja) * 1985-01-19 1995-12-06 ソニー株式会社 テープカセット用リール
CH663679A5 (fr) 1985-08-14 1987-12-31 Gefitec Sa Bobine en matiere plastique pour bande magnetique, prisonniere d'un boitier de cassette.
JPS6378383A (ja) 1986-09-19 1988-04-08 Sanyo Electric Co Ltd ピツクアツプ移送装置
JPS6378383U (de) * 1987-10-30 1988-05-24
US4880180A (en) * 1988-07-25 1989-11-14 Memorex Corporation Tape reel
JP3065401B2 (ja) * 1991-09-30 2000-07-17 京セラ株式会社 光ディスクの製造方法
JPH05229740A (ja) * 1992-02-18 1993-09-07 Sony Corp テープカセット及びその製造用金型
CA2105116A1 (en) * 1992-09-14 1994-03-15 Robert C. Martin Single reel cartridge with narrow width, windowed flange
JPH0757424A (ja) * 1993-08-09 1995-03-03 Mitsubishi Materials Corp 樹脂成形品およびその射出成形方法
JPH08111582A (ja) 1994-10-07 1996-04-30 Hitachi Chem Co Ltd 被接着物の粗面化処理方法
JPH08147929A (ja) * 1994-11-16 1996-06-07 Sony Corp テープカセット用リール
JPH09161444A (ja) * 1995-12-01 1997-06-20 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカートリッジ収納体
JPH11149748A (ja) * 1997-11-14 1999-06-02 Hitachi Maxell Ltd テープカートリッジ
EP1098321B1 (de) 1998-06-08 2009-03-04 FUJIFILM Corporation Magnetbandkassette
JPH11353851A (ja) * 1998-06-09 1999-12-24 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカートリッジのリール及びその製造方法

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010011927U1 (de) * 2010-08-27 2011-11-28 Häfner & Krullmann Gmbh Spule zum Aufwickeln von strangförmigem Wickelgut

Also Published As

Publication number Publication date
KR20010089409A (ko) 2001-10-06
JP4108845B2 (ja) 2008-06-25
EP1148500A1 (de) 2001-10-24
CN1184639C (zh) 2005-01-12
EP1148500B1 (de) 2006-07-26
KR100456388B1 (ko) 2004-11-10
WO2000030111A1 (fr) 2000-05-25
CN1619690A (zh) 2005-05-25
US6568619B1 (en) 2003-05-27
JP2000149490A (ja) 2000-05-30
DE69932538D1 (de) 2006-09-07
CN100354969C (zh) 2007-12-12
CN1326586A (zh) 2001-12-12
EP1148500A4 (de) 2002-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69932538T2 (de) Spule fuer magnetbandkassette
DE3151715C2 (de)
DE60128969T2 (de) Magnetbandkassette
DE60028866T2 (de) Bandkassette
DE10117813A1 (de) Bandlaufwerk-System mit Eingriffssteuervorrichtung
DE2825457C2 (de) Bandkassette
DE3221167A1 (de) Magnetplattenaufbau mit einer magnetischen platte und einem nabenteil
DE19523029A1 (de) Bandspule
DE60038612T2 (de) Magnetbandkassette
DE60016576T2 (de) Magnetbandkassette
DE2636169A1 (de) Magnetbandkassette
DE60034202T2 (de) Magnetbandkassette
DE2952350A1 (de) Bandrolle fuer video-kassetten
DE3328353C2 (de) Sperrmechanismus für Bandspulen
DE3000703A1 (de) Kunststoff-bandrolle
DE3532530C2 (de) Bandkassette
DE10220531A1 (de) Datenspeicherbandkassette mit einer Bandspulenzentrier-Verriegelungsanordnung
CH634680A5 (de) Tonbandkassette.
DE60107905T2 (de) Bandspule für Aufzeichnungsmedien
DE3213621A1 (de) Bandkassette und kassettenrecorder
DE19636761A1 (de) Magnetaufzeichnungs-/Wiedergabegerät
DE69333707T2 (de) Magnetplattenkassette
DE19717710C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Kopfzylinders
DE7906184U1 (de) Bandspule
DE19637179C2 (de) Kopftransfermechanismus zur Verwendung bei Magnetaufzeichnungs-/Wiedergabegeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP