DE69928212T2 - Brechreizunterdrueckende nahrungsmittel - Google Patents

Brechreizunterdrueckende nahrungsmittel Download PDF

Info

Publication number
DE69928212T2
DE69928212T2 DE69928212T DE69928212T DE69928212T2 DE 69928212 T2 DE69928212 T2 DE 69928212T2 DE 69928212 T DE69928212 T DE 69928212T DE 69928212 T DE69928212 T DE 69928212T DE 69928212 T2 DE69928212 T2 DE 69928212T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
calcium
carrageenan
food product
pectin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69928212T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69928212D1 (de
Inventor
Norimitsu Tama-shi YAMAGATA
Hiroshi Hino-shi TANAKA
Yoshinori Hino-shi HAMACHIYO
Hiroko Musashino-shi ITO
Kazuhiko Setagaya-ku KANEDA
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kewpie Corp
Original Assignee
QP Corp
Kewpie Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by QP Corp, Kewpie Corp filed Critical QP Corp
Publication of DE69928212D1 publication Critical patent/DE69928212D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69928212T2 publication Critical patent/DE69928212T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/734Alginic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/231Pectin; Derivatives thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/206Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin
    • A23L29/256Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of vegetable origin from seaweeds, e.g. alginates, agar or carrageenan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/269Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of microbial origin, e.g. xanthan or dextran
    • A23L29/272Gellan
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/16Inorganic salts, minerals or trace elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • A23L33/17Amino acids, peptides or proteins
    • A23L33/19Dairy proteins
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/731Carrageenans
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/732Pectin
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K33/00Medicinal preparations containing inorganic active ingredients
    • A61K33/06Aluminium, calcium or magnesium; Compounds thereof, e.g. clay
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K38/00Medicinal preparations containing peptides
    • A61K38/02Peptides of undefined number of amino acids; Derivatives thereof

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Jellies, Jams, And Syrups (AREA)
  • General Preparation And Processing Of Foods (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Coloring Foods And Improving Nutritive Qualities (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft antiemetische Nahrungsprodukte. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung Nahrungsprodukte, die zum Verhindern von Erbrechen („Emesis") nützlich sind, einer typischen Nebenwirkung die die Patienten betrifft, die sich mit flüssigen Nahrungsmitteln ernähren. Die vorliegende Erfindung betrifft ebenfalls ein Verfahren zum Verhindern von Erbrechen bei Patienten, das mit der Aufnahme von flüssiger Nahrung assoziiert ist, umfassend das Füttern der obigen antiemetischen Nahrungsprodukte an die Patienten.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Die meisten Patienten, die sich mit flüssigen Nahrungsmitteln ernähren oder eine flüssige Diät aufnehmen, sind schwach, und dies behindert die Abgabe von Nahrung, die im Magen enthalten ist, an den Dünndarm. Deshalb haben sie eine Tendenz, sich zu erbrechen, wenn ihre Mägen mit einer bestimmten Menge an flüssiger Nahrung gefüllt sind.
  • Um zu verhindern, daß diese Patienten an Erbrechen dieses Typs leiden, sind die folgenden Verfahren üblicherweise verwendet worden: Ein Verfahren, bei dem die Rate des Fütterns von flüssiger Nahrung an die Patienten verringert wird; ein Verfahren, bei dem die Menge an flüssiger Nahrung, die gefüttert werden soll, verringert wird; ein Verfahren, bei dem flüssige Nahrung verdünnt wird, um ihren Fluß vom Magen in den Dünndarm zu fördern; und ein Verfahren, bei dem die Patienten ermutigt werden, in einer Position zu sitzen, die als ideal angesehen wird. Andere Verfahren sind ebenso übernommen worden, bei denen Medizin verwendet wird, um der Abgabe von flüssiger Nahrung vom Magen an den Dünndarm zu fördern, und bei dem prägelatinisierte flüssige Nahrung an die Patienten gefüttert wird.
  • Die oben beschriebenen Verfahren beinhalten jedoch mehrere Probleme. Im Falle, wenn die Fütterrate verringert wird, ist es notwendig, flüssige Nahrung an die Patienten für viele Stunden zu füttern; wenn die Menge an flüssiger Nahrung verringert wird, können die Patienten unterernährt werden; und wenn die flüssige Nahrung verdünnt wird, wird es schwierig, sie in einer großen Menge zu verfüttern. Darüberhinaus ist es schwierig, die Patienten am Erbrechen zu hindern, nur indem man sie in einer als angemessen angesehenen Position sitzen läßt. Andererseits ist es besser die Verwendung von Medizin soweit wie möglich zu vermeiden. Darüberhinaus wenn flüssige Nahrung gelatinisiert ist, ist es notwendig, die gelatinisierte Nahrung unter Zwang an die Patienten zu füttern. Zusätzlich gibt es bei Versuchen, die prägelatinisierte Nahrung mittels eines Tubus zu verabreichen, die Tendenz, daß der Tubus verstopft wird.
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es deshalb, antiemetische Nahrungsprodukte bereitzustellen, die verhindern können, daß Patienten an Erbrechen leiden, das mit Aufnahme von flüssiger Nahrung assoziiert ist, und die sogar für eine Intubationsfütterung geeignet sind.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Wir machten umfangreiche Studien, um die zuvor erwähnten Probleme zu lösen, und haben, als ein Ergebnis, die vorliegende Erfindung, wie durch die Ansprüche definiert, gemacht.
  • BESTE AUSFÜHRUNGSFORM DER ERFINDUNG
  • (1) Antiemetische Nahrungsprodukte der Erfindung
  • Der Begriff „antiemetische Nahrungsprodukte", wie hierin verwendet, bedeutet Nahrungsprodukte, die mittel Intubationsfütterung an einen Patienten gefüttert werden, der mit flüssiger Nahrung intubationsgefüttert wird, vor oder nach oder zeitgleich mit dem Füttern von flüssiger Nahrung, um zu verhindern, daß der Patient an Erbrechen leidet. Eine flüssige Nahrung wird nicht gekaut, wenn sie an einen Patienten mittels Intubationsfütterung gefüttert wird, und Kohlenhydrate etc., die in der flüssigen Nahrung enthalten sind, können nicht vollständig verdaut werden. Dies wird als ein Grund dafür angesehen, daß der Patient eine Tendenz hat, die flüssige Nahrung zu erbrechen.
  • In einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird ein antiemetisches Nahrungsprodukt bereitgestellt, das in der Lage ist, das Erbrechen des oben beschriebenen Typs zu verhindern, umfassend eine Lösung, enthaltend ein oder mehrere Verdickungsmittel, ausgewählt aus Pectin mit geringem Methoxylgehalt, Natriumalginat, Alginsäure, Kappa-Carrageenan, Iota-Carrageenan, Lambda-Carrageenan und Gellan-Gummi.
  • In der vorliegenden Erfindung bezieht sich das „Pectin mit niedrigem Methoxylgehalt" (auf das hiernach als „LM-Pectin" Bezug genommen werden kann) auf Pectine mit Veresterungsgraden von nicht mehr als 50%. LM-Pectin hat die Eigenschaft, mit Calcium zu reagieren, um die Viskosität zu erhöhen. Die vorliegende Erfindung verwendet diese Reaktion oder Eigenschaft. Nämlich, das LM-Pectin reagiert im Magen mit dem Calcium, das in der flüssigen Nahrung enthalten ist, um die Viskosität der flüssigen Nahrung zu erhöhen, wodurch verhindert wird, daß sich ein Patient erbricht. Beispiele von LM-Pectin schließen Pectine aus Zitrusfrüchten, wie etwa Zitrone, Limette, Orange und Grapefruit, sowie Apfelpectin ein. Es ist geeignet, ein solches LM-Pectin in einer Menge von 3 g oder mehr pro 1000 kcal an flüssigem Nahrungsmittel oder einer flüssigen Nahrung zu füttern. Dies ist deswegen, weil, wie auch aus den Ergebnissen der Testbeispiele deutlich werden wird, die später in dieser Beschreibung beschrieben werden, diese Menge an LM-Pectin die Viskosität der flüssigen Nahrung geeignet macht, um zu verhindern, daß sich ein Patient erbricht. Bevorzugt beträgt die Menge an LM-Pectin 6 g oder mehr. Sogar wenn die Menge an LM-Pectin übermäßig groß ist, wächst der damit erzielbare Effekt nicht proportional an. Es ist deshalb angemessen, die Menge an LM-Pectin auf nährungsweise 30 g zu beschränken.
  • Mit den Begriffen „Alginsäure" und „Natriumalginat" (auf das hier später als „Na-Alginat" Bezug genommen werden kann), wie hierin verwendet, sind hydrophile colloide Polysaccharide gemeint, die aus Seetang extrahiert worden sind. Diese Polysaccharide haben die Eigenschaft, mit Calcium zu reagieren, um ein Gelieren zu verursachen. Die vorliegende Erfindung verwendet diese Reaktion oder Eigenschaft. Wie anhand der Resultate von Testbeispielen deutlich werden wird, ist es angemessen, die Polysaccharide in einer Menge von 6 g oder mehr, bevorzugt 9 g oder mehr, für 1000 kcal einer flüssigen Nahrung zu verwenden. Sogar wenn die Menge des Polysaccharids übermäßig groß ist, wächst der damit erzielbare Effekt nicht proportional an, so daß es angemessen ist, die Menge des Polysaccharids auf näherungsweise 45 g zu beschränken.
  • In der vorliegenden Erfindung beziehen sich „Kappa-Carrageenan", „Iota-Carrageenan" und „Lambda-Carrageenan" auf Carrageenane des Kappa-Typs, Iota-Typs bzw. Lambda-Typs. Die ersten beiden Typen haben die Eigenschaft, mit Calcium zu reagieren, um ein Gelieren zu verursachen, wodurch die Viskosität erhöht wird. Der Lambda-Typ hat die Eigenschaft, mit Lactoprotein, wie etwa Natriumcasein, Albumin oder Molke zu reagieren, um ein Gelieren zu verursachen, wodurch die Viskosität erhöht wird. Insbesondere hat das Carrageenan des Iota-Typs die Eigenschaft, ebenso mit Magnesium zu reagieren, um ein Gelieren zu verursachen. Die vorliegende Erfindung verwendet diese Reaktionen oder Eigenschaften. Wie anhand der Ergebnisse der Testbeispiele deutlich werden wird, ist es angemessen, zum Beispiel Iota- oder Lambda-Carrageenan in einer Menge von 0,3 g oder mehr, bevorzugt 0,5 g oder mehr, für 1000 kcal einer flüssigen Nahrung zu verwenden. Sogar wenn die Menge an Carrageenan übermäßig erhöht wird, wächst der damit erzielbare Effekt nicht proportional an. Es ist deshalb angemessen, die Menge an Carrageenan auf höchstens näherungsweise 2,5 g zu beschränken.
  • In der vorliegenden Erfindung bezieht sich „Gellan-Gummi" auf ein Polysaccharid, das durch Pseudomonas elodea erzeugt wird. Dieses Polysaccharid hat die Eigenschaft, mit Calcium zu reagieren, um ein Gelieren zu verursachen, und kann daher die Viskosität erhöhen. Es ist deshalb möglich, Gellan-Gummi in der vorliegenden Erfindung zu verwenden.
  • Wie zuvor verwendet, umfaßt das antiemetische Nahrungsprodukt gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine Lösung, enthaltend ein oder mehrere der oben beschriebenen Verdickungsmittel. Jegliche Kombination der Verdickungsmittel können verwendet werden. Das Wort „Lösung" hierin bedeutet eine wäßrige Lösung. Im allgemeinen wird sauberes Wasser verwendet, um die Lösung herzustellen. Insbesondere wird/werden das Verdickungsmittel/die Verdickungsmittel in sauberem Wasser aufgelöst, so daß die resultierende Lösung eine Konzentration von 1 bis 12 Gew./Vol.% haben wird. Wie ebenfalls anhand der Ergebnisse der Testbeispiele gesehen werden kann, ist dieses Konzentrationsniveau zum Verhindern des Erbrechens von flüssiger Nahrung bei einem Patient und zum Verhindern des Verstopfens eines Tubus durch die Lösung, für den Fall, daß die Lösung mittels Intubationsfütterung verabreicht wird, geeignet.
  • Eine weitere Ausführungsform des antiemetischen Nahrungsproduktes umfaßt, als einen Satz, eine Lösung, enthaltend ein oder mehrere Verdickungsmittel, ausgewählt aus Pectin mit niedrigem Methoxylgehalt, Natriumalginat, Alginsäure, Kappa-Carrageenan, Iota-Carrageenan und Gelan-Gummi und eine Calciumlösung.
  • Im Falle, daß eine flüssige Nahrung mit niedrigem Calciumgehalt an einen Patienten gefüttert wird, wird es bevorzugt, eine Calciumlösung separat zu füttern. In diesem Falle wird die Verdickungsmittel-enthaltende Lösung und die Calciumlösung als ein Satz kombiniert. Mit der Wendung „als ein Satz zu kombinieren" („to be combined as one set") wird gemeint, daß separat verpackte zwei Lösungen als ein Satz gebildet sind (Kit).
  • In der vorliegenden Erfindung kann „Calcium" in jeglicher Form verwendet werden, solange wie es als Nahrung geeignet ist. Beispiele für das Calcium schließen ein: Calciumchlorid, Calciumacetat, Calciumlactat, hergestellt durch die Fermentation der L-Form, synthetisches Calciumlactat, Calciumgluconat, primäres Calciumphosphat, Calciummalat, Calciumsulfat, Calciumhydroxid, Calciumcitrat, sekundäres Calciumphosphat, tertiäres Calciumphosphat, pulverisierte Knochen, Calciumcarbonat, Muschelschalenpulver, Eischalenpulver und ähnliches. Von diesen werden Calciumchlorid, Calciumlactat und Calciumgluconat bevorzugt, da sie in sauberem Wasser gut löslich sind und hohe Calciumgehalte haben. Eine oder mehrere dieser Calciumquellen werden in sauberem Wasser aufgelöst, um eine Calciumlösung zu bilden. Es gibt keine besondere Beschränkung im Hinblick auf die Konzentration der Calciumlösung. Jedoch ist die Konzentration der Calciumlösung bevorzugt dergestalt, daß Calcium von 65 bis 160 mg pro 1 g an LM-Pectin, und von 50 bis 110 mg für 1 g an Na-Alginat auf einer Trockenbasis vorhanden sein wird. Wie anhand der Ergebnisse der Testbeispiele deutlich werden wird, wenn die Konzentration der Calciumlösung im obigen Bereich ist, reagieren das Verdickungsmittel und Calcium miteinander, um die Viskosität der flüssigen Nahrung zum Verhindern von Erbrechen geeignet zu machen.
  • Noch eine weitere Ausführungsform des antiemetischen Nahrungsproduktes umfaßt, als einen Satz, eine Lösung, enthaltend Iota-Carrageenan und eine Magnesiumlösung.
  • Iota-Carrageenan hat die Eigenschaft, ebenfalls mit Magnesium zu reagieren, um Gelieren zu verursachen. Im Falle, daß eine flüssige Nahrung mit niedrigem Magnesiumgehalt an einen Patienten gefüttert wird, wird bevorzugt, eine Magnesiumlösung separat zu verfüttern. In der vorliegenden Erfindung kann „Magnesium" in jeglicher Form verwendet werden, solange wie es als Nahrung geeignet ist. Beispiele für das Magnesium schließen ein: Magnesiumchlorid, Magnesiumcarbonat, Magnesium-L-Glutamat, Magnesiumcasein und ähnliches. Eine oder mehrere dieser Magnesiumquellen werden in sauberem Wasser aufgelöst, um eine Magnesiumlösung zu bilden. Die Magnesiumlösung kann eine beliebige Konzentration haben. Jedoch ist die Konzentration der Magnesiumlösung dergestalt, daß Magnesium von 300 bis 700 mg pro 1 g an Iota-Carrageenan auf einer Trockenbasis vorliegt.
  • Noch eine weitere Ausführungsform des antiemetischen Nahrungsproduktes umfaßt, als einen Satz, eine Lösung, enthaltend Lambda-Carrageenan und eine Lactoprotein-Lösung.
  • Lambda-Carrageenan hat die Eigenschaft, mit Lactoprotein zu reagieren, wie etwa Natriumcasein, Albumin oder Molke, um ein Gelieren zu verursachen. Es ist deshalb möglich, ein antiemetisches Nahrungsprodukt bereitzustellen, indem eine Lösung verwendet wird, enthaltend Lambda-Carrageenan in Kombination mit einer Lactoprotein-Lösung, hergestellt durch Auflösen von Lactoproteinen in sauberen Wasser. In dieser Ausführungsform wird die Menge von 2,5 bis 8 g an Lactoprotein pro 1 g Lambda-Carrageenan auf Trockenbasis bevorzugt.
  • Es gibt keine besondere Beschränkung hinsichtlich des Materials für und die Form des Behälters, der beim Verpacken dieser antiemetischen Nahrungsprodukte der vorliegenden Erfindung verwendet werden soll. Transparente Taschen (Polyethylentaschen), Aluminiumtaschen etc. werden beispielsweise zu diesem Zweck bevorzugt verwendet.
  • (2) Verfahren zum Herstellen von antiemetischen Nahrungsprodukten
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines antiemetischen Nahrungsproduktes der vorliegenden Erfindung wird hiernach durch Bezugnahme auf den Fall beschrieben werden, bei dem eine LM-Pectinlösung verwendet wird.
  • Als erstes wird eine Lösung von LM-Pectin hergestellt. LM-Pectin wird in sauberem Wasser aufgelöst; die Lösung wird in einen gewünschten Behälter verpackt; und der Behälter wird versiegelt. Darauffolgend wird, wenn diese Lösung für eine lange Zeitperiode aufbewahrt werden soll, es bevorzugt, die Lösung bei 105 bis 121°C für 5 bis 60 Minuten zur Sterilisierung zu erhitzen. Es wird bemerkt, daß, wenn der pH der Lösung auf 3 bis 4 durch Verwendung einer eßbaren Säure eingestellt worden ist, z.B. Zitronensäure, die Heiztemperatur auf nährungsweise 90 bis 95°C abgesenkt werden kann.
  • Darüberhinaus wird im Falle von antiemetischen Nahrungsprodukten entsprechend anderen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung, bei denen eine Verdickungsmittel-enthaltende Lösung in Kombination mit einer Calcium-, Magnesium- oder Lactoprotein-Lösung verwendet wird, die letztere Lösung separat hergestellt. Nämlich Calcium, Magnesium oder Lactoprotein wird in sauberem Wasser aufgelöst; die resultierende Lösung wird in einem gewünschten Behälter verpackt; und dieser Behälter wird versiegelt. Wenn diese Lösung für eine lange Zeitperiode konserviert werden soll, wird es bevorzugt, die Lösung auf eine Temperatur von 105 bis 121°C für 5 bis 60 Minuten zur Sterilisierung zu erhitzen. Die auf diese Weise erhaltene Lösung und eine Verdickungsmittel-enthaltende Lösung, zum Beispiel die oben beschriebene LM-Pectinlösung, verpackt in einem Behälter, werden als ein Satz kombiniert, wodurch ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung hergestellt wird.
  • Alternativ kann eine Verdickungsmittel-enthaltende Lösung, wie etwa eine LM-Pectinlösung, und eine Lösung von Calcium oder ähnlichem, auf eine Temperatur von bevorzugt 105–121°C vor dem Verpacken erhitzt und aseptisch in erwünschten separaten Verpackungen verpackt werden, die dann versiegelt werden.
  • (3) Verwendung von antiemetischen Nahrungsprodukten der Erfindung
  • Die antiemetischen Nahrungsprodukte der vorliegenden Erfindung, die gemäß den vorerwähnten Verfahren hergestellt worden sind, können an die Patienten gefüttert werden, die flüssige Nahrung aufnehmen. Im Falle, daß nur eine Verdickungsmittel-enthaltende Lösung verwendet wird, wird nach dem Füttern der Verdickungsmittel-enthaltenden Lösung, z.B. einer LM-Pectinlösung an einen Patienten eine flüssige Nahrung gefüttert, die gewöhnlich an den Patienten gefüttert wird. Im Falle eines antiemetischen Nahrungsproduktes, umfassend eine Verdickungsmittel-enthaltende Lösung und eine Lösung von Calcium oder ähnlichen, wie etwa eine, die, als einen Satz, eine LM-Pectinlösung und eine Calciumlösung umfaßt, diese beiden Lösungen aufeinanderfolgend an einen Patienten gefüttert, nachdem eine flüssige Nahrung an den Patienten gefüttert worden ist. Die LM-Lösung und die Calciumlösung können in einer beliebigen Reihenfolge gefüttert werden. Jedoch ist es besser, um zu verhindern, daß die beiden Lösungen miteinander reagieren und eine Koagulation in einem Tubus verursachen, den Tubus zu waschen, indem man eine geringe Menge an sauberem Wasser nach dem Füttern einer Lösung und vor dem Füttern der anderen Lösung laufen läßt. Ein anderes Verfahren ist dergestalt, daß, nachdem die LM-Pectinlösung an einen Patienten gefüttert worden ist, eine flüssige Nahrung gefüttert wird, die mit der Calciumlösung vermischt ist. Noch ein weiteres Verfahren ist dergestalt, daß, nachdem die LM-Pectinlösung und eine flüssige Nahrung aufeinanderfolgend an einen Patienten gefüttert worden sind, die Calciumlösung gefüttert wird.
  • Die antiemetischen Nahrungsprodukte der vorliegenden Erfindung können daher an die Patienten gefüttert werden, die Flüssignahrung aufnehmen. Es wird davon ausgegangen, daß der Grund, warum diese antiemetischen Nahrungsprodukte verhindern können, daß die Patienten an Erbrechen leiden, der Folgende ist: Eine flüssige Nahrung und das antiemetische Nahrungsprodukt werden miteinander im Magen gemischt, und ein Polysaccharid, wie etwa LM-Pectin, reagiert mit einem Kation (Calcium, Magnesium oder ähnlichem), das in der flüssigen Nahrung oder in einer separat an die Patienten gefütterten kationischen Lösungen enthalten ist, wodurch ein mäßiges Gelieren verursacht wird; als ein Resultat wird die Viskosität der Nahrung (flüssige Nahrung), die im Magen enthalten ist, erhöht, und der Rückfluß der Nahrung von dem Magen oder Esophagus wird verhindert. Es wird daher verhindert, daß sich die Patienten erbrechen.
  • BEISPIELE
  • Die vorliegende Erfindung wird nun in größeren Einzelheiten durch Bezugnahme auf die folgenden Beispiele und Testbeispiele erklärt werden. Es wird bemerkt, daß die Einheit „%" in dieser Beschreibung „Gew.%" ist, sofern nicht anders angezeigt.
  • Beispiel 1
  • Eine 10 Gew.-Vol.% LM-Pectinlösung wurde in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt. Diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Einem Patienten, der mittels Intubation mit einer flüssigen Nahrung dreimal am Tag gefüttert wurde, wobei die Gesamtmenge der flüssigen Nahrung 1200 kcal/Tag war, und der an Erbrechen gelitten hatte, wurde das oben erwähnte antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise gefüttert. Nach Injizieren einer Packung des antiemetischen Nahrungsprodukts der Erfindung in einen Tubus unter Verwendung einer Spritze wurde eine Dosis der flüssigen Nahrung dem Patienten durch den Tubus wie gewöhnlich gefüttert. Diese Prozedur wurde für eine Woche wiederholt. Während dieser Periode erbrach sich der Patient überhaupt nicht.
  • Beispiel 2
  • Eine 10 Gew./Vol.% LM-Pectinlösung wurde in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt. Eine 1 Gew./Vol.% Calciumchloridlösung wurde getrennt in Aluminiumtaschen verpackt, so daß jede Tasche 40 ml der Lösung enthielt und diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt.
  • Die oben erwähnten LM-Pectin- und Calciumlösungen wurden als ein Satz kombiniert, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Einem Patienten, der dreimal am Tag mit einer flüssigen Nahrung per Intubation gefüttert wurde, wobei die Gesamtmenge der flüssigen Nahrung 1200 kcal/Tag war, und der an Erbrechen gelitten hatte, wurde das oben erwähnte antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise gefüttert. Nach Injizieren einer Packung der LM-Pectinlösung in einen Tubus unter Verwendung einer Spritze wurde eine Dosis der flüssigen Nahrung dem Patienten über den Tubus in gewöhnlicher Weise gefüttert. Eine Packung der Calciumlösung wurde dann dem Patienten gefüttert. Diese Prozedur wurde für eine Woche wiederholt. Während dieser Periode erbrach sich der Patient überhaupt nicht.
  • Beispiel 3
  • Eine 15 Gew./Vol.% LM-Pectinlösung wurde in Polyethylentaschen gepackt, so daß jede Tasche 30 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt und bei 120°C für 15 Minuten zur Sterilisierung erhitzt. Davon getrennt wurde eine 1 Gew./Vol.% Calciumlactatlösung in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 60 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt und bei 120°C für 15 Minuten zur Sterilisierung erhitzt.
  • Die oben zubereiteten LM-Pectin- und Calciumlösungen wurden als ein Satz kombiniert, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Einem Patienten, der mit einer flüssigen Nahrung dreimal am Tag per Intubation gefüttert worden war, wobei die Gesamtmenge der flüssigen Nahrung 1200 kcal/Tag betrug, und der an Erbrechen gelitten hatte, wurde das obige antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise gefüttert. 400 kcal (eine Dosis) der flüssigen Nahrung wurde mit einer Packung der Calciumlösung gemischt. Ebenso wurde eine Packung der LM-Pectinlösung mit 30 ml sauberem Wasser verdünnt. Die verdünnte LM-Pectinlösung wurde zuerst in einen Tubus unter Verwendung einer Spritze injiziert, und die flüssige Nahrung, die mit der Calciumlösung gemischt war, wurde dann dem Patienten über den Tubus zugeführt. Diese Prozedur wurde für eine Woche wiederholt. Der Patient erbrach sich während dieser Periode überhaupt nicht.
  • Beispiel 4
  • Der pH einer 5 Gew./Vol.% LM-Pectinlösung wurde zuerst auf 4,0 unter Verwendung einer Zitronensäurelösung eingestellt. Diese LM-Pectinlösung wurde dann auf eine Temperatur von 95° oder höher für 10 Minuten erhitzt und in Aluminiumtaschen heißverpackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt. Davon getrennt wurde eine 2 Gew./Vol.% Calciumgluconatlösung auf eine Temperatur von 95°C oder höher für 10 Minuten erhitzt und dann durch einen Filter mit einer Porengröße von 0,2 μ gefiltert. Diese Lösung wurde aseptisch in sterilisierten Polyethylentaschen verpackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt und diese Taschen wurden versiegelt.
  • Die oben hergestellten LM-Pectin- und Calciumlösungen wurden als ein Satz kombiniert, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Dieses antiemetische Nahrungsprodukt der Erfindung wurde einem Patienten auf dieselbe Weise wie in Beispiel 2 gefüttert. Als ein Ergebnis wurde erfolgreich verhindert, daß sich der Patient erbrach.
  • Beispiel 5
  • Eine 1 Gew./Vol.% Iota-Carrageenan-Lösung wurde in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt. Diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Einem Patienten, der mit einer flüssigen Nahrung (enthaltend 20 mg% Magnesium) dreimal am Tag mittels Intubation gefüttert wurde, wobei die Gesamtmenge der flüssigen Nahrung 1200 kcal/Tag betrug, und der an Erbrechen gelitten hatte, wurde das obige antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise gefüttert. Nach Injizieren einer Packung des antiemetischen Nahrungsprodukts der Erfindung in einen Tubus unter Verwendung einer Spritze wurde eine Dosis der flüssigen Nahrung dem Patienten über den Tubus wie gewöhnlich gefüttert. Diese Prozedur wurde für eine Woche wiederholt. Während dieser Periode erbrach sich der Patient überhaupt nicht.
  • Beispiel 6
  • Eine 1 Gew./Vol.% Iota-Carrageenan-Lösung wurde in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt. Getrennt wurde eine 1 Gew./Vol.% Magnesiumchloridlösung in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 40 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt.
  • Die oben zubereiteten Iota-Carrageenan- und Magnesiumlösungen wurden als ein Satz kombiniert, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Einem Patienten, der mit einer flüssigen Nahrung (enthaltend 20 mg% Magnesium) dreimal am Tag mittels Intubation gefüttert wurde, wobei die Gesamtmenge der flüssigen Nahrung 1200 kcal/Tag betrug, und der an Erbrechen gelitten hatte, wurde das obige antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise gefüttert. Nach Injizieren einer Packung der Iota-Carrageenan-Lösung in einen Tubus unter Verwendung einer Spritze wurde eine Dosis der flüssigen Nahrung dem Patienten über den Tubus wie gewöhnlich gefüttert. Eine Packung der Magnesiumlösung wurde dann dem Patienten gefüttert. Diese Prozedur wurde für eine Woche wiederholt. Während dieser Periode erbrach sich der Patient überhaupt nicht.
  • Beispiel 7
  • Eine 4 Gew./Vol.% Lambda-Carrageenan-Lösung wurde in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt. Diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt. Davon getrennt wurde eine 2,5 Gew./Vol.% Natriumcaseinlösung in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 40 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt und bei 110°C für 30 Minuten zur Sterilisierung erhitzt.
  • Die oben zubereiteten Lambda-Carrageenan- und Natriumcaseinlösungen wurden als ein Satz kombiniert, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Einem Patienten, der mit einer flüssigen Nahrung (enthaltend 1 g% Natriumcasein) dreimal am Tag mittels Intubation gefüttert wurde, wobei die Gesamtmenge der flüssigen Nahrung 1200 kcal/Tag betrug, und der an Erbrechen gelitten hatte, wurde das obige antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung auf die folgende Weise gefüttert. Nach Injizieren einer Packung der Lambda-Carrageenan-Lösung in einen Tubus unter Verwendung einer Spritze wurde eine Dosis der flüssigen Nahrung dem Patienten wie gewöhnlich über den Tubus gefüttert. Eine Packung der Natriumcaseinlösung wurde dann dem Patienten gefüttert. Diese Prozedur wurde für eine Woche wiederholt. Während dieser Periode erbrach sich der Patient überhaupt nicht.
  • Beispiel 8
  • Der pH einer 7 Gew./Vol.% Lösung von Natriumalginat und LM-Pectin (1:1) wurde zuerst auf 3,8 unter Verwendung einer Zitronensäurelösung eingestellt. Diese Lösung wurde in Aluminiumtaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt, und auf 95°C für 10 Minuten erhitzt. Davon getrennt wurde eine 5 Gew./Vol.% Calciumgluconatlösung auf 105°C für 8 Minuten erhitzt und dann durch einen Filter mit einer Porengröße von 0,2 μ gefiltert. Diese Lösung wurde aseptisch in sterilisierte Polyethylentaschen gepackt, so daß jede Tasche 50 ml der Lösung enthielt, und diese Taschen wurden versiegelt.
  • Die oben zubereitete Lösung von Natriumalginat + LM-Pectin (1:1) und die Calciumlösung wurden als ein Satz kombiniert, um ein antiemetisches Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung bereitzustellen.
  • Dieses antiemetische Nahrungsprodukt der vorliegenden Erfindung wurde einem Patienten auf dieselbe Weise wie in Beispiel 2 gefüttert. Als ein Ergebnis wurde verhindert, daß sich der Patient erbrach.
  • Testbeispiel 1 (Menge an LM-Pectin für die flüssige Nahrung)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 60 mg% Calcium) wurden LM-Pectinlösungen mit variierenden Konzentrationen (Gew./Vol.%), wie in Tabelle 1 gezeigt, jeweils in einer Menge von 100 ml zugegeben. Die Viskositäten dieser Mischungen wurden gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 1 gezeigt.
  • Es kann an den Daten gesehen werden, die in der Tabelle gezeigt sind, daß, wenn 3,0 g oder mehr, bevorzugt 6,0 g oder mehr, an LM-Pectin zu 1000 kcal der flüssigen Nahrung zugegeben wird, eine angemessene Viskosität erhalten werden kann. Tabelle 1
    Figure 00150001
    • Fußnote 1) Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 2) „Menge an LM-Pectin" ist eine Menge (g) für 1000 kcal der flüssigen Nahrung
    • Fußnote 3) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 2 (Menge an Natriumalginat für die flüssige Nahrung)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 60 mg% Calcium) wurden Natriumalginatlösungen mit verschiedenen Konzentrationen (Gew./Vol.%), wie in Tabelle 2 gezeigt, jeweils in einer Menge von 100 ml zugegeben. Die Viskositäten dieser Mischungen wurden gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 2 gezeigt.
  • Die in Tabelle 2 gezeigten Daten zeigen, daß, wenn 6,0 g oder mehr, bevorzugt 9,0 g oder mehr, an Natriumalginat zu 1000 kcal der flüssigen Nahrung zugegeben wird, eine angemessene Viskosität erhalten werden kann. Tabelle 2
    Figure 00170001
    • Fußnote 1) Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 2) „Menge an Natriumalginat" ist eine Menge (g) für 1000 kcal der flüssigen Nahrung
    • Fußnote 3) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 3 (Menge an Iota-Carrageenan für die flüssige Nahrung)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 20 mg% Magnesium) wurden Iota-Carrageenan-Lösungen mit verschiedenen Konzentrationen (Gew./Vol.%), wie in Tabelle 3 gezeigt, jeweils in einer Menge von 100 ml zugegeben. Die Viskositäten dieser Mischungen wurden gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 3 gezeigt.
  • Die in Tabelle 3 gezeigten Daten demonstrieren, daß, wenn 0,3 g oder mehr, bevorzugt 0,5 g oder mehr, an Iota-Carrageenan zu 1000 kcal der flüssigen Nahrung zugegeben wird, eine angemessene Viskosität erhalten werden kann. Tabelle 3
    Figure 00190001
    • Fußnote 1) Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 2) „Menge an Iota-Carrageenan" ist eine Menge (g) für 1000 kcal der flüssigen Nahrung
    • Fußnote 3) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 4 (Menge an Lambda-Carrageenan für die flüssige Nahrung)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 3 g% an Natriumcasein) wurden Lambda-Carrageenan-Lösungen mit verschiedenen Konzentrationen (Gew./Vol.%), wie in Tabelle 4 gezeigt, jeweils in einer Menge von 100 ml zugegeben. Die Viskositäten dieser Mischungen wurden gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 4 gezeigt.
  • Die in Tabelle 4 gezeigten Daten zeigen, daß, wenn 0,3 g oder mehr, bevorzugt 0,5 g oder mehr, an Lambda-Carrageenan zu 1000 kcal der flüssigen Nahrung zugegeben wird, eine angemessene Viskosität erhalten werden kann. Tabelle 4
    Figure 00210001
    • Fußnote 1) Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 2) „Menge an Lambda-Carrageenan" ist eine Menge (g) für 1000 kcal der flüssigen Nahrung
    • Fußnote 3) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 5 (Menge an Natriumalginat + LM-Pectin für die flüssige Nahrung)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 60 mg% Calcium) wurden Lösungen von Natriumalginat + LM-Pectin (2:1) mit verschiedenen Konzentrationen (Gew./Vol.%), wie in Tabelle 5 gezeigt, jeweils in einer Menge von 100 ml zugegeben. Die Viskositäten dieser Mischungen wurden gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 5 gezeigt.
  • Die in Tabelle 5 gezeigten Daten zeigen, daß, wenn 5,0 g oder mehr, bevorzugt 7,0 g oder mehr, an Natriumalginat + LM-Pectin (2:1) zu 1000 kcal der flüssigen Nahrung zugegeben wird, eine angemessene Viskosität erhalten werden kann. Tabelle 5
    Figure 00230001
    • Fußnote 1) Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 2) „Menge an Natriumalginat + LM-Pectin (2:1)" ist eine Menge (g) für 1000 kcal der flüssigen Nahrung
    • Fußnote 3) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 6 (Menge an Calcium für LM-Pectin)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 30 mg% Calcium) wurden 100 ml einer LM-Pectinlösung (5 Gew./Vol.%) und 100 ml einer Calciumlösung mit einer der in Tabelle 6 gezeigten Konzentrationen aufeinanderfolgend zugegeben, und die Viskosität dieser Mischungen wurde gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 6 gezeigt.
  • Die in Tabelle 6 gezeigten Daten demonstrieren, daß, wenn die Menge an Calcium 65–160 mg, bevorzugt 70–120 mg für 1 g LM-Pectin auf Trockenbasis beträgt, die flüssige Nahrung ein angemessenes Viskositätsniveau erzielt. Tabelle 6
    Figure 00250001
    • Fußnote 1) Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 2) „Menge an Calcium pro Grammeinheit" ist eine Menge (mg) für 1 g LM-Pectin auf Trockenbasis
    • Fußnote 3) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 7 (Menge an Calcium für Natriumalginat)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 60 mg% Calcium) wurden 100 ml einer Natriumalginatlösung (10 Gew./Vol.%) und 100 ml einer Calciumlösung mit einer der in Tabelle 7 gezeigten Konzentrationen aufeinanderfolgend zugegeben, und die Viskosität dieser Mischungen wurden gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 7 gezeigt.
  • Die in Tabelle 7 gezeigten Daten demonstrieren, daß, wenn die Menge an Calcium 50–110 mg für 1 g an Natriumalginat auf Trockenbasis beträgt, die flüssige Nahrung ein angemessenes Viskositätsniveau erzielt. Tabelle 7
    Figure 00270001
    • Fußnote 1) Verwendete 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 60 mg% Calcium) ((1): Sauberes Wasser wurde zu 667 ml der flüssigen Nahrung auf eine Gesamtmenge von 1000 ml zugegeben; (2): Sauberes Wasser wurde zu 833 ml der flüssigen Nahrung auf eine Gesamtmenge von 1000 ml zugegeben).
    • Fußnote 2) „Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 3) „Menge an Calcium pro Grammeinheit" ist eine Menge (mg) für 1 g an Natriumalginat auf Trockenbasis
    • Fußnote 4) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 8 (Menge an Magnesium für Iota-Carrageenan)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 20 mg% Magnesium) wurden 100 ml einer Iota-Carrageenan-Lösung (0,5 Gew./Vol.%) und 100 ml einer Magnesiumlösung mit einer der in Tabelle 8 gezeigten Konzentrationen aufeinanderfolgend zugegeben, und die Viskosität der Mischung wurde gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 8 gezeigt.
  • Die in Tabelle 8 gezeigten Daten demonstrieren, daß, wenn die Menge an Magnesium 300–700 mg, bevorzugt 400–600 mg für 1 g an Iota-Carrageenan auf Trockenbasis beträgt, die flüssige Nahrung ein angemessenes Viskositätsniveau erzielt. Tabelle 8
    Figure 00290001
    • Fußnote 1) Verwendete 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 20 mg% Magnesium) ((1): Sauberes Wasser wurde zu 500 ml der flüssigen Nahrung auf eine Gesamtmenge von 1000 ml zugegeben; (2): Sauberes Wasser wurde zu 750 ml der flüssigen Nahrung auf eine Gesamtmenge von 1000 ml zugegeben).
    • Fußnote 2) „Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 3) „Menge an Magnesium pro Grammeinheit" ist eine Menge (mg) für 1 g an Iota-Canageenan auf Trockenbasis
    • Fußnote 4) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 9 (Menge an Lactoprotein für Lambda-Carrageenan)
  • Testprozedur:
  • Zu 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 1 g% Natriumcasein) wurden 100 ml einer Lambda-Carrageenan-Lösung (2,5 Gew./Vol.%) und 100 ml einer Natriumcaseinlösung mit einer der in Tabelle 9 gezeigten Konzentrationen aufeinanderfolgend zugegeben, und die Viskosität der Mischung wurde gemessen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 9 gezeigt.
  • Die in Tabelle 9 gezeigten Daten demonstrieren, daß, wenn die Menge an Natriumcasein 2,5–8 g, bevorzugt 4–8 g für 1 g an Lambda-Carrageenan auf Trockenbasis beträgt, die flüssige Nahrung ein angemessenes Viskositätsniveau erzielt. Tabelle 9
    Figure 00310001
    • Fußnote 1) Verwendete 1000 ml einer kommerziell erhältlichen flüssigen Nahrung (1 kcal/ml, enthaltend 1 mg% Natriumcasein) ((1): Sauberes Wasser wurde zu 500 ml der flüssigen Nahrung auf eine Gesamtmenge von 1000 ml zugegeben; (2): Sauberes Wasser wurde zu 670 ml der flüssigen Nahrung auf eine Gesamtmenge von 1000 ml zugegeben).
    • Fußnote 2) „Die Viskosität der flüssigen Nahrung betrug 10 mPa·s.
    • Fußnote 3) „Menge an Natriumcasein pro Grammeinheit" ist eine Menge (g) für 1 g an Lambda-Carrageenan auf Trockenbasis
    • Fußnote 4) „Ausmaß des Erbrechens"
    A:
    Ein Erbrechen kann im wesentlichen vollständig verhindert werden (7–10 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    B:
    Ein Erbrechen kann einigermaßen verhindert werden (3–6 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
    C:
    Ein Erbrechen kann kaum verhindert werden (0–2 aus 10 Patienten erbrechen sich nicht)
  • Testbeispiel 10 (Konzentration an LM-Pectinlösung)
  • Testprozedur:
  • LM-Pectinlösungen mit verschiedenen Konzentrationen, wie in Tabelle 10 gezeigt, wurden jeweils in Spritzen gebracht und in 8 Fr-Röhrchen zum Intubationsfüttern injiziert, um die Fluidität der Lösungen zu bestimmen.
  • Testergebnisse:
  • Die Ergebnisse sind wie in Tabelle 10 gezeigt.
  • Die in Tabelle 10 gezeigten Daten demonstrieren, daß eine LM-Pectinlösung mit einer Konzentration von nicht mehr als 12 Gew./Vol.% sogar mittels Intubationsfütterung gefüttert werden kann. Tabelle 10
    Figure 00320001
    • Fußnote 1) Symbole in „Eignung zur Injektion"
    A:
    Injizierbar, ohne Probleme zu verursachen (Viskosität: 100 mPa·s oder niedriger)
    B:
    Injizierbar, aber ein bißchen Kraft und Zeit erforderlich (Viskosität: 101–200 mPa·s)
    C:
    Ungeeignet zur Injektion (Viskosität: Höher als 200 mPa·s)
  • Die obige Testprozedur wurde unter Verwendung einer Natriumalginatlösung, einer Lösung von LM-Pectin + Natriumalginat (1:1) oder einer Lösung von LM-Pectin + Natriumalginat + Lambda-Carrageenan (1:1:1), anstelle der oben beschriebenen LM-Pectinlösung wiederholt. Wie in Tabellen 11, 12 und 13 gezeigt, waren die Ergebnisse dieselben, wie diejenigen, die bei Verwendung der LM-Pectinlösung erhalten wurden. Tabelle 11
    Figure 00330001
    • Fußnote 1) Symbole in „Eignung zur Injektion"
    A:
    Injizierbar, ohne Probleme zu verursachen (Viskosität: 100 mPa·s oder niedriger)
    B:
    Injizierbar, aber ein bißchen Kraft und Zeit erforderlich (Viskosität: 101–200 mPa·s)
    C:
    Ungeeignet zur Injektion (Viskosität: Höher als 200 mPa·s)
    Tabelle 12
    Figure 00330002
    • Fußnote 1) Symbole in „Eignung zur Injektion"
    A:
    Injizierbar, ohne Probleme zu verursachen (Viskosität: 100 mPa·s oder niedriger)
    B:
    Injizierbar, aber ein bißchen Kraft und Zeit erforderlich (Viskosität: 101–200 mPa·s)
    C:
    Ungeeignet zur Injektion (Viskosität: Höher als 200 mPa·s)
    Tabelle 13
    Figure 00330003
    • Fußnote 1) Symbole in „Eignung zur Injektion"
    A:
    Injizierbar, ohne Probleme zu verursachen (Viskosität: 100 mPa·s oder niedriger)
    B:
    Injizierbar, aber ein bißchen Kraft und Zeit erforderlich (Viskosität: 101–200 mPa·s)
    C:
    Ungeeignet zur Injektion (Viskosität: Höher als 200 mPa·s)
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Wenn die antiemetischen Nahrungsprodukte der vorliegenden Erfindung verwendet werden, können sich diejenigen Patienten, die sich häufig übergeben haben, in leichter und ausreichender Weise mit flüssiger Nahrung ernähren, ohne an Erbrechen zu leiden.

Claims (8)

  1. Verwendung einer Lösung, enthaltend ein oder mehrere Verdickungsmittel, ausgewählt aus Pectin mit geringem Methoxylgehalt, Natriumalginat, Alginsäure, Kappa-Canageenan, Iota-Carrageenan, Lambda-Carrageenan und Gellan-Gummi, zur Herstellung eines antiemetischen Nahrungsproduktes, das mittels Intubation verabreicht werden soll, zur Verhinderung von Erbrechen, das mit der Aufnahme von flüssiger Nahrung durch Intubation assoziiert ist.
  2. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das antiemetische Nahrungsprodukt eine Lösung, enthaltend ein oder mehrere Verdickungsmittel, ausgewählt aus Pectin mit niedrigem Methoxylgehalt, Natriumalginat, Alginsäure, Kappa-Canageenan, Iota-Carrageenan, und Gellan-Gummi, und eine Calciumlösung, als einen Satz, umfaßt.
  3. Verwendung nach Anspruch 2, wobei das antiemetische Nahrungsprodukt eine Lösung, enthaltend Pectin mit niedrigem Methoxylgehalt, und eine Calciumlösung, als einen Satz, umfaßt, wobei die Menge an Calcium, die in der Calciumlösung enthalten ist, von 65 bis 160 mg pro 1 g des Pectins mit niedrigem Methoxylgehalt auf Trockenbasis beträgt.
  4. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das antiemetische Nahrungsprodukt eine Lösung, enthaltend Iota-Canageenan, und eine Magnesiumlösung, als einen Satz, umfaßt.
  5. Verwendung nach Anspruch 4, wobei das antiemetische Nahrungsprodukt eine Lösung, enthaltend Iota-Carrageenan, und eine Magnesiumlösung, als einen Satz, umfaßt, wobei die Menge an Magnesium, die in der Magnesiumlösung enthalten ist, von 300 bis 700 mg pro 1 g des Iota-Canageenan auf Trockenbasis beträgt.
  6. Verwendung nach Anspruch 1, wobei das antiemetische Nahrungsprodukt eine Lösung, enthaltend Lambda-Carrageenan, und eine Lactoprotein-Lösung, als einen Satz, umfaßt.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, wobei das antiemetische Nahrungsprodukt eine Lösung, enthaltend Lambda-Carrageenan, und eine Lactoprotein-Lösung, als einen Satz, umfaßt, wobei die Menge an Lactoprotein, die in der Lactoprotein-Lösung enthalten ist, von 2,5 bis 8 g pro 1 g des Lambda-Carrageenan auf Trockenbasis beträgt.
  8. Verwendung nach einem der Ansprüche 1–7, wobei die Verdickungsmittel enthaltende Lösung eine Konzentration von 1 bis 12% Gew./Vol. hat.
DE69928212T 1998-09-09 1999-09-06 Brechreizunterdrueckende nahrungsmittel Expired - Lifetime DE69928212T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP25493398 1998-09-09
JP25493398 1998-09-09
JP36132998 1998-12-18
JP36132998 1998-12-18
PCT/JP1999/004821 WO2000013529A1 (fr) 1998-09-09 1999-09-06 Produits alimentaires anti-emetiques

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69928212D1 DE69928212D1 (de) 2005-12-15
DE69928212T2 true DE69928212T2 (de) 2006-06-01

Family

ID=26541920

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69928212T Expired - Lifetime DE69928212T2 (de) 1998-09-09 1999-09-06 Brechreizunterdrueckende nahrungsmittel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6187334B1 (de)
EP (1) EP1029456B1 (de)
JP (1) JP3633942B2 (de)
AT (1) ATE308898T1 (de)
DE (1) DE69928212T2 (de)
DK (1) DK1029456T3 (de)
ES (1) ES2251217T3 (de)
WO (1) WO2000013529A1 (de)

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003035112A1 (fr) 2001-10-22 2003-05-01 Jiro Kanie Nutriant enteral et procede de production de celui-ci
US6884445B2 (en) * 2001-12-20 2005-04-26 N.V. Nutricia Matrix-forming composition containing pectin
US6989166B2 (en) * 2001-12-20 2006-01-24 N.V. Nutricia Soft drink replacer
US8685943B2 (en) 2003-03-12 2014-04-01 Hill's Pet Nutrition, Inc. Methods for reducing diarrhea in a companion animal
MXPA06002122A (es) * 2003-09-03 2006-05-17 Unilever Nv Composiciones alimenticias que mejoran la saciedad.
JP4763411B2 (ja) * 2004-10-05 2011-08-31 株式会社明治 ゲル状食品用の固体状組成物
EP1800663B1 (de) * 2004-10-12 2016-01-20 Meiji Co., Ltd. Enteraler nährstoff
JP2006273804A (ja) * 2005-03-30 2006-10-12 Healthy Food Kk 粘度調整剤及びその用途
JP4238229B2 (ja) 2005-04-20 2009-03-18 Ykk株式会社 スライドファスナー用上止
MX2009001608A (es) * 2006-08-24 2009-02-23 Unilever Nv Composicion liquida que aumenta la saciedad.
JP4920573B2 (ja) * 2007-12-26 2012-04-18 三栄源エフ・エフ・アイ株式会社 タンパク質含有液状食品の経管投与用増粘剤
JP5732738B2 (ja) * 2009-04-07 2015-06-10 キユーピー株式会社 嘔吐軽減又は防止方法、経腸栄養剤増粘方法、栄養補給方法及び経腸栄養剤セット
JP2011050278A (ja) * 2009-08-31 2011-03-17 Kaneka Corp 胃から食道への逆流を防止した流動食
IN2014DN07437A (de) 2012-03-30 2015-04-24 Otsuka Pharma Co Ltd
JP5505577B1 (ja) 2012-07-09 2014-05-28 キユーピー株式会社 ペクチン水溶液
KR102666031B1 (ko) * 2015-02-12 2024-05-13 가부시키가이샤 모리모토이야쿠 약제 복용 보조용 젤리
CN107616983A (zh) * 2017-01-13 2018-01-23 江苏西宏生物医药有限公司 一种抗腹泻的经肠营养组合物
CN107616984A (zh) * 2017-01-13 2018-01-23 江苏西宏生物医药有限公司 一种抗腹泻的经肠营养组合物
CN107594483A (zh) * 2017-01-13 2018-01-19 江苏西宏生物医药有限公司 一种稳定的果胶溶液
CN107183470A (zh) * 2017-07-08 2017-09-22 广州富诺营养科技有限公司 一种瓜尔豆胶速凝固体饮料的制备工艺
CN111493326A (zh) * 2020-04-28 2020-08-07 成都尚医信息科技有限公司 一种肠内营养食品及其制备方法和应用

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2086M (fr) * 1962-07-19 1963-10-21 Rech S Pharma Et Scient Médicament a base de silicone et farine de caroube ou autre substance gélifiante.
JP2812683B2 (ja) 1988-07-26 1998-10-22 富士製薬工業株式会社 持続性を有するモルヒネ直腸投与製剤
AU627775B2 (en) * 1988-09-20 1992-09-03 Glaxo Group Limited Pharmaceutical compositions
FR2699370B1 (fr) * 1992-12-17 1995-01-13 Cedilac Sa Procédé pour la fabrication d'un lait infantile liquide prêt à l'emploi longue conservation et anti-régurgitation, et lait ainsi obtenu.
DE69613966T2 (de) * 1995-03-17 2002-04-04 The Boots Co., Plc Pharmazeutische zusammensetzungen mit pektin
WO1996030367A1 (fr) 1995-03-27 1996-10-03 Hisamitsu Pharmaceutical Co., Inc. Derives de piperidine
JPH119222A (ja) 1997-06-20 1999-01-19 Q P Corp 嘔吐予防食品

Also Published As

Publication number Publication date
DK1029456T3 (da) 2005-12-05
EP1029456A1 (de) 2000-08-23
WO2000013529A1 (fr) 2000-03-16
US6187334B1 (en) 2001-02-13
ATE308898T1 (de) 2005-11-15
EP1029456B1 (de) 2005-11-09
ES2251217T3 (es) 2006-04-16
EP1029456A4 (de) 2002-01-23
DE69928212D1 (de) 2005-12-15
JP3633942B2 (ja) 2005-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69928212T2 (de) Brechreizunterdrueckende nahrungsmittel
DE69031285T2 (de) Bakteriumwachstumsfördernde Substanz enthaltend Pullulan mit oder ohne Dextran
DE69733024T2 (de) Gellangummi zur verbesserung der physkalischen stäbilität von flüssigen ernährungsprodukten
DE69635993T2 (de) Gelierte arzneimittel zur oralen verabreichung
DE3151245C2 (de)
DE69837821T3 (de) Zusammensetzung zur Ernährung von Diabetikern
DE69935352T2 (de) Elektrolytgel zur erhaltung der hydration und rehydration
DE69816328T2 (de) Polystyrolsulfonate-enthaltende gel-präparation
DE69309033T2 (de) Verfahren zur Herstellung einer flüssigen gebrauchsfertigen Kindermilch mit langer Haltbarkeit und Anti-Regurgitationseigenschaft derart hergestellter Milch
DE69105697T2 (de) Nährungszusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE60107272T2 (de) Eisenverbindungen
EP0419885B1 (de) Flüssige, stabile Guarkernmehl enthaltende Trink- und Sondennahrung
DE60027746T2 (de) Verfahren zur stabilisierung von flüssigen nahrungsprodukten und stabilisierte nahrungsprodukte
DE2111638C2 (de) Prophylaktische Behandlung von Eisenmangel bei Ferkeln
DE60128966T2 (de) Orale freisetzungsmethode und zusammensetzung für feste medikamente oder nahrungsergänzungsmittel
DE1915798A1 (de) Arzneimittel gegen UEbersaeuerung
DE68912536T2 (de) Flüssiges Nahrungsmittel zur Proteinzuführung.
EP0363502B1 (de) Flüssiges, wismuthaltiges Arzneipräparat, Verfahren zum Herstellen desselben und seine Verwendung
JPH0698729A (ja) 朝鮮人参エキス含有飲料とその製造方法
JPH119222A (ja) 嘔吐予防食品
DE69313850T2 (de) Veterinaerprodukt zur rehydration
DE69418254T2 (de) Calcium enthaltende Zusammensetzung
CH644017A5 (de) Pharmazeutisches praeparat fuer die humanmedizin.
CN108283664A (zh) 含有姜黄素的缓解宿醉用制剂
DE60216258T2 (de) Pflanzensamenöl enthaltende zusammensetzung

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence

Ref document number: 1029456

Country of ref document: EP