DE69916166T2 - Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern - Google Patents

Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern Download PDF

Info

Publication number
DE69916166T2
DE69916166T2 DE69916166T DE69916166T DE69916166T2 DE 69916166 T2 DE69916166 T2 DE 69916166T2 DE 69916166 T DE69916166 T DE 69916166T DE 69916166 T DE69916166 T DE 69916166T DE 69916166 T2 DE69916166 T2 DE 69916166T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
tension shaft
rotation
grinding
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69916166T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69916166D1 (de
Inventor
Toshiaki Gamagori-shi Mizuno
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nidek Co Ltd
Original Assignee
Nidek Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nidek Co Ltd filed Critical Nidek Co Ltd
Publication of DE69916166D1 publication Critical patent/DE69916166D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69916166T2 publication Critical patent/DE69916166T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B9/00Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor
    • B24B9/02Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground
    • B24B9/06Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain
    • B24B9/08Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass
    • B24B9/14Machines or devices designed for grinding edges or bevels on work or for removing burrs; Accessories therefor characterised by a special design with respect to properties of materials specific to articles to be ground of non-metallic inorganic material, e.g. stone, ceramics, porcelain of glass of optical work, e.g. lenses, prisms
    • B24B9/146Accessories, e.g. lens mounting devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B47/00Drives or gearings; Equipment therefor
    • B24B47/22Equipment for exact control of the position of the grinding tool or work at the start of the grinding operation
    • B24B47/225Equipment for exact control of the position of the grinding tool or work at the start of the grinding operation for bevelling optical work, e.g. lenses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B49/00Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
    • B24B49/02Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent
    • B24B49/04Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation according to the instantaneous size and required size of the workpiece acted upon, the measuring or gauging being continuous or intermittent involving measurement of the workpiece at the place of grinding during grinding operation
    • B24B49/045Specially adapted gauging instruments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B51/00Arrangements for automatic control of a series of individual steps in grinding a workpiece

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brillenlinsen-Schleifvorrichtung zum Schleifen des Umfangs einer Brillenlinse gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Ein Beispiel einer solchen Vorrichtung ist in FR 22 34 750 A offenbart.
  • Eine Vorrichtung ist bekannt, in welcher eine betroffene Linse von zwei Linsendrehwellen eingeklemmt wird, wobei die Linse gedreht wird durch synchrones Drehen der zwei Linsendrehwellen durch mechanisches Verbinden derselben mittels Riemenscheiben, Zahnrädern und Synchronriemen, und die Linse wird geschliffen durch Bewegen der Linsendrehwellen relativ zu einer Schleifscheibe.
  • Bei der Bearbeitung wird eine Befestigungs-Einspannvorrichtung, wie eine Saugschale, die an der vorderen Oberflächenseite der Linse befestigt ist, in einen Schalenhalter eingesetzt, der auf einer der Linsendrehwellen vorgesehen ist, und die andere Linsendrehwelle, die einen Linsenhalter enthält, wird in Richtung des Schalenhalters bewegt, um die Linse zu drücken und einzuklemmen. Ein Drehwinkel der Linse während des Schleifens wird durch Verwendung eines Pulsmotors gesteuert, welcher die Linsendrehwellen synchron dreht.
  • Wenn die Kraft (Einspanndruck), mit der die Linse von den zwei Linsendrehwellen gedrückt wird, schwach ist, dann tritt die sogenannte axiale Versetzung auf, bei der ein tatsächlicher axialer Winkel der Linse nicht mit einem beabsichtigten Drehwinkel der Linse übereinstimmt. Hauptgründe, die diese axiale Versetzung verursachen, sind ein Bearbeitungsfehler, der aufgrund der Verformung eines Gummibereichs der Befestigungs-Ein spannvorrichtung auftritt, verursacht durch den Bearbeitungswiderstand, der von den Schleifscheiben während des Linsenschleifens aufgebracht wird, und ein Fehler, der auftritt im gesteuerten Winkel der Drehachse der Linse aufgrund einer unzureichenden Steifigkeit eines Linsendrehvorrichtungsabschnitts. Die axiale Versetzung verschlechtert die Genauigkeit des axialen Winkels der Linse und verhindert die genaue Reproduzierbarkeit der fertiggestellten Form.
  • Die Verringerung der axialen Versetzung hängt ausschließlich von der Verringerung des Betrages der Verformung des Gummibereichs ab, durch Erhöhen des Einspanndrucks, um einen starken Druck auf den Gummibereich der Befestigungs-Einspannvorrichtung anzulegen. Wenn jedoch ein zu hoher Einspanndruck angelegt wird, wird der Beschichtungsfilm oder die Beschichtungsschicht auf der Linsenoberfläche beschädigt oder zerbrochen, und im Falle einer Glaslinse, wird die Linse selbst zerbrochen.
  • FR 2 234 750A offenbart eine Brillenlinsen-Schleifvorrichtung mit einer zweiten Linsenspannwelle 1a, die durch die Drehkraft, verursacht durch einen Motor über eine Welle, gedreht wird, und einer ersten Linsenspannwelle, die durch die Drehkraft, verursacht durch einen Motors über eine Welle, gedreht wird und welche einzeln jede Drehung der Welle erfasst und Erfassungseinrichtungen verwendet. In dieser Vorrichtung wird ein synchroner Zustand jeder Drehung der Wellen durch Verwendung von Erfassungseinrichtungen erfasst, und das Erfassungsergebnis wird an die Motoren zurückgemeldet.
  • Im Hinblick auf die oben beschriebenen Probleme ist es ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Brillenlinsen-Schleifvorrichtung vorzusehen, die es ermöglicht, ein sehr genaues Schleifen durchzuführen durch Verhinderung einer axialen Versetzung, eines Linsenbruchs und eines Beschichtungsbruchs.
  • Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Die abhängigen Ansprüche enthalten weitere bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung.
  • Da die Bearbeitung gesteuert wird, während der axiale Winkel der betroffenen Linse, welche tatsächlich dreht, überwacht (erfasst) wird, wird eine Bearbeitung möglich, bei der die Möglichkeit einer axialen Versetzung sehr klein ist.
  • Ferner kann durch Überwachen (Erfassen) des Versetzungswinkels zwischen der Antriebswelle und der betroffenen Linse (die angetriebene Welle) die Linse mit einer optimalen Last bearbeitet werden, welche für die Linse passend ist, und die Bearbeitung kann effektiv durchgeführt werden in der kürzesten Zeit, während die Bearbeitungsgenauigkeit erhalten bleibt.
  • Weiterhin ist es möglich, den Einspanndruck zu verringern und die Linse zu bearbeiten, während ein Linsenbruch und ein Beschichtungsbruch vermieden wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • In den beigefügten Zeichnungen:
  • 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Gesamtaufbaus einer Brillenlinsen-Schleifvorrichtung in Übereinstimmung mit einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 ist ein schematisches Diagramm des Aufbaus eines Schleifscheiben-Drehabschnitts und eines Wagenabschnitts;
  • 3 ist eine Ansicht entlang der Richtung von A in 1 des Wagenabschnitts;
  • 4 ist ein Diagramm einer Linsenspannfuttereinrichtung;
  • 5 ist ein Blockdiagramm wesentlicher Bereiche eines Steuersystems; und
  • 6 ist ein Diagramm zur Erläuterung der Funktionsweise des Wechselns der Linsendrehung entsprechend einem unbearbeiteten Betrag.
  • Beschreibung des bevorzugten Ausführungsbeispiels
  • Bezugnehmend auf die beigefügten Zeichnungen wird nun eine Beschreibung eines Ausführungsbeispiels der vorliegenden Erfindung gegeben. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Gesamtaufbaus einer Brillenlinsen-Schleifvorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung. Auf einer Körperbasis 1 angeordnet sind ein Schleifscheiben-Drehabschnitt 2 zum Drehen einer Schleifscheibengruppe 20, ein Wagenabschnitt 3, um die betroffene Linse, die von zwei Linsenspannwellen eingeklemmt ist, in Druckkontakt mit der Schleifscheibengruppe 20 zu bringen, und ein Linsenfarm-Messabschnitt 4. Ein Brillenrahmen-Messabschnitt 5 ist in einem oberen hinteren Bereich der Vorrichtung untergebracht, und ein Anzeigeabschnitt 6 zum Anzeigen der Messergebnisse und Bearbeitungsinformationen sowie ein Eingabeabschnitt 7 mit verschiedenen Eingabeschaltern sind auf der vorderen Oberflächenseite des Vorrichtungsgehäuses angeordnet.
  • Als nächstes wird der Aufbau der Hauptabschnitte unter Bezugnahme auf die 1 bis 4 beschrieben. 2 ist ein schematisches Diagramm des Aufbaus des Schleifscheiben-Drehabschnitts 2 und des Wagenabschnitts 3. 3 ist eine Ansicht in der Richtung A in 1 des Wagenabschnitts 3. 4 ist ein Diagramm einer Linsenspannfuttereinrichtung.
  • <Schleifscheiben-Drehabschnitt>
  • Die Schleifscheibengruppe 20 beinhaltet eine Grob-Schleifscheibe 20a für Glaslinsen, eine Grob-Schleifscheibe 20b für Kunststofflinsen und eine Feinbearbeitungs-Schleifscheibe 20c zum Abfasen und planbearbeiten, und ihre Schleifscheiben-Drehwelle 21 wird drehbar von einer Spindeleinheit 22, befestigt auf der Basis 1, gehalten. Eine Riemenscheibe 23 ist an einem Ende der Schleifscheiben-Drehwelle 21 befestigt, und die Riemenscheibe 23 ist mit einer Riemenscheibe 25 verbunden, welche an einer Drehwelle eines Wechselstrommotors 26 zur Drehung der Schleifscheibe über einen Riemen 24 befestigt ist. Deshalb wird die Schleifscheibengruppe 20 gedreht, wenn sich der Motor 26 dreht.
  • <Wagenabschnitt>
  • Ein im Wesentlichen H-förmiger Wagen 300 ist ausgelegt, um eine betroffene Linse L (eine zu bearbeitende Linse) unter Verwendung zweier Linsenspannwellen 302L und 302R einzuspannen und zu drehen. Der Wagen 300 ist drehbar und gleitfähig in Bezug auf eine Welle 350, die an der Basis 1 befestigt ist und sich parallel zur Schleifscheiben-Drehwelle 21 erstreckt. Danach wird eine Linsenspannfuttereinrichtung, eine Linsendreheinrichtung, eine Einrichtung zum Bewegen des Wagens 300 entlang einer X-Achse und eine Einrichtung zum Bewegen des Wagens 300 entlang einer Y-Achse beschrieben, wobei angenommen wird, das die Richtung, in der der Wagen 300 parallel zur Schleifscheiben-Drehwelle 21 bewegt wird, die X-Achse ist, und dass die Richtung, in der die Wellen-zu-Wellen-Entfernung zwischen den Linsenspannwellen (302L, 302R) und der Schleifscheiben-Drehwelle 21 durch die Drehung des Wagens 300 geändert wird, die Y-Achse ist.
  • (a) Linsenspannfuttereinrichtung
  • Wie in 4 gezeigt, werden die linke Spannfutterwelle 302L und die rechte Spannfutterwelle 302R drehbar und koaxial durch einen linken Arm 301L bzw. einen rechten Arm 301R des Wagens 300 gehalten. Der Bediener richtet aus und befestigt eine Saugschale 50, d. h. eine Befestigungs-Einspannvorrichtung, an der vorderen Oberfläche der Linse L und befestigt einen Endbereich der Saugschale 50 auf einer Schalenaufnahme 303, die auf einem Ende der linken Spannfutterwelle 302L vorgesehen ist.
  • Eine Vorschubspindel 310 wird drehbar innerhalb des rechten Arms 301R gehalten und liegt auf der Rückseite der rechten Spannfutterwelle 302R. Eine Riemenscheibe 312 ist an der Welle eines Spannfuttermotors 311, der an der Mitte des Wagens 300 befestigt ist, angebracht. Die Drehung der Riemenscheibe 312 wird über einen Riemen 313 auf die Vorschubspindel 310 übertragen. Eine Vorschubmutter 315 ist innerhalb der Vorschubspindel 310 angeordnet, um über ein Gewinde mit der Vorschubspindel 310 einzugreifen. Die Drehung der Vorschubmutter 315 wird über einen Schlüssel 318, der in einer Spindelführung 317 ausgebildet ist, reguliert, so dass die Drehung der Vorschubspindel 310 die Vorschubmutter 315 veranlasst, in Richtung der Spannfutterwelle bewegt zu werden (d. h. in der Richtung der X-Achse). Ein Schalenring 320 ist vorgesehen, um die rechte Spannfutterwelle 302R mit einer Spitze der Vorschubspindel 310 drehbar zu verbinden. Deshalb ist die rechte Spannfutterwelle 302R drehbar, und bewegt sich in der Axialrichtung der Spannfutterwelle durch die Vorschubmutter 315. Ein Linsenhalter (ein Linsenschiebeelement) 321 ist an einem distalen Ende der rechten Spannfutterwelle 302R befestigt, und bei Empfang einer Bewegungskraft in der Richtung nach links in 4 drückt der Linsenhalter 321 die Linse L, um die Linse in Zusammenarbeit mit der linken Linsenspannwelle 302L einzuspannen. Der Einspanndruck zu diesem Zeitpunkt wird als ein elektrischer Strom, der durch den Motor 311 fließt, erfasst, und der Einspanndruck wird durch Zuführen eines Stroms entsprechend einem notwendigen Einspanndruck gesteuert.
  • Die rechte Spannfutterwelle 302R ist gleitfähig in eine Riemenscheibe 330 eingepasst, welche durch Lager drehbar gehalten wird. Die rechte Spannfutterwelle 302R ist so ausgelegt, dass sie ihre Drehkraft auf die Riemenscheibe 330 überträgt.
  • (b) Linsendreheinrichtung
  • Eine Riemenscheibe 340 ist an der linken Spannfutterwelle 302L, welche drehbar innerhalb des linken Arms 301L des Wagens 300 gehalten wird, befestigt. Diese Riemenscheibe 340 ist mit einer Riemenscheibe 343 eines Pulsmotors 342 verbunden, welcher an der Rückseite des linken Arms 301L des Wagens über einen Riemen 341 befestigt ist. Wenn der Motor 342 dreht, dreht die linke Spannfutterwelle 302L, und die Drehkraft der linken Spannfutterwelle 302L wird auf die eingespannte Linse L über die Schalenaufnahme 303 und die Saugschale 50 übertragen, wodurch die Linse L gedreht wird. Während des Einspannens dreht die rechte Spannfutterwelle 302R in Übereinstimmung mit und synchron mit dem Drehwinkel der Linse L, da die rechte Spannfutterwelle 302R gegen die Linse L durch den Linsenhalter 321, wie oben beschrieben, gedrückt wird. Die Drehung der rechten Spannfutterwelle 302R wird auf einen Codeumsetzer 333 übertragen, welcher an der Rückseite des rechten Arms 301R befestigt ist, über die Riemenscheibe 330, einen Riemen 331, und eine Riemenscheibe 332, so dass der Codeumsetzer 333 den Drehwinkel der rechten Spannfutterwelle 302R erfasst.
  • (c) Einrichtung zur Bewegung des Wagens in der Richtung der X-Achse
  • Ein unterer mittlerer Abschnitt des Wagens 300 wird von Lagern 351 und 352 drehbar und gleitfähig in Bezug auf die Welle 350, befestigt an der Basis 1, gehalten, und eine Zwischenplatte 360 ist drehbar an einem Endbereich des linken Lagers 351 befestigt. Zwei Kurvenrollen 361 sind an einem rückseitigen Ende der Zwischenplatte 360 an einem unteren Bereich davon befestigt, und diese Kurvenrollen 361 schneiden eine Führungswelle 362, die an der Basis 1 befestigt ist, in paralleler Positionsbeziehung zur Welle 350. Deshalb kann der Wagen 300 in der Seitenrichtung (Richtung der X-Achse) bewegt werden, zusammen mit der Zwischenplatte 360, während er von der Welle 350 und der Führungswelle 362 geführt wird. Diese Bewegung wird von einem Pulsmotor 363 für die X-Achsenbewegung bewirkt, welcher an der Basis 1 befestigt ist. Ein Riemen 366 hängt zwischen einer an der Drehwelle des Motors 363 befestigten Riemenscheibe 364 und einer von der Basis 1 drehbar gelagerten Riemenscheibe 365. Ein Verbindungselement 367 zum Verbinden des Riemens 366 und der Zwischenplatte 360 ist am Riemen 366 befestigt. Mit dieser Anordnung kann der Motor 363 den Wagen 300 in der Richtung der X-Achse bewegen.
  • (d) Einrichtung zur Bewegung des Wagens in der Richtung der Y-Achse
  • Ein Servomotor 370 für die Y-Achsenbewegung ist an der Zwischenplatte 360 befestigt, um den Wagen 300 um die Welle 350 zu drehen. Der Motor 370 umfasst einen Codeumsetzer 371 zum Erfassen des Drehwinkels. Ein Zahnrad 372 ist an der Drehwelle des Motors 370 befestigt, und das Zahnrad 372 ist in Eingriff mit einem Zahnrad 373, das am Lager 351 befestigt ist. Dementsprechend kann der Wagen 300 um die Welle 350 gedreht werden, wenn der Motor 370 drehend angetrieben wird, wodurch es mög lich ist, die Y-Achsenbewegung zu steuern, d. h. die Wellenzu-Wellen-Entfernung zwischen der Schleifscheiben-Drehwelle 21 und den Linsenspannwellen (die Spannfutterwellen 302L und 302R) (siehe 3). Da der Servomotor für die Y-Achsenbewegung verwendet wird, wird es möglich, eine genaue Steuerung der Bewegungsmenge und eine Steuerung des Drehmoments im Vergleich mit einem Pulsmotor, welcher die Möglichkeit aufweist, einen Außer-Tritt-Zustand durchzumachen, vorzusehen. Der Codeumsetzer 371 erfasst die Bewegungsmenge des Wagens 300 in der Richtung der Y-Achse auf der Grundlage des Drehungswinkels durch den Motor 370.
  • Eine Sensorplatte 375 ist hinter dem linken Arm 310L des Wagens 300 vorgesehen, und wenn ihre Position erfasst wird durch einen Sensor 376, der an der Zwischenplatte 360 befestigt ist, kann die Position des ursprünglichen Drehpunktes des Wagens 300 bestimmt werden.
  • Als nächstes wird unter Bezugnahme auf ein Blockdiagramm der wesentlichen Bereiche eines Steuersystems, gezeigt in 5., die Funktionsweise der Vorrichtung beschrieben. Als erstes wird die Form eines Brillenrahmens, in welchen eine Linse eingepasst werden soll, mittels dem Brillenrahmen-Messabschnitt 5 gemessen. Wenn ein NÄCHSTE DATEN-Schalter 701 des Eingabeabschnitts 7 gedrückt wird, werden die gemessenen Daten in einem Datenspeicher 101 gespeichert, und eine Ziellinsenform F wird gleichzeitig auf einer Anzeige des Anzeigeabschnitts 6 angezeigt. Der Bediener gibt die Layoutdaten ein, wie z. B. den Verschreibungswert des Brillenträgers, den FPD-Wert des Brillenrahmens und die Höhe des optischen Zentrums, durch Bedienen der Schalter des Eingabeabschnitts 7. Der Bediener gibt ebenfalls die Bearbeitungsbedingungen einschließlich des Materials der Linse, des Materials des Rahmens und des Bearbeitungsmodus und dergleichen ein.
  • Nach Beendigung der Eingabe der Bearbeitungsbedingungen befestigt der Bediener die Linse L mit der daran befestigten Saugschale 50 auf dem Schalenhalter 303 auf der Seite der linken Spannfutterwelle 302L und drückt dann einen EINSPANNEN-Schalter 702. Ein Steuerabschnitt 100 bewegt die rechte Spannfutterwelle 302R durch Antreiben eines Motors 311 über einen Treiber 110, um die Linse L einzuspannen. Da der Einspanndruck zu diesem Zeitpunkt erfasst wird als der Strom, der durch den Motor 311 fließt, steuert der Steuerabschnitt 100 die dem Motor 311 zugeführte elektrische Kraft, um den Einspanndruck auf ein vorbestimmtes Niveau zu setzen, um keinen Beschichtungsbruch oder Linsenbruch zu verursachen.
  • Nach Beendigung der Vorbereitung der Bearbeitung drückt der Bediener einen START-Schalter 703, um die Bearbeitung zu starten. Der Steuerabschnitt 100 führt nacheinander die Linsenformmessung und die bestimmte Bearbeitung in Übereinstimmung mit einem Bearbeitungsablaufprogramm auf der Grundlage der eingegebenen Daten, Bearbeitungsbedingungen und dergleichen durch.
  • Der Steuerabschnitt 100 erhält Bearbeitungsradiusvektor-Informationen auf der Grundlage der eingegebenen Linsendaten und der Layoutdaten (siehe US Patent Nr. 5,347,762). Nachfolgend misst der Steuerabschnitt 100 die Form der Linse L unter Verwendung des Linsenform-Messabschnitts 4 und bestimmt, ob die Linse L zur Ziellinsenform bearbeitet werden kann. Die Drehung der Linse L wird durch Antreiben des Motors 342, der mit einem Treiber 111 verbunden ist, gesteuert, die Bewegung des Wagens 300 in der Richtung der Y-Achse wird durch Antreiben des Motors 370, der mit einem Treiber 113 verbunden ist, gesteuert, und die Bewegung des Wagens 300 in der Richtung der X-Achse wird durch Antreiben des Motors 363, der mit einem Treiber 112 verbunden ist, gesteuert, um so die Linse L zu einer Messposition zu bewegen. Nachfolgend wird der Linsenform-Messabschnitt 4 betätigt, um eine Forminformation auf Grundlage der verarbeiteten Radiusvektorinformation zu erhalten (der Aufbau des Linsenform-Messabschnitts 4 und der Messvorgang sind im Grunde ähnlich denjenigen, die im US Patent Nr. 5,347,762 beschrieben sind).
  • Nach Beendigung der Linsenformmessung wird ein Schleifen in Übereinstimmung mit dem festgelegten Bearbeitungsmodus durchgeführt. Als erstes beginnt die Bearbeitung mit dem Grobschleifen. Der Steuerabschnitt 100 bewegt den Wagen 300 unter Verwendung des Motors 363, so dass die Linse L über der Grobschleifscheibe 20a für Glaslinsen oder der Grobschleifscheibe 20b für Kunststofflinsen liegt, abhängig vom bestimmten Linsenmaterial. Nachfolgend wird der Wagen 300 in Richtung der Schleifscheibenseite durch den Motor 370 bewegt und ein Grobschleifen wird durchgeführt, während die Linse L gedreht wird.
  • Da der Steuerabschnitt 100 Daten über die Wellen-zu-Wellen-Entfernung zwischen den Linsenspannwellen und der Schleifscheiben-Drehwelle in Bezug auf den Drehwinkel der Linse erhalten hat, steuert der Steuerabschnitt 100 die Bewegung des Wagens 300 in der Richtung der Y-Achse durch die Drehung des Motors 370 in Übereinstimmung mit den Daten über die Wellen-zu-Wellen-Entfernung. Während der Wagen 300 bewegt wird, wird die Linse L, die von den zwei Linsenspannwellen eingespannt ist, in Druckkontakt mit der Grobschleifscheibe gebracht und einem Schleifvorgang unterworfen.
  • Während dem Linsenschleifen wird die Linse L durch die drehende Antriebskraft auf der Seite der linken Spannfutterwelle 302L gedreht und geschliffen, während sie den Schleifwiderstand von der Schleifscheibe aufnimmt. Zu diesem Zeitpunkt wird, wenn der Bearbeitungswiderstand groß ist in Bezug auf die Zurückhaltekraft des Einspanndrucks auf der rechten Spannfutterwelle 302R, der Gummibereich der Saugschale 50 verformt, so das der tatsächliche Drehwinkel der Linse vom gesteuerten Winkel des Pulsmotors 342 für die Linsendrehung abweicht. Da jedoch die rechte Spannfutterwelle 302R gegen die Linse L gedrückt wird und in Übereinstimmung mit der linken Spannfutterwelle 302L gedreht wird, dreht die rechte Spannfutterwelle 302R synchron mit dem Drehwinkel der Linse L. Dieser Drehwinkel wird von dem Codeumsetzer 333 erfasst und der Steuerabschnitt 100 regelt den Bearbeitungsaufbau in Übereinstimmung mit dem erfassten Drehwinkel. Dies ermöglicht es, die axiale Versetzung zu vermeiden und eine Bearbeitung mit hoher Genauigkeit durchzuführen, auch wenn die Saugschale 50 etwas verformt wird und/oder ein zu großer Einspanndruck nicht angelegt ist.
  • In dem Fall, dass eine große Winkelabweichung (nicht kleiner als eine vorbestimmte Winkelabweichung) zwischen der Drehung der Antriebswelle (d. h. der linken Spannfutterwelle 302L), die vom Pulsmotor 342 angetrieben wird, und der Drehung der angetriebenen Welle (d. h. der rechten Spannfutterwelle 302R), erfasst vom Codeumsetzer 333, aufgefunden wird, wird eine Festlegung getroffen, dass eine große Last auf die Linse L aufgebracht wird, auf deren Grundlage der Motor 370 zum Bewegen des Wagens 300 so gesteuert wird, dass der Bearbeitungsdruck gesenkt und die Anwendung einer großen Last vermieden wird. Alternativ kann die große Last, die auf die Linse L aufgebracht wird, entfernt werden durch Stoppen des drehenden Antriebs des Motors 342 oder geringfügiges Rückwärtsdrehen des Motors 342. Dies macht es möglich, dass durchgehend eine optimale Bearbeitungslast auf der Linse wirkt, ohne den Einspanndruck in Abhängigkeit von dem Unterschied im Linsenmaterial zu ändern. Dementsprechend kann die Bearbeitung effizient in kürzester Zeit bewirkt werden, während die Bearbeitungsgenauigkeit erhalten bleibt.
  • Zusätzlich wird während des Linsenschleifens das Drehmoment des Motors 370 (Motorlaststrom) vom Treiber 113 erfasst und zum Steuerabschnitt 100 zurückgemeldet. Der Steuerabschnitt 10 steuert das Drehmoment des Motors 370 durch die daran angelegte elektrische Leistung, wodurch der Bearbeitungsdruck der Linse L auf der Schleifscheibe gesteuert wird. Dies macht es möglich, die Linse durchgehend mit einem passenden Bearbeitungsdruck zu bearbeiten, während Linsenbruch vermieden wird, ohne die Notwendigkeit eines komplizierten Freigabemechanismus.
  • Ferner erhält der Steuerabschnitt 100 den Betrag der Bewegung des Wagens 300 (die Wellen-zu-Wellen-Entfernung zwischen den Linsenspannwellen und der Schleifscheiben-Drehwelle) auf der Grundlage des vom Codeumsetzer 371, der auf dem Motor 370 vorgesehen ist, eingegebenen Erfassungssignals und erhält somit Informationen über die aktuelle Konfiguration der gerade bearbeiteten Linse in Bezug auf den Drehwinkel der Linse. Der Steuerabschnitt 100 ändert den Bearbeitungsdruck (den festgelegten Wert des Drehmoments des Motors 370) in Übereinstimmung mit der so erhaltenen aktuellen Konfiguration. Das heißt, wenn die Entfernung von den Linsenspannwellen zu einem Punkt, an dem die Bearbeitung abgeschlossen ist, weit ist, wird die Bearbeitung mit einem schwächeren Bearbeitungsdruck, verursacht durch ein Absenken des Wagens 300, gestartet, und wenn die Entfernung zum Bearbeitungsbeendigungspunkt kürzer ist, wird der Bearbeitungsdruck allmählich erhöht. Im allgemeinen ist der Widerstand gegen die Linsenspannwellen hoch, wenn der Bearbeitungsdurchmesser der Linse groß ist. Deshalb kann die Linse durch Ändern des Bearbeitungsdrucks in Abhängigkeit vom Bearbeitungsdurchmesser der Linse in der oben beschriebenen Weise bearbeitet werden, während die axiale Versetzung mit Bezug auf die Rückhaltekraft des Einspannens unterdrückt wird.
  • Gleichzeitig kann der Steuerabschnitt 100 die Bewegungsmenge des Wagens 300 auf der Grundlage des vom Codeumsetzer 371 eingegebenen Erfassungssignal erhalten, um somit von dieser Bewegungsmenge und der Menge der Bewegung bis zu Beendigung des Grobschleifens, erkannt von der Bearbeitungsradiusvektor-Information, die Information zu erhalten, zu welchem Grad der unbearbeitete Bereich (die unbearbeitete Menge) bleibt in Bezug auf den Drehwinkel der Linse. Da die unbearbeitete Menge als quantitative Information erhalten werden kann, ist es möglich, solch eine Bearbeitung durchzuführen, dass ein Bereich der Linse, in dem die unbearbeitete Menge groß ist, in einer konzentrierten Weise geschliffen wird, während ein Bereich der Linse, in dem die unbearbeitete Menge klein ist, mit erhöhter Geschwindigkeit der Linsendrehung geschliffen wird. Dies ermöglicht eine Verkürzung der gesamten Bearbeitungszeit.
  • Wenn z. B. die Linse L zu einer Linsenform f1 bearbeitet wird, während sie gedreht wird, wie in 6A gezeigt, wird die Drehgeschwindigkeit der Linse schneller eingestellt als die Anfangsgeschwindigkeit, wenn ein solcher Bereich B der Linse, in dem die unbearbeitete Menge kleiner ist als ein vorbestimmter Referenzwert (wo die unbearbeitete Menge ausreichend klein ist, so dass die Bearbeitung mit nur einer einzigen Drehung der Linse fertiggestellt ist), geschliffen wird. Wie in 6B gezeigt, kann, wenn die Bearbeitungsbeendigung teilweise an der Linse L erhalten wird (oder wenn ein Bereich auftritt, in dem die übrige unbearbeitete Menge ausreichend klein ist, so dass die Bearbeitung durch eine weitere einzige Drehung der Linse abgeschlossen wird), die Drehrichtung der Linse geändert werden für diesen Bereich, wie ein fertig bearbeiteter Bereich C1 und C2, während der Bearbeitung der Linse. Auch in diesem Fall erhält der Steuerabschnitt 100 Informationen über die fertig bearbeiteten Bereiche auf der Grundlage des Erfassungssignals vom Codeumsetzer 371, und dreht die Linse rückwärts durch Umkehren des Motors 342 durch den Treiber 111, so dass solche fertig bearbeiteten Bereiche nicht bearbeitet werden (um so eine überflüssige Bewegung der Schleifscheibengruppe 20 in Bezug auf die Linse L zu vermeiden). Folglich ist es möglich, die Menge der Drehung der Linse, die nicht mit dem Schleifen in Verbindung steht, zu verringern. Deshalb wird die Schleifeffizienz in Bezug auf die Drehung der Linse erhöht, wodurch es möglich wird, die gesamte Bearbeitungszeit zu reduzieren.
  • Bei Beendigung des Grobschleifens geht der Vorgang weiter zur Feinbearbeitung unter Verwendung der Feinschleifscheibe 20c. Auch zu diesem Zeitpunkt wird die Bearbeitungskonfiguration auf der Grundlage des Drehwinkels der rechten Spannfutterwelle 302R, erfast vom Codeumsetzer 333, geregelt und gesteuert. Auch während der Feinbearbeitung kann eine effiziente Bearbeitung mit hoher Genauigkeit realisiert werden durch Änderung des Bearbeitungsdrucks und der Drehrichtung und Drehgeschwindigkeit der Linse in Übereinstimmung mit der Konfiguration der gerade bearbeiteten Linse und der unbearbeiteten Menge, auf die gleiche Weise wie während des Grobschleifens.

Claims (8)

  1. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung zum Schleifen eines Umfangs einer Linse (L), wobei die Vorrichtung umfasst: eine Bearbeitungseinrichtung mit Schleifscheiben (20) zum Bearbeiten der Linse, während die Linse auf zumindest eine der Schleifscheiben oder umgekehrt heruntergedrückt wird; eine erste Linsenspannwelle (302L), an welcher eine Linsenbefestigungsschale (50) unbeweglich befestigt ist, wobei die Linsenbefestigungsschale unbeweglich an der Linse befestigt ist; eine zweite Linsenspannwelle (302R) mit einem Linsendrückhalter (321), welche koaxial in Bezug auf die erste Linsenspannwelle (203L) angeordnet ist; eine Dreheinrichtung mit einem ersten Motor (342) zum Drehen der ersten Linsenspannwelle (203L); eine Einspanneinrichtung mit einer ersten Bewegungseinheit (311), welche die zweite Linsenspannwelle (302R) relativ in Bezug auf die erste Linsenspannwelle (302L) in einer Richtung einer Drehachse bewegt, um die Linse einzuspannen; und eine Bearbeitungssteuereinrichtung (100) zum Steuern und Regeln der Bearbeitung auf der Grundlage von Bearbeitungsdaten, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung umfasst eine Erfassungseinrichtung (100, 333) zum Erfassen eines Drehwinkels der zweiten Linsenspannwelle (302R) in Bezug auf einen Drehwinkel der ersten Linsenspannwelle (302L), wenn die erste Linsenspannwelle von einer Drehkraft, verursacht durch den ersten Motor (342), gedreht wird, in einem Zustand, wenn die Linse von der ersten und der zweiten Linsenspannwelle eingespannt ist; und eine Anweisungseinrichtung (100) zum Anweisen der Bearbeitungssteuereinrichtung, einen Bearbeitungsdruck zu verringern, wenn eine Winkelabweichung der zweiten Linsenspannwelle (302R) in Bezug auf die erste Linsenspannwelle (302), welche eine vorbestimmte Winkelabweichung übersteigt, verursacht wird, auf der Grundlage eines Erfassungsergebnisses von der Erfassungseinrichtung.
  2. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die zweite Linsenspannwelle (302R) nicht gedreht wird durch die vom ersten Motor (342) verursachte Drehkraft in einem Zustand, wenn die Linse nicht durch die erste und die zweite Linsenspannwelle eingespannt ist, und die zweite Linsenspannwelle (302R) synchron mit der ersten Linsenspannwelle (302L) durch die von dem ersten Motor (342) verursachte Drehkraft gedreht wird in einem Zustand, wenn die Linse von der ersten und der zweiten Linsenspannwelle eingespannt ist.
  3. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei der erste Motor einen Pulsmotor (342) umfasst, und die Erfassungseinrichtung eine erste Erfassungseinrichtung (100) zum Erfassen des Drehwinkels der ersten Linsenspannwelle (302L) auf der Grundlage einer Winkelsteuerung des Pulsmotors (342) und eine zweite Erfassungseinrichtung (100, 333) zum Erfassen des Drehwinkels der zweiten Linsenspannwelle (302R) umfasst.
  4. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Bearbeitungseinrichtung eine zweite Bewegungseinheit umfasst, mit einem Motor (370), welcher die erste und die zweite Linsenspannwelle (302L, 302R) relativ in Bezug auf die Schleifscheiben (20) bewegt, und wobei die Anweisungseinrichtung (100) die Bearbeitungssteuereinrichtung anweist, das Drehmoment des zweiten Motors (370) auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses durch die Erfassungseinrichtung zu verändern.
  5. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Anweisungseinrichtung (100) die Bearbeitungssteuereinrichtung (100) anweist, die vom ersten Motor (342) verursachte Drehung auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses durch die Erfassungseinrichtung anzuhalten oder umzukehren.
  6. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Bearbeitungssteuereinrichtung (100) die Bearbeitungskonfiguration der Linse auf der Grundlage des erfassten Drehwinkels der zweiten Linsenspannwelle (302R) regelt.
  7. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Bearbeitungseinrichtung eine Bewegungseinrichtung zum Bewegen der ersten und der zweiten Linsenspannwelle in Richtung der Schleifscheiben umfasst, und wobei die Steuereinrichtung die Bewegungseinrichtung auf der Grundlage des Erfassungsergebnisses durch die erste Erfassungseinrichtung steuert.
  8. Brillenlinsen-Schleifvorrichtung nach Anspruch 7, wobei die Steuereinrichtung die Bewegungseinrichtung so steuert, dass sie eine Achse-zu-Achse-Entfernung zwischen einer Drehachse der Linse und einer Drehachse der Schleifscheiben verändert.
DE69916166T 1998-05-29 1999-05-27 Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern Expired - Lifetime DE69916166T2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14872698 1998-05-29
JP14872698A JP3730409B2 (ja) 1998-05-29 1998-05-29 眼鏡レンズ加工装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69916166D1 DE69916166D1 (de) 2004-05-13
DE69916166T2 true DE69916166T2 (de) 2004-08-05

Family

ID=15459247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69916166T Expired - Lifetime DE69916166T2 (de) 1998-05-29 1999-05-27 Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6283826B1 (de)
EP (1) EP0960689B1 (de)
JP (1) JP3730409B2 (de)
DE (1) DE69916166T2 (de)
ES (1) ES2218903T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111906692A (zh) * 2020-07-28 2020-11-10 惠科股份有限公司 磨边机及其研磨材料的余量测量方法、装置和存储介质

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19914174A1 (de) * 1999-03-29 2000-10-12 Wernicke & Co Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Formbearbeiten des Umfangsrandes von Brillengläsern
JP3961196B2 (ja) * 2000-06-15 2007-08-22 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工装置
JP2002139713A (ja) * 2000-10-31 2002-05-17 Hoya Corp 眼鏡レンズのレンズホルダ取付方法及び装置
JP4288012B2 (ja) 2001-01-05 2009-07-01 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工装置
JP2003145400A (ja) * 2001-11-08 2003-05-20 Nidek Co Ltd 眼鏡レンズ加工装置
JP2003300136A (ja) * 2002-04-08 2003-10-21 Hoya Corp レンズ加工装置
US6869333B2 (en) 2002-09-11 2005-03-22 National Optronics, Inc. Lens blank alignment and blocking device and method
US6846078B2 (en) * 2002-09-11 2005-01-25 National Optronics, Inc. System and method for aligning reference marks on a lens blank using adjustable alignment marks
EP1445065A1 (de) * 2003-02-05 2004-08-11 Nidek Co., Ltd. Brillenglas-Bearbeitungsvorrichtung
US7090559B2 (en) * 2003-11-19 2006-08-15 Ait Industries Co. Ophthalmic lens manufacturing system
JP2006297512A (ja) * 2005-04-18 2006-11-02 Nakamura Tome Precision Ind Co Ltd レンズの球面加工装置
JP4456520B2 (ja) * 2005-04-19 2010-04-28 中村留精密工業株式会社 多軸球面研削装置及び研削方法
JP2007152439A (ja) * 2005-11-30 2007-06-21 Nidek Co Ltd 眼鏡レンズ加工装置
JP5219354B2 (ja) * 2006-10-26 2013-06-26 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工装置及びカップ取付け装置
JP5085922B2 (ja) * 2006-11-30 2012-11-28 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工システム
EP2138269A4 (de) 2007-03-16 2013-09-18 Hoya Corp Verfahren zur konturierung von brillengläsern
US7848843B2 (en) 2007-03-28 2010-12-07 Nidek Co., Ltd. Eyeglass lens processing apparatus and lens fixing cup
JP5420957B2 (ja) * 2009-03-31 2014-02-19 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工装置
TWI443554B (zh) * 2009-08-05 2014-07-01 Silicon Integrated Sys Corp 觸碰感測裝置及其方法
JP5469476B2 (ja) * 2010-02-15 2014-04-16 株式会社ニデック 眼鏡レンズ加工装置
CN104035180B (zh) * 2013-03-07 2016-04-06 华宏新技股份有限公司 镜头致动装置
CN112405262B (zh) * 2020-10-27 2022-04-15 安徽云天冶金科技股份有限公司 一种转炉滑板生产用加工设备及其加工方法
CN112809492B (zh) * 2021-01-19 2022-02-22 苏州巨目光学科技有限公司 一种半摇臂镜片磨边机

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2332001C3 (de) * 1972-06-28 1980-07-10 Robert Raymond Maurice Asselin Randschleifmaschine für Brillengläser
FR2234750A5 (en) * 1973-06-19 1975-01-17 Asselin Robert Mechanism rotating lenses during edge grinding - has synchronized flexibly padded rotating jaws gripping lens
JPS5590258A (en) * 1978-12-27 1980-07-08 Hoya Corp Device for grooving peripheral part of spectacle lens
DE3139873C2 (de) * 1981-10-07 1983-11-10 Prontor-Werk Alfred Gauthier Gmbh, 7547 Wildbad Maschine zum Randschleifen und Facettieren von optischen Linsen
JP2761590B2 (ja) 1989-02-07 1998-06-04 株式会社ニデック 眼鏡レンズ研削加工機
JPH0366557A (ja) 1989-08-04 1991-03-22 Kosei Takubo 自動玉摺機の制御装置
JPH0744440Y2 (ja) * 1990-06-04 1995-10-11 ホーヤ株式会社 玉摺機のレンズ切削装置
JP2925685B2 (ja) 1990-08-02 1999-07-28 株式会社ニデック フレーム形状測定装置
US5333412A (en) 1990-08-09 1994-08-02 Nidek Co., Ltd. Apparatus for and method of obtaining processing information for fitting lenses in eyeglasses frame and eyeglasses grinding machine
JP2907974B2 (ja) 1990-08-28 1999-06-21 株式会社ニデック 眼鏡フレームトレース装置
JPH05111865A (ja) * 1991-10-24 1993-05-07 Fuji Photo Optical Co Ltd レンズの芯取加工機
JP3011526B2 (ja) * 1992-02-04 2000-02-21 株式会社ニデック レンズ周縁加工機及びレンズ周縁加工方法
JPH05231517A (ja) * 1992-02-17 1993-09-07 Ricoh Co Ltd 回転伝達駆動装置
JP4011134B2 (ja) * 1996-03-26 2007-11-21 株式会社ニデック レンズ研削加工装置
JP4046789B2 (ja) * 1996-10-31 2008-02-13 株式会社ニデック 眼鏡レンズ研削加工機及び眼鏡レンズ研削加工方法
DE19702287C2 (de) * 1997-01-23 1999-02-11 Wernicke & Co Gmbh Verfahren zum Ermitteln des Facettenverlaufs auf dem Rand von formzubearbeitenden Brillengläsern und zum Steuern des Formbearbeitens entsprechend dem ermittelten Facettenverlauf

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111906692A (zh) * 2020-07-28 2020-11-10 惠科股份有限公司 磨边机及其研磨材料的余量测量方法、装置和存储介质
CN111906692B (zh) * 2020-07-28 2022-03-29 惠科股份有限公司 磨边机及其研磨材料的余量测量方法、装置和存储介质

Also Published As

Publication number Publication date
DE69916166D1 (de) 2004-05-13
JPH11333684A (ja) 1999-12-07
JP3730409B2 (ja) 2006-01-05
EP0960689A1 (de) 1999-12-01
ES2218903T3 (es) 2004-11-16
EP0960689B1 (de) 2004-04-07
US6283826B1 (en) 2001-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69916166T2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
DE69907565T2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Brillengläsern
DE60017985T2 (de) Brillenglasbearbeitungsvorrichtung
DE69607134T3 (de) Linsenschleifgerät zum Schleifen von Brillengläsern aus mehreren Richtungen
DE60033884T3 (de) Brillenfassungsform-Messvorrichtung und Brillenglaslinsen Bearbeitungsvorrichtung mit derselben
EP2007548B1 (de) Verfahren zur schleifbearbeitung eines maschinenbauteils und schleifmaschine zur durchführung des verfahrens
DE3103248C2 (de) Linsenrandschleifmaschine
DE69920101T2 (de) Schleifmaschine für optische Linsen
DE10144644B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schleifen von zentrischen Lagerstellen von Kurbelwellen
DE102008007175B4 (de) Verfahren zum Schleifen der Haupt- und Hublager einer Kurbelwelle durch Außenrundschleifen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3438238C2 (de)
DE60113913T2 (de) Brillenlinsen-Bearbeitungsvorrichtung
DE69727279T2 (de) Vorrichtung zum Schleifen von Linsen
DE69607135T3 (de) Linsenschleifgerät mit auf der gleichen Spindel montierten Randfase- und anderen Schleifsteinen
DE69838371T2 (de) Linsenschleifmaschine
WO2004076124A1 (de) Verfahren zum rundschleifen bei der herstellung von werkzeugen aus hartmetall und rundschleifmaschine zum schleifen von zylindrischen ausgangskörpern bei der herstellung von werkzeugen aus hartmetall
DE2760474C2 (de) Verfahren zum Schleifen eines Werkstücks sowie Schleifmaschine
DE102009051586A1 (de) Schleifmaschine zum Schleifen und Entgraten
DE60015426T3 (de) Brillenglasbearbeitungsvorrichtung
DE2911345A1 (de) Verfahren zur steuerung des vorschubs beim verbundschleifen
DE4202513C2 (de) Verfahren zum Schleifen von Hublagerzapfen einer Kurbelwelle und Schleifmaschine zur Durchführung des Verfahrens
DE69922088T2 (de) Schleifgerät zum Schleifen von Brillengläsern
WO2005097407A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von gebauten nockenwellen mit hohen rundlaufgenauigkeiten
DE69839380T2 (de) Ladeeinrichtung für Drehmaschinen
DE60211078T2 (de) Spitzenloses Schleifverfahren für stabförmiges Werkstück auf spitzenloser Schleifmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition