DE69903329T2 - Verfahren zur herstellung einer eisen-dextran verbindung - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer eisen-dextran verbindungInfo
- Publication number
- DE69903329T2 DE69903329T2 DE69903329T DE69903329T DE69903329T2 DE 69903329 T2 DE69903329 T2 DE 69903329T2 DE 69903329 T DE69903329 T DE 69903329T DE 69903329 T DE69903329 T DE 69903329T DE 69903329 T2 DE69903329 T2 DE 69903329T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dextran
- iron
- molecular weight
- hydrogenation
- groups
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 40
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 title claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 229920002307 Dextran Polymers 0.000 claims description 95
- 239000000243 solution Substances 0.000 claims description 38
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 36
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 31
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 31
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 claims description 28
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 claims description 28
- 238000005984 hydrogenation reaction Methods 0.000 claims description 25
- IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M iron(3+);oxygen(2-);hydroxide Chemical compound [OH-].[O-2].[Fe+3] IEECXTSVVFWGSE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 22
- -1 iron dextran compound Chemical class 0.000 claims description 18
- 229960004887 ferric hydroxide Drugs 0.000 claims description 17
- 239000012528 membrane Substances 0.000 claims description 15
- 125000003172 aldehyde group Chemical group 0.000 claims description 13
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 13
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 claims description 12
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 claims description 12
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 claims description 11
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 11
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 10
- 238000011282 treatment Methods 0.000 claims description 10
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims description 9
- 125000003158 alcohol group Chemical group 0.000 claims description 7
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 6
- WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N hypochlorite Chemical compound Cl[O-] WQYVRQLZKVEZGA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910021519 iron(III) oxide-hydroxide Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 230000036961 partial effect Effects 0.000 claims description 6
- 230000002829 reductive effect Effects 0.000 claims description 6
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 235000014633 carbohydrates Nutrition 0.000 claims description 5
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 claims description 5
- 229910000033 sodium borohydride Inorganic materials 0.000 claims description 5
- 239000012279 sodium borohydride Substances 0.000 claims description 5
- SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N sodium hypochlorite Chemical compound [Na+].Cl[O-] SUKJFIGYRHOWBL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 206010022971 Iron Deficiencies Diseases 0.000 claims description 4
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 4
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims description 4
- 238000001914 filtration Methods 0.000 claims description 4
- 238000011321 prophylaxis Methods 0.000 claims description 4
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 4
- OCUCCJIRFHNWBP-IYEMJOQQSA-L Copper gluconate Chemical class [Cu+2].OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O.OC[C@@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)C([O-])=O OCUCCJIRFHNWBP-IYEMJOQQSA-L 0.000 claims description 3
- 239000005708 Sodium hypochlorite Substances 0.000 claims description 3
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 150000001261 hydroxy acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 2
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 3
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 claims 2
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims 2
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims 1
- 230000001225 therapeutic effect Effects 0.000 claims 1
- MVZXTUSAYBWAAM-UHFFFAOYSA-N iron;sulfuric acid Chemical compound [Fe].OS(O)(=O)=O MVZXTUSAYBWAAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- 239000000047 product Substances 0.000 description 16
- 125000002843 carboxylic acid group Chemical group 0.000 description 11
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 9
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Chemical compound OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 8
- 208000015710 Iron-Deficiency Anemia Diseases 0.000 description 7
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 7
- 102000001554 Hemoglobins Human genes 0.000 description 6
- 108010054147 Hemoglobins Proteins 0.000 description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 4
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 4
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 4
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 229910021578 Iron(III) chloride Inorganic materials 0.000 description 3
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 description 3
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 238000011065 in-situ storage Methods 0.000 description 3
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 description 3
- RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K iron trichloride Chemical compound Cl[Fe](Cl)Cl RBTARNINKXHZNM-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 3
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 3
- 239000007800 oxidant agent Substances 0.000 description 3
- 238000001556 precipitation Methods 0.000 description 3
- 235000017550 sodium carbonate Nutrition 0.000 description 3
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 3
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 3
- 231100000331 toxic Toxicity 0.000 description 3
- 230000002588 toxic effect Effects 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical group [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- 238000005481 NMR spectroscopy Methods 0.000 description 2
- 229910019093 NaOCl Inorganic materials 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 230000002052 anaphylactic effect Effects 0.000 description 2
- 208000007502 anemia Diseases 0.000 description 2
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 2
- 238000011049 filling Methods 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N iron oxide Inorganic materials [Fe]=O UQSXHKLRYXJYBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000000670 limiting effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000006386 neutralization reaction Methods 0.000 description 2
- 125000004430 oxygen atom Chemical group O* 0.000 description 2
- 239000012466 permeate Substances 0.000 description 2
- 239000000825 pharmaceutical preparation Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 2
- 239000012258 stirred mixture Substances 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 208000006313 Delayed Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 208000000059 Dyspnea Diseases 0.000 description 1
- 206010013975 Dyspnoeas Diseases 0.000 description 1
- CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N Fe2+ Chemical class [Fe+2] CWYNVVGOOAEACU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241000282412 Homo Species 0.000 description 1
- 206010020751 Hypersensitivity Diseases 0.000 description 1
- 208000001953 Hypotension Diseases 0.000 description 1
- 241000192130 Leuconostoc mesenteroides Species 0.000 description 1
- 241000282887 Suidae Species 0.000 description 1
- CUPCBVUMRUSXIU-UHFFFAOYSA-N [Fe].OOO Chemical compound [Fe].OOO CUPCBVUMRUSXIU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 150000001299 aldehydes Chemical class 0.000 description 1
- 150000008044 alkali metal hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 208000026935 allergic disease Diseases 0.000 description 1
- 239000012736 aqueous medium Substances 0.000 description 1
- 238000009395 breeding Methods 0.000 description 1
- 230000001488 breeding effect Effects 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 238000007385 chemical modification Methods 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000002872 contrast media Substances 0.000 description 1
- 230000034994 death Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 238000011026 diafiltration Methods 0.000 description 1
- 238000003745 diagnosis Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000005227 gel permeation chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000001879 gelation Methods 0.000 description 1
- LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N hydrogen cyanide Chemical class N#C LELOWRISYMNNSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- 230000009610 hypersensitivity Effects 0.000 description 1
- 230000036543 hypotension Effects 0.000 description 1
- 239000003978 infusion fluid Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- 238000010255 intramuscular injection Methods 0.000 description 1
- 239000007927 intramuscular injection Substances 0.000 description 1
- 229940082629 iron antianemic preparations Drugs 0.000 description 1
- 235000014413 iron hydroxide Nutrition 0.000 description 1
- 235000013980 iron oxide Nutrition 0.000 description 1
- VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N iron(2+);oxygen(2-) Chemical class [O-2].[Fe+2] VBMVTYDPPZVILR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L iron(ii) hydroxide Chemical compound [OH-].[OH-].[Fe+2] NCNCGGDMXMBVIA-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229940029416 iron-dextran complex Drugs 0.000 description 1
- 239000000644 isotonic solution Substances 0.000 description 1
- 231100001231 less toxic Toxicity 0.000 description 1
- TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N levoglucosan Chemical group O[C@@H]1[C@@H](O)[C@H](O)[C@H]2CO[C@@H]1O2 TWNIBLMWSKIRAT-VFUOTHLCSA-N 0.000 description 1
- 238000002595 magnetic resonance imaging Methods 0.000 description 1
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 1
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 230000001575 pathological effect Effects 0.000 description 1
- KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N periodic acid Chemical compound OI(=O)(=O)=O KHIWWQKSHDUIBK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000003449 preventive effect Effects 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 238000001694 spray drying Methods 0.000 description 1
- 238000013112 stability test Methods 0.000 description 1
- 230000004936 stimulating effect Effects 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 1
- 231100000419 toxicity Toxicity 0.000 description 1
- 230000001988 toxicity Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08B—POLYSACCHARIDES; DERIVATIVES THEREOF
- C08B37/00—Preparation of polysaccharides not provided for in groups C08B1/00 - C08B35/00; Derivatives thereof
- C08B37/0006—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid
- C08B37/0009—Homoglycans, i.e. polysaccharides having a main chain consisting of one single sugar, e.g. colominic acid alpha-D-Glucans, e.g. polydextrose, alternan, glycogen; (alpha-1,4)(alpha-1,6)-D-Glucans; (alpha-1,3)(alpha-1,4)-D-Glucans, e.g. isolichenan or nigeran; (alpha-1,4)-D-Glucans; (alpha-1,3)-D-Glucans, e.g. pseudonigeran; Derivatives thereof
- C08B37/0021—Dextran, i.e. (alpha-1,4)-D-glucan; Derivatives thereof, e.g. Sephadex, i.e. crosslinked dextran
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/70—Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
- A61K31/715—Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
- A61K31/716—Glucans
- A61K31/721—Dextrans
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K47/00—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient
- A61K47/50—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates
- A61K47/51—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent
- A61K47/56—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule
- A61K47/61—Medicinal preparations characterised by the non-active ingredients used, e.g. carriers or inert additives; Targeting or modifying agents chemically bound to the active ingredient the non-active ingredient being chemically bound to the active ingredient, e.g. polymer-drug conjugates the non-active ingredient being a modifying agent the modifying agent being an organic macromolecular compound, e.g. an oligomeric, polymeric or dendrimeric molecule the organic macromolecular compound being a polysaccharide or a derivative thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/02—Nutrients, e.g. vitamins, minerals
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/06—Antianaemics
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Hematology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Obesity (AREA)
- Nutrition Science (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
- Eisenmangel-Anämie wurde als häufig forkommender - möglicherweise als am meisten verbreiteter - pathologischer Zustand bei Menschen, global gesehen, beschrieben. Auch bei moderner Zucht von Schweinen und anderen Haustieren ist Eisenmangel-Anämie ein Problem, insofern nicht passende vorbeugende Massnahmen getroffen werden.
- Obwohl Eisenmangel-Anämie durch Verabreichung von eisenhaltigen Präparaten oft verhindert oder kuriert werden kann, bevorzugt man in vielen Fällen parenteral verabreichbare Eisenpräparate, um Variationen der Bio-Zugänglichkeit, die bei oralen Verabreichungen festgestellt wurden, zu vermeiden, und um eine effektive Verabreichung zu sichern.
- Deshalb standen eisenhaltige Präparate für parenterale Verabreichung, d. h. subkutan, intramuskulär oder intravenös, Ärzten und Tierärzten jahrelang zur Verfügung.
- Verschiedene eisenhaltige Stoffe, wie etwa saccharierte Ferrioxide, sind als Bestandteile in parenteral injizierbaren Präparaten gegen Eisenmangel-Anämie vorgeschlagen oder verwendet worden. Mittlerweile sind die normalerweise heutzutage meist akzeptierten Präparate solche, die ein kombiniertes Produkt von Ferrioxyhydroxid (oder Ferrihydroxid) in Verbindung mit Dextran umfassen, da solche Präparate weniger toxisch sind als beispielsweise die Ferrisaccharate. Dextran ist ein polymeres Kohlenhydrat, das aus dem Mikroorganismus Leuconostoc mesenteroides gebildet wird.
- Ein eisenhaltiges Präparat für parenterale Injektion muss natürlich viele verschiedene Forderungen erfüllen, hierunter, dass das Eisen für Hämoglobin- Synthese leicht zugänglich ist, frei von lokalen oder generellen Nebenwirkungen ist, sowie bei Lagerung Stabilität aufweist und somit bei Raumtemperatur eine zufriedenstellende Haltbarkeit gewährleistet.
- Eisendextran-Präparate zur Behandlung von Anämie sind seit Jahrzehnten auf dem Markt vertrieben worden, und viele Variationen sind sowohl in bezug auf Herstellungsverfahren als Auswahl von Ausgangsmaterialien mit Hinblick auf ein Verbessern der Stabilität solcher Präparate und Reduzierung der Menge von Nebenwirkungen bei deren Verabreichung vorgeschlagen worden.
- Beispiele von Patenten, die sich mit diesen Problemen befassen, sind folgende:
- Das US Patent 2.885.393 (1959) beschreibt ein grundlegendes Verfahren zur Herstellung eines Eisendextran-Komplexes, in welchem das durchschnittliche Molekulargewicht des Dextrans 30.000 bis 80.000 Dalton (Da) oder niedriger ist. Ob diese Komplexe für human Therapie geeignet sind, geht aus der Patentbeschreibung nicht hervor.
- Das US Patent Re. 24.642 (1959) umfasst eine detaillierte Erläuterung der Forderungen, die an eine im Patent referierte Eisenlösung für intramuskuläre Injektion gestellt werden. Das Patent betrifft einen im wesentlichen nicht-ionischen Komplex von Ferrihydroxid mit einem Dextran mit durchschnittlicher Grenzviskositätszahl bei 25ºC von etwa 0,025 bis etwa 0,25, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Komplexes, indem man ein Dextran wie beschrieben mit einem durch Umsetzung zwischen einem Ferrisalz und einer Alkalibase in situ gebildeten Ferrihydroxid in Kontakt bringt. Es liegen keine Auskünfte über das gewünschte Molekulargewicht des Dextrans und keine chemische Modifikation des Dextrans, abgesehen von einer teilweisen Depolymerisation, vor.
- US Patent 3.093.545 (1963). Diese Patentschrift gibt einige Details wie Temperaturen und pH-Werte bei einer verbesserten Methode zur Herstellung eines Produkts an, das dem im letzterwähnten Patent hergestellten Produkt anscheinend sehr ähnlich ist.
- Das GB Patent 1.200.902 erklärt, dass es, entgegengesetzt der Herstellung des Ferrihydroxids in situ, vorteilhaft ist das Ferrihydroxid unter kontrollierten Bedingungen im voraus zu bilden, da ein solches Ferrihydroxid leicht Komplexe mit Dextranen bildet. Es wird angegeben, dass nicht nur teilweise depolymerisiertes Dextran mit einem Gewichtsmittel- Molekulargewicht im Bereich von beispielsweise 500- 50.000 Dalton, vorzugsweise im Bereich 1.000-10.000 Dalton, sondern auch modifizierte Formen oder Derivate von Dextran, wie etwa hydrierte Dextrane oder oxidierte Dextrane oder alkali-behandelte Dextrane als theoretische Möglichkeiten in Betracht kommen. Mittlerweile sind die einzigen, spezifisch genannten Dextrane oxidierte Dextrane mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von 3.000 bzw. 5.000 Dalton. Das Ferrihydroxid wird vor dem Kontakt mit dem Dextran hergestellt. Das bedeutet, dass das resultierende Produkt aus Ferrioxyhydroxid besteht, auf welchem das Dextran eine Beschichtung bildet, im Gegensatz zu den mehr homogenen Produkten, die durch Ausfällen des Ferrihydroxids in situ, d. h. unter Gegenwart des Dextrans, gebildet werden.
- Das DK Patent 117.730 (1970) betrifft ein Verfahren, bei welchem hydriertes Dextran mit einem Molekulargewicht zwischen 2.000 und 10.000 Dalton mit Ferrihydroxid in wässrigem Medium umgesetzt wird. Das durchschnittliche Molekulargewicht des in den Ausführungsbeispielen verwendeten Dextrans ist nicht angegeben. Mittlerweile ist die Grenzviskositätszahl mit ca. 0,05 angegeben, was dem durchschnittlichen Molekulargewicht von ca. 5.000 Dalton entsprechen könnte.
- Das DK Patent 122.398 (1972) beschreibt auch die Verwendung von hydriertem Dextran zur Herstellung von Komplex-Verbindungen mit Ferrihydroxid, und es wird erklärt, dass man damit eine wesentlich niedrigere Toxizität erhält als wenn man nicht-hydriertes Dextran benutzt. Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren, bei welchem feuchtes Ferrihydroxid mit trockenem hydrierten Dextran gemischt wird, wonach das Gemisch nach wahlfreier Zugabe von Zitronensäure oder Zitrat erhitzt und gereinigt wird.
- Das US Patent 3.697.502 (1972) beschreibt ein Verfahren zur Herstellung eines Eisendextran-Präparates, bei welchem Verfahren dem Dextran Zitronensäure beigefügt wird und ein gleichzeitiges Hinzufügen einer Alkalimetallhydroxid-Lösung und Ferrichlorid-Lösung erfolgt. Das durchschnittliche Molekulargewicht des Dextrans ist zwischen 3.000 und 20.000 Dalton. Das in den Ausführungsbeispielen benutzte Dextran weist ein Molekulargewicht von 7.000 bzw. 10.000 Dalton auf.
- Das DK Patent 129.353 (1974) ist auf ein Analogieverfahren zur Herstellung eines Ferrihydroxid- Dextranderivats mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht des Dextrans von höchstens 50.000 Dalton gerichtet, und wo die Terminalgruppen der Polymerketten des Dextrans zum Umwandeln der terminalen reduzierenden Anhydroglucose-Einheit in eine entsprechende Carboxylsäuregruppe modifiziert sind. Obwohl die für das Molekulargewicht des Dextrans angeführten Grenzen sehr weit sind, nämlich von 500 bis 50.000 Dalton, vorzugsweise 1.000 bis 10.000 Dalton, weist das einzige exemplifizierte Dextran ein durchschnittliches Molekulargewicht von 5.000 Dalton auf.
- Das DK Patent 129.942 (1974) hat Gleichheit mit dem letztgenannten DK Patent und betrifft die Herstellung von Ferrihydroxid-Komplexen mit Dextran- Heptonsäure oder Dextrin-Heptonsäure. Die Heptonsäuren werden durch Hydrolyse der entsprechenden Zyanhydride hergestellt.
- Die US Patente 4.827.945 (1989) und 5.102.652 (1992) betreffen beide superparamagnetische Metalloxide, wie etwa Eisenoxide, die mit polymeren Materialien, wie etwa Dextran, beschichtet oder mit diesen assoziiert sind. Das Polymer wird mit einer Mischung von Metalloxiden in zwei verschiedenen Oxidationsstufen zur Erzeugung eines superparamagnetisch verbundenen Produktes in Berührung gebracht, welches Produkt anschliessend oxidiert wird, um die gesamte Metalloxidmenge in die höchste der erwähnten Oxidationsstufen zu überführen. Das Produkt eignet sich besonders als Kontrastmittel bei magnetischer Resonanzabbildung bei medizinischer Diagnose. Mittlerweile wird auch angeführt, dass dieses Produkt zur Behandlung von Eisenmangel-Anämie benutzt werden kann. Das Molekulargewicht der Polymere, inklusive Kohlenhydrate wie etwa Dextran, ist vorzugsweise 5.000 bis 250.000 Dalton.
- US-A-4.370.476 beschreibt die Herstellung von Komplexen von Dextran-Polycarbonsäuren und Ferrihydroxiden. Ein Dextran, das hydriert sein kann, wird in einem Zwei-Stufen Oxidationsverfahren behandelt, wobei in der ersten Stufe Periodat und in der zweiten Stufe ein anderes Oxidationsmittel verwendet wird, um Paare von intermediären Carbongruppen zusammen mit dem Dextran-Molekül und entweder eine Hydroxy- oder eine Carbongruppe als die Terminalgruppe zu bilden. Die gebildete Polycarbonsäure wird mit Ferrihydroxid zur Bildung der Komplexe verbunden.
- Trotz vieler Versuche Eisendextran-Präparate zur Behandlung von Anämie zu verbessern, wie aus obenstehenden Patenten ersichtlich ist, weisen die in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik erzeugten Präparate fortwährend einige Nachteile auf.
- Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Präparate bei einigen Patienten verzögerte Überempfindlichkeit oder schwere anaphylaxe Nebenwirkungen verursachen, die beispielsweise zu Dyspnoe, Hypotonie, Schock und Tod führen. Auch andere toxische Reaktionen können vorkommen.
- Ausserdem entsprechen viele der bekannten Präparate in Hinblick auf Stabilität nicht den geltenden Forderungen. Fehlende Stabilität kann als Gelatinierung der Flüssigkeit oder Ausfällung von Eisenhydroxid oder Eisenoxyhydroxid zum Ausdruck kommen.
- Ausserdem ist die fördernde Wirkung der kommerziell zugänglichen Eisendextran-Präparate in bezug auf die Hämoglobin-Synthese der Patienten, die solche Präparate einnehmen, nach der Verabreichung ziemlich spät, und die Wiederherstellung des gewünschten Hämoglobin-Niveaus erfolgt langsamer als oft erwünscht.
- WO-A-9948533 beschreibt eine Erfindung, mittels welcher gewissen der vorerwähnten Nachteile abgeholfen wird. Diese Erfindung beruht auf der Kenntnis, dass viele der genannten Nachteile sowohl mit der Gegenwart von unzureichend hydrolysiertem, verhältnismässig hochmolekularem Dextran in dem als Ausgangsmaterial benutzten Dextran als mit darin vorkommenden niedermolekularen Sachariden in Zusammenhang stehen.
- Diese Kenntnis wird, u. a. mit Hilfe von Membrantechnik, zur Herstellung einer Eisendextran- Verbindung benutzt, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie hydriertes Dextran mit einem Gewichtsmittelmolekulargewicht (Mw) zwischen 700 und 1.400 Dalton, vorzugsweise 1.000 Dalton, und ein Zahlenmittelmolekulargewicht (Mn) von 400 bis 1.400 Dalton umfasst, und worin 90 Gew.-% des Dextrans ein Molekulargewicht von weniger als 2.700 Dalton aufweist, und das Mw der 10 Gew.-% Fraktion des Dextrans mit den höchsten Molekulargewichten unter 3.200 Dalton ist, in stabiler Verbindung mit Ferrioxyhydroxid.
- Obwohl das Produkt der vorstehend zitierten Patentanmeldung in bezug auf abnehmende toxische Reaktionen und reduzierte Tendenz von Überempfindlichkeit oder anaphylaxe Nebenwirkungen eine wesentliche Verbesserung darstellt und auch in Hinblick auf Stabilität Verbesserungen mit sich führt, bedarf es weiterhin eines Mittels zum Kontrollieren des durchschnittlichen Molekulargewichts der endgültigen Eisendextran-Verbindung und somit des Vorhandenseins von Eisen für Hämoglobin-Synthese im menschlichen oder tierischen Organismus.
- Wenn eine Eisendextran-Verbindung mit einem Eisengehalt von z. B. 15-45 Gew.-% durch Verwendung eines Dextrans mit einem Gewichtsmittel-Molekulargewicht von etwa 1.000 Dalton verwendet wird, in welchem Dextran im wesentlichen sämtliche reduzierenden Aldehydgruppen in Alkoholgruppen hydriert wurden, wird das offensichtliche Spitzenmolekulargewicht (Mp) etwa 140.000 Dalton sein.
- Man wünscht Eisendextran-Verbindungen mit niedrigerem Molekulargewicht und verbesserter Stabilität herstellen zu können, insbesondere zum Erhalt von Verbindungen, in welchen das Eisen für Hämoglobin- Synthese in menschlichen oder tierischen Organismen fertig erhältlich ist.
- Die vorliegende Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass man ein stabiles Eisen-Dextran mit verhältnismässig niedrigem Molekulargewicht erhalten kann, wenn die reduzierenden Aldehydgruppen des hydrolysierten Dextrans vor der Reaktion mit dem Eisenbestandteil nur teilweise in Alkoholgruppen hydriert werden, während im wesentlichen sämtliche der restlichen Aldehydgruppen in Carboxylgruppen oxidiert werden. Das Molekulargewicht des gebildeten Eisendextrans ist, wenn das Dextran einer solchen Vorbehandlung unterzogen wurde, wesentlich niedriger als das Molekulargewicht eines erzeugten Eisen-Dextrans, bei dem ein entsprechend hydrolysiertes Dextran, das nur in einer einzigen, möglicherweise kompletten Hydrierung vorbehandelt wurde, verwendet wurde. Durch Justieren des Verhältnisses der Menge von reduzierenden Gruppen, die hydriert werden, und der Menge von reduzierenden Gruppen, die oxidiert werden, kann das Mittelmolekulargewicht der resultierenden Eisendextran-Verbindung beeinflusst werden. Mittlerweile wird das Eisendextran, wenn der Anteil an oxidierten Gruppen im Dextran zu hoch ist, nicht ausreichend stabil sein. Es hat sich gezeigt, dass zum Erhalt eines stabilen Produkts die Menge von reduzierenden Gruppen im Dextran vor Oxidation nicht einen Wert, der 15 Gew.-% entspricht, übersteigen darf.
- Die vorliegende Erfindung betrifft somit ein Verfahren zur Herstellung einer stabilen Eisendextran- Verbindung mit einem verhältnismässig niedrigem Molekulargewicht und einer engen Molekulargewichtsverteilung, bei welchem Verfahren das Molekulargewicht eines Dextrans durch Hydrolyse reduziert wird, und dessen funktionelle Aldehyd-Terminalgruppen durch Hydrierung in Alkoholgruppen umgewandet werden, das hydrierte Dextran als eine wässrige Lösung mit mindestens einem wasserlöslichen Ferrisalz kombiniert wird, der resultierenden Lösung zur Bildung von Ferrihydroxid Base zugefügt wird, und das resultierende Gemisch zum Umwandeln des Ferrihydroxids in Ferrioxyhydroxid als eine Assoziationsverbindung mit dem Dextran erhitzt wird, welches Verfahren dadurch gekennzeichnet ist, dass die Hydrierung nur teilweise ist, wobei mittlerweile höchstens 15 Gew.-% reduzierender Zucker, berechnet auf der Gesamtmenge von Carbonhydraten, zurückbleibt, und erwähntes Dextran bevor es mit Ferrisalz kombiniert und hydriert wird, einer Oxidation unterzogen wird, wobei erwähnte Hydrierung und Oxidation zum Erhalt von Dextranen, in welchen im wesentlichen alle Aldehydgruppen in Alkohol- und Carboxylgruppen umgewandelt wurden.
- Somit wird die Hydrierung vor der Oxidation als eine teilweise Hydrierung durchgeführt, die einen Teil der Aldehydgruppen des Dextrans nicht-reagiert zurücklässt, wonach die Oxidation zum Erzielen einer im wesentlichen vollständigen Umsetzung des erwähnten Teils von Aldehydgruppen in Carboxylsäuregruppen durchgeführt wird.
- Es wird angenommen, dass man bei dieser Reihenfolge der Hydrierung und Oxidation eine vorteilhafte Verteilung der resultierenden Alkohol- und Carboxylsäuregruppen erhält, da bei Durchführung der Hydrierung als ein erster Vorgang die alkoholbildende Hydrierung vor allem in Aldehydgruppen in verhältnismäsig niedermolekularen Dextranmolekülen stattfindet, wogegen die Aldehydgruppen in hochmolekularen Dextranen vorzugsweise in der Oxidationsstufe umgesetzt werden, was bedeutet, dass die durch Oxidation gebildeten Säuregruppen in grossem Ausmass im Dextran mit grösserem Molekulargewicht eingeführt werden.
- Diese Verteilung der Alkoholgruppen und der Carboxylsäuregruppen auf die niedrigere Molekulargewicht- Fraktion bzw. die höhere Molekulargewicht-Fraktion ist vorteilhaft, weil zu erwarten ist, dass die Stabilität des resultierenden Produkts besser sein wird als wenn die Alkohol- und Carboxylsäuregruppen willkürlich verteilt sein würden, und insbesondere besser als wenn die Carboxylsäuregruppen vor allem auf der niedrigeren Molekulargewichts-Fraktion des Dextrans vorhanden wären.
- Mittlerweile ist die Erfindung nicht auf eine spezifische Theorie der Ursache der zufriedenstellenden Stabilität des bei erwähnter bevorzugten Ausführungsform hergestellten Produktes begrenzt.
- In verhältnismässig niedermolekularen Dextranen wie jenen, die in erster Linie zufolge der vorliegenden Erfindung in Betracht kommen, ist der Einfluss der Terminalgruppen (in Alkoholgruppen hydrierte oder in Carboxylsäuregruppen oxidierte Aldehydgruppen) auf die Polymerketten bedeutend mehr vorherrschend als in Dextranen mit höherem Molekulargewicht, da die Fraktion (auf Gewichtsbasis) von funktionellen Terminalgruppen höher ist. Deshalb ist es wichtig, dass die Carboxylsäuregruppen, die andernfalls Unstabilität bewirken könnten, in der verhältnismässig hochmolekularen Fraktion des Dextrans vorhanden sind.
- Es wird bevorzugt die Hydrierung mit Hilfe von Natriumborhydrid in wässriger Lösung vorzunehmen.
- Die Oxidation wird vorzugsweise mit Hilfe von Hypochlorit, vorzugsweise Natriumhypochlorit in basischer, wässriger Lösung durchgeführt.
- Es ist wichtig ein Oxidationsmittel mit einer passenden oxidierenden Kapazität zu verwenden, um die Aldehydgruppen in Carboxylsäuregruppen umzusetzen ohne andere Stellen der Dextranmoleküle anzugreifen. Durch Tests, die auf NMR-Analyse der resultierenden Dextrane basieren, hat es sich gezeigt, dass Natriumhypochlorit diesbezüglich ein passendes Oxidationsmittel ist, da alle durch die Oxidation eingeführten Sauerstoffatome in den Carboxylsäuregruppen vorhanden sind.
- Das erfindungsgemässe Verfahren ist in Prinzip nicht auf die Verwendung von Dextranen mit spezifischen Molekulargewichten und Molekulargewichtsverteilung begrenzt, jedoch wird bevorzugt ein Dextran zu verwenden, das vor der Bildung des Eisendextrans ein Molekulargewicht von weniger als 7.500 Dalton aufweist. Zum Erhalt eines Produkts, das bei gesamten Betrachtungen für die Behandlung von Eisenmangel- Anämie als das meist anwendbare angesehen wird, wird eine Ausführungsform des Verfahrens bevorzugt, die dadurch gekennzeichnet ist, dass das Dextran nach der Hydrolyse, aber vor der Verbindung mit dem wasserlöslichen Ferrisalz durch einen oder mehrere Membranprozesse mit einer Membran mit einem Grenzwert, der geeignet ist Dextran mit einem Molekulargewicht über 2.700 Dalton zurückzuhalten, gegebenenfalls durch nachfolgende zusätzliche Hydrolyse und anschliessend einen oder mehrere Membranprozesse, bei denen Membrane mit einem Grenzwert zwischen 340 und 800 Da verwendet werden, gereinigt wird und die kleineren Moleküle beseitigt werden.
- Eine besonders bevorzugte Ausführungsform umfasst folgende Endstufen des Verfahrens:
- Herstellung einer wässrigen Lösung umfassend das gereinigte hydrierte und oxidierte Dextran und mindestens ein wasserlösliches Ferrisalz;
- Einstellen des pH erwähnter wässriger Lösung auf einen Wert über 10 durch Zugabe einer Base;
- Erhitzen des Gemischs auf eine Temperatur über 100ºC, bis eine schwarze oder dunkelbraune kolloide Lösung entsteht, die durch einen 0,45 um Filter filtriert werden kann; und
- weitere Neutralisierung, Reinigung und Stabilisierung unter Inanspruchnahme von Filtrieren, Erhitzen und Membranprozessen und Zugabe eines oder mehrerer Stabilisatoren sowie gegebenenfalls Trocknen der Lösung zwecks Erhalt der gewünschten Eisendextran- Verbindung als ein stabiles Pulver. Injektionsflüssigkeiten können hergestellt werden, indem man dieses Pulver nochmals auflöst, den pH-Wert justiert, durch Filtrieren sterilisiert und die Flüssigkeit in Ampullen oder Phiolen füllt. Sterilisation kann auch durch Autoklavbehandlung der gefüllten Ampullen oder Phiolen erfolgen.
- Alternativ kann der Trocknungsvorgang weggelassen werden, und von der gereinigten Lösung kann eine Injektionsflüssigkeit ohne dazwischenliegendes Trocknen hergestellt werden.
- Wie vorstehend erläutert, ist das Justieren des Verhältnisses zwischen hydrierten Dextran- Aldehyldgruppen und oxidierten Dextran-Aldehydgruppen sowie des gesamten Prozentteils solcher Gruppen ein Merkmal der Erfindung.
- Es ist wesentlich, dass hauptsächlich alle reduzierenden Gruppen in dem hydrolysierten Dextran, die als Ausgangsmaterial benutzt werden, durch Hydrierung oder Oxidation umgesetzt werden. Dies, weil jegliche restliche reduzierende Gruppe mit den Ferriverbindungen reagiert, wenn sie mit diesen in Kontakt kommt und Ferroverbindungen bildet, die bei parenteraler Verabreichung mehr toxisch sind als Ferriverbindungen.
- Somit ist eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens dadurch gekennzeichnet, dass die Oxidation des hydrolysierten und hydrierten Dextrans zur Herabsetzung des Gehalts von reduzierendem Zucker auf nicht über 4 Gew.-% durchgeführt wird. Die Menge von reduzierendem Zucker in dem hydrolysierten Dextran vor der Hydrierung ist auf keine Weise kritisch und liegt typisch im Bereich 20- 50 Gew.-%.
- Die Erfindung umfasst auch eine nach dem obenstehend beschriebenen Verfahren hergestellte Eisendextran-Verbindung, welche Verbindung dadurch gekennzeichnet ist, dass dessen offensichtliches Spitzenmolekulargewicht (Mp) 50.000-150.000 Da, vorzugsweise 70.000-130.000 Da, mehr bevorzugt 80.000-120.000 Da, und dessen Eisengehalt 15-45 Gew.-% ist. Wenn ein wässriges Präparat einer solchen Eisendextran- Verbindung einem an Eisenmangel-Anämie leidenden Patienten intramuskulär injiziert wird, kann ein positiver Einfluss auf die Hämoglobin-Produktion früher observiert werden, als wenn eine entsprechende Menge Eisen in einem auf den kommerziell zugänglichen Eisendextran-Verbindungen basierten Präparat mit einem anscheinenden Spitzenmolekulargewicht von nicht unter 150.000 Da injiziert wird.
- In der vorliegenden Beschreibung und den beigelegten Ansprüchen verweisen die Angaben von Molekulargewichten auf durch Gel-Permeationschromatografie ermittelte Gewichte.
- Stabilität wurde als das Nicht-Vorhandensein von sichtbaren ungünstigen Änderungen, wie etwa Gel- Bildung oder Niederschlag des Produktes nach Erhitzen auf 70ºC oder mehr in 10 Minuten erachtet.
- Die Erfindung betrifft ferner eine pharmazeutische Zubereitung für Prophylaxe oder Behandlung von Eisenmangel durch parenterale Verabreichung, welche Zubereitung dadurch gekennzeichnet ist, dass sie eine Verbindung wie vorstehend erwähnt umfasst.
- Eine solche pharmazeutische Zubereitung umfasst ferner ein Salz einer vorzugsweise unter Zitraten und Gluconaten als Stabilisator ausgewählten organischen Hydroxysäure.
- Schliesslich betrifft die Erfindung die Anwendung einer Eisendextran-Verbindung wie vorstehend bezeichnet zur Herstellung einer parenteral verabreichbaren Zubereitung für Prophylaxe oder Behandlung von Eisenmangel durch parenterale Verabreichung.
- Die Erfindung wird anhand folgender nicht begrenzender Beispiele näher erläutert.
- 2.522 kg hydrolysiertes Dextran, das als Permeat von einer Membran mit einem Grenzwert < 5.000 Dalton aufgesammelt ist, wird bei pH 1,5 bei einer Temperatur von 95ºC hydrolysiert.
- Die Hydrolyse wird unter Anwendung von Gelpermeatchromatographie (GPC) chromatografisch kontrolliert und wird durch Abkühlen abgeschlossen, wenn man schätzt, dass das Molekulargewicht des zu hydrolysierenden Materials den gewünschten Wert, d. h. ein Gewichtsmittelmolekulargewicht von 700-1.400 Dalton, erreicht hat.
- Durch die Hydrolyse wird niedermolekulares Dextran erzeugt, aber auch Glukose gebildet. Nach Abkühlen und Neutralisieren wird der Gehalt an Glukose und sehr niedermolekularen Oligomeren durch Membranprozesse mit einem Grenzwert von 340-800 Dalton reduziert. Nach diesem Prozess wird der Inhalt von Dextran durch optische Rotation (αD²&sup0; - 200) ermittelt 1.976 kg zu sein, und die Menge von reduzierendem Zucker wird durch Anwendung von Somogyi's Reagenz ermittelt 32,0 Gew.-% zu sein.
- Die reduzierende Fähigkeit wird erst durch Behandlung mit Natriumborhydrid verringert. Für 939 kg Dextran werden 18,4 kg Natriumborhydrid bei basischem pH zugesetzt. Bei dieser teilweisen Hydrierung wird angenommen, dass unter den hydrierten Aldehydgruppen jene Dextrane mit verhältnismässig niedrigem Molekulargewicht überwiegen,
- Nach der Natriumborhydrid-Behandlung wird die Reduktionsfähigkeit auf 6,53 Gew.-% festgesetzt.
- Danach wird die Lösung auf einen pH-Wert < 7,0 neutralisiert und anschliessend de-ionisiert. Die durchschnittlichen Molekulargewichte und die Molekulargewichtsverteilung wird chromatografisch bestimmt.
- Die Chromatographie zeigt auch, dass 90 Gew.-% des Dextrans Molekulargewichte von weniger als 2.700 Dalton aufweisen, und dass das Gewichtsmittelmolekulargewicht (Mw) der 10 Gew.-% Fraktion des Dextrans mit den grössten Molekulargewichten unter 3.200 Dalton ist.
- Mw ist ermittelt worden 1.200 kg zu sein, und das Zahlenmittelmolekulargewicht (Mw) ist 800 Da.
- Anschliessend wird Oxidation unter Verwendung von Hypochlorit bei pH 9,5 und bei 50ºC durchgeführt. 1075 Liter einer wässrigen 15 Gew.-/Volumen-% NaOCl-Lösung werden hinzugefügt.
- Nach Beendigung der Oxidation wird der reduzierende Zucker auf 0,9 Gew.-% festgesetzt.
- Nach der Oxidation wird eine Diafiltrierung gegen reines Wasser zur Erzielung einer spezifischen Leitungsfähigkeit von 3 mS/cm durchgeführt. Die Menge von Dextran war auf dieser Stufe 635 kg. Eine NMR- Analyse zeigte, dass sämtliche doppelt-gebundenen Sauerstoffatome als Carboxylsäuregruppen gegenwärtig waren.
- 300 kg Dextran, hergestellt wie obenstehend, werden als eine 15%-ige Lösung mit 300 kg FeCl&sub3;, 6H&sub2;O gemischt.
- Dem umgerührten Gemisch werden 250 kg Na&sub2;CO&sub3; als gesättigte Lösung zum Erhalt von pH 3,5 zugesetzt, wonach der pH unter Anwendung von 50 Liter konzentriertem wässrigen NaOH (27 Gew./Vol.-%) auf 11,5 erhöht wird.
- Das somit erhaltene Gemisch wird auf eine Temperatur über 100ºC erhitzt, bis es in eine schwarze, dunkelbraune kolloide Lösung umgewandelt wird, die durch einen 0,45 um Filter filtriert werden kann. Die Lösung wird abgekühlt, unter Verwendung von konzentrierter Salzsäure auf pH 5,0 neutralisiert und filtriert. Die Lösung wird unter Verwendung von Membranprozessen gereinigt, bis der Chloridgehalt der Lösung, berechnet auf Basis einer Lösung enthaltend 5 Gew.-/Vol-% Eisen, weniger als 0,68% ist.
- Sollte zum Erhalt einer isotonischen Lösung der Chloridgehalt der Lösung weniger als erwünscht sein, wird Natriumchlorid zugesetzt, und pH wird abschliessend auf 5,6 justiert, und die Lösung wird durch einen 0,45 um (oder alternativ 0,2 um) Membranfilter filtriert.
- Die Lösung wird zerstäubungsgetrocknet, und das Eisendextran-Pulver ist für Verkauf oder für weitere Verarbeitung fertig.
- Als Alternative zur Zerstäubungstrocknung kann die Lösung zur direkten Herstellung von Injektionsflüssigkeiten mit einem Eisengehalt von beispielsweise 5%, wie obenstehend beschrieben, benutzt werden.
- Bei Verwendung des Eisendextran-Pulvers zur Herstellung von Injektions- oder Infusionsflüssigkeiten wird das Pulver in einem flüssigen Medium wiederaufgelöst, der pH wird kontrolliert und falls notwendig justiert, und die Lösung wird, nachdem sie durch Filtrieren sterilisiert ist, im Ampullen oder Phiolen gefüllt. Alternativ kann das Sterilisieren durch Autoklave nach dem Füllen in Ampullen oder Phiolen erfolgen.
- Dieser Teil der Synthese wird wie unter (i) in Beispiel 1 beschrieben durchgeführt.
- 240 kg des vorerwähnten Dextrans als eine 12%-ige Lösung werden mit 300 kg FeCl&sub3;, 6H&sub2;O gemischt.
- Dem umgerührten Gemisch werden 250 kg Na&sub2;CO&sub3; als ge sättigte wässrige Lösung zum Erhalt eines pH von 3,5 zugesetzt, wonach der pH-Wert des Gemischs unter Zugabe von 50 Liter konzentriertem wässrigem NaOH (27 Gew.-/Vol.-%) auf 11,6 erhöht wird.
- Das somit erhaltene Gemisch wird bis über 100ºC erhitzt, bis sie in eine schwarze oder dunkelbraune kolloide Lösung umgewandelt wird, die durch einen 0,45 um Filter filtriert werden kann. Die Lösung wird abgekühlt, unter Benutzung von konzentrierter Salzsäure auf pH 5,3 neutralisiert und filtriert. Die Lösung wird unter Benutzung von Membranprozessen gereinigt, bis der Chloridgehalt weniger als 0,68%, berechnet auf Basis einer Lösung enthaltend 5 Gew.- /Vol.% Eisen, ist.
- Wenn die Lösung bei dieser Stufe 2 Stunden lang über 100ºC erhitzt wird, wird das offensichtliche Spitzenmolekulargewicht (Mp) nach dem Abkühlen 104898 Dalton sein. Die Lösung ist stabil.
- Die Lösung wird zerstäubungsgetrocknet, und das Eisendextran-Pulver ist somit fertig.
- Dieses Pulver ist zur Herstellung eines flüssigen Eisendextran-Präparats enthaltend etwa 5 Gew.-/Vol.% Eisen geeignet.
- In beiden Beispielen ist die Ausbeute von Eisendextran-Pulver, berechnet auf Basis des in dem Verfahrens benutzten Eisens, über 95%.
- Weitere Eisendextran-Präparate wurden unter Anwendung derselben Verfahren, wie in Beispiel 1 und 2 beschrieben, hergestellt. Die Kennzeichen der Ausgangsmaterialien, die Zwischenprodukte und die Ergebnissen sind in nachstehender Tabelle aufgezeigt. Tabelle
- *) Stabilitätstest bei 70ºC in 10 Minuten.
- Es ist somit möglich stabile niedermolekulare Eisendextran-Präparate unter Verwendung von hydrierten und oxidierten Dextranen in verschiedenen Bereichen innerhalb des Schutzumfanges der Erfindung herzustellen.
- 604 kg Dextran mit einem Mw von 1209 Da und einem Gehalt an reduzierenden Zuckern von 26,6 Gew.-% wurden ohne vorherige Hydrierung unter Behandlung mit 1780 Liter einer 15%-igen Gew.-/Vol. NaOCl-Lösung in Wasser bei pH 9,5 und einer Temperatur von 50ºC oxidiert. Nach der Oxidation wurde der Gehalt an reduzierenden Zuckern auf 0,54% bestimmt.
- Einleitende Versuche mit diesem oxidierten Dextran Eisendextran-Verbindungen synthetisch herzustellen sind gescheitert, weil die Eisen und Dextran enthaltende Verbindung ein Gel bildete, noch bevor sämtliches Na&sub2;CO&sub3; hinzugefügt war. Das Erhitzen einer solchen gelierenden Lösung führt nicht zu einer stabilen kolloiden und filtrierbaren Lösung.
- Dieses Beispiel zeigt, dass es wichtig ist den Anteil an reduzierenden Gruppen im Dextran durch Hydrierung herabzusetzen, bevor die Oxidation durchgeführt wird.
- Eine Eisendextran-Verbindung wurde wie in Beispiel 2 hergestellt.
- Nach dem Chlorid-entfernenden Membranprozess wurde der pH unter Verwendung von 10,5 kg in wässiger Natriumhydroxid-Lösung aufgelöster Zitronensäure auf 8,5 justiert. Anschliessend wurde die Lösung 2 Stunden lang auf über 100ºC erhitzt. Nach Abkühlen wird der pH mit konzentrierter Salzsäure auf 5,6 justiert.
- Die Lösung wird auf eine Konzentration entsprechend 5,0 Gew.-/Vol.-% Eisen justiert. Das offensichtliche Spitzenmolekulargewicht wird auf 111.666 bestimmt, und die Verbindung ist stabil.
- Ein Vergleich dieses Beispiels mit Beispiel 2 zeigt, dass die Zugabe von Zitrat das Molekulargewicht des Eisendextran-Produkts nicht wesentlich ändert.
Claims (15)
1. Verfahren zur Herstellung einer Eisendextran-
Verbindung, in welcher das Molekulargewicht eines
Dextrans durch Hydrolyse reduziert wird, und dessen
funktionelle Aldehydterminalgruppen durch Hydrierung
in Alkoholgruppen umgewandelt werden; welches Dextran
als eine wässrige Lösung mit zumindest einem
wasserlöslichen Ferrisalz vereinigt wird, der
resultierenden Lösung zur Bildung von Ferrihydroxid Base
zugegeben wird, und das resultierende Gemisch zum Umsetzen
des Ferrihydroxids in Ferrioxyhydroxid als eine
Assoziationsverbindung mit dem Dextran erhitzt wird,
dadurch gekennzeichnet, dass die
Hydrierung nur teilweise ist, mittlerweile höchstens 15
Gew.-% reduzierenden Zucker, berechnet auf der
Gesamtmenge von Kohlenhydraten, hinterlässt, und
erwähntes Dextran vor dem Verbinden mit dem Ferrisalz
und nach Hydrierung einer Oxydation unterzogen wird,
wobei die Hydrierung und Oxidation im Hinblick auf
Erhalt von Dextran, dessen im wesentlichen sämtliche
Aldehydgruppen in Alkohol- und Carboxylgruppen
umgesetzt sind, durchgeführt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass das Dextran vor der
Verbindung mit dem mindestens einen Ferrisalz ein
Gewichtsmittelmolekulargewicht von weniger als 7.000 Dalton
aufweist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Dextran nach der
Hydrolyse, aber vor der Verbindung mit dem
wasserlöslichen Ferrisalz durch eine oder mehrere
Membrantrennungen mit einem Grenzwert, der geeignet ist
Dextranmoleküle über 2.700 Dalton zurückzuhalten,
gegebenenfalls durch nachfolgende zusätzliche Hydrolyse und
eine oder mehrere Membrantrennungen mit einem
Grenzwert zwischen 340 und 800 Dalton zum Beseitigen der
kleineren Moleküle gereinigt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch
gekennzeichnet, dass die
Dextranmoleküle nach der Oxidation einen reduzierenden
Zuckergehalt von nicht über 4 Gew.-% aufweisen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch
gekennzeichnet, dass die Hydrierung
mit Hilfe von Natriumborhydrid in wässriger Lösung
erfolgt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch
gekennzeichnet, dass die Oxidation
mit Hilfe von Hypochlorit, vorzugsweise
Natriumhypochlorit in basischer wässriger Lösung erfolgt.
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, gekennzeichnet durch folgende
Stufen:
Herstellung einer wässrigen Lösung umfassend das
hydrierte und oxidierte Dextran und mindestens ein
wasserlösliches Ferrisalz;
Justieren des pH erwähnter wässriger Lösung auf
einen Wert über 10 durch Zugabe einer Base;
Erhitzen des Gemischs auf eine Temperatur über
100ºC, bis dieses eine schwarze oder dunkelbraune
kolloide Lösung bildet und durch einen 0,45 um Filter
filtriert werden kann;
Reinigen und Stabilisieren der Lösung unter
Anwendung von Filtrieren, Erhitzen und Membrantrennungen
und Zugabe eines oder mehrerer Stabilisatoren, und
falls erwünscht, Trocknen der Lösung zum Erhalt
der gewünschten Eisendextran-Verbindung als stabiles
Pulver.
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass die Stabilisierung
Zugabe von mindestens einem Salz einer vorzugsweise
unter Zitraten und Glukonaten ausgewählten
organischen Hydroxysäure umfasst.
9. Verfahren zur Herstellung eines Dextran-
Präparates, bei welchem Verfahren das
Molekulargewicht eines Dextrans durch Hydrolyse reduziert ist,
und dessen funktionelle Aldehydterminalgruppen durch
Hydrierung in Alkoholgruppen umgesetzt sind, dadurch
gekennzeichnet, dass die Hydrierung
nur teilweise ist, mittlerweile 15 Gew.-%
reduzierenden Zucker, berechnet auf der Gesamtmenge von
Kohlenhydraten hinterlässt, und erwähntes Dextran
nachfolgender Oxidation ausgesetzt ist, wobei die Hydrierung
und Oxidation im Hinblick auf Erhalt von Dextran,
dessen im wesentlichen sämtliche Aldehydgruppen in
Alkohol- und Carboxylgruppen umgesetzt sind,
durchgeführt wird.
10. Nach Anspruch 1-8 hergestellte Eisendextran-
Verbindung, dadurch gekennzeichnet,
dass ihr offenbares Spitzenmolekulargewicht (Mp)
50.000-150.000 Dalton, vorzugsweise 70.000-130.000,
mehr bevorzugt 80.000-120.000 Dalton, und ihr
Eisengehalt 15-45 Gew.-% beträgt.
11. Durch ein Verfahren nach Anspruch 9
erhältliches Dextran-Präparat.
12. Pharmazeutische Zusammensetzung zur Prophylaxe
oder Behandlung von Eisenmangel durch parenterale
Verabreichung, umfassend eine Verbindung nach
Anspruch 10.
13. Pharmazeutische Zusammensetzung nach Anspruch
12, dadurch gekennzeichnet, dass sie
als Stabilisator ein Salz einer vorzugsweise unter
Zitraten und Glukonaten ausgewählten organischen
Hydroxysäure umfasst.
14. Anwendung einer Eisendextran-Verbindung nach
Anspruch 10 zur Herstellung einer parenteral
verabreichbaren therapeutischen Zusammensetzung zur
Prophylaxe oder Behandlung von Eisenmangel durch
parenterale Verabreichung.
15. Anwendung eines durch ein Verfahren nach
Anspruch 9 erhältlichen Dextran-Präparates zur
Herstellung einer Eisendextran-Verbindung.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK199801526A DK173138B1 (da) | 1998-11-20 | 1998-11-20 | Fremgangsmåde til fremstilling af en jerndextranforbindelse, jerndextranforbindelse fremstillet efter fremgangsmåden, farma |
PCT/DK1999/000425 WO2000030657A1 (en) | 1998-11-20 | 1999-07-29 | A process for producing an iron-dextran compound |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE69903329D1 DE69903329D1 (de) | 2002-11-07 |
DE69903329T2 true DE69903329T2 (de) | 2003-07-10 |
Family
ID=8105751
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE69903329T Expired - Fee Related DE69903329T2 (de) | 1998-11-20 | 1999-07-29 | Verfahren zur herstellung einer eisen-dextran verbindung |
Country Status (26)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6977249B1 (de) |
EP (1) | EP1123103B1 (de) |
JP (1) | JP2002530345A (de) |
KR (1) | KR20010071767A (de) |
CN (1) | CN1308539A (de) |
AR (1) | AR019403A1 (de) |
AT (1) | ATE225180T1 (de) |
AU (1) | AU756555B2 (de) |
BR (1) | BR9910834A (de) |
CA (1) | CA2332882A1 (de) |
DE (1) | DE69903329T2 (de) |
DK (2) | DK173138B1 (de) |
EA (1) | EA003278B1 (de) |
ES (1) | ES2183582T3 (de) |
HU (1) | HUP0101802A3 (de) |
ID (1) | ID26997A (de) |
NO (1) | NO20006021L (de) |
NZ (1) | NZ508225A (de) |
PL (1) | PL345125A1 (de) |
PT (1) | PT1123103E (de) |
SI (1) | SI1123103T1 (de) |
SK (1) | SK19432000A3 (de) |
TR (1) | TR200003648T2 (de) |
UA (1) | UA57140C2 (de) |
WO (1) | WO2000030657A1 (de) |
ZA (1) | ZA200006878B (de) |
Families Citing this family (24)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6104802A (en) | 1997-02-10 | 2000-08-15 | Genesys Telecommunications Laboratories, Inc. | In-band signaling for routing |
JP5064612B2 (ja) | 1999-04-09 | 2012-10-31 | エーエムエージー ファーマシューティカルズ,インコーポレイテッド | 還元された炭水化物類及び炭水化物誘導体で被覆された熱的に安定なコロイド状酸化鉄 |
US7871597B2 (en) | 1999-04-09 | 2011-01-18 | Amag Pharmaceuticals, Inc. | Polyol and polyether iron oxide complexes as pharmacological and/or MRI contrast agents |
EP1522318A3 (de) * | 1999-04-09 | 2005-07-06 | Advanced Magnetics Incorporated | Hitzebeständige umhüllte kolloidale Eisenoxide |
DE10249552A1 (de) | 2002-10-23 | 2004-05-13 | Vifor (International) Ag | Wasserlösliche Eisen-Kohlenhydrat-Komplexe, deren Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel |
US7964568B2 (en) | 2003-05-30 | 2011-06-21 | Chromaceutical Advanced Technologies, Inc. | Synthesis of high molecular weight iron-saccharidic complexes |
US20050191246A1 (en) * | 2003-12-13 | 2005-09-01 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Powders comprising low molecular dextran and methods of producing those powders |
ITMO20050056A1 (it) * | 2005-03-15 | 2006-09-16 | Biofer Spa | Processo per la preparazione di complessi del ferro trivalente con zuccheri mono-, di- e polisaccaridi. |
WO2007081744A2 (en) | 2006-01-06 | 2007-07-19 | Luitpold Pharmaceuticals, Inc. | Methods and compositions for administration of iron |
DE102007054794A1 (de) * | 2007-11-13 | 2009-05-14 | Agilan Gmbh | Wässrige Eisen-Dextran-Zubereitung mit ein oder mehreren Verbindungen der para-Hydroxy-Benzoesäureester und/oder deren Salzen |
PT2411053T (pt) * | 2009-03-25 | 2017-02-15 | Pharmacosmos Holding As | Composto oligossacarídico de ferro estável |
EP2537866A1 (de) * | 2011-06-21 | 2012-12-26 | Serumwerk Bernburg AG | Hydroxyethylstärke-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und therapeutische Verwendungen dafür |
AU2013351058B2 (en) | 2012-11-30 | 2017-03-16 | Pharmacosmos Holding A/S | Cryoprotecting agent, cryoprotecting and cryopreserved compositions, uses thereof, and methods of cryopreservation |
WO2015150394A1 (en) | 2014-04-01 | 2015-10-08 | Pharmacosmos A/S | Cryoprotective agent, cryoprotective and cryopreserved compositions, uses thereof, and methods of cryopreservation |
WO2015198304A1 (en) | 2014-06-22 | 2015-12-30 | Dexcel Pharma Technologies Ltd. | Pharmaceutical compositions comprising ferric citrate and methods for the production thereof |
MX2017005784A (es) | 2014-11-05 | 2017-07-28 | Du Pont | Dextranos gelificantes enzimaticamente polimerizados. |
AU2016243410A1 (en) | 2015-04-03 | 2017-08-03 | E I Du Pont De Nemours And Company | Oxidized dextran |
WO2016160738A2 (en) | 2015-04-03 | 2016-10-06 | E I Du Pont De Nemours And Company | Gelling dextran ethers |
WO2018198135A1 (en) | 2017-04-26 | 2018-11-01 | Mylan Laboratories Ltd. | Improved process for the preparation of iron complex |
CN111050802A (zh) | 2017-09-11 | 2020-04-21 | 法码科思莫斯控股有限公司 | 用于治疗用途的铁络合物化合物 |
CN109646454A (zh) * | 2018-12-29 | 2019-04-19 | 博瑞生物医药(苏州)股份有限公司 | 异麦芽糖酐铁1000的制备方法 |
CN110183548B (zh) * | 2019-06-28 | 2021-05-18 | 瑞普(天津)生物药业有限公司 | 一种低分子葡聚糖铁的制备方法及其应用 |
CN110551019A (zh) * | 2019-09-12 | 2019-12-10 | 天津医科大学 | 一种亚铁糖(ⅱ)复合物、制备方法及其应用 |
CN110804107B (zh) * | 2019-09-29 | 2021-08-31 | 山东金洋药业有限公司 | 一种使用右旋糖酐制备右旋糖酐铁水溶液的方法 |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE24642E (en) | 1959-04-28 | Therapeutic preparations of iron | ||
DK117730A (de) | ||||
US2885393A (en) | 1956-02-24 | 1959-05-05 | R K Laros Company | Dextran-iron complex and process for making same |
US3093545A (en) | 1960-08-29 | 1963-06-11 | Armour Pharma | Therapeutic iron-dextran preparations |
US3234209A (en) * | 1963-09-13 | 1966-02-08 | Chemicals Inc | Process for making iron hydrogenated dextran |
GB1200902A (en) | 1967-05-13 | 1970-08-05 | Fisons Pharmaceuticals Ltd | Iron-dextran complexes |
US3549614A (en) * | 1967-07-13 | 1970-12-22 | Jan Zbigniew Mioduszewski | Method of manufacture of mixed complex compounds of ferric iron with hydrogenated dextran and citric acid or sodium citrate |
SU364625A1 (ru) * | 1968-07-12 | 1972-12-28 | Способ получения комплексных соединений | |
US3697502A (en) | 1969-11-03 | 1972-10-10 | Christensen Henry M | Method of making iron dextran-preparations |
HU176073B (hu) | 1978-03-08 | 1980-12-28 | Chinoin Gyogyszer Es Vegyeszet | Eljárás nagy vastartalmú vasdextrán előállítására |
US4370476A (en) * | 1979-07-17 | 1983-01-25 | Usher Thomas C | Dextran polycarboxylic acids, ferric hydroxide complexes |
US4788281A (en) * | 1984-01-04 | 1988-11-29 | Tosoni Anthony L | Dextran hexonic acid derivative, ferric hydroxide complex and method manufacture thereof |
US4827945A (en) | 1986-07-03 | 1989-05-09 | Advanced Magnetics, Incorporated | Biologically degradable superparamagnetic materials for use in clinical applications |
US5102652A (en) | 1986-07-03 | 1992-04-07 | Advanced Magnetics Inc. | Low molecular weight carbohydrates as additives to stabilize metal oxide compositions |
US5075885A (en) * | 1988-12-21 | 1991-12-24 | National Semiconductor Corporation | Ecl eprom with cmos programming |
SU1797196A1 (ru) * | 1991-03-29 | 1996-02-10 | Научно-исследовательский ветеринарный институт Нечерноземной зоны РСФСР | Препарат для профилактики алиментарной анемии поросят |
EP0634174A1 (de) * | 1993-07-13 | 1995-01-18 | Takeda Chemical Industries, Ltd. | Antianämische Zusammensetzung zur veterinären Verwendung |
US5624668A (en) | 1995-09-29 | 1997-04-29 | Luitpold Pharmaceuticals, Inc. | Iron dextran formulations |
WO1997017377A1 (en) | 1995-11-09 | 1997-05-15 | Abbott Laboratories | Process for making crystalline iron dextran |
DK172860B1 (da) * | 1998-03-25 | 1999-08-16 | Pharmacosmos Holding As | Jerndextranforbindelse til anvendelse som komponent i et terapeutisk middel til forebyggelse af eller behandling af jernman |
-
1998
- 1998-11-20 DK DK199801526A patent/DK173138B1/da not_active IP Right Cessation
-
1999
- 1999-07-15 AR ARP990103484A patent/AR019403A1/es not_active Application Discontinuation
- 1999-07-29 SK SK1943-2000A patent/SK19432000A3/sk unknown
- 1999-07-29 AT AT99934521T patent/ATE225180T1/de not_active IP Right Cessation
- 1999-07-29 CA CA002332882A patent/CA2332882A1/en not_active Abandoned
- 1999-07-29 AU AU50273/99A patent/AU756555B2/en not_active Ceased
- 1999-07-29 CN CN99807988A patent/CN1308539A/zh active Pending
- 1999-07-29 DE DE69903329T patent/DE69903329T2/de not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-29 UA UA2000116538A patent/UA57140C2/uk unknown
- 1999-07-29 KR KR1020017000229A patent/KR20010071767A/ko not_active Application Discontinuation
- 1999-07-29 ID IDW20010148A patent/ID26997A/id unknown
- 1999-07-29 NZ NZ508225A patent/NZ508225A/en unknown
- 1999-07-29 US US09/509,681 patent/US6977249B1/en not_active Expired - Fee Related
- 1999-07-29 EP EP99934521A patent/EP1123103B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 ES ES99934521T patent/ES2183582T3/es not_active Expired - Lifetime
- 1999-07-29 JP JP2000583540A patent/JP2002530345A/ja active Pending
- 1999-07-29 WO PCT/DK1999/000425 patent/WO2000030657A1/en not_active Application Discontinuation
- 1999-07-29 PT PT99934521T patent/PT1123103E/pt unknown
- 1999-07-29 HU HU0101802A patent/HUP0101802A3/hu unknown
- 1999-07-29 PL PL99345125A patent/PL345125A1/xx unknown
- 1999-07-29 TR TR2000/03648T patent/TR200003648T2/xx unknown
- 1999-07-29 DK DK99934521T patent/DK1123103T3/da active
- 1999-07-29 SI SI9930167T patent/SI1123103T1/xx unknown
- 1999-07-29 EA EA200001086A patent/EA003278B1/ru not_active IP Right Cessation
- 1999-07-29 BR BR9910834-8A patent/BR9910834A/pt not_active IP Right Cessation
-
2000
- 2000-11-23 ZA ZA200006878A patent/ZA200006878B/en unknown
- 2000-11-28 NO NO20006021A patent/NO20006021L/no not_active Application Discontinuation
-
2002
- 2002-11-20 US US10/300,032 patent/US20030083310A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SK19432000A3 (sk) | 2001-06-11 |
AR019403A1 (es) | 2002-02-20 |
US20030083310A1 (en) | 2003-05-01 |
HUP0101802A3 (en) | 2003-07-28 |
EA003278B1 (ru) | 2003-04-24 |
EP1123103B1 (de) | 2002-10-02 |
ZA200006878B (en) | 2001-05-10 |
CN1308539A (zh) | 2001-08-15 |
KR20010071767A (ko) | 2001-07-31 |
DE69903329D1 (de) | 2002-11-07 |
NZ508225A (en) | 2003-10-31 |
ATE225180T1 (de) | 2002-10-15 |
BR9910834A (pt) | 2001-02-13 |
WO2000030657A1 (en) | 2000-06-02 |
DK199801526A (da) | 2000-02-07 |
SI1123103T1 (en) | 2003-04-30 |
AU756555B2 (en) | 2003-01-16 |
DK1123103T3 (da) | 2002-11-25 |
UA57140C2 (uk) | 2003-06-16 |
NO20006021D0 (no) | 2000-11-28 |
ID26997A (id) | 2001-02-22 |
PL345125A1 (en) | 2001-12-03 |
EP1123103A1 (de) | 2001-08-16 |
PT1123103E (pt) | 2003-02-28 |
NO20006021L (no) | 2000-11-28 |
HUP0101802A2 (hu) | 2001-10-28 |
AU5027399A (en) | 2000-06-13 |
CA2332882A1 (en) | 2000-06-02 |
JP2002530345A (ja) | 2002-09-17 |
EA200001086A1 (ru) | 2001-06-25 |
DK173138B1 (da) | 2000-02-07 |
TR200003648T2 (tr) | 2001-08-21 |
US6977249B1 (en) | 2005-12-20 |
ES2183582T3 (es) | 2003-03-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69903329T2 (de) | Verfahren zur herstellung einer eisen-dextran verbindung | |
DE69902154T2 (de) | Eisen-dextran verbindung zur verwendung als komponente in einer therapeutischen zusammensetzung zur behandlung oder prophylaxe von eisenmangel, sowie verfahren zur herstellung der eisen-dextran verbindung und ihre anwendung zur herstellung einer parenteral anwendbaren therapeutischen zubereitung. | |
EP1554315B1 (de) | Wasserlösliche eisen-kohlenhydrat-komplexe, deren herstellung und diese enthaltende arzneimittel | |
DE69629114T2 (de) | Ionisches molekularkonjugat von n-acylierten poly(2-amino-2deoxy-d-glucose) und polypeptide-derivaten | |
DE69125939T2 (de) | N-acetylcarboxymethylchitosanderivat und verfahren zur herstellung | |
DE60307249T2 (de) | Eisen-dextrin verbindung zur behandlung von anämien durch eisenmangel | |
DE69417035T2 (de) | Heparinderivate mit antimetastatischer wirkung | |
DE1668033C2 (de) | Eisenkomplexverbindungen, Verfahren zu deren Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Präparate | |
DE3689493T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von reinem natürlichen Heparansulfat und Dermatansulfat und ihre pharmazeutische Verwendung. | |
US4788281A (en) | Dextran hexonic acid derivative, ferric hydroxide complex and method manufacture thereof | |
DE3150318A1 (de) | "verfahren zur herstellung eines polysaccharidderivats des fibrinolysins" | |
DE1767921A1 (de) | Verfahren zur Herstellung neuer organischer Eisen (III)-Komplexverbindungen | |
DE3787996T2 (de) | Heparine, frei von E.D.T.A., Fraktionen und Fragmente von Heparin, Verfahren zu deren Herstellung und pharmazeutische Zusammensetzungen, welche diese enthalten. | |
US3234209A (en) | Process for making iron hydrogenated dextran | |
EP0051707A1 (de) | Dextranpolycarboxylierte Säuren, ihre Komplexe mit Ferrihydroxyd, sie enthaltende Arzneimittel und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2604481A1 (de) | Waessrige loesung eines polysaccharids | |
DE938502C (de) | Verfahren zur Herstellung einer kolloidalen Eisenzubereitung | |
DE918532C (de) | Verfahren zur Herstellung von Polymerhomologen von Dextran | |
EP0593633A1 (de) | Metabolisierbarer plasmaersatz | |
DE1467766C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisen (IM) -Dextran-Komplexen | |
DE60124146T2 (de) | Mehrkerniger komplex von fe(iii) mit pullulan-oligomeren; verfahren zu deren herstellung und pharmazeutische zusammensetzungen auf basis dieses komplexes | |
DE2265386C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Eisenkomplexes und ihn enthaltende Arzneimittel | |
AT336896B (de) | Verfahren zur herstellung eines physiologisch unschadlichen, wasserquellbaren, mit mehrwertigen metallkationen komplexe bildenden polymers | |
CH254105A (de) | Verfahren zur Herstellung eines völlig wasserlöslichen Polymerhomologen von Dextran. | |
CH261220A (de) | Verfahren zur Herstellung einer als Plasmaersatzmittel bestimmten wässerigen Injektionslösung. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |