DE698796C - Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons - Google Patents

Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons

Info

Publication number
DE698796C
DE698796C DE1932SC099330 DESC099330D DE698796C DE 698796 C DE698796 C DE 698796C DE 1932SC099330 DE1932SC099330 DE 1932SC099330 DE SC099330 D DESC099330 D DE SC099330D DE 698796 C DE698796 C DE 698796C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
hormone
hydrogenation product
follicular hormone
formula
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1932SC099330
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer Pharma AG
Original Assignee
Schering AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schering AG filed Critical Schering AG
Priority to DE1932SC099330 priority Critical patent/DE698796C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE698796C publication Critical patent/DE698796C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07JSTEROIDS
    • C07J1/00Normal steroids containing carbon, hydrogen, halogen or oxygen, not substituted in position 17 beta by a carbon atom, e.g. estrane, androstane

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsprodüktes des Follikelhormons Nach dem Verfahren des Patents 672 958 zur Darstellung von Hydrierungsprodukten des Follikelhormons wird nicht nur die in dem Hormon C1$112202 vorhandene Ketogruppe zur Alkoholgruppe reduziert, sondeni auch der darin nachgewiesene Benzolring durch Aufnahme von Wasserstoff in ein hydroaromatisches System übergeführt.
  • Es wurde 'nun die Beobachtung gemacht, daß es gelingt, die Reaktion bei der ersten Stufe, nämlich der Umwandlung der Ketogruppe"% in die Alkoholgruppe, festzuhalten, wenn man die Einwirkung des Wasserstoffs in gelinder Form durchführt. Zu diesem Zweck arbeitet man unter solchen Reduktionsbedingungen und mit solchen Katalysatoren, daß lediglich die Xetogruppe meine sekundäre Alkoholgruppe übergeführt wird, der Benzolring dagegen nicht angegriffen wird: Das entstandene neue Produkt zeichnet sich dadurch aus, daß. es trotz der Abwesenheit der Ketogruppe eine weit höhere physiologische Wirksamkeit als der Ausgangsstoff aufweist.
  • Beispiel i g Follikelhormon der Formel C1gH2202 wird in 3ooccm Alkohol gelöst und mit o,5g eines aus Nickelcarbonat durch vorsichtige Reduktion mit Wasserstoff in der üblichen Weise erhaltenen Nickelkatalysators versetzt und mit Wasserstoff bei einem Druck von etwa 2o Atm. und einer Temperatur von i2o° innerhalb von 2 Stunden reduziert. Die erkaltete Lösung wird von denn Katalysator abfiltriert und durch Ausspritzen mit Wasser das Reduktionsprodukt isoliert. Aus der rohen Fällung wird es durch mehrfaches Umkristallisieren aus wenig Alkohol in reiner Form erhalten. Es bildet schöne perlmutterartig glänzende Kriställchen, die einen Schmelzpunkt von 168 bis 17o' aufweisen. Die Analyse stimmt auf die Formel C1gH2402. In konzentrierter Schwefelsäure löst sich die Vexbindung ähnlich wie das Ausgangsmaterial mit gelber Farbe auf, doch ist die Fluoreszenz anders, insbesondere bei der Betrachtung unter der Analysenquarzlampe. Die Fluoreszenzfarbe ist hellblau. Bei der physiologischen Auswertung nach dem von Allen und Deisy für das Follikelhormon angegebenen Verfahren ergibt sich eine Wirksamkeit von etwa 3o Millionen Mäuseeinheiten je Gramm. Neben diesem Produkt entsteht - noch ein anderes mit dem Schmelzpunkt 198 bis 2o2°, das mit dem ersteren is,omer ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: -Verfahren zur Darstellung von Dihydrofollikelhormon der Formel Ci$H2402, dadurch gekennzeichnet, daß Follikelhormon der Formel Ci$H2202 der Einwirkung von katalytisch erregtem Wasserstoff unter Bedingungen unterworfen wird, unter denen die Ketogruppe zu Einer sekundären Alkoholgruppe reduziert wird, ohne daß gleichzeitig der Benzolring angegriffen wird.
DE1932SC099330 1932-10-28 1932-10-28 Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons Expired DE698796C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932SC099330 DE698796C (de) 1932-10-28 1932-10-28 Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1932SC099330 DE698796C (de) 1932-10-28 1932-10-28 Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE698796C true DE698796C (de) 1940-11-18

Family

ID=7446574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1932SC099330 Expired DE698796C (de) 1932-10-28 1932-10-28 Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE698796C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2944295C2 (de) Verfahren zur Herstellung von racemischer p-Hydroxy-Mandelsäure
DE698796C (de) Verfahren zur Darstellung eines Hydrierungsproduktes des Follikelhormons
DE622494C (de) Verfahren zur Darstellung von Mono- bzw. Polynitropolysulfonen und deren Reduktionsprodukten
DE374142C (de) Verfahren zur Darstellung von Chromanen
DE484360C (de) Verfahren zur Darstellung von organischen Rhodanverbindungen
DE851194C (de) Verfahren zur Herstellung von monomerem ªŠ-Caprolactam
DE3711835A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2,4-diaminobenzolsulfonsaeure
DE313725C (de)
DE648466C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE948507C (de) Verfahren zur Herstellung von 3-(ª‡-Phenyl-ª‰-acetyl-aethyl)-4-oxycumarin
DE515468C (de) Verfahren zur Darstellung von ª‰-Naphthylaminophenoxyfettsaeuren
AT142359B (de) Verfahren zur Herstellung von Hydrierungsprodukten der aus tierischem oder pflanzlichem Material oder auf synthetischem Wege erhaltenen Follikelhormone.
DE656427C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminosulfonsaeuren
DE523603C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen sekundaerer und tertiaerer Amine
DE671841C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Alkyl- und N-Aralkylabkoemmlingen des Aminoaethylephedrins
AT107588B (de) Verfahren zur Herstellung von Thymol aus o-Nitrocymol.
DE622308C (de) Verfahren zur Herstellung von o-Aminonaphthalincarbonsaeuren
AT142026B (de) Verfahren zur Darstellung von Hydrierungsprodukten des Follikelhormons.
DE365367C (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Oxy-1-arylaminonaphthalinen
DE113762C (de)
DE648717C (de) Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten
DE504863C (de) Verfahren zur Herstellung von Dimethylolharnstoff
DE705315C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure
DE224979C (de)
DE64859C (de) Verfahren zur Herstellung einer Mischung von /5-Naphtylamin- und ^-Naphtolsulfosäure