DE705315C - Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure

Info

Publication number
DE705315C
DE705315C DEI61615D DEI0061615D DE705315C DE 705315 C DE705315 C DE 705315C DE I61615 D DEI61615 D DE I61615D DE I0061615 D DEI0061615 D DE I0061615D DE 705315 C DE705315 C DE 705315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chloro
methyl
sulfonic acid
oxynaphthalene
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI61615D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Hoffmann
Dr Hans Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI61615D priority Critical patent/DE705315C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE705315C publication Critical patent/DE705315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C309/00Sulfonic acids; Halides, esters, or anhydrides thereof
    • C07C309/01Sulfonic acids
    • C07C309/02Sulfonic acids having sulfo groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C309/24Sulfonic acids having sulfo groups bound to acyclic carbon atoms of a carbon skeleton containing six-membered aromatic rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-11-sulfonsäure Es wurde gefunden, daß man zu der neuen, technisch wertvollen i-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-il-sulfonsäure gelangt, wenn man das il-Chlor-i-methyl-4-chlor-5-nitronaphthalin, das man gemäß Patent 702728 durch Chlorieren von in trichlorierten Kohlenwasserstoffen gelöstem i?-Chlor-i-methyl-5-nitronaphthalin in Gegenwart von Antimonhalogeniden erhält, durch Behandeln mit Natriumsulfit in die i-Methyl-4-chlor-5-nitronaphthalin-il-sulfonsäure überführt und nach Reduktion der Nitrogruppe die sich bildende entsprechende Aminosäure nach ihrer Abtrennung mit Schwefelsäure unter Druck verkocht.
  • Die in Lösung vorliegende i-Methy1-4-chlor-5-oxynaphthalin-il-sulfonsäure kann unmittelbar oder nach ihrer Abtrennung als Farbstoffkomponente Verwendung finden.
  • Die im Laufe des Verfahrens entstehende 1-Methyl- 4- chlor - 5 - nitronaphthalin- i 1-sulfonsäure läßt sich durch Aussahen gewinnen und fällt dabei als gelb gefärbte, in Wasser leicht lösliche Kristallmasse an. Die entsprechende Aminosäure fällt aus der Reduktionslösung durch Ansäuern mit Mineralsäuren als hellgraue, in Wasser schwer lösliche Verbindung aus. Die Oxysäure endlich ist in Wasser sehr leicht löslich. Aus konzentrierten wäßrigen Lösungen ist sie auch aussalzbar und kann aus Methanol umkristallisiert werden. Beispiel 256 Teile il-Chlor-i-methyl-4-chlor-5-nitronaphthalin werden mit einer Lösung von 151 Teilen Natriumsulfit (wasserfrei) in 6oo Teilen Wasser i o Stunden unter Rühren am Rückflußkühler gekocht. Das Chlorid geht in die o)-Methansulfonsäure über, wobei die Lösung allmählich klar wird. Will man die i-Methyl-4-chlor-5-nitronaphthalin-il-s-Lilfonsäure abtrennen, so gibt man zu der erkalteten Lösung i 5o Teile Natriumchlorid, rührt unter Kühlung einige Stunden nach, saugt ab und wäscht mit verdünnter Kochsalzlösung nach. Man erhält 299 Teile der Nitroverbindung. Die Aminoverbindung wird vorteilhaft unmittelbar aus der obigen Lösung der Nitroverbindung in bekannter Weise durch Reduktion gewonnen. Nach Waschen mit kaltem Wasser und Trocknen bei i oo° werden toi Teile - 7q.o!o der Theorie an i-Methyl-4.-chlor-5-aminonaphthalin-il-sulfonsäure erhalten.
  • 272 Teile dieser Aminoverbindung werden mit i i o Teilen konzentrierter Schwefelsäure und i ooo Teilen Wasser in einem emaillierten Druckkessel etwa 2 Stunden auf 2oo° erhitzt; diese Temperatur wird S Stunden gehalten. Nach dem Erkalten erhält man eine klare Lösung von i-Methyl-q.-chlor-5-oxynaphthalin-il-sulfonsäure mit einem Gehalt von 920;o der Theorie an dieser Säure. Zur Reindarstellung der leicht wasserlöslichen Säure entfernt man aus der Lösung die Schwefelsäure durch Fällen mit Calciumhydroxyd, führt in bekannter Weise die Säure in das Natriumsalz über und dampft schwachsauer zur Trockne ein. Durch Extraktion mit Alkohol erhält man dann in einer Ausbeute von über 75% der Theorie reines i-methylq.-chlor-5-oxynaphthalin-il-sulfonsaures Natrium. Die Säure läßt sich auch aus konzentrierten wäßrigen Lösungen durch Aussahen gewinnen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von i-Methylq-chlor-5-oxynaphthalin-ii-sulfonsäure, dadurch gekennzeichnet, daß man i l-Chlori-methyl-q.-chlor-5-nitronaphthalin durch Behandeln mit Natriumsulfit in die i-Methyl - q. - chlor - 5 - nitronaphthalin -11- sulf onsäure überführt und die nach Reduktion der Nitrogruppe erhaltene Aminosäure, gegebenenfalls nach ihrer Abtrennung, mit Schwefelsäure unter Druck verkocht.
DEI61615D 1938-06-12 1938-06-12 Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure Expired DE705315C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61615D DE705315C (de) 1938-06-12 1938-06-12 Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI61615D DE705315C (de) 1938-06-12 1938-06-12 Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE705315C true DE705315C (de) 1941-04-24

Family

ID=7195507

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI61615D Expired DE705315C (de) 1938-06-12 1938-06-12 Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE705315C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE705315C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure
DE678730C (de) Verfahren zur Herstellung von aethensulfonsauren Alkalisalzen
CH214169A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Sulfomethyl-4-chlor-5-oxynaphthalin.
DE523603C (de) Verfahren zur Trennung von Gemischen sekundaerer und tertiaerer Amine
DE520860C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxynaphthylketonen
AT220145B (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger langkettiger Alkylbenzolsulfochloride
DE515680C (de) Verfahren zur Darstellung der Pyrazolanthron-2-carbonsaeure
DE615528C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminopyrensulfonsaeuren
DE626788C (de) Verfahren zur Herstellung von reinem 2-Acetylamino-3-chloranthrachinon
AT164812B (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbstoffen und anderen Produkten aus Sulfitzelluloseablauge oder -Ablaugeschlempe
DE582380C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aromatischer Sulfonsaeuren mit kapillaraktiven Eigenschaften
CH190623A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH190716A (fr) Verfahren zur Herstellung einer Pyrencarbonsäure.
CH200373A (de) Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure.
CH426870A (de) Verfahren zur Herstellung von Thiophen-2,5-dicarbonsäure
CH269177A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Stilbenreihe.
CH188882A (de) Verfahren zur Herstellung einer 2-Oxychrysenmonosulfonsäure.
CH217133A (de) Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen, höhermolekularen, a-substituierten Benzylaminderivates.
CH197591A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
CH234955A (de) Verfahren zur Herstellung des Leukoschwefelsäureesters eines Küpenfarbstoffes.
CH208087A (de) Verfahren zur Darstellung einer Sulfonsäureamidverbindung.
CH216322A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH226638A (de) Verfahren zur Herstellung des Leukoschwefelsäureesters eines Küpenfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH167381A (de) Verfahren zur Herstellung von 3'-Amino-4'-methoxybenzyl-o-benzoesäure.
DE1034640B (de) Verfahren zur Herstellung von Orotsaeure