CH197591A - Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.

Info

Publication number
CH197591A
CH197591A CH197591DA CH197591A CH 197591 A CH197591 A CH 197591A CH 197591D A CH197591D A CH 197591DA CH 197591 A CH197591 A CH 197591A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
parts
dye
preparation
water
phthalocyanine
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Aktiengesellsc Farbenindustrie
Original Assignee
Ig Farbenindustrie Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ig Farbenindustrie Ag filed Critical Ig Farbenindustrie Ag
Publication of CH197591A publication Critical patent/CH197591A/de

Links

Landscapes

  • Coloring (AREA)
  • Paper (AREA)

Description


  Verfahren zur Herstellung eines     Farbstoffes    der     Phthaloeyaninreihe.       Es wurde gefunden, dass man einen neuen       wertvollen    Farbstoff der     Phthalocyaninreihe     erhält, wenn man chloriertes     Kupferphthalo-          cyanin,    das erhältlich ist durch Erhitzen von  6 Teilen     Kupferphthalocyanin    mit 3,5 Tei  len Chlor in Gegenwart von     Tetrachlor-          kohlenstoff    unter Druck auf 170 bis 180  ,

    mit     a-Naphthylamin    umsetzt und die hier  bei erhaltene Verbindung mit einem     Sulfo-          nierungsmittel    behandelt. Der erhaltene neue  Farbstoff löst sich in Wasser mit grüner'  Farbe und färbt Baumwolle direkt in grünen  Tönen. Er eignet sich ferner zum Färben von  Papier und zur Herstellung von Lacken.  



  <I>Beispiel:</I>  Eine Mischung von 350 Teilen des chlo  rierten     Kupferphthalocyanins    mit einem  Chlorgehalt von etwa 25/o, das erhalten  wurde durch fünfstündiges Erhitzen auf  170 bis 180   unter Druck von 6 Teilen         Kupferphthalocyanin    und 3,5 Teilen Chlor  in Gegenwart von     Tetrachlorkohlenstoff.     329 Teilen     a-Naphthylamin,    133 Teilen     Atz-          kali,    7 Teilen Kupferpulver und 350 Teilen       Xylol    erhitzt man in einem verkupferten oder  emaillierten geschlossenen Gefäss unter Rüh  ren etwa 15 Stunden lang auf<B>350'.</B> Dann  verdünnt man das Reaktionsgemisch mit der  zwei- bis dreifachen Menge heissem Alkohol,  saugt ab,

   wäscht mit Alkohol nach und er  wärmt kurze Zeit mit verdünnter Salzsäure.  saugt wieder ab und wäscht mit     heissem     Wasser gut nach. Man erhält etwa     255.Teile     eines Farbstoffes, der sich leicht in konzen  trierter Schwefelsäure löst und beim Ein  giessen dieser Lösung in Wasser in Form  grüner     Flocken    ausfällt.  



  34 Teile dieses Farbstoffes erhitzt man  nun in einem Gemisch von 200 Teilen Mono  hydrat und 100 Teilen     Oleum   <B>(65%</B>     SO:a-          Gehalt)    etwa 6 Stunden lang auf 70 bis 75  .      Nach dieser Zeit ist:

   der Farbstoff in     ver-          dünntem        Alkali        vollständig    löslich     ge -orden.     Man     lä13t    dann auf     etwa    40 "     abkühlen    und  giesst die Lösung     langsam    unter Rühren in  eine     llisehung,    von 1000 Teilen Eis mit  <B>100</B> Teilen     Kochsalz.    Der     Farbstoff    scheidet  sieh sofort ab.

   Er wird     abgesaugt    und mit       wenig    Wasser     naclire -aschen.    Man     postet          hierauf    den Farbstoff mit 100 Teilen     -Wasser     an, macht mit     Natronlauge        schwach        alkaliseli          und    trocknet auf dem Wasserbad.  



  Im Gegensatz zu den     Sulfonsäuren    des       l@upferphtlialocy:,nins.    die sieh in     Wasser     mit blauer     Farbe   <B>lösen.</B> löst sieh der neue  Farbstoff in     ZVasser    mit grüner Farbe. Er       färbt    Baumwolle in     ansprechenden        grünen     Tönen. Er     ei-net    sich ferner zum Färben  von Papier und zur Herstellung     von        Lacket).  

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: \ Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes der Phthalocyaninreihe, dadurch gekennzeichnet, dass man chloriertes Kupfer- lihth@ilocyanin, das erhältlich ist, durch Er hitzen von 6 Teilen Kupferphthalocyanin mit 3.
    Teilen Chlor in Gegenwart von Te- trachlorkohlenstoff unter Druck auf 170 bis <B>180',</B> mit a-Naphthylamin umsetzt und die hierbei erhaltene Verbindung mit einem Sulfonierungsmittcl behandelt. Der neue Farbstoff löst sich in Wasser mit grüner Farbe. Ei- färbt Baumwolle direkt in grünen Tönen niid eignet sich ferner zum Färben von Papier und zur Herstellung von Lacken.
CH197591D 1936-02-13 1937-02-09 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe. CH197591A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE197591X 1936-02-13

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH197591A true CH197591A (de) 1938-05-15

Family

ID=5756458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH197591D CH197591A (de) 1936-02-13 1937-02-09 Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH197591A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH197591A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
CH119898A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH197592A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
DE445729C (de) Verfahren zur Darstellung von Bz-2-oxybenzanthron
DE705315C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure
CH276909A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes der Stilbenreihe.
CH122937A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Thioindigoreihe.
CH111924A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes.
CH172368A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH190623A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes.
CH111565A (de) Verfahren zur Darstellung eines neuen Farbstoffes.
CH185952A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Küpenfarbstoffes.
CH156317A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH204713A (de) Verfahren zur Herstellung eines komplex gebundenes Kupfer enthaltenden Azofarbstoffes.
CH108217A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH259736A (de) Verfahren zur Herstellung eines lebhaften sauren Walkfarbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH191735A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH286762A (de) Verfahren zur Herstellung eines gelbgrünen Farbstoffes der Phthalocyaninreihe.
CH191736A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen kupferhaltigen Azofarbstoffes.
CH263853A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH172600A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH123273A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Thioindigoreihe.
CH108219A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH169693A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Azofarbstoffes.
CH199369A (de) Verfahren zur Herstellung eines Azofarbstoffes.