CH200373A - Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure. - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure.

Info

Publication number
CH200373A
CH200373A CH200373DA CH200373A CH 200373 A CH200373 A CH 200373A CH 200373D A CH200373D A CH 200373DA CH 200373 A CH200373 A CH 200373A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
cerulein
water
acid
preparation
monosulfonic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
A-G Durand Huguenin
Original Assignee
Durand & Huguenin Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Durand & Huguenin Ag filed Critical Durand & Huguenin Ag
Publication of CH200373A publication Critical patent/CH200373A/de

Links

Landscapes

  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description


  Verfahren zur Darstellung von     Coerulein-1Vlonosulfosäure.       Es wurde     gefunden,    dass     Coerulein-Mono-          sulfosäure    erhalten wird, wenn man redu  ziertes     Gallein    mit Mitteln behandelt, die  wasserentziehend und gleichzeitig     sulfonie-          rend    wirken.

   Solche Mittel sind vorzugsweise       konzentrierte    Schwefelsäure, Monohydrat,       Oleum    verschiedener Konzentration,     Chlor-          sulfonsäure.    Man ist so in der Lage, unter  ganz milden Bedingungen, bereits bei Raum  temperatur, das heisst bei 20 bis 30   C, die  Bildung des     Anthrachinonringes        (Coerulein)     und die     Sulfonierung    des letzteren zu be  wirken.  



  Die erhaltene     Monosulfosäure    bildet ein  dunkles Pulver, das sich in Wasser mit dun  kelgrüngrauer Farbe löst. Mit konzentrierter  Schwefelsäure erhält man eine Braunolive  Lösung, die nach Verdünnung mit Wasser  eine grünschwarze Farbe annimmt. Der neue  Farbstoff gibt auf     chromierter    Wolle klare  grüne Färbungen.  



  <I>Beispiel:</I>  40 Teile reduziertes     Gallein,    dargestellt  nach     Buchka,    Annalen der Chemie, Band    209, Seite 268, oder durch Reduktion von       Gallein    in saurer wässeriger Lösung, z. B.  mit Zink und Salzsäure, werden     unter    Küh  lung bei 0 bis 10   C in 200 Teile     Chlorsul-          fonsäure    eingetragen.

   Man lässt die Tempera  tur langsam steigen und     rührt    bei 25 bis  30   C während mehrerer     Stunden,    bis beim  Ausschütteln einer mit Wasser gefällten  Probe mit Äther dieser keine gelbe, grün  fluoreszierende Farbe mehr     annimmt.    Man       trägt    dann in eine     Mischung    aus     Eis        und     Wasser ein und scheidet durch Zugabe von  Kochsalz die     Monosulfosäure    ab.

   Nach     Ab-          filtrieren,    Waschen mit     Kochsalzlösung        und     Trocknen erhält man ein     dunkles        Pulver,     das sich in Wasser mit     dunkelgrüngrauer     Farbe löst und     chromierte    Wolle in klaren       grünen    Tönen-     anfärbt.     



  In obigem Beispiel     kann    ohne Verände  rung des Resultates die     Chlorsulfonsäure     durch die gleiche Gewichtsmenge Schwefel  säuremonohydrat oder schwaches     Oleum    er  setzt werden. Verwendet man nur 96%ige       Schwefelsäure,    so ist zur Durchführung der  Reaktion leichtes     Erwärmen    erforderlich.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Coerulein- Monosulfosäure, dadurch gekennzeichnet, daB man Gallein reduziert und dann das so erhaltene Reduktionsprodukt mit einem Was ser entziehend und gleichzeitig sulfonierend wirkenden Mittel behandelt. Die erhaltene Monosulfosäure bildet ein dunkles Pulver, das sich in Wasser mit dun- kelgrüngrauer Farbe löst.
    Mit konzentrierter Schwefelsäure erhält man eine braunolive Lösung, die nach Verdünnung mit Wasser eine grünschwarze Farbe annimmt. Der neue Farbstoff gibt auf ehromierter Wolle klare grüne Färbungen.
CH200373D 1936-09-02 1937-08-12 Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure. CH200373A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200373X 1936-09-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH200373A true CH200373A (de) 1938-10-15

Family

ID=5760704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH200373D CH200373A (de) 1936-09-02 1937-08-12 Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH200373A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH200373A (de) Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure.
DE697194C (de) Verfahren zur Herstellung von sulfoniertem Coerulein
AT149664B (de) Verfahren zur Herstellung von sauren Farbstoffen der Naphthophenosafraninreihe.
DE423319C (de) Verfahren zur Herstellung leicht loeslicher blaugruener Farbstoffe
DE579323C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ 4-Diaminoanthrachinon-2íñ 3-disulfonsaeure
DE705315C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Methyl-4-chlor-5-oxynaphthalin-1-sulfonsaeure
CH184016A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH199190A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH195239A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-m-karbodekoxyanilinanthrachinon-2-sulfosäure.
CH128164A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Phenonaphtosafraninreihe.
CH210527A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonderivates.
CH187430A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Farbstoffes.
CH128163A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Phenonaphtosafraninreihe.
CH262960A (de) Verfahren zur Darstellung eines Monoazofarbstoffes.
CH128154A (de) Verfahren zur Darstellung eines Farbstoffes der Phenonaphtosafraninreihe.
CH190334A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinon-Farbstoffes.
CH184187A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH189316A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dioxazinfarbstoffsulfosäure.
CH193252A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH193263A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH157526A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Azofarbstoffes.
CH191744A (de) Verfahren zur Herstellung von 1:4-Di-p-iso-amylanilin-5-hydroxyanthrachinondisulfosäure.
CH186744A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH184188A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH205067A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.