CH205067A - Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.

Info

Publication number
CH205067A
CH205067A CH205067DA CH205067A CH 205067 A CH205067 A CH 205067A CH 205067D A CH205067D A CH 205067DA CH 205067 A CH205067 A CH 205067A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
amino
dodecylaniline
phenol
anthraquinone
sulfonic acid
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Limited Imperial Ch Industries
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of CH205067A publication Critical patent/CH205067A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/54Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
    • C09B1/547Anthraquinones with aromatic ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


      Zusatzpatent    zum     Hauptpatent    Nr. 199189.    Verfahren zur Herstellung eines     Anthraehinonfarbstoffes.       Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur       Herstellung    eines neuen     Anthraähinonfarb-          stoffes,        nämlich        1-Amino-4-p-dodecylanilin-          2-phenoxyanthrachinondisulfosäure    beschrie  ben.

       Gemäss    vorliegender Erfindung stellt  man     denselben        Anthrachinonfarbstoff    her, in  dem man     Phenol    auf eine     2-Halogen-l-amino-          4--do,d,ecylanilinanthraohinonsulfo@säure,    wie  sie erhalten werden kann durch     Sulfonieren     von 2     Halogen-l-amino-4-p-dodecylanilinan-          thrachinon    mit schwachem     Oleum,        einwirken     lässt und die erhaltene     Verbindung        sulfoniert.     



  Als     2-Halogen-l-amino-@4-p-@dod.ecylanilin-          anthrachinons@ulfosäure    kann     2-Brom-l-amino-          4-p-,dodecylanilinanthrachinozisulfosäure    zur  Anwendung kommen.  



  Die Behandlung mit dem Phenol     kann          zweckmässigerwei.se        dureh    Erhitzen mit einem       Alkalimetallsalz    des Phenols in über  schüssigem Phenol     geschehen.    Die     Sulfonie-          run"o"        lässtsich        zweckmässigerweise    durch Lösen    in 100%iger     Schwefelsäure    und     Zusetzen    von       Oleum        ausführen.     



       Der    Farbstoff ist eine     violettblaue    Sub  stanz, welche sich in konzentrierter Schwefel  säure mit     rötlichvioletter    Farbe löst: Mit  Wasser gibt sie     klare    blaue     Lösungen,    die  leicht schäumen. Der Farbstoff färbt Wolle  in lebhaft     rötlichblauen    Tönen, die sehr gute  Walk-     und    Lichtechtheit     aufw.ei@s-en    und in  tensivem Waschen sehr gut widerstehen.  



  <I>Beispiel;</I>       Man        erhitzt    zusammen während 61 Stun  den auf     170-175'    C 70 Teile     2-Brom.-l-          amino    - 4 - p     -,dod-ecylanilinanthrachinonsulfo-          säure    (als     Natriumsalz),        wie    sie erhältlich ist       durch        Sulfonieren    von 2,     Brom-l=amino-4-p-          .dodecylanilinanthrachinon        (verigl.        Beispiel    1  der     brit.    Patentschrift 443776)

   mit schwa  chem     Oleum,    10 Teile     gepulvertes        Ätznatron     und     3'50    Teile Phenol. Das     Reaktions.gemis.ch          wird    bei     #80'    C in     2:50    Teile     5%ige    Natron-      lauge     gegossen,    die     ausgefällte        Phenoxyver-          bindung        abfiltriert,    mit kaltem Wasser ge  waschen und bei     80-100      C     getrocknet.     



  50 Teile der so     erhaltenen        1-Amino-4-p-          dodecylanilin    - 2: -     phenoxyanthrachinonmono-          sulfosäure    löst man bei 15-20       C    in 500  Teilen 100%iger     Schwefelsäure    und fügt 10  Teile     20%iges        .Oleum    hinzu. Nach einigen  Minuten wird das     Sulfonierungsgemiseh    in  2000 Teile     Eiswasser    gegossen, das Produkt       abfiltriert    und der -     Filterkuchen    in     3000     Teilen Wasser mit Soda neutralisiert.

   Hierauf  wird der Farbstoff bei<B>70</B>   C mit 3,00 Teilen       Kochsalz    ausgefällt,     abfiltriert    und     bei    80   C  getrocknet.

Claims (1)

  1. PATtNTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 1-Amino- 4- p -,dodecylanilin- 2-phenoxyanthraeliinondi- sulfosäure, dadurch gekennzeichnet, dass man Phenol auf eine 2-Halogen-l-amino-4-p-d.o- decylanilinantliraeliinonsulfosäure,
    wie sie erhalten werden kann durch Sulfonieren von 2-Halogen-l-amino-4-.dodecylanilinanthrachi- non mit schwachem Oleti,n, einwirken lässt und die so erhaltene Verbindung sulfoniert. Der Farbstoff ist eine violettblaue Substanz, wAehe sich in konzentrierter Schwefelsäure mit rötlIchvioletter Parbe löst und mit Wasser klare blaue Lösungen gibt, .die leicht schäumen.
    Der Farbstoff färbt Wolle in leb haft rötliohblauen Tönen, die sehr gute Walk und Lichtechtheit aufweisen und intensivem Waschen sehr gut widerstehen. UNTERANSPRüCHE 1. Vexfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als 2-Halogen-l-amino- 4-p-dodecylanilinanthrachinonsulfosäure 2- Brom- l -amino-4-p-dodeeylanilinanthrachi- nonsulfosäure angewendet wird.
    2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, @dass die Behandlung mit Phenol durch Erhitzen mit einem Alkali- inetallsalz des Phenols in überschüssigem Phenol vorgenommen wird. 3. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sulfonierung durch Erhitzen mit 100%ig r Schwefelsäure und Zusetzen von Oleum bewirkt wird.
CH205067D 1936-07-01 1937-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes. CH205067A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB205067X 1936-07-01
CH199189T 1937-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH205067A true CH205067A (de) 1939-05-31

Family

ID=25723230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH205067D CH205067A (de) 1936-07-01 1937-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH205067A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH205067A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH205068A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH199190A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH199189A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH184016A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH186744A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH224362A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH191743A (de) Verfahren zur Herstellung der 1:4-Di-p-n-butylanilin-5-hydroxyanthrachinondisulfosäure.
CH224360A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH185954A (de) Verfahren zur Herstellung von 1:4-Di-p-n-Butylanilinanthrachinondisulfosäure.
CH224358A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH195240A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-m-karbocetoxyanilinanthrachinon-2-sulfosäure.
CH185957A (de) Verfahren zur Darstellung eines gelben substantiven Baumwollfarbstoffes.
CH224357A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH193252A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH218079A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrapyridonfarbstoffes.
CH195239A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-m-karbodekoxyanilinanthrachinon-2-sulfosäure.
CH224361A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH191745A (de) Verfahren zur Herstellung von 1:4-Diamino-2:3-di-(p-butylphenylthiol)-anthrachinondisulfosäure.
CH200373A (de) Verfahren zur Darstellung von Coerulein-Monosulfosäure.
CH193254A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH224356A (de) Verfahren zur Herstellung eines sauren Wollfarbstoffes.
CH191742A (de) Verfahren zur Herstellung der 1:4-Di-p-iso-amylanilinanthrachinondisulfosäure.
CH191744A (de) Verfahren zur Herstellung von 1:4-Di-p-iso-amylanilin-5-hydroxyanthrachinondisulfosäure.
CH201180A (de) Verfahren zur Herstellung von Dehydrobinaphthylendiimin.