CH205068A - Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.

Info

Publication number
CH205068A
CH205068A CH205068DA CH205068A CH 205068 A CH205068 A CH 205068A CH 205068D A CH205068D A CH 205068DA CH 205068 A CH205068 A CH 205068A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
phenol
amino
oetylaniline
dye
anthraquinone
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Limited Imperial Ch Industries
Original Assignee
Ici Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ici Ltd filed Critical Ici Ltd
Publication of CH205068A publication Critical patent/CH205068A/de

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/54Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
    • C09B1/547Anthraquinones with aromatic ether groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/16Amino-anthraquinones
    • C09B1/20Preparation from starting materials already containing the anthracene nucleus
    • C09B1/26Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals
    • C09B1/32Dyes with amino groups substituted by hydrocarbon radicals substituted by aryl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description


  Zusatzpatent zum Hauptpatent Nr. 199190.    Verfahren zur Herstellung eines     Anthrachinonfarbstoifes.       Im Hauptpatent ist ein Verfahren zur       Herstellung    eines     neuen        Anthrachinonfarb-          stoffes,    nämlich     1-Amino-4-p-cetylanilin-2-          phenogyanthrachinondisulf        o,säure        beschrieben.          Gemäss,    vorliegender     Erfindung        stellt    man       denselben:

      Farbstoff her, indem man     Phenol     auf eine     2-Ha1,ogen-,1-amino-4rp-oetyla,nilin-          anthrachinehnsulfosäure,    wie sie     erhalten    wer  den     kann        ,durch    Sulfonieren von     2-Halogen-l-          amino-4-p-cetylanilinanthrachinen    mit     schwa-          chem.        Oleum    einwirken lässt und die     erhaltene     Verbindung     sulfüniert.     



  Als     2I-Halogen-l-amino-4-p-cetylanilin-          anthrachinonsulfosäure        kann,        2,-Brom-1-          amino-4-csstylamilinanthrachinonsulfosäure    an  gewendet werden.  



  Die     Behandlung    mit .dem Phenol kann       zweekmässigerweise        durch    Erhitzen mit einem       Alkalimetallsalz    .des Phenols in einem     Über-          schusse    des Phenols     geschehen.    Die     Sulfonie-          rung        lässt    sich     zweckmässigerweise    durch         Auflösen    in     1001%iger        Schwefelsäure    und       Hinzufügen    von     Oleum    bewirken.  



  Der Farbstoff ist eine     violettblaue    Sub  stanz,     welche    sich in     konzentrierter    Schwefel  säure mit     rötlichvioletter    Farbe löst und  mit Wasser klare blaue Lösungen ;gibt, die  leicht     schäumen.    Der Farbstoff     erzeugt    auf  Wolle lebhaft     rötlichblaue    Töne, welche sehr       gute    Walk-     und    Lichtechtheit aufweisen und       intensivem.        Waschen    sehr     guL,    widerstehen.

         Beispiel:     70 Teile     2.-Brom-l-amino-4-p-cetylanilin-          anthTachinonsulfosäure    (als     Natriumsalz),     wie sie     gemäss.    Beispiel 1 der britischen Pa  tentschrift Nr.

       443,776,        unter    Anwendung von       p-Cetylanilin        anstatt        p-D'o,decylanilin,    und  nachfolgende     Sulfonierang    mit     schwachem          Oleum,    erhalten     werden    kann, 10     Teile        ge-          pulvertes        Ätznatron    und '350 Teile Phenol       werden,

          zusammen    6 Stunden lang     auf    170  bis 176' C     erhitzt.    Das     Reaktionsgemiscb         wird mit 80   C in 260 Teile 5 %     ige    Natron  lauge     gegossen,    die ausgefällte     Phenoxy-          verbindung        abfiltriert,    mit     kaltem    Wasser  gewaschen und bei<B>80'</B> C getrocknet.  



  50 Teile der so erhaltenen     1-Amino-4-p-          cetylanilin-2        -phenoxyanthrachinonsulfosäure     löst man     bei        15-.2.0      C in 500 Teilen       100%iger    Schwefelsäure und fügt 1.0 Teile  20 %     iges        Oleum    hinzu. Nach einigen Minuten  wird     -da.s        Sulfonierungsgemisch    in 2000 Teile       Eiswasser    gegossen, das Produkt     abfiltriert,     der Filterkuchen in<B>300</B> Teilen Wasser gelöst  und     diese    Lösung mit Soda neutralisiert.

    Man fällt hierauf den Farbstoff     bei    70   C  mit     300    Teilen Kochsalz aus, filtriert ab und  trocknet     bei    80   C.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von 1-Amino- 4 -. p - oetylanilin - 2 - phenoxyanthrachinondi - sulfosäure, dadurch gekennzeichnet,
    dass man Phenol auf eine 2-Halogen-l-a.mino-4-p-oetyl- anilinanthra.chinonsulfosäurs. wie sie erhal ten werden kann durch Sulfonieren von 2- Halogen-1'-amino-4-p-Getylanilinanthrachinon mit schwachem Oleum einwirken lässt und die erhaltene Verbindung sulfoniert.
    Der Farbstoff ist eine violettblaue Sub- stanz, welche sioh in konzentrierter Schwefel säure mit rötliehvioletter Farbe löst und mit Wasserklare, blaue Lösungen gibt, die leicht schäumen. Der Farbstoff erzeugt auf Wolle lebhaft rötlichblaue Töne, die sehr gute Walk- und Lichtechtheit aufweisen und in- tensivemWaschen sehr gut widerstehen. UNTERANSPRtrCHE 1.
    Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, ,dass als 2-Halogen-l-amino- 4-p-oetylanilinanthraGhinonsulfosäure 2 Brom-l-amirio-4-p-oetylanilinanthrachinon sulfosäure anwendet. 2. Verfahren gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, @dass die Behandlung mit Phenol durch Erhitzen mit einem Alkali metallsalz des Phenols in überschüssigem Phenol geschieht. 3.
    Verfahren .gemäss Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Sulfonierung durch Erhitzen mit 100 % iger Schwefelsäure und Zusetzen von Oleum bewirkt wird.
CH205068D 1936-07-01 1937-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes. CH205068A (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB205068X 1936-07-01
CH199190T 1937-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH205068A true CH205068A (de) 1939-05-31

Family

ID=25723231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH205068D CH205068A (de) 1936-07-01 1937-06-14 Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH205068A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH205068A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH205067A (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonfarbstoffes.
CH199189A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH199190A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
DE564435C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihalogenanthrachinonmono-ª‡-carbonsaeuren
DE632377C (de) Verfahren zur Herstellung eines Anthrachinonkuepenfarbstoffes
CH184016A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH119898A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH186744A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH122937A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes der Thioindigoreihe.
CH148985A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH187434A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Anthrachinonfarbstoffes.
CH191743A (de) Verfahren zur Herstellung der 1:4-Di-p-n-butylanilin-5-hydroxyanthrachinondisulfosäure.
CH195240A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-m-karbocetoxyanilinanthrachinon-2-sulfosäure.
CH182403A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Küpenfarbstoffes.
CH191744A (de) Verfahren zur Herstellung von 1:4-Di-p-iso-amylanilin-5-hydroxyanthrachinondisulfosäure.
CH193239A (de) Verfahren zur Herstellung von 1 : 4-Diamino-2 : 3-di-(p-amylphenylthiol)-anthrachinondisulfosäure.
CH130146A (de) Verfahren zur Darstellung von Dibenzanthronyl, das im wesentlichen frei von Oxybenzanthron ist.
CH195239A (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-4-m-karbodekoxyanilinanthrachinon-2-sulfosäure.
CH200926A (de) Verfahren zur Darstellung eines chromierfähigen Anthrachinonfarbstoffes.
CH128911A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH106433A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen indigoiden Farbstoffes.
CH152143A (de) Verfahren zur Herstellung eines Wollfarbstoffes.
CH185588A (de) Verfahren zur Darstellung eines sauren Farbstoffes der Anthrachinonreihe.
CH185954A (de) Verfahren zur Herstellung von 1:4-Di-p-n-Butylanilinanthrachinondisulfosäure.