DE69831825T2 - Magnetbandkassette - Google Patents

Magnetbandkassette Download PDF

Info

Publication number
DE69831825T2
DE69831825T2 DE69831825T DE69831825T DE69831825T2 DE 69831825 T2 DE69831825 T2 DE 69831825T2 DE 69831825 T DE69831825 T DE 69831825T DE 69831825 T DE69831825 T DE 69831825T DE 69831825 T2 DE69831825 T2 DE 69831825T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
cassette
magnetic tape
main body
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69831825T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69831825D1 (de
Inventor
Kiyoo Odawara-shi Morita
Katsuki Odawara-shi Asano
Kazuo Odawara-shi Hiraguchi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujifilm Corp
Original Assignee
Fuji Photo Film Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2278997A external-priority patent/JPH10222952A/ja
Priority claimed from JP4096597A external-priority patent/JPH10241329A/ja
Priority claimed from JP5049297A external-priority patent/JPH10247375A/ja
Priority claimed from JP08520197A external-priority patent/JP3560207B2/ja
Application filed by Fuji Photo Film Co Ltd filed Critical Fuji Photo Film Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE69831825D1 publication Critical patent/DE69831825D1/de
Publication of DE69831825T2 publication Critical patent/DE69831825T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08785Envelopes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08735Covers

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Magnetbandkassette, die in einer magnetischen Aufnahme- und Wiedergabevorrichtung, wie einem Videorekorder, und anderen verschiedenen Arten von informationsverarbeitenden Vorrichtungen verwendet wird.
  • Zudem betrifft die vorliegende Erfindung speziell eine Art von Magnetbandkassetten, worin eine verschließende Abdeckeinheit, die eine Öffnung in dem Vorderteil des Kassettenhauptgehäuses so abdeckt, dass sie freilaufend geöffnet und geschlossen wird, aus drei Abdeckungen besteht.
  • Des weiteren betrifft die vorliegende Erfindung eine Magnetbandkassette, die vorzugsweise als eine Videokassette verwendet wird, worin eine Abdeckverschlussfeder, die Kraft auf einen Abdeckverschluss ausübt, der eine Abdeckung schließt, die eine Öffnung in der vorderen Seite eines Kassettengehäuses abdeckt und aufdeckt, und eine Befestigungsstruktur dafür verbessert werden.
  • Mit einer weiteren Erhöhung der magnetischen Aufnahmedichte in den letzten Jahren sind Magnetbandkassetten und Videorekorder (im weiteren als VTRs bezeichnet) kompakter geworden. Als ein Ergebnis hiervon werden VTRs häufiger im Freien für Videoaufnahmen von Landschaften und Menschen verwendet. Daher wird bei den Magnetbandkassetten der Gebrauch im Freien bedacht, und es ist als staubabweisende Maßnahme eine verschließende Abdeckeinheit verwendet worden, die aus zwei oder drei Abdeckungen zum Abdecken der Vorder- und Hinterseite des Bandes besteht.
  • Die 1 bis 3 zeigen eine konventionelle Magnetbandkassette, worin drei Abdeckungen eine verschließende Abdeckeinheit zum Abdecken einer Öffnung in dem Vorderteil eines Kassettenhauptgehäuses so bilden, dass sie freilaufend geöffnet und geschlossen wird.
  • Diese Magnetbandkassette 1 umfasst ein Kassettenhauptgehäuse 4, das eine Öffnung 2 in einem Vorderteil zum Einlegen eines Bahnaufnahmeelements auf der Seite einer solchen Vorrichtung wie einer VTR aufweist, ein Magnetband 5, das über der Öffnung durch eine Bandführung gespannt wird, die an dem Vorderteil einer solchen Kassette 4 vorgesehen ist, und eine verschließende Abdeckeinheit 7, die an einer Vorderseite des Kassettenhauptgehäuses 4 so angebracht ist, dass das Magnetband 5, das über der Öffnung 2 gespannt ist, für eine solche Gelegenheit wie den portablen Gebrauch abgedeckt wird.
  • Das Kassettenhauptgehäuse 4 besteht aus einer oberen Kassettenhälfte 4a und einer unteren Kassettenhälfte 4b. Die verschließende Abdeckeinheit 7 besteht aus drei Abdeckungen, einer äußeren Abdeckung (vordere Abdeckung) 9, einer oberen Abdeckung 10 und einer inneren Abdeckung (hintere Abdeckung) 11.
  • Die äußere Abdeckung 9 umfasst eine äußere Abdeckplatte 9a, die eine Vorderseite des Magnetbands 5, das über die Öffnung 2 gespannt ist, abdeckt und Seitenplattenteile 9b, die sich von den beiden Seiten dieser äußeren Abdeckplatte 9a erstrecken. Tragende Achsenstifte 9c sind so vorgesehen, dass sie von den inneren Wandflächen der Seitenplattenteile 9b herausragen, und es sind solche tragenden Achsenstifte 9c auf beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 4a eingepasst in und getragen von Stifthaltelöchern an Positionen, die nahe der Vorderseite derselben sind, um sich freilaufend zu drehen. Daher dreht sich die äußere Abdeckung 9 freilaufend mit den tragenden Achsenstiften 9c als Drehzentren.
  • Die obere Abdeckung 10 umfasst eine obere Abdeckplatte 10a, die einen Bereich oberhalb des Magnetbands 5 abdeckt, welches über die Öffnung 2 gespannt ist, mit der äußeren Abdeckung verbindende Teile 10b, die die beiden Enden dieser oberen Abdeckplatte 10a an der vorderen Kantenseite derselben mit einer oberen Kante der äußeren Abdeckplatte 9a verbinden, um sich freilaufend zu drehen, und Gleitstifte 10d der oberen Abdeckung, die aus Auslegerbereichen 10c herausragen, die sich von der hinteren Endkante der oberen Abdeckplatte 10a erstrecken und die mit Führungsrinnen 13 der oberen Abdeckung ineinander greifen, die auf beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 4a ausgebildet sind, um freilaufend zu gleiten.
  • Wie in 3 gezeigt, bewegt sich, wenn die äußere Abdeckung 9 geöffnet wird, diese obere Abdeckung 10 zu der hinteren Endseite des Kassettenhauptgehäuses 4, um annähernd parallel zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 4 zu sein, während sich die Gleitstifte 10d der oberen Abdeckung gemäß einer drehenden Übertragungsbewegung um die tragenden Achsenstifte 9c der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 10b entlang der Führungsrinnen 13 der oberen Abdeckung bewegen. Die mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 10b sind Stifte, die in Verbindungsöffnungen 9d passen, mit denen die beiden oberen Kantenendbereiche der äußeren Abdeckplatte 9a versehen sind.
  • Die innere Abdeckung 11 umfasst eine innere Abdeckplatte 11a, die eine hintere Seite des Magnetbands 5 abdeckt, welches über die Öffnung 2 gespannt ist, mit der oberen Abdeckung verbindende Teile 11b, die eine obere Kante dieser inneren Abdeckplatte 11a mit der oberen Abdeckplatte 10a verbinden, um sich freilaufend zu drehen, und Gleitstifte 11c der inneren Abdeckung, die aus beiden Enden einer Unterkante der inneren Abdeckplatte 11a herausragen und die mit Führungsrinnen 15 der inneren Abdeckung ineinander greifen, die auf inneren lateralen Seitenteilen des Kassettenhauptgehäuses 4 ausgebildet sind, um freilaufend zu gleiten. In dieser Ausführungsform sind, wie in 2 gezeigt, die mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 11b Stifte, die in Tragelöcher 10f passen, die in Trägerteilen 10e vorgesehen sind, die aus der oberen Abdeckplatte 10a herausragen.
  • Um die innere Abdeckung 11 zu beschreiben, so bewegen sich die Gleitstifte 11c der inneren Abdeckung, wenn die äußere Abdeckung 9 geöffnet wird, während die mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 11b der Bewegung der oberen Abdeckung 10 folgen, entlang der Führungsrinnen 15 der inneren Abdeckung gemäß einer Übertragungsbewegung solcher mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 11b. Wie in 3 gezeigt, folgt die innere Abdeckung 11 dem Öffnungsvorgang der oberen Abdeckung 10 und zieht sich auf den Bereich oberhalb der Öffnung 2 zurück.
  • Wenn die Magnetbandkassette 1, wie oben beschrieben, in eine VTR-Vorrichtung eingelegt wird, werden die Seitenplattenteile 9b der inneren Abdeckung 9 durch einen Abdecköffnungsstift (nicht gezeigt), der an der Vorrichtungsseite vorgesehen ist, nach oben gedrückt, und es werden, entsprechend dem Öffnungsvorgang der äußeren Abdeckung 9, die obere Abdeckung 10 und die innere Abdeckung 11 geöffnet. Wenn die Magnetbandkassette 1 aus der VTR-Vorrichtung entfernt wird, werden die Abdeckungen auf umgekehrte Weise als beim Einlegen geschlossen.
  • Um eine solche Magnetbandkassette 1 zusammenzusetzen, so dass sie eine verschließende Dreiplatten-Abdeckeinheit 7 aufweist, werden die äußere Abdeckung 9, die obere Abdeckung 10 und die innere Abdeckung 11 zuvor vorübergehend zusammengesetzt und dann, während die Gleitstifte 10d der oberen Abdeckung 10 in den Führungsrinnen 13 der oberen Abdeckung, mit denen die obere Kassettenhälfte 4a ausgestattet worden ist, eingepasst werden, werden die drei Abdeckungen 9, 10 und 11 an der oberen Kassettenhälfte 4a angebracht, worauf das Anbringen der oberen Kassettenhälfte 4a und der unteren Kassettenhälfte 4b zu erfolgen hat.
  • In der Zusammensetzprozedur, wie oben beschrieben, werden jedoch die untere Kassettenhälfte 4b, in der eine große Anzahl an Komponenten untergebracht ist, und die obere Kassettenhälfte 4a als letztes angebracht, wobei solche Arbeitsvorgänge, wie das Positionieren der großen Anzahl an Komponenten, die in der unteren Kassettenhälfte 4b untergebracht sind, zu derselben Zeit ausgeführt werden müssen, wie der Arbeitsvorgang des Einpassens der Gleitstifte 11c der inneren Abdeckung in die Führungsrinnen 15 der inneren Abdeckung der unteren Kassettenhälfte 4b; somit ist der Vorgang des Zusammenfügens ein schwieriger Prozess und hat eine Zunahme der Produktivität verhindert. Dieses ist ein erstes Problem des Stands der Technik.
  • Bei der oben beschriebenen Magnetbandkassette 1 wird durch die Führungsrinne 13s der oberen Abdeckung ein Bewegungsraum der oberen Abdeckung 10 gebildet, und es wird zwischen den gleitenden Oberflächen 13a und 13b solcher Führungsrinnen 13 und den Gleitstiften 10d der oberen Abdeckung 10 eine Reibungskraft erzeugt, die als Gleitwiderstand wirkt.
  • Einige Abmessungen und Konfigurationen dieser gleitenden Oberflächen 13a und 13b und der Gleitstifte 10d der oberen Abdeckung können verhindern, dass die Gleitstifte 10d der oberen Abdeckung reibungslos gleiten, wenn die äußere Abdeckung 9 geöffnet und geschlossen wird, woraus Schwierigkeiten bei dem Öffnen der verschließenden Abdeckeinheit 7 resultieren. Zum Beispiel wirkt eine Kraft des Druckwinkels θ, die eine Kraft darstellt, die in einer bestimmten Richtung wirkt, von dem Verbindungsteil 10b der oberen Abdeckung über einen solchen Gleitstift 10d der oberen Abdeckung gegen die gleitende Oberfläche 13a, mit der der Gleitstift 10d der oberen Abdeckung in gleitendem Kontakt steht, und, wenn ein solcher Druckwinkel θ größer als ein bestimmter Wertebereich ist, wird das reibungslose Gleiten des Gleitstifts 10d der oberen Abdeckung behindert, woraus Schwierigkeiten bei dem Öffnen der verschließenden Abdeckeinheit 7 resultieren. Dieses ist ein zweites Problem in dem Stand der Technik.
  • Es gibt eine Vielfalt von Magnetbandkassetten wie Videokassetten. Unter diesen Magnetbandkassetten gibt es eine Videokassette, die, wie die auseinandergenommene Struktur derselben in 4 zeigt, von vergleichsweise kleiner Größe ist, und die etwa als DVC verwendbar ist.
  • Bei dieser Videokassette 6 ist ein Paar von Spulennaben 62 und 63 innerhalb einer unteren Hälfte 61 so angeordnet, dass sie sich drehen, und es ist ein Magnetband (nicht in der Figur gezeigt) um diese Spulennaben 62 und 63 gewunden. Das Magnetband, das durch Bandführungen 65 und 66 an Positionen nahe der Vorderseite der Kassette (linke Seite der 4) und sowohl auf der rechten als auch der linken Seite geführt wird, passiert eine Öffnung 67 auf der Vorderseite der unteren Hälfte 61.
  • Auf den Felgen der Spulennaben 62 und 63 (untere Radfelgen) sind Zähne 70 und 71 entlang des gesamten Umfangs ausgebildet.
  • In einem Raum, der in einem hinteren Teil der Kassette und zwischen den Spulennaben 62 und 63 ausgebildet ist, sind ein Gleitelement 72, das eine Sperrvorrichtung zum Sperren der Drehungen der Spulennaben 62 und 63 bildet, Spulenbremsen, die Halteklauen darstellen, und eine Bremsfeder 74, zum Ausüben einer Kraft auf die Spulenbremsen, angeordnet, um zu verhindern, dass das Magnetband durchhängt, wenn die Videokassette 6 nicht in einem Videofach (nicht in der Figur gezeigt) eingelegt ist, oder wenn die Kassette gelagert oder getragen wird.
  • Eine äußere Abdeckung 76, eine obere Abdeckung 77 und eine innere Abdeckung 78, die eine Abdeckeinheit bilden, die die Öffnung an der Vorderseite des Kassettengehäuses bedeckt, sind an der oberen Hälfte 75 so angebracht, dass sie freilaufend geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Ein Sperrstift 80 ragt von einer lateralen Seitenplatte 79 der äußeren Abdeckung 76 heraus. Ein Abdeckschloss 82, das einen Sperrstift 80 der äußeren Abdeckung 76 schließt, ist an einem lateralen Seitenplattenteil 81 der unteren Hälfte 61 so angebracht, dass es sich freilaufend dreht, und es ist ebenso eine Blattfeder 83 als eine Abdeckschlossfeder angebracht, die eine Kraft auf das Abdeckschloss 82 zu der Schlossseite hin ausübt.
  • Eine Abdeckfeder 85 ist an einer oberen Felge der Spulennabe angebracht, und es ist eine Abdeckfeder 86 an einem drehbaren Schaft der äußeren Abdeckung 76 ange bracht. In der Figur sind die Komponenten, die keine wesentlichen Teile darstellen, nicht mit Bezugszeichen versehen, und auch wird die Beschreibung derselben ausgelassen.
  • Die oben beschriebene Blattfeder 83, von der die 5 (eine Ansicht von einer Position entlang des Schnitts A-A in der Richtung der Pfeile in 4) eine vergrößerte Ansicht zeigt, ist geeignet gebogen, so dass sie eine von der lateralen Seite gesehene Konfiguration einschließlich des Teils 83b, der ausgedehnt ist, so dass er das Abdeckschloss 82 herunter drückt, und eines gebogenen Teils, der ausgedehnt ist, um die untere Hälfte zu fassen, aufweist.
  • Der gebogene Teil 83a der Blattfeder 83, die vergleichsweise stark zu einer Seite gegenüberliegend zu dem Teil, der das Abdeckschloss 82 herunter drückt, ausgedehnt ist, wird durch elastische Deformation zwischen einer Rippe 88, die aus einer unteren Wand oder einer lateralen Seitenwand der unteren Hälfte 61 herausragt, und einem Teil 87 einer lateralen Seitenwand, die der Rippe gegenübersteht, eingeführt. Die Zugänglichkeit dieses Verbindungszustands ermöglicht ein vorübergehendes Befestigen der Blattfeder 83, bevor die Bedeckung durch die obere Hälfte 75 erfolgt.
  • Bei der konventionellen Videokassette 6 hat jedoch, da die Blattfeder 83 eine solche Struktur aufweist, dass sie sich zwischen der Rippe 88 und dem Teil 87 der lateralen Seitenwand erstreckt, ein Befestigungsbasisteil, das größer ist als ein Teil, das tatsächlich als eine Feder fungiert, die Gesamtabmessung erhöht, und hat daher zu einer Erhöhung der Kosten geführt.
  • Zudem muss die Rippe 88 in der unteren Hälfte zum Befestigen der Blattfeder 83 ausgebildet werden. Die Ausbildung einer solchen Rippe 88 weist die Tendenz auf, die Erzeugung von Einfallstellen in der Nähe der Rippe 88 zu erleichtern, wenn die untere Hälfte ausgeformt wird. Dieses tendiert dazu, zu einer vergleichsweisen Verschlechterung der Formgenauigkeit der unteren Hälfte zu führen.
  • Auf der anderen Seite ist es vergleichsweise schwierig, die Formgenauigkeit der Blattfeder 83 zu verbessern, die eine elastische Komponente darstellt.
  • Wie oben diskutiert, hat die instabile Formgenauigkeit der Blattfeder 83 sowie die Verschlechterung der Formeigenschaften des Teils, an dem eine solche Blattfeder befestigt ist, zu einem Problem der niedrigen Effizienz des Zusammensetzens geführt, da die Blattfeder 83 zum Zeitpunkt der Zusammensetzung vergleichsweise schwierig sicher zu befestigen ist. Die konventionelle Blattfeder 83 hat besonders zu Problemen der Schwierigkeiten bei dem automatischen Zusammensetzen geführt, wenn eine automatische Zusammensetzvorrichtung verwendet worden ist. Dieses ist ein drittes Problem des Stands der Technik.
  • Die europäische Patentanmeldung EP 00 666 564 offenbart eine Bandkassette gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, das zweite oben diskutierte Problem zu lösen, und eine vorteilhafte Magnetbandkassette zur Verfügung zu stellen, bei der eine verschließende Abdeckeinheit reibungslos geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Das Ziel wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 erreicht.
  • Die Natur, Verwendbarkeit und das Prinzip der Erfindung werden aus der folgenden ausführlichen Beschreibung und dem angehängten Anspruch, wenn sie in Verbindung mit den begleitenden Zeichnungen gelesen werden, deutlicher verstanden werden.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 ist eine Zeichnung, die eine perspektivische Ansicht einer konventionellen Magnetbandkassette vom Typ einer dreifachen Abdeckung in einem zusammengesetzten Zustand zeigt;
  • 2 ist eine Schnittansicht wesentlicher Teile, die die Magnetbandkassette von 1 in einem Zustand zeigen, in dem die Abdeckung geschlossen ist;
  • 3 ist eine Schnittansicht wesentlicher Teile, die die Magnetbandkassette von 1 in einem Zustand zeigen, in dem die Abdeckung geöffnet ist;
  • 4 ist eine perspektivische Zeichnung, die eine konventionelle Videokassette auseinandergenommen zeigt;
  • 5 ist eine Schnittzeichnung eines Teils entlang der Linie A-A von 4;
  • 6 ist eine perspektivische Zeichnung, die Beziehungen zwischen einer geschlossenen Abdeckung und einem Kassettenhauptgehäuse der Magnetbandkassette mit Bezug auf eine erste illustrierende Ausführungsform einer Magnetbandkassette, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, auseinandergenommen zeigt;
  • 7 ist eine perspektivische Zeichnung wesentlicher Teile, die die Zusammensetzprozeduren einer verschließenden Abdeckeinheit der Magnetbandkassette von 6 zeigt;
  • 8 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer inneren Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt;
  • 9 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt;
  • 10 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die eine Wirkungsweise eines Verbindungsteils während des Befestigungsvorgangs der oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt;
  • 11 ist ein Plan der wesentlichen Teile, der einen Zustand der oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt, in dem der Befestigungsvorgang abgeschlossen ist;
  • 12 ist eine perspektivische Zeichnung, die Beziehungen zwischen einer geschlossenen Abdeckung und einem Kassettenhauptgehäuse der Magnetbandkassette mit Bezug auf eine zweite illustrierende Ausführungsform einer Magnetbandkassette, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, auseinandergenommen zeigt;
  • 13 ist eine perspektivische Zeichnung wesentlicher Teile, die die Zusammensetzprozeduren einer verschließenden Abdeckeinheit der Magnetbandkassette von 12 zeigt;
  • 14 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer inneren Abdeckung der Magnetbandkassette von 12 zeigt;
  • 15 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 12 zeigt;
  • 16 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die eine Wirkungsweise eines Verbindungsteils während des Befestigungsvorgangs der oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 12 zeigt;
  • 17 ist eine laterale Schnittzeichnung, die eine Vorderteilstruktur einer Magnetbandkassette mit Bezug auf eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt;
  • 18 ist eine vergrößerte Zeichnung wesentlicher Teile der Magnetbandkassette von 17;
  • 19 ist eine perspektivische Zeichnung, die eine Videokassette als eine Anwendung für die Magnetbandkassette mit Bezug auf illustrierende Ausführungsformen auseinandergenommen zeigt, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung sind;
  • 20 ist eine perspektivische Zeichnung, die wesentliche Teile einer Magnetbandkassette mit Bezug auf eine dritte illustrierende Ausführungsform zeigt, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist;
  • 21 ist eine vereinfachte Zeichnung, die Beziehungen zwischen einer Blattfeder und einer lateralen Seitenwand von 20 zeigen;
  • 22 ist eine perspektivische Zeichnung, die wesentliche Teile einer Magnetbandkassette mit Bezug auf eine vierte illustrierende Ausführungsform zeigt, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist;
  • 23 ist eine perspektivische Zeichnung, die wesentliche Teile einer Magnetbandkassette mit Bezug auf eine fünfte illustrierende Ausführungsform zeigt, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist.
  • Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen
  • Ein illustrierendes Beispiel einer Magnetbandkassette, die nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, das aber zu einem besseren Verständnis der Erfindung beitragen kann, wird im weiteren mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 6 ist eine perspektivische Zeichnung, die Beziehungen zwischen einer geschlossenen Abdeckung und einem Kassettenhauptgehäuse der Magnetbandkassette mit Bezug auf eine erste illustrierende Ausführungsform einer Magnetbandkassette der vorliegenden Erfindung auseinandergenommen zeigt; 7 ist eine perspektivische Zeichnung wesentlicher Teile, die die Zusammensetzprozeduren einer verschließenden Abdeckeinheit der Magnetbandkassette von 6 zeigt; 8 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer inneren Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt; 9 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt; 10 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die eine Wirkungsweise eines Verbindungsteils während des Befestigungsvorgangs der oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt; und 11 ist ein Plan der wesentlichen Teile, der einen Zustand der oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 6 zeigt, in dem der Befestigungsvorgang abgeschlossen ist.
  • Eine Magnetbandkassette 120 als eine erste illustrierende Ausführungsform umfasst ein Kassettenhauptgehäuse 124, in dem eine Öffnung 122 an einem Vorderteil zum Einführen eines Bandaufnahmeelements auf der Seite einer solchen Vorrichtung wie einem VTR ausgebildet ist, eine obere Kassettenhälfte 124a und eine untere Kassettenhälfte 124b, die ein solches Kassettenhauptgehäuse 124 bilden, ein Paar von Spulen 123 und 125, die innerhalb der unteren Kassettenhälfte 124b so angeordnet sind, dass sie sich freilaufend drehen, ein Magnetband 105, das um die beiden Spulen 123 und 125 aufgewickelt ist, und das über eine Bandführung, die an der Vorderseite der unteren Kassettenhälfte 124b vorgesehen ist, über die Öffnung 122 gespannt ist und eine verschließende Abdeckeinheit 127, die an einer Vorderseite des Kassettenhauptgehäuses 124 so angebracht ist, dass das über der Öffnung 122 gespannte Magnetband 105 für einen solchen Fall wie einer tragbaren Verwendung bedeckt ist. Es sind außer den Spulen 123 und 125, um die das Magnetband 105 aufgewickelt ist, verschiedene Komponenten zwischen der oberen 124a und der unteren 124b Kassettenhälfte untergebracht, doch diese untergebrachten Komponenten sind in der 6 fortgelassen.
  • Die verschließende Abdeckeinheit 127 besteht aus drei Abdeckplatten, einer äußeren Abdeckung 129, einer oberen Abdeckung 130 und einer inneren Abdeckung 131.
  • Die äußere Abdeckung 129 umfasst eine äußere Abdeckplatte 129a, die eine Vorderseite des Magnetbands 105, das über die Öffnung 122 gespannt ist, bedeckt und Seitenplattenteile 129b, die sich zu beiden Seiten dieser äußeren Abdeckplatte 129a erstrecken. Tragende Achsenstifte 129c sind so bereitgestellt, dass sie aus den inneren Wandflächen der Seitenplattenteile 129b herausragen, und es werden solche tragenden Achsenstifte 129c in Stiftaufnahmelöchern 132 auf den beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 24a an Positionen nahe der Vorderseite von dieser eingepasst und von den Stiftaufnahmelöchern getragen, so dass sie sich freilaufend drehen. Daher kann die äußere Abdeckung 129 sich mit den tragenden Achsenstiften 129c als Drehzentren freilaufend drehen.
  • Die obere Abdeckung 130 umfasst eine obere Abdeckplatte 130a, die einen Bereich oberhalb des Magnetbands 105, das über die Öffnung 122 gespannt ist, bedeckt, mit der äußeren Abdeckung verbindende Teile 130b, die die beiden Enden dieser oberen Abdeckplatte 130a an der vorderen Kantenseite derselben mit einer oberen Kante der äußeren Abdeckplatte 129a so verbindet, dass sie sich freilaufend dreht, Auslegerteile 130c, die sich von der hinteren Endkante der oberen Abdeckplatte 130a erstrecken, und Gleitstifte 130d der oberen Abdeckung, die aus den Auslegerteilen 130c herausragen und die so in Führungsrinnen 133 der oberen Abdeckung greifen, die in den beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 124a ausgebildet sind, dass sie freilaufend gleiten.
  • In dieser illustrierenden Ausführungsform weist jedes der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 130b einen Stift auf, der in eine Verbindungsöffnung 129d passt, die in jedem der beiden oberen Kantenendbereiche der äußeren Abdeckplatte 129a vorgesehen ist.
  • Wenn die äußere Abdeckung 129 geöffnet wird, bewegt sich diese obere Abdeckung 130 zu der hinteren Endseite des Kassettenhauptgehäuses 124, um annähernd parallel zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 124 zu sein, während sich die Gleitstifte 130d der oberen Abdeckung entlang der Führungsrinnen 133 der oberen Abde ckung gemäß einer Drehübertragungsbewegung um die tragenden Achsenstifte 129c der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 130b bewegen.
  • Die innere Abdeckung 131 umfasst eine innere Abdeckplatte 131a, die die Hinterseite des Magnetbands 105, das über die Öffnung 122 gespannt ist, bedeckt, mit der oberen Abdeckung verbindende Teile 131b, die eine obere Kante dieser inneren Abdeckplatte° 131a mit der oberen Abdeckplatte 130a so verbindet, dass sie sich freilaufend dreht, und Gleitstifte 131c der inneren Abdeckung, die aus beiden Enden einer Unterkante der inneren Abdeckplatte 131a herausragen und die so in Führungsrinnen 135 der inneren Abdeckung greifen, die in den inneren lateralen Seitenteilen des Kassettenhauptgehäuses 124 ausgebildet sind, dass sie freilaufend gleiten.
  • In dieser Ausführungsform sind, wie in den 8 und 9 gezeigt, die mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 131b Stifte, die in Aufnahmelöcher 130f passen, die in Trägerteilen 130e vorgesehen sind, die aus der oberen Abdeckplatte 130a herausragen.
  • Um die innere Abdeckung 131 zu beschreiben, so bewegen sich die Gleitstifte 131c der inneren Abdeckung, wenn die äußere Abdeckung 129 geöffnet wird, während die mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 131b der Bewegung der oberen Abdeckung 130 folgen, entlang der Führungsrinnen 135 der inneren Abdeckung gemäß einer Übertragungsbewegung solcher mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 131b. Das heißt, dass die innere Abdeckung 131 dem Öffnungsvorgang der oberen Abdeckung 130 folgt und sich auf den Bereich oberhalb der Öffnung 122 zurückzieht.
  • Wenn die Magnetbandkassette 120, wie oben beschrieben, in eine VTR-Vorrichtung eingelegt wird, werden die Seitenplattenteile 129b der äußeren Abdeckung 129 durch den Abdecköffnungsstift (nicht gezeigt), der an der Vorrichtungsseite vorgesehen ist, nach oben gedrückt, und es werden, gemäß dem Öffnungsvorgang der äußeren Abdeckung 129, die obere Abdeckung 130 und die innere Abdeckung 131 geöffnet. Wenn die Magnetbandkassette 120 aus der VTR-Vorrichtung entfernt wird, werden die Abdeckungen auf umgekehrte Weise als beim Einlegen geschlossen.
  • Die Magnetbandkassette 120 dieser Ausführungsform weist, wie in 8 gezeigt, eine Struktur auf, in der obere Enden der Führungsrinnen 135 der inneren Abdeckung sich weit zu einer oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 124 hin öffnen, so dass die Gleitstifte 131c der inneren Abdeckung 131 von der oberen Seite des Kassettenhaupt gehäuses 124 in die Führungsrinnen 135 der inneren Abdeckung eingepasst werden können.
  • Wie in den 6 und 7 gezeigt, sind Schlitze 140a und 140b an beiden Enden der oberen Abdeckplatte 130a der oberen Abdeckung 130 vorgesehen, um eine Flexibilität der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 130b und der Auslegerteile 130c, die nach außen zu biegen sind, zu fördern.
  • Zusätzlich ist in dieser Ausführungsform, wie in 9 gezeigt, ein weiter Zugang 138, der es dem Gleitstift 130d der oberen Abdeckung ermöglicht, sich in die Führungsrinne 133 der oberen Abdeckung von der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 124 aus einzupassen, so konfiguriert, dass er nicht durch das Seitenplattenteil 129b der äußeren Abdeckung 129 blockiert wird.
  • Wie in den 7 und 8 gezeigt, können die Gleitstifte 131c der inneren Abdeckung 131, da die Magnetbandkassette 120 dieser Ausführungsform eine Struktur aufweist, in der obere Enden der Führungsrinnen 135 der inneren Abdeckung sich weit zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 124 hin öffnen, selbst nachdem die äußere Abdeckung 129 an dem Kassettenhauptgehäuse 124 befestigt worden ist, in die Führungsrinnen 135 der inneren Abdeckung eingepasst werden.
  • Wie in 9 gezeigt, können, da der weite Zugang 138 bereitgestellt wird, der die Führungsrinnen 133 der oberen Abdeckung zu der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 124 hin öffnet, die Gleitstifte 131d der oberen Abdeckung 130 leicht in die Führungsrinnen 133 der oberen Abdeckung über den weiten Zugang 138, selbst nachdem die äußere Abdeckung 129 mit dem Kassettenhauptgehäuse 124 zusammengesetzt worden ist, eingepasst werden.
  • Da die Schlitze 140a und 140b an beiden Enden der oberen Abdeckplatte 130a der oberen Abdeckung 130 vorgesehen sind, um eine Flexibilität der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 130b und der Auslegerteile 130c, die nach außen zu biegen sind, zu fördern, können die Gleitstifte 130d der oberen Abdeckung einfach in die Führungsrinnen 133 der oberen Abdeckung ohne Nutzung des weiten Zugangs 138 eingepasst werden, selbst nachdem die äußere Abdeckung 129 mit dem Kassettenhauptgehäuse 124 zusammengesetzt worden ist.
  • Wie in 10 gezeigt, ist es, selbst nachdem die äußere Abdeckung 129 mit dem Kassettenhauptgehäuse 124 zusammengesetzt worden ist, wenn die mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 130b und die Auslegerteile 130c durch Verwendung der Schlitze 140a und 140b, die elastisch nach außen zu verformen sind, einwärts gedrückt werden, während die obere Abdeckung 130 annähernd an den Befestigungspositionen der oberen Flächenseite des Kassettenhauptgehäuses 124 ausgerichtet wird, ermöglicht, dass die mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 130b in die Verbindungsöffnungen 129d in den oberen Kantenendenteilen der äußeren Abdeckplatte 129a eingepasst werden und ebenso, dass die Gleitstifte 130d der oberen Abdeckung, die aus den Auslegerteilen 130c herausragen, über die rechteckigen Kantenbereiche der oberen Kante des Kassettenhauptgehäuses 125 laufen und in die speziellen Führungsrinnen 133 der oberen Abdeckung eingepasst werden, woraus ein solcher vorteilhafter Zustand der Zusammensetzung entsteht, wie er in 11 gezeigt ist.
  • Daher ermöglicht die Magnetbandkassette 120 gemäß der illustrierenden Ausführungsform das Befestigen der inneren Abdeckung 131 und der oberen Abdeckung 130 nach Fertigstellung der Zusammensetzung der äußeren Abdeckung 129 mit der oberen 124a und unteren 124b Kassettenhälfte, die das Kassettenhauptgehäuse 124 bilden. Somit kann der Zusammensetzvorgang, da die oben beschriebenen Prozesse des Einpassens der Gleitstifte einer jeden Abdeckung in die Führungsrinnen nicht zur selben Zeit ausgeführt werden muss, wie solche Vorgänge, wie das Positionieren der großen Anzahl von Komponenten, die in der unteren Kassettenhälfte untergebracht sind, erleichtert werden, um eine höhere Produktivität zu erreichen.
  • In dieser Ausführungsform werden die Schlitze 140a bzw. 140b an beiden Enden der oberen Abdeckplatte 130a der oberen Abdeckung 130 bereitgestellt, um die Flexibilität der Gleitstifte 130d der äußeren Abdeckung und der Auslegerteile 130c zu fördern; die Schlitze 140a und 140b können jedoch an jeglichem Ende der oberen Abdeckplatte 130a der oberen Abdeckung 130 vorgesehen werden. Da in dieser Ausführungsform ebenso die weiten Zugänge 138 bereitgestellt werden, über die die Führungsrinnen 133 der oberen Abdeckung, die auf der Seite des Kassettenhauptgehäuses 124 bereitgestellt werden, veranlasst werden, sich zu der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 124 hin zu öffnen, können die Schlitze 140b, die eine Flexibilität der Auslegerteile 130c in der oberen Abdeckung 130 fördern, fortgelassen werden. Abmessungsfaktoren der oben beschriebenen Schlitze können als Konstruktionsmerkmale geeignet gewählt werden.
  • Bei der Magnetbandkassette gemäß der illustrierenden Ausführungsform ermöglicht die Struktur, in der die oberen Enden der Führungsrinnen der inneren Abdeckung sich weit zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses hin öffnen, den Gleitstiften der inneren Abdeckung, sich, selbst nach der Zusammensetzung der äußeren Abdeckung und des Kassettenhauptgehäuses, in den Führungsrinnen der inneren Abdeckung auf der Seite des Kassettenhauptgehäuses einzupassen.
  • Zudem ermöglicht das Bereitstellen von Schlitzen an nicht weniger als einer Endseite der oberen Abdeckplatte der oberen Abdeckung, so dass eine Flexibilität der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile und der Auslegerteile, die nach außen zu biegen sind, gefördert wird, den mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teilen, sich an den speziellen Positionen der äußeren Abdeckung einzupassen und ermöglicht ebenso den Gleitstiften der oberen Abdeckung, die aus den Auslegerteilen herausragen, über die rechteckigen Kantenbereiche der oberen Kante des Kassettenhauptgehäuses zu laufen und sich in die speziellen Führungsrinnen der oberen Abdeckung einzupassen, selbst nach der Zusammensetzung des Kassettenhauptgehäuses und der äußeren Abdeckung, wenn die mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile und die Auslegerteile unter Nutzung der Schlitze für eine elastische Verschiebung nach außen nach innen gedrückt werden, während die obere Abdeckung annähernd an den Befestigungspositionen der oberen Flächenseite des Kassettenhauptgehäuses ausgerichtet wird.
  • Daher ermöglicht die Magnetbandkassette gemäß der illustrierenden Ausführungsform das Befestigen der inneren Abdeckung und der oberen Abdeckung nach Fertigstellung der Zusammensetzung der äußeren Abdeckung mit der oberen und unteren Kassettenhälfte, die das Kassettenhauptgehäuse bilden. Somit müssen die oben beschriebenen Prozesse des Einpassens der Gleitstifte einer jeden Abdeckung in die Führungsrinnen nicht zur selben Zeit ausgeführt werden, wie solche Vorgänge, wie das Positionieren der großen Anzahl von Komponenten, die in der unteren Kassettenhälfte untergebracht sind, und somit kann der Zusammensetzvorgang erleichtert werden, um eine höhere Produktivität zu erreichen.
  • Ein zweites Beispiel einer Magnetbandkassette, das nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist, aber zu einem besseren Verständnis der Erfindung beitragen kann, wird im weiteren mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben.
  • 12 ist eine perspektivische Zeichnung, die Beziehungen zwischen einer geschlossenen Abdeckung und einem Kassettenhauptgehäuse der Magnetbandkassette mit Bezug auf eine zweite illustrierende Ausführungsform auseinandergenommen zeigt; 13 ist eine perspektivische Zeichnung wesentlicher Teile, die die Zusammensetzprozeduren einer verschließenden Abdeckeinheit der Magnetbandkassette von 12 zeigt; 14 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer inneren Abdeckung der Magnetbandkassette von 12 zeigt; 15 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die einen Befestigungsvorgang einer oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 12 zeigt; und 16 ist eine Schnittansicht der wesentlichen Teile, die eine Wirkungsweise eines Verbindungsteils während des Befestigungsvorgangs der oberen Abdeckung der Magnetbandkassette von 12 zeigt.
  • Eine Magnetbandkassette 220 als eine erste illustrierende Ausführungsform umfasst ein Kassettenhauptgehäuse 224, in dem eine Öffnung 222 an einem Vorderteil zum Einführen eines Bandaufnahmeelements auf der Seite einer solchen Vorrichtung wie einem VTR ausgebildet ist, eine obere Kassettenhälfte 224a und eine untere Kassettenhälfte 224b, die ein solches Kassettenhauptgehäuse 224 bilden, ein Paar von Spulen 223 und 225, die innerhalb der unteren Kassettenhälfte 224b so angeordnet sind, dass sie sich freilaufend drehen, ein Magnetband 205, das um die beiden Spulen 223 und 225 aufgewickelt ist, und das über eine Bandführung, die an der Vorderseite der unteren Kassettenhälfte 224b vorgesehen ist, über die Öffnung 222 gespannt ist und eine verschließende Abdeckeinheit 227, die an einer Vorderseite des Kassettenhauptgehäuses 224 so angebracht ist, dass das über der Öffnung 222 gespannte Magnetband 205 für einen solchen Fall wie einer tragbaren Verwendung bedeckt ist. Es sind außer den Spulen 223 und 225, um die das Magnetband 205 aufgewickelt ist, verschiedene Komponenten zwischen der oberen 224a und der unteren 224b Kassettenhälfte untergebracht, doch diese untergebrachten Komponenten sind in der 12 fortgelassen.
  • Die verschließende Abdeckeinheit 227 besteht aus drei Abdeckplatten, einer äußeren Abdeckung 229, einer oberen Abdeckung 230 und einer inneren Abdeckung 231.
  • Die äußere Abdeckung 229 umfasst eine äußere Abdeckplatte 229a, die eine Vorderseite des Magnetbands 205, das über die Öffnung 222 gespannt ist, bedeckt und Seitenplattenteile 229b, die sich zu beiden Seiten dieser äußeren Abdeckplatte 229a erstrecken. Tragende Achsenstifte 229c sind so bereitgestellt, dass sie aus den inneren Wandflächen der Seitenplattenteile 229b herausragen, und es werden solche tragenden Achsenstifte 229c in Stiftaufnahmelöchern 232 auf den beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 224a an Positionen nahe der Vorderseite von dieser eingepasst und von den Stiftaufnahmelöchern getragen, so dass sie sich freilaufend drehen. Daher kann die äußere Abdeckung 229 sich mit den tragenden Achsenstifte 229c als Drehzentren freilaufend drehen.
  • Die obere Abdeckung 230 umfasst eine obere Abdeckplatte 230a, die einen Bereich oberhalb des Magnetbands 205, das über die Öffnung 222 gespannt ist, bedeckt, mit der äußeren Abdeckung verbindende Teile 230b, die die beiden Enden dieser oberen Abdeckplatte 230a an der vorderen Kantenseite derselben mit einer oberen Kante der äußeren Abdeckplatte 229a so verbindet, dass sie sich freilaufend dreht, und Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung, die aus Auslegerteilen 230c herausragen, die sich von der hinteren Endkante der oberen Abdeckplatte 230a erstrecken, und die so in Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung greifen, die in den beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 224a ausgebildet sind, dass sie freilaufend gleiten.
  • In dieser Ausführungsform weist jedes der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 230b einen Stift auf, der in eine Verbindungsöffnung 229d passt, die in jeder der beiden oberen Kantenendbereiche der äußeren Abdeckplatte 229a vorgesehen ist.
  • Wenn die äußere Abdeckung 229 geöffnet wird, bewegt sich diese obere Abdeckung 230 zu der hinteren Endseite des Kassettenhauptgehäuses 224, um annähernd parallel zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 224 zu sein, während sich die Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung entlang der Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung gemäß einer Drehübertagungsbewegung um die tragenden Achsenstifte 229c der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 230b bewegen.
  • Die innere Abdeckung 231 umfasst eine innere Abdeckplatte 231a, die die Hinterseite des Magnetbands 205, das über die Öffnung 222 gespannt ist, bedeckt, mit der oberen Abdeckung verbindende Teile 231b, die eine obere Kante dieser inneren Abdeckplatte 231a mit der oberen Abdeckplatte 230a so verbindet, dass sie sich freilaufend dreht, und Gleitstifte 231c der inneren Abdeckung, die aus beiden Enden einer Unterkante der inneren Abdeckplatte 231a herausragen und die so in Führungsrinnen 235 der inneren Abdeckung greifen, die in den inneren lateralen Seitenteilen des Kassettenhauptgehäuses 224 ausgebildet sind, dass sie freilaufend gleiten.
  • In dieser Ausführungsform sind, wie in den 14 und 15 gezeigt, die mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 231b Stifte, die in Aufnahmelöcher 230f passen, die in Trägerteilen 230e vorgesehen sind, die aus der oberen Abdeckplatte 230a herausragen.
  • Um die innere Abdeckung 231 zu beschreiben, so bewegen sich die Gleitstifte 231c der inneren Abdeckung, wenn die äußere Abdeckung 229 geöffnet wird, während die mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 231b der Bewegung der oberen Abdeckung 230 folgen, entlang der Führungsrinnen 235 der inneren Abdeckung gemäß einer Übertragungsbewegung solcher mit der oberen Abdeckung verbindenden Teile 231b. Das heißt, dass die innere Abdeckung 231 dem Öffnungsvorgang der oberen Abdeckung 230 folgt und sich auf den Bereich oberhalb der Öffnung 222 zurückzieht.
  • Wenn die Magnetbandkassette 220, wie oben beschrieben, in eine VTR-Vorrichtung eingelegt wird, werden die Seitenplattenteile 229b der äußeren Abdeckung 229 durch den Abdecköffnungsstift (nicht gezeigt), der an der Vorrichtungsseite vorgesehen ist, nach oben gedrückt, und es werden, entsprechend dem Öffnungsvorgang der äußeren Abdeckung 229, die obere Abdeckung 230 und die innere Abdeckung 231 geöffnet. Wenn die Magnetbandkassette 220 aus der VTR-Vorrichtung entfernt wird, werden die Abdeckungen auf umgekehrte Weise als beim Einlegen geschlossen.
  • Die Magnetbandkassette 220 dieser Ausführungsform weist, wie in 14 gezeigt, eine Struktur auf, in der obere Enden der Führungsrinnen 235 der inneren Abdeckung sich weit zu einer oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 224 hin öffnen, so dass die Gleitstifte 231c der inneren Abdeckung 231 von der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 224 in die Führungsrinnen 235 der inneren Abdeckung eingepasst werden können.
  • Wie in 16 gezeigt, sind Kantenbereiche 237 der lateralen Seitenoberkanten des Kassettenhauptgehäuses 224, die über den Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung angeordnet sind, und Spitzen der Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung mit Schrägkanten C1 und C2 versehen. Die Abmessungen der Schrägkanten können als Konstruktionsmerkmale geeignet gewählt werden.
  • Zusätzlich ist in dieser Ausführungsform, wie in 15 gezeigt, ein weiter Zugang 238, der es dem Gleitstift 230d der oberen Abdeckung ermöglicht, sich in die Führungsrinne 233 der oberen Abdeckung von der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 224 einzupassen, so konfiguriert, dass er nicht durch das Seitenplattenteil 229b der äußeren Abdeckung 229 blockiert wird.
  • Wie in den 13 und 14 gezeigt, können die Gleitstifte 231c der inneren Abdeckung 231, da die Magnetbandkassette 220 dieser Ausführungsform eine Struktur aufweist, in der die oberen Enden der Führungsrinnen 235 der inneren Abdeckung sich weit zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 224 hin öffnen, selbst nachdem die äußere Abdeckung 229 mit dem Kassettenhauptgehäuse 224 zusammengesetzt worden ist, in die Führungsrinnen 235 der inneren Abdeckung auf der Seite des Kassettenhauptgehäuses 224 eingepasst werden.
  • Wie in 15 gezeigt, können, da der weite Zugang 238 bereitgestellt wird, der die Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung zu der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 224 hin öffnet, die Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung 230 leicht in die Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung über den weiten Zugang 238, selbst nachdem die äußere Abdeckung 229 mit dem Kassettenhauptgehäuse 224 zusammengesetzt worden ist, eingepasst werden.
  • Da, wie in 16 gezeigt, die Kantenbereiche 237 der lateralen Seitenoberkanten des Kassettenhauptgehäuses 224, die über den Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung angeordnet sind, und Spitzen der Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung mit den Schrägkanten C1 und C2 versehen sind, können die Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung leicht ohne Nutzung des weiten Zugangs 238, selbst nachdem die äußere Abdeckung 229 mit dem Kassettenhauptgehäuse 224 zusammengesetzt worden ist, in die Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung eingepasst werden.
  • Wie mit dem Pfeil (A) in 16 gezeigt, werden, wenn die Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung 230 von der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses 224 auf die Kantenbereiche 237 der lateralen Seitenoberkanten des Kassettenhauptgehäuses 224 gedrückt werden, die über den Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung angeordnet sind, die Schrägkanten C1 und C2 aufeinandergedrückt, und es wird somit eine Wirkung von elastischer Verschiebung nach außen der Gleitstifte 230d der oberen Abdeckung durch eine Gegenkraft des Drucks erzeugt, die wechselseitig zwischen den abgeschrägten Bereichen wirkt. Daher wird es den Gleitstiften 230d der oberen Abdeckung ermöglicht, sich über die Kantenbereiche 237 der oberen Kanten des Kassettenhauptgehäuses 224 zu erstrecken und sich in die Führungsrinnen 233 der oberen Abdeckung einzupassen.
  • Daher ermöglicht die Magnetbandkassette 220 das Befestigen der inneren Abdeckung 231 und der oberen Abdeckung 230 nach Fertigstellung der Zusammensetzung der äußeren Abdeckung 229 mit der oberen 224a und unteren 224b Kassettenhälfte, die das Kassettenhauptgehäuse 224 bilden.
  • Somit kann der Zusammensetzvorgang, da die oben beschriebenen Prozesse des Einpassens der Gleitstifte einer jeden Abdeckung in die Führungsrinnen nicht zur selben Zeit ausgeführt werden müssen, wie solche Vorgänge, wie das Positionieren der großen Anzahl von Komponenten, die in der unteren Kassettenhälfte untergebracht sind, erleichtert werden, um eine höhere Produktivität zu erreichen.
  • Bei der Magnetbandkassette gemäß der illustrierenden Ausführungsform ermöglicht die Struktur, in der die oberen Enden der Führungsrinnen der inneren Abdeckung sich weit zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses hin öffnen, den Gleitstiften der inneren Abdeckung, sich, selbst nach der Zusammensetzung der äußeren Abdeckung und des Kassettenhauptgehäuses, in den Führungsrinnen der inneren Abdeckung auf der Seite des Kassettenhauptgehäuses einzupassen.
  • Zudem ermöglicht das Bereitstellen der Schrägkanten an zumindest einem Kantenbereich der lateralen Seitenoberkanten des Kassettenhauptgehäuses, die über den Führungsrinnen der oberen Abdeckung angeordnet sind, oder an Spitzen der Gleitstifte der oberen Abdeckung, dass die abgeschrägten Bereiche aufeinander gepresst werden, und somit wird eine Wirkung von elastischer Verschiebung nach außen der Gleitstifte der oberen Abdeckung durch eine Gegenkraft des Drucks erzeugt, die wechselseitig zwischen den abgeschrägten Flächen wirkt, selbst nach der Zusammensetzung des Kassettenhauptgehäuses und der äußeren Abdeckung, wenn die Gleitstifte der oberen Abdeckung von der oberen Seite des Kassettenhauptgehäuses auf die Kantenbereiche der lateralen Seitenoberkanten des Kassettenhauptgehäuses gedrückt werden, die über den Führungsrinnen der oberen Abdeckung angeordnet sind. Daher wird es ermöglicht, dass sich die Gleitstifte der oberen Abdeckung über die Kantenbereiche der Oberkanten des Kassettenhauptgehäuses erstrecken und sich in die Führungsrinnen der oberen Abdeckung einpassen.
  • Daher ermöglicht die Magnetbandkassette gemäß der zweiten illustrierenden Ausführungsform das Befestigen der inneren Abdeckung und der oberen Abdeckung nach Fertigstellung der Zusammensetzung der äußeren Abdeckung mit der oberen und unteren Kassettenhälfte, die das Kassettenhauptgehäuse bilden. Somit müssen die oben beschriebenen Prozesse des Einpassens der Gleitstifte einer jeden Abdeckung in die Führungsrinnen nicht zur selben Zeit ausgeführt werden, wie solche Vorgänge, wie das Positionieren der großen Anzahl von Komponenten, die in der unteren Kassettenhälfte untergebracht sind, und somit kann der Zusammensetzvorgang erleichtert werden, um eine höhere Produktivität zu erreichen.
  • Eine Ausführungsform gemäß der vorliegenden Erfindung wird im weiteren ausführlich mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Ausführliche Beschreibungen der Bestandteile, die denen der ersten und zweiten illustrierenden Ausführungsformen ähnlich sind, die in den 616 gezeigt sind, werden hier ausgelassen, es werden somit lediglich wesentliche Teile dieser Ausführungsform im weiteren beschrieben.
  • Die 17 und 18 stellen eine laterale Schnittzeichnung und eine vergrößerte Zeichnung wesentlicher Teile dar, die eine Vorderteilstruktur einer Magnetbandkassette 301 mit Bezug auf eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigen, worin eine verschließende Abdeckeinheit 310, die aus drei Abdeckplatten, einer äußeren Abdeckung 329, einer oberen Abdeckung 303 und einer inneren Abdeckung 331 besteht, an dem Vorderteil eines Kassettenhauptgehäuses 324 so angebracht ist, dass sie freilaufend geöffnet und geschlossen wird.
  • Die äußere Abdeckung 329, die eine Vorderseite des Magnetbandes 305 (nicht gezeigt) abdeckt, die an der Vorderseite des Kassettenhauptgehäuses 324 freigelegt ist, worin tragende Achsenstifte 329c in Stifthaltelöchern auf beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 324a, an Positionen, die nahe der Vorderseite derselben sind, eingepasst sind und von diesen getragen werden, um sich freilaufend zu drehen, kann sich freilaufend mit den tragenden Achsenstiften 329c als Drehzentren drehen.
  • Die obere Abdeckung 303 umfasst eine obere Abdeckplatte 303a, die einen Bereich oberhalb des Magnetbands 305 bedeckt, mit der äußeren Abdeckung verbindende Teile 303b, die beide Enden dieser oberen Abdeckplatte 303a an der vorderen Kantenseite derselben mit einer Oberkante der äußeren Abdeckplatte 329a so verbinden, dass sie sich freilaufend dreht, Auslegerteile 303c, die sich von der hinteren Endkante der oberen Abdeckplatte 303a erstrecken, und Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung, die aus den Auslegerteilen 303c herausragen und die in die Führungsrinnen 333 der oberen Abdeckung, die auf den beiden lateralen Seitenteilen der oberen Kassettenhälfte 324a ausgebildet sind, so eingreifen, dass sie freilaufend gleiten. Die mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 303b sind Stifte, die in Verbindungsöffnungen 329d passen, mit denen die beiden oberen Kantenendbereiche der äußeren Abdeckplatte 329a versehen sind.
  • Wenn die äußere Abdeckung 329 geöffnet wird, bewegt sich diese obere Abdeckung 303 zu der hinteren Endseite des Kassettenhauptgehäuses 324, um annähernd parallel zu der oberen Fläche des Kassettenhauptgehäuses 324 zu sein, während sich die Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung entlang der Führungsrinnen 333 der oberen Abdeckung gemäß einer Drehübertagungsbewegung um die tragenden Achsenstifte 329c der mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 303b bewegen.
  • Zudem sind bei der Magnetbandkassette 301 der vorliegenden Erfindung die Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung 303 so konfiguriert, dass sie über gebogene Oberflächen 303e und 303f in gleitendem Kontakt stehen, wobei die Bereiche, die mit den gleitenden Oberflächen 333a und 333b der Führungsrinnen 333 der oberen Abdeckung in gleitenden Kontakt stehen, eine Querschnittkonfiguration aufweisen, die durch eine solche freie gekrümmt Linie ausgebildet wird, die eine Normale aufweist, die vorwärts in der Richtung der Bewegung geneigt ist, wenn man sie mit einer Normalen solcher gleitenden Oberflächen an den Kontaktpunkten vergleicht.
  • Um es genauer zu beschreiben, ist der Gleitstift 303d der oberen Abdeckung gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in der Figur durch eine Linie mit zwei Punkten und einem Strich gezeigt, obgleich der konventionelle Gleitstift 330d der oberen Abdeckung einen runden Querschnitt aufweist, ein Stift, der einen ovalen Querschnitt besitzt, der die freie gekrümmte Linie umfasst und der eine Normale Y aufweist, die in der Richtung der Bewegung nach vorne geneigt ist, wenn sie mit einer Normalen X verglichen wird, die durch die gleitende Oberfläche 333a und den Gleitstift 330d, der den konventionellen runden Querschnitt aufweist, gebildet wird. Bei der verschließenden Abdeckeinheit werden in dem vollständig geschlossenen Zustand, wie in den 17 und 18 gezeigt, wenn ein Abdeckungsöffnungsvorgang gestartet wird, wobei die Seitenplattenteile 329b der äußeren Abdeckung 329 durch den Abdecköffnungsstift (nicht gezeigt) nach oben gedrückt werden, die mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teile 303b der äußeren Abde ckung 303 auch gedreht, um um die tragenden Achsenstifte 329c herum herübergebracht zu werden.
  • Zu dieser Zeit wirkt eine Kraft F des Druckwinkels θ, welche eine Kraft ist, die einen bestimmten Winkel aufweist, der geometrisch definierbar ist, von dem Mittelpunkt des Verbindungsteils 303b der äußeren Abdeckung gegen einen Punkt A der gleitenden Oberfläche 333a, mit der der Gleitstift 303d der oberen Abdeckung 303 in Kontakt steht, und es besitzt eine solche Kraft F einen Winkel α gegen die Normale Y des Gleitstifts 303d der oberen Abdeckung.
  • Daher gleitet, wenn eine effektive Senkrechtkomponente an dem Punkt A der gleitenden Oberfläche 333a als FN, ein Haftreibungskoeffizient als μ und eine Kraft, die den Gleitstift 303d der oberen Abdeckung in die Abdecköffnungsrichtung gleiten lässt, als FH definiert ist, der Gleitstift 303d der oberen Abdeckung entlang der gleitenden Oberfläche 333a in die Abdecköffnungsrichtung, wenn FH größer als eine Reibungskraft μ FN ist, die als Gleitwiderstand wirkt.
  • Somit ist es, wenn:
    FH > μ FN,
    FH = F sin(α), und
    FN = F cos(α),
    bewiesen, dass der Gleitstift 303d der oberen Abdeckung entlang der gleitenden Oberfläche 333a in die Abdecköffnungsrichtung gleitet, wenn μ < tan(α).
  • Auf der anderen Seite ist, da der konventionelle Gleitstift 330d der oberen Abdeckung einen runden Querschnitt besitzt, die Normale an dem Kontaktpunkt der gleitenden Oberfläche 333a identisch mit der Normalen X der gleitenden Oberfläche 333a. Aus diesem Grund weist die Kraft F, die auf den Punkt A der gleitenden Oberfläche 333a wirkt, die mit dem Gleitstift 303d der oberen Abdeckung in Kontakt steht, einen Winkel β gegen die Normale X des Gleitstifts 330d der oberen Abdeckung auf. Somit ist es bewiesen, dass der Gleitstift 330d der oberen Abdeckung entlang der gleitenden Oberfläche 333a in die Abdecköffnungsrichtung gleitet, wenn μ < tan(β).
  • Das heißt, dass der Winkel α der Kraft F gegen die Normale Y des Gleitstifts 303d der oberen Abdeckung in dieser Ausführungsform größer als der Winkel β der Kraft F gegen die Normale X des konventionellen Gleitstifts 330d der oberen Abdeckung ist. Daher ist die effektive Senkrechtkomponente FN = F cos(α) kleiner als die effektive Senkrechtkomponente FN = F cos(β), worin der Gleitstift 330d der oberen Abdeckung mit dem konventionellen Querschnitt verwendet wird. Somit weisen die Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung eine größere Glattheit zum Gleiten als die konventionellen Gleitstifte 330d der oberen Abdeckung auf.
  • In der vorliegenden Erfindung kann der mit dem Winkel α selbst in Beziehung stehende Winkel gemäß der Größe und dem Material der Gleitstifte bestimmt werden.
  • Wie oben diskutiert kann die verschließende Abdeckeinheit 310, da die Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung Stifte sind, die einen ovalen Querschnitt besitzen, der so geformt ist, dass er über eine gekrümmte Oberfläche 3e in gleitenden Kontakt steht, die eine Normale Y aufweist, die vorwärts in der Richtung der Bewegung geneigt ist, wenn man sie mit der Normalen X der gleitenden Oberflächen 333a vergleicht, leicht geöffnet werden, selbst wenn der Druckwinkel θ der Kraft F groß ist, wobei die Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung reibungsloser gleiten können als die konventionellen Gleitstifte 330d der oberen Abdeckung, die den runden Querschnitt besitzen.
  • Beim Schließen der verschließenden Abdeckeinheit 310 steht der Gleitstift 303d der oberen Abdeckung in gleitendem Kontakt mit der gleitenden Oberfläche 333a der Führungsrinne 333, und es steht solch ein Gleitstift 303d der oberen Abdeckung über die gekrümmte Oberfläche 303f, die eine Normale aufweist, die vorwärts in der Richtung der Bewegung geneigt ist, wenn sie mit der Normalen der gleitenden Oberflächen 333b verglichen wird, in gleitendem Kontakt mit einer solchen gleitenden Oberfläche 333b. Daher können die Gleitstifte 303d der oberen Abdeckung auf dieselbe Weise wie beim Öffnen der Abdeckung reibungslos gleiten, und es kann die verschließende Abdeckeinheit 310 reibungslos geöffnet werden.
  • Auch wenn in der obigen Diskussion der Arten der Ausführungsform der Stift mit dem ovalen Querschnitt als ein Beispiel für den Gleitstift 303d der oberen Abdeckung verwendet wurde, worin die Querschnittkonfiguration eine freie gekrümmte Linie aufweist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf einen solchen beschränkt, sondern ist es hinrei chend, wenn die Gleitstifte der oberen Abdeckung eine solche Querschnittkonfiguration lediglich wenigstens in Bereichen aufweisen, die in gleitendem Kontakt mit den gleitenden Oberflächen der Führungsrinnen der oberen Abdeckung stehen, wie sie durch eine freie gekrümmte Linie ausgebildet wird, die eine Normale aufweist, die vorwärts in der Richtung der Bewegung geneigt ist, wenn man sie mit der Normalen solcher gleitenden Oberflächen an den Kontaktpunkten vergleicht, und die freie gekrümmte Linie ist nicht auf eine solche gekrümmte Linie beschränkt, die der Umfangsfläche des Stifts folgt, der den ovalen Querschnitt aufweist, sondern sie ist in verschiedenen Formen von gekrümmten Linien verfügbar. Es sollte deutlich verstanden werden, dass die Konfigurationen der Gleitstifte der oberen Abdeckung in den Bereichen, die nicht mit der gleitenden Oberfläche der Führungsrinnen der oberen Abdeckung in Kontakt stehen, in jeglicher Form verfügbar sind.
  • Bei der Magnetbandkassette gemäß der vorliegenden Erfindung können, da die Gleitstifte der oberen Abdeckung so konfiguriert sind, dass sie über gekrümmte Oberflächen in gleitendem Kontakt sind, wobei die Bereiche, die die mit den gekrümmten Oberflächen der Führungsrinnen der oberen Abdeckung in gleitendem Kontakt sind, eine Querschnittkonfiguration aufweisen, die durch eine solche freie gekrümmte Linie ausgebildet wird, die vorwärts in der Richtung der Bewegung geneigt ist, wenn man sie mit der Normalen solcher gleitenden Oberflächen an den Kontaktpunkten vergleicht, solche Gleitstifte der oberen Abdeckung reibungslos gleiten, selbst wenn der Druckwinkel der Kraft, die zwischen den mit der äußeren Abdeckung verbindenden Teilen und den Führungsrinnen der oberen Abdeckung über die Gleitstifte wirkt, groß ist; somit kann eine vorteilhafte Magnetbandkassette zur Verfügung gestellt werden, bei der eine verschließende Abdeckeinheit reibungslos geöffnet und geschlossen werden kann.
  • Im weiteren werden eine dritte, vierte und fünfte Ausführungsform, die nicht Teil der Erfindung sind, und die Videokassetten als Verwendungen einer Magnetbandkassette betreffen, ausführlich mit Bezug auf die 19 bis 23 beschrieben.
  • 19 ist eine perspektivische Zeichnung, die eine Videokassette 401 einer dritten illustrierenden Ausführungsform als eine Verwendung einer Magnetbandkassette auseinandergenommen zeigt.
  • Die Videokassette 401 ist fast dieselbe wie die konventionelle Videokassette 406 ( 4) und Teile, die dieselben wie die konventionellen sind, sind mit denselben Bezugszei chen versehen. Es sollte beachtet werden, dass, wie in 20 (eine Ansicht von einer Position entlang des Schnitts A-A in der Richtung der Pfeile in 19) gezeigt, die Videokassette 401 sich dahingehend von der konventionellen unterscheidet, dass eine Blattfeder 411, die an dem Befestigungsunterteil 423 in U-Form gebogen ist, so dass die gesamte Form die Form eines Hakens annimmt, als eine Abdeckverschlussfeder verwendet wird, und dass ein laterales Seitenwandteil 412 auf einer lateralen Seitenplatte 481 der unteren Hälfte 461 vorgesehen ist, so dass die Blattfeder 411 darauf zum Einführen derselben gepresst werden kann.
  • Die Blattfeder 411 besitzt, wie in 20 gezeigt, die Form eines Hakens, und sie besteht aus einem freien Ende 421 zum Ausüben von Kraft auf ein Abdeckschloss 482, einem Ende 422 gegenüber dem freien Ende 421 und dem U-förmigen Unterteil (Halteteil) 423, auf das zum Einführen des lateralen Seitenwandteils 412 gedrückt wird. Das laterale Seitenwandteil 412 kann dieselbe Höhe wie die anderen Seitenwände oder eine Höhe, die etwas von derjenigen der anderen lateralen Seitenwände verschieden ist, aufweisen.
  • Wie in 12 gezeigt, ist eine Breite W1 des Unterteils 423 der Blattfeder 411 auf der Einführseite etwas schmaler als eine Breite W0 des lateralen Seitenwandteils 412 (eine Breite W2 auf der Hinterseite ist breiter als die Breite W1 auf der Einführseite). Das ermöglicht, dass auf das Unterteil 423 zum Einführen des lateralen Seitenwandteils 412 gedrückt wird, und verhindert, dass die Blattfeder 411 versehentlich von dem lateralen Seitenwandteil 412 gelöst wird.
  • Wie oben beschrieben verwendet die Magnetbandkassette 401 die annähernd hakenförmige Blattfeder 411 als Abdeckverschlussfeder, und es wird auf das U-förmige Unterteil 423 der Blattfeder 411 zum Einführen des lateralen Seitenwandteils 412 gedrückt; daher ist die Konfiguration der Blattfeder 411 im Vergleich zu der konventionellen vereinfacht worden, und es muss neben dem lateralen Seitenwandteil 412 keine Rippe (Rippe 88 in 5) bereitgestellt werden.
  • Somit wird die Struktur in der Nähe des lateralen Seitenwandteils 412 vereinfacht und somit wird die Metallform zum Formen der Kassettenhälfte vereinfacht; dieses führt zu einem Vermeiden von Einfallstellen in dem Bereich der Befestigung der Blattfeder 411, und es kann somit die Formgenauigkeit verbessert werden.
  • 22 zeigt eine Blattfeder 415 und das laterale Seitenwandteil 412 der vierten illustrierenden Ausführungsform. Die Blattfeder 415 ist so gebildet, dass sie eine stumpfwinklige Biegung aufweist, die mit einem freien Ende 431 und einem Unterteil 432 ausgebildet wird. Das Unterteil 432 besitzt ein rundes Loch 433, und es ist ein Vorsprung 434 innerhalb des runden Lochs vorgesehen. Auf der anderen Seite ist ein Vorsprung 435, der einen etwas geringeren Durchmesser als das runde Loch 433 aufweist, auf der oberen Fläche des lateralen Seitenwandteils 412 vorgesehen.
  • In diesem Fall wird der Vorsprung 434, wenn zum Einführen des Vorsprungs 435 des lateralen Seitenwandteils 412 auf das runde Loch 433 der Blattfeder 415 gedrückt wird, deformiert, so dass der Vorsprung 434 mit dem Vorsprung 435, auf den er durch die plastische Rückstellkraft desselben gestoßen wird, verbunden wird, und somit wird die Blattfeder 415 befestigt.
  • Dieses sichert die Befestigung der Blattfeder 415 und verhindert versehentliches Lösen während des Zusammensetzvorgangs. Die Blattfeder 415 weist eine viel einfachere Konfiguration auf.
  • 23 zeigt eine Blattfeder 418 und das laterale Seitenwandteil 412 der fünften illustrierenden Ausführungsform. Die Blattfeder 418 ist so gebildet, dass sie eine stumpfwinklige Biegung aufweist, die mit einem freien Ende 441 und einem Unterteil 442 ausgebildet wird. Das Unterteil 442 besitzt einen Schlitz 443 mit einer Breite von ungefähr B0. Dieses ermöglicht es dem Unterteil 442, sich elastisch in die Richtung der Breite zu deformieren.
  • Auf der anderen Seite wird eine Rinne 435 mit einer Breite B1, die etwas schmaler als die Breite B0 des Unterteils 442 ist, auf der oberen Fläche des lateralen Seitenwandteils 412 bereitgestellt.
  • In diesem Fall zieht sich das Unterteil 442, wenn das Unterteil 442 der Blattfeder 401 in die Rinne 444 des lateralen Seitenwandteils 412 gedrückt wird, elastisch zusammen und wird mit der Rinne 444 durch die elastische Rückstellkraft desselben verbunden. Dieses sichert die Befestigung. Ebenso ist die Blattfeder 418 mit dem Unterteil 442 zusammengedrängt, und es auch ist die gesamte Konfiguration vereinfacht; daher ist die Bearbeitung ebenso einfach und sehr wirksam in der Handhabbarkeit.
  • Wie oben beschrieben ermöglicht bei der Magnetbandkassette gemäß den illustrierenden Ausführungsformen, da die Konfiguration der Blattfeder, die die Abdeckverschlussfeder darstellt, in der Befestigungsstruktur vereinfacht werden kann, eine Vereinfachung der Struktur der Metallform eine Verbesserung in der Formgenauigkeit und somit in der Wirksamkeit der Federbefestigung, und sie ermöglicht ebenso das Bereitstellen von Magnetbandkassetten mit einer hoher Effizienz des Zusammensetzprozesses.
  • Des weiteren ermöglichen die illustrierenden Ausführungsformen durch das gewährleistete Befestigen der Blattfeder eine automatische Zusammensetzung.
  • Während die Beschreibung in Verbindung mit der bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgte, ist es für den Fachmann offensichtlich, dass verschiedene Änderungen und Modifikationen darin vorgenommen werden können, ohne von der Erfindung abzuweichen, und es ist somit beabsichtigt, sämtliche solche Änderungen und Modifikationen als innerhalb des Bereichs der Erfindung liegend, wie er in den angehängten Ansprüchen definiert ist, einzuschließen.

Claims (2)

  1. Eine Magnetbandkassete, enthaltend ein Kassettenhauptgehäuse (124), das eine Öffnung (122) an seinem Vorderteil, Führungsrinnen (133) einer oberen Abdeckung, die auf beiden lateralen Seitenteilen des genannten Kassettenhauptgehäuses ausgebildet sind, und Führungsrinnen (135) einer inneren Abdeckung, die auf inneren lateralen Seitenteilen des Kassettenhauptgehäuses ausgebildet sind, aufweist, ein Paar Spulen (223, 225), die innerhalb des genannten Kassettenhauptgehäuses angeordnet sind und so angebracht sind, dass sie mit einem darum aufgewickelten Magnetband (205) drehbar sind, und eine Abdeckeinheit (227) zum Bedecken der genannten Öffnung, worin die genannte Abdeckeinheit (227) umfasst: eine äußere Abdeckung (329), enthaltend eine äußere Abdeckplatte (229a), die eine Vorderseite des genannten Magnetbands (205), das über die genannte Öffnung gespannt ist, bedeckt, Seitenplattenteile (229b), die sich zu beiden Seiten der genannten äußeren Abdeckplatte (229a) erstrecken, und die durch die beiden lateralen Seitenteile des genannten Kassettenhauptgehäuses drehbar getragen werden, und Stifte (320c), die aus den inneren Wandflächen der genannten Seitenplattenteile (229b) herausragen und drehbar in einer solchen Weise in den beiden lateralen Seitenteilen des genannten Kassettenhauptgehäuses eingepasst sind, dass die genannte äußere Abdeckung (329) um die genannten Stifte bezüglich des genannten Kassettenhauptgehäuses drehbar ist; eine obere Abdeckung (303), enthaltend eine obere Abdeckplatte (303a), die einen Bereich oberhalb des genannten Magnetbands, das über die genannte Öffnung gespannt ist, bedeckt, wobei die genannte obere Abdeckplatte (303a) mit Auslegerteilen (303c) ausgestattet ist, die sich von beiden Seiten der genannten oberen Abdeckplatte erstrecken, mit der äußeren Abdeckplatte verbindende Teile (303b), die drehbar beide Enden der genannten oberen Abdeckplatte an der vorderen Kantenseite derselben mit einer Oberkante der genannten äußeren Abdeckplatte verbinden, und Gleitstifte (303d) der oberen Abdeckung, die aus den genannten Auslegerteilen (303c) herausragen und mit den genannten Führungsrinnen (333) der oberen Abdeckung des genannten Kassettenhauptgehäuses (324) so verbunden sind, dass sie relativ zu dem Kassettenhauptgehäuse gleiten können; und eine innere Abdeckung (231), enthaltend eine innere Abdeckplatte (231a), die eine Rückseite des genannten Magnetbands, das über die genannte Öffnung gespannt ist, bedeckt, mit der oberen Abdeckplatte verbindende Teile (231b), die eine Oberkante der genannten innere Abdeckplatte (231a) mit der genannten oberen Abdeckplatte (303a) so verbinden, dass sie miteinander drehbar sind, und Gleitstifte (231c) der inneren Abdeckung, die aus beiden Enden einer Unterkante der genannten inneren Abdeckplatte (231a) herausragen und mit den genannten Führungsrinnen (235) der inneren Abdeckung so verbunden sind, dass sie relativ zu dem genannten Kassettenhauptgehäuse gleiten können; dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Bereich der genannten Gleitstifte (303d) der genannten oberen Abdeckung (303), der mit den gleitenden Oberflächen (333a) der genannten Führungsrinnen (333) der oberen Abdeckung in einen gleitenden Kontakt gebracht wird, eine Querschnittskonfiguration aufweist, die durch eine gekrümmte Linie ausgebildet ist, die eine Normale aufweist, die, verglichen mit einer Normalen der genannten gleitenden Oberflächen (333a) an den Kontaktpunkten, vorwärts in der Richtung der Bewegung der genannten Gleitstifte (303d) der oberen Abdeckung geneigt ist.
  2. Die Magnetbandkassette gemäß Anspruch 1, in welcher die genannten Gleitstifte der oberen Abdeckung einen ovalen Querschnitt, der die genannte gekrümmte Linie aufweist, besitzen.
DE69831825T 1997-02-05 1998-02-04 Magnetbandkassette Expired - Lifetime DE69831825T2 (de)

Applications Claiming Priority (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2278997A JPH10222952A (ja) 1997-02-05 1997-02-05 磁気テープカセット
JP2278997 1997-02-05
JP4096597 1997-02-25
JP4096597A JPH10241329A (ja) 1997-02-25 1997-02-25 磁気テープカセット
JP5049297A JPH10247375A (ja) 1997-03-05 1997-03-05 磁気テープカセット
JP5049297 1997-03-05
JP8520197 1997-04-03
JP08520197A JP3560207B2 (ja) 1997-04-03 1997-04-03 磁気テープカセット

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69831825D1 DE69831825D1 (de) 2005-11-17
DE69831825T2 true DE69831825T2 (de) 2006-05-11

Family

ID=27457832

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69831825T Expired - Lifetime DE69831825T2 (de) 1997-02-05 1998-02-04 Magnetbandkassette

Country Status (4)

Country Link
US (3) US6024315A (de)
EP (1) EP0862176B1 (de)
CN (1) CN1099111C (de)
DE (1) DE69831825T2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11250613A (ja) * 1998-03-04 1999-09-17 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット
JP2000331451A (ja) * 1999-05-18 2000-11-30 Fuji Photo Film Co Ltd 磁気テープカセット
JP2001035125A (ja) * 1999-07-22 2001-02-09 Tdk Corp テープカセット

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57210489A (en) * 1981-06-22 1982-12-24 Sony Corp Tape cassette
AU539874B2 (en) * 1981-11-04 1984-10-18 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Cover locking tape cassette
EP0090573B1 (de) * 1982-03-23 1986-08-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Bandkassette
JPS5982379U (ja) * 1982-11-20 1984-06-04 日立マクセル株式会社 テ−プカ−トリツジ
JPS605485A (ja) * 1983-06-22 1985-01-12 Hitachi Maxell Ltd テ−プカ−トリツジ
JPH0413796Y2 (de) * 1985-01-07 1992-03-30
JPH0521734Y2 (de) * 1987-06-18 1993-06-03
KR910015991A (ko) * 1989-02-23 1991-09-30 이떼 메구미 자기 테이프 카셋트
JPH04349283A (ja) * 1991-05-27 1992-12-03 Sony Corp テープカセットにおけるリッドロック機構
JP3318621B2 (ja) * 1992-04-14 2002-08-26 ソニー株式会社 テープカセット
US5596464A (en) * 1993-10-12 1997-01-21 Sony Corporation Locking assembly for a lid member of a tape cassette
JP3194025B2 (ja) * 1993-11-29 2001-07-30 日立マクセル株式会社 テープカートリッジ
JPH07220442A (ja) * 1994-01-31 1995-08-18 Sony Corp テープカセット
MY111998A (en) * 1994-02-03 2001-03-31 Sony Corp A tape cassette
JP3031813B2 (ja) * 1994-02-04 2000-04-10 ティーディーケイ株式会社 テープカセット

Also Published As

Publication number Publication date
US6102318A (en) 2000-08-15
CN1197983A (zh) 1998-11-04
CN1099111C (zh) 2003-01-15
US6286776B1 (en) 2001-09-11
EP0862176A2 (de) 1998-09-02
US6024315A (en) 2000-02-15
EP0862176A3 (de) 1999-04-21
EP0862176B1 (de) 2005-10-12
DE69831825D1 (de) 2005-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2404967C3 (de)
DE2913812C2 (de) Bandkassetten-behaelter zur verwahrung einer bandkassette
DE2906066A1 (de) Bandkassette
DE2918271A1 (de) Bandkassette zur verwendung in einem magnetischen aufnahme- und wiedergabegeraet
DE2706194C2 (de)
DE2241540A1 (de) Schutzbehaelter fuer eine bandkassette mit zwei naben
DE3144005A1 (de) Tonbandkassettenmagazin
DE2754935A1 (de) Bandkassette mit bremsvorrichtung
DE10046707A1 (de) Bandspulenanordnung für ein Datenspeicherband
DE2557519A1 (de) Bandkassette
DE69532141T2 (de) Bandkassette für ein Übertragungswerkzeug für Beschichtungsfilm und ein Übertragungswerkzeug für Beschichtungsfilm
DE3121744A1 (de) Magnetbandkassette
DE2510605A1 (de) Bandkassette
DE3142831A1 (de) Magnetbandkassette
DE69831825T2 (de) Magnetbandkassette
AT394788B (de) Kassette fuer einen aufzeichnungstraeger
DE2947321A1 (de) Bandspule
CH654687A5 (de) Einrichtung und verfahren zur reinigung einer video-abspiel/aufzeichnungsvorrichtung.
DE3329890A1 (de) Magnetband-kassette
DE4102601A1 (de) Bandkassette, insbesondere fuer bandaufnahme- und bandabspielgeraete
DE3532530C2 (de) Bandkassette
DE3602272A1 (de) Bandkassette
DE3723760C2 (de) Bremseinrichtung für Bandspulen in einer Magnetbandkassette
DE2910784A1 (de) Bandkassette
DE3537646A1 (de) Bandkassette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: FUJIFILM CORP., TOKIO/TOKYO, JP