DE3142831A1 - Magnetbandkassette - Google Patents

Magnetbandkassette

Info

Publication number
DE3142831A1
DE3142831A1 DE19813142831 DE3142831A DE3142831A1 DE 3142831 A1 DE3142831 A1 DE 3142831A1 DE 19813142831 DE19813142831 DE 19813142831 DE 3142831 A DE3142831 A DE 3142831A DE 3142831 A1 DE3142831 A1 DE 3142831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
tape
lower shell
bandeinstellorganes
cassette according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813142831
Other languages
English (en)
Inventor
Hiroyoshi Kameoka Kyoto Takagi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maxell Ltd
Original Assignee
Hitachi Maxell Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Maxell Ltd filed Critical Hitachi Maxell Ltd
Publication of DE3142831A1 publication Critical patent/DE3142831A1/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08721Brakes for tapes or tape reels

Landscapes

  • Magnetic Record Carriers (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Magnetbandkassette mit einem Bandeinstellorgan zur Verhinderung der Lockerung des Magnetbandes.
Im allgemeinen hat eine Magnetbandkassette, z.B. eine Video-Bandkassette, etwas Spiel zwischen den Innenflächen des Kassettengehäuses und zwei in diesem drehbar untergebrachten Bandspulen,und da das Magnetband zwischen den Bandspulen nicht dauernd gespannt ist, neigt·es dazu, bei Drehung der Bandspulen infolge von Erschütterungen oder Stoßen,die bei der Beförderung und Handhabung der Kassetten sowie bei ihrem Einsetzen in ein Aufzeichnungs— /Wiedergabegerät auftreten, lose zu werden.
Ein solches Nachlassen der Straffheit des Magnetbandes erfolgt in Stellungen nahe der öffnungen in der Frontfläche des Kassettengehäuses zur Aufnahme der Bandzugmittel eines Aufzeichnungs-/Wiedergabegerätes zürn Herausziehen des Magnetbandes aus der Kassette zur Wiedergabe der aufgezeichneten Informationen. Als Folge ergeben sich ein fehlerhaftes Herausziehen des Magnetbandes
aus den Öffnungen bei der Wiedergabe des Magnetbandes und eine Beschädigung des Magnetbandes durch das Band-• zugmittel.
Zur Überwindung dieser Nachteile sind Bandeinstellorgane zur Verhinderung der Lockerung oder des Durchhanges des Magnetbandes in der Kassette vorgeschlagen worden.
Figur 1 zeigt einen wesentlichen Teil einer herkömmlichen Magnetbandkassette mit einem solchen Bandeinstellorgan.
Die Magnetbandkassette besteht aus einem Kassettengehäuse 1, das aus einer Oberschale 1a und einer Unterschale 1b zusammengesetzt ist, die durch Schneidschrauben miteinander verbunden sind. In dem Kassettengehäuse 1 sind zwei Bandspulen 2, 2' drehbar vorgesehen, auf die ein Magnetaufzeichnungsband 3 aufgespult ist und die zu den Innenflächen des Kassettengehäuses 1 mit geringem Abstand angeordnet sind.
Das Kassettengehäuse 1 weist in seiner Frontseite mehrere Öffnungen 1x auf und außerdem enthält es zwei erste Bandführungen 4,4',die senkrecht von der Bodenfläche 1c des Kassettengehäuses 1 an Stellen aufragen, die den Öffnungen 1x zur Führung des Magnetbandes 3 entsprechen. Ferner sind zwei zweite Bandführungen 5,5' auf der Bodenfläche 1c des Kassettengehäuses 1 senkrecht stehend an Stellen zwischen den ersten Bandführungen 4,4' bzw. den Bandspulen 2,2' angebracht, damit das Magnetband 3 an diesen entlanggeführt wird.
Die Öffnungen 1x werden bei Nichtgebrauch von einem Deckel teil 9 verschlossen, der in der Oberschale 1a in bekannter Weise schwenkbar gelagert ist. Wenn die Magnetbandkassette in ein Aufzeichnungs-/Wiedergabegerät eingesetzt ist, können die Öffnungen durch Drehung des Deckels 9 geöffnet werden.
έ
-z-
Ein solches Magnetband 3 wird von einer der Bandspulen abgezogen und auf die andere Bandspule aufgespult, wobei es einen vorgegebenen Weg durchläuft und die jeweiligen Führungen 4,4' bzw. 5,5' berührt.
In unmittelbarer Nähe der zweiten Bandführungen 5,5' befinden sich Bandeinstellorgane 6 und 6', die das Magnetband 3 gegen die zweiten Bandführungen 5,5' drücken sollen, um es gespannt zu halten. Jedes Bandeinstellorgan 6,6' ist mit seinem einen Ende z.B. mittels Klebeband an entsprechenden senkrechten Wänden 60 und 60' in der Unterschale 1b festgeklebt.
Es ist jedoch schwierig, das Magnetband 3 mit den herkömmlichen Bandeinstellorganen 6,6' gleichmäßig anzupressen, weil diese Bandeinstellorgane 6,6' mit Hilfe des Klebebandes an den senkrechten Wänden 60 und 60' festgeklebt sind und bei Verminderung der Haftwirkung des Klebebandes eine Loslösung " von den Wänden 60 und 60' erfolgt. Wenn im übrigen dor von dom Klebeband abgegebene Klebstoff zufällig das • freie Ende des Bandeinstellorganes erreicht und von diesem auf das Magnetband gelangt, ergeben sich ein instabiler Lauf und Zerrbeanspruchungen des Magnetbandes. Bei der Herstellung ist es zeitraubend, die Bandeinstellorgane 6, 6' in der gewünschten Position auszurichten und sie mit den senkrechten Wänden 60,60' in' den engen Räumen zu verkleben, was zu verminderter Arbeitsleistung beim Zusammenbau der Kassette führt. Da das herkömmliche Bandeinstellorgan 6,6' von Hand in das Kassettengehäuse ein- " gebaut werden muß, ist ein maschineller Zusammenbau der Magnetbandkassette nicht möglich.
Mit der Erfindung sollen die bei der beschriebenen üblichen Vorrichtung zur Verhinderung der Bandlockerung auftretenden Nachteile dadurch vermieden werden, daß eine Magnetbandkassette mit Bandstraffungsvorrichtung geschaffen
wird, bei der die Bandeinstellorgane sich leicht und sicher an der sie tragenden Unterschale eines Kassettengehäuses befestigen lassen, iniem sie einfach senkrecht in vorbestimmte Stellen der Unterschale eingesetzt werden. Dies wird durch die in dem Hauptanspruch gekennzeichnete Erfindung erreicht, die durch in den Unteransprüchen enthaltene Merkmale vorteilhaft ausgestaltet wird.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Draufsicht einer herkömmlichen Magnetbandkassette mit teilweise weggeschnittener Oberschale,
Fig. 2 eine vergrößerte Draufsicht eines wesentlichen Teiles einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Bandstraf fungsvorrichtung, wobei der Deckel weggelassen wurde,
Fig. 3 eine vergrößerte Draufsicht eines wesentlichen Teiles der Bandstraffungsvorrichtung nach Figur 2 zur Veranschaulichung des Inneren einer Oberschale,
Fig. 4 den Zusammenbauzustand des Bandeinstellorganes in schaubildlicher Ansicht,
Fig. 5 einen senkrechten Querschnitt der Anordnung nach Figur 4,
Fig. 6 einen Querschnitt längs der Linie A-A in Figur 2,
Fig. 7 eine· vergrößerte Draufsicht eines wesentlichen Teiles der für die linke Seite einer Magnetbandkassette bestimmten Bandstraffungsvorrichtung, wobei ein Deckel weggelassen wurde, und
Fig. 8 einen Querschnitt eines Bandeinstellorganes längs der Lirie B-B in Figur 5.
-JtT-
Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezug auf eine bevorzugte Ausführungsform einer Magnetbandkassette näher erläutert, die eine Vorrichtung zur Verhinderung der Magnetbandlockerung aufweist. In den Figuren 2 bis 8 sind die den in Figur 1 dargestellten Teilen entsprechenden Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet und ihre detaillierte Beschreibung wurde unterlassen.
Gemäß Figuren 2, 4 und 6 besteht ein Bandeinstellorgan 7 aus einem biegsamen,harten Flachstreifen, der aus Kunststoff, z.B. Polyester oder Polyäthylen gestanzt ist. Das Bandeinstellorgan 7 ist im wesentlichen kreuzförmig gestaltet und enthält einen seitlichen Hauptplattenteil 70, einen oberen vorstehenden Ansatz 71 und einen unteren vorstehenden Ansatz 72. An einem Endteil 7a des Bandeinstellorganes 7 ist ein hochgestellter Teil 10 angeordnet, der von der Hauptplatte 70 so abgebogen ist, daß an seinem oberen Ende ein freier Endteil 10a entsteht (Figur 8). Der hochgestellte Teil 10 kann z.B. durch Ausstanzen einer nur am unteren Rand mit dem Plattenteil 70 verbundenen Zunge mit abgerundetem oberem freiem Rand 10a gebildet sein. Der vordere oder freie Endteil 7b des Bandeinstellorganes 7 bildet ein rechtwinkliges Kontaktglied, das breiter als das Magnetband 3 ist, damit es mit diesem Gleitkontakt haben kann. Die Oberfläche des Kunststoff-Flachstreifens ist in diesem Bereich mit glattem Material 13,ζ.Β. einer Polytetrafluoräthylen-Folie, beschichtet, damit eine Beschädigung des Magnetbandes 3 verhindert und der Reibungswiderstand während des Gleitkontaktes mit dem Magnetband 3 verringert wird.
Das Bandeinstellorgan 7 weist außerdem in seinem Zwischenteil 7c in der Nähe seines freien Endteiles 7b eine Durchbrechung 14 auf.
Wie Figur 2 zeigt, enthält die Unterschale 1b j.n der Nähe einer zweiten Bandführung 5 eine Wand 15, die eine Verschiebung der Bandspule 2 radial zur Bandspule begrenzen soll. Zur Verbindung der Oberschale 1a mit der Unterschale 1b dient eine Schneidschraube 100, die von der Unterseite der Unterschale 1b durch ein Loch 16 eines in der Unterschale 1b ausgebildeten Rohransatzes 17 hindurchgeführt ist. Der Rohransatz 17 befindet sich zwischen der zweiten Bandführung 5 und der Spulenbegrenzungswand 15.
Ausgehend von einer Trennwand 18, die von der Frontflache 1d schräg zu einem Mittelteil der Bandkassette 1 verläuft, erstreckt sich die Wand 15 längs des Umfangsrandes der Bandspule 2 bis zu einer Stelle zwischen der Bandspule 2 und dem Rohransatz 17. Bei dieser Ausführungsform ist die Spulenbegrenzungswand 15 höher als die Unterschale 1b (Fig. 5). Im Zwischenbereich der Spulenbegrenzungswand 15 ist eine erste Stützwand 55 ausgebildet, die im wesentlichen nach vorne vorsteht, d.h. in eine Richtung der Frontfläche 1d weist, um mit dem hochgestellten Teil 10 des Bandeinstellorganes 7 zusammenzugreifen, wenn das Bandeinstellorgan 7 wie nachfolgend beschrieben in Stellung gebracht worden ist.
Gegenüber der ersten Stützwand 55 steht ein säulenartiger Stift 23 von dor Unterschale 1b ab, wie im folgenden erläutert wird.
Auf der Außenfläche des Rohransatzes 17 ist gegenüber dem Endteil der Spulenbegrenzungswand 15 eine zweite Stützwand 66 ausgebildet. Diese zweite Stützwand 66 hat eine ebene Fläche, die zu der Spulenbegrenzungswand 15 im wesentliehen parallel verläuft.
In der Unterschale 1b ist zwischen der ersten Stützwand 55 und dem Stift 23 ein flacher Schlitz 21 ausgebildet,
der den nach unten vorstehenden Ansatz 72 des Bandeinstellorganes 7 aufnimmt.
Zwischen der ersten Stützwand 55 und der zweiten Stützwand 66 ist ein Spaltabstand vorhanden, dessen Breite und Höhe zur .Aufnahme des Bandeinstellorganes 7 ausreicht.
Das Bandeinstellorgan 7 wird zwischen die zweite Bandführung 5 sowie die erste Stützwand 55 und die zweite Stützwand 66 senkrecht von.oben so eingesetzt, daß der hochgestellte Teil 10 in einen Raum zwischen der ersten Stützwand 55 und einer Verbindungswand 15a gelangt, wobei das freie Ende 10a des hochgestellten Teiles 10 gegenüber der Spulenbegrenzungswand 15 nach oben gerichtet ist. Sodann wird das Bandeinstellorgan 7 nach unten gedrückt, um den nach unten gerichteten Ansatz 72 in den Schlitz 21 einzuführen. In diesem Zustand berührt ein auf der Umfnngsflache des Rohransatzes 17 in der Nähe der zweiten Stützwand 66 ausgebildeter senkrechter Vorsprung 19 den Mittelbereich 7c des Bandeinstellorganes 7, wodurch der Mittelbereich 7c in Draufsicht V-förmig gebogen und der eine Endteil 7a des Bandeinstellorganes 7 um den Mittelbereich 7c gegen die Spulenbegrenzungswand 15 geschwenkt wird, so daß der freie Rand des hochgestellten Teiles 10 gegen eine Kontaktfläche 22 der ersten Stützwand 55 zur· Anlage kommt.
Da das aus der Ebene des einen En'dteiles 7a vorstehende und nach oben gerichtete freie Ende des hochgestellten Teiles 10 auf diese Weise mit der Köntaktflache 22 in Berührung slohl-, kann das auskragend gehaltene freie Ende 7b des Bandeinstellorganes 7 sich selbst dann nicht schräg .30 stellen oder nach unten, d.h. gegen die Unterschale 1b fallen, wenn der eine Endteil 7a des Bandeinstellorganes sich unter dem Gewicht des freien Endteiles 7b anheben möchte. Aufgrund der Herstellung des Bandeinstellorganes
" " 314283
7 aus einem biegsamen Streifen mit angemessener Härte wird der der Stützwand 55 gegenüberliegende eine Endteil 7a gegen die Spulenbegrenzungswand 15 bewegt, wenn der freie Endteil 7b des Bandeinstellorganes 7 das Magnetband 3 berührt (Figur 2). Da jedoch der hochgestellte Teil 10 des Bandeinstellorganes 7 so angeordnet ist, daß er der Spulenbegrenzungswand 15 gegenüberliegt, wobei sein oberes freies Ende 10a elastisch gegen die Wand anstößt, ist das Bandeinstellorgan 7 auf der Unterschale 1b sicher befestigt.
Wegen des nach oben gerichteten Verlaufes des zungenartigen, hochgestellten Teiles 10 kann das Bandeinstellorgan 7 stufenlos und glatt zwischen die beiden Stützwände 55 und 66 eingefügt werden, damit es zwischen diesen von der Elastizität des hochgestellten Teiles 10 zuverlässig festgehalten wird.
Die Durchbrechung 14 ermöglicht eine einfache Biegung des Mittelbereiches 7c,wenn sie sich im Bereich der Biegestelle des Bandeinstellorganes 7 befindet,ünd das Bandeinstellorgan 7 wird vor Verwindungen und Verdrehungsverformungen bewahrt, weil seine oberen und unteren Enden miteinander in Verbindung bleiben und außerdem kann die Flexibilität an der Biegestelle dadurch geregelt werden, daß die Durchbrechung 14 längliche Form erhall (Fiquiren 4 und 5) und größer oder kleiner bemessen wird.
Der hochgestellte Teil 10 kann an irgendeiner Seite des Basisteiles des Bandeinstellorganes 7 vorgesehen sein, und er ragt vorzugsweise in eine der Biegerichtung des :Bandeinstellorganes 7 entgegengesetzte Richtung, so daß das Bandeinstellorgan 7 auf und von der Unterschale 1b sicher und fest abgestützt wird.
Dadurch, daß der hochgestellte Teil 10 gegen den oberen Bereich der Magnetbandkassette gerichtet ist, ist außerdem eine einfache Montage auf der Unterschale 1b möglich.
Es ist zu beachten, daß der Stift 23 den Basisteil des Bandeinstellorganes 7 nicht berührt, jedoch verhindert, daß der eine Endteil 7a von der ersten Stützwand 55 ge^- trennt und weit verschoben wird, wenn die Magnetbandkassette zusammengebaut wird bzw. worden ist.
Das wie beschrieben in die Unterschale 1b eingesetzte und in dieser befestigte Bandeinstellorgan 7 wird von der Unterschale 1b weder gelöst noch auf dieser verschoben ; außerdem wird ein Herabfallen des freien Endteiles 7b aus einer gewünschten Position selbst dann verhindert, wenn er Schwingungen und Stoßen ausgesetzt ist, die beim Zusammenbau der Unterschale 1b mit anderen Komponenten auftreten können,und nachdem die Oberschale 1a endgültig mit der Unterschale 1b durch Schrauben verbunden ist, wird der eine Endteil 7a des Bandeinstellorganes 7 nach der Art eines frei auskragenden Auslegers noch sicherer von der Oberschale 1a und der Unterschale 1b festgehalten. Dies ist darauf zurückzuführen, daß auf der Innenfläche der Oberschale 1a zwei Rippen 25 angeordnet sind, die den oberen Ansatz 71 des Bandeinstellorganes 7 aufnehmen (Figur 3). Die Rippen 25 halten das obere Ende des Bandeinstellorganes 7,um seine Aufwärtsbewegung zu begrenzen und zu verhindern, daß sich das Bandeinstellorgan 7 nach dem Zusammenbau gegen das vordere Ende schrägstellen kann. Die unteren Enden der Rippen 25 bilden gegensinnig gerich- Leto Schrägt"lachen 26, die mit dem oberen Ansatz 71 des Bandeinstellorganes 7 in Berührung stehen, um seine Stellung /.u korrigieren, wenn es bei der Verbindung der Oberschale 1a mit der Unterschale 1b in Längsrichtung verschoben wird.
314283Ί
Eine andere als die in den Figuren 2 bis 6 gezeigte Anordnung des Bändeinstellorganes ist in der linken Ecke des Kassettengehäuses 1 gemäß Figur 7 vorgesehen, wobei verschiedene in Figur 2 gezeigte Komponenten symmetrisch angeordnet sind. In Figur 7 sind der Darstellung nach Figur 2 entsprechende Teile mit gleichen Bezugsziffern unter Hinzufügung des Buchstabens L bezeichnet. Wenn die beiden Bandeinstellorgane wie beschrieben in der Unterschale 1b montiert sind und das Magnetband 3 zwischen den beiden Bandspulen 2 und 2' so verlegt ist, daß es die Führungsstifte 5 und die Führungsrollen 4 berührt, wird das Magnetband 3 von der elastischen Kraft der freien Enden der beiden Bandeinstellorgane 7 gespannt.
Obwohl bei der vorstehend beschriebenen Ausführungsform sowohl in der linken als auch in der rechten Ecke des Kassettengehäuses ein Bandeinstellorgan vorgesehen ist, kann eines von ihnen weggelassen werden.
Außerdem dient die dargestellte zweite Bandführung 5 nur als Beispiel verwendbarer Gestaltungen, die als Bandführungsrolle oder in die Bodenschale 1b integrierter Stift ausgebildet sein können.
Bei dieser Ausführungsform wird eine vorhandene Wand zur Begrenzung der freien Bewegung der Bandspule 2 als erste Stützwand 55 ausgenutzt,und ein vorhandener Rohransatz 17 mit einem durchgehenden Loch 16 bildet die zweite Stützwand 66, obwohl sie durch runde Stifte ersetzt werden können r die mit der Unterschale 1b einstückig geformt sind.
Die erste und die zweite Stützwand 55 und 6 6 sind in bezug auf die zweite Bandführung 5 in vorgegebenem Positionsverhältnis angeordnet, und es wird das Bandeinstellörgan 7 zwischen diese Teile von oben her so eingesetzt, daß
-tr- .
der Mittelbereich 7 c des Bandeinstellorganes 7 über den • ihn berührenden senkrechten Vorsprung 19 gebogen wird und das Bandeinstellorgan 7 durch seine elastische Kraft und den in dem Bandeinstellorgan 7 ausgebildeten hochgestellten Teil 1.0 fixiert wird, während das freie Ende 7b des Bandeinstellorganes 7 gegen die zweite Bandführung 5 angedrückt wird, so daß das Magnetband 3 zwischen Bandführung 5 und Endteil 7b gehalten ist.
Da der von dem Bandeinstellorgan 7 abstehende hochgestellte Teil 10 die Kontaktfläche 22 der Wand 15 berührt, wird ein Schrägstellen des Bandeinstellorganes 7 durch Zusammengriff zwischen der Kontaktfläche 22 und dem hochgestellten Teil 10 selbst dann verhindert, wenn das Bandeinstellorgan 7 sich unter dem Gewicht seines freien Endes anheben möchte.
Aufgrund der erläuterten Konstruktion läßt sich das Bandeinstellorgan 7 durch Einsetzen in einer vorgegebenen Position leicht in dem Kassettengehäuse montieren, 'wodurch sein Einbau erleichtert und beschleunigt und seine maschinelle Anfertigung ermöglicht werden. Außerdem ist es vorteilhaft, daß durch Herstellung des Bandeinstellorganes 7 aus einer harten Plate geeigneter Elastizität, von der der hochgestellte Teil 10 federnd absteht, nach Anordnung des Bandeinstellorganes 7 in richtiger Position der freie Rand des Teiles 10 fest mit der Kontaktfläche 22 der Wand 15 zusaiti- -25 mengreifen kann und das obere freie Ende des hochstehenden Teiles 10 elastisch gegen die Fläche 20 der Wand 15 drückt, so daß das Bandeinstellorgan 7 ohne unerwünschte Verschiebung einfach und sicher selbst dann in Stellung gebracht werden kann, wenn die Magnetbandkassette während des Zusammenbaus der Unterschale 1b mit anderen Bauteilen Erschütterungen und Stoßen ausgesetzt wird. Nach der Verbindung der Oberschale 1a mit. der Unterschale 1b ist das Bandc'inütollorgan 7 gegen Verschiebung und Schrägstellung absolut gesichert.

Claims (9)

14283
ANSPRÜCHE
(Vj Magnetbandkassette, bestehend aus einer Unterschale und einer Oberschale, die zu einem Kassettengehäuse zusammengesetzt sind, in dem zwei Bandspulen untergebracht sind, auf die ein Magnetband aufgespult ist, dessen beide Enden mit den Bandspulen verbunden sind und dessen Zwischenteil einen vorbestimmten Weg durchläuft; aus zwei ersten Bandführungen, die in der Nähe der Frontfläche des Kassettengehäuses auf der Bodenfläche der Unterschale senkrecht angeordnet sind und der Führung des Magnetbandes dienen, und aus Mitteln zur Straffung und Verhinderung der Lockerung des Magnetbandes, gekennzeichnet durch
a) ein Bandeinstellorgan (7), das aus einer elastischen Platte besteht, die einen Hauptplattenteil (70) aufweist, dessen eines freies Ende (7b) den Zwischenteil des Magnetbandes (3) berührt;
b) zwei Wände (55;66), die auf der Unterschale (1b) ausgebildet sind und zwischen sich einen Spalt bilden, der den Hauptplattenteil (70) in senkrechter Stellung frei aufnimmt, wobei das freie Ende (7b) das Uandcinste.1 lorganes (7) so angeordnet ist, daß es gegen den Zwischenteil des Magnetbandes (3) drückt und
c) einen hochgestellten Teil (10), der von dem Hauptplattenteil (7o) des Bandeinstellorganes (7) gegen eine der Wände gerichtet absteht und der zur Verhinderung des Absinkens des freien Endes (7b) des Bandeinstellorganes (7) mit einem Teil (20,22) dieser einen Wand (55) zusammengreift, wenn das Bandeinstellorgan (7) zwischen die Wände (55,66) eingesetzt ist.
<r V W
2. Magnetbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der freie Endteil (7b) des Bandeinstellorganes (7) breiter ist als das Magnetband (3).
3. Magnetbandkassette nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der hochgestellte Teil (10) des Bandeinstellorganes (7) so gebogen ist, daß er entgegengesetzt zur Biegerichtung des Bandeinstellorganes (7) gerichtet ist.
4. Magnetbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Mittelbereich (7c) des Bandeinstellorganes (7) eine Durchbrechung (14) ausgebildet ist, und daß der Mittelbereich (7c) die Beigestelle des Bandeinstellorganes (7) bildet.
5. Magnetbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Ende (7b) des Bandeinstellorganes (7) das Magnetband (3) an einer Stelle zwischen der ersten Bandführung (4) und zweiten Bandführung (5) berührt.
6. Magnetbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 5, gekennzeichnet durch eine senkrecht von der Unterschale (1b) aufragende Rippe (19),. die mit einer Fläche des Bandeinstellorganes (7) zusammengreift, um dieses an der Stelle (7c) zu biegen, wenn das freie Ende (7b) des Bandeinstellorganes (7) das Magnetband (3) berührt.
7. Magnetbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Wand (55) eine Spulenbegrenzungswand (15) ist/ die sich über einen Teil der Bandspule (2) erstreckt, und
-wr-
daß die andere Wand (66) auf der Umfangsflache eines Rohransatzes (17) zur Aufnahme einer Schneidschraube (100) zur Verbindung der Unterschale (1b) mit der Oberschale (1a) ausgebildet ist.
8. Magnetbandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das. Bandeinstellorgan (7) im wesentlichen kreuzförmig gestaltet ist und einen Hauptplattenteil (70) aufweist, von dessen Mittelbereich (7c) ein oberer und ein unterer Ansatz (71,72) abstehen, die jeweils in entsprechende Aussparungen in der Oberschale (1a) und in der Unterschale (1b) passend eingreifen, um das Bandeinstellorgan <7) in Stellung zu halten.
9. Magnetbandkassette nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippe (19) auf der Außenfläche des Rohriinsatzcs (17) ausgebildet ist, der von der Unterschale (1b) aufragt und die Schneidschraube (100) zur Verbindung der Unterschale. (1b) mit der Oberschale (1a) aufnimmt.
DE19813142831 1980-10-31 1981-10-29 Magnetbandkassette Granted DE3142831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1980156708U JPS6241426Y2 (de) 1980-10-31 1980-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3142831A1 true DE3142831A1 (de) 1982-06-16

Family

ID=15633592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142831 Granted DE3142831A1 (de) 1980-10-31 1981-10-29 Magnetbandkassette

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4463918A (de)
JP (1) JPS6241426Y2 (de)
DE (1) DE3142831A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534056A1 (fr) * 1982-09-13 1984-04-06 Shape Inc Ensemble de languette de pression pour cassette a bande
EP0128271A1 (de) * 1983-04-14 1984-12-19 A.T.B. S.p.A. Bürste zum Reinigen eines Bandes
EP0133370A2 (de) * 1983-08-05 1985-02-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lockerungsbegrenzer für eine Magnetbandkassette
US4569492A (en) * 1982-09-13 1986-02-11 Shape Inc. Tape cassette pressure flap assembly
US4606513A (en) * 1984-05-31 1986-08-19 Shape Inc. Tape cassette pressure flap assembly
EP0217220A1 (de) * 1985-09-18 1987-04-08 Hitachi Maxell Ltd. Bandkassette
EP0222992A1 (de) * 1985-08-27 1987-05-27 Asahi Polyslider Co., Ltd. Bandandrücker für eine Bandkassette eines Videobandgerätes
WO1995031810A1 (en) * 1994-05-12 1995-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Viedocassette housing with improved slack limiter area

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6025730Y2 (ja) * 1982-02-09 1985-08-02 ソニー株式会社 テ−プカセツト
JPS61126481U (de) * 1985-01-26 1986-08-08
JPS63268177A (ja) * 1987-04-24 1988-11-04 Sony Corp テ−プカセツト
JPS6412276U (de) * 1987-07-09 1989-01-23
JPH079259Y2 (ja) * 1988-04-27 1995-03-06 ティーディーケイ株式会社 磁気テープカセット
KR910008052B1 (ko) * 1989-08-18 1991-10-07 주식회사 에스케이씨 비디오 테이프 카세트의 플랩(Flap) 및 그 설치구조
US5052634A (en) * 1990-01-29 1991-10-01 Shape Inc. Static tape cassette reel lock
JP2946246B2 (ja) * 1991-03-25 1999-09-06 武藤工業株式会社 用紙駆動型自動製図機におけるロール紙送り機構
JP2004213741A (ja) * 2002-12-27 2004-07-29 Fuji Photo Film Co Ltd 記録テープカートリッジ

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832156A1 (de) * 1977-07-22 1979-02-01 Sony Corp Magnetbandkassette
DE2930446C2 (de) * 1978-07-29 1984-10-25 Tdk Corp., Tokio/Tokyo Bandkassette

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5138749Y2 (de) * 1971-07-14 1976-09-22
JPS5425815B2 (de) * 1973-03-27 1979-08-30
JPS5264127A (en) * 1975-11-25 1977-05-27 Hirai Giken Kk Ridge structure of roof constructed of metal roofing
US4147439A (en) * 1977-09-06 1979-04-03 A. B. Dick Company Ribbon cartridge with improved ribbon tensioning and locking
JPS5847592Y2 (ja) * 1979-06-14 1983-10-29 ソニー株式会社 テ−プカセツト
JPS5737336Y2 (de) * 1979-06-29 1982-08-17

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832156A1 (de) * 1977-07-22 1979-02-01 Sony Corp Magnetbandkassette
DE2930446C2 (de) * 1978-07-29 1984-10-25 Tdk Corp., Tokio/Tokyo Bandkassette

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2534056A1 (fr) * 1982-09-13 1984-04-06 Shape Inc Ensemble de languette de pression pour cassette a bande
US4569492A (en) * 1982-09-13 1986-02-11 Shape Inc. Tape cassette pressure flap assembly
EP0128271A1 (de) * 1983-04-14 1984-12-19 A.T.B. S.p.A. Bürste zum Reinigen eines Bandes
EP0133370A2 (de) * 1983-08-05 1985-02-20 Minnesota Mining And Manufacturing Company Lockerungsbegrenzer für eine Magnetbandkassette
EP0133370A3 (en) * 1983-08-05 1986-08-13 Minnesota Mining And Manufacturing Company Slack limiter for a magnetic tape cassette
US4606513A (en) * 1984-05-31 1986-08-19 Shape Inc. Tape cassette pressure flap assembly
EP0222992A1 (de) * 1985-08-27 1987-05-27 Asahi Polyslider Co., Ltd. Bandandrücker für eine Bandkassette eines Videobandgerätes
EP0217220A1 (de) * 1985-09-18 1987-04-08 Hitachi Maxell Ltd. Bandkassette
WO1995031810A1 (en) * 1994-05-12 1995-11-23 Minnesota Mining And Manufacturing Company Viedocassette housing with improved slack limiter area

Also Published As

Publication number Publication date
JPS6241426Y2 (de) 1987-10-23
US4463918A (en) 1984-08-07
JPS5779981U (de) 1982-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142831A1 (de) Magnetbandkassette
DE2404967C3 (de)
DE69507471T2 (de) Antriebgerät geeignet für benutzung mit datenspeicher kassetten mit verschiedene abmessung und datenspeicherkassetten dafür
DE60130707T2 (de) Magnetbandkassette
DE2706194A1 (de) Magnetbandkassettenbehaelter
DE2758790C2 (de)
DE60016576T2 (de) Magnetbandkassette
DE3783983T2 (de) Plattenkassette.
DE3024326C2 (de) Bandkassette
CH631023A5 (de) Sperranordnung fuer die tuer einer videobandkassette.
DE2510605A1 (de) Bandkassette
DE69112452T2 (de) Bandkassette-Lademechanismus.
DE2910099C2 (de)
DE2942996C2 (de) Tonband-Kassetten-Ladevorrichtung für ein Bandaufzeichnungsgerät
DE3217292C2 (de) Plattenspieler
DE3329890A1 (de) Magnetband-kassette
DE3532530C2 (de) Bandkassette
DE3536988A1 (de) Bandkassette
DE1953308A1 (de) Endlosband-Kassette
DE3602272A1 (de) Bandkassette
DE2705906A1 (de) Kassetten-magnetbandaufzeichnungsgeraet
DE3904787A1 (de) Behaelter mit magnetbandkassette
DE69013820T2 (de) Bandkassette.
DE3537646A1 (de) Bandkassette
DE2210412C3 (de) Kassettengehäuse

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee