DE3602272A1 - Bandkassette - Google Patents
BandkassetteInfo
- Publication number
- DE3602272A1 DE3602272A1 DE19863602272 DE3602272A DE3602272A1 DE 3602272 A1 DE3602272 A1 DE 3602272A1 DE 19863602272 DE19863602272 DE 19863602272 DE 3602272 A DE3602272 A DE 3602272A DE 3602272 A1 DE3602272 A1 DE 3602272A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tape
- housing
- tape cassette
- loosening
- guide
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 6
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 3
- 229920000139 polyethylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005020 polyethylene terephthalate Substances 0.000 claims description 3
- 229920001707 polybutylene terephthalate Polymers 0.000 claims description 2
- BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N tetrafluoroethene Chemical group FC(F)=C(F)F BFKJFAAPBSQJPD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims 1
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 4
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 3
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 3
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 3
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N L-DOPA Chemical compound OC(=O)[C@@H](N)CC1=CC=C(O)C(O)=C1 WTDRDQBEARUVNC-LURJTMIESA-N 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000013011 mating Effects 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 229920013716 polyethylene resin Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B23/00—Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
- G11B23/02—Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
- G11B23/04—Magazines; Cassettes for webs or filaments
- G11B23/08—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
- G11B23/087—Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
- G11B23/08707—Details
- G11B23/08721—Brakes for tapes or tape reels
Landscapes
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
VONKREISLER SCHÜNy/ALD JEiSHOLO JFUES
VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
PATENTANWÄLTE
Dr.-Ing. von Kreisler 11973
Dr.-Ing. K. W. Eishold ti981
Dr.-Ing. K. W. Eishold ti981
Hitachi Maxell, Ltd. pr.-lng. K. Schönwald
1-1-88, Ushitora, ? ι A. Ai l ν·ι
, , : . . ' Dipl.-Chem. Alek von Kreisler
Ibarakl-Shl DipL-Chem. Carola Keller
Osaka-fu Dipl.-Ing. G. Selting
Japan Dr. H.-K. Werner
DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOF
D-5000 KÖLN Ί
Sg-Hi/Fe
24. Januar 1986
Bandkassette
Die Erfindung betrifft eine Bandkassette nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Derartige Bandkassetten sind mit einem Mechnismus versehen, der das Lösen des Aufzeichnungsbandes aus dem
Kassettengehäuse heraus verhindert. Eine bekannte Bandkassette mit einem solchen Mechanismus ist aus JA-GM
56 389/1983 bekannt. Der Teil der Bandkassette, in dem der Mechanismus angeordnet ist, ist in Pig. I dargestellt.
Bei dieser Bandkassette wird das Aufzeichnungsband 2 von einer Bandrolle 3 gezogen, die in einem
Gehäuse 1 angeordnet ist. Das Band wird um einen Führungsstift 35 und um eine Bandführung 9 geführt. In
dem Gehäuse 1 ist eine Blattfeder 31 nach Art eines Auslegers befestigt, wobei das eine Ende 31a der Blattfeder
31 fest steht, und das freie Ende 31b federnd gegen die zylindrische Fläche des Führungsstiftes 3 5
andrückt und das Aufzeichnungsband 2 zwischen sich und
Telefon: (0221) 131041 · Telex: 8882307 dopa d · Telegramm: Dompatent Köln
dem Führungsstift 35 einklemmt. Dadurch kann sich das Aufzeichnungsband 2 nicht von der Bandrolle 3 lösen und
kommt nicht aus dem vorderen Teil des Gehäuses 1 heraus. Dieser Mechanismus ist größtenteils in den sogenannten
VHS-Videobandkassetten eingebaut.
Als eine typische kleine Videobandkassette gilt die sogenannte 8 mm-Videobandkassette. Bei dieser Kassette
weist das Gehäuse an seinem Vorderteil einen schwenkbaren Frontdeckel mit Innendeckel auf. Wenn die Kassette
nicht benutzt wird, befindet sich der Frontdeckel in seiner Schließposition, so daß er die Außenfläche
des sich über den Vorderteil des Gehäuses erstreckenden Aufzeichnungsbandes abdeckt. Der Innendeckel bedeckt
die Innenfläche' desjenigen Teils des Aufzeichnungsbandes, der sich über einer öffnung einer Tasche
erstreckt, die an der vorderen Unterseite des Gehäuses angeordnet ist. Wenn die Kassette in ein Abspielgerät
eingelegt wird, wird der Frontdeckel nach oben geschwenkt, wobei auch der Deckel nach oben bewegt wird,
so daß das Vorderteil des Gehäuses geöffnet wird. Diese Kassette ist in JA-OS 21 30 72/1984 und JA-GM
18 57 79/1984 beschrieben.
Die Vorrichtung nach Fig. 1 beruht auf dem Prinzip des Andrückens des Aufzeichnungsbandes 2 an den Führungsstift 35 durch die Blattfeder 31 an einer Stelle zwischen
der Bandrolle 3 und der Bandführung 9. Es bedarf also des Führungsstiftes 35, der den Aufbau der Kassette
und insbesondere den Bandweg verkompliziert.
Bei denjenigen Bandkassetten, die, wie z.B. die 8 mm-Bandkassette,
den Frontdeckel 10 mit innenliegendem Deckel 21 aufweisen, ist es unbedingt notwendig, das
35G2272
Lösen des Aufzeichnungsbandes zu verhindern. Wenn sich nämlich das Aufzeichnungsband an der Vorderseite des
Gehäuses zum Inneren des Gehäuses löst, kann entweder der Frontdeckel 10 oder der Deckel 21 bei Bewegung aus
ihrer Öffnungsposition in ihre Schließposition fehlerhafterweise mit der oberen Kante des Aufzeichnungsbandes in Berührung kommen. Das führt dazu, daß das
Aufzeichnungsband beschädigt wird oder der Frontdeckel 10 und der Deckel 21 auf dem halben Weg angehalten werden,
wodurch die Bandkassette nicht aus dem Abspielgerät herausgenommen werden kann. Insbesondere bei solchen
Abspielgeräten, bei denen die Bandkassetten mit ihrer Vorderseite nach unten gerichtet eingelegt werden,
oder bei Abspielgeräten vom Vertikal-Einlegetyp, neigt das Aufzeichnungsband 2 dazu, sich zu lösen, wobei
es nach unten aus dem Gehäuse durchhängt. Die herkömmliche 8 mm-Bandkassette ist nicht mit einem Mechanismus
zum Verhindern des Lösens des Aufzeichnungsbandes versehen, da es bei dieser kleinen Bandkassette
Platzschwierigkeiten in dem Gehäuse gibt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bandkassette zu schaffen, bei der das Lösen des Aufzeichnungsbandes
mit Hilfe einer einfachen Vorrichtung wirkungsvoll verhindert wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Bandkassette gelöst, die die Merkmale des kennzeichnenden
Teils des Anspruchs 1 aufweist. Die erfindungsgemäße Bandkassette weist ein Gehäuse auf, das am Vorderteil
zum Ziehen des um ein Paar Bandrollen gewickelten Bandes mit öffnungen versehen ist. An beiden lateralen
Seitenteilen im vorderen Teil des Gehäuses ist je eine Bandführung zum Führen des Bandes vorgesehen, um das
Band entlang einem vorbestimmten Weg im vorderen Teil des Gehäuses zu bewegen. Neben mindestens einer Bandführung
ist eine Vorrichtung zum Verhindern des Bandlösens angeordnet, die auf der die Innenfläche des eine
der Bandführungen passierenden Bandes gleitet und die die Innenfläche federnd berührt, um eine nach außen
gerichtete Kraft aufzubringen, so daß sich das Band nicht lösen kann.
Die Vorrichtung zum Verhindern des Bandlösens bringt eine nach außen gerichtete Kraft auf die Innenseite des
Bandes an einer Stelle auf, die zwischen der Bandrolle und der Bandführung liegt. Somit wird selbst dann das
Band im vorderen Teil des Gehäuses gestreckt gehalten, wenn die Bandrollen, die bei nicht verwendeter Bandkassette
gebremst sind, ein mögliches Spiel in ihrer Drehungrichtung haben. Da die Vorrichtung zum Verhindern
des Bandlösens das Band in einem Maße nach außen drückt, das dem Spiel der Bandrollen entspricht, kann
das Band gestrafft gehalten und sein Lösen verhindert werden. Da die Vorrichtung zum Verhindern des Bandlösens
in der Nähe der Bandführung angeordnet werden kann, wird das Band durch eine kleine Bewegung der Vorrichtung
zum Verhindern des Bandlösens bereits wirksam gespannt.
Da ein zusätzlicher Stift, wie z.B. der in Fig. 1 gezeigte Stift 35, nicht benötigt wird, ist der Aufbau
der Vorrichtung zum Verhindern des Bandlösens einfach und der Raum zum Unterbringen dieser Vorrichtung kann
verkleinert werden. Daher kann die Vorrichtung auch bei kleinen Bandkassetten, wie z.B. der 8 mm-Bandkassette,
verwendet werden.
602272
.ι.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Nachfolgend werden unter Bezugnahme auf die Figuren ein Ausführungsbeispiele der Erfindung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Teildraufsicht auf einen Mechanismus zum
Verhindern des Bandlösens, wie er in den her
kömmlichen Bandkassetten verwendet wird,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung einer 8 mm-Bandkassette mit dem Mechanismus zum Verhindern
des Bandlösens,
Fig. 3 eine Draufsicht auf der 8 mm-Bandkassette nach Fig. 2 mit einer teilweise geschnittenen
oberen Gehäusehälfte,
20
20
Fig. 4 eine Teildraufsicht, die den wesentlichen Teil des Mechanismus zum Verhindern des Bandlösens
bei der Bandkassette nach Fig. 3 darstellt,
25
25
Fig. 5 eine Teilquerschnittsseitenansicht des vorderen Teils der Bandkassette nach Fig. 3,
Fig. 6 eine Explosionsdarstellung, die den wesentliehen
Teil der Bandkassette nach Fig. 3
zeigt,
Fig. 7 eine Teildraufsicht auf ein zweites Ausführungsbeispiel
der Bandkassette und
Fig. 8 eine Teildraufsicht auf ein drittes Ausführungsbeispiel der Bandkassette.
Als bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird eine kleine Bandkassette, eine sogenannte 8 mm-Bandkassette,
beschrieben. Gemäß Fig. 2 setzt sich das Gehäuse 1 dieser 8 mm-Bandkassette durch Aneinanderfügen einer
oberen Hälfte la und einer unteren Hälfte Ib mit Hilfe von Schrauben zusammen. Die obere und die untere Hälfte
la und Ib bestehen aus Kunstharzmaterialien. Das Gehäuse 1 beinhaltet zwei drehbare nebeneinander angeordnete
Bandrollen 3 zum Aufwickeln des Aufzeichnungsbandes 2. Die Bandrollen 3 sind drehbar befestigt und
liegen einem Paar in der unteren Hälfte Ib ausgebildeten Löchern zum Einsetzen einer Antriebswelle gegenüber.
An der Oberseite 6 der oberen Hälfte la befindet sich ein transparentes Fenster W, so daß die Aufwicklung
des Aufzeichnungsbandes 2 auf die Bandrollen 3 beobachtet werden kann. Ein Bremsmechanismus 7 ist in
der hinteren Hälfte des Gehäuses 1 angeordnet und verhindert durch Berühren der Bremse mit den Bandrollen
bei nicht benutzter Bandkassette die Drehung der Bandrollen 3. Wenn die Bandkassette in ein Abspielgerät
eingelegt ist, ist der Bremsmechanismus 7 gelöst und ermöglicht den Freilauf der Bandrollen 3.
Zwei Bandführungselemente 9, die vertikal auf der unteren
Hälfte Ib stehen, sind innen an den öffnungen 8 zum Ziehen des Bandes angeordnet. Die öffnungen 8 sind
an beiden Seitenkanten des vorderen Teils des Gehäuses 1 angeordnet. Jedes Bandführungselement 9 hat eine
halbzylindrische Fläche, die in die öffnung 8 zeigt. Das Aufzeichnungsband 2, das von der einen Bandrolle 3
abgewickelt wird, wird von der anderen Bandrolle aufgenommen
und passiert die halbzylindrische Fläche der Bandführungselemente 9.
Der Frontdeckel 10 mit dem inneren Deckel 21 ist drehbar an der Vorderseite des Gehäuses 1 angeordnet und
schützt das Aufzeichnungsband 2.
Der Frontdeckel 10 besteht aus einer geraden Frontplatte 11 zum Schließen des vorderen Teils des Gehäuses
1, zweier Verbindungsarme 12, die sich von beiden Seitenenden der Frontplatte 11 nach hinten erstrecken, und
Haltestiften 13, die sich auf der Innenfläche der Verbindungsarme 12 nach innen erstrecken. Die Verbindungsarme
12 sind drehbar an die tiefer gelegenen abgestuften Teile 15a der beiden Seitenwände 15 des Gehäuses 1
eingepaßt, wobei die Haltestifte 13 in (nicht dargestellten) Löchern sitzen, die sich in den abgestuften
Teilen 15a befinden. Der Frontdeckel 10 kann zwischen der Schließposition, bei der der vordere Teil des Gehäuses
1 geschlossen ist und der Öffnungsposition bewegt werden. Der Frontdeckel 10 wird durch die Kraft
einer gemäß Fig. 4 am rechten Haltestift 13 angeordneten Torsionsfeder 17 in die Schließposition gedrückt.
Wenn die Bandkassette nicht benutzt wird, befindet sich der Frontdeckel 10 in der Schließposition, sowie es
durch die schwach bezeichneten Linien in Fig. 5 dargestellt ist, und schützt die äußere Vorderseite des Aufzeichnungsbandes
2. Wenn die Bandkassette in ein Abspielgerät eingelegt wird, wird der Frontdeckel 10 gemäß
Fig. 5 geöffnet. Das Aufzeichnungsband kann jetzt von der Vorderseite des Gehäuses 1 durch einen (nicht
dargestellten) Bandladestift gezogen werden, der in die
Öffnung einer in dem vorderen Teil des Bodens des unteren Teils Ib ausgebildeten Tasche 19 eintritt.
Zwischen dem abgestuften Teil 15a der Seitenwand des Gehäuses 1 und dem rechten Verbindungsarm 12 kann neben
der Torsionsfeder 17 ein (nicht dargestellter) Deckelarretierungsmechanismus
vorgesehen sein.
Der innere Deckel 21 aus Kunstharzmaterialien ist bewegbar mit der Innenseite des Frontdeckels 10 in dessen
der Tasche 19 entsprechenden Bereich verbunden. Wenn die Bandkassette nicht benutzt wird, deckt der innere
Deckel 21 die öffnung der Tasche 19 nach oben und nach unten ab, wobei der unterer Kantenbereich des Aufzeichnungsbandes
2 zwischen dem Frontdeckel 10 und dem inneren Deckel 21 liegt, so daß kein Staub von unten an
das Aufzeichnungsband gelangen kann. Somit ist es vor
Staub geschützt.
Wie in den Figuren 3 und 5 dargestellt, erstrecken sich
von beiden Seitenendteilen der oberen Platte 11a des Frontdeckels 10 in vertikaler Richtung zwei Deckelhalteplatten 22. Der innere Deckel 21 ist drehbar an
dem Frontdeckel 10 durch Einpassen von Drehachsen 23 in die Deckelhalteplatten 22 gehalten. Die Drehachsen erstrecken
sich zu beiden Seiten des inneren Deckels 21 zwischen dessen oberen und unteren Teil. Zwei Gleitvorsprünge
24 erstrecken sich an beiden Seitenenden des inneren Deckels 21 in dessen unteren Teil. Die Gleitvorsprünge
24 stehen verschiebbar mit Führungsschlitzen 25 im Eingriff, die an den Wänden der an der Tasche 19
anliegenden Wänden des Gehäuses 1 ausgebildet sind und S-förmig sind. Bei dieser Anordnung kann der innere
Deckel 21 bei Bewegung des Frontdeckels 10 bewegt wer-
den. Die Bewegung des inneren Deckels 21 ist durch die Bewegung der als Nockenfolger wirkenden Gleitvorsprünge
24 in den Führungsschlitzen 25 gesteuert, wobei der innere Deckel 21 ohne Berührungen mit dem Aufzeichnungsband
2 bewegt wird.
Bei dem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jede der Führungsschlitzen 25 in der oben beschriebenen Weise
ausgebildet.
Jede Seitenwand, die die Seite der Tasche 19 bildet, wird gebildet durch Zusammenfügen einer eine als abgewinkelte
Schulter ausgebildete gekrümmte Führungsfläche 29 aufweisende Wand 27, die vertikal an der
Frontkante der oberen Wand 6 der oberen Hälfte la (die Wand 27 wird als hängende Wand bezeichnet) und einer
eine als abgewinkelte Schulter ausgebildete gekrümmte Führungsfläche 30 aufweisende Viand 28, die vertikal auf
dem Boden 4 der unteren Hälfte Ib (die Wand 28 wird als stehende Wand bezeichnet) steht und hinter der Bandführung
9 liegt. Wenn die obere Hälfte la und die untere Hälfte Ib zusammengesetzt werden und zusammen
das Gehäuse 1 bilden, werden bei dieser Anordnung die hängende Wand 27 und die stehende Wand 28 zusammengefügt
und bilden die Seitenwand der Tasche 19. Durch diese Zusammensetzung entsteht der Führungsschlitz 25
durch die Lücke, die sich durch die mit einem etwas größeren Abstand als dem Durchmesser des Haltestiftes
24 gegenüberliegenden gekrümmten Führungsoberflächen 29 und 30 bildet.
Im unteren Bereich der gekrümmten Führungsfläche 30 der
stehenden Wand 28 ist eine vertikale geradlinige Wand 30a ausgebildet. Wenn sich der Frontdeckel 10 und der
innere Deckel 21 in ihrer Schließposition befinden, steht somit der Haltestift 24 auch dann mit der vertikal
geradlinig verlaufenden Wand 30a im Eingriff, wenn gegen den Frontdeckel 10 von vorn in Richtung P gedrückt
wird, und das Hochbewegen des inneren Deckels 21 wird verhindert.
In den Figuren 2 bis 6 sind neben beiden Bandführungen 9 je ein Element 31 zum Verhindern des Bandlösens dargestellt.
Das Element 31 ist eine Blattfeder aus Kunstharz, wie z.B. Polyethylenharz, das eine starke Federkraft hat.
Der untere Bereich 31a des Elementes 31 ist L-förmig gebogen und das freie Ende 31b ist mit einem Gleitelement
32 aus einer Beschichtung aus beispielsweise Tetrafluorethylen versehen. Anstelle des Zusammensetzens
des Elementes 31 und des Gleitelementes 32 können beide auch aus einem einstückigen Körper gebildet
werden. Dabei können für den Körper PoIyethylenterephtalat oder eine Mischung aus Polyethylenterephtalat
oder Polybutylenterephtalat, elektrisch leitendes Material wie z.B. Kohlenstoff und passende
Gleitmittel verwendet werden.
Der untere Bereich 31a des Elementes 31 ist fest mit derjenigen Fläche der hängenden Wand 2 7 verbunden, die
in das Innere des Gehäuses 1 zeigt, wobei das Gleitelement 32 derart hervorsteht, daß es schwingen kann.
Dann werden die obere Hälfte la und die untere Hälfte Ib zusammengesetzt. Der mittlere Bereich des Elementes
31 ist in einen Spalt 33 eingesetzt, der sich zwischen der Bandführung 9 und der stehenden Wand 28 gemäß Fig.
4 befindet. Dabei ist das Element 31 derart in den Spalt 33 eingesetzt, daß es schwingen kann und daß das
Gleitelement 32 in das Innere des Gehäuses 1 im wesentlichen auf die Bandrolle 3 gerichtet hervorsteht, um
das Aufzeichnungsband 2 an seiner rückwärtigen Fläche
in der Nähe der Bandführung 9 nach außen zu drücken.
Beim Betrieb der Bandkassette läuft das Aufzeichnungsband 2 von einer Bandrolle zur anderen, wobei es das
Gleitelement 32 gleitend berührt. Infolge der nach außen gerichteten Federkraft des Gleitelementes 3 2 wird
das Aufzeichnungsband 2 straff gehalten. Wenn die Menge des Aufzeichnungsbandes 2 auf der Bandrolle anwächst,
verschiebt sich das Element 31 von der in schwach gezeichneten Linien dargestellten Position zu der in
stark gezeichneten Linien dargestellten Position. Die in schwach gezeichneten Linien dargestellte Position
des Elementes 31 entspricht derjenigen bei minimaler Aufwicklung des Aufzeichnungsbandes 2 auf der Bandrolle,
während die in stark gezeichneten Linien dargestellte Position des Elementes 31 derjenigen bei
maximaler Aufwicklung des Aufzeichnungsbandes auf der Bandrolle entspricht. Das Element 31 drückt stets in
lateraler und nach außen gerichteter Richtung gegen das Aufzeichnungsband 2, wobei eine kleine Verschiebung des
Elementes 31 zum Verhindern des Bandlösens erfolgt. Da das Gleitelement 32 nicht die Aufzeichnungsfläche oder
die magnetische Fläche, sondern die rückwärtige Fläche des Aufzeichnungsbandes 2 berührt, beschädigt es auch
nicht die magnetische Fläche des Aufzeichnungsbandes.
Das Element 31 kann in einem kleinen Abstand in der Nähe der Bandführung 9 angebracht werden, wobei der
untere Bereich 31a des Elementes 31 an der oberen
Hälfte la des Gehäuses 1 befestigt ist. Das Anbringen des Elementes 31 zum Verhindern des Bandlösens ist sehr
einfach und zusätzlich kann es in seinen Abmessungen klein gemacht werden. Darüber hinaus verändert sich die
durch das Element 31 auf das Aufzeichnungsband 2 aufgebrachte Kraft auch dann nur geringfügig, wenn sich der
Verlauf des Aufzeichnungsbandes ändert. Daher wird das Aufzeichnungsband 2 einer im wesentlichen konstanten
Spannkraft ausgesetzt.
Die Anordnung des unteren Bereichs 31a des Elementes 31 an der hängenden Wand 27 der oberen Hälfte la hat, wie
oben erwähnt, viele Vorteile. Wenn jedoch die hängende Wand 27 nicht an der oberen Hälfte la angeordnet ist,
weil der Führungsschlitz 25 in einer passenden Wand der unteren Hälfte gebildet ist, kann der untere Bereich
31a des Elementes 31 an einem möglichen in der oberen Hälfte la ausgebildeten Element befestigt sein.
Zweites Ausführungsbeispiel
Gemäß Fig. 7 ist der untere Bereich 31a des Elementes 31 V-förmig gebogen und an der Fläche der stehenden
Wand 28 der unteren Hälfte Ib derart befestigt, daß sich das Gleitelement 32 in der Nähe der Bandführung 9
befindet. Die Funktion des Elementes 31 bei diesem zweiten Ausführungsbeispiel ist gleich derjenigen bei
dem oben erwähnten ersten Ausführungsbeispiel.
In Fig. 8 ist ein drittes Ausführungbeispiel einer Bandkassette dargestellt, bei der das Element 31 zum
Verhindern des Bandlösens auf der linken Seite in der Zeichnung wie beim ersten Ausführungsbeispiel und das
andere Element 31 zum Verhindern des Bandlösens auf der
rechten Seite der Zeichnung wie beim zweiten Ausführungsbeispiel der Bandkassette angeordnet ist. Wenn das
Aufzeichnungsband 2 von der rechten Bandrolle auf die linke Bandrolle gespult wird, wirken die beiden EIemente
31 zum Verhindern des Bandlösens nicht gegen die Bewegung des Aufzeichnungsbandes, sondern sichern dessen
Straffung.
Anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen sind die Elemente 31 zum Verhindern des Bandlösens erläutert
worden. Jedoch kann die Befestigung des Elementes 31 auf verschiedene Arten erfolgen. So kann z.B. der
untere Bereich 31a des Elementes 31 an der oberen oder unteren Hälfte durch Einsetzen in diese befestigt werden.
Darüber hinaus ist auch die Bandkassette nicht auf eine solche mit einem Frontdeckel beschränkt. Ferner
kann die Bandführung auch durch eine Führungsrolle erfolgen.
Ein Vorteil besteht darin, daß das Element zum Verhindern des Bandlösens in einem kleinen Bereich eingebaut
werden kann, da ein zusätzlicher Führungsstift wie bei bekannten Bandkassetten nicht benötigt wird. Somit
kann das Element zum Verhindern des Bandlösens in kleinen Bandkassetten verwendet werden.
Claims (5)
1. Bandkassette mit einem Gehäuse (1), das an seinem Vorderteil mit öffnungen (8) zum Ziehen eines um
ein Paar Bandrollen (3) gewickelten Bandes (2) aufweist, und einem Paar Bandführungen (9) , die
sich an beiden lateralen Seitenbereichen im Vorderteil des Gehäuses (1) befinden und das Band (2)
zum Bewegen über einen bestimmten Pfad am Vorderteil des Gehäuses (1) führen,
dadurch gekennzeichnet,
daß in der Nähe wenigstens einer Bandführung (9) eine Vorrichtung (31,32) zum Verhindern des Bandlösens angeordnet ist, die die Innenfläche des die wenigstens eine Bandführung (9) passierende Bandes (2) gleitend und federnd berührt und zum Verhindern des Lösen des Bandes (2) auf diese eine nach außen gerichtete Kraft aufbringt.
daß in der Nähe wenigstens einer Bandführung (9) eine Vorrichtung (31,32) zum Verhindern des Bandlösens angeordnet ist, die die Innenfläche des die wenigstens eine Bandführung (9) passierende Bandes (2) gleitend und federnd berührt und zum Verhindern des Lösen des Bandes (2) auf diese eine nach außen gerichtete Kraft aufbringt.
2. Bandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (31,32) einer
Polyethylen-Blattfeder ist, die an ihrem freien Endbereich (31b) ein Gleitelement (32) aufweist.
3. Bandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gleitelement (32) aus Tetrafluorethylen
besteht.
4. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung (3 2)
zum Verhindern des Bandlösens eine Polyethylenterephtalat-Blattfeder ist, die Kohlenstoff und
ein Schmiermittel beinhaltet.
BAD ORIGINAL
Ä·
5. Bandkassette nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung
(31,32) zum Verhindern des Bandlösens eine Polybuthylenterephtalat-Blattfeder ist, die
Kohlenstoff und ein Schmiermittel beinhaltet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1985009779U JPS61126481U (de) | 1985-01-26 | 1985-01-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3602272A1 true DE3602272A1 (de) | 1986-07-31 |
DE3602272C2 DE3602272C2 (de) | 1994-10-06 |
Family
ID=11729728
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3602272A Expired - Fee Related DE3602272C2 (de) | 1985-01-26 | 1986-01-25 | Bandkassette |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4881696A (de) |
JP (1) | JPS61126481U (de) |
DE (1) | DE3602272C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234253A1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-09-02 | Agfa-Gevaert AG | Bandcassette mit steckbarem Bandabstreifer |
US5355271A (en) * | 1992-02-07 | 1994-10-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Tape cassette with resiliently mounted tape cleaner |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5873538A (en) * | 1989-04-21 | 1999-02-23 | Tdk Corporation | Magnetic tape cassette |
US5383077A (en) * | 1989-11-24 | 1995-01-17 | Sony Corporation | Tape cassette having tape guides made of polyethylene |
US5495992A (en) * | 1992-02-12 | 1996-03-05 | Tandberg Data A/S | Belt-driven magnetic tape cartridge having a device for applying mechanical tension to the tape in the cartridge |
US5294072A (en) * | 1992-06-22 | 1994-03-15 | International Business Machines Corporation | Tape cartridge door with pseudo-head for maintaining tape tension |
JP3033692B2 (ja) | 1996-08-23 | 2000-04-17 | ティーディーケイ株式会社 | テープカセット |
JPH10199196A (ja) * | 1997-01-09 | 1998-07-31 | Tdk Corp | テープカセット用テープガイド |
JP2004103158A (ja) * | 2002-09-11 | 2004-04-02 | Fuji Photo Film Co Ltd | 磁気テープカートリッジ |
DE102008007941B4 (de) * | 2008-02-07 | 2017-02-09 | Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Blattfeder |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3105633A1 (de) * | 1980-03-25 | 1981-12-03 | TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo | Magnetbandkassette |
US4304374A (en) * | 1978-07-29 | 1981-12-08 | Tdk Electronics Co., Ltd. | Tape cassette |
DE3149441A1 (de) * | 1980-12-18 | 1982-07-29 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa | Kassette fuer ein magnetisches aufzeichnungsband |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5435056Y2 (de) * | 1975-05-27 | 1979-10-25 | ||
JPS5247463U (de) * | 1975-10-01 | 1977-04-04 | ||
JPS5756381Y2 (de) * | 1977-07-22 | 1982-12-04 | ||
JPS5757794Y2 (de) * | 1978-09-18 | 1982-12-11 | ||
JPS5737336Y2 (de) * | 1979-06-29 | 1982-08-17 | ||
JPS6241426Y2 (de) * | 1980-10-31 | 1987-10-23 | ||
JPS5936086U (ja) * | 1982-08-28 | 1984-03-06 | 日立マクセル株式会社 | テ−プカ−トリツジ |
US4569492A (en) * | 1982-09-13 | 1986-02-11 | Shape Inc. | Tape cassette pressure flap assembly |
-
1985
- 1985-01-26 JP JP1985009779U patent/JPS61126481U/ja active Pending
-
1986
- 1986-01-25 DE DE3602272A patent/DE3602272C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1987
- 1987-12-21 US US07/139,159 patent/US4881696A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4304374A (en) * | 1978-07-29 | 1981-12-08 | Tdk Electronics Co., Ltd. | Tape cassette |
DE3105633A1 (de) * | 1980-03-25 | 1981-12-03 | TDK Electronics Co., Ltd., Tokyo | Magnetbandkassette |
DE3149441A1 (de) * | 1980-12-18 | 1982-07-29 | Fuji Photo Film Co., Ltd., Minami-Ashigara, Kanagawa | Kassette fuer ein magnetisches aufzeichnungsband |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0234253A1 (de) * | 1986-01-30 | 1987-09-02 | Agfa-Gevaert AG | Bandcassette mit steckbarem Bandabstreifer |
US5355271A (en) * | 1992-02-07 | 1994-10-11 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Tape cassette with resiliently mounted tape cleaner |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS61126481U (de) | 1986-08-08 |
DE3602272C2 (de) | 1994-10-06 |
US4881696A (en) | 1989-11-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3302392C2 (de) | Magnetbandkassette | |
DE2638075C3 (de) | ||
DE69112854T2 (de) | Bandkassette. | |
DE3223279A1 (de) | Bandkassette | |
DE3344375C2 (de) | ||
DE69717830T2 (de) | Handapparat zum aufbringen eines klebe- oder beschichtungs- oder farbbands vom trägermaterial, das auf einer vorratsrolle aufgewickelt ist, auf eine oberfläche | |
DE2906066A1 (de) | Bandkassette | |
DE69310359T2 (de) | Magnetbandkassette mit automatischem führungsblock | |
DE2820866C2 (de) | ||
DE4231574A1 (de) | Ladevorrichtung fuer bandkassetten | |
DE69020497T2 (de) | Durch den Innendeckel verriegelte Bandkassette mit Aussen- und Innendeckel. | |
DE3937022C1 (de) | ||
DE3602272A1 (de) | Bandkassette | |
DE69112452T2 (de) | Bandkassette-Lademechanismus. | |
DE69028288T2 (de) | Kassettenladegerät | |
EP0085442B1 (de) | Magnetbandkassette | |
DE3024326C2 (de) | Bandkassette | |
DE2510605A1 (de) | Bandkassette | |
DE2730381A1 (de) | Bandkassette | |
DE69026699T2 (de) | Magnetbandkassette | |
DE69119670T2 (de) | Bandkassette | |
DE69325318T2 (de) | Bandkassette | |
DE69328637T2 (de) | Bandkassette | |
DE69313183T2 (de) | Bandkassette | |
DE69317225T2 (de) | Elektronische Vorrichtung zur Aufnahme einer Kassette |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |