DE69828049T2 - Copolymere aus ethylen und alpha-olefinen,verfahren und verwendung davon - Google Patents

Copolymere aus ethylen und alpha-olefinen,verfahren und verwendung davon Download PDF

Info

Publication number
DE69828049T2
DE69828049T2 DE69828049T DE69828049T DE69828049T2 DE 69828049 T2 DE69828049 T2 DE 69828049T2 DE 69828049 T DE69828049 T DE 69828049T DE 69828049 T DE69828049 T DE 69828049T DE 69828049 T2 DE69828049 T2 DE 69828049T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
terpolymer
olefin
ethylene
mol
cracked
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69828049T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69828049D1 (de
Inventor
William Heilman
Chiu I-Ching
C. James CHIEN
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pennzoil Quaker State Co
Original Assignee
Pennzoil Quaker State Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pennzoil Quaker State Co filed Critical Pennzoil Quaker State Co
Publication of DE69828049D1 publication Critical patent/DE69828049D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69828049T2 publication Critical patent/DE69828049T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/16Copolymers of ethene with alpha-alkenes, e.g. EP rubbers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/48Isomerisation; Cyclisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/50Partial depolymerisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • C10M107/04Polyethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • C10M107/06Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation containing propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • C10M107/08Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation containing butene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • C10M107/10Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation containing aliphatic monomer having more than 4 carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M107/00Lubricating compositions characterised by the base-material being a macromolecular compound
    • C10M107/02Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation
    • C10M107/12Hydrocarbon polymers; Hydrocarbon polymers modified by oxidation containing aromatic monomer, e.g. styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M171/00Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
    • C10M171/04Specified molecular weight or molecular weight distribution
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/02Ethene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F210/00Copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond
    • C08F210/04Monomers containing three or four carbon atoms
    • C08F210/06Propene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F2800/00Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed
    • C08F2800/10Copolymer characterised by the proportions of the comonomers expressed as molar percentages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65908Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an ionising compound other than alumoxane, e.g. (C6F5)4B-X+
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/65912Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond in combination with an organoaluminium compound
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F4/00Polymerisation catalysts
    • C08F4/42Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors
    • C08F4/44Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides
    • C08F4/60Metals; Metal hydrides; Metallo-organic compounds; Use thereof as catalyst precursors selected from light metals, zinc, cadmium, mercury, copper, silver, gold, boron, gallium, indium, thallium, rare earths or actinides together with refractory metals, iron group metals, platinum group metals, manganese, rhenium technetium or compounds thereof
    • C08F4/62Refractory metals or compounds thereof
    • C08F4/64Titanium, zirconium, hafnium or compounds thereof
    • C08F4/659Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond
    • C08F4/6592Component covered by group C08F4/64 containing a transition metal-carbon bond containing at least one cyclopentadienyl ring, condensed or not, e.g. an indenyl or a fluorenyl ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/0206Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/022Ethene
    • C10M2205/0225Ethene used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/024Propene
    • C10M2205/0245Propene used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/026Butene
    • C10M2205/0265Butene used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/02Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers
    • C10M2205/028Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms
    • C10M2205/0285Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing acyclic monomers containing aliphatic monomers having more than four carbon atoms used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M2205/00Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions
    • C10M2205/04Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene
    • C10M2205/043Organic macromolecular hydrocarbon compounds or fractions, whether or not modified by oxidation as ingredients in lubricant compositions containing aromatic monomers, e.g. styrene used as base material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2020/00Specified physical or chemical properties or characteristics, i.e. function, of component of lubricating compositions
    • C10N2020/01Physico-chemical properties
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10NINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS C10M RELATING TO LUBRICATING COMPOSITIONS
    • C10N2030/00Specified physical or chemical properties which is improved by the additive characterising the lubricating composition, e.g. multifunctional additives
    • C10N2030/06Oiliness; Film-strength; Anti-wear; Resistance to extreme pressure

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Lubricants (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Diese Erfindung bezieht sich auf Ethylen-Olefin-Polymere, auf Verfahren zu deren Herstellung und auf deren Verwendung als flüssige, feste oder wachsartige Produkte mit geringerem Molekulargewicht.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Die steigende Nachfrage in der Ölindustrie hat einen Bedarf an synthetischen Hochleistungsgrundölen mit geringer Flüchtigkeit und hoher Oxidationsstabilität geschaffen. Gegenwärtig werden Poly-alpha-olefine (PAO) als synthetische Grundöle verwendet, aber die Kosten sind hoch. Dies hat eine Nachfrage nach einer kostengünstigen Alternative zu PAO hervorgerufen, wie nach synthetischen Kohlenwasserstoffen mit äquivalenten oder besseren Eigenschaften. Die vorliegende Erfindung basiert teilweise auf der überraschenden und unerwarteten Feststellung, daß synthetische Grundöle direkt zu Motorölen formuliert oder zu Ölen mit unterschiedlichen Viskositätsgraden fraktioniert werden können, mit Eigenschaften, die denjenigen von kommerziellen PAO äquivalent sind.
  • Im Hinblick auf Poly-alpha-olefinpolymere sind verschiedene Veröffentlichungen des Standes der Technik verfügbar. Es kann auf die US-Patente 4,668,834, 4,542,199, 5,446,221, 4,704,491, 4,377,720, 4,463,201, 4,769,510, 4,404,344, 5,321,107, 5,151,204, 4,922,046, 4,794,096, 4,668,834, 4,507,515 und 5,324,800 verwiesen werden. Viele dieser Patente des Standes der Technik umfassen die Polymerisation von Ethylen oder Poly-alpha-olefinen unter Verwendung einer Katalysatorkombination, welche einen Übergangsmetallkomplex und ein Aluminoxan umfaßt.
  • Die vorliegende Erfindung liefert Polymere von Polyolefinen, welche einen hohen Viskositätsindex, einen niedrigen Pourpoint, eine niedrige Kaltanlaßviskosität, einen hohen Flammpunkt und außerordentliche Oxidationsstabilität zeigen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, eine neue Reihe von Ethylen-Olefin-Terpolymerzusammensetzungen bereitzustellen, welche als Grundöle für die Herstellung von synthetischen Schmierölen nützlich sind.
  • Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zur Herstellung von Terpolymeren von Ethylen, einem Olefin und einem dritten monomeren Reaktanten bereitzustellen, welche Terpolymere einzigartige Eigenschaften als synthetische Grundöle aufweisen.
  • Ein noch weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, eine Reihe von neuen Polymerprodukten, welche durch das thermische Cracken der Terpolymeren der Erfindung erhalten werden, und Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen.
  • Ein noch weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, eine Reihe von polymeren Produkten, welche hydrierte Produkte aus dem thermischen Crackverfahren sind, sowie Verfahren zu deren Herstellung bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, synthetische Grundöle für die Herstellung von synthetischen Schmiermitteln bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel besteht darin, neue flüssige und wachsartige Produkte für die Kosmetik-, die Textil-, die Haushalts- und die Körperpflegeindustrie bereitzustellen.
  • Ein weiteres Ziel der Erfindung besteht darin, feste und kautschukartige Kunststoffe bereitzustellen, welche als Dichtungsmittel, als thermoplastische Elastomere, als Kautschuke und als geformte Produkte nützlich sind.
  • Weitere Ziele und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden mit fortschreitender Beschreibung ersichtlich werden.
  • Um die vorstehenden Ziele und Vorteile zu erreichen, stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Terpolymers durch Reaktion von Ethylen, wenigstens einem von Ethylen verschiedenen Olefinmonomer und wenigstens einem dritten Monomer, umfassend einen ethylenisch ungesättigten Kohlenwasserstoff, wie ein Olefin mit einer Kohlenstoffkettenlänge von mehr als 3, unter Polymerisationsbedingungen in Gegenwart einer Katalysatorkombination, umfassend eine Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppe IVb des Periodensystems und ein Aluminoxan. Ebenfalls bereitgestellt wird das als Ergebnis dieses Verfahrens hergestellte neue Terpolymer. Dieses neue Terpolymer kann auch thermisch gecrackt und hydriert, oder hydroisomerisiert werden.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich in einer Ausführungsform auf ein Verfahren zur Herstellung eines Ethylen-Olefin-Polymers, umfassend die Schritte des Polymerisierens von Ethylen und einem oder mehreren Olefinmonomeren mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart einer Katalysatorkombination, umfassend eine Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppe IVb des Periodensystems, und ein Aluminoxan, und Hydroisomerieren des erhaltenen Polymers.
  • Unter einem Ethylen-Olefin-Polymer wird ein Copolymer verstanden, welches durch die Reaktion eines Ethylenmonomers mit einem oder mehreren zusätzlichen Olefinmonomeren geeigneter Reaktivität erhalten wird. Das Ethylen-Olefin-Polymer kann beispielsweise ein Copolymer, ein Terpolymer, ein Tetrapolymer etc. sein, in Abhängigkeit von der Anzahl der im Verfahren umgesetzten Monomeren.
  • In einer Ausführungsform des Verfahrens dieser Erfindung ist das in das Polymerisationsreaktionssystem einzuspeisende Ausgangsmaterial ein Gemisch aus Ethylen (Ethen) und einem oder mehreren Olefinen mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen. Der Gehalt an Ethylen im Ausgangsmaterial beträgt vorzugsweise 2 bis 80 Mol-%, vorzugsweise 4 bis 55 Mol-%, und der Gehalt des Olefins beträgt vorzugsweise 20 bis 98 Mol-%, vorzugsweise 35 bis 96 Mol-%.
  • Spezielle Beispiele des einen oder der mehreren Olefine mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, welche als Ausgangsmaterial im Verfahren dieser Erfindung verwendet werden können, sind 1-Propen (Propylen), 1-Buten, 1-Hexen, 4-Methyl-1-penten, 1-Octen, 1-Decen, 1-Dodecen, 1-Tetradecen, 1-Hexadecen, 1-Octadecen, 1-Eicocen, Styrol und α-Methylstyrol, 2-Methyl-1-buten, 2-Methyl-1-hexen, 3-Methyl-1-buten, 4-Methyl-1-penten, 2-Methyl-1-penten, 2-Methyl-1-propen.
  • In einer wichtigen Ausführungsform der Erfindung werden flüssige Terpolymere bereitgestellt. Im Allgemeinen werden flüssige Terpolymere hergestellt, wenn die in der Polymerisationsreaktion verwendete Menge an Ethylen weniger als 60 Mol-% beträgt. Flüssige Polymere können jedoch auch unter Verwendung höherer Ethylenmengen hergestellt werden, wenn ein Comonomer verwendet wird, durch welches längere Seitenketten (z.B. C6 und darüber) in das Polymer eingeführt werden.
  • In einer weiteren Ausführungsform werden auch halbfeste (niedrig schmelzende Feststoffe) und feste Polymere bereitgestellt. Derartige Polymere werden üblicherweise hergestellt, wenn der Ethylengehalt mehr als 75 Mol-% beträgt. Feste und halbfeste Polymere können jedoch hergestellt werden, wenn der Ethylengehalt mehr als 75 % beträgt, in Abhängigkeit von den anderen Comonomeren.
  • Die in den Polymerisationsverfahren der vorliegenden Erfindung verwendeten Katalysatorkombinationen sind als Katalysatoren für derartige Polymerisationsreaktionen gut bekannt. Derartige Katalysatoren umfassen vorzugsweise die Kombination von (a) Metallocenverbindungen, welche Verbindungen eines Übergangsmetalls der Gruppe IVb des Periodensystems sind, und (b) einem Aluminoxan.
  • Derartige Metallocenverbindungen sind vorzugsweise drei- und vierwertige Metalle mit einem oder zwei hapto-η5-Liganden, ausgewählt von der Gruppe, umfassend Cyclopentadienyl, Indenyl, Fluorenyl, mit der maximalen Anzahl an durch Alkyl-, Alkenyl-, Aryl-, Alkylaryl-, Arylakyl- oder Benzoresten ersetztem Wasserstoff bis Null. Wenn mehr als zwei η5-Liganden vorliegen, können sie gleich oder verschieden sein, welche entweder durch Brückengruppen verbunden sind, die von der Gruppe umfassend C1-C4 Alkylen, R2Si, R4Si2, R2Si-O-Si-R2, R2Ge, R2P, R2N, wobei R Wasserstoff, Alkyl- oder Arylreste darstellt, ausgewählt sind, oder die beiden η5-Liganden sind nicht verbunden. Die Nicht-hapto-Liganden sind entweder Halogen oder R, es gibt jeweils zwei oder einen derartigen Liganden für das vierwertige bzw. das dreiwertige Übergangsmetall. Wenn nur ein hapto-η5-Ligand vorliegt, kann dieser von der Gruppe ausgewählt sein, welche Cyclopentadienyl, Indenyl, Fluorenyl umfaßt, mit der maximalen Anzahl an durch R oder Benzoresten ersetztem Wasserstoff oder bis Null. Das Übergangsmetall wird drei oder zwei Nicht-hapto Liganden im +4- bzw. +3-Oxidationszustand aufweisen. Ein Was serstoff des hapto-Liganden kann mit einem Heteroatomrest substituiert sein, welcher von der Gruppe NR, NR2, PR, PR2 ausgewählt ist, die durch C1-C4 Alkylen, R2Si, R4Si2 an den η5-Ring gebunden sind. Die geeignete Anzahl von Nicht-hapto-Ligangen ist drei für vierwertige Metalle im Fall von Koordinationsbindungen von N2- oder PR2-Resten und ein Nicht-hapto-Ligand weniger für das dreiwertige Metall. Diese Zahlen werden im Falle der kovalenten Bindung von NR- oder PR-Resten um eins verringert.
  • Veranschaulichende, aber nicht einschränkende Beispiele von Titanverbindungen umfassen Bis(cyclopentadienyl)dimethyltitan, Bis(cyclopentadienyl)diisoproyltitan, Bis(cyclopentadienyl)dimethyltitan, Bis(cyclopentadienyl)methyltitanmonochlorid, Bis(cyclopentadienyl)ethyltitanmonochlorid, Bis(cyclopentadienyl)isopropyltitanmonochlorid, Bis(cyclopentadienyl)titandichlorid, Dimethylsilylen (1-η5-2,3,4,5-tetramethylpentadienyl)(t-butylamido)titandichlorid, 2-Dimethylaminoethyl-η5-cyclopentadienyltitandichlorid.
  • Veranschaulichende, aber nicht einschränkende Beispiele von Zirconiumverbindungen umfassen Bis(isopropylcylopentadienyl)zirconiumdichlorid, Bis(cyclopentadienyl)dimethylzirconium, Bis(cyclopentadienyl)diethylzirconium, Bis(methylcyclopentadienyl)diisopropylzirconium, Bis(cyclopentadienyl)methylzirconiummonochlorid, Bis(cyclopentadienyl)ethylzirconiummonochlorid, Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, rac-Ethylen-bis(1-η5-indenyl)zirconiumdichlorid, rac-Ethylen-bis(1-η5-indenyl)zirconiumdichlorid, rac-Ethylen-bis(1-η5-4,5,6,7-tetrahydroindenyl)zirconiumdichlorid und Isopropyliden-(1-η5-cyclopentadienyl)(9-η5-fluoronyl)zirconiumdichlorid.
  • Spezifische Beispiele von Hafniumverbindungen umfassen Bis(cyclopentadienyl)dimethylhafnium, Bis(cyclopentadienyl)me thylhafniummonochlorid und Bis(cyclopentadienyl)hafniumdichlorid.
  • Die in den Katalysatoren der vorliegenden Erfindung nützlichen Aluminoxancokatalysatoren sind polymere Aluminiumverbindungen, die durch die allgemeine Formel (R-Al-O)n, welche eine cyclische Verbindung bedeutet, und R(R-Al-O-)nAlR2, welche eine lineare Verbindung bedeutet, dargestellt werden. In der allgemeinen Formel steht R für eine C1-C5-Alkylgruppe wie beispielsweise Methyl, Ethyl, Propyl, Butyl und Pentyl und n ist eine ganze Zahl von 1 bis 20. Am stärksten bevorzugt ist R Methyl und n beträgt etwa 4. Im Allgemeinen wird bei der Herstellung von Aluminoxanen aus beispielsweise Aluminiumtrimethyl und Wasser ein Gemisch aus linearen und cyclischen Verbindungen erhalten.
  • Der Anteil des Katalysators, welcher eine Verbindung eines Übergangsmetalls der Gruppe IVb des Periodensystems umfaßt, kann beispielsweise 10–8 bis 10–2 Gramm-Atom/Liter, vorzugsweise 10–7 bis 10–3 Gramm-Atom/Liter, als Konzentration des Katalysators, welcher eine Verbindung eines Übergangsmetalls in der Polymerisationsreaktion umfaßt, betragen. Der Anteil des verwendeten Aluminoxans kann beispielsweise 10–4 bis 10–1 Gramm-Atom/Liter, vorzugsweise 10–3 bis 5 × 10–2 Gramm-Atom/Liter, als Konzentration des Aluminiumatoms in der Polymerisationsreaktion betragen. Das Verhältnis vom Aluminiumatom zum Übergangsmetall im Polymerisationsreaktionssystem kann beispielsweise im Bereich von 25 bis 106, vorzugsweise von 50 bis 104 betragen. Das Molekulargewicht des Polymers kann unter Verwendung von Wasserstoff und/oder durch Einstellen der Polymerisationstemperatur oder durch Ändern der Monomerkonzentrationen reguliert werden.
  • Die Terpolymerisationen könnten auch unter Verwendung von anderen Cokatalysatoren ohne R3Al durchgeführt werden (Journal of Polymer Science: Part A: Polymer Chemistry, Bd. 32, 2387–2393 (1994)).
  • Obwohl die vorstehende Beschreibung bevorzugte Katalysatoren für die Verwendung in der Erfindung anführt, können auch äquivalente Katalysatoren und Kombinationen verwendet werden, um die Olefinpolymerisation zu bewirken.
  • Die Polymerisationsreaktion im Verfahren dieser Erfindung kann in Abwesenheit eines Lösungsmittels oder in einem Kohlenwasserstofflösungsmittel durchgeführt werden. Beispiele eines Kohlenwasserstofflösungsmittels, welches für diesen Zweck geeignet ist, sind aliphatische Kohlenwasserstoffe wie Butan, Isobutan, Pentan, Hexan, Octan, Decan, Dodecan, Hexadecan und Octadecan; alicyclische Kohlenwasserstoffe wie Cyclopentan, Methylcyclopentan, Cyclohexan und Cyclooctan; aromatische Kohlenwasserstoffe wie Benzol, Toluol und Xylol; und Erdölfraktionen wie Benzin, Kerosin, Schmiermittelgrundmaterialien und Leichtöle. Die Ausgangsolefine können selbst als Kohlenwasserstoffmedium dienen. Unter diesen Kohlenwasserstoffmedien können die aromatischen Kohlenwasserstoffe und die Ausgangsolefine vorzugsweise im Verfahren dieser Erfindung verwendet werden.
  • Die Polymerisationstemperatur in diesem ersten Schritt des Verfahrens der Erfindung kann beispielsweise von 0°C bis 200°C, vorzugsweise von 40°C bis 120°C reichen.
  • Wenn die Polymerisationsreaktion im Verfahren dieser Erfindung in Abwesenheit von Wasserstoff durchgeführt wird, wird ein flüssiges Copolymer mit einer hohen Bromzahl erhalten, welches Unsättigung (Doppelbindungen) enthält. Dieses Copolymer ist üblicherweise ein Copolymer mit hohem Molelkulargewicht. Wenn die Polymerisation in Gegenwart von Wasserstoff ausgeführt wird, kann ein flüssiges Polymer mit einer geringen Bromzahl oder einer Bromzahl von im Wesentlichen Null erhalten werden. Es kann eine gewisse Unsättigung vorhanden sein. Der Wasserstoff wird verwendet, um das Molekulargewicht des Copolymers zu regulieren (abzusenken). Überschüssiges Lösungsmittel kann durch Verdampfen entfernt werden und ein leichtes Copolymer (Siedepunkt unter 370°C (700 ° F) in der simulierten Destillation nach ASTM D-2887) wird durch Destillation unter Vakuum gewonnen.
  • Das aus dieser Copolymierisationsreaktion von Ethylenmonomer und einem von Ethylen verschiedenen Olefinmonomer erhaltene Produkt ist ein Copolymer, welches als Grundöl für synthetische Schmiermittel geeignet ist. Das Polymer kann als 50 bis 75 Mol-% Ethylen mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von mehr als 1000, einer Molekulargewichtsverteilung von mehr als 2, einer Bromzahl von mehr als 2 und einer Molekülstruktur, welche vom Kopf bis zum Schwanz eine statistische Monomerverteilung aufweist, charakterisiert werden.
  • In einem weiteren Aspekt liefert die vorliegende Erfindung Vinyliden-Olefin-Polymere, Copolymere und Terpolymere aus Vinylidenmonomeren alleine oder copolymerisiert mit anderen Nicht-Vinylidenmonomeren. Vinylidenmonomere sind durch die Formel CH2=CR1R2 gekennzeichnet, worin R1 und R2 unabhängig von der Gruppe bestehend aus aliphatischen C1-C20-Gruppen, alicyclischen Gruppen und aromatischen Gruppen ausgewählt sind. Bevorzugte Vinylidenmonomere sind 2-Methylpropen (Isobutylen) und 4-Methylpenten. Homopolymere von Vinylidenmonomeren können hergestellt werden oder ein Vinylidenmonomer kann mit einem oder mehreren Comonomeren, welche ein zweites Vinylidenmonomer oder ein alpha-Olefin sein können, umgesetzt werden. Geeignete alpha- Olefin-Comonomere umfassen Ethen, Propen, Styrol, Ethyliden, Norbornen, nicht-konjugierte Diene, Norbornen und dergleichen.
  • Diese Vinylidenpolymere werden im Allgemeinen auf die gleiche Weise und unter den gleichen Bedingungen wie die anderen Polymere dieser Erfindung hergestellt. Es wird jedoch bevorzugt, ein Tri-Katalysatorsystem zu verwenden, umfassend eine katalytische Menge an Triisobutylaluminium (TIBA), einen TeCl-Katalysator, ([C5Me4) SiMe2-3N(T-Bu] TiCl2, und ein Borat, Triphenylcarbeniumtetrakis(Pentafluorphenyl)borat. Die Monomeren werden mit diesem Katalysatorsystem bei einer Temperatur im Bereich von 20°C bis 40°C, einem Polymerisationsdruck von 34,5 bis 172 kPa (5 bis 25 psig) und einer Verweildauer von 0,5 bis 2 Stunden und vorzugsweise in Gegenwart von Wasserstoff in Kontakt gebracht. Bevorzugte Reaktantenverhältnisse umfassen Olefin zu Vinylidenolefin im Bereich von 5–50 Mol-% Olefin zu 50–95 Mol-% Vinylidenolefin und wahlweise 0–2 % Wasserstoff.
  • In der Erfindung kann ein dritter Monomerreaktant, welcher von Ethylen und dem Olefinpolymer verschieden ist, in der Anfangspolymerisationsreaktion enthalten sein, um ein Terpolymerprodukt auszubilden. Diese dritte Komponente muß eine Unsättigung enthalten, so daß eine Polymerisation auftreten kann und sie wird von der Gruppe, bestehend aus Olefinen mit 4 bi 20 Kohlenstoffatomen, ausgewählt.
  • Bevorzugte Reaktanten sind Olefine mit 4 bis 12 Kohlenstoffatomen wie 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Decen, 1-Undecen und 1-Dodecen, 2-Methyl-1-penten, Styrol, α-Methylstyrol, 2-Methyl-1-buten, 3-Methyl-1-buten, 4-Methyl-1-penten, 2-Methyl-1-penten, 2-Methyl-1-propen.
  • Bei der Durchführung der Reaktion mit dem dritten Monomerreaktanten wird es bevorzugt, 0,1 bis zu 40 Mol-%, vorzugsweise 1 bis 20 Mol-% des dritten Monomers zu verwenden, bezogen auf die Gesamtzusammensetzung.
  • Das in dieser Ausführungsform der Erfindung hergestellte Terpolymer kann als flüssiges Terpolymer aus Ethylen, einem ersten von Ethylen verschiedenen Olefin und einem zweiten, von Ethylen und dem ersten Olefin verschiedenen Olefin mit vorzugsweise 4 bis 20 Kohlenstoffatomen gekennzeichnet werden; und welches gekennzeichnet ist durch:
    • (a) 10 bis 80 Mol-% Ethylen;
    • (b) 14 bis 80 Mol-% an dem ersten Olefin;
    • (c) 1 bis 10 % an dem zweiten Olefin;
    • (d) ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 300 bis 10.000;
    • (e) eine Molekulargewichtverteilung von <2,5; und eine
    • (f) Bromzahl im Bereich von 0 bis 53.
  • Das aus dieser Reaktion unter Verwendung des dritten Monomerreaktanten resultierende Terpolymer ist ebenfalls als synthetisches Grundöl für synthetische Schmiermittel und als Weißöl zur Verwendung in Kosmetika und Arzneimitteln nützlich. Das dritte Monomer liefert einen vorteilhaften Effekt, indem der Pourpoint des finalen Grundöls abgesenkt wird.
  • Das Vorhandensein des dritten Monomers während der Polymerisationsreaktion kann eine Änderung im Katalysator oder den Polymerisationsreaktionsbedingungen erfordern. Selbstverständlich können andere und zusätzliche verschiedene Monomere in der Reaktion enthalten sein, um Tetrapolymere etc. herzustellen.
  • In einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird das aus der Polymerisationsreaktion resultierende Zwischenterpolymer einem Cracken, vorzugsweise einem thermischen Cracken, unterworfen. Wie vorstehend angeführt, wird, nachdem die Polymerisationsreaktion vollständig ist, das überschüssige Lösungsmit tel entfernt und jene Polymere mit Siedepunkten unter 371°C (700 °F) werden in der simulierten Destillation nach ASTM D-2887 durch Destillation gewonnen. Der Katalysator kann aus dem Copolymer oder Terpolymer mit einer wässerigen Base (z.B. 1M NaOH) oder einer Säure (z.B. 1M HCl) ausgewaschen werden. Das erhaltene Terpolymerprodukt wird anschließend einem Cracken, vorzugsweise unter thermischen Bedingungen, unterworfen, aber es könnte auch ein katalytisches Cracken, wie es in der Technik bekannt ist, verwendet werden. Das thermische Crackverfahren wird in einem Temperaturbereich von 250°C bis 550°C, vorzugsweise von 350°C bis 45°C, ausgeführt.
  • Der Druck im Crackschritt der Erfindung kann beispielsweise von 13,3 bis 4000 Pa (0,1 bis 30 mm Hg) Vakuumdruck, vorzugsweise von 26,6 bis 1333 Pa (0,2 bis 10 mm Hg) Vakuumdruck reichen.
  • Das gecrackte Produkte in flüssiger Form kann wahlweise mit einer wässerigen Base oder wässerigen Säure, und Wasser gewaschen werden. Vorzugsweise wird das gecrackte Einsatzmaterial mit wässeriger 1M NaOH, gefolgt von großen Mengen an Wasser gewaschen.
  • Als Ergebnis des thermischen Crackverfahrens werden ein Terpolymer oder Segmente hievon hergestellt, welche Unsättigungen (Doppelbindungen) enthalten. Das thermisch gecrackte polymere Produkt ist auch als synthetisches Grundöl für synthetische Schmiermittel geeignet.
  • Das gecrackte flüssige Terpolymer kann als ein flüssiges Terpolymer aus Ethylen, einem ersten Olefin und einem zweiten Olefin mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen beschrieben werden, welches Terpolymer gekennzeichnet ist durch:
    • (a) 10 bis 80 Mol-% Ethylen;
    • (b) 14 bis 80 Mol-% an dem ersten Olefin;
    • (c) 1 bis 10 Mol-% an dem zweiten Olefin;
    • (d) einem zahlenmittleren Molekulargewicht von 300–10.000
    • (e) einer Molekulargewichtsverteilung von <2;5; und
    • (f) einer Bromzahl im Bereich von 0 bis 53.
  • Im thermischen Crackverfahren scheint das Polymer im wesentlichen im Zentrum des Polymers gecrackt oder getrennt zu werden. Dies ergibt Produkte mit einem engen Molekulargewichtsbereich, die insbesondere als 2 × 10–6, 4 × 10–6 und 6 × 10–6 m2/s (2, 4 und 6 Centistoke)-Öle nützlich sind. Beispielsweise werden in einem Polymer mit einem zahlenmittleren Molekulargewicht von etwa 1200 die resultierenden gecrackten Produkte zwei Segmente von etwa einem zahlenmittleren Molekulargewicht von jeweils 600 aufweisen. Ebenfalls werden die Segmente nach dem Cracken nicht ausschließlich eine Vinylidenunsättigung zeigen, sondern sie werden eher Allylunsättigungen und einige innere Doppelbindungen aufweisen.
  • Die Bromzahl des bevorzugten hydrierten gecrackten Kohlenwasserstoffprodukts wird von 0 bis zu 1,0 reichen, die kinematische Viskosität bei 100°C wird von 2 × 10–6 bis 16 × 10–6 m2/s (2 bis 16 cSt) reichen, der Viskositätsindex wird von 140 bis 160 reichen und der Pourpoint wird unter 0°C liegen.
  • In einer weiteren Ausführungsform wird das gecrackte Produkt anschließend durch Umsetzung mit Wasserstoffgas in Gegenwart einer katalytischen Menge (0,1 bis 5 Gew.-%) eines Katalysators hydriert. Beispiele geeigneter Hydrierungskatalysatoren sind Metalle der Gruppe VIII des Periodensystems wie Eisen, Kobalt, Nickel, Rhodium, Palladium und Platin. Diese Katalysatoren werden in bevorzugten Ausführungsformen auf Aluminiumoxid, auf Silicagel oder Aktivkohle abgelagert. Von diesen Katalysatoren sind Palladium und Nickel bevorzugt. Palladium auf Aktivkohle und Nickel auf Kieselguhr sind besonders bevorzugt.
  • Die Hydrierungsreaktion wird in Gegenwart oder in Abwesenheit von Lösungsmitteln durchgeführt. Lösungsmittel sind nur erforderlich, um das Volumen zu erhöhen. Beispiele geeigneter Lösungsmittel sind Kohlenwasserstoffe, wie Pentan, Hexan, Heptan, Octan, Decan, Cyclohexan, Methylcyclohexan und Cylooctan, aromatische Kohlenwasserstoffe, wie Toluol, Xylol oder Benzol. Die Temperatur der Hydrierungsreaktion kann beispielsweise von 150°C bis 500°C, vorzugsweise von 250°C bis 350°C reichen. Der Hydrierungsreaktionsdruck kann beispielsweise im Bereich von 1,72 bis 6,89 mPa (250 bis 1.000 psig) Wasserstoff betragen. Das hydrierte Polymerprodukt wird anschließend durch herkömmliche Verfahren gewonnen. Im hydrierten Produkt werden die im Crackschritt ausgebildeten Doppelbindungen hydriert, sodaß das Polymer ein anderer Typ von Produkt ist. Das hydrierte Polymer wird ein zahlenmittleres Molekulargewicht aufweisen, welches von 300 bis 1.000 reicht und eine kinematische Viskosität bei 100°C von 6 × 10–6 bis 16 × 10–6 m2/s (6 bis 16 Centistokes).
  • In einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung kann das erhaltene Ethylen-Olefin-Polymer oder -Terpolymer in Gegenwart einer katalytischen Menge (0,1 bis 5 Gew.-%) eines sauren Hydroisomerisierungskatalysators hydroisomerisiert werden. Die in diesem Verfahren verwendete Hydroisomerisierungstemperatur reicht von 250°C bis 550°C, vorzugsweise von 150°C bis 300°C.
  • Der Druck im Hydroisomerisierungsverfahren kann von beispielsweise 1,72 bis 6,89 mPa (250 bis 1.000 psig) Wasserstoffdruck reichen, vorzugsweise von 2,07 bis 3,45 mPa (300 bis 500 psig) Wasserstoffdruck. Im resultierenden hydroisomerisierten Produkt sind die Kohlenstoffreste in einer unterschiedlichen Molekularstruktur umgeordnet.
  • Beispiele der sauren Hydroisomerisierungskatalysatoren umfassen Übergangsmetalle der Gruppe VI bis VIII des Periodensy stems, deren Oxide oder die Kombination von Metall und Metalloxid auf einem sauren Molekularsiebträger. Die Metalle umfassen Pd, Ni, Pt, Mo. Die Metalloxide umfassen PdO, NiO, MoO3. Molekularsiebe umfassen synthetische Zeolithe, wie Zeolith A, L, X, Y und natürliche Zeolithe, wie Mordenit, Chabazit, Eriomit und Clinoptilolit. Bevorzugte Hydroisomerisierungskatalysatoren umfassen Pd auf einem Träger aus saurem Zeolith X, Ni/MoO3 auf Zeolith und Ni/NiO auf Zeolith.
  • Die Polymerprodukte der Erfindung sind als synthetische Schmiermittelgrundöle nützlich. Die Grundöle der Erfindung sind in den Schmiermitteleigenschaften vergleichbar oder verbessert, aber kostengünstiger herzustellen als Poly-alpha-olefine, welche gegenwärtig als synthetische Schmiermittel kommerziell verwendet werden.
  • Die synthetischen Grundöle der Erfindung können mit etwa 0,1% bis zu etwa 5 Gew.-% von einem oder mehreren herkömmlichen Schmiermittelöladditiven formuliert werden. Derartige Additive umfassen Detergenzpackungen, den Pourpoint absenkende Mittel, den Viskositätsindex verbessernde Mittel und andere Additive, wie Antioxidantien, Additive mit einer Detergenzwirkung, die Viskosität erhöhende Verbindungen, Antikorrosionsmittel, Antischaummittel, Mittel zur Verbesserung des Schmiermitteleffekts und andere Verbindungen, welche üblicherweise Schmiermittelölen zugesetzt werden.
  • Die folgenden Beispiele 8 bis 22 und 27 bis 31 sollen die Erfindung weiter veranschaulichen, werden aber nicht als den Rahmen der Erfindung in irgendeiner Weise einschränkend angesehen.
  • Beispiel 1
  • Herstellung von Ethylen-Propylen-Polymer
  • Ein 4-Liter-Autoklavenreaktor (unter Verwendung von 2-Liter-Autoklavenreaktoren, die in Reihe verbunden sind) wurde sorgfältig mit Stickstoff gespült und mit 300 ml (über Kalium) getrocknetem Toluol beladen. Ethylen, Propylen und Wasserstoff wurden gleichzeitig und kontinuierlich durch einen Massendurchsatzregler in den Sumpf des Reaktors in einem Verhältnis von 2.000 cm3/min, 1.900 cm3/min, bzw. 240 cm3/min zugeführt. Methylaluminooxan, 1,5 mg-Atom/Stunde, bezogen auf den Al-Gehalt in der Toluollösung, und Bis(isopropylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid, 15 × 10–3 mg-Atom/Stunde, bezogen auf den Zr-Gehalt in der Toluollösung, wurden gleichzeitig und kontinuierlich in den Reaktor gepumpt. Ethylen und Propylen wurden bei 50°C und 103,4 kPa (15 psig) Druck polymerisiert. Während des Reaktionslaufes wurde die Temperatur bei +/–2°C mittels einer Wärmeübertragungsflüssigkeit gehalten, welche durch eine Schlangenrohrleitung im Inneren des Reaktors zirkuliert wurde. Die überschüssigen Monomere und der Wasserstoff wurden kontinuierlich mit 11,33 × 10–3 m3 (0,4 Kubikfuß) pro Stunde abgezogen, um eine konstante Gaskonzentration im Reaktor aufrechtzuerhalten.
  • Die resultierende Polymerlösung wurde aus dem Reaktor kontinuierlich in ein Sammelbehältnis übergeführt. Der Druck wurde durch ein Rückschlagventil bei 1,02 atm (15 psig) eingestellt. Das Produkt wurde gemeinsam mit Toluol aus dem Sammler abgezogen und das Toluol wurde über einen Rotationsverdampfer entfernt. Das Produkt wurde mit wäßriger 1M NaOH gewaschen, gefolgt von einem Waschen mit einer großen Menge an Wasser. Es wurde ein klares flüssiges Polymer (245 g/h erhalten). Das erhaltene flüssige Polymer besaß eine kinematische Viskosität bei 100°C von 40 × 10–6 m2/s (40 cSt) und einen Viskositätsindex von 173, ein Mn von 1.400, ein Mw/Mn von 2,44, eine Bromzahl von 4,7. Das erhaltene Copolymer enthielt 62 Mol-% Ethylen.
  • Beispiel 2
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 1, mit der Ausnahme, daß die Polymerisationsbedingungen und das Einsatzmaterialverhältnis von Ethylen/Propylen geändert wurden. Die Ergebnisse und die Eigenschaften des Produktes sind in Tabelle 1 zusammengefaßt.
  • Tabelle 1
    Figure 00170001
  • Beispiel 3
  • Thermisches Cracken
  • Die im Beispiel 1 produzierten leichten Polymere (Siedepunkt unter 371°C (700°F) in einer simulierten Destillation nach ASTM D-2887) wurden unter Vakuum destilliert. Die verbleibenden viskosen Öle (500 g) wurden in einen Rundkolben einge bracht, welcher mit einer kurzen Destillationskolonne und einem Auffangbehältnis verbunden wurde. Der Inhalt wurde bei 350°C bis 450°C bei 26,7 bis 267 Pa (0,2 bis 2 mm Hg) Vakuumdruck erhitzt. Die flüssigen Polymere wurden im Inneren des Kolbens thermisch gecrackt. Nachdem das Polymer pyrolisiert war, wurden die gecrackten Polymere gleichzeitig bei diesem Temperaturbereich unter verringertem Druck verdampft und im Auffangbehältnis kondensiert, um 420 g klares Öl zu erhalten. Etwa 15 9 Polymer blieben im Kolben mit den verbleibenden Katalysatoren zurück. Das kondensierte gecrackte Produkt war durch ein Mn von 797; ein Mw/Mn von 1,34; eine kinematische Viskosität bei 100°C von 7,29 × 10–6 m2/s (7,29 cSt); einen VI von 160; eine Bromzahl von 18,9 gekennzeichnet.
  • Beispiel 4
  • Hydrierung
  • Methode A
  • Ein Anteil des gecrackten Produktes aus Beispiel 1 und 1 Gew.-% von Pd/C-Pulver wurden in einen Zipperclave-Reaktor eingebracht und mit 3,45 kPa (500 psig) Wasserstoff befüllt. Nach Rühren während 7 Stunden bei 250°C wurde der Reaktor auf Raumtemperatur gekühlt. Der Katalysator wurde durch Celit unter verringertem Druck abfiltriert, um ein klares farbloses flüssiges Öl mit einer Bromzahl von weniger als 0,1 zu erhalten. C-13 NMR: Der Peak bei δ 11,4 ppm beweist die Anwesenheit von Isobutylgruppen.
  • Methode B
  • Eine Edelstahlkolonne, 1,27 cm × 0,61 m (1/2 Inch × 2 Fuß), wurde mit 45,9 g Ni-Kieselguhr-Pellets befüllt. Ein Anteil des gecrackten Öls von Beispiel 2 wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit 1,5 ml/min durch die Kolonne bei 350°C (Innentemperatur) und 5,17 kPa (750 psig) Wasserstoff nach oben ge pumpt. Der Wasserstoff strömte ebenfalls aus einer getrennten Leitung durch die Kolonne nach oben. Die hydrierten Produkte wurden am anderen Ende der Kolonne gesammelt, um ein klares farbloses flüssiges Öl mit einer Bromzahl von weniger als 0,1 zu erhalten. C-13 NMR: Der Peak bei δ 11,4 ppm beweist das Vorhandensein von Isobutylgruppen.
  • Beispiel 5
  • Hydroisomerisierung
  • Methode A
  • Die Hydroisomerisierung mit einem Anteil des gecrackten Produkts aus Beispiel 1 wurde in der gleichen Ausrüstung unter Verwendung der gleichen Vorgangsweise, wie sie in Methode B von Beispiel 4 beschrieben ist, durchgeführt, mit der Ausnahme, daß der Ni-Kieselguhr-Katalysator durch 32 g Pd auf saurem Molekularsiebträger (einem X-Typ-Zeolith) ersetzt wurde. Der Pd-Zeolith-Trägerkatalysator wurde durch Behandlung von Molekularsieb X13 (50 g) mit NH4Cl (13 g) und Pd (NH3)2Cl2 (1 g) in einer wäßrigen Lösung bei 90°C hergestellt. Nach dem Abtrennen des Wassers wurde der behandelte Zeolith anschließend bei 450°C während 4 Stunden kalziniert. Die Hydroisomerisierung wurde bei 280°C und 2,41 kPa (350 psig) Wasserstoffdruck ausgeführt. Das hydroisomerisierte Produkt ist eine klare farblose Flüssigkeit mit einer Bromzahl von <0,1; das C-13 NMR zeigte die charakteristische innere Ethylgruppe bei δ 10,9 ppm und die charakteristische endständige Ethylgruppe bei δ 11,4 ppm. Das Hochauflösungs-C-13-NMR zeigte auch, daß mindestens sechs unterschiedliche Methylkohlenstoffsignale bei 14,16, 14,21, 14,42, 14,45, 14,58 und 14,63 ppm vorliegen.
  • Methode B
  • Die Methode A wurde mit einem Anteil des gecrackten Produkts aus Beispiel 1 wiederholt, aber unter Verwendung des kommerziell verfügbaren Pd-Zeolith-Trägerkatalysator. Es wurde eine isomerisierte farblose Flüssigkeit mit einer Bromzahl <0,1 erhalten.
  • Beispiel 6
  • Das im Beispiel 4 erhaltene hydrierte gecrackte Öl wurde durch Zugabe herkömmlicher Additive zu einem Motoröl der Qualität 5W30 formuliert. Die Formulierung und die erhaltenen physikalischen Eigenschaften sind in Tabelle II gezeigt und werden mit einem kommerziellen synthetischen 5W-30-Öl aus Poly-alpha-olefinen verglichen. In der Tabelle II steht DI für eine Detergenzinhibitorpackung und ein VI-Verbesserer ist ein Viskositätsindexverbesserer.
  • Tabelle II
    Figure 00200001
  • Figure 00210001
  • Die Daten in Tabelle II zeigen, daß das aus dem Grundöl von Beispiel 4 formulierte Motoröl in den Eigenschaften und in der Leistung mit dem teureren synthetischen PAO-Öl vergleichbar ist.
  • Beispiel 7
  • Das in Beispiel 4 erhaltene hydrierte gecrackte Öl wurde weiter in 2 × 10–6 m2/s, 4 × 10–6 m2/s und 6 × 10–6 m2/s (2 cSt, 4 cSt und 6 cSt) Grundöle fraktioniert. Deren physikalische Eigenschaften sind in Tabelle III gezeigt.
  • Tabelle III
    Figure 00210002
  • Figure 00220001
  • Beispiel 8
  • Ethylen-Propylen-1-Buten-Terpolymer
  • Dieses Experiment wurde in gleicher Weise wie Beispiel 1 ausgeführt, mit der Ausnahme, daß es sich bei der Reaktion um eine diskontinuierliche Reaktion handelte. Ein 1-Liter Autoklavenreaktor wurde sorgfältig mit Stickstoff gespült und anschließend mit 300 ml getrocknetem Toluol beladen. Durch den Massendurchsatzregler wurden Ethylen, Propylen, 1-Buten und Wasserstoff in den Reaktor in einem Verhältnis von 4.000 cm3/min, 3.600 cm3/min, 400 cm3/min bzw. 400 cm3/min zugeführt. Methylaluminoxan in Toluollösung, 46,9 mg-Atom, als Aluminiumatom, und 0,015 mg-Atom, als Zr-Atom, von Bis(isopropylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid in Toluollösungen wurden bei 50°C und 103 kPa (15 psig) Druck injiziert. Nach 3 Stunden wurde die Reaktion mit 1% wäßriger HCl beendet, anschließend mit wäßriger 1 M NaOH gewaschen, gefolgt von einer großen Menge an Wasser. Nach dem Abstrippen des Toluols ergab die Reaktion 348 g flüssiges Terpolymer. Die Polymerisationsbedingungen und die physikalischen Eigenschaften des Reaktor produktes sind in Tabelle IV zusammengefaßt. Das rohe Reaktorprodukt wurde wie im Beispiel 3 beschrieben thermisch gecrackt, gefolgt von einem Abdestillieren des leichten Polymers durch eine Vigreux-Kolonne. Der Rückstand wurde mit 1 Gew.-% von 10% Pd auf Aktivkohle hydriert. Das hydrierte flüssige Endterpolymer besaß eine kinematische Viskosität bei 100°C von 9,6 × 10–6 m3/s (9,6 cSt) und einen Viskositätsindex von 158; ein Mn von 1.006, ein Mw/Mn von 1,24. Die Zusammensetzung des Terpolymers, ermittelt durch C-13-NMR, war 72 Mol-% Ethylen, 25 Mol-% Propylen und 3 Mol-% Buten. Die physikalischen Eigenschaften sind in Tabelle V zusammengefaßt.
  • Beispiel 9
  • Das flüssige Terpolymer wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, mit der Ausnahme, daß in den Reaktor Ethylen, Propylen, 1-Buten und Wasserstoff mit einer Geschwindigkeit von 4.000 cm3/min, 3.980 cm3/min, 995 cm3/min bzw. 540 cm3/min zugeführt wurden. Die Polymerisationsbedingungen und die physikalischen Eigenschaften des Produktes sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
  • Das Reaktorprodukt wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 gecrackt und hydriert, um ein farbloses flüssiges Öl mit einer kinematischen Viskosität bei 100°C von 9,9 × 10–6 m3/s (9,9 cSt) und einem Viskositätsindex von 150 zu ergeben. Die Zusammensetzung und die physikalischen Eigenschaften des Terpolymers sind in Tabelle V zusammengefaßt.
  • Beispiel 10
  • Etylen-Propylen-1-Decen-Terpolymer
  • Das flüssige Terpolymer wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 8 hergestellt, mit der Ausnahme, daß in den Reaktor 25 ml 1-Decen und Ethylen, Propylen und Wasserstoff mit einer Geschwindigkeit von 4.000 cm3/min, 3.980 cm3/min bzw. 480 cm3/min injiziert wurden. Die Reaktion wurde während 3 Stunden betrieben und ergab 444 g flüssiges Terpolymer. Die Polymerisationsbedingungen und die physikalischen Eigenschaften des Produktes sind in Tabelle IV zusammengefaßt.
  • Das Reaktorprodukt wurde auf die gleiche Weise wie in den Beispielen 3 und 4 gecrackt und hydriert, um ein farbloses flüssiges Öl mit einer kinematischen Viskosität bei 100°C von 9,8 × 10–6 m2/s (9,8 cSt) und einem Viskositätsindex von 159 zu ergeben. Das Terpolymer enthielt 4,2 Gew.-% 1-Decen. Die in Tabelle V zusammengefaßten physikalischen Eigenschaften zeigen, daß das Terpolymer einen besseren (niedrigeren) Pourpoint besitzt als das Copolymer aus dem Vergleichsbeispiel A.
  • Vergleichsbeispiel A
  • Es wurde das gleiche Verfahren wie im Beispiel 10 befolgt, mit der Ausnahme, daß die Polymerisation ohne Zusetzen eines dritten Olefins durchgeführt wurde. Die physikalischen Eigenschaften des Reaktorprodukts und des finalen hydrierten gecrackten flüssigen Terpolymers sind in den Tabellen IV und V angeführt.
  • Beispiel 11
  • Ethylen-Propylen-1-Hexen-Terpolymer
  • Ethylen, Propylen und Wasserstoff wurden in einem Verhältnis von 47:53,3:5,2 in einem 7 l-Zylinder auf einen Gesamtdruck von 725 kPa (105,2 psig) vermischt. Die Temperatur des Zylinders wurde auf 50°C erhitzt und während mindestens 2 Stunden gehalten, um die Gase zu vermischen. In einen 0,5 1-Autoklavenreaktor wurden 100 ml Toluol, gefolgt von dem Gasgemisch bei 50°C mit 103 kPa (15 psig) Druck eingebracht. Zwei ml 1-Hexen, getrocknet über 4A Molekularsieben, wurden in den Reaktor injiziert, gefolgt von der Injektion von 15 mg-Atom, als Aluminiumatom, von Methylaluminoxan und 0,015 mg-Atom, als Zirconiumatom, von Bis(i-propylcyclopentadienyl)zirconiumdichlorid in Toluollösung. Nach 3 Stunden wurde das Polymerisationsprodukt mit 1% HCl/MeOH versetzt, mit 100 ml 0,5 M wäßriger NaOH, anschließend mit Wasser gewaschen. Das Lösungsmittel wurde am Rotationsverdampfer abgedampft, um 156 g flüssiges Terpolymer zu erhalten. Das Terpolymer enthielt 0,9 Gew.-% 1-Hexan.
  • Das rohe Reaktorprodukt wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 3 beschrieben gecrackt. Ein Kernschnitt des Terpolymers wurde am Kopf bei einer Temperatur von 150°C bis 275°C bei 200 Pa (1,5 mm Hg) Vakuum gesammelt. Das Produkt, 114 g (82%), wurde mit 1 Gew.-% Pd/C wie im Beispiel 4 beschrieben hydriert, um ein farbloses flüssiges Polymer zu ergeben. Die physikalischen Eigenschaften des finalen hydrierten flüssigen Terpolymers sind in Tabelle VI angeführt.
  • Beispiel 12
  • Das Beispiel 11 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 4 ml 1-Hexen als drittes Monomer injiziert wurden. Die physikalischen Eigenschaften des finalen hydrierten flüssigen Terpolymers sind in Tabelle VI angeführt.
  • Beispiel 13
  • Das Beispiel 11 wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß 20 ml 1-Hexen als drittes Monomer injiziert wurden. Die physikalischen Eigenschaften des finalen hydrierten flüssigen Terpolymers sind in Tabelle VI angeführt.
  • Vergleichsbeispiel B
  • Zum Vergleich wurde das Ethylen/Propylen-Copolymer ohne Zusetzen von 1-Hexen unter Verwendung des gleichen Verfahrens wie in Beispiel 11 beschrieben hergestellt. Die physikalischen Eigenschaften des finalen hydrierten flüssigen Copolymers sind in Tabelle VI angeführt.
  • Tabelle IV
    Figure 00260001
  • Tabelle V
    Figure 00270001
  • Figure 00280001
  • Beispiele 14–17
  • Ethylen-Propylen-1-Buten-Terpolymer
  • Diese Beispiele wurden auf eine Weise ausgeführt, die ähnlich Beispiel 8 ist, mit der Ausnahme, daß die Zufuhrraten der Monomere so waren, wie sie nachstehend in Tabelle VII angeführt sind. Ebenfalls in Tabelle VII angeführt sind die physikalischen und chemischen Eigenschaften der hergestellten Terpolymere.
  • Tabelle VII
    Figure 00290001
  • Beispiel 18
  • Ein 1 1-Autoklavenreaktor wurde sorgfältig mit Stickstoff gespült und anschließend mit 200 ml Toluol beladen. Durch einen Massendurchsatzregler wurden Ethylen, Propylen, 1-Buten und Wasserstoff in den Reaktor in einem Verhältnis von 4.000 ml/min, 312 ml/min, 135 ml/min bzw. 89 ml/min zugeführt. Das Molverhältnis von Ethylen/Propylen/1-Buten betrug 90/7/3. Methylaluminoxan in Toluollösung, 30 mg-Atom als Aluminiumatom, und 0,03 mg-Atom als Zr-Atom von Bis(cyclopentadienyl)zirconiumdichlorid in Toluollösung wurden bei 50°C und 206,8 kPa (30 psig) Druck injiziert. Nach 1 Stunde wurde der Reaktor zerlegt. Das feste Polymer wurde in einen Mischer mit 5% wäßriger HCl gewaschen. Das feste Polymer wurde filtriert, nochmals mit Wasser gewaschen. Der filtrierte Feststoff wurde anschließend über Nacht bei 50°C/0,33 kPa (10 mm Hg) getrocknet. Es wurden insgesamt 233 g eines weißen Pulvers erhalten. Der Tropfschmelzpunkt lag bei 103,8°C; der DSC-Schmelzpunkt bei 103°C.
  • Beispiel 19
  • Das feste Terpolymer wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 18 hergestellt, mit der Ausnahme, daß das Einsatzmaterial keinen Wasserstoff enthielt. Es wurden insgesamt 181 g weißer Feststoff erhalten. Der Kapillarschmelzpunkt lag bei 91 bis 111°C.
  • Beispiel 20
  • Das feste Terpolymer wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 18 beschrieben hergestellt, mit der Ausnahme, daß der Reaktordruck bei 345 kPa (50 psig) gehalten wurde und die Reaktion während 2 Stunden betrieben wurde. Es wurden insgesamt 423 g weißer feiner Feststoff erhalten. Der Tropfschmelzpunkt lag bei 105°C.
  • Beispiel 21
  • Das halbfeste Terpolymer wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 18 hergestellt, mit der Ausnahme, daß Ethylen, Propy len, 1-Buten und Wasserstoff in den Reaktor in einem Verhältnis von 4.000 ml/min, 1.176 ml/min, 160 ml/min bzw. 107 ml/min zugeführt wurden. Das Molverhältnis von Ethylen/Propylen/1-Buten betrug 75/22/3. Die Reaktion wurde während 2 Stunden betrieben. Nach der Aufarbeitung wurden 563 g weißes halbfestes Produkt erhalten. Der Tropfschmelzpunkt lag bei 64,5°C; die Brookfield-Viskosität (Spindel TF bei 5 UpM/21°C) betrug 387 Pa (387.000 cP).
  • Beispiel 22
  • Ein halbfestes Kautschukterpolymer wurde auf die gleiche Weise wie im Beispiel 21 hergestellt, mit der Ausnahme, daß das Einsatzmaterial keinen Wasserstoff enthielt. Die Reaktion wurde während 2 Stunden betrieben. Nach der Aufarbeitung wurden 303 g eines halbfesten Kautschuken erhalten. Der Tropfschmelzpunkt lag bei 103,3°C.
  • Beispiel 23
  • Herstellung von Ethylen-Isobuten-Copolymer
  • Eine 250 ml Druckreaktionsflasche mit einem magnetischen Rührstab wurde sorgfältig mit Argon gespült und mit 50 ml getrocknetem Toluol (destilliert über Kalium) beladen. Ethylen, Isobuten und Wasserstoff wurden in einem 7 l-Zylinder in einem Verhältnis von 8%, 82% bzw. 10% vorvermischt und anschließend über Nacht auf 70°C erhitzt. Das Gasgemisch wurde in die Reaktionsflasche bei 25°C unter einem Druck von 69 kPa (10 psig) zugeführt. Anschließend wurden 1,5 ml 0,05 M Triisobutylaluminium (TIBA) in Toluollösung in die Flasche mit einer Spritze injiziert, gefolgt von 1 ml von 3,75 × 10–3 M Dow Insite®-Katalysator ([(C5Me4)SiMe2-3N(t-Bu)]TiCl2, Me=Methyl) in Toluollösung und abschließend 1 ml von 3,75 × 10–3 M Triphenylcarbeniumtetrakis(pentafluorphenyl)borat (Ph3CB(C6F5)4) in Toluollösung als Co-Katalysator. Die Polymerisation von Ethylen und Isobuten wurde nach Injektion der Co-Katalysatorlösung initiiert. Während des Reaktionslaufes wurde die Temperatur durch ein Konstanttemperaturbad mit Zirkulator aufrechterhalten. Die überschüssigen Monomere und Wasserstoff wurden kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 ml/min abgezogen, um eine konstante Gaskonzentration in der Reaktionsflasche aufrechtzuerhalten.
  • Nach 1 Stunde wurde die Reaktion durch Injizieren von 10 ml von 2% saurem Methanol in die Flasche beendet und die erhaltene Lösung wurde während einer zusätzlichen Stunde gerührt. Das Produkt wurde gemeinsam mit Toluol anschließend mit 3 × 200 ml entionisiertem Wasser in einem 500 ml Scheidetrichter gewaschen. Die organische Schicht wurde durch Celit filtriert, um eine klare Lösung zu erhalten. Toluol wurde darauffolgend in einem Rotationsverdampfer entfernt, um eine opake, viskose Flüssigkeit zu erhalten. Die Aktivität der Polymerisation betrug 1,97 × 105 g Polymer/(Mol Ti-h). Die quantitative 13C- NMR-Analyse der Flüssigkeit zeigte, daß sich ein Ethylen/Isobuten-Copolymer ausgebildet hatte und es 46% Ethylen enthielt.
  • Beispiel 24
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 23, mit der Ausnahme, daß die Polymerisationsbedingungen und die Einsatzmaterialverhältnisse von Ethylen/Isobuten verändert wurden und daß die Gasphase des Reaktionssystems nicht entlüftet wurde. Die Polymerisationsbedingungen sind in Tabelle VIII zusammengefaßt. Es wurde ein wachsartiges festes Material aus der Polymerisation erhalten und die 13C-NMR-Analyse des Feststoffes zeigte die Ausbildung von Ethylen/Isobuten-Copolymer.
  • Tabelle VIII
    Figure 00320001
  • Figure 00330001
  • Beispiel 25
  • Herstellung von Propylen-Isobuten-Copolymer
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 23. Ein Propylen, Isobuten und Wasserstoff-Gasgemisch mit einem Verhältnis von 9%, 82% bzw. 9% wurde in die Reaktionsflasche eingefüllt, welche 50 ml Toluol bei 60°C unter einem Druck von 138 kPa (20 psig) enthielt. 2 ml 0,05 M TIBA, 4 ml 15 × 10–3 M Insite®-Katalysator- und 4 ml 15 × 10–3 M Ph3CB(C6F5)4-Lösungen wurden verwendet, um die Polymerisation zu initiieren. Die Gasphase des Reaktionssystems wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 ml/min entlüftet. Nach 1 Stunde der Reaktion wurde eine klare Flüssigkeit mit einer Aktivität von 0,73 × 105 g Polymer/(Mol Ti-h) erhalten. Die Flüssigkeit besaß ein Mw von 3.316 und ein Mw/Mn von 3,00. Die 13C-NMR-Analyse der Flüssigkeit zeigte die Ausbildung von Propylen-Isobuten-Copolymer.
  • Beispiel 26
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 25, mit der Ausnahme, daß ein Monomergasgemisch mit einem Verhältnis von 26%, 65% und 9% für Propylen, Isobuten bzw. Wasserstoff in die Reaktionsflasche eingeführt wurde und daß 3 ml 0,05 M TIBA zur Initiierung der Polymerisation verwendet wur den. Nach 1 Stunde Reaktion wurde eine klare Flüssigkeit erhalten mit einer Aktivität von 0,53 × 105 g Polymer/(Mol Tih). Die 13C-NMR-Analyse der Flüssigkeit zeigte die Ausbildung von Propylen-Isobuten-Copolymer.
  • Beispiel 27
  • Herstellung von Ethylen-Propylen-Isobuten-Terpolymer
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 23. Es wurde ein Gasgemisch aus Ethylen, Propylen, Isobuten und Wasserstoff mit einem Verhältnis von 9%, 4%, 78% bzw. 9% in die Reaktionsflasche zugeführt, welche 50 ml Toluol bei 40°C unter einem Druck von 138 kPa (20 psig) enthielt. 2 ml 0,05 M TIBA, 2 ml 3,75 × 10–3 M Insite®-Katalysator- und 2 ml 3,75 × 10–3 M Ph3CB(C6F5)4-Lösungen wurden verwendet, um die Polymerisation zu initiieren. Die Gasphase des Reaktionssystems wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 20 ml/min entlüftet. Nach 1 Stunde Reaktion wurde eine klare Flüssigkeit mit einer Aktivität von 4,89 × 105 g Polymer/(Mol Ti-h) erhalten. Die 13C-NMR-Analyse der Flüssigkeit zeigte die Ausbildung eines Ethylen-Propylen-Isobuten-Terpolymers.
  • Beispiel 28
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 27, mit der Ausnahme, daß das Monomergasgemisch ein Verhältnis von 13,4%, 18%, 55,2% und 13,4% für Ethylen, Propylen, Isobuten bzw. Wasserstoff besaß. Nach 1 Stunde Reaktion wurde eine klare Flüssigkeit mit einer Aktivität von 3,47 × 105 g Polymer/(Mol Ti-h) erhalten. Die 13C-NMR-Analyse der Flüssigkeit zeigte die Ausbildung von Ethylen-Propylen-Isobuten-Terpolymer.
  • Beispiel 29
  • Herstellung von Ethylen-Styrol-Isobuten-Terpolymer
  • Das Verfahren war ähnlich zu jenem im Beispiel 23. Die Reaktionsflasche wurde mit 50 ml getrocknetem Toluol und 10 ml Styrol beladen. 69 kPa (10 psig) eines Gasgemisches mit einem Verhältnis von 10% und 90% für Ethylen bzw. Isobuten wurde in die Flasche bei 50°C geleitet. 3 ml 0, 05 M TIBA, 4 ml 0, 015 M Insite®-Katalysator- und 4 ml 0,015 M Ph3CB(C6F5)4-Lösungen wurden verwendet, um die Polymerisation zu initiieren. Die Gasphase des Reaktionssystems wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 ml/min entlüftet. Nach 1 Stunde Reaktion wurde ein halbfester Stoff mit einer Aktivität von 2,42 × 105 g Polymer/(Mol Ti-h) erhalten. Das Produkt besaß ein Mw von 3.127 und ein Mw/Mn von 3,06. Die DSC-Studie des Materials wies darauf hin, daß sich ein Ethylen-Styrol-Isobuten-Terpolymer ausgebildet hatte.
  • Beispiel 30
  • Das Verfahren war ähnlich zu jenem aus Beispiel 29. Es wurden 10 psig eines Gasgemisches mit einem Verhältnis von 10% und 90% für Ethylen bzw. Isobuten in die Flasche eingeführt, welche 1,04 × 10–4 Mol (C5Me5)TiCl3 und 10 ml eines α-Methylstyrols bei 25°C enthielt. 3 ml 0,05 M TIBA- und 5 ml 0,028 M Ph3CB(C6F5)4-Lösungen wurden verwendet, um die Polymerisation zu initiieren. Die Gasphase des Reaktionssystems wurde kontinuierlich mit einer Geschwindigkeit von etwa 10 ml/min entlüftet. Nach 1 Stunde Reaktion wurde ein festes Produkt mit einer Aktivität von 0,24 × 105 9 Polymer/(Mol Ti-h) erhalten. Die DSC-Studie des Materials wies darauf hin, daß ein Ethylen-α-Methylstyrol-Isobuten-Terpolymer ausgebildet worden war.
  • Beispiel 31
  • Das Verfahren war im wesentlichen das gleiche wie im Beispiel 30, mit der Ausnahme, daß 1,04 × 10–4 Mol Insite®-Katalysator anstelle von (C5Me5)TiCl3 als Katalysator zur Polymerisation verwendet wurde. Nach 1 Stunde Reaktion wurde ein festes Produkt mit einer Aktivität von 0,41 × 105 g Polymer/(Mol Ti-h) erhalten. Die DSC-Studie des Materials wies darauf hin, daß sich ein Ethylen-α-Methylstyrol-Isobuten-Terpolymer ausgebildet hatte.
  • Zusätzlich zu deren Verwendung als Grundöle sind die Produkte der Erfindung auch in Anwendungen nützlich wie der Luftpflege, der Hautpflege, der Haarpflege, in Kosmetika, für Haushaltsprodukte, für Reinigungsmittel, Poliermittel, für Mittel für die Gewebepflege, Textilbeschichtungen und Textilgleitmittel, für Automobilprodukte, für Autoreinigungsmittel und Autopoliermittel, als Treibstoffadditive, als Öladditive, als Kerzen, als Pharmazeutika, als Suspendierungsmittel, als Sonnenpflegemittel, als Insektizide, als Gele, als Hydraulikflüssigkeiten, als Transmissionsflüssigkeiten, als Modifikationsmittel für Polymere, für biologisch abbaubare Anwendung und Zweiradöle.
  • Die Erfindung wurde zuvor unter Bezugnahme auf bestimmte bevorzugte Ausführungsformen beschrieben. Da offensichtliche Variationen hievon für die Fachleute ersichtlich sein werden, ist die Erfindung als nicht darauf beschränkt zu betrachten.

Claims (21)

  1. Ein Terpolymer, das Ethylen, ein erstes, von Ethylen verschiedenes Olefin und ein zweites Olefin umfaßt, das 3 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist und von dem ersten Olefin verschieden ist; welches Terpolymer gekennzeichnet ist durch: (a) 10 bis 80 Mol% Ethylen; (b) 14 bis 80 Mol% an dem ersten Olefin; (c) 1 bis 10 Mol% an dem zweiten Olefin; (d) ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 300 bis 10.000; (e) eine Molekulargewichtsverteilung von <2,5; (f) eine statistische Monomerverteilung; und (g) eine Kopf-Schwanz-Molekularstruktur.
  2. Ein Terpolymer, das Ethylen, ein erstes, von Ethylen verschiedenes Olefin und ein zweites Olefin umfaßt, das 3 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist und von dem ersten Olefin verschieden ist; welches Terpolymer gekennzeichnet ist durch: (a) 10 bis 80 Mol% Ethylen; (b) 14 bis 80 Mol% an dem ersten Olefin; (c) 1 bis 10 Mol% an dem zweiten Olefin; und (d) ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 300 bis 10.000, worin das Terpolymer in Gegenwart eines Einzelstellenkatalysators erhalten wird, der eine Verbindung eines Übergangsmetalles aus der Gruppe IVb des Periodensystems und ein Aluminoxan umfaßt.
  3. Ein gecracktes flüssiges Terpolymer aus Ethylen, einem ersten, von Ethylen verschiedenen Olefin und einem zweiten Olefin, das 4 bis 20 Kohlenstoffatome aufweist und von dem ersten Olefin verschieden ist; welches Terpolymer gekennzeichnet ist durch: (a) 10 bis 80 Mol% Ethylen; (b) 14 bis 80 Mol% an dem ersten Olefin; (c) 1 bis 10 Mol% an dem zweiten Olefin; (d) ein zahlenmittleres Molekulargewicht von <2000; (e) eine Molekulargewichtsverteilung von <2; und (f) eine statistische Monomerverteilung.
  4. Terpolymer nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das erste Olefin Propylen ist.
  5. Terpolymer nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das zweite Olefin ein C4-C12-Olefin ist.
  6. Terpolymer nach Anspruch 5, worin das zweite Olefin 1-Buten, 1-Penten, 1-Hexen, 1-Hepten, 1-Octen, 1-Nonen, 1-Decen oder Styrol ist.
  7. Terpolymer nach Anspruch 1 oder 2, worin das Terpolymer eine Bromzahl im Bereich von 0 bis 25, ein zahlenmittleres Molekulargewicht von 1000 bis 3000, eine Molekulargewichtsverteilung von 1,0 bis 2,5 und eine kinematische Viskosität bei 40°C von 50 × 10–6 bis 5 × 10–3 m2/s (50 bis 5000 cSt) aufweist.
  8. Terpolymer nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das Terpolymer Ethylen, Propylen und 1-Buten enthält.
  9. Terpolymer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, worin das erste Olefin 2-Methylpropen, 2-Methyl-1-buten, 2-Methyl-1-penten, 2-Methyl-1-hexen oder alpha-Methylstyrol ist.
  10. Terpolymer nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das Terpolymer flüssig ist.
  11. Terpolymer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin das Terpolymer wachsähnlich ist.
  12. Terpolymer nach einem der Ansprüche 1 bis 9, worin das Terpolymer fest ist.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Terpolymers, umfassend die Schritte des Polymerisierens von Ethylen und einem ersten Olefin mit 3–20 Kohlenstoffatomen und einem zweiten, von dem ersten Olefin verschiedenen Olefin mit 4–20 Kohlenstoffatomen in Gegenwart eines Einstellenkatalysators, der eine Verbindung eines Übergangsmetalles aus der Gruppe IVb des Periodensystems und ein Aluminoxan umfaßt, um das Terpolymer auszubilden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, das den zusätzlichen Schritt des Hydrierens des Terpolymers zur Ausbildung eines hydrierten Terpolymers umfaßt.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, worin die Hydrierung durch Umsetzen des Terpolymers mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines Hydrierkatalysators bei einer Temperatur von 150°C bis 500°C und bei einem Druck von 1,72–6,89 mPa (17–68 atm) Wasserstoff ausgeführt wird.
  16. Das hydrierte Terpolymer, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 14 oder 15.
  17. Verfahren nach Anspruch 13, das den zusätzlichen Schritt des Crackens des Terpolymers zur Ausbildung eines gecrackten Terpolymers umfaßt.
  18. Verfahren nach Anspruch 17, das den zusätzlichen Schritt des Hydrierens des gecrackten Terpolymers zur Ausbildung eines hydrierten gecrackten Terpolymers umfaßt.
  19. Verfahren nach Anspruch 18, worin die Hydrierung durch Umsetzen des gecrackten Terpolymers mit Wasserstoffgas in Gegenwart eines Hydrierkatalysators bei einer Temperatur von 150°C bis 500°C und bei einem Druck von 1,72–6,89 mPa (17–68 atm) Wasserstoff ausgeführt wird.
  20. Das hydrierte gecrackte Terpolymer, hergestellt nach dem Verfahren von Anspruch 18 oder 19, worin die Bromzahl von 0,04 bis 1,5 beträgt.
  21. Ein Schmieröl, umfassend ein Polymer nach Anspruch 1, Anspruch 2, Anspruch 3, Anspruch 16 oder Anspruch 20 als das Grundöl und eine wirksame Menge wenigstens eines Öladditivs.
DE69828049T 1997-06-20 1998-06-22 Copolymere aus ethylen und alpha-olefinen,verfahren und verwendung davon Expired - Lifetime DE69828049T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US08/880,151 US6124513A (en) 1997-06-20 1997-06-20 Ethylene-alpha-olefin polymers, processes and uses
US880151 1997-06-20
PCT/US1998/012621 WO1998058972A1 (en) 1997-06-20 1998-06-22 Ethylene-alpha-olefin polymers, processes and uses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69828049D1 DE69828049D1 (de) 2005-01-13
DE69828049T2 true DE69828049T2 (de) 2005-11-10

Family

ID=25375615

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69828049T Expired - Lifetime DE69828049T2 (de) 1997-06-20 1998-06-22 Copolymere aus ethylen und alpha-olefinen,verfahren und verwendung davon
DE69841284T Expired - Lifetime DE69841284D1 (de) 1997-06-20 1998-06-22 Ethylen-Alpha- Olefin-Copolymere, Verfahren und Verwendungen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69841284T Expired - Lifetime DE69841284D1 (de) 1997-06-20 1998-06-22 Ethylen-Alpha- Olefin-Copolymere, Verfahren und Verwendungen

Country Status (14)

Country Link
US (5) US6124513A (de)
EP (4) EP0990005B1 (de)
JP (4) JP3583149B2 (de)
KR (1) KR20010014004A (de)
CN (2) CN1105124C (de)
AT (2) ATE284423T1 (de)
AU (1) AU747054B2 (de)
BR (1) BR9816215B1 (de)
CA (4) CA2479859A1 (de)
DE (2) DE69828049T2 (de)
DK (1) DK0990005T3 (de)
HK (1) HK1028052A1 (de)
NO (1) NO996340L (de)
WO (1) WO1998058972A1 (de)

Families Citing this family (51)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6586646B1 (en) * 1997-06-20 2003-07-01 Pennzoil-Quaker State Company Vinylidene-containing polymers and uses thereof
US6124513A (en) * 1997-06-20 2000-09-26 Pennzoil-Quaker State Company Ethylene-alpha-olefin polymers, processes and uses
AU4851199A (en) * 1998-06-30 2000-01-17 Chevron Phillips Chemical Company Lp Polyalphaolefins with improved oxidative stability and the process of making thereof
JP4427669B2 (ja) * 1998-12-09 2010-03-10 三井化学株式会社 潤滑油用粘度調整剤および潤滑油組成物
WO2000060032A1 (fr) * 1999-03-30 2000-10-12 Mitsui Chemicals, Inc. Regulateur de viscosite pour huile de graissage et composition d'huile de graissage
JP4639394B2 (ja) * 2000-11-13 2011-02-23 学校法人日本大学 合成紙のケミカルリサイクル法
US20030032847A1 (en) * 2001-06-04 2003-02-13 Crompton Corporation Process for hydrogenating/dehalogenating polyalphaolefin polymer, the resulting polymer and lubricant containing same
MY139205A (en) * 2001-08-31 2009-08-28 Pennzoil Quaker State Co Synthesis of poly-alpha olefin and use thereof
US20040058830A1 (en) * 2001-11-01 2004-03-25 Kojiro Kan Additive for lubricating oil and lubricating oil composition
AU2003265398A1 (en) * 2002-08-09 2004-02-25 Transtech Pharma, Inc. Aryl and heteroaryl compounds and methods to modulate coagulation
DE60304595T3 (de) 2002-10-02 2012-01-12 Dow Global Technologies Inc. Flüssige und gelartige niedermolekulare ethylenpolymere
US7022784B2 (en) * 2002-10-25 2006-04-04 Exxonmobil Research And Engineering Company Synthetic lubricant composition and process
US7265193B2 (en) * 2003-01-31 2007-09-04 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polymerization process
US7208601B2 (en) * 2003-08-08 2007-04-24 Mjalli Adnan M M Aryl and heteroaryl compounds, compositions, and methods of use
US7501538B2 (en) * 2003-08-08 2009-03-10 Transtech Pharma, Inc. Aryl and heteroaryl compounds, compositions and methods of use
US7097771B2 (en) * 2003-08-13 2006-08-29 Afton Chemical Corporation In-tank time release ion exchange resin containing a fuel additive
DE602004025303D1 (de) * 2003-08-19 2010-03-11 Dow Global Technologies Inc Interpolymere zur Verwendung für Schmelzklebstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung
KR100878869B1 (ko) 2005-03-18 2009-01-15 미쓰이 가가쿠 가부시키가이샤 프로필렌계 중합체 조성물, 그 용도, 및 열가소성 중합체조성물의 제조 방법
WO2007002585A1 (en) * 2005-06-28 2007-01-04 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Copolymers of c10+ alpha olefins with other alpha olefins and method for copolymerization
US20070197408A1 (en) * 2006-02-17 2007-08-23 Holt David G L Base oil blends having unexpectedly low brookfield dynamic viscosity and lubricant compositions therefrom
US8921290B2 (en) 2006-06-06 2014-12-30 Exxonmobil Research And Engineering Company Gear oil compositions
JP5555478B2 (ja) * 2008-11-17 2014-07-23 出光興産株式会社 変速機用潤滑油組成物
JP2011121990A (ja) * 2008-11-17 2011-06-23 Idemitsu Kosan Co Ltd 潤滑油組成物
US20140323665A1 (en) * 2011-03-30 2014-10-30 Exxonmobil Chemical Patents Inc. Polyalphaolefins by Oligomerization and Isomerization
WO2012155764A1 (zh) * 2011-05-16 2012-11-22 中国科学院上海有机化学研究所 一类由烯烃制备高支化烷烃的催化体系
RU2487898C1 (ru) * 2012-02-28 2013-07-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Иркутский государственный университет" Способ получения олигомеров норборнена с терминальной двойной связью
RU2487895C1 (ru) * 2012-02-28 2013-07-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Иркутский государственный университет" Способ аддитивной полимеризации норборнена
RU2487896C1 (ru) * 2012-03-11 2013-07-20 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Иркутский государственный университет" Способ аддитивной полимеризации норборнена
KR101394943B1 (ko) 2012-11-19 2014-05-14 대림산업 주식회사 에틸렌과 알파-올레핀의 공중합체 및 그 제조방법
US9732300B2 (en) 2015-07-23 2017-08-15 Chevron Phillipa Chemical Company LP Liquid propylene oligomers and methods of making same
EP3374474B1 (de) 2015-11-13 2024-04-24 ExxonMobil Technology and Engineering Company Hochviskose grundölzusammensetzungen
WO2017083086A1 (en) 2015-11-13 2017-05-18 Exxonmobil Research And Engineering Company High viscosity base stock compositions
SG11201803762RA (en) 2015-11-13 2018-06-28 Exxonmobil Res & Eng Co High viscosity base stock compositions
WO2017089938A1 (en) * 2015-11-24 2017-06-01 Sabic Global Technologies B.V. Methods for generating c2-c3 and aliphatic hydrocarbons
US10647626B2 (en) 2016-07-12 2020-05-12 Chevron Phillips Chemical Company Lp Decene oligomers
US10584297B2 (en) 2016-12-13 2020-03-10 Afton Chemical Corporation Polyolefin-derived dispersants
US10221267B2 (en) 2016-12-13 2019-03-05 Afton Chemical Corporation Microstructure-controlled copolymers of ethylene and C3-C10 alpha-olefins
EP3342845B1 (de) * 2016-12-28 2020-02-05 JXTG Nippon Oil & Energy Corporation Schmierölzusammensetzung für kältemaschinen
US10889769B2 (en) 2018-08-22 2021-01-12 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing a base stock from ethanol
EP3841187A1 (de) 2018-08-22 2021-06-30 ExxonMobil Research and Engineering Company Herstellung von kohlenwasserstoffen
US10843980B2 (en) 2018-08-22 2020-11-24 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing a base stock from ethanol
US11015131B2 (en) 2018-08-22 2021-05-25 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing hydrocarbons
US10858600B2 (en) 2018-08-22 2020-12-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing a base stock
US10858599B2 (en) 2018-08-22 2020-12-08 Exxonmobil Research And Engineering Company Manufacturing hydrocarbons
EP3620475A1 (de) * 2018-09-06 2020-03-11 Evonik Operations GmbH Amorphe poly-alpha-olefine und deren verwendung in hot melt zusammensetzungen mit verbesserter versprühbarkeit
JP7272080B2 (ja) * 2019-04-16 2023-05-12 東ソー株式会社 エチレン-イソオレフィン系共重合体製造用触媒およびエチレン-イソオレフィン系共重合体の製造方法
CN110407965A (zh) * 2019-06-10 2019-11-05 河南省君恒实业集团生物科技有限公司 一种低碳烯烃一步法聚合制备pao的方法
WO2021206345A1 (ko) * 2020-04-08 2021-10-14 주식회사 엘지화학 촉매 조성물 및 이를 이용한 이소부텐계 중합체의 제조방법
CN113968926B (zh) * 2021-10-29 2023-01-13 大连理工大学 一类乙烯/α-烯烃/功能化苯乙烯衍生物三元共聚物及其制备方法
WO2023096782A1 (en) * 2021-11-29 2023-06-01 Entegris, Inc. Organometallic compounds and processes for preparing same
CN115106037A (zh) * 2022-08-04 2022-09-27 山东京博石油化工有限公司 一种连续式乙烯选择性齐聚生产α-烯烃的装置和工艺

Family Cites Families (74)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1033456A (en) * 1964-03-23 1966-06-22 Shell Int Research Hydrogenated copolymers
US3496129A (en) 1964-11-23 1970-02-17 Ppg Industries Inc Low viscosity,unsaturated hydrocarbon polymers and coating compositions containing these polymers
US3345426A (en) * 1964-12-04 1967-10-03 Exxon Research Engineering Co Preparation of tetraalkyl benzene
US3600451A (en) * 1965-03-16 1971-08-17 Cosden Oil & Chem Co Polymer alkylation of aromatics
DE1939037B2 (de) * 1967-07-31 1980-02-07 Exxon Research And Engineering Co., Linden, N.J. (V.St.A.) Athylen/Propylen-Polymerisate, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
US3437462A (en) * 1968-03-05 1969-04-08 Sun Oil Co Gelled liquid hydrocarbon fuels containing cross-linked atactic propylene polymers
US3437464A (en) * 1968-03-05 1969-04-08 Sun Oil Co Gelling normally liquid volatile hydrocarbons with atactic propylene-ethylene copolymers
US3598552A (en) * 1968-12-13 1971-08-10 Exxon Research Engineering Co Pour depressants for middle distillates
US3676521A (en) * 1970-10-05 1972-07-11 Sun Oil Co Synthetic lubricants from low molecular weight olefins
US3832403A (en) * 1971-03-01 1974-08-27 Univ Akron Method for reacting organic halides
US3850586A (en) * 1972-04-13 1974-11-26 Dai Ichi Kogyo Seiyaku Co Ltd Gelled hydrocarbon composition
US3923919A (en) * 1972-07-07 1975-12-02 Sun Ventures Inc Ethylene-propylene copolymer oil
CA1059111A (en) * 1974-12-20 1979-07-24 Dominic A. Apikos Metal working lubricant comprising ethylene copolymers
US4137274A (en) * 1975-06-18 1979-01-30 Upo Inc. Process for motor fuel production by olefin polymerization
SU732364A1 (ru) * 1978-01-31 1980-05-05 Предприятие П/Я В-8952 Способ получени синтетического смазочного масла
US4231883A (en) * 1979-05-04 1980-11-04 Ethyl Corporation Lubricant composition
ZA803258B (en) * 1979-06-15 1981-05-27 Mobil Oil Corp Process for making synthetic lubricating oils
DE3007725A1 (de) * 1980-02-29 1981-09-17 Hansjörg Prof. Dr. 2000 Hamburg Sinn Verfahren zur herstellung von polyethylen, polypropylen und copolymeren
DE3270823D1 (en) * 1981-01-13 1986-06-05 Mitsui Petrochemical Ind Novel ethylene/alpha-olefin copolymer
DE3127133A1 (de) * 1981-07-09 1983-01-27 Hoechst Ag, 6000 Frankfurt Verfahren zur herstellung von polyolefinen und deren copolymerisaten
US4377720A (en) * 1981-12-14 1983-03-22 Exxon Research And Engineering Co. Preparation of linear olefin products
US4547202A (en) 1982-02-02 1985-10-15 Atlantic Richfield Company Hydrocarbon oils with improved pour points
US4463201A (en) * 1982-04-12 1984-07-31 Mobil Oil Corporation Process for making synthetic lubricating oils
US4413156A (en) * 1982-04-26 1983-11-01 Texaco Inc. Manufacture of synthetic lubricant additives from low molecular weight olefins using boron trifluoride catalysts
US4510342A (en) * 1982-12-29 1985-04-09 The Standard Oil Company High viscosity index synthetic oils and synthesis thereof
US5324800A (en) * 1983-06-06 1994-06-28 Exxon Chemical Patents Inc. Process and catalyst for polyolefin density and molecular weight control
US4540753A (en) * 1983-06-15 1985-09-10 Exxon Research & Engineering Co. Narrow MWD alpha-olefin copolymers
US4789714A (en) * 1983-06-15 1988-12-06 Exxon Research & Engineering Co. Molecular weight distribution modification in tubular reactor
US4507515A (en) * 1983-12-21 1985-03-26 Exxon Research & Engineering Co. Lubricating oil compositions containing ethylene-alpha-olefin polymers of controlled sequence distribution and molecular heterogeneity
US4621111A (en) * 1983-12-28 1986-11-04 Exxon Research And Engineering Company Acid base interacting polymer solutions
DE3443087A1 (de) * 1984-11-27 1986-05-28 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt Verfahren zur herstellung von polyolefinen
US4666619A (en) * 1984-12-17 1987-05-19 Exxon Research & Engineering Co. Ethylene polymer useful as a lubricating oil viscosity modifier E-25
DE3678024D1 (de) * 1985-03-26 1991-04-18 Mitsui Petrochemical Ind Fluessiges statisches ethylencopolymer, verfahren zur herstellung und anwendung desselben.
US4668834B1 (en) * 1985-10-16 1996-05-07 Uniroyal Chem Co Inc Low molecular weight ethylene-alphaolefin copolymer intermediates
AU593881B2 (en) * 1985-12-16 1990-02-22 Exxon Research And Engineering Company Copolymer compositions containing a narrow mwd component and process of making same
JPH086113B2 (ja) * 1986-07-11 1996-01-24 三井石油化学工業株式会社 作動油
US4658078A (en) * 1986-08-15 1987-04-14 Shell Oil Company Vinylidene olefin process
JPH072617B2 (ja) * 1986-12-01 1995-01-18 三井石油化学工業株式会社 皮膚外用剤
US4794096A (en) * 1987-04-03 1988-12-27 Fina Technology, Inc. Hafnium metallocene catalyst for the polymerization of olefins
US4804794A (en) * 1987-07-13 1989-02-14 Exxon Chemical Patents Inc. Viscosity modifier polymers
US4855526A (en) * 1987-12-18 1989-08-08 Mobil Oil Corporation Process for preparing ethylene-higher olefin copolymer oils with Ziegler-Natta catalyst in mixed aliphatic-aromatic solvent
DE3743320A1 (de) * 1987-12-21 1989-06-29 Hoechst Ag 1-olefinstereoblockpolymerwachs und verfahren zu seiner herstellung
GB8804033D0 (en) * 1988-02-22 1988-03-23 Shell Int Research Process for preparing normally liquid hydrocarbonaceous products from hydrocarbon feed
CA2000182C (en) * 1988-10-27 1999-04-06 Lynn H. Slaugh Ethylene oligomerization process and catalyst
US5043515A (en) * 1989-08-08 1991-08-27 Shell Oil Company Ethylene oligomerization catalyst and process
US5321107A (en) * 1989-01-31 1994-06-14 Mitsui Petrochemical Industries, Ltd. Olefin polymerization catalyst and process for the polymerization of olefins
US5068476A (en) * 1989-04-28 1991-11-26 Mobil Oil Corporation Lubricant oligomers of C2 -C5 olefins
US4990709A (en) * 1989-04-28 1991-02-05 Mobil Oil Corporation C2-C5 olefin oligomerization by reduced chromium catalysis
US5151204A (en) * 1990-02-01 1992-09-29 Exxon Chemical Patents Inc. Oleaginous compositions containing novel ethylene alpha-olefin polymer viscosity index improver additive
DE69107006T2 (de) * 1990-10-17 1995-09-21 Idemitsu Kosan Co Verfahren zur Herstellung von Oligomeren auf Basis von Propylen.
US5087788A (en) * 1991-03-04 1992-02-11 Ethyl Corporation Preparation of high purity vinylindene olefin
US5310490A (en) * 1991-03-13 1994-05-10 Exxon Chemical Products Inc. Viscosity modifer polymers
US5276227A (en) * 1992-02-03 1994-01-04 Mobil Oil Corporation C2 -C5 olefin oligomer compositions as shear stable viscosity index improvers
US5217636A (en) * 1992-03-10 1993-06-08 Albright & Wilson Americas Inc. Lubricating oil viscosity index improver composition
US5217919A (en) 1992-03-19 1993-06-08 Harris Corporation Method of forming island with polysilicon-filled trench isolation
JP2888639B2 (ja) * 1992-04-20 1999-05-10 エクソン・ケミカル・パテンツ・インク エチレン/分枝鎖オレフィンのコポリマー
US6043401A (en) * 1992-05-26 2000-03-28 Bp Amoco Corporation Reactive, low molecular weight, viscous poly(1-olefins) and copoly(1-olefins) and their method of manufacture
US5296515A (en) * 1992-06-03 1994-03-22 Phillips Petroleum Company Hydrovisbreaking of hydrocarbon polymers
DE69229044T2 (de) * 1992-08-31 1999-10-07 Fina Research S.A., Feluy Verfahren zur Herstellung von flüssigen statistischen Copolymerisaten des Typs Ethylen
US5750813A (en) * 1992-12-15 1998-05-12 Clarian & Gmbh Process for the preparation of polyolefin waxes
US5554310A (en) * 1992-12-17 1996-09-10 Exxon Chemical Patents Inc. Trisubstituted unsaturated polymers
IL107927A0 (en) * 1992-12-17 1994-04-12 Exxon Chemical Patents Inc Oil soluble ethylene/1-butene copolymers and lubricating oils containing the same
US5330666A (en) * 1993-02-22 1994-07-19 Exxon Research And Engineering Company Lubricant composition containing alkoxylated amine salt of hydrocarbylsalicyclic acid
GB9307652D0 (en) * 1993-04-14 1993-06-02 Bp Chem Int Ltd Lubricating oils
US5314967A (en) * 1993-08-24 1994-05-24 Bridgestone/Firestone, Inc. Process and isomerizing agent for isomerizing partially hydrogenated diene polymers
US5451630A (en) * 1994-08-02 1995-09-19 Dsm Copolymer, Inc. Solid sheared polymer blends and process for their preparation
US5557023A (en) * 1995-05-23 1996-09-17 The Governors Of The University Of Alberta Olefin oligomerization in the presence of novel complexes
JPH09143228A (ja) * 1995-11-22 1997-06-03 Sumitomo Chem Co Ltd エチレン−α−オレフィン共重合体の製造方法
US5763556A (en) 1996-05-21 1998-06-09 Exxon Chemical Patents Inc. Copolymers of ethylene and geminally disubstituted olefins
US5811379A (en) * 1996-06-17 1998-09-22 Exxon Chemical Patents Inc. Polymers derived from olefins useful as lubricant and fuel oil additives, processes for preparation of such polymers and additives and use thereof (PT-1267)
TW412560B (en) * 1996-09-04 2000-11-21 Dow Chemical Co Compositions and adhesives comprising a substantially random interpolymer of at least one vinylidene and at least one vinylidene aromatic monomer or hindered aliphatic vinylidene monomer, and coextruded or laminated multilayer film and tape
US6100354A (en) 1997-02-24 2000-08-08 Exxon Chemical Patents Inc. Olefin copolymers from bridged bis(arylamido) Group 4 catalyst compounds
US6124513A (en) * 1997-06-20 2000-09-26 Pennzoil-Quaker State Company Ethylene-alpha-olefin polymers, processes and uses
US6177527B1 (en) * 1998-09-08 2001-01-23 Union Carbide Chemical & Plastics Technology Corporation Process for the preparation of polyethylene or polypropylene

Also Published As

Publication number Publication date
US6417416B1 (en) 2002-07-09
EP1426389A2 (de) 2004-06-09
DK0990005T3 (da) 2005-04-04
US6388148B2 (en) 2002-05-14
EP0990005A1 (de) 2000-04-05
US6730818B2 (en) 2004-05-04
US20010044562A1 (en) 2001-11-22
JP2000516665A (ja) 2000-12-12
CA2479850A1 (en) 1998-12-30
EP1426388B1 (de) 2009-11-11
EP0990005B1 (de) 2004-12-08
EP1426389B1 (de) 2013-03-27
US20020193647A1 (en) 2002-12-19
AU747054B2 (en) 2002-05-09
ATE284423T1 (de) 2004-12-15
AU7974598A (en) 1999-01-04
KR20010014004A (ko) 2001-02-26
NO996340D0 (no) 1999-12-20
ATE448256T1 (de) 2009-11-15
JP2003055411A (ja) 2003-02-26
CN1105124C (zh) 2003-04-09
JP2004285360A (ja) 2004-10-14
DE69828049D1 (de) 2005-01-13
EP1426388A2 (de) 2004-06-09
CN1260805A (zh) 2000-07-19
EP1426388A3 (de) 2004-12-01
HK1028052A1 (en) 2001-02-02
BR9816215B1 (pt) 2011-04-19
CA2294070C (en) 2006-12-19
WO1998058972A1 (en) 1998-12-30
CA2479859A1 (en) 1998-12-30
EP1428842A3 (de) 2004-12-01
US6262324B1 (en) 2001-07-17
CN1491967A (zh) 2004-04-28
JP3583149B2 (ja) 2004-10-27
DE69841284D1 (de) 2009-12-24
JP2003064127A (ja) 2003-03-05
CN1239532C (zh) 2006-02-01
CA2479856A1 (en) 1998-12-30
CA2294070A1 (en) 1998-12-30
US6124513A (en) 2000-09-26
EP1426389A3 (de) 2004-12-01
EP1428842A2 (de) 2004-06-16
NO996340L (no) 1999-12-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69828049T2 (de) Copolymere aus ethylen und alpha-olefinen,verfahren und verwendung davon
DE69330163T2 (de) Reaktive viskose olefinpolymere und copolymere mit niedrigem molekulargewicht und verfahren zur herstellung davon
DE69125814T2 (de) Verfahren zur Oligomerisation von C2-C5-Olefinen mit reduzierten Chromkatalysatoren
DE60016169T2 (de) Oligomere Öle und ihre Herstellung
DE69619548T2 (de) Hochtemperature olefin polymerisationsverfahren
DE69918013T2 (de) Verfahren zur herstellung von copolymeren aus ethylen und alpha-olefinen
DE69826481T2 (de) Polymerisationskatalysatoren
US5276227A (en) C2 -C5 olefin oligomer compositions as shear stable viscosity index improvers
DE69511239T2 (de) Neue additive für kohlenwasserstoffschmieröle und distillatbrennstoffe
US6586646B1 (en) Vinylidene-containing polymers and uses thereof
JPS6357615A (ja) 液状α−オレフイン系ランダム共重合体、その製法および用途
US3884988A (en) Production of synthetic lubricants from alpha-olefins through a ternary catalytic system
CN113039221A (zh) 聚α-烯烃三聚物的制备方法
EP0586777A1 (de) Verfahren zur Herstellung von flüssigen statistischen Copolymerisaten des Typs Ethylen
CN114502521A (zh) 使用可溶于非芳族烃的活化剂生产低粘度聚α-烯烃的方法
AU2002300434B2 (en) Ethylene-alpha-olefin polymers, processes and uses
AU747216B2 (en) Vinylidene-containing polymers and uses thereof
AU2002300501B2 (en) Vinylidene-containing polymers and uses thereof
BR9810209B1 (pt) terpolÍmeros e àleo lubrificante.

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: JUNG, SCHIRDEWAHN, GRUENBERG, SCHNEIDER PATENTANWAELTE

8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: ADVOTEC. PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 80538 MUENCHE