DE69826443T2 - Antioxidative zusammensetzung - Google Patents

Antioxidative zusammensetzung Download PDF

Info

Publication number
DE69826443T2
DE69826443T2 DE69826443T DE69826443T DE69826443T2 DE 69826443 T2 DE69826443 T2 DE 69826443T2 DE 69826443 T DE69826443 T DE 69826443T DE 69826443 T DE69826443 T DE 69826443T DE 69826443 T2 DE69826443 T2 DE 69826443T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
skin
composition
cosmetic
composition according
tocopherol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69826443T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69826443D1 (de
Inventor
Joseph Gubernick
D. Kenneth MARENUS
Edward Pelle
Lieve Declercq
H. Daniel MAES
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Color Access Inc
Original Assignee
Color Access Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US08/992,128 external-priority patent/US6068848A/en
Application filed by Color Access Inc filed Critical Color Access Inc
Publication of DE69826443D1 publication Critical patent/DE69826443D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69826443T2 publication Critical patent/DE69826443T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/678Tocopherol, i.e. vitamin E
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K36/00Medicinal preparations of undetermined constitution containing material from algae, lichens, fungi or plants, or derivatives thereof, e.g. traditional herbal medicines
    • A61K36/18Magnoliophyta (angiosperms)
    • A61K36/185Magnoliopsida (dicotyledons)
    • A61K36/53Lamiaceae or Labiatae (Mint family), e.g. thyme, rosemary or lavender
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/34Alcohols
    • A61K8/347Phenols
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/33Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
    • A61K8/35Ketones, e.g. benzophenone
    • A61K8/355Quinones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/30Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
    • A61K8/67Vitamins
    • A61K8/676Ascorbic acid, i.e. vitamin C
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/96Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
    • A61K8/97Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
    • A61K8/9783Angiosperms [Magnoliophyta]
    • A61K8/9789Magnoliopsida [dicotyledons]
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/0012Galenical forms characterised by the site of application
    • A61K9/0014Skin, i.e. galenical aspects of topical compositions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P17/00Drugs for dermatological disorders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • A61Q19/08Anti-ageing preparations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/52Stabilizers
    • A61K2800/522Antioxidants; Radical scavengers

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf kosmetische und pharmazeutische Zusammensetzungen zur topischen Applikation auf die Haut. Spezieller bezieht sich die Erfindung auf Zusammensetzungen, die zur Verhinderung und Behandlung von Anzeichen des extrinsischen Alterns in der Haut nützlich sind.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist nun lange erkannt worden, daß es zwischen einer verlängerten und/oder wiederholten Aussetzung gegenüber UV-Licht und eines verfrühten Alterns der Haut eine Ursache-Wirkungs-Beziehung besteht. Allgemein trägt ein übermäßiges Aussetzen gegenüber der Sonne wesentlich zu einem verfrühten Abklingen der Qualität und der Quantität von Elastin und Kollagen in der Haut sowie zur Hypertrophie der Epidermis bei. Diese Veränderungen manifestieren sich von außen durch typische Anzeichen des Alterns wie tiefen Linien und Falten, einem Verlust an Elastizität, Hauttrockenheit und -unglätte, und einer erhöhten Frequenz von Ausschlägen, Pigmentflecken und benignen sowie malignen Neoplasmen.
  • Es wurde auch vorgeschlagen, daß die erfolgte Schädigung zu einem großen Ausmaß auf der Erzeugung von freien Radikalspezies auf der Haut durch UV-Bestrahlung beruht. Ohne Kontrolle vermögen freie Radikale schnell und willkürlich mit Molekülen in ihrer Umgebung reagieren, was zu toxischen Produkten führt, die die normalen physiologischen Abläufe des Körpers beein trächtigen können. Die kumulativen Wirkungen dieser Reaktionen können, und tun dies wahrscheinlich stets letztendlich, die normalen Reparaturmechanismen des Körpers überwältigen. Reaktionen freier Radikale werden weit verbreitet als hauptsächlicher Beitragseffekt auf den natürlichen Alterungsprozeß angesehen.
  • In den vergangenen Jahren wurde erkannt, daß das Auftreten von Sauerstoffradikalen auf der Haut wahrscheinlich für eine Reihe unerwünschter Wirkungen des Aussetzens gegenüber der Sonne verantwortlicht ist. Zum Beispiel wird das im allgemeinen im gesamten Körper beobachtete Alterungsphänomen häufig verfrüht auf der Haut als einem Ergebnis des Photoalterns beobachtet, was, unter anderen Wirkungen, den Prozeß der Schädigung von Elastin und Kollagen beschleunigt. Es gibt auch ein erhöhtes Risiko an Hautkrebs aller Arten. Als Antwort auf dieses Bedürfnis hat die Hautpflege-Industrie fortlaufend nach neuen und effektiveren Mitteln zum Bekämpfen dieser Prozesse gesucht. Anti-Oxidantien im allgemeinen haben bis heute nicht gezeigt, daß sie eine in vivo-Schutzwirkung für die menschliche Haut gegenüber einem normalen, nicht akuten Aussetzen gegenüber der Sonne besitzen, und es gab viel Skepsis, ob von Antioxidantien wirklich erwartet werden kann, daß sie eine meßbare Wirkung auf den Alterungsprozeß besitzen. Somit gibt es weiterhin einen Bedarf an einer Zusammensetzung, die bei der Behandlung, Vorbeugung oder sogar Remission der Symptome des Photoalterns wirksam ist.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung bezieht sich auf kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzungen zur topischen Applikation auf die Haut, wobei die Zusammensetzung mindestens eines von jedem der An tioxidantien umfaßt, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus (a) Tocopherol und Derivaten davon (b), Ascorbinsäure und Derivaten davon (c), einem butylierten Phenol (d), einem Rosmarinextrakt, und (e) Ubichinon oder einem Derivat davon besteht. Die Zusammensetzung ist bei der Behandlung und Verhinderung des Photoalterns nützlich, d.h. der Schädigung der Haut, die als einem Ergebnis des wiederholten Aussetzens gegenüber der Sonne auftritt.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • 1 veranschaulicht die Korrelation zwischen der täglichen Menge von Sonnenschein und dem Grad der Lipidperoxidation auf der Haut.
  • 2 zeigt die unmittelbare Wirkung der Antioxidansbehandlung auf den Lipidperoxidationsgrad auf der Haut.
  • 3 zeigt die Langzeitwirkung der Antioxidansbehandlung auf den Lipidperoxidationsgrad auf der Haut.
  • 4 vergleicht das Hervorbringen von Gesichtslinien und -falten über eine Dauer von 18 Monaten, zwischen Individuen, die mit einer Zusammensetzung der Erfindung behandelt wurden, und unbehandelten Individuen.
  • 5 vergleicht die gesamte Entwicklung von Gesichtslinien und -falten, wie in 4 gezeigt, in Form einer gewichteten Bewertung.
  • 6 zeigt eine graphische Analyse der Zunahme der Schwere von Krähenklauenaugen-Nachbildungen bei behandelten und Kontroll-Gruppen.
  • 7 zeigt eine Photographie der Bildanalyse von Silikon-Nachbildungen der Krähenklauenfläche für einen Teilnehmer der Behandlungsgruppe. Oben: Basislinie; unten: nach 18 Monaten Behandlung.
  • 8 zeigt die aktuelle Bildanalyse von Silikon-Nachbildungen der Krähenklauenfläche für einen Teilnehmer der Kontrollgruppe. Oben: Basislinie; unten: nach 18 Monaten.
  • 9 veranschaulicht die Bildung der Hautdicke über eine Dauer von 18 Monaten bei behandelten und unbehandelten Armen von behandelten Teilnehmern.
  • 10 veranschaulicht den prozentualen Unterschied der Hautdicke zwischen behandelten und unbehandelten Armen unter behandelten Teilnehmern über eine Dauer von 18 Monaten.
  • 11 veranschaulicht die Bildung der Hautdicke über eine Dauer von 18 Monaten auf den Armen der Kontrollgruppe, was die Wirkung des Vehikels zeigt.
  • 12 vergleicht die Schutzwirkung der Behandlung mit der Schutzwirkung des Kontroll-Vehikels gegenüber dem Verlust an Hautdicke.
  • 13 vergleicht die Bildung der Hautdicke auf der Stirn zwischen behandelten und Kontroll-Gruppen über eine Dauer von 18 Monaten.
  • 14 vergleicht die Bildung der Hautelastizität über eine Dauer von 18 Monaten bei behandelten und unbehandelten Armen der Behandlungsgruppe.
  • 15 vergleicht den prozentualen Unterschied der Hautelastizität zwischen Antioxidans-behandelten und -unbehandelten Armen der Behandlungsgruppe.
  • 16 veranschaulicht die Bildung der Hautelastizität über eine Dauer von 18 Monaten der Kontroll-Gruppe, was die Wirkung des Vehikels zeigt.
  • 17 veranschaulicht die Schutzwirkung gegenüber dem Verlust an Hautelastizität der Antioxidans-Behandlung, verglichen mit derjenigen der Kontrolle.
  • 18 zeigt die Gesamtbildung der Befeuchtung in behandelten und Kontroll-Gruppen in Form einer gewichteten Bewertung.
  • 19 vergleicht die Messungen des epidermalen Feuchtigkeitsgehalts in behandelten und Kontroll-Gruppen.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Wie oben bemerkt, wurde definitiv erkannt, daß verschiedentliche freie Sauerstoffradikale und reaktive Spezies bei der Schädigung involviert sind, die aus einem ausgedehnten Ausset zen gegenüber UV-Strahlung und anderen Umwelteinflüssen resultiert. Unterschiedliche Arten von Oxidantien sind experimentell getestet worden, um zu bestimmen, ob sie eine heilende Wirkung auf UV-induzierte Schädigung aufweisen (L. Packer in Free Radical Damage and its Control, 9: 239–255, 1994, Rice-Evans & Burton, eds., Elsevier Science B.V.; Miyachi et al., Clin. Exp. Dermatol. 8: 305–310, 1983; Khettab et al., Biochemie 70: 1709–1713, 1988; Law und Lewis, Br. J. Pharmacol. 59: 591–597, 1977; Bissett et al., Photodermatol. Photoimmunol. Photomed. 7: 56–62, 1990). Bis heute haben sich die Studien jedoch auf die Wirkung von Antioxidantien auf die durch akute UV-Aussetzung verursachte Schädigung und hauptsächlich auf die Modelle konzentriert. Es gab zuvor keine Belege, die darauf hindeuten, daß Antioxidantien irgendeine Schutzwirkung in vivo gegenüber einer lang anhaltenden, regulären Aussetzung gegenüber der Sonne besitzen.
  • Die Kombination der Antioxidantien der vorliegenden Zusammensetzungen liefert eine Schutzwirkung gegen die Lipidperoxidation auf der Hautoberfläche. Hohe Lipidperoxidspiegel sind als ein Indikator für einen akuten Vorfall von oxidativem Streß erkannt worden. Die Kombination kann auch zum Schutz gegen die Entwicklung von Linien und Falten verwendet werden, was die Verschlechterung von bestehenden Falten verhindert und zu einem geringeren Ausmaß sogar eine gewisse Regression von bestehenden Linien und Falten unterstützt. Die Kombination liefert auch eine Schutzwirkung gegenüber dem Verlust von Elastizität und Hautdicke, was die Photoalterung kennzeichnet. Die Schutzwirkungen sind zur Behandlung von chronisch sonnenexponierter Haut besonders nützlich.
  • Die Komponenten der Zusammensetzung sind bekannte Antioxidantien, die entweder kommerziell erhältlich sind oder ohne wei teres hergestellt werden. Alle Komponenten werden in Antioxidans-wirksamen Mengen verwendet, wobei diese Mengen je nach Identität der Verbindung und ihrer Potenz variieren. Eine erste Komponente der Kombination ist Vitamin E oder ein Homolog, ein Analog oder ein Derivat davon. Die Hauptwirkkomponente von Vitamin E ist Tocopherol, insbesondere α-Tocopherol; jedoch kann irgendein Vitamin E oder Tocopherol-Derivat verwendet werden. Beispiele nützlicher Derivate sind Ester, z.B. Tocopherolacetat, Tocopherollinoleat, Tocopherolnicotinat, Tocopherolsorbat oder Tocopherolsuccinat; Polyethylenglycolester von Tocopherol, wie Tocophereth-5, Tocophereth-10, Tocophereth-12, Tocophereth-18 oder Tocopereth-50 und 6-Hydroxychroman-Homologe (wie jene, die in den US-Patenten Nr. 4 003 919, 4 018 799, 4 026 907 und 3 903 317 beschrieben werden), insbesondere 6-Hydroxy-2,5,7,8-tetramethylchroman-2-chroman-2-carboxylsäure, kommerziell erhältlich als Trolox®-C (Cort et al., JAOCS 52: 174, 1975) und Troloxyl-Aminosäuren (Taylor et al., JAOCS: 622, 1981).
  • Das Tocopherol-Derivat kann auch ein Tocopherol-Cystamin mit der Formel:
    Figure 00070001
    oder kosmetisch oder pharmazeutisch akzeptable Salze davon sein, worin R1, R2, R3 und R4 gleich oder verschieden sein können und unabhängig voneinander ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus Wasserstoff, C1-C18-Akyl, substituiertem C1-C18-Alkyl, C1-C18-Alkoxy, substituiertem C1-C18-Alkoxy, C1-C18-Alkenyl, substituiertem C1-C18-Alkenyl, C1-C18-Akynyl und substituiertem C1-C18-Alkynyl besteht. Die Alkyl-, Alkenyl-, Alkoxy- und Alkynyl-Gruppen können eine gerade oder verzweigte Kette sein und mit Halogen, OH, SH, NH2, NO2 und dergleichen substituiert sein. Eine bevorzugte Verbindung ist eine, bei der R1-R4 jeweils C1-C4 ist, und wo weiter bevorzugt jeder Rest Methyl ist. Andere bevorzugte Verbindungen sind jene, bei denen R1 Methyl ist, und R3, R3 und R4 gleich oder verschieden sind und H, OH oder C1-C4-Alkyl, C1-C4-Akoxy, Cl, Br, F, NO2, NH2 oder N(R5)2 sein können, wobei R5 C1-C4-Alkyl ist. Die Tocopherol-Cystamin-Verbindungen können hergestellt werden durch Verwendung von leicht verfügbaren Ausgangsmaterialien, gemäß dem folgenden Schema:
    Figure 00080001
  • Die Menge der Vitamin E-verwandten Verbindung, die in der Zusammensetzung verwendet wird, dürfte je nach Potenz der gewählten Komponente variieren, wird jedoch im allgemeinen im Bereich von 0,01–20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung liegen. In einer bevorzugten Ausführungsform gibt es in der Mischung mehr als eine Vitamin-E-Komponente; besonders bevorzugt ist eine Mischung, die sowohl α-Tocopherol, oder Tocopherolacetat als auch Tocopherolcystamin enthält.
  • Eine zweite Komponente ist Vitamin C (Ascorbinsäure) oder ein Homolog, ein Analog oder ein Derivat davon. Die Derivate von Vitamin C, die verwendet werden können, sind z.B. Ascorbylester von Fettsäuren, wie Ascorbylpalmitat, Ascorbyldipalmitat, Ascorbyldimethylsilanolpalmitat und Ascorbylstearat; Metall- oder Metallphosphat-Salze wie Magnesium-, Natrium- oder Kalium-Ascorbylphosphat oder Magnesium-, Natrium- oder Kalium-Ascorbat. Diese Komponente liegt typischerweise in einer Menge von etwa 0,01–20 Gew.-%, weiter bevorzugt von 1–10%, vor.
  • Eine dritte Komponente ist ein butyliniertes Phenol oder ein Salz davon. Beispiele schließen t-Butyl-hydrychinon, di-t-butyl-hydrochinon und BHT ein. Besonders bevorzugt zu der Verwendung in der Zusammensetzung der Erfindung ist BHT. Diese Komponente wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,01–1, vorzugsweise 0,01–0,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung verwendet.
  • Eine vierte Komponente ist ein Ubichinon (Ubidecarenon) oder ein Derivat davon. Ubichinon ist ein natürlich vorkommender Wasserstoffträger der Atmungskette (Coenzym Q); strukturell ist es ein 2,3-Dimethoxy-5-methyl-1,4-benzochinon mit einer Multiprenyl-Seitenkette, wobei die Zahl der Isopreneinheiten je nach Organismus variiert. Die Zusammensetzung kann irgendein Ubichinon oder Kombinationen davon enthalten, oder es kann in seiner reduzierten Form, Obichinol, dargestellt sein. Andere Ubichinon-Derivate werden z.B. in WO 8803015 beschrieben. Die Ubichinon-Komponente wird vorzugsweise in einer Menge von etwa 0,01–1, vorzugsweise 0,01–0,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung verwendet.
  • Eine letzte Komponente der Kombination ist ein Rosmarinextrakt, worunter ein Gesamtextrakt oder eine wirksame Fraktion davon gemeint ist. Vorzugsweise ist der Extrakt ein öllöslicher Extrakt. Solche Rosmarin-Extrakte sind von einer Vielzahl von Herstellern kommerziell erhältlich. Die bevorzugte Antioxidans-Fraktion des Extrakts liegt hauptsächlich in der Dehydroabeitinsäure-Klasse von Diterpenen vor. Unter den speziell identifizierten wirksamen Bestandteilen des Extrakts sind Carnosol, Carnosinsäure und Rosmanol. Jedoch gibt es andere nicht identifizierte Komponenten des Extrakts, die ebenfalls Antioxidanswirkung besitzen, und diese können ebenfalls in der Zusammensetzung verwendet werden. Der bevorzugte Extrakt ist ein solcher, der etwa 1–5% Carnosinsäure, etwa 2–7% Carnosol und etwa 0,1–1% Rosmanol enthält; ein solcher Extrakt ist unter dem Handelsnamen StabexTM von SKW-Chemicals kommerziell erhältlich. Ein Extrakt dieses Typs kann in einer Menge von etwa 0,0001 bis etwa 1%, vorzugsweise etwa 0,005–0,5%, weiter bevorzugt etwa 0,01–0,1% vom Gewicht der Gesamtzusammensetzung verwendet werden. Es dürfte jedoch klar sein, daß die Zusammensetzung einfach eine oder mehrere der einzelnen Komponenten der nützlichen Extrakte verwenden kann.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Zusammensetzung auch zusätzliche kosmetisch akzeptable Antioxidans-Komponenten umfassen. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das optionale Antioxidans N-Acetyl-L-cystein. Dieses ist eine Verbindung mit der Formel:
    Figure 00100001
  • N-Acetylcystein wird in der Zusammensetzung in einer Menge von etwa 0,01–20 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung verwendet.
  • Beispiele anderer Antioxidans-Komponenten, die in der neuen Kombination eingeschlossen werden können, sind Grüntee-Extrakt, Beta-Carotin, Gamma-Oryzanol, Proanthocyanidine, wie solche, die in Weintrauben-Samenextrakt oder Ananasrinden-Extrakt gefunden werden, oder irgendeine Mischung davon.
  • Zur topischen Applikation kann die Antioxidansmischung mit kosmetisch und/oder pharmazeutisch akzeptablen Trägern kombiniert werden. Der Ausdruck "pharmazeutisch oder kosmetisch akzeptabler Träger" bezieht sich auf ein Vehikel entweder zur pharmazeutischen oder kosmetischen Verwendung, wobei das Vehikel die wirksame Komponente dem gewünschten Ziel zuführt und Menschen oder anderen Empfängerorganismen keinen Schaden zufügt. Unter dem hier verwendeten Ausdruck "pharmazeutisch" oder "kosmetisch" werden solche verstanden, die sowohl menschliche als auch tierische Pharmazeutika oder Kosmetika einschließen. Nützliche Träger schließen z.B. Wasser, Aceton, Ethanol, Ethylenglycol, Propylenglycol, Butan-1,3-diol, Isopropylmyristat, Isopropylpalmitat oder Mineralöl ein. Die Verarbeitung und die Komponenten zur Formulierung von kosmetischen und pharmazeutischen Zusammensetzungen sind gut bekannt und können z.B. gefunden werden bei Remington's Pharmaceutical Sciences, 18. Ausgabe, A.R. Gennaro, Hrg., Mack Publishing Co. Easton Pennsylvanien, 1990. Der Träger kann in irgendeiner Form vorliegen, die auf die Art der Zufuhr angepaßt ist, z.B. als Lösungen, kolloide Suspensionen, Emulsionen (Öl-in-Wasser oder Wasser-in-Öl), Suspensionen, Cremes, Lotios, Gele, Schäume, Puder, Sprays und dergleichen.
  • Zusätzlich zum Träger und der Antioxidansmischung kann die Formulierung auch andere Komponenten umfassen, die je nach dem Träger und/oder der beabsichtigten Verwendung der Formulierung ausgewählt werden können. Zusätzliche Komponenten schließen Wasser-lösliche Färbemittel (wie FD&C Blue #1); Öl-lösliche Färbemittel (wie D&C Green #6); Wasser-löslicher Sonnenschutz (wie Eusolex 232); Öl-löslicher Sonnenschutz (wie Octyl-Metoxycinnamat); partikelförmiger Sonnenschutz (wie Zinkoxid); Antioxidantien (wie BHT); Chelatmittel (wie Dinatrium-EDTA); Emulsionsstabilisierer (wie Carbomer); Konserviermittel (wie Methyl-Paraben); Duftstoffe (wie Pinen); Aromamittel (wie Sorbitol); Befeuchter (wie Glycerin); Wasserschutzmittel (wie PVB/Eicosen-Copolymer); Wasser-lösliche Filmbildner (wie Hydroxypropylmethylcellulose); Öl-lösliche Filmbildner (wie hydriertes C-9-Harz); kationische Polymere (wie Polyquaternium 10); anionische Polymere (wie Xanthan-Gummi); Vitamine (wie Tocopherol); und dergleichen; sind jedoch nicht darauf beschränkt. Es dürfte klar sein, daß die Zusammensetzung ein therapeutisches Produkt sein kann, wobei die Antioxidantien die einzigen Wirkstoffe sind, oder in Kombination mit anderen Wirkstoffen vorliegen. Die Zusammensetzung kann jedoch auch ein Make-Up-Produkt sein, z.B. ein Lippenstift, eine Grundierung, ein Abdecker, ein Bräuner, ein Rouge, ein Lidschatten und dergleichen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform kann die Zusammensetzung auch einen Sonnenschutz enthalten. Die Kombination kann mit irgendeinem Sonnenschutz erfolgen. Beispiele von Sonnenschutz, die für die Zusammensetzungen nützlich sind, schließen anorganischer Sonnenschutz wie Titan und Zink-Oxide, oder organischer Sonnenschutz wie Para-Aminobenzoesäure (PABA) und ihre Ester, Benzophenone, Phenyl- oder Homomenthyl-Salicilate und Zinnamate ein, sind jedoch nicht darauf beschränkt. In einer solchen Zusammensetzung wird der Sonnenschutz der Wahl in einer Menge angewandt, die mit der etablierten Verwendung dieses Sonnenschutzes übereinstimmt.
  • Die Zusammensetzungen der Erfindung können auf einer Bedarfsgrundlage angewandt werden, appliziert z.B. auf die Haut, bevor eine längere Sonnenaussetzung erwartet wird, oder während oder nach einer solchen Aussetzung. Weil die besten Ergebnisse nach regulärer Applikation über eine Zeitdauer erreicht werden, läuft jedoch eine bevorzugte Methode, die Vorteile der Zusammensetzung zu erhalten, über eine chronische topische Applikation einer sicheren und wirksamen Menge einer die Mischung enthaltenden Zusammensetzung, um die Entwicklung der Hautschädigung zu verhindern, die sogar aus einer Routineaussetzung gegenüber UV-Licht oder anderen Umweltbeeinträchtigungen resultieren kann, was aus der Erzeugung von reaktiven Sauerstoffspezien kommen kann, oder um die Verschlechterung zu verhindern oder eine bestehende Schädigung umzukehren. Als einem Beispiel wird vorgeschlagen, daß die topische Applikation der Zusammensetzung in einer Menge von etwa 0,1 μg/cm2 bis 2 mg/cm2 der exponierten Haut etwa einmal pro Woche bis etwa 4–5 mal täglich, vorzugsweise 3-mal pro Woche bis etwa 3-mal täglich, am meisten bevorzugt etwa einmal oder zweimal pro Tag ausgeführt wird. Durch "chronische" Applikation ist hier gemeint, daß die Dauer der topischen Applikation über die Lebenszeit des Anwenders, vorzugsweise für eine Dauer von mindestens etwa einem Monat, weiter bevorzugt von etwa drei Monaten bis etwa zwanzig Jahren, weiter bevorzugt von etwa sechs Monaten bis etwa zehn Jahren, noch weiter bevorzugt von etwa einem Jahr bis etwa fünf Jahren, sein kann, wodurch die Behandlung oder Verhinderung der äußeren Anzeichen des Photoalterns resultiert. Für den Fachmann dürfte leicht zu erkennen sein, daß das angewandte Behandlungsschema je nach dem Grad der Ausset zung gegenüber schädlichen Stimulanzien variieren kann; ein chronisch sonnenexponiertes Individuum dürfte von häufigeren Applikationen profitieren, als dies für ein Individuum nötig ist, das die Sonne meidet.
  • BEISPIELE
  • I. Eine Zusammensetzung der Erfindung wird wie folgt hergestellt, unter Verwendung herkömmlicher Mischtechniken:
    Material Gew.-%
    I. Deionisiertes Wasser 43,78
    1,3-Butylenglycol 4,00
    Polysorbat 60 1,50
    Methylparaben 0,20
    PPG-20-Methylglucoseether 0,40
    Trinatrium-EDTA 0,10
    Carbomer 18,50
    II. Octylmethoxycinnamat 5,00
    Beta-Caroten 0,02
    Phenyltrimethicon 4,00
    Myristyllaktat 4,50
    Stearylalkohol 1,00
    Sorbitanstearat 2,00
    Stearinsäure 1,20
    BHT 0,15
    Gamma-Oryzanol 0,10
    Titandioxid 2,00
    III. Dicaprylylmaleat 0,30
    Ubichinon 0,10
    IV. Tocopherylacetat 2,00
    V. Cycolmethicon 5,00
    VI. deionisiertes Wasser 2,00
    1,3-Butyleneglycol 2,00
    Citronensäure 0,10
    Magnesiumascorbylphosphat 0,20
    Carnosol/Rosmanol-Extrakt 0,10
    Grüntee-Extrakt 0,25
  • BEISPIELE
  • I. Klinische Studien
  • A. Experimenteller Aufbau.
  • Eine über eine Dauer von 18 Monaten durchgeführte klinische Studie schloß insgesamt 160 weibliche Freiwillige im Alter von 35 bis 45 Jahren ein. Die Freiwilligen werden aus drei Orten mit bestimmten klimatologischen Verhältnissen ausgewählt: einer ist eine Bergregion, die einer beträchtlichen Menge an Verschmutzung ausgesetzt ist; einer hat ein sehr mildes Klima; und einer ist ein Bereich, der häufig einer starken Veränderung der Temperatur ausgesetzt ist. Bei der Beurteilung wird der Lipidperoxid-Spiegel der Haut als biochemischer Marker für die frühen Vorfälle von oxidativer Schädigung ausgewählt. Zusätzlich wird, um eine Verknüpfung mit den klinischen Anzeichen eines verfrühten Alterns zu liefern, eine visuelle Einteilung von Faltenbildung und Sackbildung durch einen Dermatologie-Experten ausgeführt, und die Hautdicke und -elastizität werden jeweils durch Echographie bzw. Cutometrie bei der Untergruppe gemessen, die aus dem Gebiet des milden Klimas stammte.
  • B. Methoden.
  • Die topische Behandlung mit einer Emulsion, die 2% Tocopheryl-Acetat, 0,1% Rosmarin-Extrakt, 0,1% BHT, 0,5% N-Acetylcystein, 1% Magnesiumascorbylphosphat, 0,1% Ubichinon und 0,1% Tocopherolcystamin enthielt, wurde zweimal pro Tag auf dem linken Unterarm und dem Gesicht ausgeführt. Der rechte Arm diente als unbehandelte Kontrolle.
  • Lipidperoxid-Wert der Haut, Hautdicke, Hautelastizität und -trockenheit wurden bei chronisch sonnenexponierten (Gesicht, dorsalem Unterarm) und nicht exponierten (ventraler Unterarm) Stellen gemessen. Die Faltenbildung wurde auf dem Gesicht verfolgt.
  • Um Wirkungen auszuschließen, die nicht auf der Behandlung beruhen, wirkte jede Person gleichzeitig als eigene Kontrolle. Zu den Messungen auf dem Unterarm diente der rechte (unbehandelte) Arm als eine Kontrolle für den linken (behandelten) Arm. Die Wirkung der Behandlung kann sich dann ausdrücken als:
    ventral: ΔV (Unterschied zwischen links und rechts ven- tral) zum Zeitpunkt Mx = (LV-RV)Mx
    dorsal: ΔD (Unterschied zwischen links und rechts dorsal) zum Zeitpunkt Mx = (LD-RD)Mx
  • Es ist relevanter, diese Werte als einem prozentualen Unterschied (%ΔV auf der ventralen Seite und %Δ auf der dorsalen Seite) zwischen den Armen zum gegebenen Zeitpunkt Mx darzustellen, wobei positive Zahlen bedeuten, daß der linke Arm einen höheren Wert (mehr Lipidperoxide, dickere Haut, elastischere Haut) als der rechte Arm aufweist:
    ventral : %ΔV bei Mx = (LV-RV)Mx/LVMx × 100%
    dorsal: % ΔV bei Mx = (LD-RD)Mx/LDMx × 100%
  • Die Gesamtwirkung der Behandlung zu jedem Zeitpunkt Mx wird dann auf den Grundlinienwert M0 korrigiert.
  • Auf der Stirn gibt es keine interne unbehandelte Kontrolle, jedoch kann die Bildung bei der behandelten Gruppe mit der Kontrollgruppe verglichen werden.
  • Der Lipidperoxidwert der Haut wird durch HPLC als molarem Prozentsatz von Squalenhydroperoxid gegenüber Rest-Squalen in einem ethanolischen Extrakt von Hautoberflächenlipiden quantifiziert. Die Schwere von Falten wird durch ein visuelles Bewertungssystem beurteilt, das durch Photographien angeleitet wird, die unterschiedliche Klassen der Phototeinteilung, nämlich von 1 (mild) bis 5 (schwer) reichend, wiedergeben. Zusätzlich lieferte die Bildanalyse von Silikon-Augenzonen-Nachbildungen eine Gesamtbeurteilung der Hautoberflächentopographie und -textur.
  • Die Hautdicke (Epidermis + Dermis) wird durch eine Ultraschalltechnik (Echography, 20 MHz) gemessen und in mm ausgedrückt.
  • Die Hautelastizität wird als die Fähigkeit der Haut ausgedrückt, sich vertikal ausdehnen, wenn eine Saugkraft durch einen Cutometer angelegt wird. Die unmittelbare Deformation der Haut wird durch optische Einrichtungen quantifiziert.
  • Die Befeuchtung der Haut drückt sich durch die Kapazitanz der Haut (Corneometer) aus, die den Feuchtigkeitsgehalt der Oberflächenschichten der Epidermis mißt. Zusätzlich wird die Glattheit der Hautoberfläche klinisch auf dem Gesicht beurteilt (Kligman-Skala).
  • C. Ergebnisse
  • I. Lipidperoxidation der Haut
  • 1.1. Einfluß der gelegentlichen UV-Aussetzung
  • Ein professionelles meteorologisches Institut lieferte während der Testperiode in jedem der Zentren Information über die Wetterbedingungen. Die Durchschnittsmenge an Stunden von Sonnenschein wurde mit dem Squalenperoxid-Spiegel auf dem rechten (unbehandelten) dorsalen (potentiell sonnenexponierten) Arm verglichen.
  • Wie in 1 gezeigt wurde gefunden, daß der Lipidperoxidationsspiegel der Haut sehr gut mit der Durchschnittsmenge an Sonnenschein pro Tag korreliert war, was etablierte, daß die Umgebungstemperatur hoch genug ist, um eine zugehörige Aussetzung der Arme (Durchschnittstemperatur von über 10°C) gestattete.
  • Als einem Ergebnis dessen ist der Lipidperoxidspiegel der Haut ein stark variabler Parameter. Zum Beispiel zeigte sich, daß er von Werten so gering wie 0,2 mol% bis zu 44 mol% Squalenperoxid bei demselben Teilnehmer über einen Zeitraum von 6 Monaten erreicht.
  • 1.b. Einfluß von topischen Antioxidantien
  • UNMITTELBARE WIRKUNG:
  • Die topische Antioxidantienbehandlung besitzt einen unmittelbaren Einfluß auf den Lipidperoxidspiegel der Haut. Wie in 2 gezeigt, wird der Lipidperoxidationsspiegel besonders stark reduziert bis zu mindestens sieben Stunden nach der Applikation.
  • LANGZEITWIRKUNG:
  • Der Basis-Linienperoxidationsspiegel wird jedoch durch die Antioxidantienbehandlung nicht beeinträchtigt, sobald die Antioxidantien in die Haut eingedrungen sind oder verbraucht wurden. Alle Teilnehmer mußten die topische Behandlung für mindestens 24 Stunden unterbrechen, als sie zur Prüfung gebeten wurden. Zu diesem Zeitpunkt kann kein starker Unterschied (3) im Lipidperoxidspiegel gesehen werden zwischen einem zuvor Antioxidans-behandelten und einem unbehandelten Arm.
  • 2. Klinische Beurteilung von Linien und Falten
  • 2.a. Visuelle Einteilung
  • Ein diskontinuierliches Skaliersystem, das durch einen Satz von Photographien angeleitet wurde, wird zur klinischen Beurteilung von visuellen Anzeichen der Photoschädigung auf dem Gesicht verwendet. Die Grade reichten von 1 (mittel) bis 5 (schwer).
  • Die Bildung aller einzelnen Grade ist in den Grafiken (4) wiedergegeben, was den Prozentsatz der Teilnehmer zeigt, für die die Einteilungsgradierung mit einer spezifizierten Anzahl von Klassen verschoben war. Eine negative Verschiebung entspricht einer Verbesserung der bestehenden Linien und Falten.
  • Die Gesamtbildung von jeder Gruppe kann als eine gewichtete Bewertung ausgedrückt werden, wobei stärkeren individuellen Verschiebungen ein stärkeres Gewicht gegeben wird als kleine ren. Eine negativ gewichtete Bewertung spiegelt dann eine Gesamtbewegung zur niedrigeren Photoeinteilungsklasse wieder, was bedeutet, daß mehr Freiwillige in dieser Gruppe eine Regression bestehender Falten zeigen, als es Teilnehmer mit einer Zunahme von Falten gibt, wie es im Fall für die Antioxidantien behandelte Gruppe ist.
  • Wie aus 5 ersichtlich, zeigt die Gruppe, die die topischen Antioxidantien appliziert, eine starke Tendenz der Stabilisierung bestehender Linien und Falten und sogar eine gewisse Regression im Vergleich zur Kontrollgruppe, bei der eine Gesamtzunahme von Falten über 15% über eine Dauer von 18 Monaten beobachtet wurde.
  • 2.b. Nachbildungsanalyse
  • Eine Bildanalyse wurde auf Silicon-Augen-Nachbildungen ausgeführt. Die resultierenden Daten liefern eine Gesamtbeurteilung der Hautoberflächentopographie und -textur. Die Durchschnittsveränderung über eine Dauer von 18 Monaten bei den Antioxidans-behandelten und der Kontroll-Gruppe zeigt wiederum eine Schutzwirkung der topischen Antioxidantien gegenüber der Faltenzunahme und sogar eine gewisse Regression von bestehenden Falten (6, 7 und 8).
  • Diese Ergebnisse zeigen, daß es möglich ist, die Struktur der Haut durch Einbringen eines starken täglichen Schutzes durch Antioxidantien zu verbessern, ohne der Hilfe von Bestandteilen, die die Kollagen-Produktion in der Haut erhöhen.
  • 3. Hautdicke
  • Zur Messung der Unterarme diente der rechte (unbehandelte) Arm als interne Kontrolle für den linken (behandelten) Arm. Der Unterschied in der Dicke (Dermis + Epidermis) zwischen den Armen wurde über die Gesamtdauer von 18 Monaten verfolgt und wurde für die zwei Gruppen verglichen.
  • Auf der Basislinie war die Dicke der Haut für beide Arme der Antioxidans-behandelten Gruppe ähnlich. Nach 18 Monaten jedoch wird zwischen den beiden Armen ein sehr beachtlicher Unterschied in der Dicke beobachtet, was bedeutet, daß die Antioxidantien einen stark beachtlichen Schutz gegenüber dem Verlust von Hautgewebe lieferten (9).
  • Diese Schutzwirkung baut sich im Verlauf der Zeit auf (10) und ist auf der chronisch sonnenexponierten Seite des Arms (dorsal) am ausgeprägtesten.
  • Die Kontroll-Gruppe erfährt aus der Vehikelbehandlung einen gewissen Nutzen, obgleich der Schutz gegenüber einem Ausdünnen der Haut viel weniger ausgeprägt ist (11).
  • Ein Vergleich der Schutzwirkung gegenüber dem Ausdünnen der Haut, was durch das Vehikel und die Antioxidans-enthaltende Formulierung geschaffen wird, zeigt, daß die Wirkung des Antioxidans-enthaltenden Produkts etwa dreimal stärker ist (12).
  • Ein solches Ergebnis zeigt an, daß der Schutz, der durch eine reguläre Applikation der Antioxidantien geschaffen wird, den UV-induzierten Abbau des Kollagens in der Dermis verhindert, somit einen der Marksteine des Alterungsprozesses verringert: das Ausdünnen der Haut.
  • Messungen auf der Stirn können nicht mit einer unbehandelten Kontrolle verglichen werden, da das Gesicht über die Gesamtoberfläche behandelt wurde. Deshalb wurde die Hautdicke bei der Basislinie und am Ende der Studie gemessen, und die Bildung bei der Antioxidans-behandelten Gruppe wird mit der Bildung bei der Kontrollgruppe verglichen.
  • Die Schutzwirkung der Antioxidantien deutet sich wiederum aus diesen Ergebnissen an, da das Ausdünnen der Haut auf dem Bereich der Stirn bei der Antioxidans-behandelten Gruppe langsamer ist als bei der Kontroll-Gruppe (13).
  • 4. Hautelastizität
  • Der rechte (unbehandelte) Arm dient als interne Kontrolle für Messungen auf dem linken (behandelten) Arm. Die bei den beiden Armen gefundenen Werte wurden über 18 Monate verfolgt, und die Entwicklung wurde für die Behandlungs- und Kontroll-Gruppen verglichen. Wie im Fall der Hautdicke scheint die Hautelastizität durch den Alterungsprozeß beeinflußt zu werden und fällt über einen Zeitraum von 18 Monaten deutlich ab. Bei der Basislinie wurde gefunden, daß die Haut auf dem linken Arm weniger elastisch war als auf dem rechten Arm bei der behandelten Gruppe. Nach 18 Monaten hatte die Haut auf dem unbehandelten rechten Arm jedoch so viel von ihrer Elastizität verloren, daß sie nun weniger elastisch war als der linke (behandelte) Arm (14). Die Antioxidans-Behandlung liefert einen wichtigen Schutz gegenüber diesem Verlust an Elastizität. Die Schutzwirkung nimmt mit der Länge der Behandlung zu und ist auf der chronisch sonnenexponierten Seite des Arms (dorsal) am deutlichsten (15).
  • Die Kontroll-Gruppe zeigt, daß die reguläre Applikation einer Befeuchtungsformulierung bereits einen Schutz gegenüber dem Verlust an Elastizität liefern kann, obgleich die Wirkung weniger ausgeprägt ist als bei der Antioxidans-behandelten Gruppe (16).
  • Ein Vergleich der von beiden Gruppen erfahrenen Wirkung zeigt, daß der Schutz gegenüber dem Verlust an Elastizität der Antioxidans-Behandlung etwa zweimal so bedeutend ist wie der Schutz, der für das Vehikel gemessen wurde (17).
  • Als einer normalen Konsequenz dieses Schutznutzens, der aus der Behandlung mit den Antioxidantien resultiert, waren wir in der Lage, einen besonders beachtlichen Schutz gegenüber Verlust an Hautelastizität für Teilnehmer zu zeigen, die mit der Antioxidans-enthaltenden Präparation behandelt wurden.
  • 5. Klinische Beurteilung der Hauttrockenheit
  • 5.a Visuelle Einteilung
  • Das Kligman-Bewertungssystem wird zur Beurteilung der visuellen Glattheit der Hautoberfläche auf dem Gesicht verwendet, mit einer Trockenheitseinteilung, die von 0 (glatt) bis 3 (schwere Trockenheit) reicht. Die Gesamtbeurteilung der Behandelten und Kontroll-Gruppen wurde aus einer gewichteten Bewertung berechnet, wobei einer stärkeren individuellen Verschiebung mehr Gewicht gegeben wurde als einer kleineren. Eine positiv gewichtete Beurteilung gibt in diesem Fall eine Verbesserung des Punkts der Glattheit der Haut an. Wie in 18 gezeigt, erfuhren beide Gruppen eine ähnliche Befeuchtungswirkung durch die topische Behandlung und zeigten eine Verringerung der Hauttrockenheit nach 18 Monaten.
  • 5.b. Epidermale Befeuchtung
  • Dieses Ergebnis wird durch Messungen des epidermalen Feuchtegehalts auf den Unterarmen unter Verwendung eines Corneometers bestätigt, wobei die rechten Arme als unbehandelte Kontrolle für den linken dienten (19).
  • SCHLUSSFOLGERUNGEN
  • Die Ergebnisse zeigen, daß die topische Applikation von Antioxidantien unmittelbar den Lipidperoxidationsspiegel auf der Haut verringern. Der Basislinienspiegel der Lipidperoxidation wird durch diese Behandlung nicht beeinträchtigt, sobald die Antioxidantien in die Haut eingedrungen waren oder verbraucht wurden.
  • Langzeit-Nutzwirkungen der Behandlung werden nach einem Jahr besonders offenkundig und werden nach 18 Monaten der Behandlung noch ausgeprägter. Die reguläre Applikation der Antioxidantien verhindert das meiste des UV-induzierten Abbaus von Kollagen in der Dermis, was zu einem Schutz gegenüber dem Verlust der Elastizität und dem Ausdünnen der Haut führt. Der Prozeß der Linien- und Faltenbildung wird verlangsamt, was sogar die Hautzellen einiges der Schädigungen reparieren läßt, die vor der Applikation der Behandlung gebildet waren.
  • Deshalb besteht eine vernünftige Schlußfolgerung aus den Ergebnissen, die nach 18 Monaten der täglichen Applikation einer topischen, Antioxidantien-enthaltenden Präparation erhalten wurden, darin, daß eine solche Applikation zu einem Langzeit-Schutznutzen für die Haut und zu einer Verlangsamung des Photoalterungsprozesses führen kann.

Claims (30)

  1. Kosmetische oder pharmazeutische Zusammensetzung zur topischen Applikation auf die Haut, wobei die Zusammensetzung wirksame Mengen von mindestens einem von jedem der Antioxidantien umfasst, die ausgewählt sind aus der Gruppe, die aus (a) Tocopherol sowie Derivate davon, (b) Ascorbinsäure sowie Derivate davon, (c) einem butylierten Phenol, (d) einem Rosmarinextrakt und (e) Ubichinon sowie Derivate davon besteht.
  2. Zusammensetzung von Anspruch 1, die ein Tocopherolderivat umfasst.
  3. Zusammensetzung von Anspruch 1 oder 2, in der das Ascorbinsäurederivat ein Ascorbylphosphat ist.
  4. Zusammensetzung von irgendeinem der Ansprüche 1–3, in der das butylierte Phenol BHT ist.
  5. Zusammensetzung von irgendeinem der Ansprüche 1–4, in der das Rosmarinextrakt mindestens ein Antioxidans enthält, welches aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Carnosinsäure, Carnosol und Rosmanol besteht.
  6. Zusammensetzung von irgendeinem der Ansprüche 1–5, die Tocopherylacetat, Tocopherolcystamin sowie ein Ascorbylphosphat enthält.
  7. Zusammensetzung von irgendeinem der Ansprüche 1–6, die Magnesium-Ascorbylphosphat umfasst.
  8. Zusammensetzung von irgendeinem der Ansprüche 1–7, die ebenso eine wirksame Menge von N-Acetylcystein umfasst.
  9. Zusammensetzung von Anspruch 1, die (a) α-Tocopherol oder Tocopherylacetat sowie Tocopherolcystamin, (b) ein Ascorbylphosphat, (c) BHT, (d) ein Rosmarinextrakt, welches mindestens ein Antioxidans umfasst, welches aus der aus Carnosinsäure, Carnosol und Rosmanol bestehenden Gruppe ausgewählt ist, und (e) Ubichinon umfasst.
  10. Zusammensetzung von Anspruch 1, die (a) von etwa 0,01 bis etwa 20% Tocopherol und/oder Tocopherolderivat; (b) von etwa 0,01 bis etwa 20% Ascorbinsäure und/oder ein Derivat davon; (c) von etwa 0,01 bis etwa 0,5% eines butylierten Phenols; (d) von etwa 0,01 bis etwa 1% Ubichinon; (e) von etwa 0,0001 bis etwa 1% eines Rosmarinextrakts, wobei der Extrakt von etwa 1 bis etwa 5% Carnosinsäure, von etwa 2 bis etwa 7% Carnosol, und von etwa 0,1 bis etwa 1% Rosmanol umfasst, sowie ggf. (f) von etwa 0,01 bis etwa 20% N-Acetylcystein umfasst.
  11. Zusammensetzung von Anspruch 10, die Tocopherylacetat und Tocopherolcystamin sowie ein Ascorbylphosphat umfasst.
  12. Zusammensetzung von Anspruch 10 oder 11, die ebenso mindestens ein zusätzliches Antioxidans umfasst, ausgewählt aus der Gruppe, die aus Grünteeextrakt, beta-Caroten, gamma-Oryzanol, einem Proanthocyanidin sowie Mischungen davon besteht.
  13. Kosmetisches Verfahren zur Behandlung oder zum Verhindern der Symptome des Photoalterns auf der Haut, umfassend das Applizieren der kosmetischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 auf die Haut.
  14. Kosmetisches Verfahren zum Behandeln, Verhindern oder Verringern von Linien und Falten auf der Haut, welches das Applizieren der kosmetischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 auf die Haut umfasst.
  15. Kosmetisches Verfahren zum Behandeln oder Verhindern des Elastizitätsverlusts in der Haut, welches das Applizieren der kosmetischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 auf die Haut umfasst.
  16. Kosmetisches Verfahren zum Behandeln oder Verhindern der Hautausdünnung, welches das Applizieren der kosmetischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 auf die Haut umfasst.
  17. Kosmetisches Verfahren zum Behandeln oder Verhindern der Hauttrockenheit, welches das Applizieren der kosmetischen Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 auf die Haut umfasst.
  18. Kosmetisches Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 13–17, bei dem die kosmetische Zusammensetzung etwa einmal pro Woche bis etwa vier- oder fünfmal täglich appliziert wird.
  19. Kosmetisches Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 13–17, bei dem die kosmetische Zusammensetzung etwa einmal oder zweimal täglich appliziert wird.
  20. Kosmetisches Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 13–17, bei dem die kosmetische Zusammensetzung über eine Dauer von mindestens etwa einem Monat appliziert wird.
  21. Kosmetisches Verfahren gemäß irgendeinem der Ansprüche 13–17, bei dem die kosmetische Zusammensetzung über eine Dauer von etwa drei Monaten bis etwa zwanzig Jahren appliziert wird.
  22. Kosmetische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 zum Behandeln oder Verhindern der Symptome des Photoalterns auf der Haut.
  23. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 zum Behandeln, Verhindern oder Reduzieren von Linien und Falten auf der Haut.
  24. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 zum Behandeln oder Verhindern des Elastizitätsverlusts in der Haut.
  25. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 zum Behandeln oder Verhindern der Hautausdünnung.
  26. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 1–12 zum Behandeln oder Verhindern der Hauttrockenheit.
  27. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 22–26, die etwa einmal pro Woche bis etwa vier- oder fünfmal täglich appliziert wird.
  28. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 22–26, die etwa einmal oder zweimal täglich appliziert wird.
  29. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 22–26, die über eine Dauer von mindestens einem Monat appliziert wird.
  30. Pharmazeutische Zusammensetzung gemäß irgendeinem der Ansprüche 22–26, die über eine Dauer von etwa drei Monaten bis etwa zwanzig Jahren appliziert wird.
DE69826443T 1997-12-17 1998-12-16 Antioxidative zusammensetzung Expired - Lifetime DE69826443T2 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US992128 1997-12-17
US08/992,128 US6068848A (en) 1997-12-17 1997-12-17 Antioxidant mixture comprising tocopherol
US09/014,232 US6066327A (en) 1997-12-17 1998-01-27 Antioxidant mixture
US14232 1998-01-27
PCT/US1998/026741 WO1999030682A1 (en) 1997-12-17 1998-12-16 Novel antioxidant mixture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69826443D1 DE69826443D1 (de) 2004-10-28
DE69826443T2 true DE69826443T2 (de) 2005-10-13

Family

ID=26685830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69826443T Expired - Lifetime DE69826443T2 (de) 1997-12-17 1998-12-16 Antioxidative zusammensetzung

Country Status (12)

Country Link
US (1) US6066327A (de)
EP (1) EP0967969B1 (de)
JP (1) JP2001508809A (de)
KR (1) KR100428915B1 (de)
AT (1) ATE276734T1 (de)
AU (1) AU750480B2 (de)
CA (1) CA2279897C (de)
DE (1) DE69826443T2 (de)
ES (1) ES2230739T3 (de)
HK (1) HK1023946A1 (de)
PT (1) PT967969E (de)
WO (1) WO1999030682A1 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2788435B1 (fr) * 1999-01-15 2002-08-02 Oreal Utilisation d'un extrait d'un vegetal du genre rosmarinus dans des compositions destinees a traiter les signes cutanes du vieillissement
DE19903716A1 (de) * 1999-01-30 2000-08-03 Henkel Kgaa Antioxidative Hautpflegemittel
CA2362904A1 (en) * 1999-02-23 2000-08-31 Eric F. Bernstein System and method for evaluating agents which prevent oxidative damage
GB9917729D0 (en) * 1999-07-28 1999-09-29 Boots Co Plc Hair care composition
GB9921238D0 (en) * 1999-09-09 1999-11-10 Boots Co Plc Skincare composition
US6521668B2 (en) * 1999-12-14 2003-02-18 Avon Products, Inc. Cosmetic composition and methods of use
KR20010060882A (ko) * 1999-12-28 2001-07-07 서경배 미백용 피부외용제 조성물
US8753675B1 (en) * 2000-01-20 2014-06-17 Raj K. Chopra Reduced form of Coenzyme Q in high bioavailability stable dosage forms and related applications
DE10003786A1 (de) * 2000-01-28 2001-08-02 Merck Patent Gmbh Galenische Formulierung
DE10025553A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Merck Patent Gmbh Zusammensetzung, enthaltend mindestens ein Aryloxim und mindestens einen Wirkstoff zur Behandlung von Akne und ihre Verwendung
DE10025558A1 (de) * 2000-05-24 2001-11-29 Merck Patent Gmbh Topische Zusammensetzung, enthaltend mindestens ein Aryloxim, und Verfahren zu ihrer Herstellung
FR2815863B1 (fr) * 2000-10-26 2003-02-28 Oreal Composition comprenant l'association d'au moins un extrait d'au moins un vegetal du genre rosmarinus et d'au moins un carotenoide
FR2815862B1 (fr) * 2000-10-26 2003-03-21 Oreal Composition comprenant l'association d'au moins un extrait d'au moins un vegetal du genre camellia et d'au moins un carotenoide
KR100848997B1 (ko) * 2000-11-09 2008-07-30 데이고꾸세이약꾸가부시끼가이샤 시트 형태의 팩 제제
US7771735B2 (en) * 2000-12-22 2010-08-10 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Absorbent articles with compositions for reducing irritation response
JP2002212054A (ja) * 2001-01-16 2002-07-31 Tsumura & Co 浴用剤組成物
DE10128818A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Beiersdorf Ag Verwendung von Wirkstoffkombinationen aus Ascorbinsäure und einem oder mehreren Biochinonen zur Herstellung angiogenetisch wirksamer topischer Zubereitungen
DE10128911A1 (de) * 2001-06-15 2002-12-19 Beiersdorf Ag Verwendung von Ascorbinsäure zur Herstellung angiogenetisch wirksamer topischer Zubereitungen
US6831191B2 (en) 2001-12-20 2004-12-14 Em Industries Photo stable organic sunscreen compounds with antioxidant properties and compositions obtained therefrom
US6602515B2 (en) * 2001-07-16 2003-08-05 Em Industries Photo stable organic sunscreen compounds with antioxidant properties and compositions obtained therefrom
US7449451B2 (en) * 2001-08-29 2008-11-11 Premier Micronutrient Corporation Use of multiple antioxidant micronutrients as systemic biological radioprotective agents against potential ionizing radiation risks
US6849613B2 (en) 2001-08-29 2005-02-01 Kedar N. Prasad Multiple antioxidant micronutrients
US6830746B2 (en) * 2001-09-21 2004-12-14 Playtex Products, Inc. Sunscreen compositions
JP3822479B2 (ja) * 2001-10-10 2006-09-20 株式会社カネカ 還元型補酵素q水溶液の安定化組成
US20030147972A1 (en) * 2002-02-05 2003-08-07 Christopher W. Denver Method and composition for diminishing loss of color in flavors and fragrances
US6699463B2 (en) 2002-04-10 2004-03-02 Em Industries Photostable cationic organic sunscreen compounds with antioxidant properties and compositions obtained therefrom
US6936735B2 (en) * 2002-08-27 2005-08-30 Emd Chemicals, Inc. Photostable cationic organic sunscreen compounds and compositions obtained therefrom
JP2004224742A (ja) * 2003-01-23 2004-08-12 Umeken:Kk 皮膚外用剤
US20060251637A1 (en) * 2003-03-11 2006-11-09 Toshinori Ikehara Oil-in-water type emulsion containing coenzyme q10 and process for producting the same
CN1809384A (zh) * 2003-06-25 2006-07-26 C·欧文 提高辅酶q10传送的化学组合物及方法
JP2005053842A (ja) * 2003-08-05 2005-03-03 Asahi Kasei Chemicals Corp 皮膚化粧料
US20060198800A1 (en) * 2003-08-14 2006-09-07 Natalie Dilallo Skin care compositions including hexapeptide complexes and methods of their manufacture
EP1726632B1 (de) * 2004-03-19 2012-04-25 Mitsubishi Chemical Corporation Abbauinhibitor
EP1768500B1 (de) * 2004-06-25 2011-03-02 Ferrosan A/S Zusammensetzungen, die sich für die behandlung von hautalterungssymptomen eignen
JP2006070016A (ja) * 2004-08-02 2006-03-16 Kaneka Corp 還元型補酵素qを含有する美白用組成物
JP4777738B2 (ja) * 2004-10-14 2011-09-21 株式会社 資生堂 Adam活性阻害物質によるしわの防止または改善
JP4546228B2 (ja) * 2004-12-02 2010-09-15 株式会社資生堂 経皮吸収促進用油性皮膚外用組成物
RU2007137828A (ru) * 2005-03-15 2009-04-20 Нестек С.А. (Ch) Питальные композиции для модулирования биодоступности витамина с
CA2623725A1 (en) * 2005-09-30 2007-04-12 Omp, Inc. Stable ascorbic acid compositions
US20070134173A1 (en) * 2005-12-09 2007-06-14 The Procter & Gamble Company Personal care compositions
US20070178058A1 (en) * 2006-02-02 2007-08-02 Ramirez Jose E Methods of using stable ascorbic acid compositions
US20070269534A1 (en) * 2006-02-02 2007-11-22 Ramirez Jose E Methods of treating skin to enhance therapeutic treatment thereof
CA2648273A1 (en) * 2006-04-03 2007-10-11 Nestec S.A. Nutritional compositions for promotion of bone growth and maintenance of bone health and methods regarding same
DE102006019044A1 (de) * 2006-04-25 2007-10-31 Merck Patent Gmbh Antioxidantien
TW200808365A (en) * 2006-06-23 2008-02-16 Ajinomoto Kk Collagen synthesis promoter containing zinc as the active ingredient
WO2007148831A1 (ja) * 2006-06-23 2007-12-27 Ajinomoto Co., Inc. 亜鉛を有効成分として含有するコラーゲン合成促進剤
DE102006038629A1 (de) * 2006-08-17 2008-02-21 Dr. Suwelack Skin & Health Care Ag Stabilisierte Wirkstoffzusammensetzung
US8691247B2 (en) 2006-12-26 2014-04-08 Ad Lunam Labs Inc. Skin rejuvenation cream
JPWO2009025372A1 (ja) * 2007-08-23 2010-11-25 株式会社カネカ 還元型補酵素q10含有組成物及びその安定化方法
FR2920299B1 (fr) * 2007-08-31 2012-06-15 Oreal Utilisation cosmetique d'une association synergique d'un derive phenanthrenaol et de palmitate d'ascrobyle a titre d'agent antioxydant
CA2749750C (en) * 2008-04-15 2014-01-28 Immanence Integrale Dermo Correction Inc. Skin care compositions and methods of use thereof
WO2009127073A1 (de) * 2008-04-18 2009-10-22 Gen Sod2 Foundation Auf ein individuum abgestimmte kosmetikzubereitung und verfahren zu deren herstellung
US9139737B1 (en) 2011-11-21 2015-09-22 Nanophase Technologies Corporation Multifunctional coated powders and high solids dispersions
US10499682B2 (en) 2014-08-25 2019-12-10 New Age Beverage Corporation Micronutrient formulation in electronic cigarettes
US10555892B1 (en) 2017-03-09 2020-02-11 Nanophase Technologies Corporation Functionalized siloxane or polysiloxane coated particles with enhanced light filtering properties
US10590278B2 (en) 2017-04-10 2020-03-17 Nanophase Technologies Corporation Coated powders having high photostability
KR102061803B1 (ko) * 2019-05-03 2020-01-03 김옥희 피부 보습 화장료 조성물, 이를 이용한 화장품 및 이의 제조방법

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4026907A (en) * 1973-11-19 1977-05-31 Hoffmann-La Roche Inc. Antioxidant chroman compounds
US4003919A (en) * 1973-11-19 1977-01-18 Hoffmann-La Roche Inc. Antioxidant chroman compounds
US4018799A (en) * 1973-11-19 1977-04-19 Hoffmann-La Roche Inc. Antioxidant chroman compounds
US3903317A (en) * 1974-04-29 1975-09-02 Hoffmann La Roche Preservation of foodstuffs with synergistic antioxidant composition comprising ascorbic acid and 6-hydroxy-2,5,7,8-tetramethylchroman-2-carboxylic acid
JPS6127910A (ja) * 1984-07-19 1986-02-07 Kao Corp 化粧料
JPH01501153A (ja) * 1986-10-23 1989-04-20 アルバル・エッセ・ピ・ア ユビデカレノン類を含有する化粧品
US5230916A (en) * 1991-01-07 1993-07-27 Kabi Pharmacia Ab Ascorbic acid complex having antioxidant function and improved solubility in lipid materials
EP0614353A1 (de) * 1991-11-25 1994-09-14 Richardson-Vicks, Inc. Mittel zur Kontrolle von Hautfalten und/oder der Hautatrophie
US5376361A (en) * 1993-01-13 1994-12-27 Perricone; Nicholas V. Method and compositions for topical application to the skin for prevention and/or treatment of radiation-induced skin damage
EP0716589A4 (de) * 1993-07-23 1997-06-11 Morris Herstein Kosmetische, die hauterneuerung stimulierende zusammensetzung mit langzeit-irritationskontrolle
IT1265312B1 (it) * 1993-12-21 1996-10-31 Indena Spa Formulazioni contenenti carotenoidi e procarotenoidi associati a polifenoli nella prevenzione dei danni da abnorme produzione di
DE4429468C2 (de) * 1994-08-19 1998-07-09 Beiersdorf Ag Verwendung hydrophobierter anroganischer Pigmente zum Erhalt der Urocaninsäurestatus der Haut beim Baden
US5811083A (en) * 1996-03-26 1998-09-22 Estee Lauder, Inc. Tocopherol derivatives for use in cosmetic compositions

Also Published As

Publication number Publication date
EP0967969A1 (de) 2000-01-05
CA2279897C (en) 2005-03-29
AU750480B2 (en) 2002-07-18
WO1999030682A1 (en) 1999-06-24
AU1830199A (en) 1999-07-05
EP0967969B1 (de) 2004-09-22
KR100428915B1 (ko) 2004-04-28
CA2279897A1 (en) 1999-06-24
HK1023946A1 (en) 2000-09-29
JP2001508809A (ja) 2001-07-03
KR20000071115A (ko) 2000-11-25
PT967969E (pt) 2004-12-31
ES2230739T3 (es) 2005-05-01
DE69826443D1 (de) 2004-10-28
US6066327A (en) 2000-05-23
ATE276734T1 (de) 2004-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69826443T2 (de) Antioxidative zusammensetzung
DE60025147T2 (de) Kosmetische Zusammensetzung und Verwendungen
DE69221766T3 (de) Kosmetisches Präparat
DE3125710C2 (de)
EP0799023B1 (de) Verwendung von flavonoiden als immunmodulierende oder immunschützende agenzien in kosmetischen und dermatologischen zubereitungen
EP0954277B1 (de) Kosmetisches selbstbräunungsmittel mit lichtschutzwirkung
EP1014925B1 (de) Kombination von erythrulose und einem reduzierenden zucker mit selbstbräunungseigenschaften
DE69734114T2 (de) Topische zusammensetzung und verfahren zur verbesserung der lipidbarrieresynthese
DE60121549T2 (de) Echinacea-extrakt als antireizendes und alterungsschutzmittel für kosmetika
US6068848A (en) Antioxidant mixture comprising tocopherol
EP0340592A2 (de) Haarbehandlungsmittel mit natürlichen Inhaltsstoffen
DE2746108A1 (de) Kosmetisches mittel
DE4320871A1 (de) Kosmetische und dermatologische Zubereitungen mit einem Gehalt an Deltaaminolävulinsäure
DE60217356T2 (de) Creme zur behandlung von sonnengeschädigter haut
DE3731831A1 (de) Lichtbestaendiges kosmetisches mittel, welches ein ethylrutinderivat als schutzagens gegenueber sonnenstrahlen enthaelt, und dessen verwendung zum schutz der haut und der haare
DE60036401T2 (de) Kosmetische mittel enthaltend anis-extrakt und retinoide
WO1992012702A1 (de) Kosmetisches oder pharmazeutisches mittel
DE60122973T2 (de) Mittel, insbesondere für Kosmetika, enthaltend DHEA und/oder Vorstufe oder Derivate davon, und mindestens eine Verbindung, die die Glykosaminoglykane-Synthese erhöht
DE69600871T3 (de) Filtrierende Zusammensetzung für die kosmetische oder dermatologische Verwendung, die einen Chelat-Bildner für Eisen enthält
DE69727239T2 (de) Bis zu 1% enthaltendes flavonoid extrakt von gingko biloba mit ceramiden für die orale hygiene und diese enthaltende zusammensetzungen
DE3803537A1 (de) Uv-strahlen-filtrierendes kosmetisches mittel in form einer oel-in-wasser-emulsion und verwendung desselben zum schutze der haut vor uv-strahlen
DE2707814A1 (de) Mittel zur pflege und behandlung der haut und verfahren zur herstellung der mittel
EP0274104A2 (de) 13-cis-Retinsäure zur Verwendung in Präparaten gegen alternde Haut
DE60105617T2 (de) Zusammensetzung und insbesondere kosmetische Zusammensetzung , die DHEA und/oder einen Vorläufer oder ein Derivat von DHEA in Kombination mit mindestens einem Wirkstoff gegen Glykation enthält
DE19618809C1 (de) Kosmetisches Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition