DE69728906T3 - Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium - Google Patents

Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium Download PDF

Info

Publication number
DE69728906T3
DE69728906T3 DE69728906T DE69728906T DE69728906T3 DE 69728906 T3 DE69728906 T3 DE 69728906T3 DE 69728906 T DE69728906 T DE 69728906T DE 69728906 T DE69728906 T DE 69728906T DE 69728906 T3 DE69728906 T3 DE 69728906T3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
calcium carbonate
slurry
acid
calcium
carbon dioxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE69728906T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69728906D1 (de
DE69728906T2 (de
Inventor
Donald Kendall Drummond
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Minerals Technologies Inc
Original Assignee
Minerals Technologies Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25101879&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE69728906(T3) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Minerals Technologies Inc filed Critical Minerals Technologies Inc
Publication of DE69728906D1 publication Critical patent/DE69728906D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69728906T2 publication Critical patent/DE69728906T2/de
Publication of DE69728906T3 publication Critical patent/DE69728906T3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/18Carbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01FCOMPOUNDS OF THE METALS BERYLLIUM, MAGNESIUM, ALUMINIUM, CALCIUM, STRONTIUM, BARIUM, RADIUM, THORIUM, OR OF THE RARE-EARTH METALS
    • C01F11/00Compounds of calcium, strontium, or barium
    • C01F11/18Carbonates
    • C01F11/185After-treatment, e.g. grinding, purification, conversion of crystal morphology
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/02Compounds of alkaline earth metals or magnesium
    • C09C1/021Calcium carbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/67Water-insoluble compounds, e.g. fillers, pigments
    • D21H17/675Oxides, hydroxides or carbonates
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/71Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/22Rheological behaviour as dispersion, e.g. viscosity, sedimentation stability
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2006/00Physical properties of inorganic compounds
    • C01P2006/60Optical properties, e.g. expressed in CIELAB-values
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/03Non-macromolecular organic compounds
    • D21H17/05Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
    • D21H17/07Nitrogen-containing compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/65Acid compounds
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/66Salts, e.g. alums

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Compounds Of Alkaline-Earth Elements, Aluminum Or Rare-Earth Metals (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von gefülltem Papier, in dem der Füllstoff von einem Säure-stabilisierten Kalziumkarbonatslurry abgeleitet ist. Dieser Säure-stabilisierte Kalziumkarbonatslurry eignet sich als Füllstoff in saurem Papier zur Verbesserung der optischen Eigenschaften des Papiers.
  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Füllstoffe werden dem Papier typischerweise während des Papierherstellungsvorgangs hinzugefügt, um die optischen Eigenschaften des Papiers, beispielsweise den Weißgrad, zu verbessern. Bei der sauren Papierherstellung, die oft zur Herstellung von Papier aus einer Holzschliffpulpe verwendet wird, beträgt der pH-Wert der Papiermasse im allgemeinen wesentlich weniger als 7 und liegt normalerweise im Bereich von etwa 4 bis etwa 6. Im Vergleich dazu wird bei der Herstellung von neutralem Papier der pH-Wert normalerweise im Bereich von etwa 6,8 bis etwa 7,5 aufrechterhalten. Deshalb ist bei der Herstellung von saurem Papier ein Füllstoff erforderlich, der stabil und beständig gegen den Angriff von Säure unter schwach sauren bis sauren Bedingungen ist.
  • Als Füllstoffe in neutralem und in azidischem Papier werden oft Titandioxid und kalzinierter Ton verwendet. Jedoch sind diese Stoffe und Titandioxid insbesondere teuer und erhöhen mithin die Kosten für das Papier.
  • Als Füllstoff für alkalisches Papier, das typischerweise aus einer Papiermasse mit einem pH-Wert von etwa 8 hergestellt wird, werden sowohl gemahlenes natürliches als auch gefälltes Kalziumkarbonat verwendet. Das fertige Papier weist verbesserte optische Eigenschaften ohne die Kosten für weitere teure Füllstoffe auf. Jedoch zerfällt Kalziumkarbonat normalerweise in sauren wässerigen Medien und kann mithin nicht generell als Füllstoff in saurem Papier verwendet werden, es sei denn, dass das Kalziumkarbonat als Füllstoff Säure-stabilisiert ist, d. h. bei einem pH-Wert von weniger als 7 zerfallsfest gemacht ist. Da sich alkalische Bedingungen und alkalische Füllstoffe typischerweise negativ auf die Eigenschaften von Holzschliffpapier auswirken, kann Kalziumkarbonat als Füllstoff nur dann mit dem Holzschliffpapier verwendet werden, wenn das Kalziumkarbonat als Füllstoff zur Verwendung unter sauren Bedingungen Säure-stabilisiert ist.
  • Kalziumkarbonate als Füllstoffe, sowohl gefällte als auch gemahlene natürliche, werden nach dem Stand der Technik aus verschiedenen Gründen behandelt oder modifiziert. Im Falle von gefälltem Kalziumkarbonat erfolgt die Behandlung oder Modifizierung sowohl während als auch nach dem Fällvorgang. Zu den Behandlungen gehören das Beschichten der Kalziumkarbonatteilchen mit einem nicht reaktionsfähigen Stoff, beispielsweise mit Polysaccharid, Fettsäure oder Harzmaterial, und das Behandeln der Kalziumkarbonatteilchen oder eines Kalziumkarbonat-Slurrys mit verschiedenen schwachen Säuren oder Basen, Salzen sowie mit Chelatbildnern.
  • Insbesondere wird in dem USA-Patent Nr. 4,240,870 das Hinzufügen von mindestens einer Phosphorsäure, beispielsweise von Orthophosphorsäure, Metaphosphorsäure, Tripolyphosphorsäure, Pyrophosphorsäure, Tetrapolyphosphorsäure und Hexapolyphosphorsäure, oder des Natrium-, Kalium- oder Zinksalzes von mindestens einer Phosphorsäure zu einer wässrigen Kalziumhydroxidsuspension als erster Schritt eines Mehrschrittverfahrens zur Herstellung von gefälltem Kalziumkarbonat offenbart. In ähnlicher Weise wird in dem USA-Patent Nr. 4,244933 das Hinzufügen von einer der in 4,240,870 offenbarten Phosphorsäuren oder Salze als Inhaltsstoff entweder in dem ersten oder dem zweiten Schritt eines Mehrschrittverfahrens zur Herstellung von gefälltem Kalziumkarbonat offenbart.
  • In dem USA-Patent Nr. 4,018,877 wird das Hinzufügen eines komplexbildenden Mittels, beispielsweise eines Polyphosphats, z. B. Natriumhexamethaphosphat, während oder nach dem Ende des ersten Karbonisierungsschritts in einem Mehrschrittverfahren zur Herstellung von gefälltem Kalziumkarbonat offenbart. Vorzugsweise wird das Mittel hinzugefügt, nachdem die Masse der Kalziumkarbonatfällung vollständig ist. Alternativ wird das komplexbildende Mittel während eines anschließenden Alterungs- oder Karbonisierungsschritts hinzugefügt.
  • In dem USA-Patent Nr. 4,157,379 wird das Hinzufügen eines löslichen Metallsalzes, beispielsweise eines Alkalimetallphosphats, nach der ersten Karbonisierung einer wässrigen Suspension von Kalziumhydroxid offenbart.
  • In der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. 090821/60 wird ein Verfahren zur Herstellung von Kalziumkarbonat offenbart, bei dem eine kondensierte Phosphorsäure oder ein Salz derselben der aus der Karbonisierung einer wässrigen Dispersion von Kalziumhydroxid gebildeten viskosen gelatineartigen Emulsion hinzugefügt wird. Die kondensierte Phosphorsäure kann Hexametaphosphorsäure, Pyrophosphorsäure, Tripolyphosphorsäure, Polyphosphorsäure oder Ultraphosphorsäure sein. In der offengelegten Japanischen Patentanmeldung Nr. 090822/60 wird das gleiche Verfahren mit dem Hinzufügen einer magnesiumhaltigen Verbindung in der Dispersion von Kalziumkarbonat offenbart.
  • Jedoch werden in sämtlichen oben genannten Referenzen Verfahren offenbart, für welche das Hinzufügen einer Phosphorsäure oder eines Phosphorsalzes während eines Verfahrens zur Herstellung von gefälltem Kalziumkarbonat erforderlich ist.
  • In dem US-Patent Nr. 4,793,985 wird das Hinzufügen eines Dispergierungsmittels, beispielsweise eines wasserlöslichen Salzes von Polyphosphorsäure oder eines Phosphats, insbesondere Natriumhexametaphosphat, zu einem Slurry aus gemahlenem Kalziumkarbonat zur Verbesserung der Verteilung von Feststoffen innerhalb der Flüssigkeit als Teil eines Verfahrens zur Herstellung eines ultrafeinen Kalziumkarbonats offenbart.
  • In dem US-Patent Nr. 4,610,801 wird die Verwendung von Polyphosphorsäure oder von Polyphosphaten in einem Slurry aus mineralischen Teilchen, beispielsweise von Kalziumkarbonat, bei der Abfallaufbereitung offenbart.
  • In dem US-Patent Nr. 4,219,590 wird die Behandlung von Kalziumkarbonat mit einem mittleren Teilchendurchmesser von höchstens 20 μm mit einem Säuregas offenbart, das mit Kalziumkarbonat reagieren kann.
  • In dem Japanischen Patent Nr. 030812/82 wird die Verbesserung der Oberfläche von Kalziumkarbonatteilchen durch Hinzufügen einer wässrigen Lösung eines kondensierten Phosphats, beispielsweise eines Metaphosphats oder Pyrophosphats, zu einer wässrigen Kalziumkarbonatsuspension offenbart. Infolgedessen weisen die Kalziumkarbonatteilchen eine Säurebeständigkeit auf, und der pH-Wert der Teilchen wird um 0,1 auf 5,0 reduziert.
  • In den US-Patenten Nr. 5,043,017 und Nr. 5,156,719 wird ein Säure-stabilisiertes Kalziumkarbonat zur Verwendung als Füllstoff in neutralem bis schwach saurem Papier offenbart. Diese Patente lehren, dass das Säure-stabilisierte Kalziumkarbonat unter schwach sauren Bedingungen aufgrund einer Pufferwirkung zwischen einem absorbierten oder reagierten Kaliumchelatierungsmittel oder einer konjugierten Base auf der Oberfläche des Kalziumkarbonats und einer schwachen Säure in Lösung in dem Kalziumkarbonat-Slurry beständig gegen Zerfall ist.
  • In dem US-Patent Nr. 5,505,819 wird ein Verfahren zur Herstellung von neutralem Papier aus holzhaltiger Pulpe und einem natürlichen Kalziumkarbonat als Füllstoff offenbart. Der pH-Wert der Masse wird durch Hinzufügen eines den pH-Wert reduzierenden und putterden Mittels, vorzugsweise Phosphorsäure, im Bereich von 6,7 bis 7,3 gehalten.
  • In dem US-Patent Nr. 5,531,821 wird ein säurebeständiges Kalziumkarbonat als Füllstoff zur Verwendung bei der Herstellung von neutralem bis schwach saurem Papier offenbart, der eine Mischung von Kalziumkarbonat und etwa 0,5 bis 10 Prozent, bezogen auf das Trockengewicht von Kalziumkarbonat, eines kationischen Salzes und eines anionischen Salzes umfasst.
  • Es besteht dennoch weiter ein Bedarf an verbesserten Säure-stabilisierten Kalziumkarbonatstoffen und an Verfahren zur Herstellung solcher Stoffe zur Verwendung bei der Papierherstellung. Mit der vorliegenden Erfindung wird eine Lösung zur Deckung dieses Bedarfs bereitgestellt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von neutralem oder saurem Papier, welches Kalziumkarbonat als Füllstoff aufweist, wobei das Kalziumkarbonat als wässriger säurestabilisierter Kalziumkarbonat-Slurry bereitgestellt wird, wobei die Kalziumionenkonzentration des Slurrys erhöht und der pH-Wert des Slurrys durch das Hinzufügen von Kohlendioxid auf weniger als 7, vorzugsweise zwischen ungefähr 6 und ungefähr 7 reduziert wurde. Das Kohlendioxid ist in einer Menge hinzugefügt, die ausreichend ist, um einen wässrigen Kalziumkarbonat-Slurry mit einer erhöhten Kalziumionenkonzentration und einem saurem pH-Wert bereitzustellen. Das Kalziumkarbonat ist in den Säure-stabilisierten Kalziumkarbonat-Slurrys in einer bei Papierherstellungsverfahren verwendbaren Menge vorhanden, typischerweise von etwa 1 bis etwa 40 Gew.-%, vorzugsweise von etwa 5 bis etwa 30 Gew.-%, höchst vorzugsweise von etwa 15 bis etwa 25 Gew.-%, und ist vorzugsweise gefälltes Kalziumkarbonat.
  • Kohlendioxid wird in einer Menge hinzugefügt, die ausreichend ist, um eine schwache Säurekonzentration von etwa 0,1 bis etwa 100 millimolar, vorzugsweise von etwa 0,2 bis etwa 100 millimolar, bereitzustellen. Die Kohlensäure wird typischerweise durch das Hinzufügen von Kohlendioxidgas bereitgestellt. Zusätzlich zu dem Kohlendioxid kann der Säurestabilisator ferner ein wasserlösliches Kalziumsalz in einer Menge umfassen, die ausreichend ist, um eine Kalziumionenkonzentration von etwa 1 millimolar bis etwa 5 molar, vorzugsweise von etwa 1 bis etwa 120 millimolar, bereitzustellen.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Formen eines gefüllten Papiers, umfassend das Hinzufügen des Säure-stabilisierten Kalziumkarbonat-Slurrys zu einer Papierherstellungspulpe in einem Verfahren zur Herstellung von saurem Papier und anschließendem Formen eines gefüllten Papiers mit diesem Verfahren. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Säure-stabilisierten Kalziumkarbonat-Slurrys durch Formen eines Wasser und Kalziumkarbonat aufweisenden Slurrys und Hinzufügen von Kohlendioxid in einer Menge, die ausreichend ist, um einen wässrigen Kalziumkarbonat-Slurry mit einer erhöhten Kalziumionenkonzentration und einem sauren pH-Wert von weniger als 7 bereitzustellen. Bei dem bevorzugten Verfahren wird ein wässriger Slurry von Kalziumhydroxid zuerst karbonisiert, um einen Slurry aus gefälltem Kalziumkarbonat zu bilden.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine graphische Darstellung, welche den Einfluss von Kohlendioxid und Kalziumionen auf den pH-Wert eines Kalziumkarbonat-Slurrys zeigt.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Säure-stabilisiertes Kalziumkarbonat, das bei wenig oder keinem Zerfall in sauren wässrigen Medien verwendet werden kann. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung ein Kalziumkarbonat als Füllstoff zur Verwendung in saurem Papier. Das Kalziumkarbonat kann entweder ein gefälltes oder ein gemahlenes natürliches sein, ist jedoch vorzugsweise gefällt. Wenn nichts anderes angegeben ist, zeigen alle hier enthaltenen Verweise auf Kalziumkarbonat an, dass entweder gefälltes oder gemahlenes natürliches Kalziumkarbonat verwendet werden kann.
  • Ein Säure-stabilisiertes Kalziumkarbonat zur Verwendung als Füllstoff in neutralem oder saurem Papier gemäß der Erfindung erhält man durch Behandlung eines Kalziumkarbonat-Slurrys in einer Weise, welche die Konzentration von Kalziumionen Ca2+ erhöht, um einen Kalziumkarbonat-Slurry mit einem sauren pH-Wert und nicht mit dem alkalischen pH-Wert eines unbehandelten Kalziumkarbonat-Slurrys zu schaffen. Es wurde nunmehr festgestellt, dass durch Dämpfen des pH-Wertes eines Kalziumkarbonat-Slurrys durch Erhöhen der Kalziumionenkonzentration ein Kalziumkarbonat geschaffen wird, das in einem neutralen oder einem sauren wässrigen Medium stabil ist, so wie das in einer Papiermaschine oder einem Papierherstellungsverfahren verwendete, die zur Herstellung von neutralem oder saurem Papier verwendet werden. Man erhält das Säure-stabilisierte Kalziumkarbonat durch Hinzufügen von Kohlendioxid zu einem Kalziumkarbonat-Slurry.
  • Der pH-Wert des Kalziumkarbonat-Slurrys wird gedämpft, und die Kalziumionenkonzentration wird erhöht, wenn Kohlendioxid oder die Kombination von Kohlendioxid und eines wasserlöslichen Kalziumsalzes hinzugefügt wird. Durch das Hinzufügen des Kohlendioxids stabilisiert sich der Kalziumkarbonat-Slurry, da ein gepuffertes System mit niedrigem pH-Wert mit dem Kalziumkarbonat geschaffen wird. Durch das Hinzufügen von Kalziumionen zu diesem gepufferten System wird der pH-Wert des Kalziumkarbonat-Slurrys in der oben beschriebenen Weise weiter gedämpft. Durch das Hinzufügen von Kohlendioxid zu der wässrigen Lösung oder Suspension kommt es zur Bildung von Kohlensäure. Wie oben eignet sich bei der Erfindung eine Kalziumionenkonzentration von etwa 1 millimolar bis etwa 5 molar, vorzugsweise von etwa 1 bis etwa 120 millimolar. Die Konzentration der schwachen Säure sollte etwa 0,1 bis etwa 1000 millimolar, vorzugsweise etwa 0,2 bis etwa 100 millimolar, betragen.
  • Bei jeder der Ausführungsformen der Erfindung erhöht sich die Kalziumionenkonzentration durch das direkte Hinzufügen von Kohlendioxid. Durch das Hinzufügen von Kohlendioxid werden durch die Reaktion mit dem Kalziumkarbonat typischerweise Kalziumionen in dem Slurry erzeugt. Durch die Erhöhung der Kalziumionenkonzentration wird der pH-Wert abgesenkt, da sich die Karbonationenkonzentration durch die übliche Einwirkung der Ionen vermindert. Chelatbildner halten die Kalziumionenkonzentration aufrecht und stabilisieren das System. Des weiteren wird das System durch das Hinzufügen von Kohlendioxid auf einem stabilen, gedämpften pH-Wert gepuffert. Im allgemeinen wird durch eine Erhöhung entweder der Kalziumionenkonzentration oder der hinzugefügten Menge an Kohlendioxid der pH-Wert des Slurrys abgesenkt. Dann wird ein Kalziumkarbonat-Slurry mit einem stabilen, niedrigeren pH-Wert zur Verwendung als Füllstoff in saurem Papier gemäß der vorliegenden Erfindung Säure-stabilisiert.
  • Nach der Bildung können Säure-stabilisierte Kalziumkarbonat-Slurrys während des Papierherstellungsverfahrens gemäß der vorliegenden Erfindung mit jedem Verfahren zum Formen eines gefüllten Papiers, das aus dem Stand der Technik bekannt ist, zu neutralem oder saurem Papier hinzugefügt werden. Demgemäß umfasst die vorliegende Erfindung ein Verfahren zum Formen eines gefüllten Papiers, umfassend das Hinzufügen des Säure-stabilisierten Kalziumkarbonat-Slurrys zur Papierfaserpulpe in einem Verfahren zur Herstellung von saurem Papier und zum Formen eines gefüllten Papiers mit dem Verfahren.
  • BEISPIEL
  • Das folgende nicht einschränkende Beispiel veranschaulicht lediglich die bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung und ist nicht als die Erfindung einschränkend aufzufassen, deren Umfang durch die beigefügten Ansprüche definiert ist.
  • Beispiel
  • Der Einfluss des Hinzufügens einer schwachen Säure und einer schwachen Säure und von Kalziumionen auf den pH-Wert eines 5-prozentigen Kalziumkarbonat-Slurrys ist in der 1 dargestellt. Es wurde ein 5-prozentiger Kalziumkarbonat-Slurry hergestellt und bei einem Druck von einer Atmosphäre unter Kohlendioxid gesetzt. Unter einer CO2-Atmosphäre konnte der pH-Wert des Slurrys mindestens 10 Tage lang ohne das Hinzufügen von Kalziumionen und bei wenig oder keinem Zerfall des Kalziumkarbonats in dem Slurry auf dem pH-Wert von 6 gehalten werden. Durch das Hinzufügen von Kalziumionen, die als Kalziumchlorid hinzugefügt wurden, wurde der pH-Wert des Slurrys weiter bis auf 5,8 bei einer Kalziumionenkonzentration von 20 millimolar und bis auf nicht mehr als 5,4 bei einer Kalziumionenkonzentration von 200 millimolar gedämpft. Wie bei dem Slurry mit pH-Wert 6 war der pH-Wert der mit Kohlendioxid und Kalziumionen Säure-stabilisierten Slurrys mindestens 10 Tage lang stabil.
  • Zwar ist offensichtlich, dass die hier offenbarte Erfindung zur Erfüllung der oben dargelegten Aufgaben wohl berechnet ist, es ist jedoch zu erkennen, dass vom Fachmann zahlreiche Modifizierungen und Ausführungsformen erdacht werden können. Deshalb sollen die beigefügten Ansprüche alle diese Modifizierungen und Ausführungsformen erfassen, die dem Geist und den Umfangs der vorliegenden Erfindung entsprechen.

Claims (12)

  1. Verfahren zur Herstellung von neutralem oder säurehaltigem Papier, welches Kalziumkarbonat als Füllstoff aufweist, wobei das Kalziumkarbonat als wässriger säurestabilisierter Kalziumkarbonat-Slurry bereitgestellt wird und wobei die Kalziumionenkonzentration des Slurrys erhöht und der ph-Wert des Slurrys durch das Hinzufügen von Kohlendioxid auf weniger als 7 reduziert wurde.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Kalziumkarbonat mit einem Anteil von 1 bis 40 Gewichts-% vorliegt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, wobei das Kalziumkarbonat ausgefälltes Kalziumkarbonat ist.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei ein wasserlösliches Kalziumsalz in einem Anteil zu dem Slurry hinzugefügt wird, der ausreichend ist, um eine Kalziumkonzentration von 1 millimolar bis 5 molar bereitzustellen.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei das wasserlösliche Kalziumsalz in einem Anteil vorliegt, der ausreichend ist, um eine Kalziumionenkonzentration von 1 bis 120 millimolar bereitzustellen.
  6. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei das Kohlendioxid in einem Anteil hinzugefügt wird, der ausreichend ist, um eine Konzentration von 0,001 bis 1000 millimolar bereitzustellen.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem das Kohlendioxid in einem Anteil hinzugefügt wird, der ausreichend ist, um eine Konzentration von 0,2 bis 100 millimolar bereitzustellen.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, wobei ein chelatbildendes Agens in einer Konzentration von 0,01 bis 1000 millimolar hinzugefügt wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, wobei das chelatbildende Agens ein Polycarboxylat ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das Polycarboxylat Natrium-Ethylendiamintetraessigsäure (EDTA) ist.
  11. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, bei dem der ph-Wert zwischen 6 und 7 ist.
  12. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, umfassend die Herstellung eines Säure-stabilisierten Kalziumkarbonat-Slurrys mit einem ph-Wert von weniger als 7, durch Hinzufügen von Kohlendioxid zu einem Wasser und Kalziumkarbonat aufweisenden Slurry in einem Anteil, der ausreichend ist, um ein wässriges Kalziumkarbonat-Slurry mit einem ph-Wert von weniger als 7 bereitzustellen und Hinzufügen des Slurrys zu einer Pulpe für die Papierherstellung und Formen eines gefüllten Papiers.
DE69728906T 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium Expired - Lifetime DE69728906T3 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US774662 1996-12-30
US08/774,662 US6228161B1 (en) 1996-12-30 1996-12-30 Use of calcium carbonate in an acidic aqueous media
PCT/US1997/023151 WO1998029601A2 (en) 1996-12-30 1997-12-05 The use of calcium carbonate in an acidic aqueous media

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE69728906D1 DE69728906D1 (de) 2004-06-03
DE69728906T2 DE69728906T2 (de) 2005-04-21
DE69728906T3 true DE69728906T3 (de) 2011-05-12

Family

ID=25101879

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69728906T Expired - Lifetime DE69728906T3 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium
DE69733727T Expired - Lifetime DE69733727T3 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von Kalziumkarbonat in einem saurem wässrigen Medium
DE69738660T Expired - Lifetime DE69738660T3 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von Kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen Medium
DE0000954512T Pending DE97954983T1 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium

Family Applications After (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69733727T Expired - Lifetime DE69733727T3 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von Kalziumkarbonat in einem saurem wässrigen Medium
DE69738660T Expired - Lifetime DE69738660T3 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von Kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen Medium
DE0000954512T Pending DE97954983T1 (de) 1996-12-30 1997-12-05 Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium

Country Status (19)

Country Link
US (2) US6228161B1 (de)
EP (3) EP1553053B2 (de)
JP (1) JP3427359B2 (de)
KR (1) KR100504668B1 (de)
CN (1) CN1073050C (de)
AR (1) AR010838A1 (de)
AT (3) ATE265395T1 (de)
AU (1) AU731405B2 (de)
BR (1) BR9714124A (de)
CA (1) CA2276353C (de)
DE (4) DE69728906T3 (de)
ES (3) ES2204363T3 (de)
HK (1) HK1082722A1 (de)
NO (1) NO993202L (de)
NZ (1) NZ336272A (de)
PL (1) PL334388A1 (de)
RU (1) RU2179607C2 (de)
TW (1) TW442593B (de)
WO (1) WO1998029601A2 (de)

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6228161B1 (en) * 1996-12-30 2001-05-08 Minerals Technologies Inc. Use of calcium carbonate in an acidic aqueous media
FI103520B (fi) * 1998-03-03 1999-07-15 Upm Kymmene Corp Parannetut paperinvalmistusmenetelmät
BE1011941A3 (fr) * 1998-05-27 2000-03-07 Lhoist Rech Et Developement Sa Suspension de carbonate de calcium et son procede de fabrication.
FR2787802B1 (fr) 1998-12-24 2001-02-02 Pluss Stauffer Ag Nouvelle charge ou pigment ou mineral traite pour papier, notamment pigment contenant du caco3 naturel, son procede de fabrication, compositions les contenant, et leurs applications
FI104003B1 (fi) * 1999-02-08 1999-10-29 Aga Ab Stabiloitu täyteaine, sen valmistus ja käyttö
US6562090B1 (en) * 2000-08-28 2003-05-13 Hercules Incorporated Fluid abrasive suspension for use in dentifrices
US7914755B2 (en) * 2001-04-12 2011-03-29 Eestor, Inc. Method of preparing ceramic powders using chelate precursors
US7595109B2 (en) * 2001-04-12 2009-09-29 Eestor, Inc. Electrical-energy-storage unit (EESU) utilizing ceramic and integrated-circuit technologies for replacement of electrochemical batteries
US7729811B1 (en) 2001-04-12 2010-06-01 Eestor, Inc. Systems and methods for utility grid power averaging, long term uninterruptible power supply, power line isolation from noise and transients and intelligent power transfer on demand
FI116573B (fi) * 2001-11-28 2005-12-30 M Real Oyj Täyteaine ohuiden pohjapaperien valmistukseen ja menetelmä pohjapaperin valmistamiseksi
US7056419B2 (en) * 2002-09-30 2006-06-06 American Air Liquide, Inc. Methods for modifying electrical properties of papermaking compositions using carbon dioxide
KR20050107579A (ko) * 2003-03-25 2005-11-14 닛뽄세이시가부시끼가이샤 오프셋 인쇄용 신문용지
US7169417B2 (en) * 2004-02-02 2007-01-30 Delavau Llc Calcium fortification of bread dough
US7927640B2 (en) 2004-02-02 2011-04-19 Delavau Llc Calcium fortification of bread dough
US7166313B2 (en) * 2004-02-02 2007-01-23 Delavau L.L.C. Calcium fortification of bread dough
US7595075B2 (en) * 2004-02-02 2009-09-29 Delavau Llc Calcium fortification of bread dough
US8092788B2 (en) * 2004-03-03 2012-01-10 Revance Therapeutics, Inc. Compositions and methods for topical diagnostic and therapeutic transport
US9211248B2 (en) 2004-03-03 2015-12-15 Revance Therapeutics, Inc. Compositions and methods for topical application and transdermal delivery of botulinum toxins
FR2881064A1 (fr) * 2005-01-26 2006-07-28 Omya Development Ag Procede de controle de la contamination microbienne, suspensions minerales obtenues et leurs utilisations
EP1861112A4 (de) 2005-03-03 2009-07-22 Revance Therapeutics Inc Zusammensetzungen und verfahren zur topischen anwendung und transdermalen abgabe von botulinumtoxinen
EP1752499A1 (de) 2005-07-25 2007-02-14 Omya Development AG Verfahren zur Dispergieren und oder Zerkleinern und oder Konzentrieren von Calcium Carbonat in wässrigem Medium, mittels einer wässrigen Lösung enthaltend Zirkonienverbindungen.
FI122360B (fi) 2005-11-18 2011-12-30 Nordkalk Oy Ab Hydrauliseen sideaineeseen perustuva vesisuspensio ja menetelmä sen valmistamiseksi
FI122343B (fi) * 2005-11-18 2011-12-15 Nordkalk Oy Ab Menetelmä ja laitteisto kiintoainesuspensioiden valmistamiseksi
FR2894846B1 (fr) * 2005-12-20 2008-02-01 Coatex Sas Utilisation de dispersants pour concentrer des matieres minerales dans l'eau, dispersions obtenues et leurs utilisations.
US7648687B1 (en) 2006-06-15 2010-01-19 Eestor, Inc. Method of purifying barium nitrate aqueous solution
FI20060670A0 (fi) * 2006-07-10 2006-07-10 Mikko Kaira Menetelmä kuitutuotteen bulkin lisäämiseksi ja muodostettu kuitutuote
US8853116B2 (en) 2006-08-02 2014-10-07 Eestor, Inc. Method of preparing ceramic powders
US7993611B2 (en) * 2006-08-02 2011-08-09 Eestor, Inc. Method of preparing ceramic powders using ammonium oxalate
US8145362B2 (en) * 2006-08-04 2012-03-27 Eestor, Inc. Utility grid power averaging and conditioning
FI20065727A0 (fi) 2006-11-15 2006-11-15 Linde Ag Menetelmä kerrostuman muodostumisen vähentämiseksi sellu- ja paperiteollisuudessa
DE602007009124D1 (de) * 2007-12-12 2010-10-21 Omya Development Ag Verfahren zur Herstellung von oberflächenreaktives Fällungskalziumkarbonat
ES2456271T3 (es) 2008-06-20 2014-04-21 International Paper Company Composición y hoja de registro con propiedades ópticas mejoradas
EP2182011A1 (de) * 2008-10-29 2010-05-05 Basf Se Verfahren zur Herstellung von wässrigen Polyacrylsäurelösungen mittels kontrollierter radikalischer Polymerisation
JP5202284B2 (ja) * 2008-12-22 2013-06-05 株式会社日立産機システム 熱硬化性樹脂組成物
US20100285316A1 (en) * 2009-02-27 2010-11-11 Eestor, Inc. Method of Preparing Ceramic Powders
WO2010099517A2 (en) * 2009-02-27 2010-09-02 Eestor, Inc. Reaction tube and hydrothermal processing for the wet chemical co-precipitation of oxide powders
DK2264108T3 (da) 2009-06-15 2012-05-29 Omya Development Ag Fremgangsmåde til fremstilling af et calciumcarbonat, der har reageret på overfladen, under anvendelse af en svag syre
ATE542862T1 (de) * 2009-06-15 2012-02-15 Omya Development Ag Verfahren zur herstellung von oberflächenreaktivem kalziumkarbonat und verwendung
KR20130139743A (ko) * 2010-01-20 2013-12-23 에스톨, 인코포레이티드 바륨 이온 소스의 정제
SE535416C2 (sv) * 2010-02-11 2012-07-31 Stora Enso Oyj Ytbehandlingskomposition för papper, kartong eller annan fiberbana
FI125826B (fi) * 2010-08-04 2016-02-29 Nordkalk Oy Ab Menetelmä paperin tai kartongin valmistamiseksi
WO2013095373A1 (en) 2011-12-20 2013-06-27 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Coated media substrate
US9074067B2 (en) 2011-12-22 2015-07-07 Rohm And Haas Company Calcium carbonate slurries
US9546451B2 (en) 2012-01-31 2017-01-17 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Surface treatment composition
PT2644568T (pt) * 2012-03-30 2017-03-03 Omya Int Ag Material contendo carbonato de cálcio disperso para uma estabilidade melhorada sob condições alcalinas
US9550878B2 (en) * 2012-08-07 2017-01-24 Amorphical Ltd. Method for producing stabilized amorphous calcium carbonate
EP3045503A1 (de) 2015-01-15 2016-07-20 Omya International AG Oberflächenbehandeltes Calciumcarbonat mit verbesserter Stabilität in Umgebungen mit einem pH-Wert von 4,5 bis 7
CN105714604B (zh) * 2016-04-13 2018-03-02 陕西科技大学 一种改善硅酸钙加填纸张性能的方法
WO2018046572A1 (de) * 2016-09-08 2018-03-15 Schaefer Kalk Gmbh & Co. Kg Calciumcarbonat-enthaltendes verbundpulver mit mikrostrukturierten teilchen
DK3509733T3 (da) 2016-09-08 2020-08-24 Schaefer Kalk Gmbh & Co Kg Calciumsaltholdigt kompositpulver med mikrostrukturerede partikler
CA3033785A1 (en) 2016-09-08 2018-03-15 Schaefer Kalk Gmbh & Co. Kg Inhibiting calcium carbonate additive
RU2736724C2 (ru) 2016-09-08 2020-11-19 Шефер Кальк Гмбх Унд Ко. Кг Содержащий карбонат кальция композиционный порошок с микроструктурированными частицами с ингибирующим карбонатом кальция
US11040898B2 (en) 2018-06-05 2021-06-22 The Regents Of The University Of California Buffer-free process cycle for CO2 sequestration and carbonate production from brine waste streams with high salinity
CA3235332A1 (en) 2021-10-18 2023-04-27 The Regents Of The University Of California Seawater electrolysis enables mg(oh)2 production and co2 mineralization

Family Cites Families (39)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1879483A (en) * 1930-02-13 1932-09-27 Raffold Process Corp Production of improved alkaline filler
US1993265A (en) 1933-02-28 1935-03-05 Merrimac Chemical Co Inc Manufacture of paper embodying alkaline earth metal carbonate fillers
US2114809A (en) 1934-07-06 1938-04-19 West Virginia Pulp & Paper Com Method of producing sized papers
US4115187A (en) 1970-03-31 1978-09-19 Welwyn Hall Research Association Agglomerated fillers used in paper
GB1447566A (en) 1974-02-14 1976-08-25 Ici Ltd Production of calcium carbonate
GB1497280A (en) * 1974-12-10 1978-01-05 Ass Portland Cement Agglomerating suspended particulate material in aqueous systems
US4157379A (en) 1976-04-16 1979-06-05 Toyo Soda Manufacturing Co., Ltd. Process for producing chain structured corpuscular calcium carbonate
JPS5390199A (en) 1977-01-20 1978-08-08 Shiraishi Kogyo Kaisha Ltd Method of modifying calcium carbonate
LU77723A1 (fr) * 1977-07-11 1979-03-26 Solvay Procede pour la preparation de suspensions aqueuses concentrees de carbonate de calcium
JPS5435897A (en) 1977-08-26 1979-03-16 Shiraishi Chuo Kenkiyuushiyo K Method of improving surface property of calicium carbonate
US4244933A (en) 1978-04-05 1981-01-13 Shiraishi Kogyo Kaisha, Ltd. Calcium carbonate particles and processes for preparing same
JPS5540849A (en) 1978-09-13 1980-03-22 Shiraishi Kogyo Kaisha Ltd Internally filled paper
FR2531444A1 (fr) 1982-08-06 1984-02-10 Coatex Sa Agent de broyage a base de polymeres et/ou copolymeres acryliques pour suspension aqueuse de materiaux mineraux grossiers en vue d'applications pigmentaires
US4793985A (en) 1982-08-23 1988-12-27 J. M. Huber Corporation Method of producing ultrafine ground calcium carbonate
IE55674B1 (en) 1982-09-24 1990-12-19 Blue Circle Ind Plc Compositions comprising mineral particles in suspension and method of treating aqueous systems therewith
JPS6090822A (ja) 1983-10-24 1985-05-22 Komeshiyou Sekkai Kogyo Kk 球状炭酸カルシウムの製造方法
JPS6090821A (ja) 1983-10-24 1985-05-22 Komeshiyou Sekkai Kogyo Kk 立方形炭酸カルシウムの製造方法
US4725318A (en) 1985-02-19 1988-02-16 Maruo Calcium Company, Limited Filler for paper-making and neutral paper-making process by the use thereof
US4888160A (en) * 1985-12-20 1989-12-19 J.M. Huber Corporation Process for producing calcium carbonate and products thereof
US5082887A (en) 1989-12-29 1992-01-21 Ecc American Inc. Aggregated composite mineral pigments
US5156719A (en) 1990-03-09 1992-10-20 Pfizer Inc. Acid-stabilized calcium carbonate, process for its production and method for its use in the manufacture of acidic paper
US5043017A (en) 1990-03-09 1991-08-27 Pfizer Inc. Acid-stabilized calcium carbonate, process for its production and method for its use in the manufacture of acidic paper
CH678922A5 (de) * 1990-06-13 1991-11-29 Sulzer Ag
CA2086231A1 (en) * 1990-06-29 1991-12-30 Alan J. Brown Method and dispersants for production of high solids aqueous calcium carbonate suspensions
US5164006A (en) * 1991-04-08 1992-11-17 Ecc America Inc. Method for preparing acid resistant calcium carbonate pigments
CA2081831A1 (en) 1991-11-04 1993-05-05 Randy J. Griffard Stabilization of precipitated calcium carbonate
FI94058C (fi) 1993-07-20 1995-07-10 Erkki Vaeaenaenen Menetelmä paperin täyteaineena käytettävän kalsiumkarbonaatti/piidioksidi-seospigmentin valmistamiseksi
US5505819A (en) 1994-03-31 1996-04-09 Macmillan Bloedel Limited Neutral papermaking
WO1996026901A1 (en) * 1995-02-27 1996-09-06 Aeci Limited Production of precipitated calcium carbonate
US5531821A (en) 1995-08-24 1996-07-02 Ecc International Inc. Surface modified calcium carbonate composition and uses therefor
US5593488A (en) * 1995-08-24 1997-01-14 Ecc International Inc. Acid resistant calcium carbonate composition and uses therefor
US5647902A (en) * 1995-10-20 1997-07-15 Ecc International Inc. Stabilized calcium carbonate composition using sodium carbonate and mixtures of acids and uses therefor
US5711799A (en) * 1996-03-13 1998-01-27 Ecc International Inc. Acid tolerant calcium carbonate composition and uses therefor
US6083317A (en) * 1996-11-05 2000-07-04 Imerys Pigments, Inc. Stabilized calcium carbonate composition using sodium silicate and one or more weak acids or alum and uses therefor
US6228161B1 (en) * 1996-12-30 2001-05-08 Minerals Technologies Inc. Use of calcium carbonate in an acidic aqueous media
US5913973A (en) * 1997-07-08 1999-06-22 Ecc International Inc. Method for producing high solids aqueous acid-resistant calcium carbonate suspensions and product thereof
FI103520B (fi) * 1998-03-03 1999-07-15 Upm Kymmene Corp Parannetut paperinvalmistusmenetelmät
FI104003B1 (fi) * 1999-02-08 1999-10-29 Aga Ab Stabiloitu täyteaine, sen valmistus ja käyttö
US20030213937A1 (en) * 2001-02-22 2003-11-20 Isaac Yaniv Precipitated aragonite and a process for producing it

Also Published As

Publication number Publication date
ES2243857T3 (es) 2005-12-01
TW442593B (en) 2001-06-23
HK1082722A1 (en) 2006-06-16
RU2179607C2 (ru) 2002-02-20
DE69733727T2 (de) 2006-06-01
EP0954512A2 (de) 1999-11-10
DE69738660T3 (de) 2012-02-02
ES2204363T3 (es) 2004-11-16
EP1396474B1 (de) 2005-07-13
AU731405B2 (en) 2001-03-29
US6228161B1 (en) 2001-05-08
JP3427359B2 (ja) 2003-07-14
CA2276353A1 (en) 1998-07-09
ES2204363T1 (es) 2004-05-01
AR010838A1 (es) 2000-07-12
AU6316398A (en) 1998-07-31
EP0954512B1 (de) 2004-04-28
CA2276353C (en) 2004-04-13
DE69728906D1 (de) 2004-06-03
DE69738660T2 (de) 2009-07-09
DE97954983T1 (de) 2004-04-22
KR100504668B1 (ko) 2005-07-29
EP0954512B2 (de) 2010-07-21
EP1553053B1 (de) 2008-04-30
WO1998029601A3 (en) 1998-09-11
ATE265395T1 (de) 2004-05-15
NZ336272A (en) 2000-12-22
CN1073050C (zh) 2001-10-17
JP2001507762A (ja) 2001-06-12
DE69738660D1 (de) 2008-06-12
WO1998029601A2 (en) 1998-07-09
EP1553053B2 (de) 2011-05-04
CN1242757A (zh) 2000-01-26
PL334388A1 (en) 2000-02-28
NO993202D0 (no) 1999-06-28
BR9714124A (pt) 2000-09-05
ES2305659T3 (es) 2008-11-01
EP1396474B2 (de) 2010-07-21
EP1396474A3 (de) 2004-03-17
DE69728906T2 (de) 2005-04-21
ATE393759T1 (de) 2008-05-15
DE69733727D1 (de) 2005-08-18
KR20000062346A (ko) 2000-10-25
EP1553053A1 (de) 2005-07-13
DE69733727T3 (de) 2011-02-03
EP1396474A2 (de) 2004-03-10
NO993202L (no) 1999-06-28
US7033428B2 (en) 2006-04-25
ATE299476T1 (de) 2005-07-15
US20020148582A1 (en) 2002-10-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69728906T3 (de) Verwendung von kalziumkarbonat in einem sauren wässrigen medium
EP1529133A1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton
DE19781630B4 (de) Papierherstellungsverfahren und Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen polypartikulären Polyaluminiumsilicatmikrogels
DE3230737C2 (de) Stabile Suspension von calciniertem Ton und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60130451T2 (de) Papierfaserstoff und flockungsmittel, die ein saures wässriges aluminumoxidsol enthalten
EP0187666A1 (de) Verfahren zur internen Leimung bei des Herstellung von Papier, Karton, Pappen und anderen cellulosehaltigen Materialien
DE1190320B (de) Verfahren zur Herstellung von hochnassfestem Papier
DE1233710B (de) Verfahren zur Verhinderung von Harzausscheidungen bei mechanischen Verfahren und chemischen Aufschlussverfahren der Zellstoff- oder Papierherstellung
DE3434220C2 (de)
DE2115409A1 (de) Füllstoffe
DE1138310B (de) Verfahren zur Herstellung von Papier mit hoher Nass- und Trockenfestigkeit
DE2459165A1 (de) Leimungsmittel fuer papier
DE2416021B2 (de) Verwendung von tertiären Stickstoff enthaltenden Zelluloseäthern als Aggregationsmittel
DE3035634C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Calciumcarbonat als Füllstoff enthaltenden massegeleimten Papiers oder Kartons
DE2551259A1 (de) Fuellmasse
DE2503616A1 (de) Impraegniermittel und seine verwendung zur herstellung von flammfesten, wasserabstossenden papiererzeugnissen
EP1688534A1 (de) Verwendung von Arabinoxylanen in der Papierherstellung
WO2008131819A1 (de) Verfahren zum beladen von fasern einer faserstoffsuspension mit calciumcarbonat gebildet aus calciumhydrogencarbonatlösung
DD211819A1 (de) Verfahren zur oberflaechenleimung von papier
DE1928516A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines blattfoermigen Materials auf Faserbasis
AT138569B (de) Verfahren zur Herstellung von alkalische Füllmittel enthaltendem, geleimtem Papier.
CH623371A5 (de)
CH676258A5 (de)
DE1102546B (de) Verfahren zur Herstellung von zellstoffhaltigen Faserstoffen, insbesondere Papieren, Pappen und Zellstoffen
AT145849B (de) Verfahren zur Herstellung von Seidenpapieren.

Legal Events

Date Code Title Description
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: GROSSE, SCHUMACHER, KNAUER, VON HIRSCHHAUSEN, 4513

8366 Restricted maintained after opposition proceedings